25 Comments

Mittwoch, 13.11.2024

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

13.11.2024

08:00Karo Cup | Rennen 2DAZN
08:00Karo Cup | Rennen 2DAZN
08:00Karo Cup | Rennen 2DAZN
08:00Karo Cup | Rennen 2DAZN
11:00BaseballJapan - AustralienDAZN
11:00BaseballJapan - AustralienDAZN
11:10BasketballSan Miguel Beermen - Taoyuan Pauian PilotsDAZN
11:10BasketballSan Miguel Beermen - Taoyuan Pauian PilotsDAZN
11:10BasketballSan Miguel Beermen - Taoyuan Pauian PilotsDAZN
11:10BasketballSan Miguel Beermen - Taoyuan Pauian PilotsDAZN
11:30BaseballKuba - Dominikanische RepublikDAZN
11:30BaseballKuba - Dominikanische RepublikDAZN
11:30BaseballTaiwan - SüdkoreaDAZN
11:30BaseballTaiwan - SüdkoreaDAZN
13:10BasketballMeralco Bolts - Jeonju EgisDAZN
13:10BasketballMeralco Bolts - Jeonju EgisDAZN
13:10BasketballMeralco Bolts - Jeonju EgisDAZN
13:10BasketballMeralco Bolts - Jeonju EgisDAZN
18:45Galatasaray - VfL WolfsburgDAZN+Kommentator: Nico Seepe
18:45Galatasaray - VfL WolfsburgDAZN+Kommentator: Nico Seepe
18:45Galatasaray - VfL WolfsburgDAZN+Kommentator: Nico Seepe
18:45Galatasaray - VfL WolfsburgDAZN+Kommentator: Nico Seepe
18:45Galatasaray - VfL Wolfsburg (türkischer Kommentar)DAZN
18:45Real Madrid - TwenteDAZN
18:45Real Madrid - TwenteDAZN
18:45Real Madrid - TwenteDAZN
18:45Real Madrid - TwenteDAZN
18:45Real Madrid - Twente (niederländischer Kommentar)DAZN
18:45Real Madrid - Twente (spanischer Kommentar)DAZN
19:00BoxenRiyadh Season Latino Night | Open WorkoutDAZN
19:00BoxenRiyadh Season Latino Night | Open WorkoutDAZN
19:00BoxenRiyadh Season Latino Night | Open WorkoutDAZN
19:00BoxenRiyadh Season Latino Night | Open WorkoutDAZN
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 5DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 5DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 5DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 5DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00BaseballVenezuela - Puerto RicoDAZN
20:00BaseballVenezuela - Puerto RicoDAZN
21:00AS Rom - LyonDAZN
21:00AS Rom - LyonDAZN
21:00AS Rom - LyonDAZN
21:00AS Rom - LyonDAZN
21:00Celtic - ChelseaDAZN
21:00Celtic - ChelseaDAZN
21:00Celtic - ChelseaDAZN
21:00Celtic - ChelseaDAZN
NFLAmerican Football
00:00American FootballNFLNFL Fantasy LiveDAZN+Sei Teil der Diskussionsrunde auf NFL Fantasy Live, um die neuesten Tipps und Prognosen von Experten zu bekommen.
01:00American FootballNFLThe InsidersDAZN+Alle Storys abseits des Platzes, Sensationen und Breaking News der NFL.
01:55Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer hier in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

01:55Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer hier in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

01:55Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer hier in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

03:00BaseballNiederlande - MexikoDAZN
03:00BaseballNiederlande - MexikoDAZN
NBABasketball
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
04:00BasketballNBAGrizzlies @ LakersDAZN
05:30Dairi Cup | Rennen 1DAZN
05:30Dairi Cup | Rennen 1DAZN
05:30Dairi Cup | Rennen 1DAZN
05:30Dairi Cup | Rennen 1DAZN
Übertragung für den 13.11.2024 hinzufügen+

14.11.2024

NFLAmerican Football
06:00American FootballNFLInside the NFLDAZN+The show the pros watch is now the show we all can watch. Inside the NFL brings you expert analysis and exclusive features from around the league.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
01:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ EaglesDAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (Prime Vision with Next Gen Stats)DAZN+Action aus der Saison 2024/25 im NFL Game Pass auf DAZN.
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN
02:15American FootballNFLCommanders @ Eagles (deutscher Kommentar)DAZN+Kommentator: Simon Sterzer
05:30American FootballNFLGameDay FinalDAZN+Wrap up the latest action with NFL GameDay Final as the panel review the key highlights and post-game reaction.
08:00GolfDP World Tour Championship | Tag 1DAZN
08:00GolfDP World Tour Championship | Tag 1DAZN
08:00GolfDP World Tour Championship | Tag 1DAZN
08:00GolfDP World Tour Championship | Tag 1DAZN
08:00GolfDP World Tour Championship | Tag 1DAZN
08:00Dairi Cup | Rennen 2DAZN
08:00Dairi Cup | Rennen 2DAZN
08:00Dairi Cup | Rennen 2DAZN
08:00Dairi Cup | Rennen 2DAZN
09:15Fake Food - Die Tricks der LebensmittelfälscherZDFinfo+

Gefälschter Honig, gepanschtes Olivenöl oder falsch gekennzeichneter Wein – überall in Europa, auch in Deutschland, werden gefälschte Lebensmittel gehandelt und verkauft.

Wie gelangen die Fälschungen in die Läden? Wie funktioniert das Geschäft, und wie kommt man Fälschern auf die Spur? Im Jahr 2018 wurden in Europa Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro beschlagnahmt. Lebensmittelfälschung - ein Riesengeschäft.

Auch in Deutschland sind gefälschte Lebensmittel auf dem Markt. Das zeigen Testkäufe, die im Auftrag des ZDF durchgeführt wurden. Dabei konnte unter anderem gefälschter Honig entlarvt werden. Honig, ein einfaches Naturprodukt, das normalerweise nicht weiterverarbeitet wird - und doch gehört er zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln, genauso wie Olivenöl und Alkohol.

Gängige Qualitätsanalysen und Labortests reichen bei Weitem nicht aus, um allen Fälschungen auf die Spur zu kommen - und sind damit kein zuverlässiger Schutz für die Verbraucher. Die Forschung arbeitet an neuen Verfahren, doch kaum ist eine Methode entwickelt und zugelassen, wenden die Fälscher neue Tricks an: "Die Problematik beim Fälschen ist, dass die Fälscher ihre Methoden sehr schnell weiterentwickeln, ähnlich wie beim Doping im Sport", so Lebensmittelwissenschaftler Professor Stephan Schwarzinger von der Universität Bayreuth.

Viele Lebensmittel werden international gehandelt, importiert - und miteinander vermischt: Honige unterschiedlicher Herkunft landen in einem Glas. Auch Wein oder Olivenöl in einer Flasche kann von verschiedenen Produzenten aus unterschiedlichen Ländern sein. Je mehr gemischt wird, desto eher besteht die Gefahr der Fälschung. Und je länger und undurchsichtiger die Lieferketten sind, desto einfacher ist es für Fälscher, ihre Spuren zu verwischen.

Lebensmittel mit unterschiedlicher Herkunft stellen Behörden und Ermittler vor eine große Herausforderung. Reichen aktuelle gesetzliche Regelungen aus? Und welche Verantwortung tragen Hersteller und der Lebensmitteleinzelhandel?

Die Doku begleitet die Kontrolleure auf ihrer Spurensuche. Wie viel Sicherheit können sie garantieren? Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland kann ihren gesetzlichen Auftrag nur lückenhaft erfüllen, kritisiert jedenfalls der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure. Der Grund: chronischer Personalmangel.

09:15Fake Food - Die Tricks der LebensmittelfälscherZDFinfo+

Gefälschter Honig, gepanschtes Olivenöl oder falsch gekennzeichneter Wein – überall in Europa, auch in Deutschland, werden gefälschte Lebensmittel gehandelt und verkauft.

Wie gelangen die Fälschungen in die Läden? Wie funktioniert das Geschäft, und wie kommt man Fälschern auf die Spur? Im Jahr 2018 wurden in Europa Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro beschlagnahmt. Lebensmittelfälschung - ein Riesengeschäft.

Auch in Deutschland sind gefälschte Lebensmittel auf dem Markt. Das zeigen Testkäufe, die im Auftrag des ZDF durchgeführt wurden. Dabei konnte unter anderem gefälschter Honig entlarvt werden. Honig, ein einfaches Naturprodukt, das normalerweise nicht weiterverarbeitet wird - und doch gehört er zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln, genauso wie Olivenöl und Alkohol.

Gängige Qualitätsanalysen und Labortests reichen bei Weitem nicht aus, um allen Fälschungen auf die Spur zu kommen - und sind damit kein zuverlässiger Schutz für die Verbraucher. Die Forschung arbeitet an neuen Verfahren, doch kaum ist eine Methode entwickelt und zugelassen, wenden die Fälscher neue Tricks an: "Die Problematik beim Fälschen ist, dass die Fälscher ihre Methoden sehr schnell weiterentwickeln, ähnlich wie beim Doping im Sport", so Lebensmittelwissenschaftler Professor Stephan Schwarzinger von der Universität Bayreuth.

Viele Lebensmittel werden international gehandelt, importiert - und miteinander vermischt: Honige unterschiedlicher Herkunft landen in einem Glas. Auch Wein oder Olivenöl in einer Flasche kann von verschiedenen Produzenten aus unterschiedlichen Ländern sein. Je mehr gemischt wird, desto eher besteht die Gefahr der Fälschung. Und je länger und undurchsichtiger die Lieferketten sind, desto einfacher ist es für Fälscher, ihre Spuren zu verwischen.

Lebensmittel mit unterschiedlicher Herkunft stellen Behörden und Ermittler vor eine große Herausforderung. Reichen aktuelle gesetzliche Regelungen aus? Und welche Verantwortung tragen Hersteller und der Lebensmitteleinzelhandel?

Die Doku begleitet die Kontrolleure auf ihrer Spurensuche. Wie viel Sicherheit können sie garantieren? Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland kann ihren gesetzlichen Auftrag nur lückenhaft erfüllen, kritisiert jedenfalls der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure. Der Grund: chronischer Personalmangel.

11:00BaseballSüdkorea - KubaDAZN
11:00BaseballSüdkorea - KubaDAZN
11:30BaseballDominikanische Republik - TaiwanDAZN
11:30BaseballDominikanische Republik - TaiwanDAZN
16:00Kasachstan - ÖsterreichDAZN
16:00Kasachstan - ÖsterreichDAZN+Kommentator: Michael Brandes
16:00Kasachstan - ÖsterreichDAZN
16:00Kasachstan - ÖsterreichDAZN
16:00Kasachstan - ÖsterreichDAZN+Kommentator: Michael Brandes
16:00GolfThe ANNIKA | Tag 1DAZN
16:00GolfThe ANNIKA | Tag 1DAZN
16:00GolfThe ANNIKA | Tag 1DAZN
16:00GolfThe ANNIKA | Tag 1DAZN
18:00Armenien - FäröerDAZN
18:00Armenien - FäröerDAZN
18:00Armenien - FäröerDAZN
18:00Armenien - FäröerDAZN
18:00Armenien - FäröerDAZN
18:45BoxenRiyadh Season Latino Night | PressekonferenzDAZN
18:45BoxenRiyadh Season Latino Night | PressekonferenzDAZN
18:45BoxenRiyadh Season Latino Night | PressekonferenzDAZN
18:45BoxenRiyadh Season Latino Night | PressekonferenzDAZN
19:00Liechtenstein - MaltaDAZN
19:00Liechtenstein - MaltaDAZN
19:00Liechtenstein - MaltaDAZN
19:00Malta - LiechtensteinDAZN
19:00Malta - LiechtensteinDAZN
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 6DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 6DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 6DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 6DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00DartsGrand Slam of Darts | Tag 6DAZN+Kommentator: Elmar Paulke
20:00BaseballVenezuela - NiederlandeDAZN
20:00BaseballVenezuela - NiederlandeDAZN
20:45Belgien - ItalienDAZN
20:45Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
20:45Belgien - ItalienDAZN
20:45Belgien - ItalienDAZN
20:45Belgien - ItalienDAZN+Kommentator: Carsten Fuß
20:45Frankreich - IsraelDAZN
20:45Frankreich - IsraelDAZN+Kommentator: Stefan Galler
20:45Frankreich - IsraelDAZN
20:45Frankreich - IsraelDAZN
20:45Frankreich - IsraelDAZN+Kommentator: Stefan Galler
20:45Griechenland - EnglandDAZN
20:45Griechenland - EnglandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
20:45Griechenland - EnglandDAZN
20:45Griechenland - EnglandDAZN
20:45Griechenland - EnglandDAZN+Kommentator: Nico Seepe
20:45Irland - FinnlandDAZN
20:45Irland - FinnlandDAZN
20:45Irland - FinnlandDAZN
20:45Irland - FinnlandDAZN
20:45Irland - FinnlandDAZN
20:45Nordmazedonien - LettlandDAZN
20:45Nordmazedonien - LettlandDAZN
20:45Nordmazedonien - LettlandDAZN
20:45Nordmazedonien - LettlandDAZN
20:45Nordmazedonien - LettlandDAZN
20:45Slowenien - NorwegenDAZN
20:45Slowenien - NorwegenDAZN
20:45Slowenien - NorwegenDAZN
20:45Slowenien - NorwegenDAZN
20:45Slowenien - NorwegenDAZN
21:00All Eyes On UsDAZN+Join our host and guests as they look ahead to the next Al Nassr match, with all the latest news from inside the camp, including exclusive access and interviews as Razan Amoush reports from the training ground.
21:00All Eyes On UsDAZN+Join our host and guests as they look ahead to the next Al Nassr match, with all the latest news from inside the camp, including exclusive access and interviews as Razan Amoush reports from the training ground.
21:00All Eyes On UsDAZN+Join our host and guests as they look ahead to the next Al Nassr match, with all the latest news from inside the camp, including exclusive access and interviews as Razan Amoush reports from the training ground.
22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

22:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Schaue das Duell in der NBA zwischen Dallas Mavericks und Utah Jazz.
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Schaue das Duell in der NBA zwischen Dallas Mavericks und Utah Jazz.
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Schaue das Duell in der NBA zwischen Dallas Mavericks und Utah Jazz.
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Schaue das Duell in der NBA zwischen Dallas Mavericks und Utah Jazz.
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Schaue das Duell in der NBA zwischen Dallas Mavericks und Utah Jazz.
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Schaue das Duell in der NBA zwischen Dallas Mavericks und Utah Jazz.
03:00BasketballNBAMavericks @ JazzDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
03:00BaseballMexiko - USADAZN
03:00BaseballMexiko - USADAZN
03:00BaseballPanama - Puerto RicoDAZN
03:00BaseballPanama - Puerto RicoDAZN
04:30Simalungun Cup | Rennen 1DAZN
04:30Simalungun Cup | Rennen 1DAZN
04:30Simalungun Cup | Rennen 1DAZN
04:30Simalungun Cup | Rennen 1DAZN
Übertragung für den 14.11.2024 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

25 comments

  1. Denis

    Der Verkauf von Sport1+ an Sportdigital ist jetzt offiziell. AAAAS Leser wussten es dank guelph schon deutlich früher.

  2. Vielleicht können sie dem Sender einen einprägsamen und eigenständigen Namen geben, Demokratisches Sportfernsehen oder so.

  3. Don Gately

    Wo hab ich nochmal gelesen, dass Annalena B. keine gute Rednerin sein soll?

  4. Sascha Dold

    Neuer Sport-Sendernamen ist ja nun wirklich schwer..warte mal… ich wäre für “Premiere-ArenaTV”

  5. Denis

    Welche eine Fallhöhe, erst die sehr gute Rede von Baerbock und jetzt das Desaster von Lindner.

  6. bluelion

    #Politik: Der Landshuter Landrat Peter Dreier (Freie Wähler) hat heute bekanntgegeben, für den Bundestag kandidieren zu wollen. Warum erzähl ich das? Nun, er ist so ungeheuer beliebt, dass er das Mandat mit ziemlicher Sicherheit holen wird. Aiwanger wird voraussichtlich in Rottal-Inn antreten – der wird (fürchte ich) auch gewinnen. Dann bräuchten die Freien Wähler genau noch einen einzigen anderen Stimmkreis, den sie holen können (offenbar scharrt TV-Richter Alexander Hold schon mit den Füßen). Dann hätten sie die magische Zahl von drei Direktmandaten – und wären urplötzlich im Bundestag, auch ohne Fünf-Prozent-Hürde (wie nach der letzten Wahl die Linken). Dank der Grundmandatsklausel, die nicht abgeschafft wurde. Durchaus eine spannende Entwicklung, die massiven Einfluss auf die Regierungsbildung nehmen könnte.

  7. Uwe

    Danke für den Einwurf, bluelion.
    Mir ist heute das Klagen der Kleinstparteien zu Ohren gekommen, dass sie in der kurzen Zeit nicht die notwendigen Unterschriften gesammelt bekommen würden und sich so benachteiligt sehen.

  8. Denis

    KraPue gewinnen auch ihr zweites Doppel bei den ATP Finals und stehen damit im Halbfinale. Als nächstes ist Zverev (jung) dran.

  9. Wie viel Prozent sind denn für die FW und Sitze wären denn drin?
    Ich finde den Einwand der Kleinstparteien sehr nachvollziehbar. Wenn die tatsächlich wie angekündigt sich zusammentun und vors VerGericht ziehen, weil sie in der kurzen (Weinachts)Zeit nicht genug Stimmen für die Wahlzulassung zusammenbekommen, sehe ich sie nicht völlig chancenlos.
    Sie machen insgesamt etwa 8 Prozent aller Stimmen aus.

  10. Klar ist das unfair für die Kleinstparteien. Aber die FF können auf Ressourcen einer regierenden Landtagsfraktion zurückgreifen, die gehören ganz sicher nicht dazu.

  11. Nesro

    auch mit 3 direktmandaten kommen die kaum auf 15 Sitze (18 wären 3 prozent der stimmen bundesweit). das wäre zwar wieder etwas mehr Zersplitterung, aber für die Linke seh ich grade wenig Hoffnung auf nen Einzug über einen der beiden Wege und das BSW muss bundesweit erst mal ziehen.
    plus ggf der mögliche Abstieg der FDP….

    und wenn es nur 2 sind, fällt es halt nicht weiter auf.

    und zu guter letzt: der Wahlkreis Landshut ist größer als der Landkreis Landshut. er muss also außerhalb seines Stammbereichs Stimmen sammeln

  12. MarioP

    Bei der letzten Wahl hatten die FW 2,4%. Das wären ca. 18 Mandate gewesen.

    Die Anzahl der nötigen Unterschriften wurde 2021 schon einmal heruntergesetzt. Wird vielleicht wieder passieren. Die “Freien Wähler” brauchen aber eh nicht sammeln.

  13. trempot

    Dank der Grundmandatsklausel, die nicht abgeschafft wurde.

    Nur mal den Korrektheit halber. Doch die Grundmandatsklausel wurd abgeschafft und findet keinerlei Erwähnung im Bundeswahlgesetz. Auch das Grundgesetz sieht keinerlei Grundmandatsklausel vor.
    Aber unser konservativ dominierter SCOTUS äh Dingensgericht, hat diese einfach wieder in Kraft gesetzt, so das sie ohne jede gesetzliche Grundlage angewendet werden muss.

  14. Nesro

    @Mario: 18 Mandate nur, wenn der BT wieder so groß wird.
    die Regelgröße ist ja 598.

    wobei ich aktuell nicht seh, wo die SPD groß direktmandate gewinnt. ds könnte die neue Regelung zur Verkleinerung (bzw Vermeidung einer Vergrößerung) des Bundestags dirket Anwendung finden

  15. Denis

    Zverev gewinnt ebenfalls sein Spiel (gegen Ruud) in zwei Sätzen. Starke Leistung.

  16. Embolado

    Mögliche Szenarien:

    Union, SPD, Grüne & AfD: Hier würde Merz wohl erst mit den Grünen sondieren da die SPD sich erstmal intern sortieren muss. Wenn dann Union & Grüne scheitern bei den Koalitionsverhandlungen dann wird Steinmeier an die SPD appellieren und es kommt zu einer neuen GroKo.

    Union, SPD, Grüne, BSW & AfD: Vermutlich das spannendste Szenario und das einzige Szenario bei dem Scholz noch Kanzler werden kann wenn SPD, Grüne & BSW mehr Sitze als Union & AfD haben. Halte ich nicht für komplett ausgeschlossen. Zumindest wäre es das Unfallglotzer Szenario wenn Merz zwar die meisten Stimmen hat aber keine Mehrheit zusammen bekommt da sich Grüne vom Wahlkampf beleidigt fühlen. Quasi die Karma Koalition.

    Union, SPD, Grüne, BSW, FDP, Linke & AfD: Das Szenario bei dem keine Zweier-Koalition mehr möglich ist. Neuwahl 2026 nachdem alle Koalitionsversuche scheitern.

  17. trempot

    @Nesro
    Die (neue) Regelgröße ist 630 bei 299 Wahlkreisen. Im Zweifel fallen Direktmandate einfach weg. Das fand man in Karlsruhe wohl total akzeptabel. Wobei das GG in Punkto Wahlrecht ja auch ziemlich anspruchslos ist. Deswegen ist die Kopplung der Grundmandatsklausel an die 5%-Hürde des Verfassungsgerichts ja auch so bescheuert. Man wollte halt unbedingt die CSU retten.

  18. Randfichte

    Jetzt live auf FIFA+ Salomonen vs. Neukaledonien. Ich denke wir sind uns einig, dass das der Höhepunkt des heutigen Tages ist.

  19. Dominik

    #energie
    Im November herrschte bisher überwiegend Dunkelflaute bei der Stromerzeugung. Das hat zur Folge, dass im laufenden Monat bisher nur etwa 29% des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen stammten. Wenn das so bleibt, wäre das der niedrigste EE-Anteil seit Januar 2017. Auf das gesamte Jahr gesehen ist es dennoch wahrscheinlich, dass der Anteil von 55% und der Erzeugungsrekord von 254 TWh aus dem Vorjahr noch übertroffen werden.

    Was ist aus dem Ausblick vom Frühjahr geworden?

    Der EE-Ausbau geht weiter und dadurch steigt ihr Anteil an der Versorgung nochmals. Photovoltaik lag 2023 über Plan, aber seit Februar 2024 sinken die garantierten Vergütungen, sodass ich für 2024 eine Planerfüllung, aber keine Steigerung gegenüber 2023 erwarte.

    Kurz nach meinem Text wurden die Vergütungen für mittelgroße Anlagen erhöht (leider habe ich nichts davon, weil meine kurz davor in Betrieb ging). Das Zubauziel für 2024 wurde erreicht – bisher waren es 13 GW. Vielleicht wird der Rekord aus dem Vorjahr (14,5 GW) doch noch erreicht.

    Windkraft bleibt schwierig.

    Das war keine Überraschung. Von den geplanten 6 GW wurden bisher keine 2 erreicht. Deutschland ist weit vom gesetzlich vorgesehenen Zubauziel entfernt.

    Bei den konventionellen Kraftwerken wird es durch den Kohleausstieg eine Verschiebung von Kohle zu Gas geben.

    Im Jahresverlauf wurden weitere Kohlekraftwerke abgeschaltet. Ein Teil ist als Reserve weiter betriebsbereit. Im Vergleich mit dem Vorjahr wurden bis Oktober 7 TWh weniger Kohle verstromt (-7%), die Verstromung um Gas ist um 2 TWh gestiegen (+5%).

    Steigende EE-Strommengen, niedrige Gaspreise und das hohe Kernkraft-Angebot aus Frankreich sorgen für niedrige Marktpreise an der Börse. Diese führen dazu, dass der Bund die Differenz zur garantierten EEG-Vergütung ausgleichen muss, weil 2023 das Guthaben auf dem EEG-Konto aus den früheren Jahren aufgebraucht wurde. Die Netzbetreiber rechnen für 2024 mit einem Finanzierungsbedarf in Höhe von insgesamt 10 Milliarden Euro. [netztransparenz.de]

    Der durchschnittliche Börsenstrompreis ist im Jahr 2024 (bis Oktober) von etwa 95 Euro auf etwa 75 Euro gesunken. Der Finanzierungsbedarf wurde deutlich als angenommen und bewegt sich inzwischen bei etwa 20 Milliarden. Dieser Betrag wird bis zum Jahresende immerhin nicht mehr stark wachsen – der Druck auf die Börsenpreise entsteht hauptsächlich durch den Solarstrom in den hellen Monaten.

    Dann hat der Ausbau von Batteriespeichern Fahrt aufgenommen. Deutschland benutzt seine Nachbarländer als virtuellen Speicher, was durchaus sinnvoll ist.

    Die Batteriekapazität ist 2024 um etwa 30% auf 16 GWh gestiegen. Deutschland importiert per Saldo 6,5% seines Stromverbrauchs, im Vorjahr waren es 2%. Die drei wichtigsten Länder für Importstrom sind Dänemark, Frankreich und die Schweiz. Beim Export sind es Österreich, die Niederlande und Dänemark.

    Es wird voraussichtlich viel über Regulierungsthemen gesprochen, ein großer Wurf ist nicht zu erwarten.

    Das Ministerium hat im August seine Vorstellungen zu diesem Thema in einem Papier veröffentlicht. Davor und danach gab es viele Stellungnahmen der Verbände. Der überplanmäßige Ausbau der Photovoltaik (siehe oben) bringt zusätzlichen Handlungsbedarf. Gleichzeitig lässt der erwartete Regierungswechsel keine kurzfristigen Ergebnisse erwarten.

    Am Jahresende läuft die Vereinbarung für den Gas-Transit durch die Ukraine zunächst aus. Das betrifft vor allem Länder in Ostmitteleuropa, aber es könnte mittelbare Auswirkungen auf die Versorgung von und über Deutschland haben.

    Es ist auch immer noch nicht klar, wie es an dieser Stelle weitergehen wird, und das betrifft noch ca. 5% der Gasimporte der EU. Es gibt Gerüchte, dass das russische Gas durch (russisches?) Gas aus Aserbaidschan ersetzt werden könnte. Der Füllstand der deutschen und europäischen Gasspeicher ist derzeit leicht, wenn auch nicht gravierend niedriger als im Vorjahr. Die Gasversorgung Osteuropas im bevorstehenden Winter dürfte auch dann wenig Sorgen bereiten, wenn der jetzige Transit am 31. Dezember enden sollte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)