Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
26.02.2025
14:30BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
17:45Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
17:45Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
18:00Al-Khaleej - Al-IttihadDAZN
18:00Al-Khaleej - Al-IttihadDAZN
18:00Al-Khaleej - Al-IttihadDAZN
18:00Al-Khaleej - Al-IttihadDAZN
18:00Al-Khaleej - Al-IttihadDAZN
18:30Bologna - MilanDAZN
18:30Bologna - MilanDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
Handball Champions LeagueHandball20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueKielce - HBC NantesDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
21:00Juventus - Empoli | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Korbinian Rundel
21:00Juventus - Empoli | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Korbinian Rundel
21:00Juventus - Empoli | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Korbinian Rundel
21:00Juventus - Empoli | ViertelfinaleDAZN+Kommentator: Korbinian Rundel
21:00Juventus - Empoli | ViertelfinaleDAZN
21:30Real Sociedad - Real Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30Real Sociedad - Real Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30Real Sociedad - Real Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30Real Sociedad - Real Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
21:30Real Sociedad - Real Madrid | Halbfinale (Hinspiel)DAZN
00:00RB Leipzig - VfL Wolfsburg | Viertelfinale (Highlights)DAZN
00:00RB Leipzig - VfL Wolfsburg | Viertelfinale (Highlights)DAZN
00:00RB Leipzig - VfL Wolfsburg | Viertelfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: Christopher Putz
00:00RB Leipzig - VfL Wolfsburg | Viertelfinale (Highlights)DAZN
00:00RB Leipzig - VfL Wolfsburg | Viertelfinale (Highlights)DAZN+Kommentator: Christopher Putz
NBABasketball01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:00BasketballNBA76ers @ KnicksDAZN
27.02.2025
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:30Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringensportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: Sprint Frauen und MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, 5 km Massenstart aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann im Livestream ab 15.00 Uhr
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, Skispringen aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann und Co-Kommentator Severin Freund im Livestream ab 17.00 Uhr
12:30Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringensportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: Sprint Frauen und MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, 5 km Massenstart aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann im Livestream ab 15.00 Uhr
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, Skispringen aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann und Co-Kommentator Severin Freund im Livestream ab 17.00 Uhr
13:47Doha | Runde 1DAZN+
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
16:40Doha | Runde 2DAZN+
Handball Champions LeagueHandball18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - BitolaDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - BitolaDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
19:00BoxenChris Eubank Jr. vs Conor Benn | Pressekonferenz LondonDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
Darts Premier LeagueDarts20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN
20:45Bologna - MilanDAZN
20:45Bologna - MilanDAZN
20:45Bologna - MilanDAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Bologna - MilanDAZN
NFLAmerican Football21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
22:15Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
22:15Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:00Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:00Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
01:00BoxenClavel vs. OrtizDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
NBABasketball01:30BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
01:30BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
01:30BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
Dies ist ein Versuch das
legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem
dogfood wieder Zeit für
allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es
hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Heute Abend für AAAAS vor Ort: Ich beim Pokalspiel RB gegen den VfL Wolfsburg. Natürlich wird der VfL alles daran setzen meine latente Vorfreude innerhalb von 90 Minuten in ein “Warum bin ich nur hingefahren” zu verwandeln. Bis dahin freue ich mich aber trotzdem erstmal auf einen schönen Abend im Gästeblock des Zentralstadions.
Natürlich sind die Augen der Berliner Fussballfans heute abend allein auf den Berliner Pierre und die Potsdamerin Nadine gerichtet, wenn sie beim Großen Promibacken antreten.
Uwe, trau dich, und berichte uns, was in Woche 1 passiert ist.
Fällt das nicht in Embolados Zuständigkeitsbereich?
Promibacken ist ja überhaupt nicht trashy sondern mehr wholesome, wie man so hört (obwohl es überraschenderweise nichts mit ‘eat the rich’ zu tun hat).
@Denis: Gut, dass Du Deine persönliche Anwesenheit bei diesem Ereignis erwähnst. Das wird später bei der Bewertung der Einschaltquote zu berücksichtigen sein.
apropos Einschaltquoten; immerhin 3,8 Mio gestern für das ZDF. Gegen die ARD-Serien hat das natürlich nicht gereicht:
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/
Für den gemeinen 1860 Fan ist Christian Strassburger schon seit längerer Zeit ein rotes, ein dunkelrotes Tuch. Wenn man sich ohne Akkreditierung im Innenraum auffällt und nicht gerade als 60-Fan bekannt ist, kann schon mal sowas passieren:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/tsv1860/tv-kommentator-im-gruenwalder-bedroht-der-schlimmste-moment-den-ich-in-einem-stadion-erlebt-habe-art-1040510
Oha, wenn das bei Union (oder einer anderen aaas-Fußmatte) passiert wäre, wäre der Thread heute unlesbar und ich würde morgen wiederkommen
Mavs @ Lakers : ziemlich unspektakuläres Event mittlerer Tragweite, aber kann man mal reingucken
@tt
1. Alles, was Alcides schreibt.
2. “Hände weg vom Gebäck!”
Die Bikini-Figur kommt nicht vom Glotzen.
Muss man wissen.
@neuronal/Franzx
Das ist kulturell danebengegangen. In Berlin hätte man dem Platzwart ein trockenes “Na wattn?” zugeraunt und schon wäre es gut gewesen.
Aus Gründen.
die Stadt München, bei der der Platzwart angestellt ist, hat jetzt schriftlich reagiert:
“Im Zuge der Partie 1860 München-Arminia Bielefeld hielt sich der Kommentator von ‚Magenta Sport‘ vor Anpfiff ohne erkennbare Akkreditierung im Innenraum des Stadions auf. Daher wurde er von einem Platzwart des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße angesprochen und gebeten, sich auf den für Journalist/innen vorgesehenen Bereich zu begeben. Der Aufforderung kam der Journalist erst mit Verzögerung nach. Die Gesprächsatmosphäre war dabei nicht aggressiv, es wurde auch niemand beleidigt oder bedroht.”
Das ganze hochzujazzen macht den guten Strassi nicht sympathischer.
@Franzx
Weswegen sieht sich die Stadt München genötigt wegen dieser Lappalie eine Stellungnahme zu veröffentlichen?
Hat sie nie etwas vom Streisand-Effekt gehört?
Wasndalos?
@Uwe
Die Stadt M. stellt sich öffentlich vor ihren Mitarbeiter, der öffentlich und von einem Medienmultiplikator beschuldigt wurde.
Auf der Arbeitgeberskala eine 10.
Was die dann intern mit dem machen, ist wieder was anderes.
Weißte doch alles selbst, wozu hat Dich HR (äitsch-ar) jahrelang auf Fortbildung geschickt.
@Thor
Äitsch-ahr ignoriert einen Uwe oder sendet Abmahnungen aufgrund privater Nutzung des betrieblichen Internets während der Arbeitszeit.
Muss man wissen.
Streisand trifft es ganz gut. Die Wahrheit liegt wie so oft wohl in der Mitte. Wir wissen doch alle, wie sich sowas meist hochschaukelt. Ansonsten nix weiter als eine belanglose Provinzposse.
Wann fällt in China der nächste Sack Reis um? Ah ne, der trainiert ja jetzt in der Türkei.
@Thor
Welche Nachteile hat der Platzwart zu erwarten, wenn ihm ein Fernsehlauch dumm kommt?
Hätte die Stadt es nicht besser bilateral mit seinem Angestellten geklärt und ihm das Vertrauen ausgesprochen?
Ich vermute, der Karrieresprung als VW CEO wird ihm durch diesen Vorfall sicher nicht verwehrt bleiben.
Trump. Gaza. Wahnsinn. Einfach nur unfassbar.
In Trondheim ist das Frauenrennen der Qualifikation zu Ende gegangen, das Hotte bereits thematisiert hatte. ORF 1 hat es live gezeigt und es wurde soeben eine Mexikanerin interviewt, die es nicht geschafft hat.
In perfekten amerikanischen Englisch erzählt sie, dass sie gerade in Minnesota ihr Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen hat. Als sie vor 4 Jahren aus Mexiko da hin kam, hat sie das dunkle, kalte Wetter mit schnee depressiv gemacht. Beim Blick aus den Fenster und den ihr unbekannten Schnee hat sie überlegt, was sie machen kann. Und so hat sie seit vier Jahren Langlauf betrieben. Sie wird jetzt als Ärztin arbeiten und ihr Ziel ist es, bei Olympia im nächsten Jahr teilzunehmen.
Sie dachte mehrmals, dass das Interview vorbei war, aber der Interviewer vom ORF hat nochmal mehr gefragt. Und sie war begeistert und hat dann eben Kehr erzählt. Wenn man das mit den immer gleichen Interviews der Berufspolitiker oder heute Abend wieder genießbaren Phrasen der gestreamlinten Berufsfußballer vergleicht, dann sind das Welten.
Hoffentlich wenig Phrasen hier.
https://blickueberdenteich.de/ovetschkin-jagt-den-rekord-fuer-die-ewigkeit/
@hotte (gestern)
schon komme ich ins Überlegen, wie ich die Nordischen handhabe. Zumal mich selbst interessiert, was 1997 in Trondheim so passiert ist.
@charly (gestern)
Erst mal danke. Du findest manche Sachen “diskutabel”? Bitte sehr, das Diskussionsforum bei mir steht jedem offen, ignoriert Sternburgs “Verbot!”. Ich lerne sehr gerne dazu (ohne jede Ironie) und diskutiere noch lieber. Und lieber auch über den eher unverfänglichen Sport (naja Sinner und Funktionäre) als über Politik, wo ich nur noch mit offenem Mund staune und leide.
Ein kleiner Schritt zu einer besseren Welt sind weniger Verlinkungen auf Elmos Hetzplattform, egal ob noch unfassbarer als das unfassbare von gestern. Auch hinsichtlich der Multiplikation…
Hab aus der aktuellen Gutscheinaktion der Deutschen Bahn einen 40% Gutschein auf eine Bahncard 50 zu verschenken. Muss bis 28.02. eingelöst werden und kann bis zu 6 Monate vordatiert werden. Also spätester Start 28.08. (Hab leider grad erst gecheckt, dass das zwei separate Codes sind, als ich mir die BC25 gebucht habe)
In Montevideo gibt es einen Deutschen Fussball Klub, dessen Trikots mir durchaus bekannt vorkommen.
https://www.transfermarkt.de/deutscher-fussball-klub-in-uruguay-pionier-und-grundungsmitglied-beginnt-von-vorn/view/news/450674
@Münchner Löwe:
Wie man so schön sagt „nice to have“. Wenn Du Zeit und Lust für die Berichte zu Trondheim hast, mach es. Und wenn nicht, auch ok ;-)
Gerade Deine Berichte, was aus den Medaillengewinnern der letzten WM und aus 1991 geworden ist, fand ich bei den Alpinen klasse. Auch Dein Bezug zum aktuellen Wettbewerb warum jemand und warum nicht jemand gut war, hatte zu Saalbach einen absoluten Mehrwert.
@veniat:
Die Interviews auf Discovery nach dem Rennen waren auch sehr gut. Egal ob die Läuferin aus Australien oder Haiti, das waren keine, die vom daneben stehenden Medienvertreter genau vorgegeben wurden. Um die Siegerin aus China auf englisch zu interviewen, musste eine Teamkollegin übersetzen, die das mit einer Freude machte, dass das schön zu sehen war.
Sportlich gesehen haben sich alle 4 Chinesinnen unter die Top 10 gelaufen, es gab Bilder vom Skiwandern einiger Läuferinnen zu sehen und die letzte brauchte für 7,5 km 20,5 min länger als die Siegerin.
der nächste Baustein zur Gleischaltung in den USA. In der Washington Post, einst ja die vermutlich seriöseste Nachrichtenquelle der USA, dürfen nur noch positive Kommentare zu zwei Themen stehen, nämlich zu “personal liberties” and “free markets”. Der dafür verantwortliche Redakteur hat sich verabschiedet:
https://www.mediaite.com/news/jeff-bezos-announces-resignation-of-washington-post-opinion-editor-over-new-editorial-mandate-in-stunning-statement/
Nun ist es wohl offiziell. Die Volleyball-Bundesliga der Damen wird in der neuen Saison mit 12 Vereinen ausgetragen. Selbst für die Tabellenletzten Erfurt mit 4 Punkten aus 23 Spielen reicht es dadurch zum Klassenerhalt.
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/ETV-Hamburg-plus-zwei-Volleyball-Bundesliga-der-Frauen-wieder-mit-zwoelf-Teams,volleyball1232.html
Wer kennt sich hier mit der SPD aus und kann erruieren, wann Frau Esken zurücktritt?
Ich frage für die Zukunft der Sozialdemokraten.
2025 NRL Vorschau
Am Samstag startet die NRL in die neue Saison. Wie im letzten Jahr finden die ersten beiden Spiel in Las Vegas im dortigen Alligiant Stadium. Allerdings werden vier neue Teams antreten. Diesmal haben die Sharks, die Raider, die Panhters und die Warriors die Reise in die USA angetreten.
Im ersten Match der Saison treffen die Canberra Raiders auf die New Zealand Warriors. Das zweite tragen wird Penrith Panthers gegen die Cronulla Sharks aus.
Es wird in Las Vegas auch noch andere Spiele gegen. So trägt erstmals die Super League aus England ein Match dort aus. Die Wigan Warriors treffen auf die Warrington Wolves. Und dann spielen die Rugby League Nationalmannschaften der Frauen Australiens und England gegeneinader.
In der letzten Saison boomte die NRL Finanziell stand man noch nie so gut da. Die Zuschauerzahlen sowohl in den Stadien als im TV sind gestiegen. Auch in der neuen Saison möchte man weiterwachsen.
Wer sind die Favoriten?
Natürlich ist der amtierende Meister, die Penrith Panthers, in der neuen Saison Favorit. Das Team möchte nach vier Titeln in Folge den fünften feiern. Allerding haben die Panthers wichtige Spieler verlassen. Es bleibt abzuwarten, wie das Team dies kompensiert.
Dann sind natürlich auch Melbourne Storm Mitfavoriten. Wie eigentlich immer. Auch den Sharks traut man, bei gutem Saisonverlauf, den großen Wurf zu.
Hinter diesen drei Teams könnte es die eine oder andere Überraschung geben. Vielleicht schaffen die Bulldogs es weiter in den Finals wie in der letzten Saison. Als absoluten Geheimfavoriten gelten die St. George Illwarra Dragons. Das Team hat sich stark verstärkt. Sollten die Spieler schnell zueinander finden, könnte es sehr weit gehen.
Mit der Meisterschaft in diesem Jahr wenig zu tun haben, werden die Sydney Roosters und die North Queensland Cowboys. Beide Teams müssen Stützen aus der letzten Saison ersetzen. Was nicht einfach werden wird.
Gespannt ist man auf die Wests Tigers. Nach dem der Wooden Spoon dreimal in Folge an das Team ging, möchte man in dieser Saison von ihm verschont bleiben. Was Angesichts der Verpflichtung von neuen Spieler, eher unwahrscheinlich ist. Realistisch gesehen, wird es für die Wests Tigers einige Plätze nach oben gehen.
Für den Wooden Spoon sind die Gold Coast der Favorit. Das Team hatte zwar keine schlechtSaison 2024 gespielt, aber überzeugend waren sie nicht. Wie in den letzten Jahren wird es sicherlich ein Team geben das negativ überrascht. Im Tabellenkeller seht mit dem man nicht gerechnet hatte.
Anbei nun eine Übersicht über die Teams.
West Tigers
Auch mit Vereinslegende Benji Marshal als Trainerrookie konnte der dritte Wooden Spoon nicht vermieden werden. Auch wenn man besser wie 2023 spielte. Entdeckung 2024 war der junge Spielmacher Luke Galvin. Er wird in der neuen Saison mit einem vierfachen Meister das Spielmacherduo bilden. Von den Panthers kommt Jarome Luai. Die Panthers wollten oder konnten ihm keinen höher dotierten Vertrag, aufgrund der Salary Cap Regelung, anbieten. So schlug der letztjährige Tabellenletzte zu. Luai wird unter seinem Idol seiner Jugend trainieren können. Ebenfalls vom Meister wechselt der letztjährige Top Tryscorer der Panthers Sunia Turuva. Beide Spieler werden die Wests Tigers auf ein anderes Niveau heben. Weitere Neuzugänge sind Jack Bird (Dragons), Terrell May (Roosters) Verlassen haben das Team Junior Tupou (Dolphins), Aidan Sezer (Hull FC), StefanoUtoikamanu (Storm). Mit dem Wooden Spoon wird das Team 2025 eher nichts zu tun haben.
South Sydney Rabbithos
Die Rabbithos möchten die 2024 Saison ganz schnell vergessen. Insbesondere Starspieler Latrell Mitchell. Für ihn persönlich war es nach Verletzungen und Sperren eine Horrorsaison. Er hat in der Sommerpause sein Übergewicht abtrainiert. Seine Verletzungen sind vergessen. Die Rabbithos setzen voll auf den neuen, alten Trainer. Wayne Bennet kehrt von den Dolohins, an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der 78-jährige trainierte das Team bereits von 2019-2021. Zu dieser Zeit waren die Rabbithos Stammgast in den Finals.
Als Neuzugang kann das Team den englischen Spielmacher Lewis Dodd begrüßen. Bisher spielte er bein den St. Helens Saints. Er ersetzt Lachlan Illias. Mit ihm waren die Verantwortlichen die letzten beiden Jahre nicht zufrieden. Er versucht nun sein Glück bei den Dragons.
Ein Verlust ist Damien Cook. Mit dem erfahren Hooker konnte man sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Diesen erhielt er jetzt bei den Dragons.
Ob mit der Rückkehr von Bennet bei den Rabbithos als gut wird muss man sehen. Um wieder die Finals zu erreichen sollte Mitchell verletzungsfrei bleiben und an seine Form aus früheren Jahren anknüpfen. Auch bleibt abzuwarten, wie sich Dodd an die NRL gewöhnt.
Parramatta Eels
Die Eels haben eine Saison zum Vergessen hinter sich. Stand man vor 2 Jahren noch im Grand Final, drohte 2024 eine Zeitlang der Gewinn des Wooden Spoon.
Über die gesamte Saison über war eigentlich Unruhe im Verein. Unzufriedene Spieler, die sich immer wieder öffentlich meldeten, eine Verletungsmisere. Davon betroffen war auch Mitchell Moses der den Großteil der Saison verpasste. Kapitän und Fullback Clinton Gutherson beklagte immer wieder die mangelnde Rückdeckung der Verantwortlichen für ihn.
Im Mai wurde Trainer Brad Arthur entlassen. Bis Saisonende übernahm Trent Barret. Mit mäßigem Erfolg.
Für die neue Saison wurde Jason Ryles verpflichtet. Die Eels sind seine erste Trainerstation als Cheftrainer in der NRL. Bisher war er nur als Assistentstrainer bei verschiedenen Vereinen tätig. Zuletzt bei den Melbourne Storm.
Er muss 2025 mit einigen Prominenten Abgängen klar kommen. An erster Stelle Gutherson, der zu den Dragons wechselt. Aber auch der Abgang von Prop Reagan Campbell-Gillard schmerzt. Er wechselt zu den Gold Coast Titans. Der Wechsel von Wing Maika Sivo in die englische Super League, zu den Leeds Rhinos kam nicht überraschend. Er spielte zu letzt keine Rolle mehr im Team. Das Toptalent Blaize Talagi, das sein können bei etlichen Spielen 2024 zeigen konnte, schließt sich den Penrith Panthers an.
Die Eels konnten allerdings auch Prominente Spieler verpflichten. Von den Dragons kommt Zac Lomax. Und der von den Bulldogs entlassenen Josh-Addo-Carr fand bei den Eels einen neuen Verein.
Wenn es gut für die Eels läuft, die neuen Spieler schnell integriert werden, es keine Verletztenserie mehr gibt, wird das Team einige Plätze besser abschneiden wie 2024
Gold Coast Titans
Das Team ging 2024 mit einem neuen Trainer in die Saison. Des Hasler trainierte erstmals ein Team außerhalb Sydneys. Mit durchwachsen Erfolg. Die Saison begann mit 6 Niederlagen in Serie. Es dauerte bis das Team die Spielidee von Hasler verinnerlichte. Danach stabilisierte sich die Leistungen. Mitte der Saison waren die Finals im Bereich des Möglichen.
Die aber aufgrund der letzten 5 Spiele die alle verloren wurden, verpasst wurden.
Auch in dieser Saison ist das Team nicht unbedingt, das was man als Final Kandidat nennt. Im Gegenteil. Der Wooden Spoon wäre keine Überraschung.
Der wichtigste Neuzugang ist Reagan Campbell-Gillard. Mit ihm wird der Sturm gestärkt. Gefühlt ein Neuzugang ist auch Tino Fa’asuamaleaul. Der Kapitän fiel aufgrund eines Kreuzbandrisses die letzte Saison komplett aus.
Verlassen hat das Team unter anderem auch Tannah Boyd. Der Spielmacher fiel bei Hasler in Ungnade und wurde zu Ende der letzten Saison nicht mehr berücksichtigt. Er versucht jetzt bei den Warriors sein Glück. Nach England zu den Leigh Leopards wechselt Issac Lui.
Es müsste schon ein guter Lauf werden, das die Titans in die Finals kommen werden. Wichtig wäre hier ein besserer Saisonstart.
New Zealand Warriors
Die Warriors gingen optimistisch in die 2024 Saison. Nachdem man im Jahr davor, das Überraschungsteam war, die Finals erreichte, wollte man dies natürlich wiederholen.
Es lief allerdings anders. Die Finals waren nie ein Thema. Das Team war viel zu unkonstant.
Ob es in der kommenden Saison besser wird? Das ist schwer zu sagen. Das Team muss vier wichtige Verluste hinnehmen. Sowohl Shaun Johnston als auch Tohu Harris beendeten ihre Karriere. Wing Marcelo Montoya wechselt zu den Bulldogs. Addin Fonua-Blake schließt sich den Sharks an.
Als Ersatz für Johnston konnte man Tannah Boyd verpflichten. Der in große Fußstapfen tritt. Vom Meister, den Panthers, kommt James Fisher-Harris. Was eine super Verpflichtung ist.
Die Warriors bestreiten den Saisonauftakt in Las Vegas. Was ein einmaliges Erlebnis für die Spieler sein dürfte. Gegner im allerersten Saisonspiel sind die Raiders.
Die Warriors sind schwer einzuschätzen. Nachteil könnte die fehlende Tiefe im Kader werden. Wichtige Spieler sollten am besten nicht länger wegen einer Sperre oder Verletzung ausfallen.
Brisbane Broncos
Der Vizeweltmeister von 2023 hatte als Ziel die Meisterschaft 2024 ausgegeben.
Was sich allerdings als realitätsfern herausstellte. Die Broncos waren Lichtjahre vom Titel entfernt.
Woran lag es? Das Team hatte über die gesamte Saison 2024 eine lange Verletzungsliste. Gerade die wohl zwei wichtigsten Spieler des Teams Fullback Recce Walsh und Spielmacher Adam Reynolds fielen immer wieder aus. Hinzu kam das Spieler nicht immer an die Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen konnten. Ezra Mam ist hier als Beispiel zu nennen.
Die schlechte Leistung des Teams kostete dann Trainer Kevin Walters nach der Saison den Job. Als neuen Coach konnte Michael Maguire verpflichtet werden. Was eine Überraschung war. Maguire stand noch bei der NSW Rugby League unter Vertrag. Konnte mit den Blues 2024 die State of Origin Serie gewinnen. Trotz des Erfolges erhielt er die Freigabe
Die Verantwortlichen hoffen, daß mit dem neuen Trainer sich endlich wieder der Erfolg einstellt. In Brisbane wartet man Sehnsüchtig auf eine Premiership. Der letzte Gewinn war 2006
Bei der Verpflichtung neuer Spieler hielt man sich etwas zurück. Heraus ragt hier die Verpflichtung Ben Hunt. Er war DAS Thema in der Sommerpause. Nachdem er schon mitte der letzten Saison angekündigt hatte, die Dragons kurzfristig zu verlassen, blieb er doch noch die restliche Saison. Bat die Verantwortlichen der Dragons dann aber um eine Freigabe. Trotz eines bestehe Vertrags. Was zuerst abgelehnt wurde. Dann aber doch geschah. Trotz seines Alters (34) ist er noch einer der besten Spieler in der NRL. Da er jetzt Vertragslos war, hatten etliche Vereine starkes Interesse an einer Verpflichtung. Er selbst äußerte den Wunsch nach Queensland zurückzukehren. Änderte dann seine Meinung, sich einem Verein in Sydney anzuschließen. Bevor er doch in Brisbane unterschrieb. Mit Adam Reynolds wird er nun das älteste Spielmacherduo bilden.
Corey Oates beendete seine Karriere. Während Tristan Sailor nach England, zu den St. Helens Saints, wechselt. Beide waren 2024 eher Ergänungsspieler.
Die Broncos werden sicherlich eine bessere Saison wie 2024 spielen. Die Finals sind erreichbar Das Team gehört aber nicht unbedingt zu den Topfavriten auf die Meisterschaft.
St. George Illwarra Dragons
Die Dragons machten unter dem neuen Coach Shane Flanagan Fortschritte. War man 2023 noch Vorletzter, landete man ein Jahr später auf Platz 11. Zwei Punkte fehlten um die Finals zu erreichen.
Dies ist in dieser Saison das Ziel. Und wenn man sich die Neuverpflichtungen ansieht, ist das, zumindest auf dem Papier, mehr wie machbar.
Flanagan arbeitet weiter an der Umgestaltung des Teams. Er möchte in den nächsten 2-3 Jahren um den Titel spielen.
Für 2024 konnte er mit Clinton Gutherson, Damien Cook und Valentine Holmes drei Schwergewichte verpflichten. Alle drei waren in ihren bisherigen Vereine Führungsspieler. Der Trainer machte Cook und Gutherson gleich zu seinen Kapitänen.
Von den Rabbithos kommt der junge Spielmacher Illas Lachlan. Dieser hofft bei den Dragons seiner Karriere einen neuen Schwung zu bekommen. Emre Guler wechselt von den Raiders nach Sydney
Allerdings muss das Team zwei schmerzhafte Abgänge verzeichnen. Zac Lomax zieht es in den Westen von Sydney, zu den Eels. Ben Hunt geht nach Queensland zu den Broncos
Findet das Team schnell zusammen, werden die Neuzugänge schnell integriert, dürfte sogar ein Top 4 Platz drin sein. Für manche sind die Dragons ein Geheimfavorit.
Dolphins
Das Team verpasste in ihrer zweiten Saison, knapp die Finals.
Die wohl größte Veränderung 2025 fand auf dem Trainerstuhl statt. Wayne Bennet, der das Team bisher trainerte machte für Kristian Woolf Platz. Der bisherige Co-Trainer wird das Team übernehmen. Woolf ist allerdings ein erfahrener Trainer. Mit den St. Helens Saints gewann er zwischen 2020-2022 dreimal in Folge die englische Super League. Von 2014-2024 war er auch Nationaltrainer von Tonga. Hat großen Anteil am Aufstieg Tonga’s.
Das Team hielt sich bei Neuverpflichtungen etwas zurück. Große Namen kamen nicht. Eher Ergänungsspieler. Einzig Daniel Saifiti könnte es in die erst 13 schaffen
Bei den Abgängen muss man auf Jesse Bromwich verzichten. Der bisherige Kapitän beendete seine Karriere. Wie Edrick Lee, der aber nur noch Ergänungsspieler war.
Es ist schwer zu sagen, wo die Dolphins am Ende der Saison landen werden. Wichtig wird sein, dass das Team schnell die Philosophie des neuen Trainers verinnerlicht. Ob es letztlich für die Finals reichen wird, bleibt abzuwarten.
Canberra Raiders
Es war eine durchwachse 2024 Saison für das Team aus der Bundeshauptstadt. Am Ende stand Platz 9. Die Finals wurden nur aufgrund einer schlechten Punktedifferenz verpasst. Die Enttäuschung war dann groß
In der neuen Saison möchte man es besser machen. Die Raiders gehören zu den Teams die man im Moment schwer einzuschätzen sind. Bei gutem Verlauf könnte man in die Finals einziehen. Allerdings ist auch ein erneutes verpassen der Top 8 möglich.
Das Team muss zwei wichtige Abgänge verkraften. Jordan Rapana, der langjährige Wing, der in der letzten Saison hauptsächlich auf der Fullbackposition spielte, wechselt zu Hull FC, in die Betfred Super League. Elliot Whitehead geht in die selbe Liga. Allerdings schließt er sich den Catalans Dragons in Frankreich an. Weitere Prominente Abgänge sind Nick Cotric (ebenfalls zu den Catalans Dragons) und Emre Guler (St. George Illwarra Dragons)
Und Neuzugänge? Die hielten sich in Grenzen. Bekannte Spieler kamen nicht. Eher Spieler aus der zweiten Reihe. Aus England, von den Warrington Wolves kommt Matty Nicholson. Ethan Sanders von den Eels, Myles Martin von den Knights.
Der Saisonauftakt wird für die Raiders spannend. Das Team gehört zu den vier NRL Teams die in diesem Jahr in Las Vegas spielen. Dort trifft man auf die Warriors.
Es bleibt abzuwarten wie Coach Ricky Stuart das Team auf die Erfolgsspur und damit in die Finals führt.
Newcastle Knights
Das Team aus der Industriestadt nördlich von Sydney hat nur ein Ziel. Die Finals. Und am besten eine bessere Platzierung wie Platz 8 aus der Vorsaison. Man möchte endlich die erste Runde der Finals überstehen.
Starspieler Kayln Ponga hat das Ziel mit dem Team eine Meisterschaft zu feiern. Er verzichtete auf die Teilnahme am Pacific Cup, um sich ganz auszukurieren, Fit in die neue Saison zu gehen.
Das Team blieb zusammen. Bis auf Daniel Saifiti hat kein Stammspieler den Verein verlassen. Neue Spieler verstärken eher die Breite.
Ein Wort noch zu Trainer Adam O’Brian. Er ist seit 2020 in Newcastle, hat in den ersten Jahren das Team verbessert. Allerdings tritt das Team irgendwie auf der Stelle. Er sollte langsam liefern, das Team über Runde 1 der Finals führen. Bei einem mäßigem Saisonstart und Verlauf, ist sein Posten stark gefährdet.
Manly Sea Eagles
In der vergangenen Saison gab es zwei positive Dinge für die Sea Eagles. Einmal erreichte man wieder die Finals, was das erste Mal nach 2021 war. Zum anderen konnte Tom Trbojevic 20 Saisonspiele bestreiten. So viele wie seit Jahren nicht mehr. Er blieb endlich von schwerwiegende Verletzungen verschont. Mit ihm sind die Sea Eagles einfach besser, gefährlicher. Nicht umsonst zog man in die Finals ein. Konnte dort in der ersten Woche knapp die Bulldogs schlagen. In der nächsten Runde waren die Roosters dann aber zu stark.
Große Veränderungen gibt es im Team nicht. Man hat Abgänge aus der zweiten Reihe, verpflichtete dann aber auch Spieler für die Kadertiefe.
Ein bekannter Spieler verließ das Team aber dennoch. Der ehemalige Nationalspieler und State of Origin Spieler Aaron Woods beendete seine Karriere. Er spielte im Team allerdings keine Rolle mehr. Bestritt nur 2 Spiele 2024
Die Sea Eagles sind wieder ein Kandidat für die Finals. Dazu sollte Tom Trbojevic wieder verletzungsfrei bleiben und Kapitän Daley Cherry-Evens eine ähnlich starke Saison spielen.
Canterbury Bulldogs
Die Fans der Bulldogs waren nach 27 Spieltagen 2024 glücklich. Ihr Traum wurde wahr. Die Bulldogs standen in den Finals. Etwas was es seit 2016 nicht mehr gegeben hatte. Coach Cameron Ciraldo hatte die Durststrecke beendet. Sein Umbau im Team trug endlich Früchte. Auch wenn in den Finals in der ersten Woche, nach der Niederlage gegen die Sea Eagles, schnell beendet waren, machte die Leistungen über die Saison Hoffnung
Der Umbau geht weiter. Wenn auch 2025 in kleinerem Rahmen. Verpflichtet wurden Marcelo Montoya, der von den Warriors zurückkehrt. Sitili Tupouniua kommt von den Roosters. Das sind die zwei Prominentesten Verpflichtungen. Das Team verlassen hat Joash Papalii, der sich den Eels angeschlossen hat. Ebenfalls nach Parramatta wechselt Josh Addo-Carr. Dieser wurde, nachdem er mit der australischen Justiz in Konflikt geraten war, von den Bulldogs entlassen.
Das Team ist wieder ein Top 8 Kandidat. Bei gutem Saisonverlauf könnte auch ein besserer Platz wie 2024 möglich sein.
North Queensland Cowboys
Das Team aus Queensland stand wieder in den Finals. Spielten eine stabile Saison. Ab Runde 16 waren konstant in den Top 8. Von dem her konnte man zufrieden sein. Vielleicht wäre auch mehr möglich gewesen wie das Ausscheiden in der zweiten Woche der Finals gegen die Sharks
Bei den Cowboys schaut man zu 30jährigen Vereinsjubiläum positiv in die Zukunft. Die Finals sind das Ziel
Allerdings muss das Team zwei schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Kyle Feld, der Wing sagte sich, wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Nach seinen 23 Try’ s, was persönlicher Rekord war, wechselt er zu den St. Helens Saints. Feld ist jetzt mit insgesamt 151 Try’s auch der Rekordhalter der Cowboys.
Noch mehr trifft der Abgang von Valentine Holmes die Cowboys. Im letzten Jahr erzielte er 246 Punkte. War damit der beste in der NRL. Er gehört auch zu den sichersten Goalkickern in der Liga. Er wird jetzt für die Dragons kicken.
Der dritte Prominente Abgang ist Chad Townsend. Bei den Roosters hat er einen 1-Jahres Vertrag unterschrieben.
Von den Rabbithos kommt Jaxson Paulo als neuer Wing. John Bateman wechselt von den Wests Tigers
Es bleibt abzuwarten wie das Team die Abgänge verkraftet. Die Finals zu erreichen wird nicht einfach werden.
Cronulla Sharks
Erneut erreichten die Sharks die Finals. Schafften es bis in Premilary Final. Wo man knapp ab den Panthers scheiterten
Seit 2022 Trainer Craig Fitzgibbon bei den Sharks ist, führte er das Team sicher in die Finals. Vielleicht wäre 2024 mehr drin gewesen. Spielmacher Nicholas Hynes konnte allerdings nach einer Verletzung nicht mehr an seine Leistung anknüpfen.
Im Umfeld der Sharks wird man langsam etwas ungeduldig. Das Team ist gut zusammengestellt. Die Finals, auch die Top 4, sind in diesem Jahr wieder erreichbar. Für manche im Verein sogar Pflicht. Insgeheim träumt man schon von der zweiten Preniership. Sollte die Reise in den Finals wieder vor dem Grand Final enden, wird sicherlich eine Diskussion um Fitzgibbon beginnen. Ob er der Richtige ist, damit das Team den nächsten Schritt macht
Was optimistisch stimmt, das Team bleibt zusammen. Kein Stammspieler verließ den Verein. Mit der Verpflichtung von Addin Fonua-Blake gelang eine ganz wichtige Verpflichtung. Sollte Hynes wieder an seine alte Form zurückfinden, könnte der Traum wirklich werden.
Erste Standortbestimmung wird das Auftaktmatch in Las Vegas sein. Dort trifft man erneut auf die Panthers.
Sydney Roosters
Es wird wohl eine harte Saison für die Roosters. Die Finals werden wohl ohne sie stattfinden.
Grund ist der Verlust von 5 Stammspieler der letzten Saison. Kein Team musste so ein Aderlass verkraften
Joseph Manu (Toyota Verblitz , Rugby Union), Joseph Sua’ali’i (NSW Warraths, Rugby Ubion), Luke Keary (Catalans Dragons, Super League), Jared Waerea-Hargreaves (Hull KR, Super League), Sitili Tupouniua (Bulldogs). Hinzu kommt mit Terrel May ein Ergänungsspieler der sich den West Tigers angeschlossen hat.
Michael Jennings hat seine Karriere beendet
Hinzu kommt das mit Sam Walker und Brandon Smith zwei Stammspieler bis Juli/ August ausfallen. Der Spielmacher und der Hooker zogen sich beide Kreuzbandrissese zu. Bei Smith ist allerdings nicht sicher ob er nochmal für die Roosters spielen wird. Man ist mit seinen Leistungen nicht zufrieden. Würde er einen anderen Verein finden, legt man ihm, trotz bestehenden Vertrages, keine Steine in den Weg die Roosters zu verlassen
Und wer kam zu den Roosters? Die 16 anderen Vereine zitterten in der Sommerpause. Durch die zahlreichen Abgänge hatten die Roosters 4-5 Millionen australische Dollar Luft, für den Salary Cap. Sie hätten die Möglichkeit einige Interessante Spieler zu verpflichten. So war man in kurzen Gesprächen mit Ben Hunt. Sah dann aber von einer Verpflichtung ab.
Als einziger neuer Spieler wurde Chad Townsend von den Cowboys verpflichtet. Der 34 jährige unterschrieb für ein Jahr. Zusammen mit dem jungen Sandon Smith wird er bis zur Rückkehr von Walker das Spielmacherduo bilden.
Man wird sehen, wie die Roosters die ganzen Abgänge und Ausfälle verkraften wird. Was sich Coach Trent Robinson einfallen lässt. Auf jeden Fall, gehört das Team nicht zu den Favoriten auf den Titel oder einer Teilnahme an den Finals.
Melbourne Storm
Der Gewinner der Minorpremiership in der letzten Saison. Im Grand Final, dem wichtigsten Spiel der Saison fanden sie aber nie ihre Form aus der Saison. Was auch am Fehlen von Nelson Asofa-Solomona lag. Er wurde nach einem überharten Tackle im Spiel gegen die Roosters, gesperrt. Dadurch war die Mitte von Storm geschwächt, was die Panthers ausnutzten.
Nun gilt es in diesem Jahr das Grand Final zu gewinnen. Storm gehört, wie immer zum engen Favoritenkreis. Zumal das Team mit fast der gleichen Besetzung in die Saison geht.
Au h Trainer Craig Bellamy bleibt auf dem Trainerstuhl. Er hat einen Vertrag, in dem festgelegt ist, daß er am Ende der Saison selbst entscheiden kann, ob er weitermacht.
Christian Welch gab Mitte Februar seinen Rücktritt, aufgrund einer Rückenverletzung, bekannt. Ansonsten hat kein Stammspieler den Verein verlassen. Es gab kurzzeitig Unruhe im Verein, nachdem Ryan Papenhuyzen öffentlich mit dem Gedanken gespielt hatte den Verein zu verlassen. Letztlich blieb er aber dem Verein treu. Böse Zungen behaupten, daß er kein Angebot anderer Verein erhielt.
Es wurden nur zwei Spieler neu verpflichtet. Von den Wests Tigers kommt Stefano Utoikamanu. Er soll den Sturm verstärken. Man hat aus dem Fehlen von Nelson Asofa-Solomona gelernt.
Die zweite Verpflichtung ist auf die Zukunft gerichtet. Vom neuseeländischen Rugby Union kommt Moses Leo. Er gehört der 7er Nationalmannschaft an, nahm noch bei den olympischen Spielen in Paris teil. Er wird sich aber erst an Rugby League gewöhnen, und nicht gleich in der NRL spielen
Ein Platz unter der erst vier dürfte für Storm schon gebucht sein. Die Verteidigung der Minorpremiership ist wieder möglich. Wie immer gehört Storm zu den Mitfavoriten auf den Titel.
Penrith Panthers
Die Panthers schrieben in der letzten Saison Geschichte. Erstmals seit den 60er Jahren konnte ein Team vier Meisterschaften in Folge feiern. Zuletzt gelang es den St. George Dragons. Dem Vorgängerverein der St. George-Illwarra Dragons
Nun möchte das Team aus dem Westen von Sydney die Serie ausbauen.
Nach dem Gewinn der letzten Meisterschaften verließen immer wieder Spieler den Verein. Auch der eine oder andere Stammspieler. Den Verlust konnte aber immer wieder aufgefangen werden .
In diesem Jahr könnte sich das ändern. Zwei ganz wichtige Spieler haben das Team verlassen. Zum einen Jarome Luai. Der Spielmacherpartner von Nathan Cleary. Die beiden spielten bereits seit der U-17 zusammen. Aufgrund der Salary Cap Regelung konnten die Panthers die finanziellen Forderungen von Luai nicht erfüllen. Somit hatte er seinen auslaufenden Vertrag nicht. Er wechselt zum Tabellenletzten 2024, den West Tigers. Diese haben noch Luft im Salary Cap. Für Luai ausschlaggebend war nach einer Aussage von ihm auch der Trainer der West Tigers Benji Marshall. Seinem Idol aus Jugendtagen
Ebenfalls zum Tabellenletzten wechselt Sunia Turuva. Der Wing erzielte mit 17 Versuchen die meisten im Team.
Und dann ist da noch Prop James Fisher-Harris. Dieser geht in sein Heimatland zurück und wechselt den New Zealand Warriors
Den Platz von Luai wird Jack Cole einnehmen. Der 21-jährige hat bisher 10 NRL stehen. Als Ersatz für Turuva ist Casey McLean vorgesehen. Er bisher 7 NRL Spiele hinter sich. Im November erregte er bei den Pacific Championsship Aufmerksamkeit, als er in seinem ersten Spiel für Neusee 4 Versuche erzielte.
Die Panthers gehören weiterhin zu den Titelfavoriten. Sind aber nicht mehr der unangefochtene Favorit. Die Abgänge haben schon ein Loch gerissen. Es gibt einige Experten die vorhersagen, das das Team zwischen Platz 5-8 landen. Für Coach Ivan Cleary wird die Aufgabe sein, dies zu verhindern.
Beim Spiel gegen die Sharks in Las Vegas, werden die Panthers gleich sehen wo sie stehen.
Round 1
Raiders vs Warriors (01.03; in Las Vegas)
Panthers vs Sharks (01.03, in Las Vegas)
Roosters vs Broncos (Do.)
Wests Tigers vs Knights (Fr.)
Dolphins vs Rabbitohs (Fr.)
Dragons vs Bulldogs (Sa.)
Sea Eagles vs Cowboys (Sa.)
Storm vs Eels (So.)
bye: Gold Coast
Die Spiele werden in diesem in Deutschland auf Sportdigital 1+ übertragen. In welchem Umfang kann ich noch nicht sagen. Für Runde 1 habe ich noch keine Übertragung eingetragen sehen.
#WaPo
ist eben gekündigt.
Beim heutigen Qualifikationsrennen der Männer bei der Nordischen Ski-WM startete auch der 61-jährige Arthur Crosetto. Als Großvater ist er mehr als 4 x so alt wie die jüngsten Teilnehmer. Und es war der allererste Starter überhaupt jemals für Malta.
Mehr über ihn und sein erfrischendes Interview nach dem Rennen bei Eurosport/Discovery:
http://www.nordicmag.info/en/cross-country-skiing-the-crazy-story-of-frederick-arthur-crosetto-from-malta-who-took-part-in-the-world-championships-in-trondheim-aged-61-0226/
Er wurde sogar 84. von 89 Startern.
#orangengesicht/gaza: völlig irre!!! was kommt da noch so??? habe eben ein t-shirt bestellt: “…canada is not for sale!…” irgendwo gezeigte solidarität!
müssen wir jetzt mindestens vier jahre diesen schwachsinn ertragen und somit auch erleben? ich weiss nicht, ob ich das aushalte. entweder ich rege mich dauernd auf, oder ich verweigere mich gegen alle news, infos usw. und ziehe mich in meine kleine, aber feine blase zurück!?
mir macht das alles keinen spass mehr! aber ich hoffe ihr habt’s spass!
Tatsächlich wurde er am Ende 82. und letzter im Ziel mit 12:44 min Rückstand. Dafür wurden alle 4 Läufer aus Kolumbien nach dem Rennen disqualifiziert, weil sie fluoriertes Wachs benutzt haben. Einer von ihnen erzählte im Interview, dass er sein erstes Rennen im August letzten Jahres in Chile hatte, weil es ja in Kolumbien keinen Schnee geben würde….
Fazit: Wieder einmal sehr nette Unterhaltung mit den beiden Rennen, die man sich alle 2 Jahre als wirklich Sportbegeisterter durchaus mal anschauen kann.
Die Gemeinde hat den Sportpark in Unterhaching gesperrt. Das Spiel am Wochenende gegen Rostock fällt aus. https://www.liga3-online.de/sportpark-gesperrt-haching-gegen-hansa-abgesagt/
Biete Hachingkarten (für irgendwann unter der Woche), suche das UWE-Quartett.
Dann werde ich wohl nach langer Zeit mal wieder ein Auswärtsspiel in Unterhaching verpassen. Stehe aktuell bei 12 von 14 AW-Spielen seit 2000.
Das Amateurboxen nun doch auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in LA:
http://www.sportschau.de/boxen/ioc-erkennt-world-boxing-vorlaeufig-an,ioc-world-boxing-anerkennung-100.html
Alles was papa sagt :(
Die Wolfsburg-grüne Umrandung im Zentralstadion ätzt und schaut richtig scheisse aus. Dürfte im tiefblauen Sachsenland ja keine politische Willensäußerung sein.
Wer RB v VW guckt und nicht den grausigen Schienbeintritt von Uniteds Dorgu in der PL-Konferenz gesehen hat, hat unverdienterweise Glück gehabt.
Außerdem hier Auge auf England v Spanien
(Außerdem sind sie mitten in der Konferenz ewige Minuten dahingegangen, um 100x die VAR-Wiederholung zu zeigen – manchmal fragt man sich echt)
Apropos Freie Meinungsäußerung in den USA:
Trump will gegen jeden vorgehen, der sich auf anonyme Quellen beruft. Ohne die allerdings gibt es keinen investigativen Journalismus, eine der Säulen der Opposition in einer Demokratie.
Amazon alleine zu boykottieren, hilft nur bedingt. Konsequenterweise müsstei ich den gesamten US Sport mit den Trump-geneigten Besitzer-Milliardären sein lassen (außer zB die Packers). Dafür bin ich dann doch nicht bereit.
Denis,
ich gehe mal davon aus, dass bei einem Spiel RB Leipzig – VW Wolfsburg nur eine geringe Gefahr besteht von Bengalo-Rauch belästigt zu werden?
@tony: Vom VfL habe ich durchaus schon Spiele gesehen, wo es ziemlich rauchig war. Heute aber bisher nur gute Luft im prallgefüllten Gästeblock.
Gerade drüber gestolpert, als bei Real Madrid jemand eine Wette verlor und daraufhin Thomas Gravesen verpflichten musste.
Der hat wirklich mit Ronaldo (dem Echten!) zusammengespielt…
@Conejero
This story needs to be told!
Take us back to 2005-2006, please.
Stromausfall im voll besetzten Wembley, hübsche Smartphone-Lightshow auf den Tribünen. Geht aber wieder, England schmeichelhaft 1:0 vorn – Spanien schön, aber harmlos im Abschluss
Witzelfer
Unfassbar, wie man dafür einen Handelfmeter geben kann. Das war niemals Absicht.
So krass, aus nächster Entfernung
Zum Thema Leipzig und Blau: Hat da nicht Sören Pellmann von den Linken das Direktmandat gewonnen in einem der Leipziger Wahlkreise? Ansonsten stimmt das natürlich für alles Drumherum.
Und damit wieder Mute am Tablet. Das erträgt man ja nicht.
Was für ein absolut lächerlicher Elfmeter. Mittlerweile ist das schlimmer als die Strafeckenschinderein im HJockey, zumal dort die Erfolgsquote längst nicht so hoch ist. Das neue Verteidiger-Profil, nach dem jetzt alle fahnden. Männer/Frauen ohne Arme. Oder diese müssen per Spielordnung auf den Rücken gebunden werden.
Sollen sie lieber offiziell nach dem Grundsatz “Hand ist Hand” vorgehen, dann herrscht wenigstens Klarheit, und alle wissen Bescheid.
So viel dann auch zum Thema, dass es im Sport nicht so schlimm zugeht.
Im Osten wirst Du nur belohchen und betrohchen. Selbst als VW.
Muss man wissen.
Ach ja: Zum ersten Mal seit wahrscheinlich 2009 (Grafitsch!) drücke ich dem VfL Wolfsburg notgedrungen die Daumen. Und schon rege ich mich tierisch auf, die armen Wölfe 🐺
#Regionalliga
Jeddeloh II trägt sein Heimspiel gegen Meppen am Freitag in Meppen aus
https://www.kicker.de/in-meppen-gegen-meppen-jeddeloh-ii-muss-zu-ungewoehnlicher-loesung-greifen-1092469/artikel
Wie die Jeddeloher mitteilten, sehen sie sich dazu mehr oder weniger gezwungen, da wegen der aktuellen Frostperiode die Arbeiten am eigenen Stadion nicht zügig genug durchgeführt werden könnten und auch ein Umzug nach Altenoythe oder Edewecht aufgrund von Sicherheitsbestimmungen ausscheide. Der SVM bringt schließlich in lautstarker Regelmäßigkeit überdurchschnittlich viele Fans zu Auswärtsspielen mit, von denen einige wenige als nicht komplett unproblematisch gelten.
Bin etwas überrascht dass auf Magenta TV Sport das Cup Viertelfinale mit PSG kommt. Zeugen die häufiger internationalen Fußball?
Für die Unfallgucker:
Jürgen Trittin und Wolfgang Bosbach (ohne Telefonjoker) bei Maischberger
Wolfgang Kubicki und Bodo Ramelow bei Lanz
Wenn ich den Behrens seh, bin ich für RB
Leipzig, Bielefeld, Stuttgart, Leverkusen.
Halbfinale aus der Hölle.
You couldn’t care less.
@Embolado: Die zeigen nun die zweite Saison den französischen Pokal.
#KNVBBeker
In den Niederlanden hat PSV überraschend das Halbfinale gegen die Go Ahead Eagles verloren. Die spielen nun entweder gegen AZ oder Heracles Almelo im Finale.
Derweil ist in England anscheinend (oder scheinbar?) die Meisterschaft ziemlich nahe an der Entscheidung,
Arsenal torlos gegen Nottingham,
Liverpool in Kürze dann mit 13 Punkten Vorsprung (1 Spiel mehr als die Verfolger)
Jeddeloh II wird damit übrigens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit offiziell einen Zuschauerrekord aufstellen und der SV Meppen einen Rekord an Gästefans. Man muss bei aller Kuriosität natürlich immer bedenken, dass das ganze den traurigen Hintergrund abgebrannten Vereinsanlage der Huntekanalanrainer hat.
Übrigens gelten Dauerkarten des SVM nicht, aber es wird das normale Ticketsystem des SVM genutzt in Absprache mit Jeddeloh, weil dort das Stadion samt Blöcken und Plätzen zur Buchung hinterlegt sind. Insgesamt haben alle das Beste aus der Situation gemacht, weil Jeddeloh natürlich dadurch auch gute Einnahmen generieren kann.
Absolut mieses Spiel. Man muss Leipzig einfach ein Auswärtsspiel in Leverkusen gönnen. Das ist ziemlich unerträglich, wie dieses Spiel entschieden wurde.
Wer dieses unfassbare Video nicht auf Xitter sehen will – jemand hat es auf YouTube hochgeladen:
Donald Trump Gaza Video | Trump Posts Video Of AI-Generated ‘Future Of Gaza’ After US Takeover
Der Videokanal gehört laut Eigenaussage zu einem indischen Nachrichtensender.
Stay classy, uwe. Mit den Zweiten sieht man besser.
Bielfeld: Vize-Fahrstuhltruppe zwischen allen Ligen (hinter dem ruhmreichen Vize-Rekordmeister) .
Leverkusen: Lange Vizekusen und das erneut auch diese Saison.
Leipzig: Vizemeister 20/21. Punkt.
Stuttgart: Amtierender Vizemeister. Doppelpunkt.
“Ein kleiner Schritt zu einer besseren Welt sind weniger Verlinkungen auf Elmos Hetzplattform, egal ob noch unfassbarer als das unfassbare von gestern. Auch hinsichtlich der Multiplikation…”
Das sehe ich genauso wie dermax. Ich hoffe natürlich, dass ihr als erwachsene Menschen “X” nur im Browser mit eingeschaltetem Adblocker besucht, trotzdem muss man dieses Werkzeug der Demokratiebekämpfung nicht unnötig mit Traffic und Impressions unterstützen.
Ich will da jetzt keine große Sache oder gar ne Regel draus machen. Und ich bin ja erstmal froh, dass nicht Trumps Original auf Truth Social verlinkt wurde. Aber auch, wenn man nicht chronically online ist und sowas beständig an einem vorbei fliegt, findet man doch bei so quer durchs Netz schwappenden Empörungsanlässen eigentlich immer ohne viel Aufwand andere Spiegelungen an Orten, die zumindest etwas weniger problematisch sind. Wie in diesem Fall (nur zwei random Beispiele) z.B. diese:
https://bsky.app/profile/atrupar.com/post/3lj2mhga6kk2a
https://www.theguardian.com/us-news/2025/feb/26/backlash-trump-shares-ai-created-video-reimagined-gaza
Ich finde, die ein zwei Minuten kann man sich schon mal nehmen.
——————————————————————
@Münchner Löwe: “Bitte sehr, das Diskussionsforum bei mir steht jedem offen, ignoriert Sternburgs “Verbot!”.”
Bitte was? :)
So wurde mir begründet, dass viele bei mir nicht kommentieren. Natürlich Unsinn.
Zu Lanz: Mittlerweile ist das echt mühsam(sehr vorsichtig ausgedrückt): Jeder, der nicht seiner Meinung ist, darf nicht einen Gedanken ohne ständiges Unterbrechen ausführen.
Wie er im schlimmsten Merz-Jargon „Aber die Kinder!“ Eben jene ermordeten Kinder instrumentalisiert- furchtbar. Zumindest in der Dienstagsendung, die ich allerdings nicht bis zum Ende ertragen konnte.
DEL: Bremerhaven hat sich ja ganz schön durchgepflügt durch ihre Ammoniak-bedingten 5 Spiele in 8 Tagen von letztem Freitag zu diesem. Wenn man jetzt mal mutig davon ausgeht, dass sie übermorgen zu Hause auch noch die DEG rasieren, dann sind das 5 saubere Siege in Serie. Zwar “nur” mit Auswärtsspielen in Frankfurt und Iserlohn, trotzdem auch bei deren Reisekilometern durchaus beeindruckend.
Danach noch die drei Spiele gegen Straubing, Nürnberg und Köln, und dann stehen uns wohl erneut ziemlich interessante Playoffs bevor.
@Zaungast: F5.
@Mü-Lö: Hahaha, das war mir nicht bewusst.
Immer gern für einen Seitenhieb zu haben. Aber wenn ich in der Sache jemals so etwas wie ein “Verbot” ausgesprochen habe, dann ja das genaue Gegenteil: Meine damalige Meinung, man solle Blogposts doch bitte nicht in der zentralen Linkschleuder diskutieren, sondern in der Kommentarspalte des Blogautoren vor Ort. Verbunden mit meiner Ansicht, dass dieses Phänomen von AAS ein Problem der “Sport-Blogosphäre” war _und_ eines von AAS.
Mangels Blogosphäre natürlich völlig obsolete Ansicht; vertreten tue ich sie aber immer noch. Deshalb auch meine Frage, weil ich schon dachte, das hätte was miteinander zu tun.