56 Comments

Mittwoch, 19.03.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

19.03.2025

08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
12:00BasketballChinese Taipei - GuamDAZN+Schaue das Duell in der Asia Cup Qualifiers zwischen Guam und Chinese Taipei.
18:15VfL Wolfsburg - FC BarcelonaDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15VfL Wolfsburg - FC BarcelonaDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer
18:15VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer
18:15VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (englischer Kommentar)DAZN+ 
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (englischer Kommentar)DAZN+ 
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (spanischer Kommentar)DAZN+ 
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (spanischer Kommentar)DAZN+ 
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel) (spanischer Kommentar)DAZN+ 
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel) (spanischer Kommentar)DAZN+ 
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel) (spanischer Kommentar)DAZN+ 
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
21:00Man City - ChelseaDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - ChelseaDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - Chelsea | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - Chelsea | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - Chelsea | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
01:00BoxenKambosos Jr. vs. Wyllie | PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NBABasketball
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
Übertragung für den 19.03.2025 hinzufügen+

20.03.2025

06:00GolfPorsche Singapore Classic | Tag 1DAZN
06:00GolfPorsche Singapore Classic | Tag 1DAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
06:00GolfPorsche Singapore Classic | Tag 1DAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
06:00GolfPorsche Singapore Classic | Tag 1DAZN
06:00GolfPorsche Singapore Classic | Tag 1DAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
08:45Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: Pre Show & Ceremonial StartDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:45Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: Pre Show & Ceremonial StartDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:45Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: Pre Show & Ceremonial StartDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:45Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: Pre Show & Ceremonial StartDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:45Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: Pre Show & Ceremonial StartDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
12:00BasketballGuam - ThailandDAZN+Schaue das Duell in der Asia Cup Qualifiers zwischen Guam und Thailand.
18:00Armenien - GeorgienDAZN
18:00Armenien - GeorgienDAZN
18:00Armenien - GeorgienDAZN
18:00Armenien - GeorgienDAZN
18:00Armenien - GeorgienDAZN
18:00Türkei - UngarnDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
18:00Türkei - UngarnDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
18:00Türkei - UngarnDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
18:00Türkei - UngarnDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
18:00Türkei - UngarnDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
Darts Premier LeagueDarts
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 7 in CardiffDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:25Donnerstags-KonferenzDAZN+Die Konferenz der Nations League mit den Partien Niederlande - Spanien (Kommentator: David Ploch), Kroatien - Frankreich (Kommentator: Max Gross), Dänemark - Portugal (Kommentator: Chris Putz) und Ukraine - Belgien (Kommentator: Simon Sterzer). Vorberichte ab 20:25 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:30Donnerstags-KonferenzDAZN+Die Konferenz der Nations League mit den Partien Niederlande - Spanien (Kommentator: David Ploch), Kroatien - Frankreich (Kommentator: Max Gross), Dänemark - Portugal (Kommentator: Chris Putz) und Ukraine - Belgien (Kommentator: Simon Sterzer). Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:30Donnerstags-KonferenzDAZN+Die Konferenz der Nations League mit den Partien Niederlande - Spanien (Kommentator: David Ploch), Kroatien - Frankreich (Kommentator: Max Gross), Dänemark - Portugal (Kommentator: Chris Putz) und Ukraine - Belgien (Kommentator: Simon Sterzer). Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:45Bulgarien - IrlandDAZN
20:45Bulgarien - IrlandDAZN
20:45Bulgarien - IrlandDAZN
20:45Bulgarien - IrlandDAZN
20:45Bulgarien - IrlandDAZN
20:45Donnerstags-KonferenzDAZN+Die Konferenz der Nations League mit den Partien Niederlande - Spanien (Kommentator: David Ploch), Kroatien - Frankreich (Kommentator: Max Gross), Dänemark - Portugal (Kommentator: Chris Putz) und Ukraine - Belgien (Kommentator: Simon Sterzer)
20:45Donnerstags-KonferenzDAZN+Die Konferenz der Nations League mit den Partien Niederlande - Spanien (Kommentator: David Ploch), Kroatien - Frankreich (Kommentator: Max Gross), Dänemark - Portugal (Kommentator: Chris Putz) und Ukraine - Belgien (Kommentator: Simon Sterzer)
20:45Donnerstags-KonferenzDAZN+Die Konferenz der Nations League mit den Partien Niederlande - Spanien (Kommentator: David Ploch), Kroatien - Frankreich (Kommentator: Max Gross), Dänemark - Portugal (Kommentator: Chris Putz) und Ukraine - Belgien (Kommentator: Simon Sterzer)
20:45Dänemark - Portugal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
20:45Dänemark - Portugal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Morawe
20:45Dänemark - Portugal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Morawe
20:45Dänemark - Portugal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler
20:45Dänemark - Portugal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Morawe
20:45Griechenland - SchottlandDAZN
20:45Griechenland - SchottlandDAZN
20:45Griechenland - SchottlandDAZN
20:45Griechenland - SchottlandDAZN
20:45Griechenland - SchottlandDAZN
20:45Kosovo - IslandDAZN
20:45Kosovo - IslandDAZN+Schaue das Duell in der UEFA Nations League zwischen Kosovo und Iceland.
20:45Kosovo - IslandDAZN+Schaue das Duell in der UEFA Nations League zwischen Kosovo und Iceland.
20:45Kosovo - IslandDAZN
20:45Kosovo - IslandDAZN+Schaue das Duell in der UEFA Nations League zwischen Kosovo und Iceland.
20:45Kroatien - Frankreich | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uli Hebel
20:45Kroatien - Frankreich | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uli Hebel
20:45Kroatien - Frankreich | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uli Hebel
20:45Kroatien - Frankreich | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uli Hebel
20:45Kroatien - Frankreich | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uli Hebel
20:45Niederlande - Spanien | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Niederlande - Spanien | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Niederlande - Spanien | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Niederlande - Spanien | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Niederlande - Spanien | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Slowakei - SlowenienDAZN
20:45Slowakei - SlowenienDAZN+Schaue das Duell in der UEFA Nations League zwischen Slovenia und Slovakia.
20:45Slowakei - SlowenienDAZN+Schaue das Duell in der UEFA Nations League zwischen Slovenia und Slovakia.
20:45Slowakei - SlowenienDAZN
20:45Slowakei - SlowenienDAZN+Schaue das Duell in der UEFA Nations League zwischen Slovenia und Slovakia.
20:45Ukraine - BelgienDAZN
20:45Ukraine - BelgienDAZN
20:45Ukraine - BelgienDAZN
20:45Ukraine - BelgienDAZN
20:45Österreich - SerbienDAZN+Kommentator: Matthias Naebers
20:45Österreich - SerbienDAZN+Kommentator: Matthias Naebers
20:45Österreich - SerbienDAZN+Kommentator: Matthias Naebers
20:45Österreich - SerbienDAZN+Kommentator: Matthias Naebers
20:45Österreich - SerbienDAZN+Kommentator: Matthias Naebers
23:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.

Zu Gast in dieser Folge sind das Supermodel Toni Garrn, der Komiker, Musiker und Entertainer Olli Dittrich sowie Fred Rabe, Sänger der Band "Giant Rooks".

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen.

Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

02:00BoxenKambosos Jr. vs. Wyllie: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
02:00VolleyballMadison @ Salt LakeDAZN
02:00VolleyballMadison @ Salt LakeDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
02:00VolleyballMadison @ Salt LakeDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
02:00VolleyballMadison @ Salt LakeDAZN
02:00VolleyballMadison @ Salt LakeDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
NBABasketball
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBABucks @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
Übertragung für den 20.03.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

56 comments

  1. Uwe

    #Oilers
    Stell Dir vor, Dein Team schießt sieben Tore, Du hast 22:23 Minuten Eiszeit, sechs Schüsse und gehst mit Null Scorer-Punkten ins Bett.
    Was ne Wurst.

  2. papaschlumpf

    #oilers: draisaitl ohne scorer-punkt? ist das erlaubt? das ergebnis täuscht über die rolle der oilers hinweg. ich bin bei alcides, der gestern (vorgestern?) die oilers als contender um die silberne riesen-trophäe rausgenommen hat. die abwehr und die goalies sind nicht gut genug, auch wenn ich skinner (goalie) durchaus eine steigerung in der postseaon zutraue. im westen dürften winnipeg, dallas, colorado + X den finalisten ausmachen. x könnte ein break-through team sein, welches genau in dem moment durchstartet (st. louis, calgary, vancouver, LA???). im osten sind die teams enger zusammen. die habs aus montréal haben grade einen lauf, aber geht der in die playoffs oder ist das pulver nass, wenn es losgeht? sonst florida, washington, tampa, carolina, new jersey und? toronto? das wäre mal ein ding! die leafs knabbern seit jahren und haben ein ausgeglichenes team. die goalies mit einer arbeitsteilung, die beiden gut tut, weil keine klare no.1 der aleine den run trägt, kann auch ein vorteil sein, siehe carolina gg. oilers 2005 oder war’s 2006? egal… ich bin für ein canadisches team! das wäre ein hübscher move gegen die trump-vance-musk-idiotie!

    habt’s spass!

  3. Franzx

    weil schon erwähnt wurde, dass Sinner in Hamburg zugesagt hat. Nun ja, er muss ja ein, zwei Turniere vor Paris noch spielen nach Ablauf seiner “Dopingsperre”. Dafür ist er jetzt in München rausgefallen, dafür haben in München jetzt neben Zverev und Fritz auch noch Shelton, FAA und Monfils zugesagt. Da wir in München weiterhin nur ein 28er Feld haben werden, riecht das schon nach einem sehr schönen Setup für das erste 500er Turnier.

    In Monte Carlo hat Struffi es übrigens gerade noch so ins Hauptfeld geschafft: https://www.dartsrankings.com/tennis/monte-carlo

    Lief sicher nicht ganz glücklich für ihn, dass er sowohl in Dubai als auch Indian Wells sofort an dem deutlich stabilisierten Medvedev scheiterte.

  4. tony

    #Wrestling
    Markus, shad, Franz,
    könnt ihr etwas zu der aktuellen John Cena Storyline sagen?
    ist er glücklich damit?
    wenn ich es richtig verstanden habe gab es schon immer einen Teil der Fanszene die ihn gehasst hat,
    ist das jetzt noch stärker geworden?

  5. Denis

    @franzx: Hamburg mit Sinner, Rublev, Tsitsipas, Rune (+Struffi) auch ganz gut besetzt. Mir ist tatsächlich erst jetzt bewusst geworden, dass sie das Hamburger Turnier jetzt vor Paris angesetzt haben und nicht wie sonst irgendwo vor den US Open. Was das Turnier natürlich deutlich aufwertet im Hinblick auf die Sandplatzsaison.

  6. @tony – unglücklich ist er damit vermutlich nicht. Dieser “Turn” kam vielleicht zehn Jahre zu spät, aber er hat sehr, sehr viel Aufmerksamkeit gezogen und damit hat zumindest die Company alles richtig gemacht.

    Die Leuten finde ihn “in” seiner Rolle halt “doof” :-). Glaube am Standing und der Sympathie ändert das alles nichts. Es ist ja alles üblich und gehört einfach dazu.

    Leider ist die Story dazu mau. Seinen Gegner (Cody Rhodes) finde ich eher langweilig. Und warum nun Cena diesen “Turn” gemacht hat, erschließt sich mir weiterhin nicht wirklich (zumindest auf Basis der Story).

    Cena gehört mit The Rock und zwei, drei anderen zu den letzten aktiven Legenden. Daher verfolge ich das mit Blick auf Wrestlemania mit einem Auge. Ein wenig endet meine Kindheit mit den Typen :-D

  7. Franzx

    Tony, ich denke, dass er mit dem Turn sehr gut leben kann. Er hat zwar gerade noch ein paar Filmprojekte abzudrehen, hatte aber angekündigt, noch einen letzten großen Run in diesem Jahr zu machen, also nicht, wie The Rock dreimal pro Jahr aufzutreten, sondern tatsächlich Teil des aktiven Rosters 2025 zu sein. Ich behaupte sogar, es macht ihm Spaß, vor der Kamera jetzt mal den bösen Buben zu spielen.

    Seine Promo am Montag in Brüssel war großartig, genauso wie auch die Reaktionen des Publikums. Letztendlich zieht ein guter Heel ja manchmal besser als ein guter Face. Es spricht übrigens auch für Cena und sein Standing hinter den Kulissen, dass er hier als Handlanger von The Rock auftritt. Er war schon immer bekannt dafür, kein Problem damit zu haben, wenn er sich mal für jemanden anderen hinlegen muss. Sein Ego war nie so groß wie das von Dwayne Johnson. Es dürfte relativ klar sein, dass er Wrestlemania noch einmal als Champion verlässt. Letztes Jahr hat man dem Fandruck nachgegeben, den bei den Fans ungeheuer beliebten Cody Rhodes bei Wrestlemania zu krönen (ähnlich wie damals bei Daniel Bryan). Die Macht der Fans ist schon immer noch sehr groß. Da sich die Storyline aber sicher noch etwas ziehen wird, dürfte Cena Champion werden und dann – vielleicht wieder mit einem Faceturn – den Titel im Sommer wieder abgeben.

    Im Augenblick macht die WWE aber mal wieder alles richtig.

  8. Franzx

    das ZDF hat übrigens seine Mediathek und sein normales Angebot jetzt unter zdf.de gebündelt; besser gesagt, es gibt eigentlich nur noch das ehemalige Streamingportal. Die Sportlivestreams sind jetzt unfassbar versteckt, relive findet man auf der Plattform aktuell auch nicht wirklich. Da stand die Usability der Ü40-jährigen nicht im Zentrum:

    zdf.de
    https://www.zdf.de/sportstudio-live-livestream-100

  9. neuronal

    Relive sieht tatsächlich ganz abgeschafft aus – crazy shit. (Aber ist bestimmt eh alles nur halb fertig geworden zur Deadline.) Wer nicht mal die Uhrzeit an eine Livestreamkachel schreibt, sollte sofort ins Designergefängnis imo.

  10. ShAd

    warum werden die Oilers abgeschrieben?
    ich sehe keinen unterschied im vergleich zur letzten saison
    da waren die schwächen doch dieselben

  11. RugbyLeaguer

    2025 NRL

    Round 2

    Knights vs Dolphins (McDonald Jones Stadium, Newcastle, 18.531 Zuschauer)

    Die zweite Runde 2025 wurde von Teams mit unterschiedlicher Gefühlslage eröffnet. Die Knights mit einem zwar knappen aber verdienten Sieg in Runde 1. Während die Dolphins unglücklch das erste Saisonspiel verloren hatten.

    Von der ersten Minute an, sah man, dass die Knights das erste Heimspiel gewinnen wollten. Sie waren die aktivere Mannschaft.

    Ihre Dominanz drückte sich in drei Versuchen zwischen der 9. und 19. Minute aus. Davon konnte allerdings nur einer erhöht werden.

    Somit waren die Dolphins, trotz eines enttäuschenden Auftretens, immer noch in Schlagdistanz. Nach 27. Minute mussten sie dann den vierten Versuch gegen sich hinnehmen. Doch mit dem ersten vernünftigen Angriff ließen sie ihre Fans jubeln. Endlich standen die Gäste auf der Anzeigetafel. Die restliche erste Hälfte war dann punktlos. Mit einer 20-6 Führung für das Heimteam ging es in die Pause.

    Wer glaubte, nach dem Seitenwechsel beginne die große Aufholjagd sah sich getäuscht. Spätestens mit dem fünften Versuch für die Knights in der 44. Minute waren die Hoffnungen der Dolphins Fans zerstört.

    Die Knights kontrollierten das Spiel weiter. Im Gegensatz zum ersten Match konnten sie die Fehlerquote drastisch senken. Sie ließen die Dolphins einfach nicht ins Spiel zu kommen.

    Erst in der 66. Minute ein weiterer Versuch für die Gäste. Da sie ab der 68. Minute für 10 Minuten in Überzahl spielten hatten sie im weiteren Verlauf Chancen, doch die Verteidigung der Knights hielt stand.

    Somit verloren die Dolphins auch ihr zweites Match. Diesmal auch verdient. Die Knights starten mit 2 Siegen in die Saison und sind in der oberen Tabellenregion zu finden.

    Warriors vs Sea Eagles (Go Media Stadium, Auckland, 21.212 Zuschauer)

    Nach dem Spiel in Las Vegas bestritten die Warriors ihr erstes Heimspiel. Es galt vor heimischer Kulisse das schwache Auftreten gegen die Raiders in den USA vergessen zu machen.

    Der Gegner waren allerdings die Sea Eagles. Diese hatten das erste Match gegen die Cowboys beeindruckend gewonnen. Die Leistung wollte man auch gegen die Warriors zeigen

    Um es vorweg zu nehmen. Den Gästen gelang diese nicht. Im Gegenteil. Es war ein ganz schwaches Spiel, mit dem man so nicht rechnen konnte.

    Wobei die ersten 10 Minuten des Spiels gut für die Sea Eagles begannen. Nach 3 Minuten der erste Versuch, der nicht erhöht werden konnte. Aber in der 10. Minute gab es durch ein Penaltygoal dennoch zwei weitere Punkte. Die Sea Eagles führten mit 6-0.

    Danach kam es aber zu einem Bruch. Oder wurden die Warriors stärker? Es war wohl von beiden etwas. Die Warriors nahmen dann am Spiel teil. Und wie.

    Innerhalb von 11 Minuten verliebten sich ihre Fans ins Team. Nein, in der Zeit erzielten das Heimteam drei Versuche. Alle drei Versuche wurden von Luke Metcalf erhöht.

    Die Sea Eagles hatten dem Druck der Warriors nichts entgegenzusetzen. Kamen kaum noch zu Entlastungsangriffen. Mit dem 6-18 Rückstand war man noch gut bedient.

    In der 45. Minute kam bei den Fans der Sea Eagles leichte Hoffnung auf. Sie konnten den zweiten Versuch ihres Teams bejubeln. Die Freude hielt aber nur vier Minuten an. Dann konnten die Warriors den Vorsprung mit einem eigenen Versuch ausbauen.

    Zwar gestalteten die Sea Eagles das Spiel etwas ausgeglichener, kamen zu einem weiteren Versuch, aber das Spiel zu ihren Gunsten konnten sie nicht drehen. Vielleicht lag es auch daran, dass Fullback Tom Trbojevic verletzt das Spielfeld verlassen musste. Auch Spielmache Daley Cherry-Evens konnte wegen einer Verletzung nicht mehr weiterspielen. Allerdings waren das schon 73 Minuten gespielt, das Match im Prinzip entscheiden.

    Mit zwei Versuchen in den Schlussminuten machten die Warriors den Sieg endgültig klar. Metcalf konnte alle sechs Versuche erhöhen.

    Die Sea Eagles waren nach der Niederlage wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, während der Sieg den Fans der Warriors zeigte, dass ihr Team doch nicht so schlecht ist.

    Panthers vs Roosters (CommBank Stadium, Sydney, 12.180 Fans)

    Da das Heimstadion der Panthers in den nächsten zwei Jahren umgebaut wird, weichen sie für diese Zeit ins CommBank als Heimstadion aus. Was bei den Fans nicht unbedingt auf Gegenliebe gestoßen ist. Das ComBank Stadion ist auch das Heimstadion des großen Rivalen, den Eels. Vielleicht kamen deshalb nur 12.180 Fans ins Stadion.

    Vielleicht dachten auch viele, das Ergebnis steht schon vor Spielbeginn fest. Für die Roosters sind die Panthers ihr Kryptonit. Seit 10 Spielen, oder 6 Jahren konnten sie gegen das Team nicht mehr gewinnen. Die enttäuschende Leistung aus der Vorwoche gegen die Broncos gab auch wenig Hoffnung, dass sich daran etwas ändern sollte.

    Das Spiel ging bereits in der zweiten Minute seinen erwarteten Gang. Der erste Versuch im Match. Für die Panthers, die Erhöhung war danach erfolgreich.

    Nur vier Minuten später dann aber der Ausgleich für die Roosters. Mark Nawaqanitawase erzielte in seinem dritten NRL Match, seinen zweiten Versuch. Sandon Smith konnte den Versuch sicher erhöhen.

    Für die Fans der Roosters kam es noch besser. Nur drei Minuten später der zweite, erhöhte Versuch. Die Roosters waren nicht wiederzuerkenne. Man hatte den Eindruck, dass eine ganz andere Mannschaft wie in der Vorwoche auf dem Platz stand. Dabei musste nur Victor Radley ersetzt werden.

    Die Panthers waren wohl von der Stärke der Roosters ebenfalls überrascht. Sie benötigten einige Minuten, bis sie den Ausgleich erzielen konnten. Bis zur Pause erzielte dann jedes Team noch jeweils einen erhöhten Versuch. Der Halbzeitstand von 18-18 war dann doch überraschend.

    Und Überraschend war dann gleich nach der Pause die erneute Führung für die Roosters. In der 47. Minute konnten Panthers allerdings abermals ausgleichen.

    Ein Doppelschlag in der 53. und 56. Minute zu Gunsten der Roosters war wohl spielentscheidend. Nach 60 Minuten kam es für die Panthers noch schlimmer. Fullback Dylan Edwards zerrte sich einen Muskel, konnte nicht mehr weiterspielen. Was eine große Schwächung der Panthers war.

    Zehn Minuten vor Spielende ein weiterer Versuch für die Roosters. Das müsste es doch gewesen. Die Führung müsste das Team über die Zeit bringen.

    Aber die Panthers gaben nicht auf. Sechs Minuten vor Ende des Spiels konnten mit einem Versuch den Rückstand verkürzen. Cleary konnte die Erhöhung allerdings nicht verwandeln.

    Dafür kickte er zwei Penaltygoals sicher zwischen die Goalstangen. Der Rückstand betrug nur noch 6 Punkte. Ein erhöhter Versuch und die Panhters hätten die Verlängerung erzwungen.

    Sekunden vor Schluss rannte Wing Brian To`o auf das Malfeld der Roosters zu. In einem epischen Tackle verhinderte allerdings Daniel Tupou zwei Sekunden vor Spielende den Versuch der Panthers. Er brachte To`o ins Seitenaus und sicherte damit den Sieg für die Roosters.

    Letztlich war es eine Mischung aus der Stärke der Roosters und der Schwäche der Panthers. Sie konnten nicht ihre normale Leistung abrufen. Insgesamt verpassten sie 44 Tackle.

    Dragons vs Rabbitohs (WIN Stadium, Wollongong, 16.111 Zuschauer)

    In der Vorwoche hatten die Dragons trotz Aufholjagd das Match gegen die Bulldogs gewonnen. Dagegen konnten die Rabbitohs ihr Spiel gegen die Dolphins gewinnen. Jetzt wollte man mit einem weiteren Sieg die Serie fortsetzen.

    Die Gäste dominierten die Anfangsphase. Wurden in der 8. Minute mit dem erhöhten Versuch erhöht. Die Führung hielt auch nach 11 Minuten als die Dragons ihren ersten Versuch erzielten. Dieser konnte allerdings nicht erhöht werden.

    Mit eine weiteren erhöhten Versuch konnten die Rabbitohs wieder die Führung an sich reißen. Zur Halbzeit lagen sie allerdings zurück. Die Fans der Dragons konnte noch zwei weitere Versuch ihres Teams bejubeln. Davon wurde ein Versuch von Holmes erhöht. Nach 40 Minuten stand ein 14-12 zu Gunsten der Dragons auf der Anzeigetafel.

    In der 45. Minute bauten das Heimteam die Führung aus. Als in der 51. Minute ein weiterer Versuch erzielt wurde, schien das Spiel gelaufen. Wäre da nicht Valentine Holmes gewesen. Eigentlich einer der besten Kicker in der NRL konnte er nur zwei der insgesamt 5 Versuche seines Teams erhöhen

    Dadurch war der Rückstand für die Rabbitohs nicht zu groß. Und sie sahen ihre Chance. Waren sie bisher im Spiel zu passiv, fehleranfällig, wurden sie von Minute zu Minute stärker. Und sie wurden mit zwei Versuchen belohnt. Jamie Humphreys machte es besser wie sein gegenüber. Seine vier Erhöhungskick waren alle erfolgreich.

    Nach 70 Minuten hatten die Rabbitohs den Ausgleich erzielt. Jetzt war die Zeit der Fieldgoalskick angesagt. In der 75. Minute fand ein solcher Kick von Humphreys seinen Weg zwischen die Goalstangen der Dragons. Die Führung für die Gäste!

    Der Wille der Dragons war gebrochen. Obwohl sie insgesamt das bessere Team waren, mussten sie sich am Ende geschlagen geben.

    Cowboys vs Sharks (Queensland Country Bank Stadium, Townsville, 18.714 Zuschauer)

    Die Cowboys wollten nach ihrer katastrophalen Niederlage im heimischen Stadion Wiedergutmachung Die Sharks hatten ihr Auftraktspiel in Las Vegas gegen die Panthers verloren. Wollten jetzt den ersten Sieg feiern.

    Das Heimteam war gegenüber dem ersten Match verbessert. Zumindest ein wenig. Den Sharks allerdings hoffnungslos unterlegen. Diese konnten in der ersten Hälfte drei Versuche erzielen. Während die heimischen Fans nur über einen Versuch jubeln durften. Zur Halbzeit lag ihr Team mit 6-16 zurück.

    Wenigstens gelang es den Cowboys zu Beginn der zweiten Hälfte eine Strafzeit unbeschadet zu überstehen. Erst danach legten die Sharks los. Erzielten nach dem Seitenwechsel vier weiterer Versuch. Erneut konnte das Heimteam nur einen Versuch in der zweiten Hälfte erzielen.

    Der Sieg der Sharks hätte höher ausfallen müssen. Einmal wurden drei Erhöhungskicks verpasst und die Chancenauswertung hätte auch besser sein können.

    Nach dem zweiten Spiel kann man bereits sagen, dass es eine schwierige Saison für die Cowboys werden könnte. Als Fan kann man nur hoffen das die verletzten Spieler bald auf dem Feld stehen werden.

    Raiders vs Broncos (GIO Stadium, Canberra, 18.884 Zuschauer)

    Beide Teams hatten ihr erstes Saisonspiel gewonnen. Aufgrund ihrer grandiosen Leistung gingen die Broncos, trotz des Auswärtsspiels, als Favorit ins Spiele.

    Und wurden in den ersten Minute des Spiels von den Raiders überrollt. Die Gäste in der ersten zwanzig Minuten nur in der Defensive. Mit den zwei Versuchen die sie hinnehmen mussten, waren sie noch gut bedient. Die Gastgeber führten nach einer Viertelstunde mit 12-0.

    Dann wachten die Broncos allerdings auf, wurden stärker und erzielten zwei Versuche. Konnten aber nur einen davon erhöhen. Damit führten die Gastgeber weiter.

    Kurz vor der Pause konnten die Raiders ihren dritten Versuch erzielen. Mit einer verdienten 16-10 Führung ging es in die Pause. Die Fans der Broncos hofften, dass sich ihr Team in der Kabine sammelt und in der zweiten Hälfte an die Leistung aus dem Spiel gegen die Roosters anknüpft.

    Um es gleich zu sagen. Sie wurden enttäuscht. Erneut überrannten die Raiders den Gegner. Innerhalb von 12 Minuten konnten das Team drei weitere Versuche erzielen. In dieser Phase fanden die Broncos kein Mittel gegen die Angriffe der Raiders.

    Erst zu Ende des Matches konnten die Fans der Broncos über zwei weitere Versuche ihres Teams jubeln. Was aber auch daran lag, dass das Tempo der Raiders kraft gekostet hatte, sie sich zurückzogen.

    Letztlich war es ein überraschend klarer und verdienter Sieg der Raiders. Durch die Niederlage wissen die Broncos jetzt, dass sie in jedem Spiel eine konzentrierte Leistung zeigen müssen um den Traum der Meisterschaft wahr werden zu lassen.

    Eels vs Wests Tigers (CommBank Stadium, Sydney, 18.362 Zuschauer)

    Beide Teams spielten letzte Saison um den letzten Platz der Tabelle. Diesen konnten die Eels nur am vorletzten Spieltag mit einem Sieg gegen die Wests Tigers vermeiden. Nach dem ersten Spieltag in dieser Saison stehen sie allerdings auf diesem letzten Platz. Und das mehr als verdient. Im ersten Spiel zeigten sie gegen Storm in der ersten Hälfte eine katastrophale Leistung.

    Nun wollte man sich gegen die Wests Tigers vor den eigenen Fans besser präsentieren. Man rechnete sich Chancen auf einen Sieg aus. Schließlich spielten die Wests Tigers in ihrem Auftaktmatch auch nicht gut, verloren das Spiel.

    Gegen die Eels spielte das Team allerdings besser. Viel besser. Oder lag es am Auftreten der Eels? Vom Team sah man erneut nichts. In der Schlussminute wurde der erste und einzige Versuch im Spiel erzielt.

    Zu diesem Zeitpunkt standen die Gäste schon längst als verdienter Sieger fest. Das neu zusammen gestellte Team scheint sich bereits nach dem zweiten Spieltag gefunden zu haben. Die beiden Neuzuänge Jarome Luai und Sunia Turuva brillierten. Turuva erzielte gleich drei Versuche. Zur Pause führten die Wests Tigers mit 16-0.

    Auch in der zweiten Hälfte erzielten die Gäste drei Versuche. Wenn auch zwei davon gegen Ende des Spiels. Die Eels waren aber einfach zu schwach um den Sieg des Gegners zu gefährden. Die Verteidigung der Wests Tigers wurde an diesem sonnigen Sonntagnachmittag nicht auf die Probegestellt.

    Liegt es daran, das Spielmacher Mitchell Moses verletzungsbedingt fehlt? Liegt es an den Abgängen die die Eels vor der Saison zu verzeichneten hatten? Oder lag es an der Meldung unter der Woche, dass Dylan Brown, der noch beste in den ersten beiden Spielen, das Team 2026 verlassen wird? Er wird bei den Knights einen 10-Jahresvertrag für insgesamt 13 Millionen Dollar unterschreiben. Dies brachte wohl doch Unruhe ins Team. Der neue Trainer Jason Ryles wirkte nach dem Spiel auf jeden Fall ratlos.

    Bulldogs vs Titans (Belmore Sports Ground, Sydney, 17.892 Zuschauer)

    Das erste Heimspiel bestritten die Bulldogs nicht in ihrem angestammten Heimstadion, dem Accor Stadium, sondern in ihrer alten, traditionellen Heimstätte, dem Belmore Sports Ground. Nach dem Sieg gegen die Dragons in der Vorwoche, wollte man vor den eigenen Fans den zweiten Sieg einfahren.

    Für die Titans war es nach ihrer „bye-Week“ in Runde 1 das erste Match in dieser Saison. Das Team ist schlecht einzuschätzen. Wie stark oder schwach sie sind, wird man in den nächsten Spielen sehen.

    Die ersten 20 Minuten gegen die Bulldogs waren auf jeden Fall schwach. Das Team aus Queensland war geistig nicht anwesend. Die Bulldogs konnten quasi mit jedem Angriff einen Versuch erzielen. Führten mit 22-0.

    Erst nach einer halben Stunde wachten sie auf. Sie erzielten in Person von Alofiana Khan-Pereira zwei Versuche. Der beste Tryscorer der letzten Saison schlug gleich wieder zu. Vielleicht waren die Bulldogs in dieser Phase vom Ausfall ihres Goalkickers und Spielmachers Matt Burton, der nach 27 Minuten das Spielfeld verlassen musste geschockt. Mit den zwei Versuchen sah das Halbzeitergebnis für die Titans nicht ganz so schlimm aus. Auf der Anzeigetafel stand ein 22-12.

    Die zweite Hälfte war nicht mal eine Minute alt, da wurde der nächste Versuch erzielt. Die Fans der Bulldogs durften jubeln. Um nur fünf Minuten später einen weiteren Versuch ihres Teams zu sehen. Die Gäste hatten die Führung wieder ausgebaut.

    Zwar spielten die Titans immer noch nicht gut, brachten die Verteidigung der Bulldogs nicht ernsthaft in Schwierigkeiten, erzielten dennoch zwei weitere, erhöhte, Versuche. Verkürzten damit den Rückstand.

    Zu mehr reichte es dann aber nicht. Kurz vor Spielende der siebte Versuche für das Heimteam und damit die endgültige Entscheidung.

    Es war ein verdienter Sieg der Bulldogs. Dieser bringt sie in die Top 4 der Tabelle. Bei den Titans weiß man auch nach dem ersten Match nicht so richtig wo sie stehen. Zeitweise konnten sie mit den Bulldogs mithalten, andererseits war ihr Angriff doch recht schwach.

    Ergebnisse Round 2

    Knights vs Dolphins 26-12
    Warriors vs Sea Eagles 36-16
    Panthers vs Roosters 32-38
    Dragons vs Rabbitohs 24-25
    Cowboys vs Sharks 12-36
    Raiders vs Broncos 32-22
    Eels vs Wests Tigers 6-32
    Bulldogs vs Titans 40-24
    bye: Storm

    Top-Pointscorer

    ben Garrick (Sea Eagles) 22
    Nathan Cleary (Panthers) 20
    Adam Reynolds (Broncos) 20
    Nick Meany (Storm) 20
    Sandon Smith (Roosters) 20

    Top Tryscorer

    Jesse Arthars (Broncos) 4
    Selwyn Cobbo Broncos) 4
    Christian Tuipulotu (Dragons) 4
    Dominic Young (Roosters) 3
    Kayal Iro (Sharks) 3

    Round 3

    Panthers vs Storm (Do., Sportdigital 1+)
    Warriors vs Roosters (Fr.)
    Broncos vs Cowboys (Fr., Sportdigital 1+)
    Sharks vs Rabbitohs (Sa.)
    Dolphins vs Wests Tigers (Sa.)
    Titans vs Knights (Sa.)
    Eels vs Bulldogs (So.)
    Sea Eagles vs Raiders (So.)
    bye: Dragons

  12. @Tony: Ich denke, dass Cena das genießt. Er wurde gehasst als er der Superman Cena war und alles gewonnen hat. Die letzten Jahre wurde er bejubelt, weil er selten da war. Dann kündigte er an ein Abschiedsjahr zu haben und jeder dachte, das wird ein Jahr wo er noch allen Jubel mitnimmt. Mit dem Heelturn rechnete nahezu niemand wirklich. Gerüchte gab es immer, aber vor allem vor Jahren.
    Die Promo Montag fand ich großartig. Die Fans haben ihm aus der Hand gefressen und das europäische Publikum hat dabei sehr geholfen.

    Von Seiten der WWE aus ist das ein Risiko, weil sie mit einem Face Cena im letzten Jahr ordentliche Geld hätten machen können. Andererseits sind da nun die meist männlichen Fans, die Cena wegen seinem Gegrinse und allem ausgebuht haben, die nun die Heel mögen können und Merch kaufen.

    Ich finde es gut. Cena wird mMn bei WrestleMania den 17. Titel gewinnen und somit nochmehr eine Legende sein, als jetzt schon. Ich denke er wird dann im Herbst wieder gut werden und dann so seine Karriere im Dezember beenden

  13. neuronal

    Aber toller Fußball bis hierhin, Barca in full flow und Wölfinnen-Konter und -bissigkeit sehen ok aus. (Nachdem ich gestern viel gemuffelt habe.)

  14. neuronal

    Ausgerechnet Pajor! Aitana hätte vor der Flanke auch noch nen Ring um Lattwein laufen können. (Wolfsburg wie Bayern gestern nach 15 Minuten nachlassend)

  15. neuronal

    Pures Mitleid von Pajor, dass es beim 0:1 bleibt. Theil / Höfflin am Datzen-Mikro find ich ganz gut.

  16. neuronal

    Silly defending von Wolfsburg, zwischen vier statischen Grünen netzt Paredes eine scharfe Flanke locker ein.

  17. neuronal

    Und Paralluelo nach Konter – easy. Der Substanzverlust hinten nach den Abgängen von Janssen und Oberdorf ist schon krass – dafür stapeln sie die Offensivtalente auf der Bank.

  18. trempot

    Wie darf ich mir eine 0,02 xG -Chance vorstellen? Was für eine Schwachsinns-Statistik.

    Das ist keine Statistik. Das ist Werbung für den “Datenlieferanten” aka Cloud oder Blockchain oder KI, der ja immer direkt darunter zu sehen ist.

  19. Stichwort neue ZDF-Seite: Gruseliger Gesamteindruck mit wenig Fluss, wenig Übersicht und kaum Trennschärfe, weil semantische Trennungen zwischen einerseits Politikkacheln, Sendungskacheln, Themengebieten gänzlich fehlen und andererseits direkte Zugriffsmöglichkeiten auf grundlegende Informationen zu umständlich erreichbar und versteckt oder aber gänzlich weggefallen sind.

    Das Beispiel ReLive habt ihr ja schon genannt, wo das ZDF EIGENTLICH zuvor alles richtig gemacht hat und spoilerfrei volle Sportsendungen auf einer Seite verfügbar hatte, die man sich super als Direktlink speichern konnte und die gerade keine Kurzschnipsel nebendran hat, wo dann das 3-Minuten-Feature mit dem Sieger bereits unausweichlich steht. So macht es ja die Sportschau seit Jahren schon falsch und war Anlass für die spoilerfreie Mediathek hier.

    Ein weiteres sportunabhängiges Beispiel ist so simpel wie unfassbar: Das aktuelle Fernsehprogramm! Ruft man ganz schnöde “auf doof” die URL http://www.zdf.de auf, dann begrüßt einen die Seite strukturlos mit der Kachel “Die Spur: Jung. Radikal. Organisiert.” mit einem Glatzkopf samt dicker Sonnenbrille daneben. Ich kann nichts über die Dokumentation sagen, aber das ist wahrlich kein Aufmacher, der so als erstes auf die Startseite ohne Anker auf der Seite im oberen Bereich. Darunter beginnen dann direkt die Kacheln mit der bereits genannten semantischen Unschärfe und Willkür. Da ist nichts nachvollziehbar einsortiert, keine einzige Rubrik; weder was die Inhalte angeht noch was die Sortierungslogik angeht. Es ist weder alphabetisch, noch gibt es zunächst Hauptkategorien wie “Politik”, “Sport” usw.. Stattdessen beginnt es mit Corona, dann kommen Serien, dann Spielfilme, dann Doku-Reihen und danach “meine” nächsten Dokus (Grüße an die ältere Fraktion, die das zu Recht nervt, geduzt zu werden) und viele mehr. Das wirkt wie einmal mit dem ganz großen Salzstreuer über die in Frühlingssonne dahinschmelzernde Skipiste gekippt – mit der Hoffnung “viel hilft viel”.

    Achso, das Fernsehprogramm findet man übrigens, wenn man wirklich bis ganz runter scrollt bis zum Footer und da in der ersten Spalte den letzten Punkt aufruft. Der heißt dann tatsächlich einfach TV-Programm, also so, wie es jeder versteht und wie man es durchaus nutzen könnte. Man kommt dann auf die Seite https://www.zdf.de/live-tv und ja, man kann diese auch erreichen, wenn man ganz oben im Header auf “Live & TV” geht. Problem: Das muss man wissen, denn es ist nicht intuitiv . Ich würde da nämlich einfach das aktuelle Liveprogramm des ZDF erwarten, nicht mehr. Ggf. dann noch mit weiterer Verlinkung. Meine Eltern jedenfalls würde weder bis ganz runter scrollen und nur aus Verzweiflung irgendwann oben auf “Live & TV” gehen.

    Ich bin da komplett bei neuronal: Diese neue Seite samt “Struktur” ist nicht nur was die fehlenden Informationen bei den Livestreams angeht ein Designverbrechen. Diese kachelscheißige Seite baut dir jeder halbwegs fähige Webdesigner mit KI-Unterstützung heutzutage innerhalb von 2 Tagen. Am Ende ist das doch weiterhin das REACT-basierte Grundgerüst, wo ein paar Designelemente verschlimmbessert wurden und hauptsächlich Inhalte verloren gingen. Der eigentlich Witz ist: Würde man https://www.zdf.de/live-tv als Startseite machen und darunter sinnvolle, semantisch trennscharfe Oberkategorien samt Unter- oder Niederrubriken, dann würde das gut funktionieren. Denn dort hat man eine gute Übersicht über die laufenden Sendungen. Dass die einzelnen APps auf Handy, Smart-TV und Co. vermutlich alle zumindest minimal anders aussehen, führt dann endgültig zu Verwirrung und verzweifeltem Hin- und Hergeklicke und -gedrücke, bis man mal das richtige gefunden hat. Nur eben garantiert nicht spoilerfrei. Wobei: Den durchaus wichtigen Sportbereich “Sportstudio” erreicht man sowieso insgesamt nur umständlich und damit häufig gar nicht.

    ——————————————-

    Stichwort Elton: Mann muss nur einen Satz des Unterhaltungskoordinators der ARD rezitieren:

    “Dein Siegeswille ist legendär – 545 gewonnene Shows aus fast 1300 sprechen für sich.”

    Ich gucke den Mist ja sowohl wegen des selbsternannten Eltons und auch dem notorisch unlustigen Hoecker nicht. Aber liege ich falsch oder gewinnt nicht immer eines der beiden Zweiteams, entweder oder, Team A oder Team B? Wenn ja, boah, eine krasse Erfolgsquote von knapp 42 %. Oder anders formuliert, sollte meine Annahme korrekt sein: Der Typ hat mit seinem jeweiligen Teampartner klar und deutlich mehr als die Hälfte der Sendungen verloren bei einem N, wo nicht eine einzelne Sendung die Statistik komplett zerschießt. Kurzum: Unbändiger Siegeswille, der zu unterdurchschnittlichem Erfolg führt. Das spricht in der Tat für sich, aber sicher nicht positiv.

  20. tony

    #Nachrichtenupdate
    Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters an erster Stelle bei der 20 Uhr Tagesschau,
    hoffe das passt

  21. Dafür wird der Blödsinn von allen Beteiligten inklusive Trainern, Spielern und Medien verdammt ernst genommen.
    Hoffentlich verschwindet das bald so wie das elende Packing.

  22. trempot

    Wenn die Masterfrage von beiden Teams falsch beantwortet wird und beide alles gesetzt haben, geht das Spiel unentschieden aus. Kommt regelmäßig vor.

  23. neuronal

    Das xG sagt mir, dass der eine Schuß mehr aus Verzweiflung war (bzw. jetzt bei 0,04 beide) – ist doch ok. Kommt natürlich drauf an, was man da ablesen will.

    0:3 kann durchaus mal passieren gegen Barca, die jetzt noch casually Rolfö und Engen reinbringen, aber in der B-Note ist das heute ein Debakel und eigentlich der Abstieg in die europäische Zweitklassigkeit für Wolfsburg.

  24. Ah, ok trempot. Wie gesagt meine Einschränkung, dass ich das nur vermutet habe. Dann wäre natürlich interessant zu wissen, wie oft so ein Unentschieden vorkommt. Leider spuckt die Wikipedia nur eine Statistik für die ersten drei Staffeln aus, wo Hoecker 164 Siege, Elton 132 Siege und 18 Mal keine Siege als Ergebnis standen. Das kann man zwar nicht seriös hochrechnen auf 10 Staffel (meine Güte…), aber zumindest ist die Tendenz mal pro Hoecker.

    Letztlich ist das auch egal. Ich halte diesen Elton einfach für sowohl unlustig als auch weitestgehend unfähig, was gute Moderationen angeht trotz jahrelanger Erfahrung inzwischen auf höchster Bühne. Es bleibt vermutlich ein ewiges Rätsel, was den Mann in diesen Positionen hält oder was einige an dem gut finden in Bezug auf seine Moderationstätigkeiten.

  25. neuronal

    Nach dem Kopfballtor von Minge kriegen sie zum Schluß noch von ner 18jährigen aus der Barca-Akademie (die Schweizerin Sydney Schertenleib, Supername!) einen schönen Schlenzer eingeschweißt.

  26. Ich hab jetzt mal versucht, in der ZDFmediathek was vom Sport Nachmittag vom Sonntag zu finden. Das gibt es alles nicht mehr ,weder bei Sport relive, noch bei ZDF Programm am Sonntag.

    Was mir dagegen besser gefällt: endlich schafft es auch das ZDF, nach ihren Sendern zu ordnen und nicht nur nach der Uhrzeit. Also ZDF, ZDFinfo, und so weiter getrennt. Das war bisher vor allem am Fernsehgerät ein furchtbares und unhandliches Gesuche, und Alexa war auch keine Hilfe.

  27. @Denis: Schon klar, aber wenn ein großer deutscher ÖR-Sender seine Webseite medienwirksam begleitet umbaut, dann ist es schon etwas bitter, auf eine Drittseite ausweichen zu müssen, um nach dem Wechsel die Inhalte zu finden. Abgesehen davon ist MediathekViewWeb aber selbstverständlich eine grandiose Seite, die in keine Lesezeichenliste fehlen darf.

  28. Conejero

    Sorry to tell…

    Diese rants von Rugby Leaguer sehen mir sehr nach Marketing aus.

    Dazu noch die Überbeanspruchung des scroll Fingers ..

    Vielleicht doch mal zum Ausklappen setzen.

  29. Embolado

    Ich finde bei WWDS hat Elton schon sehr gut funktioniert. Bei aller Häme im Wechsel mit Gefragt gejagt hat die ARD um 18 Uhr schon zwei sehr gute Formate. Auch wenn ich gefragt gejagt auch besser finde. Aber so verkehrt ist WWDS nicht. Der große Vorteil ist ja dort, dass Elton nicht der Moderator ist. Und ich finde da kommt er eigentlich ziemlich gut rüber.

  30. Derweli nach LANGER Zeit mal kurz ein Update in Sachen Sky. Die haben mich angeschrieben und gedroht, dass ich unbedingt und dringend und ganz schnell in die neue Struktur wechseln soll, weil da ganz viele unfassbar tolle Dinge auf mich warten. Neben dem für mich völlig unbrauchbaren Sky Q-Receiver samt Aufgabe des CI+-Moduls würde natürlich auch noch eine Preiserhöhung und als Bonus oben drauf von monatlicher Kündigung auf 12-Monatsvertag umgestellt. Ich solle einfach schnell den Wechsel bestätigen.

    Das ist natürlich ein schlechter Scherz und in Wahrheit wollen sie vor allem dauerhafte Rabattabos raus haben, weil die teuren Fußballrechte doch irgendwie refinanziert werden müssen. Und natürlich wollen sie auch die noch tadellos funktionierenden CI+-Module gleich mit rasieren, indem sie von UHD reden, was nichts anderes heißt (natürlich ohne das der Fairness halber wenigstens zu schreiben), dass das CI+-Modul ersetzt wird. Denn dort schalten sie ja schon seit jeher UHD nicht frei, obwohl es technisch ginge, um die Leute zu ihrem Gängelreceiver zu lotsen.

    Mal sehen, ob beim zweiten Abo daheim auch eine solche E-Mail kommt. Natürlich werde ich exakt gar nichts machen und überhaupt nicht reagieren. Sky behält sich vor, sollte man nicht reagieren, ihrerseits zu kündigen. Nunja, ich sage mal so: Nehmen sie mir und vor allem meinem Vater bei ihm das CI+-Modul weg, hat sich Sky auf dem Weg bei uns beiden erledigt. Dann käme für ihn irgendeine Chromecast-kompatible Lösung wie WOW oder wie das heißt in Frage, damit er Golf schauen kann und ich habe nach dem überteuerten DAZN-ABO, was mit 43 € nicht mehr zu Buche schlägt dann auch das inzwischen fast gleichteure SKY-Abo vom Hals. Schade wäre es, weil eigentlich alles einfach gut funktioniert, was jahrelang ein Krampf und Kampf war. Die Abogebühren werden gezahlt, die leichte verteuerung von ca. 1-2 € im Jahr werden hingenommen. Das Geld fließt, die Gegenleistung via CI+ funktioniert wirklich einfach einwandfrei ohne Probleme, es wird exakt nichts vermisst, einfach alles passt. Und das war bei Sky wirklich fast nie der Fall. Und genau das drohen sie nun kaputt zu machen. Naja, bis sie wirklich die Kündigung rausschicken, weil wir uns weigern, die Abos umzustellen, glaube ich nicht daran, dass das wirklich passieren wird. Und wenn doch, Pech gehabt, denn dann bekommen sie am Ende einfach weniger € als aktuell. Wenn das das Ziel war, meinen Glückwunsch. Aber dass sie wirklich von sich aus kündigen, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielmehr gehe ich davon aus, dass das mal wieder eine der Drohkulissen ist, die man aufbaut, um Leute zum handeln zu bewegen. Alleine das ist aber das Gegenteil einer vernünftigen Vertragsbeziehung und wenn dann im Ergebnis steht, dass ich das nur noch streamen kann, dann ist das eben so. Jedenfalls sind die Jahre vorbei, wo mich das aufgeregt hat.

  31. Denis

    @veniat: Das ist so, natürlich ist die neue Seite absolut auch nicht in meinem Interesse. Ich hatte schon den Eindruck, mich beim alten Setup gut genug zurecht gefunden zu haben UND ab und zu sogar ein paar gute Tipps für Sport-fremdes obendrauf. Wer auch immer die Zielgruppe für die neue Seite ist – ich bin es eher nicht. Wobei mich im Kern eigentlich nur die Retro-Serien und Sport wirklich interessieren.

  32. neuronal

    Auch in Manchester (City führt gegen Chelsea durch einen Miedema-Abstauber) kommt die Torwartauszeit-Komödie mit Rumwälzen und der kompletten medizinischen Abteilung zur Aufführung (wie vorhin schon in Wolfsburg). Das ist echt ein bißchen seltsam, wie regelmäßig und selbstverständlich das im Frauenfußball ist.

  33. neuronal

    Auch mal wieder gewonnen hat Naomi Osaka nach ihrem ziemlich bitteren Abgang in Melbourne und längerer Pause. (Gestern schon, aber nur knapp gegen ne Qualifikantin.)

  34. neuronal

    Und noch mal Miedema, die von der Bank kam, mit ihrem Torriecher zum 2:0. Würde ich jetzt upgraden zu “Überraschung”. Beide Londoner Klubs mit viel Arbeit nächste Woche.

  35. Uwe

    Gibst Du uns bitte ein fundiertes Power Ranking der Women CL Teams, neuronal?

  36. mik

    #ZDF: Über “Merkliste” scheinen mir genehme, gewünschte Inhalte noch recht einfach zugänglich zu sein. Auch geräteübergreifend.

    Ist mir aber einschränkend genug. Eine Startseite sollte direkt an meinen Interessen ausgerichtet sein. Wetter in Chile, Erziehungsprobleme in der Slowakei und Serien mit Thekla Carola Wied sollten dann oben stehen. Kann man doch organisieren. Warum muss ich mir soviel Mist empfehlen lassen, statt meinen Wünschen entgegen zu kommen?
    ZDF oder DLF haben es nicht verstanden.

  37. neuronal

    @Uwe
    Ohne jetzt die Ligen in Frankreich und Spanien zu verfolgen (aber da sind die Tabellen nicht gerade subtil.)

    Lyon / Barca
    Chelsea
    Man City / Arsenal / Bayern
    Real Madrid / Wolfsburg

    Lyon und Barca sind so unterschiedlich, dass ich die gleichauf sehe (müsste man wirklich gegeneinander sehen).
    Real war irregulär gestern, wobei sie bestimmt nicht schlecht gespielt haben. City v Chelsea kann auch andersrum ausgehen. Aber die beiden Londoner haben natürlich ein Ergebnisproblem fürs Rückspiel (gut für die Spannung).
    Chelsea kann die beiden Topteams am ehesten nerven.

  38. Uwe

    Und Popp hat den Schuss nicht gehört und spielt immer noch?
    Oder ist das wie mit Renard, dass Spielerinnen dieser Klasse einfach immer spielen dürfen?

  39. Auch mit nur 40 Aktiven muss man imho nicht 3 gegen 3 quer mit 1 Torwart spielen (da waren ja früher unsere Bambini-Turniere näher am Sport). Aber solange sie Spaß haben und ihrem Ziel näher (und in die Zeitung) kommen, wer bin ich zu urteilen.

    Ich bin definitiv zu blöde für die neue ZDF-Mediathek. Ich hab (kurz) etwas drin rumgeklickt, und mir ist nicht mal annähernd klar, wie das zu benutzen überhaupt gedacht ist. Da kann ich also nicht mal eine richtige Meinung zu haben, ob ich das dann scheiße oder gut finde. Was schlimmer ist, als es scheiße zu finden btw.

    Aber ich muss dazu sagen, dass ich die Angebote dieser Webpräsenz auch bisher schon immer via Google aufgesucht habe.

  40. neuronal

    @Uwe
    Renard fand ich extrem – überraschend – stark gestern.

    Poppi blockiert jüngeren Spielerinnen ein bißchen den Platz, aber Wolfsburgs Probleme liegen jetzt eher nicht an ihr. (Mir geht nur persönlich dieses “Respekt verschaffen” per Blutgrätsche auf den Senkel – bzw. ist “aufs Sprunggelenk” vllt angemessener.)

    Ich find da eher das Coaching seltsam, heute hat er Jonsdottir, die auf dem Level schon Spiele entschieden hat, irgendwann gebracht und rechts hinten hingestellt. Was soll sie da? Das ist doch traurig.

  41. tony

    #NBA
    Uwe,
    Lakers zur Halbzeit 14 Punkte vor den Nuggets,
    Führung war aber schon höher

  42. tony

    #NBA
    nach dem 3. Viertel dann alles klar,
    wenn LeBron zurück ist sollten die Lakers “über Jahre hinaus nicht zu besiegen sein”,
    haben wir hier schon den nächsten NBA-Champion gesehen, Uwe?

  43. Lurker

    Künstlernamen in der Entertainment-Branche?
    Krass. Hätte nicht gedacht, dass es das gibt.
    Immer wieder lustig, wenn sich der selbsternannte veniat über andere Selbsternannte mokiert.

  44. Uwe

    @tony
    Ich schätze Deinen Trollversuch sehr, muss Dich aber darauf hinweisen, dass Jokic nicht gespielt und das ein Heimspiel der Lakers war.
    Das hätten sie auch mit ein Uwe auf Center nicht verlieren können.

    Muss man wissen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)