Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
31.03.2025
18:00Hellas Verona - ParmaDAZN
18:00Hellas Verona - Parma (italienischer Kommentar)DAZN
18:00Hellas Verona - Parma (italienischer Kommentar)DAZN
18:00Hellas Verona - Parma (italienischer Kommentar)DAZN
18:00Hellas Verona - Parma (italienischer Kommentar)DAZN
18:00Hellas Verona - Parma (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 18:00 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:30Hellas Verona - ParmaDAZN
18:30Hellas Verona - ParmaDAZN
18:30Hellas Verona - ParmaDAZN
18:30Hellas Verona - ParmaDAZN
18:30Hellas Verona - ParmaDAZN
19:45BasketballBologna - Reggio EmiliaDAZN
19:45BasketballBologna - Reggio EmiliaDAZN
19:45BasketballBologna - Reggio EmiliaDAZN
19:45BasketballBologna - Reggio EmiliaDAZN
19:45BasketballBologna - Reggio EmiliaDAZN
20:00Lazio - FC Turin (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Lazio - FC Turin (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Lazio - FC Turin (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Lazio - FC Turin (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Lazio - FC Turin (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:30Cadiz - EibarDAZN
20:30Cadiz - EibarDAZN
20:30Cadiz - EibarDAZN
20:30Cadiz - EibarDAZN
20:30Cadiz - EibarDAZN
20:30BasketballNeapel - MailandDAZN
20:30BasketballNeapel - MailandDAZN
20:30BasketballNeapel - MailandDAZN
20:30BasketballNeapel - MailandDAZN
20:30BasketballNeapel - MailandDAZN
20:45Lazio - FC TurinDAZN
20:45Lazio - FC TurinDAZN
20:45Lazio - FC TurinDAZN
20:45Lazio - FC TurinDAZN
20:45Lazio - FC TurinDAZN
20:45Paris FC - CaenDAZN
20:45Paris FC - CaenDAZN
20:45Paris FC - CaenDAZN
20:45Paris FC - CaenDAZN
20:45Paris FC - CaenDAZN
21:00Celta Vigo - Las PalmasDAZN
21:00Celta Vigo - Las PalmasDAZN
21:00Celta Vigo - Las PalmasDAZN
21:00Celta Vigo - Las PalmasDAZN
21:00Celta Vigo - Las PalmasDAZN
NBABasketball
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
04:00BasketballNBARockets @ LakersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
Übertragung für den 31.03.2025 hinzufügen+
01.04.2025
20:00Al-Ittihad - Al-Shabab | HalbfinaleDAZN+
20:00Al-Ittihad - Al-Shabab | HalbfinaleDAZN+
20:00Al-Ittihad - Al-Shabab | HalbfinaleDAZN+
20:00Al-Ittihad - Al-Shabab | HalbfinaleDAZN+
20:00Al-Ittihad - Al-Shabab | HalbfinaleDAZN+
20:30BasketballBristol Flyers - London LionsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - London LionsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - London LionsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - London LionsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - London LionsDAZN
EHF European LeagueHandball
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueMT Melsungen - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Torsten Tschoepe
21:00Empoli - Bologna | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Empoli - Bologna | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Empoli - Bologna | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Empoli - Bologna | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Max Gross
21:00Empoli - Bologna | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Max Gross
21:30Real Madrid - Real Sociedad | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Schaue das Duell in der Copa del Rey zwischen Real Sociedad und Real Madrid.
21:30Real Madrid - Real Sociedad | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Schaue das Duell in der Copa del Rey zwischen Real Sociedad und Real Madrid.
21:30Real Madrid - Real Sociedad | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Schaue das Duell in der Copa del Rey zwischen Real Sociedad und Real Madrid.
21:30Real Madrid - Real Sociedad | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Schaue das Duell in der Copa del Rey zwischen Real Sociedad und Real Madrid.
21:30Real Madrid - Real Sociedad | Halbfinale (Rückspiel)DAZN+Schaue das Duell in der Copa del Rey zwischen Real Sociedad und Real Madrid.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 20DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 20DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
00:00Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen | Halbfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen | Halbfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen | Halbfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen | Halbfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: David Ploch
00:00Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen | Halbfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: David Ploch
NBABasketball
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
04:00BasketballNBATimberwolves @ NuggetsDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
Übertragung für den 01.04.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Am Freitag startet mit der Begegnung Regensburg gegen Haar die höchste deutsche Spielklasse im Baseball in die Saison 2025.
Die Liga hat sich in punkto Außendarstellung neu aufgestellt. Verschwunden ist die Baseball Bundesliga, gespielt wird ab sofort in der DBL, Deutsche Baseball Liga. Im Web hat die Liga eine neue Heimat, https://www.baseball.de
Neu sind auch der von Liga betriebene Instagram Kanal und Podcast „Walk-Off Talk“.
Geblieben sind die Vereine, die Spieler und natürlich auch die Probleme hinter der Fassade. Unterteilt ist die Liga nach wie vor in eine Nord- und eine Süd-Staffel, wobei der Blick auf die Karte verrät, dass es sich um eine Süd- und eine West-Staffel plus Hamburg handelt.
Auch in diesem Jahr spielen in der Nord Staffel nur fünf Mannschaften, nachdem kein Verein aus den 2. Bundesligen Nord aufsteigen wollte/konnte. Zusätzlich hatte sich nach der Saison die Perle des Emslands, die Dohren Wild Farmers, aus der Bundesliga zurückgezogen. Mit einem Kunstgriff hat dann die Liga die Nord-Staffel mit Süd-Absteiger Hünstetten Storm aufgestockt, so dass zumindest fünf Mannschaften im Norden antreten.
Im Süden sind die Gauting Indians aufgestiegen und ersetzen die Hünstetten Storm (s.o.).
Wegen der Europameisterschaft im September wird dieses Jahr die reguläre Saison verlängert, die Play-offs aber verkürzt; der Abstieg wird ausgesetzt.
Qualifiziert sind jetzt nur die beiden Erstplatzierten jeder Staffel und spielen über Kreuz Halbfinale und dann direkt Finale aus. Der Deutschland Cup der vergangenen Jahre entfällt.
Im Süden erwarte ich wie in den Vorjahren Regensburg und Heidenheim ganz vorne. Mainz erwarte ich stärker als den Rest, vielleicht sogar mit der Möglichkeit Heidenheim zu verdrängen. Im Münchner Umland deutet sich eine Wachablösung an. Gauting hat den besten Pitcher der Südstaffel, Ryan Bollinger, aus Haar verpflichtet. Neben dem üblichen personellen Aderlass inkl. Trainer hat sich Haar an der Vereinsspitze neu aufstellen müssen; bleibt abzuwarten welche Konsequenzen das haben wird.
Im Norden hat Paderborn eine zweistellige Anzahl an Spielern an die Bundesliga Konkurrenz verloren, darunter einige Schlüsselspieler. Der Trainer der Vorsaison ist auch weg. Aus dem Sportinternat werden einige Talente nachrücken; unwahrscheinlich das Paderborn aber so das Niveau der Vorjahre wird halten können. Somit bleibt der amtierende deutsche Meister Bonn natürlich der Favorit; mein Tip für Platz zwei sind die Hamburg Stealers.
Play ball!
Danke für Deinen tollen Bericht, taktiktafel. Der macht Lust auf einen Spielbesuch, leider gibt es aber kein Berliner Team in der ersten Bundesliga.
Schade dass die Dohren Wild Farmers mit ihrer großartigen Vereinsgeschichte nicht mehr dabei sind. Du hast diese jedoch geographisch ein wenig falsch verortet, Dohren liegt in der Nordheide, etwa 40km südwestlich von Hamburg.
Staffel Nord: Britische Besatzungszone, Staffel Süd: US-amer. Besatzungszone.
(jaja, passt nicht ganz)
Spielen die “Briten” dann Kricket?
Vielen Dank taktiktafel! Ich habe davon überhaupt nichts mitbekommen, bin seit 2 Jahren aber regelmäßig bei den Stealers vor Ort und freue mich schon sehr auf die neue Saison.
Die Homepage sieht schon mal viel ansprechender aus als bisher, wobei das auch nicht so schwer ist. In den Podcast werde ich mit Sicherheit mal reinhören.
bleiben die Gauting Indians bei ihrem Namen oder gibt es diese Diskussion bei uns nicht?
wobei sich Gauting Guardians gar nicht so schlecht anhört
In Hannover (Eishockey) treiben die Indianer ja auch noch ihr Unwesen, oder?
@Herr Holle Danke für die Korrektur. Ich habe das Dohren mit dem Dohren verwechselt.
#NBA
ganz schlechte Playoff-Aussichten für die Suns:
3 Spiele am Stück verloren,
voraussichtlich fällt Durant erstmal aus,
jetzt geht es gegen die Bucks, Celtics, Knicks, Warriors und Thunder
@taktiktafel: Auch von mir vielen Dank für den Überblick!
Finde es auch schade, dass die Flamingos ihr Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen haben. Aber wird halt einfach zu teuer sein. So spielt man weiterhin in der 2. Bundesliga Nord-Ost, die nur aus Teams aus 3x Berlin + 1x Braunschweig + 1x Hannover besteht.
Europameisterschaft klingt aber spannend. Da ich im September als Trautzeuge gefragt bin, aber das Datum für diverse Feierlichkeiten noch nicht feststeht, wird das wenn wohl ein spontaner Abstecher nach Rotterdam.
alle, die so wie ich, ihre Ski schon wieder in den Keller gepackt haben, dürfen die vielleicht nochmal rausholen.
Hamburg Stealers, hahaha.
@Linksaussen: Umso unverständlicher, dass es kein Berliner Team in der Liga gibt.
@sternburg: Aber in welcher Liga würde Berlin dann mitspielen? Einfach in jeder Staffel?
@Denis
Berlin würde Bonn den Teamnamen entziehen, zu recht, und einfach ausschließlich Heimspiele austragen. Egal in welcher Staffel zugeordnet.
Muss man wissen.
Näher zur A9 -> Südstaffel.
Näher zur A2 -> Nordstaffel.
Wenn wir uns auf die Pre-1989-Regelungen verständigen könnten, wären die Flamingos sicher dabei. Damals wurden ja vom Senat sportartenübergreifend allen Bundesliga-Teams die Fahrtkosten erstattet, zudem gab es die Berlin-Zulage.
@Linksaussen Die jetzt in der DBL vertretenen Vereine sind fast alle Vereine der dritten Welle, d.h. sind in den 80er gegründet worden; Ausgangspunkt waren hier in der Regel Austauschschüler, die aus den USA den Sport wieder nach Deutschland zurückgebracht haben.
In der ersten Welle war Baseball tatsächlich an US Militärstandorten konzentriert: -> https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Baseballmeister
Tatsächlich hörenswert ist hier die erste Folge des oben erwähnten Podcasts, wo jemand aus dem Dunstkreis des Hamburger Baseballs genau über diese Zeit spricht.
@Denis: Berliner Sportmannschaften, die in einer 1. Bundesliga antreten, werden immernoch gefördert. Zwar nur mit maximal €25.000, aber immerhin. Siehe https://www.lsb-berlin.de/themenwelten/foerdermittel/foerderfinder
@Denis Wir haben schon mal darüber gesprochen; ich bleibe dabei, dass es vermutlich an Spielern bei dem Flamingos mangelt die bereit sind die weiten Wege in der DBL zu gehen, nur um dann in der Saison 2-3 Spiel zu gewinnen. Für die kleine Aufwandentschädigung, die sie maximal erhalten, fahren sie lieber jede zweite Woche mit der S-Bahn zum Auswärtsspiel als einmal halb durch Deutschland.
Ähnliches kenne ich auch aus dem Frauen-Basketball, wo viele Spielerinnen es vorziehen mit überschaubarem Aufwand Regionalliga zu spielen, als die weiten Fahrten und die vielen Niederlagen in der 2. Bundesliga in Kauf zu nehmen.
Ganz generell ist es ein Problem für den Baseball, dass sowohl im Süden als im Norden es Staffeln mit 8 Mannschaften gibt und dann so eine Berliner Staffel mit nur 5 Teilnehmern. Allein da entsteht schon so eine Unwucht …
@Her Holle: Das ist ja spannend, danke. Ich dachte tatsächlich das wäre mit der Einheit mit verschwunden. Ich glaube in irgendeiner Doku war das mal Thema, dass es “damals” ja noch das Geld zur Unterstützung gegeben habe. Aber wenns das zumindest in dem Rahmen noch immer gibt, ist das ja nicht schlecht.
@taktiktafel: Ja stimmt, ich glaube letzte oder vorletzte Saison war das Thema. Man kann da den Spielern und Spielerinnen ja auch nicht wirklich einen Vorwurf machen.
Ganz ähnlich ist das übrigens auch im Fußball zwischen Berlin-Liga (also Verandsliga), und Oberliga (ggf. auch noch mal der selbe Sprung zur Regionalliga). Es gibt einige Spieler im Berliner Raum die maximal nur bis zur Berlin-Liga spielen wollen und dann nach einem Aufstieg lieber den betreffenden Verein verlassen. Gründe dafür sind der Reiseaufwand in Verbindung mit nicht wirklich nennenswert mehr Geld. Gerade die illegalen Handgelder, die in Berlin bis mindestens zur Landesliga gezahlt werden, stellen ohnehin den größeren Teil dar. In der Oberliga musst du irgendwo nach Schwerin fahren, auch mal Freitags. Wenn du dann keine größeren persönlich-sportlichen Ambitionen hast, lässt du es lieber bleiben.
die auswärtsfahrten sind generell problematisch für die “kleineren” sportarten, merkt man auch im jugendbereich. es gibt z.t. deutlich weniger (jugend-)mannschaften im engeren geografischen umkreis.
selbst in unteren spielklassen sind auswärtsfahrten von 50km+ keine seltenheit
der junior zum basketball nach wolznach (ca. 70km), wenn es um eishockey geht, geht es auch schnell quer durch’s bayernland: bad tölz, vilsbiburg, deggendorf, landshut, passau, penzberg, peiting, füssen, garmisch, murnau, kaufering, memmingen, kempten usw. da ist man unterwegs ;-) aber was tut man nicht … 8-)
habt’s spass!
Zum Eishockey nach Vilsbiburg halt ich jetzt aber sehr für ein Gerücht ;-)
@Herr Holle: Spannend. Als jemand, der schon für zwei Berliner Clubs in (eher abseitigen) Bundesligen gespielt, höre ich davon zum ersten Mal.
+hat
Ein paar Olympia-News:
Für die Rennen auf der Bahn in Cortina sieht es aktuell wohl doch ganz gut aus.
http://www.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-2026-eiskanal-cortina-100.html
Die deutschen Curler haben bei der WM in Kanada ihre ersten 3 von insgesamt 12 Spielen verloren. Um sich in dem Turnier die direkte Qualifikation für Olympia 2026 zu sichern, wäre wohl mindestens Platz 7 (von 13) notwendig. Aktuell sieht es nicht danach aus.
http://www.n-tv.de/sport/Deutschen-Europameistern-entgleitet-Olympia-Quali-article25667804.html
München will die Spiele und fragt mal die Bewohner und damit auch einige von Euch hier:
http://www.br.de/nachrichten/sport/olympia-in-muenchen-buergermeister-dieter-reiter-kuendigt-buergerentscheid-noch-2025-an,Uh1iVa8
@Hotte Kanada und Norwegen muss man nicht schlagen, um Siebter beim Curling zu werden. (Tschechien – okay, schon.) Da geht noch was.
9:2 stehts gegen Österreich zur Halbzeit – sag ich doch :)
@neuronal:
Dann bleib mal am Stein für uns. Scheint Glück zu bringen.
@Hotte Eh alles nicht so dramatisch (hab mich auch auf n-tv verlassen, Fehler…): Es werden für die Quali die WMs 2024 und 2025 zusammengerechnet und letztes Jahr war D Fünfter. Italien (zählt nicht) war Dritter, also sind sie eigentlich Vierter.
Wiki-Link
Holland ist auch raus. Selbst wenn sie 9. werden, reicht das bestimmt (es sei denn, China gewinnt vor Tschechien und Norwegen – das wäre doch reichlich eigenartig). Und dann kommt noch ein Event für 2 Qs.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass der 7. Platz punktemässig ausreicht für die direkte Quali. Nachgerechnet hatte ich es nicht selbst.
Ja, die Chance im anschließenden Quali-Turnier bleibt dann noch, aber dort wird es nur 2 weitere Plätze geben. Dann lieber jetzt das klar machen.
Curling discussion on a Monday evening.
You love to see this.
@Hotte Wer nicht nur die Zusammenfassung lesen will, der kann auch direkt ein Inteview mit dem Diesel-Dieter beim DLF anhören:
https://www.deutschlandfunk.de/interview-ob-muenchen-dieter-reiter-olympiabewerbungsverfahren-100.html
@taktiktafel:
Vielen Dank für den Link. Doch so sehr ich Olympiafan und -nerd bin, ich habe in meinem Leben schon so viele beabsichtigte und tatsächliche Bewerbungen für ein Olympia in Deutschland miterleben dürfen bzw. müssen, da nehme ich das mit München erst mal nicht so ernst. Frei nach dem Motto „Ich beschäftige mich später damit“.
Und 2040 oder 2044 werde ich so alt sein, dass ich das wahrscheinlich nicht mehr so verfolgen kann, wie ich das heute tue. Oder vielleicht gar nicht mehr. Und je mehr Jahrzehnte vergehen, um so glücklicher bin ich darüber, Olympia 1972 bewusst am TV erlebt zu haben und 2 x bei Olympischen Spielen als Besucher gewesen zu sein.
Für Euch, die das dann möglicherweise mit München erleben und das auch gut finden, freue ich mich natürlich.
Joyn hat sich überraschend die Übertragungsrechte am Tennisturnier BMW Open gesichert, das vom 14. bis 20. April in München ausgestragen wird. Der Streamingdienst von ProSiebenSat.1 zeigt täglich alle Matches auf dem Center Court kostenlos.
mehr Details auf
https://m.dwdl.de/a/101901
nun ja, überraschend ist da nur der Pressetext. Das Turnier wurde die letzten Jahre auch immer auf ran.de gezeigt (neben Sky und BR). Da Sky ja auch wieder dabei ist, ….
Dem 1.FC Düren sind Trainer und Spieler abhandengekommen. Dazu müssen bis Freitag 100000€ aufgetrieben werden, um den Spielbetrieb, dann wohl mit der U23, aufrechtzuerhalten.
https://www.kicker.de/dueren-rueckzug-vertagt-trainer-und-spieler-reichen-kuendigung-ein-1102372/artikel
Beim KFC Uerdingen wird dagegen Optimismus verbreitet.
https://www.kfc-uerdingen.de/2025/03/mitteilung-an-alle-fans-und-mitglieder-des-kfc-uerdingen-05/
@Heiner – zu Düren: Das ist so nicht ganz richtig. Im Artikel wird beschrieben, dass durch die Kündigung der meisten Spieler und des Trainers die Last deutlich geschrumpft ist. Es geht nicht mehr um 100.000 €, die noch offen sind.
Was dabei interessant ist: In der Tabelle steht Düren ziemlich ordentlich. Man könnte vermutlich aufgrund des Vorsprungs mit keinem (oder sehr wenigen) Punkten den Klassenerhalt schaffen. Die U23 könnte dann tatsächlich ausreichen. (So wirklich fair erscheint mir das innerhalb der Liga dann aber auch nicht zu sein). Ob ein Punktabzug trotzdem droht bzw. drohen könnte wäre noch interessant zu wissen.
Ich musste durchaus aufpassen, mein Getränk nicht weiter als auf meine Tastatur auszukippen, als ich das gelesen habe. Das soll aber bitte in keiner Weise die vermutlich grandiose Vorschau schmälern, @taktitafel. Bitte nicht falsch verstehen, das ist KEIN Auslachen, sondern eine kurzzeitige Belustigung beim Lesen.
Derweil zwei Links in Sachen Fußball:
1. In Düren haben heute noch gerade rechtzeitig vor dem 1. 4 fast alle Spieler und der Trainer ihre Kündigung eingereicht. Eigentlich wäre wegen Insovlenz dann ab morgen Schluss gewesen. Nun muss – vermutlich weil man keine Gehälter, Arbeitgeberbeiträge oder Versicherungen, etc. mehr bezahlen muss – Düren deutlich weniger als die 100.000 € zusammenbekommen, aber auch das steht wohl in den Sternen. Genauso, welches Team nun überhaupt antreten soll. Denn das gibt es ja nun nicht mehr. Kurzum: Das ist spieler- und trainerseitig aus Arbeitnehmerseite sinnvoll, aber wird Düren natürlich auch nicht retten können. Daher ist das Chaos in der Regionalliga West eher noch größer geworden, wenn wirklich über 30 Punkte neu verteilt werden müssten. Dann ist die Saison komplett kaputt, nachdem ja auch Dortmund schon den Rückzieher gemacht hat.
2. Passend dazu: Auch wenn der Westen dennoch nichts von einer Reform wissen will, obwohl die ja offenkundig nötig wäre, und der dilettantische Norden sowieso nicht Ernst zu nehmen ist, hält das den Nordosten nicht davon ab, die Forderung nach einer Regionalligareform weiter zu verschärfen. Man habe zwei unabhängige Entwürfe besprochen, die einmal die Liga 3 beträfen und einmal die Regionalligen. Welche genau das sind, soll zunächst mit den anderen Beteiligten (DFB, andere Regionalligen, etc.) besprochen und dann kommuniziert werden. Da der DFB seinerseits eine eigene Einmischung und auch eine Aufstockung auf 22 Teams ausgeschlossen hat, kann es eigentlich nur darum gehen, entweder bei gleicher Anzahl an Teams 5 Absteiger zu realisieren oder aber die zweigeteilte “Zwischenliga” zwischen Liga 3 und den Regionalligen einzuführen. Das ist aber nur meine Interpretation, weil außer der ausgeschlossenen Aufstockung eigentlich nur die beiden Optionen Liga 3 beträfen.
Der zweite Entwurf würde die Regionalligen alleine betreffen so die Meldung. Hier geht aus dem verlinkten Artikel hervor, dass man auch eine Auftrennung der Bundeslandesgrenzen nicht ausschließt; konkret den Nordosten auch um Teile des Nordens und Teile von Bayern ergänzt. Das ist soweit ich das sehe erstmalig der Fall, dass diese ja fast kategorische und dogmatische Klammerung gedanklich gelockert wird. Meine Interpretation ist daher, dass der Entwurf dann wohl vorsieht, aus 5 nur noch 4 Regionalligen zu machen. Da die Meldung schreibt, dass der Nordosten Teile de Nordens und Bayerns übernehmen könnte, es aber dennoch nur “marginale Veränderungen” geben soll, könnte das gemeint sein:
Regionalliga Nordost mit Ostniedersachsen, also Hannover/WOB/Braunschweig bzw. ggf. Lübeck/Kiel/Flensburg (also SH). Wobei eher ersteres und weniger wahrscheinlich letzteres der Fall wäre. In Bayern wären es natürlich die Clubs weiter nördlich, also Bayreuth, Schweinfurt und bis Franken rund um Nürdberg.
Regionalliga Nordwest mit (ggf.) SH, HH, Niedersachsen ohne Osten, Bremen, NRW und Nordhessen (Kassel/Fulda)
Regionalliga Südwest mit allem ab Rheinland-Pfalz, Rhein/Main inkl. Südhessen Frankfurt/Mainz und alles in Richtung Mannheim/Karlsruhe/Freiburg und bis irgendwo zwischen Stuttgart und Ulm vielleicht
Regionalliga Südost mit dem verbleibenden Teilen von BaWü und Bayerns.
Das als vier Regionalligen mit vier festen Aufsteigern, wobei die Zusammensetzung bei “Grenzvereinen” dynamisch und in sinnvoller Absprache je nach saisonaler Teilnahme aller Teams erfolgen kann. Hierfür wären dann vor allem die Zweitvertretungen prädestiniert, Nürnberg 2 oder Stuttgart 2 oder Hannover 2 könnten also je nach Bedarf mal in Nordost oder Nordwest (Hannover) bzw. Südost oder Südwest spielen (Nürnberg / Stuttgart). Da die Zweitvertretungen am besten den Mehraufwand stemmen könnten.
Sollten das die Vorschläge sein, würde ich immer noch den ersten mit einer Zwischenliga zweigeteilt bevorzugen, weil man dann mehr Durchlässigkeit und einen besseren Übergang von Amateurbereich zum Profibereich hätte. Außerdem könnte die Regionalligen ihre Derbys und lokalen RIvalitäten weiter bespielen, ohne dass die ggf. durch die Neueinteilung aufgelöst würden. Der zweite Vorschlag würde hingegen die Regionalligen als heilige Koch#sche CL der Amateure beibehalten, aber man müsste eben als Landesverbandsfürst über den Schatten springen und die geographischen Grenzen überwinden. Das könnte ja hinsichtlich der politisch immer weiter fortschreitenden Zweiteilung statt Vereinigung unseres Landes insgesamt ja auch nicht so schlecht sein. Ich habe ja schon länger mal aufgeworfen, wieso eine Partie zwischen Bayreuth und Zwickau oder Plauen vs. Bamberg nicht auch ihre Rivalität entwickeln kann. Und wenn nicht, dann ist das ja auch nicht zwingend nötig, weil man ja immer noch viele Duelle gegen die alten Rivalen hat.
Und sind wir ehrlich (ohne es zu wissen): Ob Bayreuth jetzt gegen den FSV Zwickau oder den FV Illtertissen spielt, interessiert doch nicht einmal Bayreuth. Höchsten in der Form, dass der Reiseweg kürzer ist und man beim Heimspiel mehr Gästefans aus Zwickau denn aus Illtertissen erwarten kann, also höhere Einnahmen hat. Das gilt ja generell, weil die Nordoststaffel laut Artikel ja die höchsten Zuschauerzahlen hat. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass man das alles gar nicht will und in Bayern alles so behalten will. Aber da sollte dann schon irgendwann eine Mehrheit auch Bayern überstimmen können. Hier ist also eher die Aufgabe, zunächst mal den vor sich tranfunzelnden Norden zu bewegen, um dann zu dritt dem Weste und Südwesten etwas anbieten zu können.
Einer Regionalliga Nordwest, wo aus meiner Sicht dann Meppen gegen Oldenburg, Emden, Osnabrück, Oberhausen, Fortuna Köln oder Lotte spielen würde, nur um einige zu nennen, wäre jedenfalls selbst in Liga 4 etwas, womit man Leute begeistern könnte. Und das könnte durchaus für alle genannten Clubs gelten. Und die Fahrtwege wären echt in Ordnung. Aus Meppen ist man in 70 Minuten in Oberhausen je nach Gefährt, aber noch längst nicht in Bremen, geschweige denn in Hamburg oder gar SH. Generell könnte man als bei dieser Neueinteilung insgesamt die Verkehrswege aka Autobahnen (und gerne auch die Schiene) einbeziehen. Meppen Bremen ist nämlich das perfekte Beispiel dafür, wie eine eigentlich nahe große Stadt maximal bescheiden angebunden ist, weil die Bahn den Takt in Leer seit 40 Jahren nicht hinbekommt und der BUND den nächsten Juchtenkäferverschnitt aus dem Maisfeld gezogen hat und der dringend nötige Ausbau der E233 nicht weitergeht, sodass die LKW zwischen den Riesenhäfen von Rotterdam nach Hamburg und zurück weiter auf der einspurigen Bundestraße dahinruckeln. Aber das würde nun gänzlich abschweifen, diesen Wahnsinn, der perfekt beschreibt wieso Deutschland lahm liegt, näher auszuführen. Mir geht es dabei übrigens weniger, ob die Straße endlich vierspurig wird oder nicht, sondern dass jahrzehntelang geplant wird, sogar planfestgestellt wird genau dann (aber bewusst nicht vorher) Bürgerinitiativen oder der Nabu klagen. Das ist mit Vorsatz ein Bauvorhaben torpedierend und es wäre deutlich sinnvoller, allen die Chance zur Klage zu geben, aber irgendwann dann auch die Einspruchszeit zu beenden und endlich zu bauen oder eben nicht.
Ich habe mal chatgpt gebeten den 2. Punkt vom Beitrag von veniat zusammenzufassen.
Hier das Ergebnis:
Trotz fehlender Reformbereitschaft im Westen und Desinteresse des Nordens drängt der Nordosten weiter auf eine Umstrukturierung der Regionalligen. Zwei Modelle stehen im Raum: eine Zwischenliga zwischen 3. Liga und Regionalliga sowie eine Reduktion der Regionalligen auf vier Staffeln mit flexibler Zuordnung. Besonders die Idee, starre Landesgrenzen aufzulösen und geografisch sinnvollere Staffeln zu schaffen, bietet Potenzial für mehr Zuschauerinteresse und geringere Reisekosten. Letztlich wird betont, dass eine sachliche, verkehrsorientierte Neugliederung notwendig ist, um die Struktur effizienter und attraktiver zu gestalten.
;-)
Oh, ich habe so lange an meine Beitrag geschrieben, dass ich Heiners Kommentar nicht gesehen hatte. Den gab es da noch nicht. Da haben wir beiden denselben Artikel gefunden.
@dasdo: Das ist mit brillianter Feder geschrieben und fasst es tatsächlich halbwegs gut zusammen, ich akzeptiere die Verknappung. Aber am Ende bleibt das alles nur geclaude.
@veniat – nichts für ungut und nicht persönlich gemeint. Du hast regelmäßig durchaus interessante Links und Beiträge. Leider schreibst du (mir) manchmal dazu sehr viel und sehr ausführlich. Nicht immer punktgenau. Mein Spatzenhirn freut sich über eine gewisse Reduktion. Da nehme ich halt, was es so gibt ;-)
Warum sollten LKW zwischen zwei Häfen hin und her fahren? Ist das nicht der Sinn von, nunja, Schiffen? Fahren die LKW nicht eher überall andershin?
Apropos Sinn, es ist übrigens derjenige des Planfeststellungsverfahrens, ein Großvorhaben statt in vieler in nur einer Behörde zu genehmigen, und dabei alle Vorschriften des Gesetzgebers, alle Kompetenzen der Behörden und alle Einwände der Betroffenen in einem einzigen großen Genehmigungsakt (dem Planfeststellungsbeschluss) abzufrühstücken, gegen den dann von Betroffenen auch nur in einer einzigen (ziemlich kurzen) Frist Rechtschutz eingelegt werden kann. Wie man dabei durch abwarten von Vorbringen ein Vorhaben sabotieren kann, erschließt sich mir mehr so mittel tbh.
@dasdo
Wobei ich jetzt nicht glaube, dass Düren eine Lizenz für die nächste Saison beantragt hat. Dazu bräuchten sie ja 35000€ oder einen Spender, wie in Uerdingen.
@dasdo: Passt alles, ich fand das durchaus witzig.
@sternburg: Grundsätzlich schon. Aber so funktioniert das in der Realität dann doch nicht. Du musst ja nur Mal überlegen, wie lange ein solches Containerschiff für den Weg von Rotterdam nach Hamburg benötigt und wie lange ein LKW trotz der schlecht ausgebauten Etappe von Meppen bis Cloppenburg weniger benötigt. Nicht falsch verstehen bitte, es geht mir nicht um die generelle Sinnhaftigkeit dieser LKW-Fahrten. Aber in einer Marktwirtschaft wird natürlich der kostengünstigste und flexibelste Weg genommen. Und das ist weder das Schiff noch die Bahn in dem Fall, sondern der LKW. Und deshalb agieren die Speditionen so.
Dies ist erst mal ein Fakt, den man gut oder schlecht finden kann. Aber es bleibt ein Fakt. Man könnte das mit Regeln ändern, aber ich wüsste nicht, wie das gehen soll. Man kann ja schlecht LKWs verbieten, dazu noch international mit zwei Ländern beteiligt. Ich denke, dass das nicht gehen kann. Man könnte höchstens die Strecke verbieten. Der Umweg ab Meppen die A31 hoch bis Leer, dann auf die A28 via Hannover runter geht A1 und dann Bremen, etc. ist aber kilometermäßig kaum ökologisch besser, im Gegenteil. Die einzige Konsequenz kann dann eigentlich nur sein, die Strecke vierspurig auszubauen und dabei die Interessen der Anrainer zu berücksichtigen. Und das tut man, indem unter anderem einige Städte von Ortsumgehungen profitieren. Es geht also nicht nur darum, vierspurig auszubauen, sondern auch den Verkehr besser zu leiten über neue Trassen. Genau diese Trassierung hat zunächst alles extrem verlangsamt, weil jede Gemeinde natürlich ihren Anteil beitragen musste. Und das dauert einfach insgesamt zu lange aus meiner Sicht.
Was den Punkt der Planfestellung angeht ist hier entscheidend, dass diese soweit ich es verstanden habe in Abschnitte unterteilt ist. Man arbeitet sich als mit Genehmigungen und dann dem Bau von West (von Grenze Holland bis kurz vor Meppen inkl. Kreuz mit A31) ist alles bereits vierspurig. Der nächste Schritt wäre dann bis Haselünne, der nächsten Stadt weiter östlich entlang der B402, wo sie dann in die B213 mündet bis nach Cloppenburg. Das alles ist die E233 und der BUND hat u. a. gegen einzelne Trassierungen geklagt. Und unter der Hand dabei selbst unverblümt zugegeben, dass sie das nur machen, um den Bau zu verzögern wissend, dass sie ihn nicht verhindern können. Und passend dazu beklagen die dann, dass der Bau immer teurer wird. Da kann man doch auch als Gegner nicht mehr guten Gewissen dahinter stehen. Denn selbst die wissen: Kommt der Ausbau nicht, rollt die LKW-Lawine aus Holland und nach Holland von/nach teilweise bis Polen weiter durch die lokale Ortschaft. Deshalb hat das Projekt auch breite Zustimmung.
Denn: Die beiden Häfen zu verbinden ist das eine. Aber von Rotterdam aus fahren durch Holland und dann Meppen alle LKW bis zur A1, die irgendwie nach Bremen, Hamburg und dann zum Beispiel Ostsee, Polen oder Baltikum wollen. Teilweise nehmen sie die A30 und die A2 inzwischen, aber nur je nach Ziel und vor allem, weil das Nadelöhr Bad Oeynhausen Ortsdurchfahrt nach ebenfalls Jahrzehnten überwunden ist und man von Holland aus bis Berlin und weiter nach Polen über die Autobahn fahren kann, ohne fast täglich ein ca. 10km langes Stop&Go in Bad Oeynhausen zu haben.
Fazit: Ich bin auch nicht gegen den sinnbefreiten Ausbau jeder Autobahn oder deren Neubau. Da bin ich beispielsweise in Berlin der erste, der das unsinnig findet, was im Südosten der Stadt passiert. Da wo der Ausbau aber Sinn ergibt und sogar eine Entlastung darstellt, sollte er doch durchaus auch in Deutschland möglich sein. Und das mit dem Recht, Gegenargumente vorzubringen, aber ohne, dass das alles Jahrzehnte dauert. Das ist dann nämlich in Niemanden Interesse.
krass, waa hier so über die Perle an der Rur geschrieben wird, einen Ort der nur existiert, damit Kaiser Karl aufn Lokus gehen konnte.
in Düren kommt Politik und Sport gut zusammen. der Verein wurde vor nicht so langer Zeit auf großen politischen Druck als Zusammenschluss zweier Stadtteilvereine gegründet. (“ihr wollt jeweils städtische Sportanlagen renoviert haben? gibt nur eine und nur, wenn ihr euch zusammenschließt”).
Mastermind und späterer Präsident war der Landrat des Kreises. dieser sorge für Unterstützung beim nötigen Stadionauabau und half der lokalen Wirtschaft, den Nutzen von Sponsoring zu erkennen. soweit, so provinziell normal.
nun ist dieser Landrat aber seit November suspendiert und es läuft ein Verfahren, da er in einer Luxus- Schleuser-Affäre involviert sein könnte. es gilt die Unschuldsvermutung, aber es gibt auch Untersuchungen zu Darlehen an den Verein, das mit Geld der Menschenhändler finsnziert wurde.
so oder so. ohne den (noch immer amtierenden Vereinspräsidenten) geht beim FCD wohl wenig, und das obwohl man diese Saison das Stadion noch an einen anderen Verein in der Regionalliga vermietet.
in der Liga steht man gut da. durcu die insolvenz gehen 9 Punkte weg. dann wären es 4 Punkte zum Abstiegsplatz und ob man die mit einer u23/A Jugend hält, wäre möglich, aber nicht sehr einfach
Wer gerne Popcorn frühstückt, dem sei dieser Artikel mit weiteren Hintergründen und Details ans Herz gelegt: https://www.ksta.de/politik/nrw-politik/schleuser-affaere-landrat-spelthahns-leidenschaft-fuer-fussball-963062
Das sind diese Mechanismen die der Finanzchef der Gazprom in Deutschland mir gegenüber mal wie folgt beschrieben hat
. Teure (Sport-)Hobbies von Amts- und Mandatsträgern zu finanzieren ist da ein vielfältig praktizierter Weg. Follow the money!
Zum Dürener (ex-)Landrat wird es über kurz oder lang einen Urteilsspruch geben, das dürfte sich also noch ein wenig hinziehen. Vielleicht kommt der dortige Fußballverein wirklich mit einem blauen Auge davon, wenn sie das Insolvenzverfahren und diese Saison irgendwie ohne Abstieg überstehen.
@veniat
Ich liebe Deine Ausführungen und freue mich über die Ausführlichkeit in letzter Zeit.
Was ich aber hier vermisse ist die Betrachtung der fehlenden Instandhaltung der Infrastruktur und die Auswirkungen für Nutzer und Anwohnende der Ausweichwege.
Mit besten Grüßen der A100-Brücke.
@Nesro
Kannst Du noch ein wenig Kontext zu Düren und den Schleusern liefern?
Besten Dank.
Danke, Herr Holle.
Nesro, leg Dich wieder hin.
Nicht so schnell, Uwe. Vielleicht weiß Nesro noch von weiteren “Sponsoren” des Dürener Fußballvereins, die mit politischen Gefälligkeiten vom Landrat und dessen Amtsverwaltung belohnt wurden? Das würde mich jedenfalls sehr interessieren.
Union Berlin hatte auch mal einen Trikotsponsor (“Aroundtown”) der im Gegenzug politische Gefälligkeiten von Kommunal- und Landespolitik erhalten wollte. Insbesondere bei der Baugenehmigung für ein 76m hohes Hochhaus direkt am kommenden Treptower Endpunkt der Berliner Stadtautobahn auf einem mit einem nur mäßig besuchten Kino bebauten Grundstück, siehe https://www.berliner-kurier.de/archiv/treptow-cinestar-kino-an-der-elsenstrasse-neben-dem-treptower-park-in-berlin-muss-weichen-li.2131335.
Nachdem dieser Plan aber zumindest vorläufig scheiterte (oder Aroundtown seine anderenorts mit dem Sponsoring verfolgten Ziele erreichte) verlor der Sponsor aber schnell die Lust und beendete den Trikotvertrag bei Union vorzeitig bzw. zog sich auf den Ärmel bei Europa- und DFB-Pokalspielen zurück.
@Herr Holle
So soll es sein.
Ich staune hingegen über Spelthahn und Bröker sowie deren Einmischungen im örtlichen Ausländeramt. So richtig klandestin ist das nun nicht oder ist dieses Auftreten in NRW typisch? Was sich wohl so ein:e Sachbearbeiter:in dabei denkt?
Kannst Du zu Deinem Austausch mit dem Gazprom-Chef-Bestecher noch etwas offenbaren oder wird Dir dann das Gas abgedreht?
ich folge der Dürener Lokalpolitik zum Glück schon länger nicht mehr so genau und der Regionalliga seit einem Jahr auch nicht mehr.
wer “luxus schleuser nrw” googelt, findet Artikel auch ohne paywall dazu.
im groben geht es um visa/aufenthaltsgenehnigungen etc, die ein bisschen schneller und wohlwollender ausgestellt wurden. halt ab Kundschaft mit geld, z.b aus China /arabische Halbinsel. und halt um Amtsträger, die dies in ihren Häusern veranlasst haben
@ Uwe: in nrw geht das. grad erst hat ne Prüfung ergeben, dass die Schludrigkeiten beim bau/Renovierung der Staatsksnzlei nicht wegen Beharrlichkeit/Bereicherung der zuständigen Mitarbeitenden passiert sind, sondern weil die nur die Ansagen von einem gewissen Armin L befolgt haben
@Nesro
Deiner Meinung, als Insider, gemäß, taugt Blitzer-Armin zum Minister oder sollte er lieber als Stunt-Double Pistorius beschäftigt sein?
Die einen sagen Schludrigkeiten, die anderen hands-on-/Macherqualitäten. Was ist hier die Wahrheit?
@Uwe: Ich bin mit dem persönlich über ein gemeinsames Sporthobby bekannt, deshalb war er mir gegenüber vielleicht offener als er normalerweise ist.
Wäre ich investigativ recherchierender Journalist, hätte ich mir daraufhin die Teilnehmerlisten (Personen und Vereine) des mit noblen Swan-Yachten gesegelten Nord Stream Race mal genauer angesehen bzw. mich dazu einladen lassen. Da waren bestimmt Stralsunder (Sitz der deutschen Genehmigungsbehörde) oder Schweriner/Rostocker/Berliner Vereine oder anderweitig einflussreiche Personen an Bord dabei und in St. Petersburg gab es sicherlich im Rahmenprogramm Veranstaltungen mit attraktiver zweibeiniger Begleitung und danach gut gefüllte Kompromatkoffer in der dortigen Gazprom-Konzernzentrale.
Was ich direkt mitbekommen habe: Die Gazprom entwickelte Ende der 00er Jahre urplötzlich ihre Liebe für den Brandenburger Pferdesport. Natürlich war es reiner Zufall, dass der Brandenburger SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert als Privatperson ein Gestütsbesitzer (offiziell nur Geschäftsführer) war und auch sonst schillernde Hobbies bzw. Nebentätigkeiten hatte. Im Süden von Berlin hatten Gazprom/BASF probleme mit der Genehmigung der weiter nach Tschechien führenden Gasleitung, da hat Herr Danckert massiv auf Bürgerinitiativen versucht einzuwirken. Die Ingenieure hatten zwei massive Planungsfehler begangen, wollten im Wald eine Verdichterstation errichten und hatten ein von einem aktivistisch veranlagten Künstler-Ehepaar bewohntes ehemaliges Bahnwärterhäuschen übersehen und wollten überdies die Leitung zwischen zwei Seen in Groß Köris durch die Gemüsegärten der Anwohner verlegen. Das hat dann zu einer einjährigen Planungsverzögerung und zusätzlichen Kosten in zweistelliger Millionenhöhe geführt, was der MdB letztendlich trotz aller Bemühungen auch nicht verhindern konnte. Ich habe den ehemaligen Büroleiter von diesem MdB neulich mal getroffen der mir die politischen Gefälligkeiten im Gegenzug zu Gestüt- und anderweitiges Sportsponsoring (Danckert war auch Hertha-Aufsichtsrat) indirekt bestätigte.
Außerdem war der bis 2023 auch als Präsident der Kölner Haie aktive Ex-Politiker (auch SPD) Rainer Maedge als Cheflobbyist der BASF-Tochter Wintershall sehr aktiv. Ich bekam von denen ziemlichen Ärger und eine Klagedrohung, wenn ich den gegenüber von Mitarbeitern im Bundeswirtschaftsministerium noch einmal als “Scheckbuchdiplomaten” bezeichnen würde.
Dass Schröders Kanzleramtsminister, der während des Nord Stream 2-Genehmigungsverfahrens Außenminister war und derzeitig den Bundespräsidenten imitiert, Ehrenpräsident des Schalke 04-Fanclubs im Bundestag “Kuppelknappen” ist habe ich hier glaube ich schon einmal zum Besten gegeben.
Lobbycontrol hat ein sehr lesenswertes Werk mit der Schilderung weiterer Hintergründe und Personen des Gaslobbyismus verfasst, falls Dich das interessiert.
Zurück zum Sport.
Das IST doch alles Sport, Herr Holle. Wie er leibt und lebt.
Hier lernt man mehr als in einer Stunde Monitor.
armin ” ich würfel die Noten meiner Studenten aus, weil ich die Arbeiten verschludert hab” Laschet ist natürlich für jedes Amt genauso gut geeignet wie viele andere Werbeträger es schon waren