26 Comments

Montag, 24.02.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

24.02.2025

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

15:30Ermittler!ZDFinfo+

Zwei unfassbar brutale Mordfälle halten die Ermittler auf Trab. Ein Taxifahrer wird aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen getötet, und ein 13-Jähriger wird ermordet im Wald gefunden.

2500 Überstunden leisten die Beamten der Sonderkommission, wühlen sich durch 60 Aktenordner voller Hinweise, Ermittlungsansätze und mögliche Spuren. Das Team um Kommissar Wolfgang Metzger will ihn unbedingt finden und überführen: den Taximörder aus Karlsruhe.

Im April 2007 wird in Karlsruhe ein 58 Jahre alter Taxifahrer aus kurzer Entfernung mit mehreren Schüssen in den Oberkörper getötet und anschließend ausgeraubt. Das geraubte Fahrzeug findet die Polizei am Morgen nach dem Mord auf dem Parkplatz des Karlsruher Fächerbades. Hat der letzte Fahrgast Gabor R. auf dem Gewissen? Kommissar Wolfgang Metzger versucht, es herauszufinden.

Dr. Harald Schneider - sein Spezialgebiet sind ungeklärte Morde und Sexualstraftaten. Und dieser Fall wird zu einer seiner größten Herausforderungen: Ermordet wird der 13-jährige Sebastian im Wald gefunden. Erst gibt es keine Hinweise auf einen Täter – bis Schneider scheinbar unsichtbare Spuren sichtbar macht.

Am 29. Juni 1996 verschwindet Sebastian M. auf dem Weg zu seinem Sportverein. Zwei Tage später entdeckt ein Spaziergänger die Leiche des Jungen in der Nähe von Darmstadt. Die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch die Obduktion ergibt: Der Schüler wurde erwürgt. Rund 1000 Meter vom Fundort der Leiche finden die Ermittler ein Zelt und zwei Decken, Kriminaltechniker sichern Spermaspuren und: Gen-Material von Sebastian. Rund 10.000 Personen werden überprüft, fast 1500 Blut- und Speichelproben ausgewertet – vom Täter fehlt zunächst aber jede Spur.

17:00BasketballIraq - JordanDAZN+Schaue das Duell in der Asia Cup Qualifiers zwischen Jordan und Iraq.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+ 
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00AS Rom - Monza (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00BasketballSerbia - GeorgiaDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Serbia und Georgia.
20:30BasketballGreat Britain - CzechiaDAZN+Schaue das Duell in der Eurobasket Qualifiers zwischen Great Britain und Czechia.
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
20:45AS Rom - MonzaDAZN+ 
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:00FC Sevilla - MallorcaDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
21:15Porto - GuimaraesDAZN
00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

02:00BasketballDominican Republic - NicaraguaDAZN+Schaue das Duell in der FIBA Americup Qualifiers zwischen Nicaragua und Dominican Republic.
NBABasketball
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN
02:00BasketballNBATimberwolves @ ThunderDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
Übertragung für den 24.02.2025 hinzufügen+

25.02.2025

14:00BoxenEubank Jr. vs. Benn: Manchester Launch Press ConferenceDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenEubank Jr. vs. Benn: Manchester Launch Press ConferenceDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:00Al-Wehda - Al-NassrDAZN
17:00Al-Wehda - Al-NassrDAZN
17:00Al-Wehda - Al-NassrDAZN
17:00Al-Wehda - Al-NassrDAZN
17:00Al-Wehda - Al-NassrDAZN
17:15Geheimnisse der DDRZDFinfo+

Alltag in der DDR - jeder Tag eine Herausforderung. Das Leben ist oft geprägt von Mangel und staatlicher Willkür – es gibt aber auch Erfolge in Wirtschaft, Sport und Kultur.

Einigen gelingt in der DDR eine erstaunliche Karriere. Ob als "Roter Dior" oder als angesehener Architekt - Kreativität ist gefragt, auch wenn es darum geht, das System zu überlisten oder ganz zu verlassen.

Der Staat sorgt im DDR-Alltag für alles: Er versorgt, belohnt, passt auf - so zumindest die offizielle DDR-Propaganda. In der Realität suchen und finden die Menschen immer wieder Türchen, um mehr zu erreichen als das, was in der Planwirtschaft möglich ist. In begrenztem Umfang sind sogar Privatunternehmen erlaubt. Doch das Schicksal etwa des "Roten Dior", des Modeschöpfers Heinz Bormann, ist symptomatisch: Für seine Kunst wird er in West und Ost gefeiert, er bringt es sogar zum Millionär. Trotzdem lässt ihn die Staatsführung nicht in Ruhe. Bormanns Firma wird zwangsverstaatlicht, er stirbt verbittert und desillusioniert kurz vor dem Mauerfall.

Nicht überall ist der lange Arm der Staatspartei SED so "erfolgreich": Organisierte Gruppen beschaffen und verkaufen Waren auf dem Schwarzmarkt, dealen mit Falschgeld und schlagen den Agenten der Staatssicherheit immer wieder ein Schnippchen. Andere agieren heimlich als Umweltschützer und schmuggeln brisante Filmaufnahmen massiver Umweltzerstörungen aus dem Land. Und ostdeutsche Punks organisieren geheime Konzerte, finden Mittel und Wege, sich dem System zu entziehen.

Die DDR - eine Gesellschaft zwischen Mangelwirtschaft und erstaunlichen Möglichkeiten. In den Nischen pflegen die DDR-Bürgerinnen und -Bürger zahlreiche Geheimnisse.

2024 wäre die DDR 75 Jahre alt geworden: ein geheimnisvoller Staat, der die Menschen in Ost und West bis heute prägt. Die Doku-Reihe erzählt packende Geschichten aus einem verschwundenen Land.

17:15Geheimnisse der DDRZDFinfo+

Alltag in der DDR - jeder Tag eine Herausforderung. Das Leben ist oft geprägt von Mangel und staatlicher Willkür – es gibt aber auch Erfolge in Wirtschaft, Sport und Kultur.

Einigen gelingt in der DDR eine erstaunliche Karriere. Ob als "Roter Dior" oder als angesehener Architekt - Kreativität ist gefragt, auch wenn es darum geht, das System zu überlisten oder ganz zu verlassen.

Der Staat sorgt im DDR-Alltag für alles: Er versorgt, belohnt, passt auf - so zumindest die offizielle DDR-Propaganda. In der Realität suchen und finden die Menschen immer wieder Türchen, um mehr zu erreichen als das, was in der Planwirtschaft möglich ist. In begrenztem Umfang sind sogar Privatunternehmen erlaubt. Doch das Schicksal etwa des "Roten Dior", des Modeschöpfers Heinz Bormann, ist symptomatisch: Für seine Kunst wird er in West und Ost gefeiert, er bringt es sogar zum Millionär. Trotzdem lässt ihn die Staatsführung nicht in Ruhe. Bormanns Firma wird zwangsverstaatlicht, er stirbt verbittert und desillusioniert kurz vor dem Mauerfall.

Nicht überall ist der lange Arm der Staatspartei SED so "erfolgreich": Organisierte Gruppen beschaffen und verkaufen Waren auf dem Schwarzmarkt, dealen mit Falschgeld und schlagen den Agenten der Staatssicherheit immer wieder ein Schnippchen. Andere agieren heimlich als Umweltschützer und schmuggeln brisante Filmaufnahmen massiver Umweltzerstörungen aus dem Land. Und ostdeutsche Punks organisieren geheime Konzerte, finden Mittel und Wege, sich dem System zu entziehen.

Die DDR - eine Gesellschaft zwischen Mangelwirtschaft und erstaunlichen Möglichkeiten. In den Nischen pflegen die DDR-Bürgerinnen und -Bürger zahlreiche Geheimnisse.

2024 wäre die DDR 75 Jahre alt geworden: ein geheimnisvoller Staat, der die Menschen in Ost und West bis heute prägt. Die Doku-Reihe erzählt packende Geschichten aus einem verschwundenen Land.

17:15Geheimnisse der DDRZDFinfo+

Alltag in der DDR - jeder Tag eine Herausforderung. Das Leben ist oft geprägt von Mangel und staatlicher Willkür – es gibt aber auch Erfolge in Wirtschaft, Sport und Kultur.

Einigen gelingt in der DDR eine erstaunliche Karriere. Ob als "Roter Dior" oder als angesehener Architekt - Kreativität ist gefragt, auch wenn es darum geht, das System zu überlisten oder ganz zu verlassen.

Der Staat sorgt im DDR-Alltag für alles: Er versorgt, belohnt, passt auf - so zumindest die offizielle DDR-Propaganda. In der Realität suchen und finden die Menschen immer wieder Türchen, um mehr zu erreichen als das, was in der Planwirtschaft möglich ist. In begrenztem Umfang sind sogar Privatunternehmen erlaubt. Doch das Schicksal etwa des "Roten Dior", des Modeschöpfers Heinz Bormann, ist symptomatisch: Für seine Kunst wird er in West und Ost gefeiert, er bringt es sogar zum Millionär. Trotzdem lässt ihn die Staatsführung nicht in Ruhe. Bormanns Firma wird zwangsverstaatlicht, er stirbt verbittert und desillusioniert kurz vor dem Mauerfall.

Nicht überall ist der lange Arm der Staatspartei SED so "erfolgreich": Organisierte Gruppen beschaffen und verkaufen Waren auf dem Schwarzmarkt, dealen mit Falschgeld und schlagen den Agenten der Staatssicherheit immer wieder ein Schnippchen. Andere agieren heimlich als Umweltschützer und schmuggeln brisante Filmaufnahmen massiver Umweltzerstörungen aus dem Land. Und ostdeutsche Punks organisieren geheime Konzerte, finden Mittel und Wege, sich dem System zu entziehen.

Die DDR - eine Gesellschaft zwischen Mangelwirtschaft und erstaunlichen Möglichkeiten. In den Nischen pflegen die DDR-Bürgerinnen und -Bürger zahlreiche Geheimnisse.

2024 wäre die DDR 75 Jahre alt geworden: ein geheimnisvoller Staat, der die Menschen in Ost und West bis heute prägt. Die Doku-Reihe erzählt packende Geschichten aus einem verschwundenen Land.

17:15Geheimnisse der DDRZDFinfo+

Alltag in der DDR - jeder Tag eine Herausforderung. Das Leben ist oft geprägt von Mangel und staatlicher Willkür – es gibt aber auch Erfolge in Wirtschaft, Sport und Kultur.

Einigen gelingt in der DDR eine erstaunliche Karriere. Ob als "Roter Dior" oder als angesehener Architekt - Kreativität ist gefragt, auch wenn es darum geht, das System zu überlisten oder ganz zu verlassen.

Der Staat sorgt im DDR-Alltag für alles: Er versorgt, belohnt, passt auf - so zumindest die offizielle DDR-Propaganda. In der Realität suchen und finden die Menschen immer wieder Türchen, um mehr zu erreichen als das, was in der Planwirtschaft möglich ist. In begrenztem Umfang sind sogar Privatunternehmen erlaubt. Doch das Schicksal etwa des "Roten Dior", des Modeschöpfers Heinz Bormann, ist symptomatisch: Für seine Kunst wird er in West und Ost gefeiert, er bringt es sogar zum Millionär. Trotzdem lässt ihn die Staatsführung nicht in Ruhe. Bormanns Firma wird zwangsverstaatlicht, er stirbt verbittert und desillusioniert kurz vor dem Mauerfall.

Nicht überall ist der lange Arm der Staatspartei SED so "erfolgreich": Organisierte Gruppen beschaffen und verkaufen Waren auf dem Schwarzmarkt, dealen mit Falschgeld und schlagen den Agenten der Staatssicherheit immer wieder ein Schnippchen. Andere agieren heimlich als Umweltschützer und schmuggeln brisante Filmaufnahmen massiver Umweltzerstörungen aus dem Land. Und ostdeutsche Punks organisieren geheime Konzerte, finden Mittel und Wege, sich dem System zu entziehen.

Die DDR - eine Gesellschaft zwischen Mangelwirtschaft und erstaunlichen Möglichkeiten. In den Nischen pflegen die DDR-Bürgerinnen und -Bürger zahlreiche Geheimnisse.

2024 wäre die DDR 75 Jahre alt geworden: ein geheimnisvoller Staat, der die Menschen in Ost und West bis heute prägt. Die Doku-Reihe erzählt packende Geschichten aus einem verschwundenen Land.

UEFA Nations LeagueFußball
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
17:55FußballUEFA Nations LeagueUEFA Nations League der Frauen Deutschland - Österreich Gruppenphase, 2. SpieltagZDF+Übertragung aus Nürnberg
Kommentator: Gari Paubandt
Moderation: Sven Voss
Expertin: Kathrin Lehmann

In der Halbzeitpause:
gegen 19.00 Uhr heute (HD/UT)
Moderation: Mitri Sirin
gegen 19.10 Uhr Wetter (HD/UT)
18:30Al-Ahli - Al-QadsiahDAZN
18:30Al-Ahli - Al-QadsiahDAZN
18:30Al-Ahli - Al-QadsiahDAZN
18:30Al-Ahli - Al-QadsiahDAZN
18:30Al-Ahli - Al-QadsiahDAZN
EHF European LeagueHandball
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN
18:45HandballEHF European LeagueToulouse - SG Flensburg-HandewittDAZN+Kommentator: Maik Thiele
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN
20:45HandballEHF European LeaguePorto - THW KielDAZN+Kommentator: Michael Born
DFB-PokalFußball
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
20:15FußballDFB-PokalDFB-Pokal, Viertelfinale DSC Arminia Bielefeld - SV Werder BremenZDF+Übertragung aus Bielefeld
Kommentator: Martin Schneider
Co-Kommentator: Hanno Balitsch
Moderation: Jochen Breyer
Experte: Christoph Kramer

In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 Uhr heute journal (HD/UT)
Wetter
Moderation: Christian Sievers
Verlängerung und Elfmeterschießen möglich
21:00Inter - Lazio | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Max Gross / Experte: Christian Bernhard
21:00Inter - Lazio | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Max Gross / Experte: Christian Bernhard
21:00Inter - Lazio | ViertelfinaleDAZN
21:00Inter - Lazio | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Max Gross / Experte: Christian Bernhard
21:00Inter - Lazio | ViertelfinaleDAZN
21:30FC Barcelona - Atletico Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30FC Barcelona - Atletico Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30FC Barcelona - Atletico Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30FC Barcelona - Atletico Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30FC Barcelona - Atletico Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
00:00Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen | Viertelfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: Tom Kirsten
00:00Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen | Viertelfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: Tom Kirsten
00:00Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen | Viertelfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: Tom Kirsten
00:00Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen | Viertelfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: Tom Kirsten
00:00Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen | Viertelfinale (Highlights)DAZN
NBABasketball
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAMavericks @ LakersDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
Übertragung für den 25.02.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

26 comments

  1. Bregalor

    Guten äh Morgen,

    Fußball

    Serie A
    26. Spieltag

    20:45 Uhr
    AS Rom – AC Monza

    La Liga
    25. Spieltag

    21:00 Uhr
    FC Sevilla – RCD Mallorca

    Tennis

    ATP-Turnier Santiago
    Runde 1

    Yannick Hanfmann – Facundo Diaz Acosta

    ATP-Turnier Acapulco
    Runde 1

    Daniel Altmaier – Miomir Kecmanovic
    Alexander Zverev – Matteo Arnaldi

    WTA-Turnier Merida
    Runde 1

    WTA-Turnier Austin
    Runde 1

    Sorana Cirstea – Laura Siegemund
    Tatjana Maria – Anna Bondar

    ATP-Turnier Dubai
    Runde 1

    Basketball

    EuroBasket Qualifikation
    Gruppenphase 6. Spieltag

    Snooker

    World Open
    Runde 1 / Runde 2

    Hockey

    FIH Pro League Herren

    10:30 Uhr
    Deutschland – Irland

  2. Don Gately

    Nur damit das hier nicht in Vergessenheit gerät, was veniat in Bezug auf das Banner in Köln schon angerissen hat. Kölns Sportchef mit einer von mehreren Äußerungen dazu:

    Wenn sich die Rivalität nur auf dem Platz abspielen soll, muss man an anderer Stelle Zugeständnisse machen.

    Das ist alles so unfassbar. Ja, Umlenker et al. würden jetzt wieder mit dem Terminus “Fußball-Probleme” kommen…. und sie hätten wie immer recht damit.
    Was hätte man da eigentlich unternommen, wäre es kurz vorher irgendwo in D wieder mal zu einem Messer-Attentat gekommen? Wahrscheinlich nix, nach dem Motto “Lieber die verbale Prügel aushalten als einen Haufen Verletzte, Sachschäden und Strafen bis hin zum Zuschauerausschluß, den wir unseren treuen Fans ja keinesfalls zumuten wollen”.

  3. Franzx

    der Manu aus Wedding ist raus beim ZDF (oh, wie schade). Neuer Schiri-Experte ist Thorsten Kinhöfer

  4. Daniel

    Heute Abend auch Spitzenspielhupe in der englischen Championship: Sheffield United (70 Punkte) empfängt Leeds United (72 Punkte) – der Dritte Burnley steht bei 68.
    Spielbeginn um 21:00 Uhr, live bei DAZN und/oder bei Golazo (zB über die US-Version von Pluto frei empfangbar).

  5. martin

    @Franzx: im Sportstudio wurde er schon beworben, als der Schiri, der in gleich zwei Bundesligaspielen vier Platzverweise verteilt hat. Aber der Vorgänger wurde da nicht erwähnt… Klingt ja dann nach einem passenden Nachfolger.

  6. Heiner

    Burnley übrigens mit 9 Gegentoren nach 34 Spielen. Da wurde nach Kompany wieder Beton angerührt.

  7. Heiner

    @Koepperner

    Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn man in Rostock die Anordnung der Blöcke ändert.

  8. neuronal

    Burnley ist ja wirklich crazy… seit 12 Spielen in der Championship ohne Gegentor, aber davon 6x 0:0 gespielt.

  9. Thor

    Wieso darf Merz eigentlich mal soeben den Begriff „Ramba Zamba“ gendern, ohne dass Söder dabei ausflippt?

  10. Tatta, Tempelhof-Schöneberg wird teilweise bei ausgezählt, weil der Grüne Wahlsieger Heuberger 61 Stimmen Vorsprung auf Luczak hat. Letzterer ist über die Liste abgesichert, ersterer zumindest nicht unter der ersten 5 bei den Grünen. Kurzum: einziger Grund für Luczak wäre vermutlich, dass er Heuberger rauskickt. Jedoch: Es ist sein gutes Recht und nicht nur seines, die Auszählung nochmal zu prüfen. Lieber so als gar nicht prüfen. Aber ganz glatt scheint Berlin nicht zu können offenbar.

  11. Conejero

    @Thor

    Wahrscheinlich hat Merz unveröffentlichte peinliche food pics von Söder im Giftschrank.

  12. Conejero

    @veniat

    Warum solche Wahldramen immer in Berlin?

    Hybris – oder können sie es einfach nicht?!

  13. Denis

    Naja, ein Drama wird es vielleicht wenn die Neuauszählung was völlig anderes ergibt. Neuauszählungen sind ja jetzt nicht komplett ungewöhnlich. Besser man tut es als dass man es nicht tut.

  14. Conejero

    Trauen sich in anderen Städten oder Gemeinden die Parteien einfach nicht?
    Oder vertrauen sie einfach?!

  15. serverus

    Moinsen.

    Kam das EFL Spiel gestern Abend wirklich auf DAZN?
    Mir wird da nix angeboten, leider hatte ich Nachtschicht und keine Möglichkeit gehabt das ganze live zu verfolgen.

    Seit Saisonbeginn gab es noch keine Spiele der EFL auf DAZN bzw. Sportdigital. Ebenso keine Carabao Cup Spiele.
    Was ich übrigens sehr schade finde.

  16. Daniel

    Ich hatte es gestern geschrieben, es aber nur auf Google gesehen, da ich selbst kein DAZN habe. Sorry, wenn es nicht gestimmt hat.

  17. Uwe

    @serverus
    Kein Angebot hierzu aufm Datzn.
    Ein Uwe hat auch nur in die Röhre geschaut und nichts gesehen.

    @Daniel
    No hard feelings, nichts passiert.

  18. serverus

    @ Daniel @Uwe
    Danke Euch für die Rückmeldungen

    Kein Ding, wollte ja nur die Highlights abrufen, geht auch anderswo :)

    BILD (“Zeitung”) hatte das mit DAZN auch gemeldet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)