105 Comments

Sonntag, 16.03.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

16.03.2025

08:50Wintersport-Sonntag | 16. MärzDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
08:50Wintersport-Sonntag | 16. MärzDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
08:50Wintersport-Sonntag | 16. MärzDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
08:50Wintersport-Sonntag | 16. MärzDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
09:15Wintersport-Sonntag | 16. MärzDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
10:15Biathlon/Eisschnelllauf/Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringen/Snowboardsportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 10:30
Snowboard-Weltcup, Finale
PSL Team Frauen und Männer
Übertragung aus Winterberg
Kommentator: Marc Windgassen
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 11:30
Weltcup Skifliegen
Frauen, 2. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 11.55 Uhr 
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:00
Biathlon-Weltcup
Single-Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 13:30
Special Olympics
World Winter Games 2025
Zusammenfassung aus Turin/Italien
Kommentator: Henrik Diekert
ca. 13:40
Langlauf-Weltcup
10km Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 13:50
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Frauen und Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 14:20
Eisschnelllauf-WM
1500 m Männer
Zusammenfassung aus Hamar/Norwegen
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 14.35 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 14.30)
ca. 14:40
Biathlon-Weltcup
Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 16:20
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Frauen
Übertragung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16:35
Weltcup Skifliegen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17.10 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 17.25)
ca. 17:15
Langlauf-Weltcup
10km Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 17:20
Weltcup Skifliegen
Männer, 2. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:50
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 18:00
Weltcup Skifliegen
Männer, 3. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 18:35
SailGP
4. Rennen
Zusammenfassung aus Los Angeles/USA
Kommentatorin: Kristin Recke
Moderation im Studio: Katja Streso
Weltcup Skifliegen bei sportstudio.de: 1. Durchgang Frauen aus Vikersund/Norwegen mit Kommentatorin Eike Papsdorf und Co-Kommentator Severin Freund im Livestream ab 10.45 Uhr
SailGP bei sportstudio.de: 4. Rennen aus Los Angeles mit Kommentatorin Kristin Recke ab 22.00 Uhr im Livestream
10:15Biathlon/Eisschnelllauf/Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringen/Snowboardsportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 10:30
Snowboard-Weltcup, Finale
PSL Team Frauen und Männer
Übertragung aus Winterberg
Kommentator: Marc Windgassen
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 11:40
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 11.55 Uhr 
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:00
Biathlon-Weltcup
Single-Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 12:50
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 13:30
Special Olympics
World Winter Games 2025
Zusammenfassung aus Turin/Italien
Kommentator: Henrik Diekert
ca. 13:40
Langlauf-Weltcup
10km Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 13:55
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 14:20
Eisschnelllauf-WM
1500 m Männer
Zusammenfassung aus Hamar/Norwegen
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 14.35 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 14.30)
ca. 14:40
Biathlon-Weltcup
Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 16:10
Langlauf-Weltcup
10km Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 16:20
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Frauen
Übertragung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16:35
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16.50 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 17.25)
ca. 16:55
Weltcup Skifliegen
Männer
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:10
SailGP
4. Rennen
Zusammenfassung aus Los Angeles/USA
Kommentatorin: Kristin Recke
ca. 17:30
Weltcup Skifliegen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katja Streso
SailGP bei sportstudio.de: 4. Rennen aus Los Angeles mit Kommentatorin Kristin Recke ab 22.00 Uhr im Livestream
10:15Biathlon/Eisschnelllauf/Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringen/Snowboardsportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 10:30
Snowboard-Weltcup, Finale
PSL Team Frauen und Männer
Übertragung aus Winterberg
Kommentator: Marc Windgassen
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 11:40
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 11.55 Uhr 
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:00
Biathlon-Weltcup
Single-Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 12:50
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 13:30
Special Olympics
World Winter Games 2025
Zusammenfassung aus Turin/Italien
Kommentator: Henrik Diekert
ca. 13:40
Langlauf-Weltcup
10km Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 13:55
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 14:20
Eisschnelllauf-WM
1500 m Männer
Zusammenfassung aus Hamar/Norwegen
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 14.35 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 14.30)
ca. 14:40
Biathlon-Weltcup
Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 16:10
Langlauf-Weltcup
10km Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 16:20
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Frauen
Übertragung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16:35
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16.50 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 17.25)
ca. 16:55
Weltcup Skifliegen
Männer
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:10
SailGP
4. Rennen
Zusammenfassung aus Los Angeles/USA
Kommentatorin: Kristin Recke
ca. 17:30
Weltcup Skifliegen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katja Streso
SailGP bei sportstudio.de: 4. Rennen aus Los Angeles mit Kommentatorin Kristin Recke ab 22.00 Uhr im Livestream
10:15Biathlon/Eisschnelllauf/Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringen/Snowboardsportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 10:30
Snowboard-Weltcup, Finale
PSL Team Frauen und Männer
Übertragung aus Winterberg
Kommentator: Marc Windgassen
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 11:40
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 11.55 Uhr 
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:00
Biathlon-Weltcup
Single-Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 12:50
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 13:30
Special Olympics
World Winter Games 2025
Zusammenfassung aus Turin/Italien
Kommentator: Henrik Diekert
ca. 13:40
Langlauf-Weltcup
10km Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 13:55
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 14:20
Eisschnelllauf-WM
1500 m Männer
Zusammenfassung aus Hamar/Norwegen
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 14.35 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 14.30)
ca. 14:40
Biathlon-Weltcup
Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 16:10
Langlauf-Weltcup
10km Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 16:20
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Frauen
Übertragung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16:35
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16.50 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 17.25)
ca. 16:55
Weltcup Skifliegen
Männer
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:10
SailGP
4. Rennen
Zusammenfassung aus Los Angeles/USA
Kommentatorin: Kristin Recke
ca. 17:30
Weltcup Skifliegen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katja Streso
SailGP bei sportstudio.de: 4. Rennen aus Los Angeles mit Kommentatorin Kristin Recke ab 22.00 Uhr im Livestream
10:15Biathlon/Eisschnelllauf/Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringen/Snowboardsportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 10:30
Snowboard-Weltcup, Finale
PSL Team Frauen und Männer
Übertragung aus Winterberg
Kommentator: Marc Windgassen
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 11:40
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 11.55 Uhr 
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:00
Biathlon-Weltcup
Single-Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 12:50
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 13:30
Special Olympics
World Winter Games 2025
Zusammenfassung aus Turin/Italien
Kommentator: Henrik Diekert
ca. 13:40
Langlauf-Weltcup
10km Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 13:55
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 14:20
Eisschnelllauf-WM
1500 m Männer
Zusammenfassung aus Hamar/Norwegen
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 14.35 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 14.30)
ca. 14:40
Biathlon-Weltcup
Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 16:10
Langlauf-Weltcup
10km Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 16:20
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Frauen
Übertragung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16:35
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16.50 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 17.25)
ca. 16:55
Weltcup Skifliegen
Männer
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:10
SailGP
4. Rennen
Zusammenfassung aus Los Angeles/USA
Kommentatorin: Kristin Recke
ca. 17:30
Weltcup Skifliegen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katja Streso
SailGP bei sportstudio.de: 4. Rennen aus Los Angeles mit Kommentatorin Kristin Recke ab 22.00 Uhr im Livestream
10:15Biathlon/Eisschnelllauf/Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringen/Snowboardsportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 1. Lauf
Zusammenfassung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 10:30
Snowboard-Weltcup, Finale
PSL Team Frauen und Männer
Übertragung aus Winterberg
Kommentator: Marc Windgassen
Moderation: Florian Zschiedrich
ca. 11:40
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 11.55 Uhr 
heute Xpress (HD/UT)
ca. 12:00
Biathlon-Weltcup
Single-Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 12:50
Alpiner Ski-Weltcup
Slalom Männer, 2. Lauf
Übertragung aus Hafjell/Norwegen
Kommentator: Fabian Meseberg
Co-Kommentator: Marco Büchel
Moderation: Amelie Stiefvatter
ca. 13:30
Special Olympics
World Winter Games 2025
Zusammenfassung aus Turin/Italien
Kommentator: Henrik Diekert
ca. 13:40
Langlauf-Weltcup
10km Frauen
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 13:55
Weltcup Nordische Kombination
Skispringen Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 14:20
Eisschnelllauf-WM
1500 m Männer
Zusammenfassung aus Hamar/Norwegen
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 14.35 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 14.30)
ca. 14:40
Biathlon-Weltcup
Mixed-Staffel
Übertragung aus Pokljuka/Slowenien
Kommentator: Volker Grube
Co-Kommentator: Sven Fischer
Moderation: Alexander Ruda
Expertin: Denise Herrmann-Wick
ca. 16:10
Langlauf-Weltcup
10km Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
ca. 16:20
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Frauen
Übertragung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16:35
Weltcup Nordische Kombination
Langlauf Männer
Zusammenfassung aus Oslo/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
ca. 16.50 Uhr 
heute Xpress (HD/UT) (VPS 17.25)
ca. 16:55
Weltcup Skifliegen
Männer
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:10
SailGP
4. Rennen
Zusammenfassung aus Los Angeles/USA
Kommentatorin: Kristin Recke
ca. 17:30
Weltcup Skifliegen
Männer, 1. Durchgang
Übertragung aus Vikersund/Norwegen
Kommentator: Stefan Bier
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katja Streso
SailGP bei sportstudio.de: 4. Rennen aus Los Angeles mit Kommentatorin Kristin Recke ab 22.00 Uhr im Livestream
11:00Doppelpass | 16. MärzDAZN
11:00Doppelpass | 16. MärzDAZN
11:00Doppelpass | 16. MärzDAZN
11:00Doppelpass | 16. MärzDAZN
11:00Doppelpass | 16. MärzDAZN
11:45Venedig - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 11:45 Uhr / Anpfiff um 12:30 Uhr.
11:45Venedig - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 11:45 Uhr / Anpfiff um 12:30 Uhr.
12:00Atletico Madrid - EspanyolDAZN
12:00Atletico Madrid - EspanyolDAZN
12:30Lazio - ComoDAZN
12:30Lazio - ComoDAZN
12:30Venedig - NeapelDAZN+Schaue das Duell in der Serie A zwischen Napoli und Venezia.
12:30Venedig - NeapelDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
12:30Venedig - NeapelDAZN+Kommentator: Uwe Morawe
12:30Venedig - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Schaue das Duell in der Serie A zwischen Venezia und Napoli.
13:30Inter - MilanDAZN
13:30Inter - MilanDAZN
14:00Bayer Leverkusen - SV Werder BremenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
14:00Bayer Leverkusen - SV Werder BremenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
14:00Bayer Leverkusen - SV Werder BremenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
14:00Bayer Leverkusen - SV Werder BremenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
14:00Bayer Leverkusen - SV Werder BremenDAZN+Kommentator: Christoph Fetzer
14:00Leganes - Real BetisDAZN
14:00Leganes - Real BetisDAZN
14:00Leganes - Real BetisDAZN
14:00Leganes - Real BetisDAZN
14:30Bologna - Lazio (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 14:30 Uhr / Anpfiff um 15:00 Uhr.
14:30Bologna - Lazio (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 14:30 Uhr / Anpfiff um 15:00 Uhr.
14:45VfL Bochum - Eintracht FrankfurtDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Jan Platte / Expertin: Turid Knaak / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45VfL Bochum - Eintracht FrankfurtDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Jan Platte / Expertin: Turid Knaak / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel. Vorberichte ab 14:45 Uhr / Anpfiff um 15:30 Uhr.
14:45VfL Bochum - Eintracht FrankfurtDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Jan Platte / Expertin: Turid Knaak / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45VfL Bochum - Eintracht FrankfurtDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Jan Platte / Expertin: Turid Knaak / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
14:45VfL Bochum - Eintracht FrankfurtDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Jan Platte / Expertin: Turid Knaak / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel.
15:00Bologna - LazioDAZN+Schaue das Duell in der Serie A zwischen Lazio und Bologna.
15:00Bologna - LazioDAZN
15:00Bologna - LazioDAZN
15:00Bologna - Lazio (italienischer Kommentar)DAZN+Schaue das Duell in der Serie A zwischen Lazio und Bologna.
15:00Lyon - Le HavreDAZN
15:00Lyon - Le HavreDAZN
15:00Lyon - Le HavreDAZN
15:00Lyon - Le HavreDAZN
15:00Lyon - Le HavreDAZN
15:30AS Rom - Cagliari (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 15:30 Uhr / Anpfiff um 16:00 Uhr.
15:30AS Rom - Cagliari (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 15:30 Uhr / Anpfiff um 16:00 Uhr.
16:00AS Rom - CagliariDAZN+Schaue das Duell in der Serie A zwischen Roma und Cagliari.
16:00AS Rom - CagliariDAZN+Kommentator: Lukas Flottmeyer
16:00AS Rom - CagliariDAZN+Kommentator: Lukas Flottmeyer
16:00AS Rom - Cagliari (italienischer Kommentar)DAZN+Schaue das Duell in der Serie A zwischen Cagliari und Roma.
16:15FC Sevilla - BilbaoDAZN
16:15FC Sevilla - BilbaoDAZN+Kommentator: Marcel Seufert
16:15FC Sevilla - BilbaoDAZN
16:15FC Sevilla - BilbaoDAZN
16:201. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
16:201. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
16:201. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
16:201. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
16:201. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
16:20Eintracht Braunschweig - Hertha BSC | HighlightsDAZN
16:20Eintracht Braunschweig - Hertha BSC | HighlightsDAZN
16:20Eintracht Braunschweig - Hertha BSC | HighlightsDAZN
16:20Eintracht Braunschweig - Hertha BSC | HighlightsDAZN
16:20Eintracht Braunschweig - Hertha BSC | HighlightsDAZN
16:20Karlsruher SC - SSV Ulm | HighlightsDAZN
16:20Karlsruher SC - SSV Ulm | HighlightsDAZN
16:20Karlsruher SC - SSV Ulm | HighlightsDAZN
16:20Karlsruher SC - SSV Ulm | HighlightsDAZN
16:20Karlsruher SC - SSV Ulm | HighlightsDAZN
16:45Ajax - AlkmaarDAZN
16:45Ajax - AlkmaarDAZN
16:45Ajax - AlkmaarDAZN
16:45Ajax - AlkmaarDAZN
16:45Ajax - AlkmaarDAZN
16:45SV Sandhausen - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45SV Sandhausen - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45SV Sandhausen - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45SV Sandhausen - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
16:45SV Sandhausen - FC Energie Cottbus | HighlightsDAZN
17:001. FC Heidenheim - Holstein KielDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Elmar Paulke / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sebastian Kneißl / Reporter: Freddy Harder
17:001. FC Heidenheim - Holstein KielDAZN+Moderator: Elmar Paulke / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sebastian Kneißl / Reporter: Freddy Harder. Vorberichte ab 17:00 Uhr / Anpfiff um 17:30 Uhr.
17:001. FC Heidenheim - Holstein KielDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Elmar Paulke / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sebastian Kneißl / Reporter: Freddy Harder
17:001. FC Heidenheim - Holstein KielDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Elmar Paulke / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sebastian Kneißl / Reporter: Freddy Harder
17:001. FC Heidenheim - Holstein KielDAZN+Ab 17 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 17:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Elmar Paulke / Kommentator: Lukas Schönmüller / Experte: Sebastian Kneißl / Reporter: Freddy Harder
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Bristol FlyersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Bristol FlyersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Bristol FlyersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Bristol FlyersDAZN
17:00BasketballCaledonia Gladiators - Bristol FlyersDAZN
17:00BasketballSheffield Sharks - Leicester RidersDAZN
17:00BasketballSheffield Sharks - Leicester RidersDAZN
17:00BasketballSheffield Sharks - Leicester RidersDAZN
17:00BasketballSheffield Sharks - Leicester RidersDAZN
17:00BasketballSheffield Sharks - Leicester RidersDAZN
17:15Brest - ReimsDAZN
17:15Brest - ReimsDAZN
17:15Brest - ReimsDAZN
17:15Brest - ReimsDAZN
17:15Brest - ReimsDAZN
17:15Fiorentina - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:15 Uhr / Anpfiff um 18:00 Uhr.
17:15Fiorentina - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:15 Uhr / Anpfiff um 18:00 Uhr.
17:15Montpellier - St. EtienneDAZN
17:15Montpellier - St. EtienneDAZN
17:15Montpellier - St. EtienneDAZN
17:15Montpellier - St. EtienneDAZN
17:15Montpellier - St. EtienneDAZN
17:15Straßburg - ToulouseDAZN
17:15Straßburg - ToulouseDAZN
17:15Straßburg - ToulouseDAZN
17:15Straßburg - ToulouseDAZN
17:15Straßburg - ToulouseDAZN
17:30BasketballTrento v PistoiaDAZN+Schaue das Duell in der Lega Basket Serie A zwischen Trento und Pistoia.
17:30BasketballTrient - PistoiaDAZN
17:30BasketballTrient - PistoiaDAZN+Schaue das Duell in der Lega Basket Serie A zwischen Trento und Pistoia.
18:00BasketballCaledonia Gladiators - Bristol FlyersDAZN
18:00American FootballCovington Heist - Indianapolis OctaneDAZN
18:00American FootballCovington Heist - Indianapolis OctaneDAZN
18:00Fiorentina - JuventusDAZN
18:00Fiorentina - JuventusDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
18:00Fiorentina - JuventusDAZN
18:00Fiorentina - Juventus (italienischer Kommentar)DAZN
NBABasketball
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
20:30BasketballNBASuns @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch / Experte: Andre Voigt
23:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
23:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
23:00BasketballNBAMagic @ CavaliersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:00American FootballOld Bridge Hawks - Indianapolis OctaneDAZN
18:00American FootballOld Bridge Hawks - Indianapolis OctaneDAZN
18:30BasketballCheshire Phoenix - Manchester BasketballDAZN
18:30BasketballCheshire Phoenix - Manchester BasketballDAZN
18:30BasketballCheshire Phoenix - Manchester BasketballDAZN
18:30BasketballCheshire Phoenix - Manchester BasketballDAZN
18:30BasketballCheshire Phoenix - Manchester BasketballDAZN
18:30Osasuna - GetafeDAZN+Schaue das Duell in der Primera División zwischen Getafe und Osasuna.
18:30Osasuna - GetafeDAZN
18:30Osasuna - GetafeDAZN+Schaue das Duell in der Primera División zwischen Getafe und Osasuna.
18:30Osasuna - GetafeDAZN+Schaue das Duell in der Primera División zwischen Getafe und Osasuna.
18:30SGS Essen - Turbine PotsdamDAZN
18:30SGS Essen - Turbine PotsdamDAZN+Kommentator: Matthias Naebers
18:30SGS Essen - Turbine PotsdamDAZN
18:30SGS Essen - Turbine PotsdamDAZN
18:30SGS Essen - Turbine PotsdamDAZN
18:30Vallecano - Real SociedadDAZN
18:30Vallecano - Real SociedadDAZN+Kommentator: Julian Engelhard
18:30Vallecano - Real SociedadDAZN
18:30Vallecano - Real SociedadDAZN
18:45VfB Stuttgart - Bayer LeverkusenDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Max Siebald / Experte: Michael Ballack / Reporter: Mario Rieker.
18:45VfB Stuttgart - Bayer LeverkusenDAZN+Ab 18:45 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 19:30 Uhr: Anpfiff. Nach Spielende: Alle Bundesliga-Highlights des Spieltags. // Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Max Siebald / Experte: Michael Ballack / Reporter: Mario Rieker.
18:45VfB Stuttgart - Bayer LeverkusenDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Max Siebald / Experte: Michael Ballack / Reporter: Mario Rieker.
18:45VfB Stuttgart - Bayer LeverkusenDAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Max Siebald / Experte: Michael Ballack / Reporter: Mario Rieker. Vorberichte ab 18:45 Uhr / Anpfiff um 19:30 Uhr.
18:45VfB Stuttgart - Bayer LeverkusenDAZN+Ab 14:30 Uhr: Alle Bundesliga-Highlights vom Freitag & Samstag. Ab 15:00 Uhr: Vorbericht mit Interviews und Analysen. 15:30 Uhr: Anpfiff // Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Max Siebald / Experte: Michael Ballack / Reporter: Mario Rieker.
19:30BasketballNeapel - BolognaDAZN
19:30BasketballNeapel - Virtus BolognaDAZN+Schaue das Duell in der Lega Basket Serie A zwischen Virtus Bologna und Napoli.
19:30BasketballNeapel - Virtus BolognaDAZN+Schaue das Duell in der Lega Basket Serie A zwischen Virtus Bologna und Napoli.
19:30BasketballNeapel - Virtus BolognaDAZN+Schaue das Duell in der Lega Basket Serie A zwischen Virtus Bologna und Napoli.
19:45Atalanta - Inter (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
19:45Atalanta - Inter (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
19:45FC Erzgebirge Aue - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
19:45FC Erzgebirge Aue - SV Waldhof Mannheim | HighlightsDAZN
20:30Internationale KonferenzDAZN+Konferenz der Partien Atletico Madrid - FC Barcelona (Kommentator: David Ploch), PSG - Marseille (Kommentator: Christopher Putz) und Atalanta - Inter (Kommentator: Flo Hauser). Vorberichte ab 20:30 Uhr.
20:45Atalanta - InterDAZN
20:45Atalanta - InterDAZN+Kommentator: Carsten Fuß / Experte: Christian Bernhard
20:45Atalanta - InterDAZN
20:45Atalanta - Inter (italienischer Kommentar)DAZN
20:45PSG - MarseilleDAZN+Kommentator: Stefan Galler / Experte: Max Nicu
20:45PSG - MarseilleDAZN+Kommentator: Stefan Galler / Experte: Max Nicu
20:45PSG - MarseilleDAZN+Kommentator: Stefan Galler / Experte: Max Nicu
20:45PSG - MarseilleDAZN+Kommentator: Stefan Galler / Experte: Max Nicu
20:45PSG - MarseilleDAZN+Kommentator: Stefan Galler / Experte: Max Nicu
21:00Atletico Madrid - FC BarcelonaDAZN
21:00Atletico Madrid - FC BarcelonaDAZN+Kommentator: Uli Hebel / Experte: Sebastian Kneißl
21:00Atletico Madrid - FC BarcelonaDAZN
21:00Atletico Madrid - FC BarcelonaDAZN
21:00American FootballSilk City Animals - QC CrushDAZN
21:00American FootballSilk City Animals - QC CrushDAZN
21:00American FootballSilk City Animals - Trenton BICDAZN
21:00American FootballSilk City Animals - Trenton BICDAZN
22:45Alemannia Aachen - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:45Alemannia Aachen - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:45Alemannia Aachen - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:45Alemannia Aachen - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:45Alemannia Aachen - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
00:00American FootballLas Vegas Sickwidit - Las Vegas InsomniacsDAZN
00:00American FootballLas Vegas Sickwidit - Las Vegas InsomniacsDAZN
00:00American FootballVegas Hunters - Las Vegas SickwiditDAZN
00:00American FootballVegas Hunters - Las Vegas SickwiditDAZN
00:20Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:20Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:20Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:20Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:20Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:20Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

04:20StraßenradsportTokio by Night – Party, Neon, NachtclubsZDFinfo+

Schräg, bunt, schrill: Das Nachtleben in der japanischen Millionenmetropole ist so aufregend und vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Vor allem im Kabukicho-Viertel geht es zur Sache.

Einer der Anziehungspunkte dort: die sogenannten Host-Clubs. Junge Männer flirten dort mit Kundinnen, die im Gegenzug überteuerte Getränke spendieren. Den Frauen ist dieser Spaß teilweise umgerechnet bis zu 10.000 Euro im Monat wert.

Der Wunsch, eine Nacht mit dem Host ihrer Wahl zu verbringen, treibt viele der jungen Frauen in eine Schuldenfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen. Doch für die Hosts ist es ein lukratives Geschäft. Oft sind es junge Männer ohne Ausbildung und aus einfachen Verhältnissen, die mit diesem Job auf schnelles Geld hoffen. Denn je mehr die Kundin ausgibt, desto mehr Provision kassieren die Hosts. Bei einer Flasche Champagner für umgerechnet 1800 Euro lohnt sich der Abend. Manche Hosts haben regelrechten Kultstatus, so wie Ketty. Er hat zwischen 40 und 50 Stammkundinnen, die sich um ein Date mit ihm reißen.

Doch Tokios Nachtleben hat noch andere Ikonen: Shinichi Morohoshi ist bekannt für seine getunten und extravagant geschmückten Lamborghinis, mit denen er nachts durch die japanische Hauptstadt rast. Zwischen bunten Lichtern und Tokios atemberaubender Architektur fühlt sich der Sportwagen-Ausstatter wie in einem Computerspiel. Für den selbst ernannten König der Nacht Tokios ist es der ultimative Kick.

Andere suchen ihren Nervenkitzel woanders: bei einer Art SM-Party "light" in der versteckten Bar von Adrien, einem geschäftstüchtigen Franzosen, der seit über 20 Jahren in Japan lebt. Oder im Klub "Oktagon", wo sich Fans der Gruppe "Cyber Japan" treffen. Die Mitglieder dieser Mädchen-Gruppe tanzen leicht bekleidet, singen und machen Party. Nebenbei können ihre Bewunderer Merchandise und Kalender erwerben. Denn die "Cyber Japan"-Girls zählen zu japanischen Idolen, um die ein regelrechter Kult betrieben wird - gutes Marketing inklusive.

Doch Tokios Nachtleben hat auch seine Schattenseiten: Auf den Straßen des Kabukicho-Viertels treffen sich die "Toyoko-Kids". Viele von ihnen sind von zu Hause weggelaufen und obdachlos. Bei den anderen Teenagern, die ebenfalls vor Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geflohen sind, suchen sie Halt. Doch oft rutschen diese Jugendlichen in Drogensucht und Prostitution ab, aus Mangel an Alternativen. Ihre größte Angst: von der Polizei aufgegriffen und zurück zu ihren Familien geschickt zu werden.

04:20StraßenradsportTokio by Night – Party, Neon, NachtclubsZDFinfo+

Schräg, bunt, schrill: Das Nachtleben in der japanischen Millionenmetropole ist so aufregend und vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Vor allem im Kabukicho-Viertel geht es zur Sache.

Einer der Anziehungspunkte dort: die sogenannten Host-Clubs. Junge Männer flirten dort mit Kundinnen, die im Gegenzug überteuerte Getränke spendieren. Den Frauen ist dieser Spaß teilweise umgerechnet bis zu 10.000 Euro im Monat wert.

Der Wunsch, eine Nacht mit dem Host ihrer Wahl zu verbringen, treibt viele der jungen Frauen in eine Schuldenfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen. Doch für die Hosts ist es ein lukratives Geschäft. Oft sind es junge Männer ohne Ausbildung und aus einfachen Verhältnissen, die mit diesem Job auf schnelles Geld hoffen. Denn je mehr die Kundin ausgibt, desto mehr Provision kassieren die Hosts. Bei einer Flasche Champagner für umgerechnet 1800 Euro lohnt sich der Abend. Manche Hosts haben regelrechten Kultstatus, so wie Ketty. Er hat zwischen 40 und 50 Stammkundinnen, die sich um ein Date mit ihm reißen.

Doch Tokios Nachtleben hat noch andere Ikonen: Shinichi Morohoshi ist bekannt für seine getunten und extravagant geschmückten Lamborghinis, mit denen er nachts durch die japanische Hauptstadt rast. Zwischen bunten Lichtern und Tokios atemberaubender Architektur fühlt sich der Sportwagen-Ausstatter wie in einem Computerspiel. Für den selbst ernannten König der Nacht Tokios ist es der ultimative Kick.

Andere suchen ihren Nervenkitzel woanders: bei einer Art SM-Party "light" in der versteckten Bar von Adrien, einem geschäftstüchtigen Franzosen, der seit über 20 Jahren in Japan lebt. Oder im Klub "Oktagon", wo sich Fans der Gruppe "Cyber Japan" treffen. Die Mitglieder dieser Mädchen-Gruppe tanzen leicht bekleidet, singen und machen Party. Nebenbei können ihre Bewunderer Merchandise und Kalender erwerben. Denn die "Cyber Japan"-Girls zählen zu japanischen Idolen, um die ein regelrechter Kult betrieben wird - gutes Marketing inklusive.

Doch Tokios Nachtleben hat auch seine Schattenseiten: Auf den Straßen des Kabukicho-Viertels treffen sich die "Toyoko-Kids". Viele von ihnen sind von zu Hause weggelaufen und obdachlos. Bei den anderen Teenagern, die ebenfalls vor Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geflohen sind, suchen sie Halt. Doch oft rutschen diese Jugendlichen in Drogensucht und Prostitution ab, aus Mangel an Alternativen. Ihre größte Angst: von der Polizei aufgegriffen und zurück zu ihren Familien geschickt zu werden.

04:20StraßenradsportTokio by Night – Party, Neon, NachtclubsZDFinfo+

Schräg, bunt, schrill: Das Nachtleben in der japanischen Millionenmetropole ist so aufregend und vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Vor allem im Kabukicho-Viertel geht es zur Sache.

Einer der Anziehungspunkte dort: die sogenannten Host-Clubs. Junge Männer flirten dort mit Kundinnen, die im Gegenzug überteuerte Getränke spendieren. Den Frauen ist dieser Spaß teilweise umgerechnet bis zu 10.000 Euro im Monat wert.

Der Wunsch, eine Nacht mit dem Host ihrer Wahl zu verbringen, treibt viele der jungen Frauen in eine Schuldenfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen. Doch für die Hosts ist es ein lukratives Geschäft. Oft sind es junge Männer ohne Ausbildung und aus einfachen Verhältnissen, die mit diesem Job auf schnelles Geld hoffen. Denn je mehr die Kundin ausgibt, desto mehr Provision kassieren die Hosts. Bei einer Flasche Champagner für umgerechnet 1800 Euro lohnt sich der Abend. Manche Hosts haben regelrechten Kultstatus, so wie Ketty. Er hat zwischen 40 und 50 Stammkundinnen, die sich um ein Date mit ihm reißen.

Doch Tokios Nachtleben hat noch andere Ikonen: Shinichi Morohoshi ist bekannt für seine getunten und extravagant geschmückten Lamborghinis, mit denen er nachts durch die japanische Hauptstadt rast. Zwischen bunten Lichtern und Tokios atemberaubender Architektur fühlt sich der Sportwagen-Ausstatter wie in einem Computerspiel. Für den selbst ernannten König der Nacht Tokios ist es der ultimative Kick.

Andere suchen ihren Nervenkitzel woanders: bei einer Art SM-Party "light" in der versteckten Bar von Adrien, einem geschäftstüchtigen Franzosen, der seit über 20 Jahren in Japan lebt. Oder im Klub "Oktagon", wo sich Fans der Gruppe "Cyber Japan" treffen. Die Mitglieder dieser Mädchen-Gruppe tanzen leicht bekleidet, singen und machen Party. Nebenbei können ihre Bewunderer Merchandise und Kalender erwerben. Denn die "Cyber Japan"-Girls zählen zu japanischen Idolen, um die ein regelrechter Kult betrieben wird - gutes Marketing inklusive.

Doch Tokios Nachtleben hat auch seine Schattenseiten: Auf den Straßen des Kabukicho-Viertels treffen sich die "Toyoko-Kids". Viele von ihnen sind von zu Hause weggelaufen und obdachlos. Bei den anderen Teenagern, die ebenfalls vor Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geflohen sind, suchen sie Halt. Doch oft rutschen diese Jugendlichen in Drogensucht und Prostitution ab, aus Mangel an Alternativen. Ihre größte Angst: von der Polizei aufgegriffen und zurück zu ihren Familien geschickt zu werden.

04:20StraßenradsportTokio by Night – Party, Neon, NachtclubsZDFinfo+

Schräg, bunt, schrill: Das Nachtleben in der japanischen Millionenmetropole ist so aufregend und vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Vor allem im Kabukicho-Viertel geht es zur Sache.

Einer der Anziehungspunkte dort: die sogenannten Host-Clubs. Junge Männer flirten dort mit Kundinnen, die im Gegenzug überteuerte Getränke spendieren. Den Frauen ist dieser Spaß teilweise umgerechnet bis zu 10.000 Euro im Monat wert.

Der Wunsch, eine Nacht mit dem Host ihrer Wahl zu verbringen, treibt viele der jungen Frauen in eine Schuldenfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen. Doch für die Hosts ist es ein lukratives Geschäft. Oft sind es junge Männer ohne Ausbildung und aus einfachen Verhältnissen, die mit diesem Job auf schnelles Geld hoffen. Denn je mehr die Kundin ausgibt, desto mehr Provision kassieren die Hosts. Bei einer Flasche Champagner für umgerechnet 1800 Euro lohnt sich der Abend. Manche Hosts haben regelrechten Kultstatus, so wie Ketty. Er hat zwischen 40 und 50 Stammkundinnen, die sich um ein Date mit ihm reißen.

Doch Tokios Nachtleben hat noch andere Ikonen: Shinichi Morohoshi ist bekannt für seine getunten und extravagant geschmückten Lamborghinis, mit denen er nachts durch die japanische Hauptstadt rast. Zwischen bunten Lichtern und Tokios atemberaubender Architektur fühlt sich der Sportwagen-Ausstatter wie in einem Computerspiel. Für den selbst ernannten König der Nacht Tokios ist es der ultimative Kick.

Andere suchen ihren Nervenkitzel woanders: bei einer Art SM-Party "light" in der versteckten Bar von Adrien, einem geschäftstüchtigen Franzosen, der seit über 20 Jahren in Japan lebt. Oder im Klub "Oktagon", wo sich Fans der Gruppe "Cyber Japan" treffen. Die Mitglieder dieser Mädchen-Gruppe tanzen leicht bekleidet, singen und machen Party. Nebenbei können ihre Bewunderer Merchandise und Kalender erwerben. Denn die "Cyber Japan"-Girls zählen zu japanischen Idolen, um die ein regelrechter Kult betrieben wird - gutes Marketing inklusive.

Doch Tokios Nachtleben hat auch seine Schattenseiten: Auf den Straßen des Kabukicho-Viertels treffen sich die "Toyoko-Kids". Viele von ihnen sind von zu Hause weggelaufen und obdachlos. Bei den anderen Teenagern, die ebenfalls vor Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geflohen sind, suchen sie Halt. Doch oft rutschen diese Jugendlichen in Drogensucht und Prostitution ab, aus Mangel an Alternativen. Ihre größte Angst: von der Polizei aufgegriffen und zurück zu ihren Familien geschickt zu werden.

04:20StraßenradsportTokio by Night – Party, Neon, NachtclubsZDFinfo+

Schräg, bunt, schrill: Das Nachtleben in der japanischen Millionenmetropole ist so aufregend und vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Vor allem im Kabukicho-Viertel geht es zur Sache.

Einer der Anziehungspunkte dort: die sogenannten Host-Clubs. Junge Männer flirten dort mit Kundinnen, die im Gegenzug überteuerte Getränke spendieren. Den Frauen ist dieser Spaß teilweise umgerechnet bis zu 10.000 Euro im Monat wert.

Der Wunsch, eine Nacht mit dem Host ihrer Wahl zu verbringen, treibt viele der jungen Frauen in eine Schuldenfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen. Doch für die Hosts ist es ein lukratives Geschäft. Oft sind es junge Männer ohne Ausbildung und aus einfachen Verhältnissen, die mit diesem Job auf schnelles Geld hoffen. Denn je mehr die Kundin ausgibt, desto mehr Provision kassieren die Hosts. Bei einer Flasche Champagner für umgerechnet 1800 Euro lohnt sich der Abend. Manche Hosts haben regelrechten Kultstatus, so wie Ketty. Er hat zwischen 40 und 50 Stammkundinnen, die sich um ein Date mit ihm reißen.

Doch Tokios Nachtleben hat noch andere Ikonen: Shinichi Morohoshi ist bekannt für seine getunten und extravagant geschmückten Lamborghinis, mit denen er nachts durch die japanische Hauptstadt rast. Zwischen bunten Lichtern und Tokios atemberaubender Architektur fühlt sich der Sportwagen-Ausstatter wie in einem Computerspiel. Für den selbst ernannten König der Nacht Tokios ist es der ultimative Kick.

Andere suchen ihren Nervenkitzel woanders: bei einer Art SM-Party "light" in der versteckten Bar von Adrien, einem geschäftstüchtigen Franzosen, der seit über 20 Jahren in Japan lebt. Oder im Klub "Oktagon", wo sich Fans der Gruppe "Cyber Japan" treffen. Die Mitglieder dieser Mädchen-Gruppe tanzen leicht bekleidet, singen und machen Party. Nebenbei können ihre Bewunderer Merchandise und Kalender erwerben. Denn die "Cyber Japan"-Girls zählen zu japanischen Idolen, um die ein regelrechter Kult betrieben wird - gutes Marketing inklusive.

Doch Tokios Nachtleben hat auch seine Schattenseiten: Auf den Straßen des Kabukicho-Viertels treffen sich die "Toyoko-Kids". Viele von ihnen sind von zu Hause weggelaufen und obdachlos. Bei den anderen Teenagern, die ebenfalls vor Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geflohen sind, suchen sie Halt. Doch oft rutschen diese Jugendlichen in Drogensucht und Prostitution ab, aus Mangel an Alternativen. Ihre größte Angst: von der Polizei aufgegriffen und zurück zu ihren Familien geschickt zu werden.

04:20StraßenradsportTokio by Night – Party, Neon, NachtclubsZDFinfo+

Schräg, bunt, schrill: Das Nachtleben in der japanischen Millionenmetropole ist so aufregend und vielseitig wie in kaum einer anderen Stadt. Vor allem im Kabukicho-Viertel geht es zur Sache.

Einer der Anziehungspunkte dort: die sogenannten Host-Clubs. Junge Männer flirten dort mit Kundinnen, die im Gegenzug überteuerte Getränke spendieren. Den Frauen ist dieser Spaß teilweise umgerechnet bis zu 10.000 Euro im Monat wert.

Der Wunsch, eine Nacht mit dem Host ihrer Wahl zu verbringen, treibt viele der jungen Frauen in eine Schuldenfalle, aus der sie nur schwer wieder herauskommen. Doch für die Hosts ist es ein lukratives Geschäft. Oft sind es junge Männer ohne Ausbildung und aus einfachen Verhältnissen, die mit diesem Job auf schnelles Geld hoffen. Denn je mehr die Kundin ausgibt, desto mehr Provision kassieren die Hosts. Bei einer Flasche Champagner für umgerechnet 1800 Euro lohnt sich der Abend. Manche Hosts haben regelrechten Kultstatus, so wie Ketty. Er hat zwischen 40 und 50 Stammkundinnen, die sich um ein Date mit ihm reißen.

Doch Tokios Nachtleben hat noch andere Ikonen: Shinichi Morohoshi ist bekannt für seine getunten und extravagant geschmückten Lamborghinis, mit denen er nachts durch die japanische Hauptstadt rast. Zwischen bunten Lichtern und Tokios atemberaubender Architektur fühlt sich der Sportwagen-Ausstatter wie in einem Computerspiel. Für den selbst ernannten König der Nacht Tokios ist es der ultimative Kick.

Andere suchen ihren Nervenkitzel woanders: bei einer Art SM-Party "light" in der versteckten Bar von Adrien, einem geschäftstüchtigen Franzosen, der seit über 20 Jahren in Japan lebt. Oder im Klub "Oktagon", wo sich Fans der Gruppe "Cyber Japan" treffen. Die Mitglieder dieser Mädchen-Gruppe tanzen leicht bekleidet, singen und machen Party. Nebenbei können ihre Bewunderer Merchandise und Kalender erwerben. Denn die "Cyber Japan"-Girls zählen zu japanischen Idolen, um die ein regelrechter Kult betrieben wird - gutes Marketing inklusive.

Doch Tokios Nachtleben hat auch seine Schattenseiten: Auf den Straßen des Kabukicho-Viertels treffen sich die "Toyoko-Kids". Viele von ihnen sind von zu Hause weggelaufen und obdachlos. Bei den anderen Teenagern, die ebenfalls vor Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung geflohen sind, suchen sie Halt. Doch oft rutschen diese Jugendlichen in Drogensucht und Prostitution ab, aus Mangel an Alternativen. Ihre größte Angst: von der Polizei aufgegriffen und zurück zu ihren Familien geschickt zu werden.

Übertragung für den 16.03.2025 hinzufügen+

17.03.2025

18:00SC Freiburg - Eintracht FrankfurtDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00SC Freiburg - Eintracht FrankfurtDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00SC Freiburg - Eintracht FrankfurtDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00SC Freiburg - Eintracht FrankfurtDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
18:00SC Freiburg - Eintracht FrankfurtDAZN+Kommentator: Patrick Gerspacher
00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
03:00BasketballNBANuggets @ WarriorsDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
Übertragung für den 17.03.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

105 comments

  1. Clubwanze

    Zur Serbienberichterstattung- gestern Mittag im br 24 war es schon ein Thema mit längerer Berichterstattung und bei den Nachrichten an 1. Stelle der Meldungen

  2. neuronal

    Warriors v Knicks aus der Nacht interessant (und kostenlos bei nba.com, wenn ich das richtig verstehe)

    Bei den Knicks kehrt Brunson erst kurz vor den Playoffs zurück (Knöchel aus dem Lakers-Spiel) – wenn sie ihn hinkriegen, könnte das sogar ein Vorteil werden.
    Es rumpelt aber – Bridges hat es tatsächlich gewagt, sich über die hohen Minuten fürs Kernteam zu beschweren – ein Affront, das ist Thibodeau noch nie passiert, bei ihm spielt man entweder 45 Minuten oder nichts – er hat ihn erstmal zum Gespräch einbestellt und die, ähm, Diskussion wohl für sich entschieden.
    Im Spiel heute nacht kam es dann zu einem heftigen Streit zwischen Thibs und Josh Hart.

  3. Umlenker

    Die deutschen Medien versagen an wirklich vielen Stellen und zu vielen Themen, beim Thema Serbien gestern kann das aber niemand ernsthaft behaupten. Auch wenn es immer ein schönes Thema ist, gerade den ÖRR zu bashen (oft verdient) und ich die entsprechenden Posts in den (a)sozialen Medien zuhauf gelesen habe. Tageschau um 20 Uhr, heute Journal, Top-Aufmacher auf beiden Webseiten. Präsenter geht es nun wirklich nicht. Wäre schön, das einfach mal anzuerkennen, aber bashing ist natürlich so viel einfacher.

  4. Heiner

    Heute Abend Stuttgart-Bayer, PSG-OM, Atalanta-Inter, und Atletico-Barca alle (tellweise) zeitgleich. Davor noch das Ligapokalfinale Necastle-Liverpool.

  5. Heiner

    Und jetzt ist Derbyzeit mit Old Firm, Club-Fürth, Arsenal-Chelsea und United-Wednesday.

  6. Franzx

    für die Golf-Fans; aufgrund des Wetters wurde der Finaltag in Sawgrass nach vorne gezogen; es lohnt sich also Einschalten am späteren Nachmittag (statt Abend).

  7. neuronal

    Um 9 wird’s echt interessant in Madrid (ITV bringt das btw live) und Bergamo. Der Rest gibt mir jetzt vom Tabellenbild her nicht so viel nach einer langen Sportwoche.

  8. Dudel

    Frauen-Skifliegen wegen zuviel Wind heute nach einem halben Probedurchgang abgesagt. Bei den Männern will man es später probieren.

  9. Heute Abend übrigens im kostenfreien DF1 das erste Spiel der DEL Viertelfinales mit Ingolstadt gegen Nürnberg ab 18.45

    Das könnte eine zum Zuschauen attraktive Serie werden, da beide Teams schönes Offensiv Hockey spielen wollen und können

  10. Conejero

    @Markus

    Bei Dir verstehe ich eine Sache nicht:

    Du lehnst Clubs wie Dortmund, Liverpool, etc. ab wegen des Kommerzes…
    … gleichzeitig bist Du aber Anhänger von WWE oder Formel1, die alle auf Gewinn getrimmt sind – und diesen auch machen.

  11. Morgen in der Arbeit… irgendwo in Nürnberg…

    Horch Gerch, was hast na Du gestern am Sonntag gmachdd?

    Ich hab an Fuchzger zahlt, um mich 2 Stunden in einer Mülltütn in die Sonne zu hocken.

    Ach, scheee

  12. tony

    Timo Werner spielt bei Tottenham gar keine Rolle mehr,
    mal sehen ob er seine Karriere nochmal retten kann

  13. Koepperner

    Mit nem bisschen Glück kann der Glubb noch ganz oben mitspielen. Die spielen ja noch gegen fast jeden, der vor ihnen steht.

  14. Koepperner

    Gebt den Deppen eine viertel Stunde zum abhängen, wenn bis dahin nix passiert…
    Abbruch und Punkte für Bochum. Fertig!

  15. Franzx

    die Renaissance des Sauerlands; beim Snowboard-Weltcup in Winterberg war heute Deutschland 1 vor Deutschland 2 erfolgreich.

  16. Koepperner

    Übrigens… ein schöner Vorteil des AppleTV.
    In der datzen app hat man die Möglichkeit des MultiView, man kann gleichzeitig im Höchstfall 4 Ereignisse (sprich Spiele) gleichzeitig gucken.

  17. Koepperner

    Und ein letztes … Behauptung meinerseits, der Frankfurter Polizeipräsident hätte seine Jungs längst in den Block geschickt.

  18. tony

    da noch keiner die offensichtliche Frage gestellt hat:
    die wahrscheinlichste These ist ja, dass Offenbach-Fans das Banner aufgestellt haben um der Eintracht zu schaden, korrekt?

  19. Franzx

    Jarl Magnus Riiber hat sich heute schon in Oslo verabschiedet. Damit steht Vinzenz Geiger als Gesamtweltcupsieger fest.

  20. Herr Holle

    In Bochum sollten sir mal zu Potte kommen. Anpfiff in 5 Minuten oder das Spiel wird für Bochum gewertet. Was für ein Kotau vor den Ultras.

  21. Heiner

    Möchte die Ultras gar nicht aus der Verantwortung nehmen, es ist aber schon komisch, dass sowas immer in Bochum passiert.

  22. Herr Holle

    Das ist wirklich eine Frechheit gegenüber den anderen Fans die vielleicht Zugtickets nach Hause gebucht oder noch was vor haben nach dem Spiel.

  23. Bluelion

    @Heiner: Bochum ist ein altes Stadion, keine moderne Arena. Da gehen die Rettungswege noch auf den Platz, weshalb die Rettungswege nach vorn frei bleiben müssen. Sollte eigentlich auch der dümmste Ultra kapieren. Bei Unterhaching gegen 60 gab es letzte Saison übrigens genau das gleiche Theater.

  24. Dudel

    Natalie Armbruster hat auch den Gesamtweltcup in der Kombination gesichert.

  25. @Conejero: Das ist nicht ganz richtig. Ich lehne Dortmund ab, weil ich aus einer Schalker Familie komme und die Personen dort alle nicht mag. Ja, ich mache mich über das “Echte Liebe” lustig, weil der BVB davon und vom Sein eines Vereins soweit weg ist, wie 60 von der Bundesliga.

    Und Liverpool mag ich nicht, weil ich da alles von Grund auf unsympathisch finde und dieser dauergrisende Typ kam auch noch dazu. Das hat da nichts mit Kommerz zu tun.

    Wenn ich einem Verein Kommerz vorwerfe ist das z.B. St. Pauli.

    Ja, die WWE und Formel 1 sind Geldmaschinen. Ja, sie arbeiten mit unschönen Geschäftspartnern zusammen. Aber das machen mittlerweile alle meine Lieblingssportarten. Und ja, ich zahle der WWE sogar einiges an Geld, dass sie noch mehr verdienen. Gestern zum Beispiel.

    Zu gestern. Die Westfallenhalle war mit ca. 10.000 Zuschauern ausverkauft. Die Stimmung war genial, die WWE hat massig Merch verkauft, die Show war klasse und es war ein toller Abend.

    Noch ein kleiner Bahnrant: Natürlich musste auf dem Hinweg ein Zug verspätet sein, ich hab dann den nächsten genommen, der den verspäteten vorbeilassen musste, wodurch beide zu spät waren. Toll. Auf dem Rückweg fiel einer aus, den ich hätte nehmen können, aber mein geplanter fuhr.
    Dann noch ein Lob (!) and die Stadtbahnen in Dortmund. Als ich bei BVB-Ajax für ein Testspiel war, war die Abreise ein Desaster. Hier hat das gestern sehr gut geklappt mit den Bahnen. Sicher waren da viel weniger Leute, aber ich hatte es schlimmer erwartet.

  26. Uwe

    DEL Playoffs zeigen auch schönen Sport gerade.
    Extra Lob für die Produktion des rosa Riesens.

  27. Conejero

    Dass die Frankfurter Polizei in den Eintracht-Block (oder den gegnerischen) einmarschieren würde halte ich für einen feuchten Wunschtraum…
    Da wird seit Jahrzehnten vor den Ultras eingeknickt im Stadion.

  28. ShAd

    bin ich blind?
    wie kann dieses Bochum Tor zählen
    der halbe Oberkörper war doch im Abseits

  29. Umlenker

    Jetzt auf ran bzw. ProSieben Maxx live das Spiel der Magic bei Spitzenreiter Cleveland. Franz Wagner und Banchero in der Startaufstellung. Wie immer super vorbereitet, dazu Minuten vor dem Tipoff noch das Live-Interview ins Wohnzimmer mit Mo Wagner.

  30. ShAd

    Santos im Sommer dann die Nummer 1
    eigentlich direkt, aber die Eier hat unser Super Trainer leider nicht

  31. Wenn Bremerhaven gegen Nius 0:5 verliert, kann man das wohl kaum als schön bezeichnen.

    @Umlenker: Ich habe gerade eben nochmal reingeguckt. In meiner Tagesschau-App ist im Ausland-Reiter der erste Eintrag zu Serbien auf der 13 (nach unter anderem Russlands Ansichten zum Handeln der USA in Jemen, Neuigkeiten von der ISS und Voice of America). Ein Eintrag von gestern, 20:30 Uhr, einen von heute gibt es gar nicht erst. Der Eintrag endet übrigens mit: “Noch ist die Versammlung nicht zu Ende. Eine lange Nacht liegt noch vor Belgrad und Tage und Wochen, über die noch niemand sagen kann, wie es weitergehen wird.” Das kann ich in der Tat nicht sagen, wie es weitergegangen ist. Nicht als Tagesschau-Nutzer.

  32. neuronal

    Spiel und 1. Satz für die deutsche Nr.1 Eva Lys gegen Petra Martic. Das Match findet bei jemandem im Garten statt und im Hintergrund pumpen zwei verschiedene Latino-Poptracks. Zweite Runde wäre wohl Ito (JP) und sähe auch ohne Lucky-Loser-Regel machbar aus.
    Jule Niemeier ist schon raus.

  33. Zwei überraschend glatte Ergebnisse in den ersten DEL Viertelfinale, aber das interessanteste Spiel kommt natürlich jetzt, auch auf DF1. ;-)

    Basti Schwele scheint mittlerweile wieder in Normalform zu sein und ein wenig weg von dem übertriebenen Dart Geschrei

  34. Heiner

    Nach dem Messepokal 1969 hat Bewcastle wieder einen Titel gewonnen. Schöne Szenen und der Besitzer ist ja mittlerweile auch nicht mehr umstritten.

  35. @uwe

    Tore schießen ist bei den Icetigers nicht so das Problem. Die ersten beiden Reihen sind hervorragend, die Reihe Barratt, McKenna, Graber, würde ich in die Top3 der Liga einsortieren.
    Problem ist eher, dass die Qualität, natürlich auch aus Budget Gründen wegen der überdimensional teuren deutschen Spielern in der Tiefe nicht da ist.

  36. Denis

    #Basketball

    Alba gewinnt mit 108:73 in Braunschweig. Neue Besen kehren weiterhin sehr gut.

  37. Dudel

    Ingolstadt hat 20 Minuten gebraucht um den Rost der etwas längeren Pause abzulegen. Jetzt geht es den erwarteten Gang.

  38. neuronal

    Lys, Siegemund, Maria (die letzten beiden weiter im Kampf um die Spitze der Ü36-Weltrangliste) dürfen alle weitermachen in Miami.

    Sabas typisches Wegblasten von Mirra kam im ersten Satz zügig voran, ist im zweiten aber etwas ins Stocken geraten.

  39. Ich finde es ja gut, dass das Tor gezählt hat, aber Woltemade stand doch zumindest mit dem Oberkörper eher im abseits. Oder zählt er nicht mehr?

  40. Umlenker

    @Sternburg: Hier zum Beispiel bei der Tagesschau um 15 Uhr.

    Heute gab es ja auch wieder so viele tagesaktuelle Katastrophen, dass man nicht mehr alles in 15min unterbringt. Traurig aber wahr.

  41. neuronal

    Schwer zu glauben, aber Mirra Andrejewa hat auch eine Sabalenka in guter Form am Ende fast locker besiegt. Tennis history in the making.

  42. Diesen Icetigers Jahrgang darf man nie abschreiben.
    Nicht umsonst hat man in der Hauptrunde 19x (!) Overtime gespielt. Wille und Biss haben sie

  43. Nesro

    6 ganz wichtige Punkte geholt diese Woche gegen Teams aus dem oberen Tabellendrittel

  44. … die Kräfte hingegen können da eher das Limit setzen. da wie schon gesagt, die Kaderttiefe nicht so da ist.

    Die sehr junge vierte Reihe mit Ribarik, Eham, Heigl mit 6-7 Minuten Eiszeit aktuell bei minus 2 ist natürlich nicht so hilfreich zur Entlastung.
    Mit nur drei Reihen wiederum in einer Best Of 7 Serie zu bestehen, ist dünnes Eis

  45. Schade um die Icetigers.
    Tolles Eishockeyspiel

    Kräfte weg
    Konzentration weg
    Zu langer Wechsel der ersten Reihe

  46. Im Powerplay wollte man zu sehr mit dem Kopf durch die Wand.
    Halt Lehrgeld, was ein junges Team zahlen muss.
    In der Saison hatte Nürnberg das statistisch zweitbeste Powerplay mit über 26%.

  47. Zum Entspannen nach dem aufregenden Eishockey habe ich mal kurz wild durch gezappt…

    Bei Henssler hockt jetzt statt Calmund der Bruce Darnell in der Jury zum Futtern

    Warum?

    Hat der Calli was?
    Und B, ich schaue die anderen Reality Freunde hier an, was bringt der Bruce für Kompetenzen und Expertisen fürs Futtern ein? Weil Handtaschen auch häufig aus Kalb sind?

  48. neuronal

    Wird noch mal spannend in Madrid. Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass es immer noch 2 1/2 Wochen sind, bis die beiden endlich mal das Cup-Rückspiel zu dem 4:4 neulich ausspielen. Und das ist ja schon ewig her.

  49. Embolado

    #Fünfte-Major-des-Jahres
    Draper Satz und Break vor gegen Runde
    McIlroy drei Schläge vor

  50. Embolado

    Und da ist es nur noch ein Schlag Vorsprung von McIlroy auf den ehemaligen Gesundheitsminister

  51. Embolado

    Spaun und McIlroy nun gleichauf bei -12. McIlroy hat noch die 18. Spaun noch 17 und 18.

  52. Embolado

    Wobei Spaun auf der 17 einen Martin-Kaymer-Gedächtnis-Put braucht um die -12 zu halten

  53. Embolado

    In 30 Minuten ist Sonnenuntergang. Sehe nicht wirklich, dass sie ein 3-Loch-Stechen heute auch noch durchbringen würden.

  54. Embolado

    Geburtstermin von Stephan Jaeger Jr. geplant eine Woche nach Eichenried

  55. Embolado

    Booooaaah. Spaun locht fast noch das Birdie zum Sieg.

    Somit: Stechen mit McIlroy

    Aber vermutlich erst morgen

  56. Embolado

    Nun offiziell: McIlroy vs. Spaun morgen um 9 Uhr Ortszeit — 14 Uhr hierzulande

  57. NoBlackHat

    3-er Stechen mag zwar sportlicher sein, aber dafür morgen extra antreten? Na ja.

  58. Dudel

    Bei den US Open hat man bis vor ein paar Jahren beim Stechen noch eine 18er Runde am nächsten Tag gespielt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)