537 Comments

Sonntag, 23.02.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

23.02.2025

06:00BasketballMongolia - JapanDAZN+Schaue das Duell in der Asia Cup Qualifiers zwischen Mongolia und Japan.
10:00GolfMagical Kenya Open | Tag 4DAZN
10:00GolfMagical Kenya Open | Tag 4DAZN
10:00GolfMagical Kenya Open | Tag 4DAZN
10:00GolfMagical Kenya Open | Tag 4DAZN
11:00Doppelpass | 23. FebruarDAZN
11:00Doppelpass | 23. FebruarDAZN
11:00Doppelpass | 23. FebruarDAZN
11:00Doppelpass | 23. FebruarDAZN
11:00BasketballKenya - GuineaDAZN+Schaue das Duell in der AfroBasket Qualifiers zwischen Kenya und Guinea.
11:45Como - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+ 
11:45Como - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+ 
11:45Como - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 11:45 Uhr / Anpfiff um 12:30 Uhr.
11:45Como - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 11:45 Uhr / Anpfiff um 12:30 Uhr.
12:00BasketballRwanda - GabonDAZN+Schaue das Duell in der AfroBasket Qualifiers zwischen Rwanda und Gabon.
12:30Como - NeapelDAZN+ 
12:30Como - NeapelDAZN+ 
12:30Como - NeapelDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
12:30Como - NeapelDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
13:15WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart FrauenDAZN
13:45WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart FrauenDAZN
13:45WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart FrauenDAZN
13:45WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart FrauenDAZN
14:00Bilbao - ValladolidDAZN
14:00Bilbao - ValladolidDAZN
14:00Bilbao - ValladolidDAZN
14:00Bilbao - ValladolidDAZN
Handball Champions LeagueHandball
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
14:00HandballHandball Champions LeagueLudwigsburg - OdenseDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
14:30Ajax - DeventerDAZN
14:30Ajax - DeventerDAZN
14:30Ajax - DeventerDAZN
14:30Ajax - DeventerDAZN
14:30RB Leipzig - 1. FC HeidenheimDAZN
14:30RB Leipzig - 1. FC HeidenheimDAZN
14:30RB Leipzig - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff. // Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Christina Rann.
14:30RB Leipzig - 1. FC HeidenheimDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff. // Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Benny Lauth / Reporterin: Christina Rann.
14:45Hellas Verona - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+ 
14:45Hellas Verona - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+ 
14:45Hellas Verona - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 14:45 Uhr / Anpfiff um 15:00 Uhr.
14:45Hellas Verona - Fiorentina (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 14:45 Uhr / Anpfiff um 15:00 Uhr.
15:00Hellas Verona - FiorentinaDAZN+ 
15:00Hellas Verona - FiorentinaDAZN+ 
15:00Hellas Verona - FiorentinaDAZN+ 
15:00Hellas Verona - FiorentinaDAZN+ 
15:00Nantes - LensDAZN
15:00Nantes - LensDAZN
15:00Nantes - LensDAZN
15:00Nantes - LensDAZN
15:50WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart MännerDAZN
16:05WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart MännerDAZN
16:05WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart MännerDAZN
16:05WintersportBiathlon-WM Lenzerheide | Massenstart MännerDAZN
16:15Real Madrid - GironaDAZN
16:15Real Madrid - GironaDAZN
16:15Real Madrid - GironaDAZN+Kommentator: Julian Engelhard
16:15Real Madrid - GironaDAZN+Kommentator: Nico Seepe
16:201. FC Köln - Fortuna Düsseldorf | HighlightsDAZN
16:201. FC Köln - Fortuna Düsseldorf | HighlightsDAZN
16:201. FC Köln - Fortuna Düsseldorf | HighlightsDAZN
16:201. FC Köln - Fortuna Düsseldorf | HighlightsDAZN
16:20SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 | HighlightsDAZN
16:20SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 | HighlightsDAZN
16:20SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 | HighlightsDAZN
16:20SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 | HighlightsDAZN
16:20SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:20SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig | HighlightsDAZN
16:45FC Bayern München - Eintracht FrankfurtDAZN
16:45FC Bayern München - Eintracht FrankfurtDAZN
16:45FC Bayern München - Eintracht FrankfurtDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Frederik Harder / Experte: Michael Ballack / Reporter: Daniel Herzog. Vorberichte ab 16:45 Uhr / Anpfiff um 17:30 Uhr.
16:45FC Bayern München - Eintracht FrankfurtDAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Frederik Harder / Experte: Michael Ballack / Reporter: Daniel Herzog. Vorberichte ab 16:45 Uhr / Anpfiff um 17:30 Uhr.
16:45VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45VfB Stuttgart II - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
17:00BasketballSpain - BelgiumDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Belgium und Spain.
17:15Le Havre - ToulouseDAZN
17:15Le Havre - ToulouseDAZN
17:15Le Havre - ToulouseDAZN
17:15Le Havre - ToulouseDAZN
17:15Nizza - MontpellierDAZN
17:15Nizza - MontpellierDAZN
17:15Nizza - MontpellierDAZN
17:15Nizza - MontpellierDAZN
17:15Straßburg - BrestDAZN
17:15Straßburg - BrestDAZN
17:15Straßburg - BrestDAZN
17:15Straßburg - BrestDAZN
17:30Empoli - AtalantaDAZN+ 
17:30Empoli - AtalantaDAZN+ 
17:30Empoli - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:30 Uhr / Anpfiff um 18:00 Uhr.
17:30Empoli - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:30 Uhr / Anpfiff um 18:00 Uhr.
18:00Empoli - AtalantaDAZN
18:00Empoli - AtalantaDAZN
18:00Empoli - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN+ 
18:00Empoli - Atalanta (italienischer Kommentar)DAZN+ 
18:30Getafe - Real BetisDAZN
18:30Getafe - Real BetisDAZN
18:30Getafe - Real BetisDAZN
18:30Getafe - Real BetisDAZN
NBABasketball
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN+Kommentator: Julian Engelhard
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN+Kommentator: Julian Engelhard
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN
19:00BasketballNBAKnicks @ CelticsDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN
21:30BasketballNBAMavericks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
19:00TSG Hoffenheim - VfB StuttgartDAZN+Ab 19 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 19:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sascha Bigalke / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
19:00TSG Hoffenheim - VfB StuttgartDAZN+Ab 19 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 19:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Benni Zander / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sascha Bigalke / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
19:00TSG Hoffenheim - VfB StuttgartDAZN
19:00TSG Hoffenheim - VfB StuttgartDAZN
19:45VfL Osnabrück - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45VfL Osnabrück - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45VfL Osnabrück - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45VfL Osnabrück - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
20:00Cagliari - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00Cagliari - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN+ 
20:00Cagliari - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN+ 
20:00Cagliari - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN+ 
20:30BasketballItaly - HungaryDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Italy und Hungary.
20:30BasketballItaly - HungaryDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Italy und Hungary.
20:45Cagliari - JuventusDAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Cagliari - JuventusDAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Cagliari - JuventusDAZN+ 
20:45Cagliari - JuventusDAZN+ 
20:45Lyon - PSGDAZN+Kommentator: Stefan Galler
20:45Lyon - PSGDAZN+Kommentator: Stefan Galler
20:45Lyon - PSGDAZN
20:45Lyon - PSGDAZN
21:00BasketballCongo DR - South SudanDAZN+Schaue das Duell in der AfroBasket Qualifiers zwischen South Sudan und Congo DR.
21:00Real Sociedad - LeganesDAZN
21:00Real Sociedad - LeganesDAZN
21:00Real Sociedad - LeganesDAZN
21:00Real Sociedad - LeganesDAZN
22:45SV Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:45SV Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:45SV Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:45SV Sandhausen - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
23:45Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:45Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:45Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:45Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:45Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:45Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

Übertragung für den 23.02.2025 hinzufügen+

24.02.2025

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

17:00BasketballIraq - JordanDAZN+Schaue das Duell in der Asia Cup Qualifiers zwischen Jordan und Iraq.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+ 
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00BasketballSerbia - GeorgiaDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Serbia und Georgia.
20:30BasketballGreat Britain - CzechiaDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Great Britain und Czechia.
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

02:00BasketballDominican Republic - NicaraguaDAZN+Schaue das Duell in der FIBA Americup Qualifiers zwischen Nicaragua und Dominican Republic.
NBABasketball
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
Übertragung für den 24.02.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

537 comments

  1. Linksaussen

    Stimme abgegeben. Erster!

    Anscheinend kann man auch als Wahlhelfer eingeteilt sein und dann trotzdem nicht auf der Liste stehen. O deutsche Bürokratie! Ziehe ich unverrichteter Dinge wieder von dannen, untröstlich.

  2. Uwe

    @Linksaussen
    Vielen Dank, jedoch darf der gemeine Wahlberechtigte zwei Stimmen abgeben.
    Hast Du Deine Erst- oder Zweitstimme behalten?

    Ich frage für den Kanon.

  3. Bregalor

    Guten Morgen,

    Fußball

    Bundesliga
    23. Spieltag

    15:30 Uhr
    RB Leipzig – 1. FC Heidenheim
    17:30 Uhr
    FC Bayern München – Eintracht Frankfurt
    19:30 Uhr
    TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart

    2. Bundesliga
    23. Spieltag

    13:30 Uhr
    1 FC Köln – Fortuna Düsseldorf
    SpVgg Greuther Fürth – Eintracht Braunschweig
    SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04

    3. Liga
    25. Spieltag

    13:30 Uhr
    VfB Stuttgart II – Energie Cottbus
    16:30 Uhr
    VfL Osnabrück – Waldhof Mannheim
    19:30 Uhr
    SV Sandhausen – SV Wehen Wiesbaden

    Premier League
    26. Spieltag

    15:00 Uhr
    Newcastle United – Nottingham Forest
    17:30 Uhr
    Manchester City – FC Liverpool

    Ligue 1
    23. Spieltag

    15:00 Uhr
    FC Nantes – RC Lens
    17:15 Uhr
    AC Le Havre – FC Toulouse
    OGC Nizza – HSC Montpellier
    Racing Straßburg – Stade Brest
    20:45 Uhr
    Olympique Lyon – Paris

    Serie A
    26. Spieltag

    12:30 Uhr
    Como Calcio – SSC Neapel
    15:00 Uhr
    Hellas Verona – AC Florenz
    18:00 Uhr
    FC Empoli – Atalanta Bergamo
    20:45 Uhr
    Cagliari Calcio – Juventus Turin

    La Liga
    25. Spieltag

    14:00 Uhr
    Athletic Bilbao – Real Valladolid
    16:15 Uhr
    Real Madrid – FC Girona
    18:30 Uhr
    FC Getafe – Betis Sevilla
    21:00 Uhr
    Real Sociedad – CD Leganes

    Tennis

    ATP-Turnier Rio de Janeiro
    Finale

    Alexandre Müller – Sebastian Baez
    Basketball

    EuroBasket Qualifikation
    Gruppenphase 6. Spieltag
    u.a.
    17:30 Uhr
    Deutschland – Bulgarien

    Handball

    HBL
    20. Spieltag

    15:00 Uhr
    Füchse Berlin – SG Flensburg-Handewitt
    16:30 Uhr
    Frisch Auf Göppingen – SC Magdeburg

    Eishockey

    DEL
    48. Spieltag

    14:00 Uhr
    Adler Mannheim – Straubing Tigers
    Löwen Frankfurt – Düsseldorfer EG
    16:30 Uhr
    Augsburger Panther – EHC Red Bull München
    ERC Ingolstadt – Nürnberg Ice Tigers
    Schwenninger Wild Wings – Grizzlys Wolfsburg
    19:15 Uhr
    Eisbären Berlin – Kölner Haie
    Iserlohn Roosters – Fischtown Pinguins

    Snooker

    World Open
    Runde 1

    Volleyball

    Bundesliga Herren
    20. Spieltag

    16:00 Uhr
    SWD Powervolleys Düren – Netzhoppers Königs Wusterhausen
    17:00 Uhr
    VCO Berlin – FT 1844 Freiburg
    VfB Friedrichshafen – TSV Haching München

    Rugby

    Six Nations
    3. Spieltag

    16:00 Uhr
    Italien – Frankreich

    Wintersport

    Rodeln
    Ski Alpin – Slalom
    Ski Alpin – Super G
    Eisschnelllauf
    Biathlon
    Skispringen

  4. Alcides

    Ein Alcides macht schon seit langem von der Briefwahl Gebrauch und erkennt wohlwollend an, dass sich ein Uwe selbst als gemeinen (sic!) Wahlberechtigten betrachtet.

  5. Hotte

    Also ich bin bereits am Start. ;-)

    Einen schönen Gruss aus Winterberg an alle Wählenden.

  6. Alcides

    Was am Freitagabend bisher an mir vorbeiging:

    Beim Serie A-Spiel Lecce gegen Udine erhalten die Gäste nach 30 Minuten durch VAR-Intervention einen Elfmeter zugesprochen. Bis zur Ausführung des Strafstoßes dauert es eine ganze Weile, aber nicht wegen des VAR, sondern weil Udine-Stürmer Lorenzo Lucca den Elfmeter schießen will, obwohl Kapitän Florian Thauvin (ja, genau der!) der vorgesehene Schütze ist. Lucca gibt wie ein kleines bockiges Kind den Ball nicht her, obwohl mehrere Teamkollegen sichtlich verärgert auf ihn einreden. Was danach passiert, ist pures Gold (Re-Live noch auf DAZN verfügbar):

    Dem Schiedsrichter wird es irgendwann zu blöd: gelb für Lucca wegen Spielverzögerung.

    Lucca verwandelt souverän (es sollte das einzige Tor im Spiel bleiben).

    Keiner seiner Teamkollegen jubelt oder feiert mit ihm.

    3 Minuten nach dem Elfmeter wechselt Udine-Couch Kosta Runjaic (ja, genau der!) Lucca aus.

  7. Dudel

    Guten Morgen. Spannender Tag – ich weiß noch nicht wie man es am Ende bewerten soll. Geht wählen – es ist ein Recht, dass man nicht leichtfertig hergeben sollte. Und für den Papst hilft auch nur noch Beten.

  8. Embolado

    Schon mal als Vorwarnung: Jessy Wellmer moderiert die Wahlsendung auf Das Erste

  9. Don Gately

    Damit also Banerjee, obwohl Preiß ein guter ist bzw. gewesen wäre.
    Komisch, dass hier bisher niemand einen Tipp angeleiert hat. Mag wohl niemand die Zahl 20 hinter eine bestimmte Partei schreiben.

  10. Hotte

    Was passiert, wenn ein Viererbob um 180 Grad gedreht werden soll? 3 Männer mit insgesamt 6 Händen fassen auf der einen Seite an und Kevin Kuske mit einer Hand alleine die andere Seite.

    http://www.kevin-kuske.com/

    Ansonsten im Startbereich interessant, dass die meisten Sportler für die 2 Läufe mit zusammen noch nicht einmal 2 Minuten Laufzeit ca. 2 Stunden vorher da sind und insgesamt mindestens 6 Stunden an der Bahn verbringen.

  11. Heiner

    Unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit, ist Agit Kabayel gestern WBC-Interimsweltmeister, im Schwergewicht, geworden. Jetzt würde, normalerweise, Usyk als nächstes kommen.

  12. Dudel

    Okay. Und wie wichtig ist der Titel? Ist das sowas wie ein Vize-Schützenkönig Sektion Nord?

  13. Linksaussen

    @uwe: Habe natürlich nur meine Erststimme abgegeben, sagt doch schon der Name, dass das die einzig Entscheidende ist.

  14. Nesro

    was feststeht: heute werden durch die Verkleinerung 106 Parlamentarier arbeitslos und mit ihnen mehrere hundert Mitarbeitende in Berlin und deren Wahlkreisbüros.

  15. charly

    Hat man die Parlamentarier und ihre Mitarbeitenden zwischenzeitlich nicht mit dieser möglichen Variante vertraut gemacht? Wie unfair ;-)

  16. Conejero

    Das erste Mal seit über 25 Jahren wieder gewählt.
    Und dann in diesen Unzeiten…

  17. Dudel

    @Nesro: Nimmt das Druck vom Berliner Wohnungsmarkt?

    Zum Sport: Das Rodel da aus Yanqing ist schon eine traurige Angelegenheit. Nur 11 Doppelsitzer bei den Männern am Start, 0 Zuschauer, kein chinesischer Hotte mit Klemmbrett im Ziel.

  18. Heiner

    @Dudel

    Macht ihn halt zum offiziellen Herausforder von Usyk. Ob der Lust auf einen Kampf hat, ist aber fraglich. Kabayel ist jetzt aber sicherlich in den Top 5 im Schwergewicht, ein Kampf um einen richtigen WM-Gürtel ist nur eine Frage der Zeit.

  19. Embolado

    Hier meinten sie gerade bei der Stimmabgabe dass um 12 Uhr 39% Wahlbeteiligung war. Wohl mehr als sonst und in den vergangenen Jahren.

  20. Denis

    Heute früh um 10 Uhr war bei meinem Wahllokal auch überraschend viel los. Leider waren aber auch Nachbarn da zum wählen bei denen ich nichts gutes befürchte.

  21. Hab meine staatsbürgerliche Pflicht getan. Wahllokal war übersichtlich voll.
    Wellmer ist natürlich ein Unglück, also ZDF.

    Wahrscheinlich schau ich auf dem großen Schirm lautlos Fußball und auf dem Laptop mit Ton Wahl.

  22. Umlenker

    Nachdem ich (letztes Jahr?) bei der Europawahl über eine Stunde anstehen musste, war der Wahlvorgang heute in weniger als 2min erledigt. Ich hoffe es liegt an der besseren Organisation und nicht an weniger Wählenden.

    Ich werde mir die Wahlsendungen voraussichtlich, genau wie die bisherigen TV-Duelle und was es da alles gab, sparen. Es werden wieder viele entsetzt sein, wie es soweit kommen konnte, jeder wird den anderen Parteien die Schuld dafür in die Schuhe schieben und niemand wird auch nur im entferntesten aufzeigen können, wie man das Land besser machen wird. Echte Argumente, Analysen und vor allem Rückschlüsse auf das eigene Handeln wird es auch diesmal nicht geben. Außer natürlich das einstimmige Ausländer raus, das zieht und ändert natürlich genau Garnichts. Merz wird sich mit jedem zusammentun um Kanzler zu werden, schwarz/blau wäre da nur der nächste logische Schritt.

  23. Conejero

    Wahllokal war ich in gut 1 Minute durch.
    Aussage von Wahlhelfer:
    “Haben uns zu Beginn die Bude eingerannt, jetzt nix und nach Mittagessen und kurz vor Schließung wird es wohl voll.”

    Das widerlichste heute Abend in den Talks wird wohl das Anbiedern der CDU an potentielle Koalitionspartner.
    Und eventuell das dumme Grinsen von Chrissi, wenn die FDP es doch über 5% schaffen sollte…

  24. Denis

    Jessy Wellmer hat mal eine Folge von 11 Freunde TV moderiert in der yours truly in einem Beitrag zusammen mit der Frau von Horst Schmutzler anlässlich des Wiederaufstiegs in die Oberliga für TeBe werben durfte. Jessy Wellmer fragte nach dem Beitrag den Studiogast Max Kruse für welchen Verein, abgesehen von TeBe, er denn gerne auch noch mal spielen wollen würde. Als sei es ja ausgemachte Sache, dass jeder mal gerne für TeBe spielen würde. Ich finde deshalb hat sie euren Hate nicht verdient. Mit freundlichen Grüßen, die Pro Jessy Wellmer Army

  25. Denis

    Ich fürchte die Leute für die er nach seinem Alleingang im Bundestag noch wählbar war, finden auch solche Aussagen total geil.

  26. Don Gately

    Leider wird – meistens vermeintlich unbewusst, aber dennoch spürbar – gehörig von den Moderatoren gespoilert. Bekommen sie doch die erste Prognose deutlich vor 18 Uhr und lassen diese Info dann sachte in die Fragestellungen und präkognitiven Analysen einfließen.

  27. Das ist mir in der Tat auch schon des Öfteren aufgefallen, Don Gately. Irgendwie muss es ja ablaufen, gerade die, die die Zahlen präsentieren. Aber wenn beispielsweise das BSW eher klar die 5 % verpasst, dass wird das BSW quasi kein Thema zwischen 17 und 18 Uhr sein, genauso natürlich bei der FDP. Das ist mir auch schon mehrfach aufgefallen.

  28. moris1610

    BIn ja mittlerweile nur noch selten hier, aber freut mich weiterhin von veniat zu lesen.

    Hoffen wirs aufs Beste.

  29. Denis

    Die Parteien kennen ja auch die Prognosen der Sender, die dann auch durchaus munter geteilt werden in entsprechenden Kreisen. So jedenfalls heute.

  30. Also nach wenigen Minuten Phoenix kann man in der Tat schon einiges rauslesen. Ich habe wenig Lust auf 18 Uhr.

  31. Denis

    Es wird wirklich nicht angenehm ab 18 Uhr. Es wird aber eine Zwei-Parteien-Regierung möglich sein. Finde ich ja auch nicht ganz unwichtig.

  32. #Eredivisie
    Mitte Dezember hatte Ajax neun Punkte Rückstand auf PSV. Jetzt sind es fünf Punkte Vorsprung.

    So kann es weiter gehen.

  33. Herr Holle

    @veniat: Jessy Wellmer fällt krank aus, Du kannst auch zur ARD schalten.

  34. @Conejero: Die Schalte zur SPD lässt ein desaströses Ergebnis vermuten.

    Derweil ist Wellmer krank. Das wünscht man niemandem, egal wie man die Person findet wie hier sie als Moderatorin.

  35. Denis

    Die Zahlen der Umfrageninstitute sind wohl sehr volatil, weil die Wahlbeteiligung noch immer hoch ist. Teilweise weichen Zahlen innerhalb von einer halben Stunde durchaus voneinander ab. Das wird ein langer Abend.

  36. Rob Sweater

    @Denis

    Dass schwarz-braun möglich ist, wäre jetzt ja nicht die brandheiße (oder positive) News.

  37. Denis

    @Rob Sweater: Das ist die Koalition die ich jetzt nicht gemeint hatte ;-) Ich würde von der Aussage aber jetzt doch noch mal etwas vorsichtigen Abstand nehmen, weil: man weiß es nicht ganz genau (siehe oben).

  38. Nesro

    ist Wahlbeteiligung hoch, weil wegen der knappen Fristen weniger Briefwahl ist oder ist sie wirklich höher?

  39. Denis

    Irgendwo hab ich gelesen hauptsächlich wegen der geringeren Briefwahlmöglichkeiten. Finde ich aber auch spannend die Frage.

  40. Thor

    2021 war die 14.00-Uhr-Wahllokal-Wahlbeteiligung wegen Corona so niedrig wie nie.
    Aber auch 2017 waren um 14.00 Uhr erst 41% in der Wahlkabine, heute über 50%.

  41. moris1610

    Bei meiner Mum im brandenburgischen Nirgendwo 200-300 Einwohner Dorf 86% bis jetzt.

  42. ShAd

    @Markus
    in der Tat
    Ajax kann sich ja schließlich in wenigen Wochen voll auf die Liga konzentrieren
    da sollte der Titel möglich sein

  43. Thor

    Hat eigentlich Aiwanger die Prognosen (18h Sperrfrist) aus Versehen schon wieder gepostet?

  44. Koepperner

    Dieser Salah, wäre das nicht einer für die Eintracht? Nachdem uns schon CR7 angeboten wurde.

  45. Schönenborn schon mal komplett im gesellschaftliche Stimmungen als Naturereignis abbilden Modus und – wie der gesamte ÖRR – weiterhin ohne jedes Problembewusstsein gegenüber der eigenen Schuld.

  46. Wie der Typ was aus dem eigenen Briefkasten holt, sieht, dass es nicht das erwartete ist, und das Teil frustriert direkt wieder einwirft, original mein Vibe.

  47. trempot

    weiterhin ohne jedes Problembewusstsein gegenüber der eigenen Schuld.

    Das ist doch by design. Seit die Strobel die Tagesschau durchdiktieren kann, ist das gewollt und gezielt.

  48. Wie sieht es denn mit Direktmandaten für die FW in(Nieder)Bayern aus?

    Das Allerschlimmste, absolute Mehrheit der Union, bleibt uns dann doch erspart.

    Ansonsten grausig genug.

  49. Denis

    “FDP verweigert Journalisten Zutritt zur Wahlparty”. Bestimmt, weil die Party so groß wird, so wollen sie nicht gesehen werden.

  50. Dudel

    Erwartbares Ergebnis. Von wegen alle unentschlossen. entspricht doch ziemlich den Umfragen. Aber der Abend wird noch lange.

  51. Koepperner

    Was war jetzt so schlimm bisher? Sie Schwarzen unter 30, nehme ich sofort. Der Rest wie erwartet.

  52. moris1610

    Groko ist Schmutz, soll ich jetzt etwa doch auf das verschobene Karrierenende von Lindner warten und im schlimmsten Fall sogar hoffen das sie es packen? Enttäuschend.

  53. Denis

    Um 16:00 waren die Zahlen der ARD noch

    ARD 16:00 Trend:
    Union 33,4%
    SPD 13,5%
    Grüne 14,3%
    FDP 5,2%
    AfD 20,1%
    Linke 6,8%
    BSW 3,7%

    Jetzt ist es:

    CDU: 29%
    SPD: 16%
    Grüne: 13,5%
    FDP: 4,9%
    AfD: 19,5%
    Linke: 8,5%
    BSW: 4,7%

  54. Alcides

    Alles, was Thor schreibt.

    Die Bayern bisher klar besser. Kein Politikbezug.

  55. Kombüse

    @Denis
    Das sind aber auch nur Hochrechnungen bei der Urnenwahl, oder? Briefwahl war in der Vergangenheit nicht einberechnet

  56. NoBlackHat

    Wird noch ein langer Abend und davon wohl auch abhägig, welche Koalitionen sich anbieten. Alles in etwa wie erwartet, gut dass die AfD einen Dämpfer erhalten hat.

  57. Denis

    @Kombüse: Ja, nur Urnenwahl. Bei Briefwahlen kann man ja nicht irgendwen befragen.

  58. Nesro

    naja, kannst bei den telefonumfragen der letzen Woche halt die Frage “haben sie schon gewählt und wenn ja, wen” stellen und dies in die Prognose einspeisen

  59. Um die Frage zu beantworten: Das schlimmste wird sein, wenn die zukünftige Regierung ihren Koalitionsvertrag anhand der Leitplanken festzurrt, Ausländer raus und Klimaschutz sowie soziale Ungleichheit sind wurscht. Und genau dies wird passieren.

  60. Süß, wie der Typ von den Grünen beklagt, dass es in den letzten Wochen einen Rechtsruck in der öffentlichen Debatte gegeben habe.

  61. moris1610

    Boommer Rentnerepublik halt. Unter 30 sind glaube maximal 15% der Wähler.

  62. Denis

    Mich interessiert vor allem auch ob es eine ausreichende 2/3 Mehrheit für eine Änderung des Grundgesetzes zur Abänderung der Schuldenbremse geben wird. Klang ja zuletzt so, dass CDU, SPD und Grüne dafür wären. Bei der FDP und bei den Linken wäre ich mir da aus unterschiedlichen Gründen nicht so sicher.

  63. Ich fürchte, so wird es kommen, Sternburg.

    Die SPD hält die Kehle hin, und Merz beißt zu ohne Umwelschutz, mit Ausländerhass gepaart mit Unsozialen Bosheiten.

  64. Zum Piepen, wie hochbezahlte Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung etwas in die Millionen Wählerwanderung von der FDP zur CDU hineingeheimnissen, eine Wahl nach der üblichen einen starken Wahl der FDP alle paar Jahre, wenn das CDU-Klientel von der CDU abgefucked war und stattdessen FDP wählte.

  65. NoBlackHat

    Die Ampel-Parteien sämtlichst abgestraft für ganz schlechte Politik. Ich hoffe, dass jetzt bei der SPD neue Leute ans Ruder kommen und damit der CDU/CSU ein soziales Gegengewicht bieten.

  66. Koepperner

    Ich möchte mal sehen, was in SPD in einer schwarz/gelben Regierung will. So dumm können sie nicht sein.

  67. Im Siegestaumel onanierend den eigenen Penis in der Hand haben Männer kein ausreichendes Blut mehr im Hirn um Sarkasmus zu verstehen …

  68. Koepperner

    Und moris, nicht alle Boomer sind schwarze. Die 70er Jahre stehen auch für Brandt und seine Sozis.

  69. moris1610

    Die Grünen haben immerhin ihr Ergebnis halbwegs gehalten trotz der jahrelangen, ekligen Kampagnen. Hätte besser, hätte schlimmer kommen können.

  70. Denis

    Wo hat eigentlich Söder seinen Bart und diesen hässlichen Hut gelassen?

  71. Thor

    @Denis
    Den hatte er ja nur, damit ihm niemand auf dem Wahlplaket ein Hitlerbart malen kann.
    Und am Freitag kam er dann weg, damit er auf dem Frankenfasching als Elvis gehen konnte

  72. Also ich denke mal, dass die FDP knapp 5% erreichen wird irgendwann spät heute Abend auch in der ARD. Das ZDF hat sie ja drin aktuell. Und dann gibt es das BSW, wo ich eher skeptisch bin. Demnach sollte es dann eine 3er-Koalition von CDU/CSU+SPD+FDP geben. Soweit meine Prognose.

  73. Nesro

    wenn(!!) man BSW als linke Partei sieht, hat das linke Spektrum grade mal 2.5% verloren

    und das die CDU nicht mal ein Drittel der Verluste der Regierung auffangen kann, ist kein Zeichen von Stärke….

  74. moris1610

    CDU war im November bei 34%, jetzt 29. Wenn die Wahl Ende März gewesen wäre, hätte Merz möglicherweise nochmal ein paar Prozente verloren. Bei dem weiß man nie wann er durchdreht wie gestern oder im Bundestag.

  75. Don Gately

    Schon auch nach Wahrscheinlichkeitsrechnung bemerkenswert, dass im ZDF gleich zwei Parteien genau bei 5,0 hängen…und nicht etwa bei 4,7 oder 5,2.
    Banerjee souverän, gefällt mir.

  76. ShAd

    warum ist eigentlich ein Jens Spahn nach dem Corona Debakel immernoch so prominent in der CDU Hackordnung vertreten

  77. NoBlackHat

    Vielleicht weil er so oft bei Lanz war? Im Ernst, den will doch keiner als Minister sehen.

  78. Bisschen viel versprochen für diese sehr spannende kleine Änderung in der aktuellen Hochrechnung bei einer Partei, Herr Schönenborn.

  79. Denis

    Naja, ist schon eine Änderung, die man so rausstelellen kann. Gerade auch, weil das ZDF das BSW nach wie vor bei 5% sieht. Bei den letzten Wahlen war das ZDF leider immer der Realität am nähsten.

  80. Ich glaube, ihr unterschätzt den pragmatischen Einfluss von Jens Spahn als langjährig konsequenter Chef-Trumpist in der CDU des Sauerland-Trumps.

  81. @ShAd: Das ist die Frage, die ich mir seit Jahren stelle. Es gibt wenige prominente Politiker, die wirklich so unangenehm sind wie jenes Spahn. Dass der ein kommender Minister sein wird, ist wirklich eine ganz eigene Tragödie.

  82. Denis

    Merz, Linneann und Spahn sind schon das Trio des Grauens. Spahn wird auf jeden Fall irgendeinen Posten bekommen.

  83. Die SPD kümmert sich mehr um Bürgergeldempfänger als um Leute, die hart arbeiten und wenig Geld verdienen. ROFL.

  84. Dudel

    Nimm noch Klöckner für die Quote dazu. Dann graben sie die Connemann noch aus und auch die Bayern werden wieder ein paar Koryphäen schicken.

    Es war zu erwarten, der Ausblick auf die nächsten vier Jahre ist aber nicht schön. Und die SPD hat es weggeworfen, mit Pistorius statt Scholz hätte das ganz anders aussehen können.

  85. Das ist für die Union aber auch ein schwaches Ergebnis, finde ich. Braun ist zu stark, dass die SPD abschmiert war klar und ich wünsche mir, dass die FDP und das BSW rausfliegen. Für die Linke freut es mich sehr.

    Die Frage ist jetzt ob es die FDP schafft und brauchen wird um mit der SPD den Unsympathen zum Kanzler zu wählen.

  86. Denis

    Scheuer ist glaube ich in Ungnade gefallen, nachdem er beleidigt das Stadtratsmandat in Passau niedergelegt hat, nur weil selbst die CSU Leute ihm die Gefolgschaft verweigert haben.

  87. Dudel

    CDU unter 30 ist eine Enttäuschung. Das lassen die CDUler ja auch durchblicken.

    Derweil in der Rubrik “Internationale Politik”: Mesut Özil ist in den Vorstand der AKP berufen worden.

  88. Wenn Gitta “mein Wahlkreis ist so schwierig” Connemann ein wichtiges Amt bekommen sollte, dann werde ich persönlich dafür sorgen, dass niemand meiner Familie mehr die wenigen KM nach Norden gen Haren (Ems) fährt, bis wohin ihr Wahlkreis südlich reicht. Er geht bis Leer (Ostfriesland), wo dann alle SPD wählen. Sie ist seit Jahrzehnten sauer, dass Stegemann im südlichen Emsland und östlich Vechta/Cloppenburg auch eine Kuh aufstellen könnten und das Direktmandat gewinnen würden.

  89. Dudel

    Nach dem Motto “hier zuerst gelesen”.

    Merz scheitert mit der Regierungsbildung, Wüst putscht ihn, schickt Söder in die Wüste und macht eine stabile Koalition der Mitte mit CDU (ohne CSU), SPD und Grüne.

  90. Kombüse

    Japp, Scheuer ist raus. Auf der Bundesebene wird er in nächster Zeit nicht mehr zu sehen sein. Landesebene ist er allerdings gut vernetzt, ebenso mit Lobbyisten. Er wird weich fallen.

  91. NoBlackHat

    Ha, Söder hat jetzt die Erklärung für das reduzierte Ergebnis der CDU gefunden. Die Leihstimmen für die FDP waren es.

  92. Hab nur mit einem halben Ohr hingehört. Hat Söder gerade in der ARD die AfD in einem Nebensatz “die Nazis” genannt?

  93. Denis

    Ja und, dass die SPD ja total wichtig ist. Selten so viel gekuschel in einem Satz gehört.

  94. NoBlackHat

    Zurück zu wichtigen Themen: Liverpool putzt City auswärts mit 2:0 weg

  95. Conejero

    Ganz abseits von Regierungsbildung:

    Mindestens 20% verifizierte Nazis per Wahl in D finde ich schon ein Brett.

  96. Umlenker

    Ein Wahlausgang so erwartbar wie das Bayernspiel heute. Nur, dass das Bayernspiel wenigstens ein paar hübsche Tore zu bieten hatte.

    Die Wahl sieht mir nach vielen Verlierern aus. Die beiden “großen” Parteien mit dem falschen Spitzenkandidaten. Fast schon witzig, wie es die Linke geschafft hat. Eine Partei, die seit Jahrzehnten nichts auf die Kette bekommt, aber als einziger Gegenentwurf zur sonstigen Shitshow ihre Stimmen bekommt. Praktisch der Scholz dieser Wahl.

    Ich wünsche mir sehr, dass du Recht hast @Dudel. Das wäre die einzige Möglichkeit, dieses Land wieder raus aus der Parolenschreierei zu führen. Schade, dass es ein Wunsch bleiben wird.

  97. Derweil sollte die maximal geschmacklose Choreographie der Kölner “Wilde Horde” nicht untergehen. Dort ist eine Figur mit Stilisierung der Wilden Horse in Schwarz-weißer Montur zu sehen, die mit einem Messer eine ebenfalls stilisierte Glücksgöttin Fortuna mit einem riesigen Messer in den Hals sticht bzw. dazu ansetzt. Das ist einfach neu ekelhaft. Und der 1. FC Köln hat das genehmigt in Absprache mit der Wilden Horde, die im Gegenzug versprochen hat, keine Krawalle gegen Fortuna-Fans zu begehen. So wird berichtet, dass verantwortliche des FC es gesagt haben sollen. Das ist wirklich unfassbar und kaum zu fassen. Ich erspare mir eine Verlinkung. Wer das bei Google eingibt, wird schnell fündig.

    Zur SGE in Bayern nur soviel: Passt zum Wochenende, passt zum Tag. Nur Ersteres kann man gut abhaken, Letzteres fängt gerade erst an.

  98. Hat eigentlich irgendjemand die bei Wind und Wetter Wahlkampf hart am Bürger geführt habenden FDP-Mitglieder irgendwo auf den Marktplätzen und Fußgängerzonen gesehen, denen Lindner und Dürr so wortreich danken?

  99. @Sternburg: Ich hab im letzten Jahr welche in ihrem Wahlkampfbüro sitzen sehen mit offener Tür, die Passanten aus dem Büro raus fast schon angeschrieen haben doch mal reinzukommen. Ging aber keiner rein.

  100. Ich habe lediglich einmal einen kleinen CDU-Stand gesehen bei mir im Umkreis, ansonsten niemanden, auch nicht an größeren Punkten wie Nollendorfplatz oder Wittenbergplatz oder auch am Zoo. Da war tatsächlich niemand.

  101. Denis

    Nach dem CSD letztes Wochenende waren am Nolli Wahlkampfstände der SPD, der Grünen und der Linken.

  102. Alcides

    Denis, falls Du weitere Insights aus Passau brauchst, sag Bescheid. Da saß mein Vater 30 Jahre im Stadtrat.

  103. Denis

    @Alcides: Unbedingt. Gerne auch die richtig Schmutzigen Details im Bezug auf Scheuer ;-)

  104. @Denis: Ja, das glaube ich gerne und es wundert mich nicht. Wollte eher sagen, dass als ich unterwegs war, ich quasi keine Stände gesehen habe.

    In der letzten Woche war es natürlich auch extrem kalt, was es für keinen draußen wahnsinnig angenehm gemacht haben müsste.

    Und puh, liebe SPD, die Zeit von Scholz ist vorbei, aber die von Esken bitte genauso.

  105. Koepperner

    Wieviel Prozent hatte eigentlich die Laschet CDU, bevor der lachte. Das können doch kaum weniger als die jetzigen 28,5 sein.

  106. neuronal

    Ist ja nicht mehr so wichtig aber: In Berlin (ja, ganz Berlin) ist die Linkspartei mit 24% der Erststimmen klar vorn – ist allerdings erst zur Hälfte ausgezählt. Gysi, Schwerdtner und auch der Kandidat in Friedrichshain/Kreuzburg alle mit um die 40%.

    Direktmandate in Leipzig (der leider etwas wagenknechtende Pellmann) und Erfurt (Ramelow) haben sie auch hoch gewonnen.

  107. Einzige klare Gewinnerin der Wahl…
    Amelie Weber von Tagesschau.de
    Die macht das richtig gut und die Kamera liebt sie

  108. Conejero

    Traf vor ca. 3 Wochen einen Bekannten, der beiläufig fragte ob ich wieder hier wählen dürfte.
    Danach bekam ich per Email und WhatsApp haufenweise FDP Wahlscheiße (bis zum Block)…
    Subtil geht anders…

  109. Koepperner

    Markus, danke. Wusste ich es doch, die haben gerade so ihre Stimmen wieder.
    Egal, ich esse jetzt erstmal ein gutes Stück Entenfleisch… wird wohl die Nummer 40 (mit allem).
    Warum kommt kein Tatort? Das ist der eigentliche Skandal.

  110. martin

    Ich würde ja die Bemerkung von sternburg noch allgemeiner formulieren: es gibt gar nicht so viel Bewegung von Wahl zu Wahl und auch in diesem Wahlkampf nicht soo viel. Ein paar Leute wechseln zwischen CDU und FDP hin und her und diesmal hat in den letzten Wochen die Linke Leute eingesammelt, die vorher eine andere Partei links der Mitte gewählt haben. Bei der letzten Wahl konnte die SPD und Scholz ein paar Unionswähler einsammeln, die sind jetzt schon lange wieder weg und für die war die SPD auch in den letzten Wochen keine Option mehr.

  111. neuronal

    Und vermutlich sogar Direktmandat für die Linke in Berlin-Mitte, wo sie mit Stella Merendino, einer Pflegerin aus der Notaufnahme angetreten sind.
    Neukölln: Kocak von der Linkspartei (30%) vorn.

    In Leipzig bei den Zweitstimmen AFD mit 23,5% knapp vor Linkspartei mit 22,4% (früher gab’s da auch mal viel SPD, jetzt 10%).

  112. Linksaussen

    Angesichts der sehr hohen Wahlbeteiligung würde ich übrigens vermuten, dass die Grünen absolut keine Stimmen verloren haben, nur relativ.

  113. tony

    #off-topic
    das Basketball-Nationalteam hat die Qualifikation für die EM fix gemacht

  114. Linksaussen

    Sehr ich das richtig, dass es gar nicht sooo schlecht wäre (vom Fakt selbst natürlich abgesehen), wenn das BSW noch reinrutschen würde, die FDP aber nicht, weil die einzig realistische Koalitionsmehrheit dann schwarz-rot-grün wäre?
    Rein aus Regierungsbildungssicht, ich will das BSW selbstredend nicht im BT.

  115. neuronal

    @tony Sie hätten allerdings mit ca. 80 Punkten Unterschied verlieren müssen, um Letzter zu werden.

  116. trempot

    Und vermutlich sogar Direktmandat für die Linke in Berlin-Mitte, wo sie mit Stella Merendino, einer Pflegerin aus der Notaufnahme angetreten sind.

    Das könnte am Ende sogar noch ein Streichergebnis nach dem neuen Wahlrecht werden

  117. Thor

    @Linksaussen
    Wäre eine Schwarz-rot-grübe Koalition nicht genau der Brandbeschleuniger, den sich die AFD erhofft?

  118. Bregalor

    Zurück vom Auszählen der Stimmen und einen Blick auf die Zahlen geworfen Das Ergebnis muss ich erst mal verdauen

  119. @Umlenker: “Fast schon witzig, wie es die Linke geschafft hat. Eine Partei, die seit Jahrzehnten nichts auf die Kette bekommt, aber als einziger Gegenentwurf zur sonstigen Shitshow ihre Stimmen bekommt.”

    Nunja. Diese Partei hat ja in genau den Jahrzehnten nichts auf die Kette bekommen, als sie noch mit denjenigen zusammen war, die heute aus dem Stand immerhin knapp 5 % holten. Fast so, als bevorzugen die Wähler originäre Angebote.

    Jetzt mal wertfrei (meine Ansicht zum sogenannten BSW dürfte bekannt sein): Beide holen getrennt in der Summe deutlich mehr, als für die Linke/PDS jemals erreichbar war. Dabei war der exotische Gegenentwurf der Linken der letzten Monate klar kommunizierte sozialdemokratische Positionen (Antifaschismus, Mieterrechte, progressives Steuersystem, staatliche Investitionspolitik, Umweltschutz, gesellschaftliche Minderheiten wie Arme, Behinderte und LSBT*Q) in Verbindung mit internationalistisch klassisch linken Positionen wie einer menschenfreundlichen Migrationspolitik, Unterstützung der Ukraine durch harte Russland-Sanktionen ohne Rüstungsexporte und ähm unklarem Verhältnis zu Israel. Oder kurz gesagt und medial und auf Tiktok vermittelbar: Schwerpunkt aufs Soziale und Fuck AfD. Das wird so derzeit von niemandem anderem angeboten, auch und gerade nicht von SPD und Grünen. Und auch das obskure russlandfreundliche nationalistisch-populistische Angebot mit sozialdemokratischer Fiskalpolitik des BSW ist so etwas eigenes, das muss man so sagen.

    Und das Angebot der Faschisten von der AfD ist ohnehin originär.

    Das sind die Gewinner dieser Wahl. Muss man so festhalten, selbst wenn das BSW aus dem Stand “nur” auf knapp 5 % kommt.

    Die großen Verlierer dieser Wahl mit historisch miesem Wahlergebnis sind hingegen die Rechtsrucker von SPD und CDU. Die Scholz-Giffey-Junta ist mit ihrer Politik, in erster Linie die Grünen zu bekämpfen und dann noch von hinten auf den Ausländer-Raus-Zug aufzuspringen, komplett gescheitert. Und auch die CDU darf sich natürlich gerne über ihren klaren Regierungsauftrag und kommenden Kanzler freuen – objektiv ist das Ergebnis im Vergleich zur ach so schlimm linken Merkel-Ära trotzdem vernichtend. Insbesondere weil die CDU zum ersten Mal dann schlecht abschneidet, wenn gleichzeitig auch die FDP abschmiert. Super, wie Herr Merz die AfD halbiert hat.

    Die ebenfalls rechtsgeruckten Grünen hingegen rutschen natürlich von ihrem Hoch der letzten Wahl wieder runter, als sie aus der Opposition in einem Wahlkampf, der von echten statt ausgedachten Problemen beherrscht wurde, deutlich über ihrem Stammpotential abschnitten. Aber halt nicht unter ihre typischen 11 bis 15 %. Weil sie trotz Rechtsruck einen klaren Themenkern besetzen und zwei kommunikationsstarke Bundesminister:innen hatten.

    Es liegt seit Jahrzehnten auf der Hand, und auch die gesamte Wahl- und Parteienforschung ist sich einig: Der Wähler mag eigenständige Angebote. Der Wähler mag es hingegen nicht, wenn man anderen Leuten hinterher hechelt, z.B. denen von rechtsaußen (was anderes an hinterherhecheln hatten wir aber auch seit Generationen nicht).

    Dazu passende übergeordnete Beobachtung: Der Deutsche an sich will eine weitgehend konfliktfreie Regierung, die ihn medial möglichst in Ruhe lässt und das Land still vor sich hin verwaltet. Der Deutsche will ~Geschlossenheit~ und ~Stabilität~. Innerparteilicher Streit in der Opposition wird in Wahlen abgestraft. Interparteien-Streit innerhalb einer Regierungskoalition wird verachtet.

    Und die beiden krassen Wahlverlierer sind die FDP und die SPD. Die beiden Regierungsparteien, deren Vertreter die Ampel-Koalition die ganze Zeit in erster Linie von innen torpedierten und den Koalitionsvertrag zum Arsch abwischen benutzten. Die einen offen und lautstark. Die anderen still und heimlich und mit Durchstechereien und vor allem durch Unterlassen (das Wort “Richtlinienkompetenz” stand im Kanzleramt vermutlich auf dem Index wie sonst nur Gender-Rücksichtnahme in bayerischen Schulen). Ersteres war medial ein großes Thema, letzteres seltsamerweise nie so richtig. Ist aber anscheinend trotzdem jemandem aufgefallen.

    Fazit: Wahlen zum deutschen Bundestag zu analysieren ist echt nicht so komplex, wie die Leute, die dafür bezahlt werden, immer so tun.

  120. Knallharte Analyse der Elefanten Runde:

    Der Maggus muss aber hinten schon auch ganz schön quer kämmen

  121. @Bragalor: Danke für Deinen Einsatz fürs Hochamt der Demokratie. Mindestens so wichtig wie Dein Einsatz fürs tägliche Alternativ-Listing auf aaaas.

  122. MarioP

    Knappe Analyse zu Thüringen: CDU in Koalition mit allen Linken die dort noch übrig sind = über 40% AfD…

  123. Dudel

    Durchaus interessantes Statement von Habeck gerade, der das historische Problem Europas mit den Amerikaner als einziger so konkret angesprochen hat und dafür praktisch Konzessionen in allen anderen Bereichen inkl. Migration zugesagt hat. Habeck wirkt massiv angepisst, während die anderen ihre Wahlkampfreden wiederholen. Er könnte Recht haben.

  124. Denis

    @Markus: Zumindest nicht mit Live-Ergebnissen. Später findest du die Ergebnisse dann wohl hier.

  125. Zweite knallharte Analyse der Elefanten Runde:

    Würde langsam spekulieren, dass der Habeck dem Söder das Berliner Gschmusi ausgespannt hat, weil er da so einen tiefen persönlichen Groll hegt und das kann nicht nur daran liegen, dass er im Bunte Politiker Hottie Ranking hinter ihm auf dem zweiten Platz landete

  126. @Denis: “Ich hab die tatsächlich einmal gesehen.”

    Echt, wo denn?

    Ich meine das übrigens gar nicht so dolle hämisch, sondern mehr zweifelnd an der Floskelsprache angesichts der Mitgliedszahlen der FDP. Und deren wie immer hohem Spendenaufkommen nebst wie immer vielfach präsenter professioneller Wahlwerbung.

    Und im Umkehrschluss als Hinweis auf die Stimmen der letzten Wochen aus der Linken, die ihre beständig wachsenden Umfragewerte in erster Linie ihren vielen Neumitgliedern und rührigen Direktkandidaten zu verdanken meinten, welche Tag für Tag und Haus für Haus abertausende Türklinken schrubbten (kann ich nicht bewerten, nur zur Kenntnis nehmen).

  127. Dudel

    Hier waren auf dem Wochenmarkt regelmäßig alle vertreten. Die Kinder haben FDP-Luftballons, CDU-Flyer, SPD-Luftballons und Kochlöffel von den Grünen eingesammelt.

  128. Denis

    @sternburg: In Falkensee “City” hatten die mal einen Stand an einem strategisch guten Punkt zwischen mehreren Einkaufsgelegenheiten.

  129. Genießt bitte nochmal die Reden von C Lindner, demnächst muß man 5 stellige Gagen zahlen, damit er redet

  130. neuronal

    @sternburg Das war doch kein Hoch mehr bei den Grünen bei der letzten Wahl, da sind sie doch auch total ins Ziel gestürzt. Da ist inzwischen strukturell mehr drin, vor allem wenn die SPD wie diesmal in narkotisiertem Zustand ist. Ist aber alles zunehmend auf Habecks Talkshowpolitik abgestützt, hab ich das Gefühl.

    Ich hoffe jedenfalls nicht, dass sie mitregieren (müssen), das bringt in der Konstellation eh nicht viel – sie sind ja über den Bundesrat eh präsent – und wäre strukturell supergefährlich.

  131. @Berni: Ich bin mir da ernsthaft und unironisch nicht so sicher, ob das wirklich nicht nur daran liegen kann (soweit man unikausale Zusammenhänge anzunehmen bereit wäre, was natürlich Quatsch ist).

    Muss man ja nur mal Merz’ misogynes Gelaber verfolgen von den dummen Frauen, welche die Grünen nur wegen dem hotten Herrn Habeck wählen. Und dann Söders sehr … bemerkenswertes Insta Game daneben legen. Man muss sich wohl nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, um anzunehmen, dass Deutschlands größter Wurst-Influencer dem doofen Habeck seinen spezifischen Internet Fame unendlich neidet. Ein Robert. Ein Habert.

  132. MarioP

    #Grüne

    Europawahl 2019 fast 20%, Umfragen bis zu 25, Annalena träumte von Kanzleramt, dann ging es bergab…

  133. harttus

    Berlin ist Links. immerhin. Beim durch gehen Direktmandate in Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln.

  134. btw: Bei den vorläufigen Wahlkreisergebnissen würde ich angesichts des on going “PC Wahl”-Desaster vielleicht doch lieber das amtliche Endergebnis abwarten.

  135. Nesro

    Tagesschau vermeldet den ersten ausgezählten Wahlkreis:

    Hof geht an die CSU, Linke dort mit 5,3 %

  136. re FDP-Wahlkämpfer: Mir scheint nach euren Rückmeldungen, mein Eindruck ist falsch. Und wie gesagt, angesichts deren Mitgliederzahlen find ich das dann durchaus beachtlich und ich nehme meine Bemerkung bezüglich der Floskel zurück. Bleibt natürlich ne Floskel, aber eine notwendige und angebrachte.

  137. Dudel

    Man könnte auch den Wähler beschimpfen und konstatieren, dass ein Großteil der Bevölkerung einfach dämlich ist. Wenn ich da an die Tante aus dem Wahl-Countdown denke, die Weidel wählt, weil sie ihr das Blaue vom Himmel – sprich 1.500 Euro Rente – verspricht, dann liegt das nicht völlig fern.

    Oder man vertritt die These, dass die Rechten so stark werden, weil die Gleichberechtigung und Gleichstellung das Männerbild zerlegt und die arme Männerseele damit nicht klar kommt, dass das jahrtausende alte Vorrecht des starken Geschlechts am Bröckeln ist.

    Interessant auch der Zusammenhang, dass wir uns mit der spanischen Grippe den Verstand und das Immunsystem global zerschossen haben und kurz danach der Faschismus kam. Ersteres haben wir mit Corona global auch schon hinbekommen.

  138. Nesro

    Söder und Habeck doch grade quasi mit gleicher Meinung als Reaktion auf Weidel – da kann man doch drauf aufbauen

  139. Dudel

    Und ich finde es auch wichtig und richtig, dass beide da so vehement widersprechen gegen diese widerliche Hetze von Rechtsaußen.

  140. @Dudel: Interessant für mich selber, wie mir erst durch Deine Bemerkung auffällt, dass ich oben ein sehr originäres Politikangebot in einem immens wichtigen Feld gerade der Bundespolitik vergessen habe. Nämlich dass Robert Habeck schwer bestreitbar als einziger aktuell halbwegs prominenter Vertreter der deutschen Bundespolitik schon vor dem unprovozierten russische Überfall auf die freie Ukraine Solidarität und Rüstungslieferungen mit und an letztere forderte. Wie er auch als einziger derselben schon seit Jahren und noch auf Landesebene eine Abkehr der deutschen Politik des billigen Gas aus Russland neben der notwendigen Energiewende in den Zusammenhang einer europäischen Front gegen den russischen Imperialismus in Osteuropa stellte.

    Aber so viel strategisches Interesse wäre vom deutschen Wähler vermutlich ohnehin zu viel verlangt.

  141. Dudel

    @sternburg. Ja. Man kann Habeck natürlich kritisieren, aber er ist tatsächlich der einzige mit diesem Weitblick und es ist auch erschreckend, dass das andere drängende Thema dieser Zeit – die Klimakatastrophe – mal wieder gar nicht vorkam. Wenigstens hat der Food-Blogger nicht noch vom Gendern angefangen. Die wichtigen Themen dieser Zeit.

  142. fak

    Ich hoffe wirklich, dass FDP und BSW nicht in den Bundestag kommen. Union und SPD ist zwar wahrscheinlich für kaum jemanden eine Traumkombination, aber zumindest traue ich denen eine einigermaßen koordinierte Zusammenarbeit zu UND es lässt die Option offen, dass es beim nächsten Mal klare Alternativen geben könnte und Optionen jenseits der AfD. Sollte es schwarz-rot-grün geben sehe ich erstens potentiell eine kaum funktionierende Regierung und zweitens kaum eine Option, da bei der nächsten Wahl dann mit etwas sinnvollem rauszukommen.

  143. Naja, gäbe ja schon eine Möglichkeit, bei der nächsten Wahl mit etwas sinnvollem rauszukommen, aber für das Beschreiten dieser Möglichkeit wird man in der CDU gemobbt und aus dem Bundestag vergrault.

  144. Conejero

    Eventuell sollte man langsam mal nachdenken einen Antifaschistischen Schutzwall um Thüringen zu bauen ..

  145. Bregalor

    Wenn BSW und/oder FDP in den Bundestag kommen, wird die nächste Bundestagswahl deutlich vor 2029 sein

  146. Zaungast

    Mal eine Beobachtung aus dem Wahlkreis 61, in dem Olaf Scholz und Annalena Baerbock angetreten sind (Potsdam und einige umliegende Gemeinden): Olaf hat den Wahlkreis knapp vor der CDU-Vertreterin gewonnen, Annalena Vierte hinter den NAfD-Vertreter (dessen Name für mich griechisch zu sein scheint, also wie auch Tino Chrupalla Immigrationshintergrund besitzen sollte).

    Interessant ist, dass in der Stadt Potsdam die Linke die Zweitstimmenmehrheit besitzt und daher Potsdam purpur eingefärbt ist, das aber mit nur 1,5 Prozentpunkten Vorsprung vor der fünftstärksten Partei, den Grünen, siehe Ergebnisse Bundestagswahl in Potsdam, Stadt (wo man in der detaillierten Ansicht auch Wahlbezirke mit ganz anderem Wahlergebnis sehen kann). Letzteres sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man wie etwa bei der Zeit Karten findet, wo die Wahlkreise entsprechend dem stärksten Ergebnis eingefärbt werden.

  147. neuronal

    @Dudel
    Ja, wenn sie sogar in Leipzig fast vorn sind (und Dresden sieht auch schlimm aus mit fast 30%), sieht es ganz finster aus.

  148. @neuronal: Klar wäre da mehr drin bei den Grünen. Wäre ja auch schlimm, wenn nicht, angesichts dessen, dass sie so ziemlich als einzige alle tatsächlich wichtigen Themen konsequent besetzen (wie sie das aktuell tun wäre ein anderes Thema). Deshalb haben sie in der SPD ja auch seit Jahren so panische Angst vor der Schmach, hinter dem einstigen kleinen Bruder zu landen.

    Aber aus meiner Sicht bestätigt meine These, dass sie als einziger der Parteien der Ampel-Koalition eben nicht abstürzten, sondern eher innerhalb eines statistischen Fehlerbalkens verlieren (bemerkenswert angesichts Millionen Wähler, die bei der letzten Wahl nicht abstimmten, wie bereits angemerkt wurde). Weil sich ihre Stammwählerschaft, und das scheint konstant ca. ein Sechstel der deutschen Wahlbevölkerung zu sein, eben nicht abwendet.

    Und nochmal: Damit sind sie auch die einzige der im deutschen Bundestag vertretenen staatstragenden Parteien, die in der Geschichte der BRD Teil einer Bundesregierung waren, die heute nicht mit Sorge auf ihr Wahlergebnis schauen muss.

    Das ist übrigens keine inhaltliche Wertung des Grünen-Wahlkampfs oder des Politikangebots der Partei. Dabei geht es mir nur darum, wie töricht es ist, den Faschos in ihren Ausländer-Raus-Wochen hinterher zu laufen.

    Was übrigens auch und gerade die Grünen betrifft, das hätte ich vielleicht klarer sagen sollen. Genauso wie es für die CDU besorgniserregend sein muss, in einer Wahl, in der die FDP abschmiert, ihr zweitschlechtestes Ergebnis jemals einzufahren, so muss es den Grünen Besorgnis bereiten, in einer Wahl, in der die SPD abschmiert, nur ihre Stammwählerschaft zu erreichen. Und der Grund ist in beiden Fällen Rechtsruck. Bloß dass die Grünen halt nur auf ihrem Plateau verharren und nicht von Merkel-Zahlen kommen.

  149. Umlenker

    Auf Pro7Maxx bzw. ran.de übrigens gerade NBA. Dallas bei den Warriors. Mit Curry, Butler, Irving durchaus ein paar bekannte Namen/Gesichter auf dem Parkett.

  150. Nesro

    in Hessen geht die Politik-Dynastie weiter:
    Frederik Bouffier zieht von Gießen in den Bundestag (so denn seine 30% reichen im Falle gesteichener Wahlkreissieger)

  151. @sternburg: Der Grund ist ein Ruck in beide Endpunkte des politischen Lagers. Die Linke hat innerhalb eines Monats ca. 5 % geholt. Daran sieht man einerseits, dass einige Unentschlossenen geholt werden konnten, aber auch, dass viele durchaus die radikalen Lager gewählt haben, weil sie (Vermutung meinerseits) nur in den extremen Lagern wirkliche Änderungen erwarten.

    Und diese Entwicklung der immer stärker werdenden Ränder ist genau das, was runderhum in Europa und der Welt passiert. Oder noch anders ausgedrückt: Deutschland hinkt dem europäischen und globalen politischen Trend im ein paar Jahre hinterher. Sollte das BSW noch reinkommen, wird es kaum eine stabile und schnelle Regierung geben. Und das ist dann eben für die nächste Wahl das Schlimme.

    Man darf auch mal die Blicke auf die Erststimmen in Rheinland-Pfalz richten. Entweder lese ich das falsch oder die AfD hat da ernsthaft viele Wahlkreise gewonnen. Ein Land, wo die SPD mal die absolute Mehrheit hatte. Das ist brutal.

  152. Nesro

    in Mitte holen die Grünen das Direktmandat, die Linke aber die meisten Stimmen

  153. Zaungast

    Leider kann ich es oben nicht mehr korrigieren: NAfD im Land Brandenburg mit 32,5 % Zweitstimmen, das andere war die Summe der Erststimmen.

  154. fak

    @veniat: Als jemand, der in dem schönen Bundesland mit über 40% Waldanteil wohnt, würde mich das wundern, wenn die AfD mehrere Wahlkreise gewinnen würde. Ich sehe auch bislang keinen auf den Karten, die ich gefunden habe. Allerdings mit Ludwigshafen/Frankenthal einen der knapp ist und mehrere, in denen die AfD die zweitmeisten Stimmen hat.

  155. MarioP

    #R-P

    Alle Wahlkreise bisher schwarz. Blau noch nicht ausgezählt. Bei AfD müsste es ja braun sein (zumindest nach den Phantasien einiger Schreiber hier)…

  156. Nesro

    @Mario: keine Sorge. in der Zukunft wird die afd als linke, wenn nicht gar kommunistische Partei enttarnt werden

  157. el_emka

    Hat eigentlich irgendjemand die bei Wind und Wetter Wahlkampf hart am Bürger geführt habenden FDP-Mitglieder irgendwo auf den Marktplätzen und Fußgängerzonen gesehen, denen Lindner und Dürr so wortreich danken?

    Ja, in Düsseldorf. Gestern bei frühlingshaftem Wetter auf der Königsallee. Wo auch sonst?

    (Zu meiner Verteidigung: ich treibe mich normalerweise nicht in derart wohlstandsverwahrlosten Gegenden herum, ich wollte nur noch eben zum Kaufhof)

  158. Thor

    @MarioP
    Nicht aufgrund von Phantasien, sondern schlicht aufgrund der Einstufungen durch den Verfassungsschutz sowie durch Gerichtsurteile zu wichtigen Personen dieser Nazipartei.
    Aber gut, das sind natürlich auch nur Systemlinge…

  159. fak

    Sieht so aus, als könnte die AfD die Region ™ gewinnen, alles andere in RLP schwarz.

  160. fak

    Korrektur: Das war die Zweitstimme, nach Erststimme sieht es nicht aus (geht an die SPD).

  161. martin

    Die AFD hat in zahlreichen Gemeinden in RLP die meisten Stimmen, wenn man die Ergebnisse OHNE BRIEFWAHL betrachtet. Bei Briefwahl schneiden sie schlechter ab. Sie sind tendenziell auf den Dörfern stärker als in den Städten. Wahlkreise hat @fak ja schon geschildert.

  162. Nesro

    sollte BSW/FDP nicht reinkommen, hätte jede im Bundestag vertretene Fraktion Direktmandate gewonnen.

  163. @fak: Du hast natürlich völlig recht, zum Glück. Das war mein Fehler, am Handy hatte die Tagesspiegel-Seite aus Versehen wieder die Zweitstimmen angezeigt und das ganz zu Beginn. Inzwischen ist vieles Schwarz, manches rot. Bei den Erststimmen hat die CDU in Frankenthal knapp vor der AFD gewonnen. Nach Erststimmen ist es in der Region, genauer gesagt der Stadt Kaiserslautern noch eng. Kurz vor der finalen Auszählung führt der SPD Kandidat vor dem der AfD. Hoffentlich bleibt das so, ansonsten würden selbst hiesige Trolle die Stadt hoffentlich nicht mehr mögen.

  164. Dudel

    Streeck gewinnt sein Direktmandat.
    Haldenwang nicht.
    Habeck verliert seinen Wahlkreis.

  165. Tempelhof-Schöneberg meldet: Der Grüne Heuberger 24,7 gewinnt gegen Luczak unfassbar knapp mit 24,6 um eine Bratwurstlänge. Da muss ich doch direkt mal wieder auf die Landesliste Berlin schauen.

  166. Denis

    Der ehemalige Berliner Bürgermeister Michael Müller wird in Charlottenburg-Wilmersdorf hinter Krieger (CDU) und Paus (Grüne) nur dritter (Abstand insgesamt nur 2,6%) und dürfte somit aus der aktiven Politik ausscheiden. Auf der Liste wurde er ja nicht bedacht.

    Wie man es anders macht zeigt der ehemalige Bezirksbürgermeister in Spandau, Helmut Kleebank, der vor CDU und Nafd sein Direktmanadat verteidigt.

  167. Thor

    Nach Auszählung von 151 der 299 Wahlkreise liegt Wagenknechtbündnis bei 4,959%

  168. Denis

    In Friedrichshain-Kreuzberg erreichen die Linken zusammen mit den Grünen 57,6 der Zweitstimmen. CDU bei 9,3%.

  169. Goodbye Chrissi. Komm nie wieder.

    Mein Wahlkreis hier im Ruhrgebiet (Ennepe-Ruhr-Kreis II) wird das erste Mal von der Union geholt.

  170. @Dudel: Die stolze Bundestadt Bonn verabschiedet sich damit aus der Liste der Orte, in denen empirische Wissenschaft ein Wert darstellt. Schade.

    Völlig unrelated: Wer hat eigentlich Darmstadt und Jena gewonnen?

  171. Dudel

    Apropos Politiker-Dynastie. In Wahlkreis von Christian Lindner (4,9%) holt Caroline Bosbach 42,2%.

  172. Denis

    Kubicki auch raus…das ist ja fantastisch. Vielleicht findet die FDP ja jetzt ein paar liberale PolitikerInnen.

  173. Don Gately

    Was zum Henker ist denn da in den VGs Rengsdorf, Dierdorf, AK, Puderbach los? Und NR-Stadt fehlt immer noch, da sehe ich auch…ja mittlerweile muss man sagen, leider nicht schwarz.

  174. Dudel

    Darmstadt: Astrid Ursula Luise Mannes (CDU)
    Jena: Stefan Schröder (AfD)

    Kannste doch auch selber googeln.

  175. strubbi77

    Wichtig ist mir, dass wir sicher nicht von einer Politikverdrossenheit reden können. Wir hatten hier bereinigt eine Wahlbeteiligung von 87,9%. Als Vorsitzender des Wahlvorstands ist mir das das wichtigste.

    Die Wahl ist gut abgelaufen gab einige Kleinigkeiten, die aber sicher nicht Ergebnisrelevant waren. Die Kaffeesatzleserei über die “große” Politik ist wichtig, aber ich bewerte erst nach 100 Tagen was wird.

    Eine Mehrwertsteuererhöhung belastet Jung und Alt eine Abkehr von der Schuldenbremse nur Jung … Bin gespannt welcher Weg gewählt wird.
    Die nächste geplante Wahl hier ist die Landtagswahl 2026.

  176. Gelsenkirchen ist weiter rot, aber nur extrem knapp verteidigt die SPD das Direktmandat. Bei den Zweitstimmen ist Gelsenkirchen aber blau, leider nicht nur königsblau.

    Luczak ist in der Berliner Liste an 1 gesetzt und damit dennoch drin.

  177. Denis

    Danke an alle Wahlhelfer! Was ich heute früh auch nach meiner Stimmabgabe gesagt habe. Irgendwie haben mich die Helfer aber angeschaut als hätte ich sie nicht mehr alle.

  178. (Sozialer) Wohnungsbau wird bestimmt nun richtig angekurbelt werden, oder?

    Verrückt, dass das Thema so wenig Beachtung gefunden hat.

  179. Denis

    In der letzten Umfrage zu Hamburg holen SPD+Grüne zusammen 50% nächste Woche.

  180. moris1610

    @strubbi77 Marode Schulen, Krankenhäuser und ne durchschnittliche Bahn sind deutlich belastender als Schulden zu machen. Das würde mich deutlich eher stören. Die Finanzen sind in der Theorie vielleicht ausgeglichen, dabei werden die “Schulden” nur in die Praxis verlagert, was uns früher oder später eh einholt.

    Staatsschulden sind eh überbewertet, schließlich drucken wir das Geld. Bidens Konjunkturprogramm in den USA hat auch hervorragend funktioniert. Investitionen sind immer gut, Schulden spielen nur für Privatpersonen und Unternehmen eine Rolle. Bei einem Land nicht so wirklich, erst recht nicht in Deutschland, dem es weiterhin sehr gut geht finanziell.

  181. Embolado

    Tendenz geht schon eher dahin dass das BSW es über die 5% Hürde schafft wenn man sich den Abend so ansieht

  182. moris1610

    Wenn in Dresden Brücken einstürzen passt das auch perfekt. Keine Schulden aber marode Infrastruktur. Der Staat funktioniert so nicht finanztechnisch betrachtet, der kann Schulden problemlos verkraften. Dann leihen wir uns halt Geld, ebenso problemlos da Deutschland sehr trustworthy ist.

    Deutsche denken immer nur weil ihr Sparkassenkonto nicht im Minus sein darf muss der Staat es auch. Chronische Sockenstrumpfsparernation. Risikoscheu.

    Kohle investieren bringt am Ende auch fast immer neue Einnahmen, erst recht als Staat. Wenn ich neue Brücken oder Schienen baue kurbelt das die Konjunktor und Unternehmen an, die dann erst recht dazu verleitet werden ähnliches zu tun. Nichts zu machen ist deutlich schlimmer. Nur durch Investitionen kann Wohlstand entstehen und das können wir uns relativ locker leisten. Man muss es nur wollen. Aber immerhin haben das mittlerweile fast alle Parteien verstanden die im Bundestag sitzen. Sorry Christian. Ich werde dich nicht vermissen.

  183. moris1610

    BSW draußen fände ich grundsätzlich gut, aber gleichzeitig möchte ich keine große Koalition, da die SPD eh immer alles blind mit sich machen lässt. Mit den Grünen würde es ein wenig anders aussehen, was die Machtverhältnisse angeht. Zumindest etwas Hoffnung auf Vernunft.

    Merz gönne ich eine Zweierkoalition nicht und ich würde gleichzeitig gerne sehen wie die Union mit ihrem größten “Feind” zusammenarbeiten muss. Darüber wäre bei denen niemand glücklich.

  184. NoBlackHat

    Schuldenbremse lockern ist erst die zweitbeste Option, am einfachsten aber eben für die Parteien. Lindner hat zumindest damit recht “Deutschland hat kein Einnahme- sondern ein Ausgabeproblem”. Da sind im Laufe der Zeit so viele Sonderlocken gedreht worden, da könnte man Milliarden sparen.

  185. Ernsthaft, SPD, Esken soll weitermachen und Mützenich macht nicht weiter? Das kann ja wohl nicht euer Ernst sein.

  186. Denis

    Das mit Esken will ich mal noch abwarten in den nächsten Tagen. Kann/will ich mir nicht vorstellen.

  187. @Denis: “Irgendwie haben mich die Helfer aber angeschaut als hätte ich sie nicht mehr alle.”

    Sicher, dass Du Dir das nicht nur eingebildet hast? Ich sag sowas quasi seit meiner Volljährigkeit plus ein paar Wahlen grundsätzlich immer zu jedem Wahlvorstand und hab noch nie was anderes erlebt als routinierte Höflichkeit, verbunden mit zwischen den Zeilen Stolz auf den eigenen Beitrag.

  188. Offenlegung: Als zugegeben am parteipolitischen Alltag nicht mehr so beinhart und lückenlos Interessierter wie noch als Gymnasiast ist mir nicht so ganz klar, welchen Beitrag Frau Esken und Herr Klingbeil zum heutigen Wahlergebnis der SPD geleistet haben. Wäre genauso, hätten die 35 % geholt.

  189. Denis

    @sternburg: Ich glaube schon, das war keine Einbildung. Vielleicht sah ich dabei auch ZU dankbar aus. Aber das ist ja meine ehrliche Haltung, da kann ich nichts machen.

  190. moris1610

    In irgendeinem Paralleluniversum hätten wir Wüst, Pistorius und Habeck gehabt. Den ersten beiden traue ich immerhin zu anständige Leute zu sein, selbst wenn ich inhaltlich andere Ansichten habe.

    Merz ist blanker machtbesessener Egoist und Populist der schlechtesten Sorte. Trump 2016-2020. Scholz ist Scholz, war doch jedem klar der ist ne lame duck für diesen Wahlkampf.

  191. Thor

    Von den Wahlkreisen, die noch fehlen liegen 2/3 in Ba-Wü und NRW (typisch! Jeweils Grüne mit an der Macht!).

  192. btw: Als Hausaufgabe für die nächste Ausgabe Trek am Dienstag heute abend DS9 S04E18 gucken fühlt sich unangenehm passend an.

  193. NoBlackHat

    Die SPD scheint es sich zur Augabe zu machen immer die falschen Personen aufzustellen. Scholz war ein Fail mit Ansage und Esken ist das rückwärtsgewandte Gesicht der SPD. Viel Spaß damit.

  194. Dudel

    Kurze Frage mal zu den Zahlen der Bundeswahlleiterin. Die Zahl der Wählenden ist bei Erst- und Zweitstimme gleich, allerdings gibt es bei der Zweitstimme etwa 100.000 weniger ungültige. Wie kommt das?
    Ich war immer davon ausgegangen, dass der Wahlzettel grundsätzlich ungültig ist und nicht, dass sich Gültigkeit bzw. Ungültigkeit auf beide Stimmen unterschiedlich verteilen kann.

  195. Dudel

    Können wir die letzten Wahlkreise bitte in einer Konferenz mit Buschi, Fuss und Dittmann übertragen?

    “Warte, warte, warte…. da kommen noch ein Briefwahlstimmen…. ”

    “FÜNF PROZENT IN SACHSEN!”

    “RATATATA”

  196. Alcides

    4,914 – Wenn ich das richtig rechne, Denis. Steigende Tendenz dazu, dass es Sahra Wagenknechtova mit ihrem Bündnis nicht in den Bundestag schaffen wird.

  197. Thor

    @Dudel
    Fehlt beim Stimmzettel eine der beiden Stimmen, wird die fehlende als „ungültig“ gewertet, die andere aber gezählt.

  198. Umlenker

    Ab und an mal auf die guten Nachrichten des Tages konzentrieren. Lindner und Kubicki weg. Vielleicht kommen ja mal ein paar wirklich liberale Politiker nach. Ich sehe noch keinen, habe mich mit der Partei aber auch seit Jahren nicht beschäftigt.

    Die SPD stellt sich neu auf und findet hoffentlich zu ihren Werten zurück.

    Die Eagles aus Philadelphia haben keinen Bock auf einen Empfang im Weißen Haus.

    In Hamburg dürfen wir nächsten Sonntag gleich wieder wählen. Das ist natürlich eine klassische Personenwahl. Alles andere als ein weiterhin rot-grüner Senat würde mich überraschen.

  199. martin

    Ist echt spannend, da zuzusehen. Die Wahlkreise im Osten sind die mit hoher Stimmenanzahl, da fehlen jetzt noch 8/49 dabei. Auch ungefähr proportional.

  200. Thor

    Dieses Lade-Delay auf dieser Seite immer nach Mitternacht ist unschön…250 Kreise ausgezählt und jetzt wieder 4,96
    Aber 39 der 49 fehlenden Kreise in den nicht-BSW-Kernländern BaWüNRW.

  201. Alcides

    Denis, selbes Problem hier. Dann also gemeinsam wachbleiben, wir nähern uns einem aaaas.de-Alert.

  202. moris1610

    Was mir etwas Hoffnung macht: AfD hat fast 2 Mio Nichtwähler bekommen. Kann mir keiner erzählen, dass da keine völlig losten oder gemäßigtere Normalos (soll es selbst bei Rechtsextremen geben) dabei sind die in “normalen” Zeiten vermutlich in 7-8 von 10 Fällen eh nicht wählen gehen würden. So groß sind die Faschos dann eigentlich doch nicht, selbst die haben irgendwann Limits an Potenzial, selbst ohne demographische Entwicklung. Ihnen wird nur viel geholfen von CDU, FDP oder Medien die auch beim 50. Mal noch nichts dazu gelernt haben.

    2025 sollten die Duelle nicht live sein wenn keine live Faktenchecks geliefert werden können um ein einfaches Beispiel zu nennen. Hinterher im Internet ist doch völlig nutzlos, das wisst ihr selber. Macht halt eine Aufzeichnung. Ist das so schwer? Mein Gott. Mega simpel und dennoch sind alle zu dämlich von den Sendern in der Regel.

  203. Denis

    @Alcides: Die sollen jetzt mal hinne machen mit dem Zählen. Sonst bedanke ich mich nie wieder bei den Helfern ;-)

  204. @Dudel: Prinzipiell richtig, aber du musst noch “Meppen-Ost” einbringen. Hier, damit sollte es passen. Man sieht leider: Natürlich hat selbst in der Stadt die CDU klar gewonnen, auf den Dörfern drumherun sieht es noch schwarzer aus. Oder wie man im Emsland sagt: Die Kuh ist nicht vom Eis.

    Übrigens ist selbst die absolute CDU-Hochburg Cloppenburg/Vechta inzwischen heftig blau abgefärbt. Ich lege absolut keine Hand mehr dafür ins Feuer, dass in 4 Jahren dieses Land in eine schreckliche Richtung tendiert. Dass man ausgerechnet Merz und der CDU wünschen muss, dass es im Sinne des Landes zumindest so OK läuft, dass die AfD-Protestwähler wieder verschwinden (die Radikalen sind wohl für ganz lange Zeit verloren), ist brutal.

    Man müsste auch eigentlich im Sinne des Landes für eine Zweierkoalition sein, also kein BSW >5 %. Einfach damit es möglichst stabil wird wenigstens. Und natürlich, weil das BSW sowieso nicht rein sollte. Andererseits wäre es wie moris sagt durchaus etwas mehr Aufwand für Merz, sodass er vielleicht etwas von seiner Arroganz ablegen muss. Und weniger Ministerien lägen bei der CDU, was ja auch nicht zwingend falsch sein muss.

    Ansonsten ja: Wüst-Pistorius-Habeck in einer Parallelwelt, das wäre durchaus was gewesen. Nicht schön, aber akzeptabel vielleicht. Und für die FDP kann man nur hoffen, dass die alte, liberale Stimme und vor allem der Flügel, der Persönlichkeitsrechte, Digitalisierung und Freiheit für die Menschen mal vertreten hat, eine führende Rolle übernimmt. Da bin ich aber mal gespannt, wer das werden könnte.

  205. Denis

    Nein, auch BaWü und NRW fehlt noch was. Vermutlich nicht deren Stammgebiete, wenn Familie Grupp nicht völlig durchgedreht ist ;-)

  206. Dudel

    Berichtet noch irgendein Sender live? Ich wünsche mir die große CNN-Videowall in der in jeden einzelnen Wahlbezirk und jedes Wahllokal reingezoomt wird.

    #TooCloseToCall

  207. Thor

    Von den 39 fehlenden Kreisen sind 3 im
    Osten (2x Meck-Pomm, 1x Sachsen-Anhalt). Rest Bawü, NRW, Niedersachen.

  208. Denis

    @Dudel: Ich glaube richtig live nicht mehr, n-tv so halb. Ich will Live-Schalten in die Wahlbezirke die noch fehlen.

  209. Danke, Denis.
    Leider sind ARD und das ZDF parallel aus der Berichterstattung rausgegangen und auch Phoenix wiederholt nur eine Talkrunde. Da sendet man bei der US-Wahl bis zum bitteren Ende und bei der eigenen geht man raus, obwohl es noch so brutal spannend ist? Das kann man nicht bringen.

  210. Denis

    @veniat: Ich finde das auch sehr seltsam. Auch bei den regionalen Sendern sehe ich nichts mehr live.

  211. Thor

    Man hätte die FIFA zur Wahlleitung machen sollen, dann würden wir bei angewärmten 4,99 rauskommen.

  212. Alcides

    Thor: Die FIFA ist korrupt und v.a. Russland-freundlich (gelinde gesagt). Da würden wir sicher bei über 5% rauskommen.

  213. neuronal

    5,014 – noch 33 Kreise. Your move, Niedersachsen, da sind sie relativ schwach.

  214. martin

    Trotz der vielen vollmundigen Ankündigungen vor allem auf Social Media bundesweit bisher nur 304 Stimmen für die Partei für Verjüngungsforschung übrigens :-)

  215. Seit manche Parteien ernsthaft die Wehrpflicht wieder einführen wollen, will keiner mehr jung werden.

  216. Thor

    @veniat
    Bin auch vollkommen irritiert.
    In meinen Augen hängt es um diese Uhrzeit und bei den fehlenden 30 Wahlkreisen davon ab, ob
    – die nächste Koalition 4 Jahre durchhält
    – die AFD 2029 unter 30% bleibt
    – wir innerhaln einigermaßen kurzer Zeit eine Regierung haben, die keine lame duck Regierung ist.
    ÖRs (die ich eigentlich nicht missen mag) buddeln weiter am eigenen Grab.

  217. Denis

    @veniat: Einerseits…aber andererseits hat mir der Zivildienst (nie im Leben werde ich eine Waffe in die Hand nehmen) eher was gebracht als mir geschadet. Zumindest was meinen Wertekosmos angeht. ich war in einem Altersheim.

  218. Dudel

    Wenn die BSW reinkommt, besteht die Opposition nur noch aus Extremisten. Wenn die Regierung dann nicht liefert – und das ist bei Merz zu befürchten – was soll dann bei der nächsten Wahl die echte Alternative aus der Opposition sein?

    Und wenn Merz liefert, dann kassiert er beim nächsten Mal den Kanzlerbonus und SPD und Grüne zerreißt es. Vielleicht sollten die Grünen doch auf BSW out hoffen, der SPD die Rolle als Junior-Partner überlassen und in der Opposition das demokratische Gegenangebot aufstellen.

  219. neuronal

    Sie sind jetzt 15.000 Stimmen über der Linie – tadelnder Blick in den Salzlandkreis

  220. martin

    Ich habe nachgeforscht: die Partei für Verjüngungsforschung war NUR in Bremen wählbar!
    Na dann konnte ich sie ja gar nicht wählen.
    In Bremen brauchte sie auch nur 460 Unterschriften, um zur Wahl zugelassen zu werden (2000 wären es in großen Bundesländern). Trotzdem sind es dann also weniger Stimmen als Unterschriften zur Wahlzulassung.

  221. Klar ist das Putinknecht-Bündnis spannender. Aber in Prozentpunkten schon mindesten genauso bemerkenswert, wie Grüne und FDP Stunde um Stunde verlieren. Geht das so weiter, dann landet die FDP nahe 4 und die Grünen nahe 11. Und dann müsste ich übrigens da oben was revidieren.

  222. Dudel

    Sollte sich das am Ende um wenige hunderte Stimmen entscheiden, dann bin ich mal sehr gespannt wie die Bundeswahlleiterin und später das Verfassungsgericht auf die Beschwerden der zigtausend nicht gezählten Auslandsstimmen reagiert. Es lässt sich ja kaum begründen, dass die keinen Einfluss gehabt haben könnten.

  223. Denis

    @Dudel: Die Grünen werden ganz sicher auf BSW out hoffen, ungeachtet dessen, dass sie dann für eine Koalition nicht mehr gebraucht werden.

  224. @Denis: Fair enough. Die Frage ist, ob du die Erfahrung aber nicht auch als Freiwilligendienst gemacht hättest. Also das, was es heute gibt und wo offenbar – sofern man manchen Politikern glaubt – genug Bewerber da wären, es aber zu wenig Finanzierung gibt für die Stellen, sodass abgelehnt werden musste. Da anzusetzen, also alle Stellen zu finanzieren, die es gibt und mit Bewerbern gefüllt werden konnten, erscheint mir besser als Menschen zu zwingen.

  225. Thor

    @Dudel
    Und in dem Kontext möchte ich nochmal daraufhinweisen, was die ach so seriöse und staatstragende Union damals für einen Terz veranstaltet hat, als ua die Bundeswahlleiterin gesagt hat, Wahlen vor Weihnachten seien unrealistisch und Januar/Februar wäre sehr ambitioniert.

  226. Denis

    @veniat: Dann wäre ich sicher kein freiwilliger gewesen. Der Reiz liegt ja schon eher darin, dass jeder das machen muss (naja, fast jeder). Aber du hast schon recht, das wäre gar nicht zu finanzieren und deshalb wird das auch nicht kommen.

  227. Embolado

    Mal schauen wie Merz in den nächsten vier Jahren als Kanzler altert. Sehe nicht zwangsläufig dass er in vier Jahren dann nochmals antritt. Klingbeil wird zu 95% der nächste Kanzlerkandidat der SPD.

  228. Dudel

    @sternburg: Extremisten vielleicht nicht, aber eine Partei die sich auf die Opposition ausgerichtet hat und eigentlich nicht bereit ist in der demokratischen Mitte auch Verantwortung zu übernehmen. Da müssen van Aken und Rechniek jetzt erstmal beweisen, wie sie mit dem neuen Wählervertrauen umgehen. Sie wurden nicht für Kompromisse gewählt.

    @Thor: Ja. Das war auch so ein Tiefpunkt.

  229. Denis

    @Embolado: Das sehe ich noch nicht als ausgemachte Sache. Da werden sich in den 4 Jahren noch mal ganz andere (wieder) zeigen. Oder anerkannte Leute wie Weil zieht es in die Bundespolitik zur nächsten Wahl.

  230. @Denis, veniat: Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass a) etwas Real Live in junge Leute zu prügeln keine Rechtfertigung für die krasse Entrechtigung und den temporär fast maximalen Freiheitsentzug eines Zwangsdiensts sein kann und dass b) unsere soziale Infrastruktur echt andere Aufgaben hat als etwas Real Live in junge Leute zu prügeln.

    Davon ab sollte eine Gesellschaft eigentlich andere Wege haben, um so Gymnasiastenschnösel wie uns mit der Realität zu begegnen. Ist ja nicht so, als wäre mir die Bemerkung von Denis völlig fremd.

  231. Denis

    @sternburg: Auch mich als Realschulschnösel hat das die Realität gelehrt. Tatsächlich waren wir aber in unserem Heim glaube ich eher eine Ent- als Belastung für das Personal und v.a. die Bewohner. Und wir hatten da echt mit harten Charactern zu tun. Zum Beispiel Herrn Wunderlich (Name ist Programm), der gerne mal den vollen Teller nach einem geworfen hat, wenn man gerade das Zimmer verlassen wollte.

  232. Denis

    Putin auf der einen und die Demokratie auf der anderen Seite sitzen schon in ihren Fahrzeugen für einen Korso. Es ist nur noch nicht klar, wer losfahren wird.

  233. Thor

    Aber Meck-Pomm/Schwerin mit vermutlich 11% noch nicht eingespeist. Ob das die anderen 14 wettmachen?

  234. Dudel

    Rolf Mützenich verliert Köln III um knapp 400 Stimmen an Katharina Dröge.

  235. Denis

    Ah ich hatte mich gar nicht mit der Person beschäftigt. Dann will die Bundeswahlleiterin uns verrückt machen.

  236. neuronal

    Wenn der Rest außer Schwerin bei 4,5 weggeht, wird das ne ziemliche Punktlandung.

  237. Ein ganz anderes Thema sollte man einfach nochmal nennen in die Nacht hinein: Dass es grob ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung eine so krasse Teilung in Ost und West, in Blau und Nichtblau gibt bis auf homöopathische Ausnahmen ist erschreckend. Man kann das sogar durchaus als absolutes Scheitern aller etablierten Parteien, letztlich auch von uns allen bezeichnen. Ist Westthüringen, Wahlkreis Eisenach-Wartnurgkreis gilt die AfD 40,4 % der Zweitstimmen, direkt angrenzend westlich in Fulda und im Werrakreis sind es 23,4 % bzw. 23,2 %. Das ist nur eines von mehreren Beispielen und streng genommen ein Trauerspiel und irgendwie Armutszeugnis. Wenn jemand aus dem Ausland fragen würde, ob man überhaupt wirklich vereint sei, hat man auf Grund des demokratischsten Instruments überhaupt, dem bundesweiten Wahlergebnis, überhaupt keine Argumente. Das sollte ausnahmslos allen zu denken geben und das eigentlich Thema Nummer 1 sein.

  238. Denis

    Ja stimmt, sehr oldschool. Ähnlich habe ich das nur erlebt als damals der Stoiber Ede entgegen seiner eigenen Aussage plötzich doch nicht der Sieger der Wahl war.

  239. neuronal

    Ich sehe schon den überraschenden Übermittlungsfehler in Schwerin kommen, nach dem es dann noch mal bis zum späten Nachmittag dauert.

  240. @Denis: Das ist ja nun wirklich alles seit vielen Jahren komplett ausdiskutiert.

    Niemand will den vielen positiven Erlebnissen im Kleinen irgendwas wegnehmen, wenn man objektiv feststellt, dass die Zivis unter dem Strich keine positive Wirkung im System hatten. Weil man wichtige Jobs Profis überlassen muss und keinen – im allerbesten Fall – lauwarm motivierten viel zu jungen Amateur-Helfern. Die man jedes Jahr aufs neue anlernen und das ganze Jahr überwachen muss und die finanziell einen riesigen staatlichen Kostenapparat mit sich rumschleppten (Zwangsdienst nunja).

    Wie dem auch sei: Unter diesem Grundgesetz (mal gucken, wie weit es noch geschleift wird) wird es sowas auch nie wieder geben. Weil das nur mit der Rechtfertigung der Wehrpflicht ging, auch wenn das in unserer Generation längst eine Lebenslüge des Sozialsystems und der BRD insgesamt war. Insofern eine akademische Diskussion.

  241. Embolado

    Schwerin wird der Wahlbezirk sein den Schönenborn wohl meinte der lange offen bleiben wird, also 1 Wahlbezirk offen lassen, um nochmals alles genau anzuschauen

  242. Dudel

    Jörg Schönenbohm hat ja im Laufe des Abends schonmal angedeutet, dass Wahlleiter*innen gerne einen Wahlkreis zurückhalten, um alles nochmal überprüfen zu können. Ich würde mich also nicht wundern, wenn wir gleich bei 298 stehen und das erstmal so bleibt.

  243. Es wird sich garantiert noch diverse Anträge auf Neusauszählung geben. Dass diese Dramatik ernsthaft zu später, aber noch nicht absurd später Stunde von allen Sendern, genauso Welt oder NTV ignoriert wird, ist wirklich unbegreiflich. Phoenix, you had one job! Ich hätte da einen Moderator und einen Politikwissenschaftler im Studio bis zum bitteren Ende erwartet.

  244. Thor

    Ich sehe jetzt schon auf Verfassungsrecht spezialisierte Kanzleien Aquiseschreiben an Parteien verfassen..und zwar in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichen potentiellen Adressaten.

  245. neuronal

    2,8 in Köln II, stark.
    Sie brauchen etwa 6% im Rest, das wäre schon ein Dreier von der Mittellinie jetzt.

  246. Alcides

    veniat, wer braucht schon Fernsehen, wenn man aaaas.de hat?

    Besser und schneller informiert wirste nirgends.

  247. Embolado

    Ja, Schwerin hatte 10,4% für BSW aber absolut nicht so viele Stimmen. Köln-II beispielsweise zeitgleich mit 2,8% für das BSW

  248. Denis

    Ich denke für die nächste größere Wahl werden wir eine Senderlizenz beantragen.

  249. Dudel

    Es fehlen noch 3:

    Schleswig-Flensburg (Habeck-Wahlkreis). Dort fehlt laut Kreis-Webseite noch einer von 312 Bezirken. BSW bisher bei 3,1%.

    Viersen: Dort BSW bei 3,7%.

    Mannheim: Dort bei BSW 4,7%.

    Jeweils auf den lokalen Seiten recherchiert.

    Also BSW out: Gute Nacht.

  250. Thor

    Auch der Blöd-Ticker-Praktikant seit 30 Min im Bett.
    Es ist so schön, dass es Euch hier gibt.

  251. Alcides

    neuronal, starke Sportanalogie. Wollen wir hoffen, dass die Sahra kein Curry isst.

  252. @neuronal: Passender wäre wohl -> Das BSW kann nur noch durch einen Knockout von Mohammed Ali die 5% erreichen. Über die Scorecards geht es nicht mehr.

  253. moris1610

    Wehrpflicht war ich immer dagegen, wurde glücklicherweise abgeschafft als ich so 14-15 Jahre war. Zivi hätte wenigstens vernünftig bezahlt sein sollen. Sternburg hat gute Punkte angeführt warum sich der Aufwand dennoch nicht lohnt. Kosten vs Nutzen.

  254. btw: Bin son bisschen in der Stimmung, jedem einzelnen der 239.635 irre witzigen Witzbolden, die es 2025 immer noch voll irre witzig fanden, ihr aktives Wahlrecht zugunsten der Partei Die PARTEI auszuüben, eine Einzel-Nachbesprechung auf dem Obi-Parkplatz in der Grenzallee nach Geschäftsschluss anzubieten.

  255. Denis

    Springt alle auf, der Korso geht gleich los!

    Es ist wirklich ein Traum mit Euch den Wahlabend zu verbringen, das muss man mal anmerken.

  256. Dudel

    Positiv ist: Jeder weiß zu welcher Regierung es kommt. Für die Genossen muss man natürlich Ritual und Schein harter Verhandlungen aufrechterhalten. Aber das kann man eigentlich in 2 Wochen ausverhandeln.

    Alternativlos, um es mit Merkel zu sagen.

  257. Denis

    @mois1610: Eigentlich auch genau auf der Seite der Bundeswahlleiterin und dann ggf. im Detail bei den Bundesländern.

  258. Umlenker

    Schön zu sehen, dass wenigstens diese Kneipe bis zum Schluss dran bleibt. Danke dafür!

  259. Alcides

    Jetzt kommt Münchner Löwe mit den Fake News. Stoiber hat doch 2002 gesagt, dass die Union die Wahl gewonnen hat.

  260. Denis

    Mannheim fehlt noch. Aber jetzt traue ich mich:

    FREIHEIIIITSKOOORRSOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

  261. Thor

    Gehe jetzt doch mal schlafen. Großen Dank an alle hier – innerhalb eines mauen Ergebnis wars mit Euch ein schönes Erlebnis.

  262. Kurze Überlegungen zu dann bereits klären Ministerien:
    Innenministerium -> CSU
    Außenministerium -> SPD
    Wirtschaft -> CDU
    Finanzen -> CDU
    Bildung und Forschung -> SPD
    Umwelt -> CDU
    Arbeit -> SPD
    Justiz -> CDU
    Familie -> CSU
    Ernährung -> CSU
    Verteidigung -> SPD
    Gesundheit -> CDU
    Verkehr und leider nicht separat Digitales -> CSU
    Entwicklung -> SPD
    Bau / Wohnen -> SPD
    Kanzleramt/Besondere Anliegen -> CDU

  263. Bleibt die Frage (ans BVerfG), wie groß wohl der Anteil beinharter Wagenknecht-Fans unter den Auslandsdeutschen ist.

  264. Denis

    Innen und Finanzen CDU glaube ich nicht.

    Bin jetzt auch raus. Gute Nacht allerseits!

  265. Alcides

    veniat, wenn Du jetzt noch Namen dahinterschreibst und mehr als 2/3 letzten Endes stimmen werden, schlage ich Dich fürs AAAAS-Verdienstkreuz vor.

  266. Alcides

    BSW jetzt mit Nachkommastellen angegeben. Die trollen uns doch vom Allerfeinsten.

    Aber egal. Das Ergebnis zählt. Und das ist mit Blick auf den Nichteinzug des BSW in den BT erfreulich.

  267. moris1610

    Danke für die Links.

    Freut mich für Sarah. Hat sie verdient. Grüne tut Opposition vielleicht ganz gut.

  268. WennMerz seine 5 Punkte nicht sehr aufweicht, die Schuldenbremse nicht lockert und die eine oder andere SPD-Kröte schluckt, könnte das bei der Mitgliederbefragung der Sozen heikel werden.

    Unter normalen Umständen und vielleicht sogar gerade jetzt müsste die SPD nach dem Wahldesaster ohnehin in die Opposition, wo sie sich neu finden kann

  269. Nach 299 von 299 ausgezählten Wahlkreisen haben sich 21.377 deutsche Staatsbürger freiwillig für PdF entschieden, und ich möchte jedem einzelnem davon herzlich zu dieser Entscheidung gratulieren und darum bitten, dass die mir den Teil meines Jobs abnehmen, wo ich mit solchen Dateien umgehen muss.

  270. @MüLö: Selbstverständlich wird Merz “die Schuldenbremse lockern”. Die Wahlversprechen der CDU reißen selbst dann, wenn davon nur ein Bruchteil den Wahltag überlebt, ein noch nie in der Geschichte dieses Landes gesehenes Loch in den Bundeshaushalt (O-Ton: Mit dem Angriff von Steiner, ‘tscchuljung, mit dem von uns ausgelösten zweistelligem Wirtschaftswachstum wird das alles in Ordnung kommen).

    Und da wird er im zukünftigen Parlament auch die verfassungsändernde Mehrheit für bekommen, ohne dass es die AfD dazu braucht. Bis auf die FDP war letzthin da ja wirklich niemand mehr dagegen. Auch Merz selber nicht.

    Ist halt wie immer: Die Rechten fahren den Karren in den Dreck, die ähm nunja mehr oder weniger Linken in dem Fall müssen damit umgehen, und die Rechten ernten die Früchte.

  271. Alcides

    Es war ein großartiger Abend mit Euch hier, an einem sonst nicht so schönen Wahlabend. Die Schlusspointe versöhnt ein kleines bisschen.

    Danke an alle Verrückten hier! :)

  272. Das. War. Knapp. Natürlich irgendwie gut für Deutschland. Aber leider auch gut für Merz. Das bleibt leider immer noch ein mieser Tag :-(

    @Alcides: Ich habe nicht nachgerechnet, ob die Verteilung überhaupt von der Anzahl her hin kommt. Aber ich versuche es mal:

    Innenministerium -> CSU: Andrea Lindholz
    Außenministerium -> SPD: Lars Klingbeil
    Wirtschaft -> CDU: Carsten Körber
    Finanzen -> CDU: Patricia Lips
    Bildung und Forschung -> SPD: Oliver Kaczmarek
    Umwelt -> CDU: Mathias Middelberg
    Arbeit -> SPD: Hubertus Heil
    Justiz -> CDU: Elisabeth Winkelmeier-Becker
    Familie -> CSU: Doro Bär
    Ernährung -> CSU: Alois Rainer
    Verteidigung -> SPD: Boris Pistorius
    Gesundheit -> CDU: Jens Spahn
    Verkehr und leider nicht separat Digitales -> CSU: Dobrindt
    Entwicklung -> SPD: Nancy Faeser
    Bau / Wohnen -> SPD: Klara Geywitz
    Kanzleramt/Besondere Anliegen -> CDU: Thorsten Frei

  273. moris1610

    Aufgabe für morgen: mehr über SSW lesen und warum die einen Sitz haben. Bestimmt ein super unkompliziertes System in Schleswig-Holstein.

  274. Ohne Anspruch, dass die üblichen parteipolitischen Spielchen mit “muss aus dem richtigen Bundesland kommen”, “muss paritätisch sein”, oder so irgendwie zu berücksichtigen. Die Namen sind basierend auf Vermutungen, bisherigen Verdiensten und den aktuellen Listen der Parteien und ein bisschen deren bisheriger Tätigkeit in Ausschüssen. Da Fach- oder generelle Kompetenz oder Erfahrung aber im Gegensatz zu den Spielchen egal sind, wird sicher alles andere kommen. Lauterbach wird die Union verhindern, einige werden mit alternativen Ministerien abgespeist wie Faeser, die CSU wird Doro irgendwas geben, damit ihre Frauenquote besser erfüllt ist, etc.
    Ein Frei kann natürlich auch Fraktionsvorsitzender werden und irgendein engster Vertrauter von Fritze sein Kanzleramtsminister.

    Und puh, ich hoffe so sehr, dass da einiges falsch ist.

  275. Linksaussen

    Ich konstatiere: 80% der Menschen in diesem Land sind Demokraten. An irgendwas muss man sich ja festhalten.

  276. moris1610

    80% der 49 Mio (von 60 Mio Wahlberechtigten) die gewählt haben zumindest.

    Es gibt mehr Leute ohne deutschen Pass in diesem Land als AFD Wähler, was über 10 Mio sind. Natürlich haben die konservativen Kräfte meist wenig Interesse daran diesen Prozess zuvereinfachen bzw zu verkürzen.

    Arbeitserlaubnis sollten Migranten sofort haben, ab Tag 1 und Deutschkurse. Alles andere ist Quatsch. Nur so geht Integration. 3-6 Monate Bann ist Blödsinn.

  277. moris1610

    Es würde sicherlich auch unter den Migranten nicht nur “kluge” Wahlentscheidungen geben, aber das ist bei uns ja auch nicht anders. Wer interessiert sich schon für Minderheiten, die keine Stimme haben.

    Wird ja gerne immer wieder vergessen bei dem ganzen Abschiebebullshitsbingo der letzten Monate. Für jeden kriminellen Gefährder oder sonstige Person die negativ aufgefallen ist und des Landes verwiesen werden soll gibt es mindestens genauso viele, höchstwahrscheinlich eher mehr gute Leute die wir rausschmeißen würden, wenn wir den Bumms konsequent machen würden. Gut integriert, die arbeiten, oftmals junge Leute die dieser Staat dringend nötig hat. Laut Berechnungen brauchen wir 400.000 durch Einwanderung jedes Jahr. Selbst in Italien hat Meloni das gemerkt und die sind auch nicht gerade bekannt dafür Flüchtlinge zu lieben. Italien braucht nur 150k pro Jahr und setzen darauf mittlerweile sehr aktiv im recruitment.

    Dieser ganze Prozess dauert in Deutschland meist ewig, Duldungen (was ein kack Bürokratenwort btw, da steckt das herabgesetzt sein schon im Namen) werden ständig verlängert, die Probleme liegen in der Exekutive sprich Staat, siehe die letzten Anschläge wo es mehrmals Leute gab die längst vorbestraft und ausreisepflichtig waren. Migranten waren nie das Problem, nur die Ineffizienz der deutschen Behörden. Wie beim NSU, als sie ewig lange Migrantenclans verdächtigt haben.

    Wir müssen es neuen Mitbürgern einfacher machen um schneller hier Fuß zu fassen. Qualifikation anerkennen, kein Arbeitsbann und vielleicht wäre es eine nette Idee von der Wirtschaft nicht fast jede kleine oder große Stelle von Kiel bis nach München fast ausnahmslos auf Deutsch auszuschreiben. Im europäischen Ausland ist Englisch im Job auch kein Problem zu großen Teilen, in Deutschland geht dabei die Welt unter, von der IT mal abgesehen. Die demographische Entwicklung lässt eh nix anderes zu. Es ist die einzige Möglichkeit unseren Wohlstand zumindest halbwegs zu wahren und attraktiv zu sein für Fachkräfte. Die können sich schließlich auch relativ problemlos einen anderen EU Staat suchen der geringere Hürden als Deutschland bietet. Die 40 Mio Rentner muss ja irgendjemand bezahlen. Mit 1.35 Geburtenrate, Tendenz fallend, dürfte das schwierig werden.

  278. moris1610

    Nächste Frage: warum sind die Behörden ineffizient? Das Problem ist bei weitem nicht immer die ach so verteufelte Bürokratie. Den Behörden fehlen genauso Mitarbeiter, Ausbildungsplätze wie normale Unternehmen und werden gleichzeitig vom Staat kaputtgespart genauso wie die Bahn oder ne Brücke in Dresden. Von nix kommt nix.

  279. @Moris: Ist – wie eigentlich alle Regelungen aus der Frühphase der BRD – gar nicht so dolle kompliziert. Für den SSW gilt schlicht die 5%-Hürde nicht, weder im Land noch im Bund. Sie müssen nur trotzdem genug Stimmen für ihre Parlamentssitze bekommen.

    Kann man nach meiner Erinnerung auch nicht so einfach ändern, weil das auf einem völkerrechtlichen Vertrag mit Dänemark beruht. Und welches Land würde sich schon mit Dänemark anlegen.

    Das sind politisch übrigens ziemlich patente Leute. Skandinavier halt.

    Alter, die Drukos unter Arnes Post sind ja ein kompletter Verkehrsunfall. BSky ist anscheinend in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

  280. Nesro

    gibt es ne Übersicht dergewonnen Direktmandate, die draussen bleiben müssen?

  281. Herr Holle

    @trempot: Der Tagesspiegel hat eine Liste der 23 Wahlkreise, deren Gewinner nicht in den Bundestag einziehen: Klick.

  282. Dudel

    – Merz braucht für eine 2/3 Mehrheit die Linken oder die AFD. Das reicht selbst mit den Grünen nicht, sprich für die Schuldenbremse muss er sich irgendwo Mehrheiten dafür holen. Wenigsten keine Sperrminorität bei der AfD. Wird aber auch darauf hinauslaufen, dass in vier Jahren keiner mehr nach der Wahlrechtsreform kräht und wir nicht zum aufgeblähten Bundestag zurückkehren.

    – Klingbeil statt Mützenich ist in meinen Augen ein klares Zeichen Richtung CDU. Mützenich war ja doch der Russland-Fraktion in der SPD zuzurechnen und diesen internen Zauder- und Kuschelkurs jetzt abzuräumen, wird die Koalitionsverhandlungen in der Außenpolitik deutlich vereinfachen.

  283. Veniat

    Dein Kabinett versüßt mir den Morgen.
    Dobrindt als Verkehrsminister, das wäre wirklich super (leider nur für Kabarettisten).

    Ich fürchte allerdings, dass er eher Innenminister oder sogar „ Superminister“, was immer das heißt

  284. Conejero

    Mal sehen ob der Maggus jetzt die Füße ruhig hält oder an seiner Kanzlerschaft 2029 beginnt zu arbeiten.

  285. strubbi77

    @moris1610
    Schulden für Investitionen zu machen ist sicher nicht falsch. Aber wenn die Schulden nur in den Verbrauch gehen passt etwas nicht.

    Die Brückensanierung in Dresden ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Geld lieber an anderer Stelle ausgegeben wurde und nicht zuerst in die Infrastruktur.
    Siehe Bildungsticket für 15 €/Monat seit 2021. Kann man machen, aber für mich ein Zeichen, dass nicht zuerst in die Infrastruktur investiert wurde.

    Die Idee Ausländern ab dem ersten Tag eine Arbeitserlaubnis zu geben wird mit der blauen Karte in manchen Bereichen gemacht.
    Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit B2 hier eine Ausbildung zu starten bei der jeder, der den Abschluss schafft danach auch eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhält. Dazu noch eine Latte an anderen Möglichkeiten.
    Ich sehe da nur einen geringen Handlungsbedarf.

    Die Probleme entstehen doch bei einer anderen Gruppe an Einwanderern. Die gescheiterten, oder die die mit Ansage scheitern. Leben mit unklarem Aufenthaltsstatus in Deutschland aber können/wollen/dürfen nicht einer Arbeit nachgehen mit der sie Eigenständig für ihren Lebensunterhalt sorgen können. Hinter jedem einzelnen steht ein Einzelschicksal, aber in Summe gibt es nicht genug Hilfe, persönlicher Unterstützung und weiteres um ihnen auf Sicht ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.
    Die Aussage kein Mensch ist illegal ist richtig, aber diese Gruppe ist eine Belastung für das Gesamtsystem. (Bürgergeld, Wohnraum, …)

    Die erste Gruppe der Einwanderer leidet extrem darunter, dass sie mit der zweiten in einen Topf geworfen werden. Ich verstehe seit Jahren nicht, dass vor allem linke Parteien hier keine Unterscheidung vornehmen wollen.

    Nächste Frage: warum sind die Behörden ineffizient? Das Problem ist bei weitem nicht immer die ach so verteufelte Bürokratie.

    Die Behörden sind durch die Quantität der Aufgaben überfordert. Im Bereich Wohngeld gab es durch Gesetzesänderungen einen deutlichen Mehrbedarf in Mitarbeitern. Ausländerämter stöhnen auch. Hier eher durch die Anzahl der Kunden.

    In den Bauämtern müssen immer neue Regelungen beachtet werden. Unser Gemeindehaus mit 50.000 kWh Erdgasverbrauch im Jahr soll eine neue Lüftung mit Wärmerückgewinnung für 400.000 € erhalten. Davon sind 29% Ingenieurs- und Planungskosten. Zusätzlich wird ein Teil der Küche still gelegt. Brandschutz, Fettabscheidung und auch da Wärmerückgewinnung sind für 10 mal Nutzen im Jahr nicht wirtschaftlich darstellbar. 1985 wurde die Halle für 1,4 Mio DM gebaut. Es wird verlangt, dass es immer perfekter wird, aber nicht mit Augenmaß sondern mit Regelungen, die in der Praxis extrem teuer sind.

  286. trempot

    Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit B2 hier eine Ausbildung zu starten

    Toller Witz, wer bietet denn B2 Kurse für unter 10.000 Euro an?
    Wir haben es mit viel Macht, Geld und Beziehungen eine junge kurdische Familie aus dem Irak mit B1 in Ausbildungsplätze zu kriegen.
    Gerichtsurteil: Werden trotzdem abgeschoben. (wenn auch vorläufig ausgesetzt)
    Alle staalichen Ebenen haben auf allen Wegen nur eins unternommen: Steine hinlegen.

  287. neuronal

    Just for the record (Investitionsstau ist unbestritten): die Carolabrücke eignet sich nicht ideal als Beispiel, weil sie beim Einsturz mitten im Sanierungsprozeß war (und die schon sanierten Teile nun abgerissen werden müssen).
    Natürlich kann man alles immer früher machen, aber das war einfach ein ingenieurtechnisches Problem – sie haben da die Gefahren der Konstruktion falsch eingeschätzt.

    Dass man jetzt wild im Stadthaushalt herumstreichen muss, weil man sich null Spielraum für unerwartete Einmalausgaben gelassen hat, ist dagegen wirklich Teil des Problems.

  288. Conejero

    Es ist wirklich erschreckend wenn man die farbliche Karte der Wahlkreise sieht.
    Der komplette Osten ist blau.
    Ausnahme Jena und Berlin…

  289. Franzx

    Großes Kompliment erst einmal an Euch alle, wie Ihr das hier gestern durchgestanden habt (F5 Alarm bei der Bundeswahlleiterin).

    Ansonsten freue ich mich natürlich auch über die extrem hohe Wahlbeteiligung und – in Anbetracht des Erwartbaren – das doch sehr differenzierte Ergebnis. Kleiner Tipp noch an Herrn Merz. Letztendlich hatte die Migrationsdebatte im Bundestag drei Effekte. Die Union rutschte unter 30 %, Die Linke nimmt gerade den Grünen viele Wähler ab und die starren Positionen in Hinblick auf die AFD haben sich noch verstärkt. Letztendlich hat die Union mit der Debatte sich selbst geschwächt, Die Linke wieder zu einer wichtigen politischen Kraft und die AFD in ihren Hochbürgen gestärkt. Das muss man erst einmal schaffen.

  290. Franzx

    dass Die Grünen bei den Erstwählern nur auf Platz 5 eingelaufen ist, zeigt übrigens auch erneut sehr gut (wie auch schon 2021), dass es eine Mär ist, dass die junge Generation so auf grüne Themen abfahren würde.

  291. Conejero

    Vielleicht kommt die AfD in Bezug auf den Osten bald auf die Idee der Separation a la Katalonien.

  292. Sascha72

    @Conejero: Meine Segen hätten sie. Allerdings vielleicht dann ein Paar Billionen vorher zurücküberweisen, so als kleines Dankeschön für die vorzeitige Vertragsauflösung.

  293. Conejero

    @Franzx

    Jüngere in meinem Umfeld machen das an der Person Robert Habeck fest:
    Heizungsgesetz samt der Kommunikation darum und das Anbiedern im gewollt “hippen” Stil.
    Es ist in weiten Teilen auch eine personenbezogene Wahl.
    Diesmal wäre wohl, ein m Gegensatz zur letzten Wahl, wohl Annalena Baerbock besser gewesen.
    Sie hat als Außenministerin nichts großartig falsch gemacht.

  294. Linksaussen

    @Conejero: Wir haben aber kein Zweiparteiensystem. In vielen dieser Landkreise haben zwei Drittel der WählerInnen NICHT die AfD gewählt.

  295. Conejero

    @Linksaussen
    Klar, dennoch ist es verstörend.
    Es spricht ja aber auch nichts für ein abebben dieses Aufwärtstrendes der AfD.
    Mir graut schon vor dem ersten BL mit 50%+…

  296. Franzx

    zum Thema Jugend. Was sich natürlich auch in Deutschland mittlrtweile zeigt, ist das Auseinanderfallen des Wahlverhaltens bei jungen Frauen und jungen Männern. Bei den Erstwählerinnen liegt die Linke vorne, bei den Männern die AFD.

  297. Dudel

    Man hat ja zumindest ein Jahr Luft für die Problematik mit dem “blauen Osten”. Hamburg nächste Woche ist unkritisch, dann kommt es erst im Frühjahr 2026 wieder zu Landtagswahlen.

    BW: Da ist noch viel Bewegung drin, aber ich zweifel, ob Özdemir Kretschmann beerben kann. Trotzdem wird es hier eine Regierung der demokratischen Mitte geben.

    RP: Sähe im Moment nach einem klaren Switch zur CDU aus.

    Aber dann kommt Sachsen-Anhalt:

    (Zweitstimmen gestern)

    AFD 37,1%
    CDU 19,2%
    BSW 11,2%
    SPD 11,0%
    Linke 10,8%
    FDP & Grüne draußen

    Haseloff ist am Wahltag 72, der wird keinen Bock auf ein 4er Bündnis haben. Da wird es Stand jetzt dann die AFD-BSW Koalition geben. VIel Spaß.

    Und im Herbst 26 darf dann Berlin schon wieder und in Meck-Pomm ist eine ähnliche Konstellation wie in SA zu erwarten.

    Im Hinblick darauf ist auch gespannt zu beobachten, wie das BSW jetzt in der Medienlandschaft behandelt wird, ob Wagenknecht immer noch wöchentlich in Talkshows sitzt. Es wäre nicht gut.

  298. bei den Gelben wird es ja noch viel besser: erst die Krawalltante, jetzt auch noch der alte weiße Mann aus SH wollen den Vorsitz.

    weiter, immer weiter…

  299. strubbi77

    Toller Witz, wer bietet denn B2 Kurse für unter 10.000 Euro an?

    Selbststudium ist kostenlos und ansonsten je nach Land und Unterrichtsform unterschiedlich teuer.
    Irak ~ 700$ je 150 Unterrichtseinheiten
    Ägypten ~ 95€ je 50 Unterrichtseinheiten
    Peru ~ 335€ je 80 Unterrichtseinheiten
    Deutsch Training Online 299€ je 80 Stunden (Standort Mannheim)

    800 h reichen wohl aus.

    Wenn man aber die Kurse Deutsch Intensiv mit 1149€ für 75 Unterrichtsstunden in Präsenz in Deutschland braucht wird es teuer.

    Ich hatte da aber eher an Selbstlerner oder Personen mit Schulkenntnissen gedacht und nicht welche denen 100% beigebracht werden muss.

  300. neuronal

    @Conejero Teilweise agreed, Baerbock geht mir im Bauchgefühl auch weniger auf den Zeiger, während bei Habeck alle einen kollektiven kleinen Burnout haben, glaube ich (würde mich nicht wundern, wenn er privat auch selber)

    Bei ihr ist aber auch das Problem, dass ihre Konzentration auf Außenpolitik liegt und die grünen Defizite, die die Linke stark gemacht haben, eher in der ökonomischen Ecke.

    Und dem fehlenden Rückgrat / weichgespülten Stil – das Problem liegt eher nicht an Baerbock, dort aber der Heidi-Coolness-Effekt beim Gegenhalten gegen das Rechtsrucken, der den von der Annalena v.a. für junge Frauen noch mal sticht.
    (Nicht entweder oder – beides, und verstärkt sich gegenseitig)

    Ich persönlich hab bei den Grünen Bandbreite und ein bißchen Breitbeinigkeit vermisst, und gerade die neu eingewechselten Figuren wie Brantner wirken doch grau und bürokratisch.

  301. Nesro

    #Liste der unlucky Winner

    – Habeck verliert seine Wahlkreis, aber die Siegerin bleibt draußen

    – es trifft viele Großstädte, die die CDU/CSU oderAFD zwar holt, aber halt eben knapp.
    in Hessen 2xFFM, Darmstadt
    in RP Trier, Mainz, Ludwigshafen
    in BaWü Stuttgart, Tübingen, Mannheim, Heidelberg
    in Bayern München, Nürnberg, Augsburg
    im Osten Leipzig, Halle, Rostock

    und dann holt die SPD schon kaum welche und in Bremen muss eine der beiden zu Hause bleiben.

    #Hamburg
    Wenn (!!) die Hamburger nächsten Sonntag wählen wie gestern, reicht es dort nicht für Rot-Grün

    #Bundesländer
    die Linke in allen 16 Ländern über 5%, die Grünen in 14 (nicht in Thüringen und Sachsen)
    FDP in 2 (BaWü und Hessen)

  302. Dudel

    Apropos Stuttgart: In Stuttgart II das oben beschriebene verpasste Mandat trotz Erststimmenmehrheit. Stuttgart I dürfte der knappste Wahlkreis sein:

    Fischer, GRÜNE 45.668
    Schick-Ebert, CDU 45.652

  303. Rob Sweater

    Re: Hamburg

    Schon wenn man sich das Erststimmen-Ergebnis von gestern anschaut, würde es für Rot/Grün reichen. Da erwarte ich keine Überraschung nächsten Sonntag.

  304. Conejero

    Die Freien Wähler sind bei 1,5%.
    Zumindest hier im Umkreis von Frankfurt sind die FW meist rechts der CDU angesiedelt.
    So nehmen sie der AfD in den Stadtparlamenten die Stimmen, da sie den Lokalpatriotismus bedienen.
    Sind halt wieder Stimmen, die CDU/CSU und AfD fehlen.

    Im worst case wäre die AfD mit diesen Stimmen schon bei 22+%…

  305. neuronal

    Man könnte es auch so sehen, dass Laschet 10% vom Potenzial nicht genutzt hat und Merz nur 5%, die er v.a. im Endspurt versiebt hat. (Wenn man sich Umfrageverläufe anguckt)

    Was die AfD angeht, würde es schon helfen, wenn gerade die Öffis mit ihrer “Migrationsthema”-Dauerbeschallung aufhören würden. Da sind zu viele opportunistische Schnarchnasen ohne Kompass, aber mit ganz viel Herdentrieb am Werk – sorry wenn ich mich da etwas aus dem Fenster lehne.

  306. Man muss nur anschauen, wie gerade wieder Hayali und Wunn im ZDF meinen, Chrupalla bloßzustellen. In Wirklichkeit lieferten sie mit jeder Frage eine Steilvorlage für simple Rhetorik, die der Tino natürlich blendend beherrscht.

    Das ist genauso bescheuert wie der fast ausschließliche Fokus auf Migration und Sicherheit beispielsweise in den Duellen, gerade dem mit Illner und Maischberger in ARD und ZDF. Gefühlt mindestens 50 % oder gar mehr nur Migration. Journalistisch definitiv war das auch ein Versagen.

  307. Thor

    @Neuronal
    Volle Zustimmung zu den ÖR.
    Sowohl ARD als auch ZDF arbeiten eng mit Meinungs- und Wahlforschern zusammen. Die Redaktionen sollten also wissen, welche Themen der Bevölkerung sonst noch auf den Nägeln brennen – und vor allem auch welcher Bevölkerungsgruppe. Aber die Themen Gesundheit, Bildung, Digitalisierung, Wohnungsnot in Städten und fehlende Infrastruktur auf dem Land etc. passen halt nicht auf einen Bierdeckel bzw. nicht so einfach in ein 45 Minuten-Schema. Das würde Arbeit, Kreativität und vor allem Risiko bedeuten.
    Folglich: Lass mal lieber das mit den Fähnchen machen und ein paar Lautsprecher zum Thema Migration einladen…

  308. Die AFD gewinnt bei den Zweitstimmen übrigens in Westen wenn ich es am Handy richtig sehe genau zwei Wahlkreise: Kaiserslautern und Gelsenkirchen. Nur so als Basis für die eigene Sympathiebekundung im Sport. Auch bei den Erststimmen war das durchaus knapp davor, gerade in Kaiserslautern.

  309. neuronal

    Vielleicht wäre es besser (es klingt vllt sarkastisch, ich meine es aber so), man würde die Parteien wechselseitig die Agenda von so Diskussionsformaten vor der Wahl bestimmen lassen.
    Da kriegt man bestimmt ein paritätisches Verfahren hin – das schließt ja nicht aus, dass man sich journalistisch vorbereitet oder in den letzten 10 Minuten noch ein vernachlässigtes Themenkarnickel aus dem Hut zieht.

  310. Franzx

    dachte, Kubicki will jetzt Parteivorsitzender werden, um die stracke Agnes zu verhindern?

  311. Franzx

    übrigens sind sich Deutschland und der kleine Bruder Österreich sehr ähnlich; die kriegen jetzt beide eine vergleichbare Regierung.

  312. Eigentlich wäre es noch näher an AT gewesen, wenn das BSW es geschafft hätte und es Schwarz-Rot-Grün hätte werden müssen.

  313. neuronal

    Das mit Kubicki als Chef sollte man einfach mal ermutigen und sich unauffällig, aber zügig vom Tatort entfernen. Oder gibt’s noch Hoffnung auf eine anständige FDP so im Schnarri/Vogel-Bereich? Eigentlich doch nicht.

  314. Nesro

    Habeck zieht sich auch zurück

    Harter Tag für Führungspersonen aus dem Norden

  315. Conejero

    Kemmerich arbeitet beim weiteren Untergang der FDP kräftig mit:

    Der Landesvorsitzende der FDP Thüringen, Thomas Kemmerich, forderte derweil eine Auseinandersetzung über die inhaltliche und personelle Ausrichtung der FDP beim Bundesparteitag im Mai. Dabei schloss er auch eine Neugründung der Partei nicht aus: „Wenn sich die Linksliberalen beim Parteitag durchsetzen, dann bleibt mir keine andere Wahl, als eine neue liberale Partei zu gründen“, sagte Kemmerich dem Nachrichtenportal The Pioneer laut Mitteilung vom Montag.

    BTK incoming…

  316. martin

    @veniat: Bei meinen persönlichen Fußball-Sympathien liegen Gelsenkirchen und Kaiserslautern genau an entgegengesetzten Enden. Es sollte allerdings bekannt sein, dass das genau zwei Orte sind, wo die wirtschaftliche Lage besonders schlecht ist. Somit für mich nicht verwunderlich, dass ein dem Osten ähnliches Ergebnis herauskommt.

  317. martin

    Und es scheinen die BSW Wähler im Westen ja meistens Erststimme SPD gewählt zu haben (oder irgendwelche komplizierteren Verschiebungen links der Mitte). Insofern besteht da vielleicht die Hoffnung, dass die nicht bei der nächsten Wahl auch noch die AFD wählen.

  318. neuronal

    @martin Das wäre plausibel, der historische Lafontaine-Flügel im Westen sozusagen. Zumal die AfD im Westen noch stärker eine verkappte Libertär-Veranstaltung a la Weidel ist, das ist dann doch weit weg.

  319. Nesro

    sehe ich es richtig: zum ersten mal seit langem sind die Nichtwähler nicht mehr die größte Gruppe.
    Zwar noch mehr als CDU alleine (knapp), aber klar weniger als die Union zusammen

  320. Thor

    @Nesro
    Bei einer Wahlbeteiligung von 82,5% ist die Gruppe der Nichtwähler doch nur 17,5% groß und damit kleiner als die Gruppe der CDU-Wählenden. Oder übersehe ich was?

  321. Nesro

    @Thor. hast recht

    Nichtwähler: 10.563.288
    CDU: 11.194.700 (18,5% der Wahlberechtigten)

  322. Franzx

    wie kommst Du darauf? bei mir sind es über 400.000 (was immer noch viel ist), aber wirklich keine 11 Millionen.

  323. harttus

    Die Analyse von sternburg bestätigt sich im Kleinen nahezu perfekt.

    Im Wahlkreis Treptow-Köpenick hat die Wiederholungswahl im Februar 2024 quasi keine Änderungen zu September 2021 gebracht. Alle Parteien haben nahezu die selben Ergebnisse eingefahren.

    1 Jahr später im Februar 2025 steigt die Wahlbeteiligung in der Größenordnung 10% (immer noch i. d. R. unter 60%) und es kommt zu tektonischen Verschiebungen:
    Verluste: -10,5 % SPD, Grüne -4,7 %, FDP -5%
    Gewinne: +9 AFD, +9% BSW, +5,7% Linke, (CDU +2%).

    Neben der kompletten Eskalation des Ampelstreits in der Öffentlichkeit, war “nur” der Anstieg der Grundsteuer um Faktor 3 bis 4 so richtig ein Aufreger.

    Geschlossenheit im Auftreten nach Außen. Alles andere interessiert den Wähler scheinbar nicht.

  324. Dominik

    #unlucky winner

    Das neue Wahlrecht hat uns eine Reihe Wahlkreise beschert, die nun gar nicht mehr von einem Abgeordneten vertreten werden:

    169 Schwalm-Eder CDU
    185 Darmstadt CDU
    243 Nürnberg-Nord CSU
    259 Stuttgart 2 CDU
    282 Lörrach – Müllheim CDU
    290 Tübingen CDU

    Gleichzeitig gibt es einige Wahlkreise, bei denen der Kandidat mit den meisten Erststimmen kein Mandat erhält, während gleich mehrere unterlegene Wahlkreiskandidaten über die Liste in den Bundestag einziehen:

    1 Flensburg – Schleswig: CDU draußen, die im Wahlkreis unterlegenen Kandidaten von Grünen und Linken ziehen über die Liste ein
    181 Frankfurt am Main 1: CDU draußen, SPD, Grüne und Linke mit Listenmandaten
    202 Trier: CDU draußen, SPD und Grüne drin
    204 Mainz: CDU draußen, SPD und Linke drin
    218 München-Süd: CSU draußen, Grüne, SPD und Afd drin
    251 Augsburg-Stadt: CSU draußen, Grüne und AfD drin
    274 Heidelberg: CDU draußen, Grüne, AfD und Linke drin
    275 Mannheim: CDU draußen, SPD, AfD und Linke drin
    277 Rhein-Neckar: CDU draußen, AfD und SPD drin

    Dieser Effekt tritt in der Tendenz dann ein, wenn der Wahlkreissieger in der Partei keinen guten Listenplatz hat, und im Wahlkreis auf prominente Vertreter anderer Parteien trifft, die ihm im Wahlkreis zwar unterliegen, aber dennoch einen relativ hohen Stimmenanteil erreichen können.

    Im Wahlkreis 14 haben 36,9% der Erststimmen nicht für ein Mandat gereicht. Im Wahlkreis 61 haben Olaf Scholz dagegen 21,8% der Erststimmen genügt, um direkt gewählt zu werden. Das sind die beiden Extreme in der Betrachtung.

    Ich bin kein Freund dieser Wahlrechtsanpassung, weil die Wirkung der Zweitstimme auf die Wahlkreisstimmen intuitiv kaum zu erfassen ist. Man hat die Erststimme ist zu einem Gimmick gemacht. Man wählt damit keinen Kandidaten mehr, sondern verändert nur noch die Landesliste.

    Bei unterschiedlich hoher Wahlbeteiligung ist sogar der Extremfall möglich, dass die starke Konkurrenz unter den Wahlkreiskandidaten dazu führt, dass ein Wahlkreis im Bundestag gar nicht mehr vertreten ist, obwohl der Wahlkreisgewinner mehr Stimmen bekam als die anderen im Wahlkreis und auch noch mehr Stimmen, als die Kandidaten der eigenen Partei in anderen Wahlkreisen.

  325. Conejero

    Die Werte Union um Hans-Georg “die CDU ist mir zu linksradikal” Maaßen hat tatsächlich 2.844 (Erststimme) bzw. 6.803 (Zweitstimme) Wähler erreicht.
    (Hatten wohl nur in NRW eine Landesliste)

  326. Denis

    Hand-Georg “die Brille ist größer als mein Gehirn” Maaßen dachte bestimmt, die finden den alle so töfte, dass er doch bestimmt ein krasses Wahlergebnis holt.

  327. Heiner

    Komisch ist es schon, wenn man jetzt gar nicht mehr im Bundestag vertreten wird. Wobei ich jetzt nicht glaube, dass es konkrete Auswirkungen haben wird. Ein Fan von dem neuen Wahlrecht werde ich aber nicht. Im Endeffekt werden Leute bestraft, die umkämpfte Wahlkreise gewinnen.

  328. Conejero

    Langsam wird es kritisch, was meine Feindbilder in der FDP angeht.
    Was macht eigentlich der Herumlavierer Dürr? Bleibt der?

  329. neuronal

    Es macht vor allem wegen dem Großstadt-/Landgefälle wenig Sinn. In Sachsen ist auch der AfD-Typ gescheitert, der einen der Leipziger Wahlkreise gezogen hat und damit den schwierigsten Job hatte. Natürlich bedaure ich das für ihn persönlich nicht – das liegt hoffentlich auf der Hand – aber als Systematik ist das schon seltsam.

  330. Die Kandidaten der großen Städte über die Erststimme sind die Gelackmeierten. Wobei ich bei den Erststimmen es gerne hätte, wenn die beiden ersten zu einer Stichwahl antreten. Nehmen wir München. Alle Wahlkreise an die CSU, keiner mit mehr als 37 Prozent also nicht mal ein Drittel der Wahlberechtigten. Nord: 32,4, Ost: 36,3, Süd: 30,4, Mitte/West: 34,7

    Was Söder trotz des drittschlechtesten CSU-Ergebnisses ever nicht davon abhält, breitbeinig eine Rücknahme der Wahlrechtsreform zu fordern plus Begrenzung der Migration.

    Wie die “linken Spinner” der SPD mit Merz zusammenarbeiten wollen, ohne den letzten Rest Stolz und Glaubwürdigkeit zu verlieren, muss die Partei-Führung auch erst mal klären.

    Merz als Kanzlker, das wird sehr, sehr arg und eklig werden. Ein Vorgeschmack aus dem Löwenbräukeller.

    https://www.youtube.com/watch?v=Q_K8K-yxU1s

  331. Conejero

    #BTW Hessen

    Im linksgrünversifften Marburg Stadt hätte RRG übrigens eine Zweidrittelmehrheit.
    Wobei es in Hessen grob gesagt höhere Ergebnisse der AfD gibt, je weiter man nach Norden geht.
    Ländliche Gebiete.
    In Kronberg i. Taunus (nach Starnberg ist im Hochtaunuskreis die höchste Millionärsdichte in D) hat die AfD das schwächste hessische Ergebnis mit immerhin noch 9,9%.

    In München, quasi vor der Haustür vom Maggus, haben die Grünen in den 4 Wahlkreisen zwischen 22 und 25%.
    Was die sich erlauben…

  332. Franzx

    zu München: das sind übrigens die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse der Grünen in München bei Wahlen in den letzten Jahren.

  333. Denis

    @Conejero: Wenn Strack-Zimmermann den Parteivorsitz erklimmen sollte, wirst du genug Feindbilder aufbauen können ;-)

  334. Conejero

    @Denis

    Ausser als Ukraine-Waffenlieferbefürworterin ist mir ihre sonstige Linie etwas schleierhaft.
    Aber wahrscheinlich braucht die FDP gerade eine Verteidigungsexpertin… ;-)

  335. Denis

    @Conejero: Sie ist auf jeden Fall keine leise Person ;-) Vermutlich genau das richtige für eine Partei die gerade in der APO ist.

  336. Franzx

    Wählerverarsche Teil 1, die Schuldenbremse. Der Fritz will also noch mit SPD und Grünen vor der Konstituierung des neuen Bundestags die Schuldenbremse ändern.

  337. @martin: Das Besondere ist aber, dass das zwei Städte sind, die sonst noch am ehesten an die SPD oder im Osten die CDU oder Linken gingen, wenn nicht an die AfD. Ich hätte es beispielsweise bei Wahlkreisen in der Fläche erwartet bei der AfD, die sich im Westen befindlich ebenfalls abgehängt fühlen. Da das nicht der Fall ist, ist die AfD im Westen offenbar wirklich mit anderen Methoden agierend als im Osten. Und das ist eigentlich auch kein gutes Zeichen. Es wäre wie bei Corona: Das Virus mutiert und passiert sich an, wird dadurch noch gefährlicher.

    Derweil im Rheinland: Gürzenich statt Mützenich, im Karneval ist alles egal.

  338. Denis

    @Conejero: Södi Södensen hat doch gestern schon direkt den Kuschelkurs zu den Grünen angefangen, weil er nicht genau wusste ob er auf sie angewiesen ist. Das haben ja erst wir hier gegen 2 Uhr als Bundesweit einzige gewusst :-)

  339. Ich hab überhaupt nichts dagegen, dass die bei einem so knappen Ergebnis alle Optionen prüfen und alle Hebel in Bewegung setzen, gerne auch solche mit wenig Aussicht auf Erfolg, aber diese Argumentation ist abenteuerlich. Ich hab nun wirklich schon viel Blödsinn schamlos argumentativ vertreten, aber nichts davon hätte ich mich getraut. Am geilsten ist ja die Sache mit der Verwechslung. Mimimi, die unbedeutende Neugründung hat sich einen ähnlich generisch einfallslosen Namen gegeben, wie wir es gerade getan haben, wie unfair.

    btw: Ich hab mich gestern schon gefragt, was euch alle eigentlich so sicher macht, die Linke werde sich einer Reform der Schuldenbremse verweigern. Klar, die wollen sie als einzige abschaffen statt reformieren. Aber das ist doch kein Grund, gegen eine Aufweichung zu stimmen?

  340. Denis

    Die Linke wurde heute in der Bundespressekonferenz darauf angesprochen. Was ich entnommen habe: Wenn man uns etwas anbietet werden wir zustimmen. Allerdings darf dieses etwas nichts mit Aufrüstung zu tun haben.

  341. Dudel

    Schuldenbremse mit der Ampel, weil er in seiner eigenen Regierung keine Mehrheit dafür hat. Humor hat er ja, der Fritz.

  342. Conejero

    Merz lehnt Reform der Schuldenbremse nicht kategorisch ab
    Während Friedrich Merz vor rund einem Jahr der Schuldenbremse noch eine klare Absage erteilte, zeigte sich der Unions-Kanzlerkandidat in den letzten Wochen gesprächsbereiter. In der “Süddeutschen Zeitung” sagte er:

    “Selbstverständlich kann man das reformieren. Die Frage ist: Wozu, mit welchem Zweck?”

    In der ARD-Sendung Maischberger betonte er: “Ich habe mir angewöhnt, in der Politik niemals nie zu sagen.”

  343. Nesro

    jagut. dann nimmt man halt vorhandenes geld/steuern für panzer und mit der aufgeweichten schuldenbremse wird Investition komplett finanziert.

    linke geht die Rechnung mit und alle sind happy

  344. moris1610

    Die Wahlrechtsreform mag noch nicht perfekt sein und wird vermutlich nicht die letzte sein, aber rein grundsätzlich kann ich die Verkleinerung des Bundestages nur begrüßen ohne unzählig extra Mandate.

    Dank der Ampel wurde immerhin die doppelte Staatsbürgerschaft vereinfacht und zugelassen. Hat sich die Union in der Vergangenheit natürlich ewig gegen gewährt. Da wird einem Angst vor soviel Progressivität.

    Schade, dass Habeck weg ist. Ich stand inhaltlich auch längst nicht hinter allem, aber er war immer ehrlich und authentisch. Stets die Zeichen der Zeit erkannt und schon vor Jahren vor russischem Gas gewarnt. Als es das nicht mehr gab ging es in Rekordtempo auf Erneuerbare, die die CDU zwar verlangsamen wird aber nicht mehr rückgängig und komplett zerstören kann wie die Solarindustrie damals. Die Realität ohne Energie aus Russland und ohne AKWs ist eine andere. Selbst RWE hasst AKWs und wird die CDU anflehen den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Es war nicht alles schlecht. Deutschlandticket war vermutlich das beste politische Instrument, dass ich in meinen Lebzeiten erlebt habe auch wenn 49€ leider zu teuer sind. 29€ wäre gut für alle, aber dann würden ja noch mehr merken wie kacke die Bahn ist. Das kann ja keiner wollen. Muss man sich leisten wollen, wenn die Verkehrswende Fahrt aufnehmen soll. Wird die CDU natürlich nicht, genauso wie die FDP. Nächstes Jahr 70€ und in 2 Jahren spätestens weg, weil zu wenig genutzt, bei hohem Preis. Selbst 58€ kaufe ich schon nur wenn ich es brauche und sich lohnt. 29€ ist wie Netflix, das hat man eh immer. Würde sich finanziell eher lohnen, aber leider interessiert sich die CDU nur für Gutverdienende und die SPD wurde von den Faschos als Nr.1 bei den Arbeitern abgelöst. Zukunftsaussichten gemischt und das ist schon der best case. Wenn genug Menschen für 29€ das Ticket haben könnte man damit sogar überlegen den ÖPNV auf dem Land auszubauen. Macht einen sehr großen Unterschied in der Gefühlswelt oder ob man eben doch “abgehängt” ist, wenn der Bus stündlich kommt und nicht nur 3x am Tag in die größere Nachbarsstadt.

    Die anständigen Leute gehen meistens leider zuerst und nehmen Verantwortung auf sich während bei der CDU immer noch die Bärs und Spahn rumwurschteln als wäre nie was gewesen.

  345. moris1610

    Mit gutem ÖPNV auf dem Land würden vielleicht nicht auch soviele junge Leute in die Städte ziehen, die dann mit hohen Mieten zu kämpfen haben.

    @Franzx 10:10 Uhr Für die Demokratie noch weitaus gefährlicher: Frauen ziehen eher in die Städte für Karriere etc, Männer bleiben oftmals auf dem Land und radikalisieren sich dementsprechend. Der Männerüberschuss in einigen Teilen im Osten ist krass und nicht gesund, Frauen ziehen viel eher weg.

  346. moris1610

    Guter ÖPNV ist schließlich nicht nur für Bürger essentiell sondern auch für die Ansiedlung von Unternehmen. Alles ist ein Kreislauf.

  347. Uwe

    #meta
    Auch ein Uwe möchte nach dem Studium des Livetickers der Wahlnacht sowie der Analysen und Meinungen danach nur noch ein Wort sagen:
    Vielen Dank.

  348. Männliche Embryos sterben zu Beginn einer Schwangerschaft häufiger, nach einer Zeit sterben dann aber statistisch etwas mehr weibliche Embryos im weiteren Verlauf der Schwangerschaft. Somit werden statistisch etwas mehr Männer als Frauen geboren. Warum ist wissenschaftlich nicht ganz klar, aber die Lebensbedingungen der Eltern sollen wohl eine Rolle spielen; konkret Armut und Mangelernährung, Gesundheit, etc. Je besser diese Faktoren sind, desto mehr Männer werden geboren, je schlechter, desto mehr Frauen.
    Kurzum: Weibliche Embryos überleben häufiger in widrigen Umständen während einer Schwangerschaft, männlich in guten Umständen. Soweit die anerkannte Meinung.

  349. Conejero

    #Schuldenbremse

    Im neuen BT müssten dann die Linke mit der AfD gegen stimmen.

    Also Nationalisten mit Sozialisten

    Hm…..

  350. neuronal

    Ja toll Conejero, das ist so Rhetorik, die Merz prima nutzen kann, um die Reform jetzt schnell durchzubringen und so eng wie möglich auf Militärausgaben zu begrenzen.

    Die Linke hat sich den Krempel ja nun wirklich nicht ausgedacht oder ihn je unterstützt. (Nicht dass ich 100% Vertrauen in ihre Ukraineposition hätte, aber das ist ja nur einer von mehreren Aspekten hier. )

  351. Aha, in der ARD wird Thorsten Frei als möglicher Kanzleramtsminister gehandelt. Nunja, das würde einen Treffer bei meiner wilden Prognose bedeuten.

  352. Conejero

    @neuronal

    Merz wird das nutzen, um seinen Gesetzesantrag im Nachhinein zu relativieren:

    “Sehr ihr: Auch die Linken können nix dafür, wenn die AfD mit ihnen stimmt!”

    Diese ganze politische Gemengelage bereitet mir mit Merz echt Bauchschmerzen.
    Zumal er auch die CDU/ CSU hinter sich weiss und solche Hardliner wie Dobrindt, Spahn, etc. um sich schart.

    Habe mich heute ertappt, dass ich mir Angie zurück wünsche.
    So weit ist es schon gekommen…

  353. moris1610

    Für jeden Treffer von @veniats Gruselkabinett 10er in die AAAAS Spendenkasse.

  354. neuronal

    Ah, so meinst du das – mein Ironiedetektor ist Montags in der Wartung…

    Die impulsive Inkompetenz speziell dieser 3 Figuren wird noch nerven, glaube ich auch. (Das Problem hatten Leute wie Merkel oder selbst Lindner eben nicht so, die denken strategischer)

  355. Conejero

    @Clubwanze

    Sie hatte zumindest Merz weg gebissen.
    Dafür war ich ihr damals dankbar.

  356. Clubwanze

    Im Nachhinein hätte sie vieles besser machen können-Geld war noch da.
    Ich kann nicht verstehen, dass Leute glauben können, dass sie mit der afd keine Zukunftsängste mehr haben müssen-so eine verdammte Scheiße

  357. Conejero

    @Clubwanze

    Der typische Populismus:

    Einfache “Lösungen” zu komplexen Problemen.

    – Migration (ohne Migranten hatte jeder Bürger wahrscheinlich ca. 15.000€ mehr auf dem Konto!!!)
    – Krieg Ukraine (“der Russe” ist unser Freund, Frieden will doch jeder, man muss nur Reden = billiges Gas/ Öl)
    – ein heißer Sommer ist kein Klimawechsel (das ist Wetter!) – und die letzten Temperaturveränderungen sind normal. Gab es vor ein paar tausend Jahren auch schon.
    – alle Parteien und die Staatsmedien manipulieren nur die Meinung!
    Außer uns!
    Ihr dürft sagen, was ihr denkt!
    Auch Rechtsradikale Nazislogans!
    Meinungsfreiheit über alles!
    (…außer eventuell später. Aber das teilen wir Euch dann direkt an der Haustür mit…)

    Glaubst du nicht, dass da viele sich wiederfinden?

  358. Nesro

    “Geld war da” weil ein Finanzminister Schäuble ein paaer Jahre lang die Ausgaben nicht erhöht hat und so dank mäßig steigender Einnahmen plötzlich ein “plus” da war.

    die konsequenz dieser Politik, öffentliche Ausgaben einfach mal kosntant zu halten, sieht man nun an Infrastruktur, Bildung und im Gesundheitsbereich

  359. moris1610

    Wahlrechtsreform wieder rückgängig machen kostet nur knapp 140 Mio. Gibt ja sonst nix wichtigeres. Peanuts.

  360. Uwe

    @moris1610
    Wo hast Du diese Zahl her und was versteckt sich genau hinter diesen Kosten?
    Nur die Revision der Reform oder dann jährlich für mehr Büros und Mitarbeiter?

  361. Franzx

    sagen wir mal so, dass es Kandidaten gibt, die mit der Erststimme gewählt werden und dann nicht in das Parlament einziehen, scheint mir eher nicht der Plan der Reform gewesen zu sein (und halte ich auch aus demokratischer Sicht für sehr problematisch). Währenddessen darf dann der Olaf mit 21,6 % über die Erststimme sich als Hinterbänkler noch ein paar Diäten verdienen.

  362. dermax

    Wahlrechtsreform macht gut 100 Sitze Unterschied, 1.4 Mio pro Sitz halte ich noch für sehr optimistisch geschätzt.
    Da ist mir beim Maggus auch gleich wieder der Kragen geplatzt… unsere tollen Bürokratie-Einsparer werden selbstverständlich als Erstes wieder das Parlament vergrössern, gar keine Diskussion, Sie sind lustig.
    Politik für einen selber halt.

  363. Dudel

    @Franzx: Es war klar, dass es dazu kommt, dass Erststimmen nicht mehr zwingend für einen Einzug reichen. Das war die Kröte, die man in der Reform schlucken musste, wenn man sonst nichts ändern will. Die Alternativen waren ja veränderte (vergrößerte) Wahlkreise oder der Unionsvorschlag die Ausgleichsmandate einfach zu streichen, was dann der Union sehr zu Gute gekommen wäre. Insgesamt passt das jetzt schon so, denn das Verhältnis nach den Zweitstimmen ist abgebildet.

    Will man das nicht, dann muss man nur noch mit einer Stimme und Landeslisten wählen.

  364. Franzx

    Dudel, deswegen bin ich ja kein Fan der aktuellen Reform. Wenn ich schon mit Erststimmen hantiere, dann sollte der Kandidat mit den meisten Stimmen auch in den Bundestag einziehen. Ansonsten verfestigt sich auch der Eindruck beim Bürger, seine Stimme sei nichts wert.

    Wer sich übrigens richtig mal ins Bein geschoßen hat mit der Reform ist die FDP. Keine Leihstimmen mehr.

  365. neuronal

    @Franzx Es ist zwar frustrierend, wenn die Erststimme in einigen Fällen nicht zieht – aber hat sich an der Begründung für Leihstimmen was geändert?
    Wer sich nicht gerade zwischen alle Stühle setzt, kriegt bestimmt auch mal wieder welche.

  366. Franzx

    Historisch haben die größeren Parteien ja einen deutlich höheren Erststimmenanteil als Zweitstimmenanteil, weil man gerne mal zwischen Erststimme und Zweitstimme gesplittet hat. Der Effekt ist auch bei dieser Wahl festzustellen, aber bei weitem nicht mehr in dem Umfang, in dem es gefühlt früher mal der Fall war. Man muss sich aber nur bei dieser Wahl auch einmal das Verhältnis von Erst- und Zweitstimmen bei CDU und SPD ansehen, dann erkennt man schon, dass es immer noch viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die aktives Splitting betreiben. Nach dem neuen Wahlrecht ist das eigentlich verschenkt:

    https://www.wahlrecht.de/news/2025/bundestagswahl-2025.html#sitzverteilung

  367. Thor

    Ich halte die Verkleinerung für populistische Einspar-Folklore und fand die Überhangmandate gerechter und den Wählerwillen genauer abbildend als die aktuelle Regelung.
    Bei einem 83-Millionen-Einwohner-Staat halte ich ein Parlament mit ca. 800 Abgeordneten für kein Missverhältnis und auch nicht für aufgeblähte Bürokratie. Da stellt sich mir eher die Frage nach Sinn und Zweck von 16 Landesparlamenten und 16 Landesregierungen, mit insgesamt nicht ganz 2000 Landtagsabgeordneten, angesichts der Zuständigkeiten von Landesparlamenten…

  368. neuronal

    @Franzx Aber es gab ja eh schon seit ein paar Wahlen diese Ausgleichsmandate – und persönlich hilft die Stimme den Kandidaten immer, selbst wenn der 1. Platz nicht mehr garantiert reicht. Das Problem in den recht kleinen Wahlkreisen ist imo eher, über diese Leute vor der Wahl irgendwas Belastbares zu erfahren.

    Ich würde weiter splitten, wenn es sich anbietet und eine mir wichtige Partei über die Hürde muss, nur eher nicht für die FDP (habe mich damit allerdings auch mal verspekuliert, weil die Direkt-Rennen in Dresden unübersichtlich werden können)

  369. Dudel

    Interessante These des BSW mit leichten Aluhut-Vibes: Man hat Rückmeldungen von WählerInnen, die das BSW gewählt haben, in den Ergebnissen dann aber 0 Stimmen für das BSW im jeweiligen Wahllokal stehen. Man wittert hier gleich Betrug, aber viel näher liegt die Vermutung, dass es sich hier um Dämlichkeit handelt.

    Denn direkt oberhalb des BSW war auf den Stimmzetteln das namentlich sehr ähnlich klingende “Bündnis Deutschland” (unappetitliche rechte Kleinstpartei) gelistet. Sind BSW-WählerInnen vielfach in der Zeile verrutscht?

    Die Zahlen stützen diese These. Denn gruppiert man die Parteien nach den großen, dann gibt es mit der Tierschutzpartei, VOLT, “Die Partei” etc.. ein paar etablierte Kleinstparteien, die auch sechsstellige Stimmen einsammeln konnten. Bündnis Deutschland ist erstmalig angetreten und ragt mit 79.000 Stimmen deutlich unter den Kleinstparteien hervor, schlägt dabei “etablierte” Kleinstparteien wie die ÖDP, Team Todenhöfer, PdF oder die MLPD um Längen.

    Nimmt man als Vergleich die Europawahl 2024 ran – vorher ist diese Partei nicht angetreten – dann lag man da hinter all diesen Parteien.*

    Beispiel PdF vs. BÜNDNIS Deutschland
    Europawahl: 228.148 vs. 163.272
    Bundestagswahl 21.377 vs. 79.012

    *Das Europawahlrecht begünstigt Kleinstparteien, deshalb gibt es da traditionell mehr Stimmen für diese.

    Ich würde nicht dagegen wetten, dass schlicht Dämlichkeit/Blindheit/Unaufmerksamkeit der BSW-Wählenden den Einzug in den Bundestag verhindert haben.

  370. Nesro

    gibt es irgendwo ne Rechnung, wie groß der Bundestag nach altem Wahlrecht wäre?

  371. moris1610

    Wie groß weiß ich nicht aber allein die Verhältnisse sagen alles warum die Union das sofort zum Thema macht. Mit 28% nahe an der absoluten Mehrheit, undemokratischer geht es nicht. Die AfD lacht sich jetzt schon kaputt für 2029.

  372. @moris: Vielen Dank für den Link, auch wenn es X ist, das man endlich mehrheitlich boykottieren sollte. Das ist bei aller Kritik an der Tatsache, dass einzelne Wahlkreise echt blöd dastehen, aber aller Notwendigkeit, von diesen unfassbar vielen Abgeordneten irgendwie runterzukommen, ein Wahnsinn von Seiten der Union, vermutlich vor allem der CSU. Ich kann nur hoffen, dass alle anderen Parteien der Union diese Grafik genau so vorhalten, wenn da mal wieder kritisiert wird.

  373. Nesro

    2. Gedanke:
    die Entscheidung, die Regelgröße von 598 auf 630 zu erhöhen, war ja vergleichsweise willkürlich.

    hätte man die neuen regel der unlucky winner mit den 598 kombiniert, hätten wir 32 weitere Wahlkreisgewinner ohne Mandat. und hätte die Ampel beim würfeln 650 erhalten, wären es nur 3 geworden…

    könnte mir also eher vorstellen, dass man etwas an der Zahl Schrauben wird als das System komplett zurück zu fahren. da hat sie SPD kein großes Interesse dran.

    und die CSU ist ja kein großer Verlierer im System. 3 Sitze weniger bei einem gewonnen Wahlkreis mehr ist ja überschaubar… und das mit immer noch einem der schlechtesten CSU Ergebnisse seit Jahrzehnten. vor 3 Jahren (fast alle Wahlkreises gewonnen, aber weniger Zweitatimmen) hätte es sie zugegebenermaßen doller getroffen.

    und wenn sich das mit dem system herumspricht, könnte ich mir vorstellen, dass es in den Großstädten BaWüs vielleicht zu einer Erststimmenkampagne der Grünen kommt wie “cdu Kandidaten kommen hier sowieso nicht in den Bundestag, weil max 30% und aufm Land werden wahlkreise mit 40+ gewonnen. wählt direkt uns, dann habt ihr Gehör in Berlin”

  374. Wenn sich die Münchner CSU-Kandidatin aufregt, dass sie mit gerade mal 30.2 Prozent Erststimmen nicht in den Bundestag kommt: wie“gerecht“ ist es dann bitte, wenn fast 7 Millionen hoffnungsvolle BSW- und FDP-Stimmen ersatzlos wegfallen, bzw. sogar anderen Parteien zugeschlagen werden?
    Die 5-Prozent-Hürde ist schon richtig heftig.

  375. neuronal

    Nach diesem Spektakel ist man natürlich jetzt gehypt für das Rückspiel in Madrid Anfang… uhm…April???

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)