Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
28.02.2025
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Mixed
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Skispringen Frauen, NH, 1. DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 14.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:50
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen, NH, 2. DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 15:35
Freestyle-Weltcup
Skicross Frauen und Männer
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 16:00
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Langlauf Mixed Team
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
Doppelt so viel Spaß wie sonst: Tommi und Sophie haben Deutschlands erfolgreichste Zwillingspaare zu Gast! YouTube-Erfolgsmoderatoren Dennis und Benni Wolter, die "Ratiopharm"-Zwillinge Julia und Nina Meise und zu guter Letzt Heiko und Roman Lochmann aka "He/Ro" sprechen über die Verbindung von Zwillingen, wie ihre Geschwister Einfluss auf ihre Partnerwahl haben und warum man als Zwilling auch gemeinsam allein sein kann.
Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. "Terra X History" erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger.
Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt "Terra X History" zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.
Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära.
Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fußball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports.
Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen "Tor-Riecher" angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte.
Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD.
Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich.
Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spaßorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.
Sommer 1974: Mit begeisterndem Fußball erstürmt die niederländische Nationalmannschaft die Herzen der Fußballwelt – im Gegensatz zu westdeutscher Tristesse.
Anders als 2006 erlebt die Bundesrepublik damals kein "Sommermärchen". An Fanmeilen und Public Viewing ist noch lange nicht zu denken, in manchen Stadien herrscht gähnende Leere. Auch das anhaltende Regenwetter trägt zur verhaltenen Stimmung bei.
Es ist eine Zeit, in der Fußballprofis zu Superstars und Spitzenverdienern werden. Sie wollen nicht mehr nur für die Ehre und wenig mehr als einen Händedruck spielen, sondern endlich richtig abkassieren. Im biederen Ambiente der Sportschule Malente steht es Spitz auf Knopf, ehe sich der DFB mit der Mannschaft schließlich auf Prämienzahlungen im hohen fünfstelligen Bereich einigt – damals ein kleines Vermögen.
Auch beim Turnierfavoriten Niederlande bestimmen tatsächliche oder vermeintliche Eskapaden der Kicker den Boulevard. "Cruyff, Sekt, nackte Mädchen und ein kühles Bad", titelt eine deutsche Boulevardzeitung und sorgt damit für Unruhe bei "Oranje".
Nach fünf Jahrzehnten blickt Autor Uli Weidenbach zurück auf einen packenden Wettkampf und die Geschichten hinter der Geschichte.
01.03.2025
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Schwenningen - Löwen Frankfurt
Zusammenfassung von Freitagabend
Kommentator: Konstantin Klostermann
ca. 10:30
Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 12:55
Alpiner Ski-Weltcup
Riesenslalom Männer, 2. Lauf
Zusammenfassung aus Kranjska Gora/Slowenien
Kommentator: Fabian Meseberg
Moderation: Amelie Stiefvatter
Experte: Marco Büchel
ca. 14:00
Nordische Ski-WM
Langlauf, 20 km Skiathlon Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
ca. 15.00 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 15:05
Freestyle-Weltcup
Skicross Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:30
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, 1000 m Männer
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 15:40
Snowboard-Weltcup
PGS Männer und Frauen
Zusammenfassung aus Krynica/Polen
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 15:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, 7,5 km Männer
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
ca. 16.30 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 16:35
Eisschnelllauf-Weltcup
Finale, Frauen
Zusammenfassung aus Heerenveen/Niederlande
Kommentator: Hermann Valkyser
ca. 16:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,1.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 17:45
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen Team, NH,2.DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
Moderation im Studio: Katrin Müller-Hohenstein
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Riesenslalom Männer, 1. Lauf aus Kranjska Gora/Slowenien mit Kommentator Fabian Meseberg und Co-Kommentator Marco Büchel im Livestream ab 9.30 Uhr
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Gast: Dieter Hecking
Trainer vom VfL Bochum
Fußball-Bundesliga, 24. Spieltag
Abendspiel:
Eintr. Frankfurt – Bayer Leverkusen
RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05
1. FC Heidenheim – Bor. M'gladbach
Werder Bremen – VfL Wolfsburg
VfL Bochum – TSG Hoffenheim
FC St. Pauli – Bor. Dortmund
Fußball: Zweite Liga, 24. Spieltag
1. FC Nürnberg – Hannover 96
1. FC K'lautern – Jahn Regensburg
Braunschweig – SSV Ulm 1846
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Wer hat das gesagt (oder auch nicht…)?
Diktatoren unter sich
ZDF sieht sich ja eines ziemlich veritablen Shitstorms ausgesetzt wegen der Nichtübertragung der NoKo im linearen Fernsehen gestern (Bares für Rares hatte hier Vorrang).
oha, wenn die Waffenlobby anfängt zu schimpfen müssen sie natürlich aufpassen am Lerchenberg
Jenseits der nordischen Skifahrer. Die NBA und ihre Eastern Conference.
https://blickueberdenteich.de/die-detroit-pistons-ueberraschen-sich-wahrscheinlich-selbst/
Unglaublich, die Steigerung der Pistons.
haha,
das Titelbild von der Januarausgabe der Titanic kannte ich noch gar nicht:
https://www.titanic-magazin.de/fileadmin/content/Postkarten/01-Titel-202501-Lindner-Baby-218.jpg
Ich find‘s gut:
http://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Deutsche-Meisterschaften-Finals-2026-finden-in-Hannover-statt,hannover19038.html
man muss aber grundsätzlich schon sagen, dass das ZDF deutlich sparsamer in den Wintersport-Übertragungen agiert als die ARD. Es gibt praktisch so gut wie keine unabhängigen Livestreams mehr (z.B. auch zum Skicross heute Morgen), der erste Durchgang des Herren Slaloms bei der WM wurde nur im Stream live übertragen,…
Demgegenüber hat der ORF aus Trondheim beispielweise sogar die Skisprungquali live auf ORF1 um 20:15 übertragen und das obwohl an dem Tag eine neue österreichische Regierung präsentiert wurde (auf ORF2 lief live der Opernball).
Emma Aicher groovt sich jetzt auch in der Abfahrt ein. Platz 2 mit Starnummer 27 in Kvitfjell. Da läuft es außerhalb des Riesenslaloms jetzt wirklich gut bei ihr.
Buffon spielt nun in der tschechischen Nationalmannschaft
http://www.express.de/sport/fussball/sohn-von-italien-legende-gianluigi-buffon-spielt-fuer-anderes-land-974502
Ui, die Magic haben heute Bekanntschaft mit Vintage Curry (Spätlese) gemacht. (Ganz lustig immer die Heimreporter-Crew, die alles, was die Gäste machen, konsequent monoton wegnuscheln)
Falls nicht klar ist, was ich meine – nehmt diese Sequenz z.B., Mike Breen oder Gus Johnson hätte man da bis über den Atlantik gehört:
https://youtu.be/Hq5UYFrhU2Y?t=228
Gab es eigentlich schon ein beleidigtes Statement vom Joshua, weil der böse FCB das Vertragsangebot zurückzog?
@tony
Satire darf ja (fast) alles, aber ich finde das Titelbild geschmacklos. Lindner kann das ja vielleicht noch aushalten, aber muss es seine Frau auch?
#Lindner
DWDL dazu:
Quelle: Internet
@NBH
Das ist Dein gutes Recht.
Gab es diese ungewollte (?) Aufmerksamkeit bei der Eheschließung mit Patti nicht kostenfrei dazu?
Once again: Streisand effect, anyone?
Armbruster leider mit einem schwachen letzten Sprung. Dennoch sollte eine Medaille für das deutsche Mixed-Team in der NoKo realistisch sein.
# Titanic-Cover
Zum einen absolut nicht luschtig, zum anderen wirklich geschmacklos. Und dabei ist es auch egal, ob CL seine Ehe gebührend feiern ließ.
Gerade der Hinweis auf §218 geht weit über das Erträgliche hinaus.
Zurück zum Spocht! Eine fantastische Fahrt von Emma Aicher. Wie die diese Kernpassage genommen hat, wo fast alle anderen weit jenseits de blauen Linie waren, war ganz großes Kino. Jetzt müsste sie in der Abfahrt auch endlich in einer besseren Startnummer, was im Hinblick der kommenden Rennen bei wahrscheinlich immer wärmeren Temperaturen nur von Vorteil sein kann.
Für mich absolut erstaunlich, dass diese vielseitige junge Fahrerin gerade in der angeblichen Kerndisziplin so überhaupt nichts auf die Reihe bekommt.
In den nächsten Jahren, wenn die Entwicklung einigermaßen so weitergeht (und sie den RS auch noch lernt …), haben die Deutschen eine seriöse Kandidatin auf ganz vordere Plätze gerade auch für den Gesamtweltchup, zumal die Brignones und Gut-Behramis dieser Welt auch nicht ewig fahren werden.
Und morgen gibts dann den ersten Sieg 🥇
Sportdigital 1+ an diesem Wochenende keine Betfred Super League. Stattdessen wird belgischer Fußball gezeigt.
Nach 2 Spieltagen unterbricht man bereits die Übertragungen. Beständigkeit sieht anders aus.
Mal sehen wie sich das bei der AFL und der NRL gibt.
@Mü-Lö
Blick doch bitte über den Teich und antworte auf den einen Kommentar dort.
Die Sport-Blöd meint zu wissen, dass PSG sehr an Bayerns Ecken-Gott interessiert ist.
Au revoir, Joshua.
Zum Titanic-Cover nur kurz – und ohne eine Meinung zu äußern – der Hinweis, dass es hauptsächlich Christian Lindners Machenschaften zu verdanken ist, dass die Ampel die Abschaffung des § 218 nicht im Bundestag zur Abstimmung stellen konnte.
Vielleicht würde es Kimmich ganz gut tun, wenn er man ne Weile ins Ausland geht.
Aus meiner Sicht sehr gelungenes Titanic-Cover. Bezüge sind klar, es werden sinnvolle Dinge kritisiert und die Überspitzung trifft. 10/10.
Ich finde das Titelbild der Titanic geschmacklos und gänzlich deplatziert völlig unabhängig davon, wie man zu Lindner stehen mag. Die Äußerung der Geschäftsführerin Thoms sowie der Redaktion sind, im Wissen um die Überlastung der Gerichte, auch ironisch gemeint ebenso deplatziert bis respektlos. Satire darf vermeintlich alles, aber muss deshalb noch lange nicht alles auch machen oder sagen.
Selbst wenn Lindner seine Hochzeit durchaus prominent inszeniert hat, was in keiner Weise zur Diskussion stehen sollte, und ggf. sogar instrumentalisiert hat: Mit der Schwangerschaft und ungeborenem Leben seines Kindes hat all das gar nichts zu tun. Der Teil ist ausschließlich von der Titanic konstruiert. In der Wahlsendung mit allen Spitzenkandidaten wurde Lindner indirekt über die Farbwahl “Magenta” doppeldeutig auf die anstehende Schwangerschaft angesprochen und hat sehr klar gesagt, dass er sich auf das Kind freue, das aber kein Thema für die Öffentlichkeit sei. Man könnte ihn gerne angehen, aber auch ihm als Person des öffentlichen Lebens stehe das Recht auf Privatsphäre zu.
Auch hier wäre ich überrascht, wenn es zu dieser generell geltenden Umgangsweise mit Prominente abweichende Meinungen gibt. Zu guter Satire gehört auch, den oft schmalen Grat zwischen beißender Kritik und Geschmacklosigkeit zu bestreiten. Die Titanic ist hier aber weit weg vom Gipfelkreuz die Steilwand senkrecht abgestürzt.
@fak: Ich halte die Bezüge für überhaupt nicht klar, weil es sicher einige Leser gibt, die das Ultraschallbild ggf. für echt halten. Und damit ändert sich die generelle Perspektive direkt in eine individualpersonenbezogene. Die Überspitzung geht dadurch viel zu weit in die Privatsphäre hinein, deren Respektierung auch eine in der Kritik stehende Person verlangen darf.
Inhaltlich, was den $ 218 angeht, besteht aber unsererseits vermutlich wie mit den meisten hier Konsens. Kritik an der FDP oder Lindner diesbezüglich wäre also natürlich nicht nur in Ordnung, sondern mehr als angemessen. Aber dabei sollte man auch als Titanic auf dem Grat bleiben.
alles was veniat schreibt; selten ein geschmackloseres und deplatziertes Titelbild gesehen. Auch für Satire gibt es rechtliche Grenzen, nämlich dort wo Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Dass dies hier der Fall ist, darüber müssen wir vermutlich nicht diskutieren.
#lindner/titanic: solche persönlichen attacken sind für mich unnötig und einfach “drüber”. ich mag lindner nun wirklich nicht, aber das ist zuviel, weil es auch seine privatsphäre inkl. der frau betrifft. inhaltlich kann am den eimer der kritik und häme gerne ausschütten, aber so …? nein!
kimmich sollte sich auch mal hinterfragen, warum die bayern zurückrudern. ohne dass ich das inhaltlich beurteilen kann, aber sein “impact” auf das spiel der bayern war wohl nicht mehr so, wie sich das trainer & co. vorstellen. niemand ist unersetzlich, also wird man die abwägung machen. lässt man ihn ziehen, was bedeutet es? wäre es ein solcher verlust? nach meinung des vereins offenbar nicht. gesetz des marktes. paris soll auch ganz nett sein, er muss ja nicht im banlieue wohnen, das geht sich mit dem gehalt schon aus ;-)
bon voyage!
habt’s spass!
Lindner hat doch schon früh seine Elternschaft zum Thema gemacht und angekündigt, die Elternzeit für “Bücher schreiben, vielleicht promovieren, jagen, fischen, imkern.”
da muss er auch damit klar kommen, darauf öffentlich angesprochen zu werden.
Titanic wie so oft 10/10
wenn’s keinen stört wäre es nicht kontrovers und wahrscheinlich auch keine Satire
Rechtlich bin ich natürlich bei Franzx.
Moralisch finde ich es allerdings erstaunlich, dass es für Herrn Lindner okay ist, Rechte von tausenden Frauen massiv eingeschränkt zu lassen (218 hat er nicht erfunden, aber auch zur Abschaffung nicht mehr beigetragen), aber seine eigenen Rechte (und vermutlich die seiner Frau) nun so wichtig nimmt. Kann er natürlich machen, bestätigt einfach nur das Bild das ich von dieser Person habe.
Alles was Thor und fak sagt-
Endlich Abschaffung des § 218
Frauenpower
Das kann doch kein Leser denken, dass das Ultraschallbild echt ist
@veniat 15.18
Ich weiß nicht, ob du das betreffende Cover gesehen hast, aber die Annahme, einige Leser könnten das Ultraschallbild für echt halten, finde ich bei aller Grenzenlosigkeit menschlicher Dummheit doch schwer nachzuvollziehen. Du meinst wirklich, dass es Leute gibt, die es für realistisch halten, dass ein Fötus im Mutterleib auf einen Börsenkurs schaut?
Was sich in Sachen Titanic/Lindner derzeit viel eher anböte, wenn man sich gerne aufregen möchte, wäre doch wohl die Fotomontage mit dem fallschirmspringenden Lindner und der Aufschrift “Nach FDP-Absturz: Liberale bedanken sich bei Lindner mit Fallschirm-Kurs” …
@Nesro:
Seine Elternschaft und seine Aktivitäten in der Freizeit -> Kritik an ihm als Person bezogen auf Dinge, die er selbst gesagt hat. -> Darauf darf Satire natürlich dann eingehen.
Seine Privatsphäre, was das Kind und seine Frau angeht -> Kritik bzw. eine Persiflage bezogen auf seine Frau und das zu erwartende gemeinsame Kind mit Bezug auf eine politische Haltung seiner Person als Politiker -> Unzulässige Verknüpfung von Privatem, was nicht nur ihn selbst betrifft, und Politischem. Noch dazu, dass er darum explizit gebeten hat.
Das ist der Unterschied. Oder anders formuliert: “Wenn’s sogar Personen stört, die die Person ansonsten nicht mögen, ist es wahrscheinlich keine gute Satire”.
Ich empfehle an dieser Stelle den folgenden Ausschnitt der Rede von Wolfgang Kubicki (ja, dem Wolfgang Kubicki von der FDP), der sicher wie er dort auch selbst sagt nicht zwingend im Verdacht steht, mit den Linken oder Petra Pau politisch häufig auf einer Wellenlänge zu liegen. Genauer gesagt treffen das wirklich absolute Welten aufeinander. Wie man dennoch für die Rechte einer Person einstehen kann, deren Position man inhaltlich nicht nahe steht, zeigt er in der Rede. Was dann im sicher ebenfalls seltenen Phänomen endet, dass alles bis auf eine Fraktion ihm applaudieren. Damit will ich nicht Kubicki meinerseits einordnen (dazu wäre noch viel mehr Text nötig), sondern es soll zeigen, wie man Grenzen erkennt und dann auch für politische Gegner einstehen kann. Dass er gegen die AfD und noch mehr gegen die CDU und Amthors Antrag konkret argumentiert, zeigt ja durchaus in diesem Fall zumindest, dass es sicher nicht um eine politische Lagerdebatte geht.
@Faouzi
Dein Fallschirmsprung-Beispiel ist auch nicht gelungener, eher noch mehr daneben. Wenn du es nicht selber weißt, dann bemühe mal Wiki zur Person Möllemann.
@Thor: Nochmal, das eine ist das politische Agieren von Lindner und das andere sind seine Persönlichkeitsrechte, seine Privatsphäre. Nur weil Lindner völlig indiskutabel als politische Person gegen die Abschaffung des § 218 agiert oder diese nicht protegiert, heißt es noch lange nicht, dass man im Gegenzug seine Rechte brechen darf. Ihn als Politiker bis aufs Blut dafür argumentativ zu bekämpfen und ihm -5 % bei der nächsten Wahl zu wünschen, ist hingegen nicht nur mehr als abgedeckt, sondern erwünscht und wird hoffentlich auch so gemacht. Das was die Titanic da gemacht hat, ist aber eben ein Eingriff in seine Privatsphäre und damit eine andere Dimension. Und eben dazu noch inhaltlich geschmacklos, auch wenn das lediglich meine persönliche Auffassung ist im Gegensatz zum unlauteren Eingriff selbst.
@Faouzi: Dass der Börsenkurs natürlich montiert ist, blickt hoffentlich wirklich jeder. Davon darf oder muss man ausgehen können, wenn man noch irgendwas auf diese Gesellschaft hält. Aber: Das Bild an sich OHNE den montierten Börsenkurs, das ist nicht eindeutig einordenbar. Und das macht es eben in der Trennschärfe zu diffus, um als gute Satire durchgehen zu können. Oder mal umgekehrt aufgezeigt, was ich meine: Wäre es eindeutig gewesen, zum Beispiel in dem man statt des Fötus irgendwas offensichtlich nicht echtes da im Ultraschall abbildet, dann wäre es eindeutig für jeden erkennbar. Und dann bliebe es “nur” geschmacklos und gerade so innerhalb von satirischen Grenzen. Das diffuse Vermengen durch ein echtes Ultraschallbild (wenn auch nicht von ihm) ist aber der Moment, wo das Verlassen des schmalen Grats beginnt.
@Clubwanze: Das Bild mit Börsenkurs natürlich nicht, das Bild an sich mit dem dann montierten Kurs kann man durchaus als Linders persönliches Ultraschallbild annehmen. Und das ist für mich eben das Problem bei dem Titelbild, die mangelnde Trennschärfe. Ansonsten aber, nur um das nochmal ganz klarzustellen: Ich bin zu 100 % bei dir. Abschaffen des § 218 und zwar schnell. Leider wird das mit der Union an der Macht wohl eher nicht mehr oder nicht mehr so schnell passieren.
Wenn man das hier so liest, sollte die Titanic ein Sylt-Wochenende für die jungen Eheleute raushauen.
Diese Aufmerksamkeit und Präsenz ist dem Witzblättchen sonst nicht gegeben.
Jung von Matt hätten hier viele Tagessätze abgerechnet und nicht annähernd so viel Gesprächsthema produziert.
Spoiler Alert:
Morgen ist das Thema tot.
Oh man, was ist denn heute mit dem Radar los in Sachen Menschlichkeit und Geschmacklosigkeit. Der Fallschirm-Vergleich ist wirklich völlig indiskutabel. Ich gehe jetzt zum ZDF und schaue die nordische Kombination, wo sie es schon mal linear zeigen. Das geht hier ja gar nicht mehr gerade.
Wenn Lindner imkern möchte, hätte er ja mal ein Volk hinter sich.
Abgleich Lesekompetenz: Ich habe @Faouzi so verstanden, dass dieses Fallschirmbild dasjenige ist, wo die Aufregung berechtigt ist.
Ja, könnte in der Tat so sein
So, zweimal Silber heute in Trondheim!
@Bregalor
Sehr stark.
Bin etwas überrascht, über die Relevanz, die die Titanic noch hat.
Die Überspitzung trifft. 10/10
Verstehe die Aufregung nicht. Wir reden schon über den Gratis-Mentalität-Grundsicherung-kürzen-Lindner?
Und ich meine, mit Low-Performer wird ja jetzt auch keine Krankheit oder sonst was gewünscht, sondern nur das angesprochen, über was der liebe Lindner doch nur allzuoft meckert.
Aber gut. Ich fand auch Atombomben-Werbung nicht schlimm. Kann man schon mal ertragen, Kontext und so. Aber man muss sich halt aufregen und vor allem ist dann alles immer gleich an Menschenverachtung, Geschmacklosigkeit und was nicht alles zu überbieten.
@Außenstehender Beobachter: Es geht nicht darum, ob wir das hier im Diskurs richtig einordnen können.
—————————
Derweil heftige Diskussionen in Trondheim. Japan hat wegen Lamparters Wechsel und möglicher Behinderung Protest eingelegt. Österreich war Dritter, aber Japan wurde ggf. behindert. Eurosport ist live drauf, aber das ist wirklich unklar für mich, wir die das entscheiden.
Sie öffnen die IKEA-Kiste und suchen die japanische Fahne schon mal sicherheitshalber. Die Soldaten, die die Fahnen hissen, haben die österreichische bereits vorbereitet, um sie ggf. abzuhängen.
Eurosport und ORF sind noch live drauf und im ORF ist man wenig überraschend der Meinung, dass da keine Behinderung vorlag. Hans-Peter Pohl auf Eurosport ist da nicht so eindeutig. Er sagt es gibt den Korridor, wo Lamparter knapp davor war, aber auch davor dürfe man natürlich niemanden behindern.
Für die Athleten ist das natürlich extrem bitter und es dauert nun schon echt lange. Der ORF hat Nun schon den Japaner vor das Mikrofon geholt, der aber leider wirklich nicht mehr als drei oder vier Worte auf Englisch zu verstehen. Da gab es auch wenig Neues leider.
Wieder mal am fallschirm Ende gespart.
Ma echt Leute: Wird das hier jetzt eine Altherreneinkackloge?
ähm Außenstehender Beachter, das Cover hat ja letztlich die Aussage “hättse halt für die straffreie Abtreibung gestimmt, dann könntest Du Deinen Balg jetzt noch loswerden”.
Das halte ich wirklich sowohl rechtlich als auch moralisch über jede Grenze gehend, weil es letztlich eine angebliche Satire mit dem ungeborenen Leben verknüpft. Es ist übrigens auch keine Satire, sondern einfach nur dumm. Bin tatsächlich auch sehr erstaunt, wieviel Zuspruch das Cover hier erfährt. Wir bewegen uns hier für mich aber nicht auf dem Level der Gurke/Banane-Cover.
Rechtlich scheint mir die Sache sowieso ziemlich klar.
natürlich Außenstehender Beobachter, aber das WLan im Zug lässt mich gerade nur sehr unkonzentriert arbeiten:-)
@FranzX
Diese Fehlinterpretion des Covers hätte ich jetzt von dir nicht erwartet.
Die Kernaussage ist, der §218 gehört abgeschafft. Keine alten weißen Männer, die sich für die Väter und Hüter des Grundgesetzes halten, hab das Sagen über einen Schwangerschaftsabbruch.
Ausschließlich der werdenden Mutter steht diese Entscheidung zu.
Das Verhindern dieser Freiheit der Frau ist ein gravierender Eingriff in die Selbstbestimmung.
Nichts anderes sagt das Cover aus. Ein alter weißer Mann, verhindert Frauenrechte.
Österreich behält Bronze, der Einspruch von Japan wurde abgelehnt. Kurios: Bieler gab im ORF bereits ein Interview wo er meinte, dass es wohl schlecht für AT aussähe. Und bekommt dann vom Moderator die Information. Team Japan sehr zurückhaltend, freundlich und wirklich sehr angenehm in der Situation. Die japanische Zurückhaltung konnte man da sehr gut beobachten. Ob die Sprachbarriere ggf. nicht so zuträglich war, ist reine Spekulation. Ich würde nach den Bildern aber auch eher pro AT votieren, verstehe aber beide Ansichten.
Ebenfalls kurios: Bieker sagt, dass Lasse Ottessen die Verhandlungen führt, aber eigentlich gar nicht in der Jury sitzt und dort nichts verloren habe. Das ist schon wirklich etwas schwierig.
Lindner ist 46 Jahre alt, Habeck 55 und Merz 69. Ansonsten können wir doch auch mal positiv festhalten für die Filterblase: Niemand hier, soweit ich das lese, ist bisher für die Beibehaltung dieses wahnsinnigen Paragraphens.
trempot, inhaltlich bin ich in weiten Teilen bei Dir und wenn es um diese politische Entscheidung ginge, würden wir uns nicht streiten. Das ist aber nicht die Aussage des Covers (und da bleibe ich bei meiner obrigen Einschätzung).
Anyway, wie geht heute Stuttgart gegen Bayern aus?
#Lindner… ihr seid schon ein paar Pflänzchen hier.
11/10
aber der Merz kann noch RamboZambo.
Dass Stefan Raab daraus, einen so erfolgreichen Song macht, zeigt mal wieder, wie gut diese Gesellschaft immer noch zu lesen ist.
Uwe
Ich habe geantwortet und bin auf Deine Meinung gespannt.
In wenigen Minuten um 18:30 Uhr beginnt die Partie SSV Jeddeloh 2 gegen den SV Meppen. Spielort ist aber, wie hier schon erwähnt wurde, die Hänsch Arena in Meppen. Der Grund für die Anfrage ist, dass die Sportanlage in Jeddeloh abgebrannt ist und der Wiederaufbau länger dauert. Links dazu gibt es hier (NWZ Online) und hier (NDR).
Die Partie ist nicht wirklich gut besucht wie reguläre Heimspiele des SVM, da u. a. Dauerkarten nicht gelten. Statt über 5.000 sind es wohl nur knapp über 2000 Zuschauer, wobei das natürlich auch an der Niederlage des SVM gegen Oldenburg und damit der endgültigen Trostlosigkeit in der Liga für die Rückrunde liegen kann. Wie dem auch sei, das Spiel kann man wie immer hier live nach einmaliger, kostenfreier Registrierung verfolgen.
@MüLö
Wie immer nur ein Wort:
Vielen Dank.
Dieses Tor der Grünen war schon gut.
Der Titanic Geschmacklosigkeit vorzuwerfen dürfte dort eher als Kompliment genommen zu werden.
Und mal ehrlich, mit einem Platzhalter-Ultraschallbild eines anonymen Babys greift man doch nicht in die Persönlichkeitsrechte ein? Das zielt ja auch klar auf Lindner und nicht das Kind. Lindner und seine Frau sind Personen des öffentlichen Lebens, da sehe ich auch keinen Verstoß.
Und um da noch ein bisschen Meinung reinzubringen: Lindner ist nicht nur dumm, der Titanic diese Aufmerksamkeit zu verschaffen, sondern anscheinend auch ne ziemliche Pussy.
Meinung wird auch gerade ins Oval Office reingebracht, bzw. von dort auch live per TV wieder rausgebracht. Unfassbar. Und dabei war meine Erwartungshaltung schon bei entspannten minus einhundert.
Unfassbar
Wenn es nur um Lindner und meinetwegen noch seine Frau gehen würde, wieso braucht man dann ein Bild eines Fötus und eine Schlagzeile, die offenkundig auf deren gemeinsames Baby abzielt? Genau das ist dann die Grenzüberschreitung zwischen “Person des öffentlichen Lebens” und “Privatsphäre”.
Was ist passiert?
@veniat:
Gut, dass Du die sportliche Entscheidung heute in Trondheim so lange begleitet hast.
Wenn das mit Lasse Ottensen so sein sollte, wie Du geschrieben hast, ist das wohl wieder mal typisch für ihn. Bin dann auch sehr sicher, dass wenn das deutsche Team da beteiligt wäre, würde es wahrscheinlich ein sehr schnelle Entscheidung gegeben haben. Und die wäre immer für die anderen ausgefallen.
#Weissflog-Sitzenbleiber
Den Ausschnitt den ich aus dem Oval Office gesehen habe war furchtbar.
veniat, die Schlagzeilen zielt doch nicht aufs Baby, sondern auf Lindners Menschenbild und Politik ab. Die Attacke gilt ihm.
#Ukrain3
Von Russland zerbombt und von den USA geplündert…
Man hat aber seine private Sache, ein Baby, nötig, um Schlagzeile zu platzieren. Inhaltlich gegen seine Haltung zum Paragraphen zu persiflieren, ist hingegen mehr als ok. Die Art und Weise ist, was hier den Unterschied macht.
Jeddeloh führt zur Halbzeit 1:0 gegen Meppen. Was der SVM inzwischen inzwischen spielt, ist unterirdisch. Mit dem Trainer zu verlängern war leider die erwartbar bescheidene Entscheidung des gänzlich unerfahrenen sportlichen Leiters. Beide sind bereits jetzt gescheitert.
@veniat
https://www.fr.de/politik/trump-trifft-selenskyj-rohstoff-abkommen-ukraine-krieg-friedensplan-live-ticker-zr-93598773.html
Sich über Trump zu echauffieren wird doch langsam auch langweilig, wird es nicht?
Oh man, danke Conejero. Das liest sich wieder der Abgrund.
Unter Trump wurden die Falken bei den Republikanern entweder verscheucht – oder gegen die eigene Demokratie um dressiert..
was passiert da gerade?
wow….bin sprachlos was da im Oval Office passiert
@Uwe
Es wird einem angst und bange, was Trump mit der Welt anstellt.
In der ersten Amtszeit noch ein Trottel, begann mit dem Sturm auf das Kapitol eine Planungsphase für das, was jetzt passiert.
Wäre es nur der wirtschaftspolitische Irrsinn…
Aber da wird gerade eine Demokratie zerpulvert und die, eh schon fragile, Weltsicherheitsstruktur auf dem Altar einer libertär- faschistischen Clique geopfert.
Und Europa, bei aller wirtschaftlichen Kraft, ist dem allem niemals gewachsen.
Das wird irgendwann auch unser alltägliches Leben beeinflussen.
Und damit meine ich noch nicht mal einen Kriegszustand…
Nicht irgendwann, Conejero. Sondern sehr bald. Ich sitze seit knapp einer Stunde vor CNN und könnte heulen.
“Pres. Trump, Vice Pres. JD Vance, and Ukrainian Pres. Zelenskyy had a fiery exchange in the Oval Office over the Ukraine-Russia war.
As the leaders spoke over each other, Trump raised his voice to tell Zelenskyy: “You don’t have the cards right now with us … You’re gambling with World War Three.”
Und gute Nacht…
Das Wohlgefallen Putins dürfte ihm sicher sein.
btw braucht er das auch wegen seinem Interesse an Grönland (Polbodenschätze…).
Nachdem Motto: Du die Ukraine und ich Grönland. Dann kommen wir uns nicht in die Quere…
Da kommt einem wieder das alte “Wandel durch Handel” in den Sinn.
Jetzt aber in einer noch perverseren Version.
Und damit hat Putin viel Erfahrung…
Könnte es nicht auch einfach nur DJTs Masche sein, um den besten Deal zu erpressen?
Selensky braucht die USA und die wissen das zu spielen, live im TV.
Auch keine Neuigkeit.
Hier hilft durchatmen, anstatt WWIII herbeizureden.
Muss man wissen.
@Uwe
Geht Dir das alles wirklich so am Allerwertesten vorbei?
so zurück zu wichtigen Themen, wie der NFL:
Matt Stafford bleibt bei den Rams,
damit ist der erste QB-Dominostein gefallen
https://x.com/AdamSchefter/status/1895540332655480944
1:0 …S04.
Lebbe geht weiter…
Bleibt beim 0:1 für Jeddeloh. Was für ein indiskutabler Tag bisher. Nun ab zu den Nachrichten.
Das nicht, Conejero, aber die sich selbst verstärkende Empörungsmaschine im Internet.
Niemand kennt die Hintergründe oder Rahmenbedingungen, aber jeder muss seine Entrüstung irgendwo hinschreiben, damit sie wahrgenommen werden kann, man selbst gesehen wird.
Das ist einem Uwe zu billig, da hat er schon genug Psychotherapie besucht.
Es gibt keine Nachrichten… es gibt Karneval aus Mainz.
Unterhaltsames Spiel da in Stuttgart. Fehlen nur noch die Tore.
Neuer beim Spielen außerhalb des Sechzehners zuzusehen, lässt einen traurig werden. Erst warten, dann lang schlagen.
@Uwe
Ich verstehe Dich.
Aber ist nicht genau aaaas dafür der mit am wenigsten toxische spot im Internet, um seinen Frust einfach nur im Moment herauszulassen – und dann am nächsten Tag kommt wieder das “Neu-Sau-Dorf”-Prinzip zum tragen?!
Hilft manchmal in solchen Momenten.
Dass es wirklich keinen deutsche Sender gibt Stand eben, der irgendwie mal eine Sondersendung macht, ist wirklich schwach. Dabei sind Reporter vor Ort. Wo ist Phoenix, Tagesschau 24? Es heißt immer, dass man so schnell das Programm nicht ändern könne. Mit Verlaub: Das Treffen heute stand länger fest. Da würde es sich sehr gut anbieten, in der Tagesschau um 20 Uhr das zu zeigen hnd dann zu sagen, dass ausführlich auf Phoenix oder Tagesschau24 weiter berichtet würde. Jetzt stattdessen Karneval zu zeigen als sei nichts gewesen, ist einfach nicht in Ordnung.
Im MDR wird übrigens das Regionalligaspiel Zwickau – Leipzig live gezeigt.
@Conejero
Jeder macht wie er kann und muss.
Derweil der Angelo so: den stiller ich ihm ins Kreuzeck.
You love to see this.
Erfrischend, @Uwe.
@Conejero: Mein Wohlbefinden ist auch unabhängig von Trump und Co. Geht es mir am Arsch vorbei?
Vermutlich mehr als Dir. Panikmodus schliesse ich jedenfalls aus.
@Uwe
Für Dein Verständnis nur 2 Worte:
Ich danke Dir!
Ich liebe den deutschen Fußball und seine Protestkultur.
Der Stuttgarter Jeltsch räumt Davies brutal ab, hat Glück, dass er “nur” Gelb sieht (letztlichrichtig) und ein Stuttgarter motzt.
Ich mag den deutschen Fußball nicht.
@veniat
Phoenix hat ab 21:00 Uhr eine Sondersendung gebracht…
veniat hat sich also beschwert, dass phoenix keine Sondersendung bringt, während phoenix eine Sondersendung bringt? ;-)
Stay class, BSI.
+++breaking+++breaking+++
Uwe sendet BSl zum Nachsitzen!
Heute ist es wirklich nicht einfach hier mitzulesen. Dann mal zur 2. Halbzeit bei den Bayern reinschauen.
@mik
Freu Dich einfach, dass Du anscheinend so in Dir selbst ruhst.
Congrats
Hinten raus spielen
#Titanic-Gate
Ich fand es ja immer stark von Dr. Helmut Kohl, dass er niemals gegen die Titanic oder andere Medien vorgegangen ist, obwohl er ja durchaus ganze Jahrgänge der Titanic mit den Titelbildern gefüllt hat.
Stiller mit nem Achterbahnspiel…
Exzellent hinten rausgespielt vom VfB.
Leon for N11!
@NoBlackHat
Quelle: Internet
Jetzt Greaves gegen Humphries…
@trempot und @bluelion: Ach wirklich? Dann muss ich es wenige Sekunden verpasst haben. Ich hatte durch die Kanäle geschaltet und die EPG geprüft. Als nichts da war, habe ich wieder BBC News angestellt und dann hier geschrieben, was dann bis zum Absenden um 21:04 Uhr der Fall war. Dann war es einfach eine ärgerliche Abfolge, denn ich hätte einfach gerne neben den englischen und amerikanischen auch eine Einschätzung der deutschen Medien in TV gehabt. Phoenix hat dann natürlich alles richtig gemacht.
Derweil die Frage: Meine ich es nur, oder häufen sich in letzter Zeit medizinische Notfälle in Stadion? Oder bekommt man das warum auch immer häufiger mit?
@veniat
Das ist eine gute Frage.
Mein Verdacht: Die Anzahl der medizinischen Notfälle ist nur leicht erhöht, jedoch spricht sich das schneller rum und wird besser berücksichtigt.
Ich sehe gerade das 1:2. Das spricht für sich selbst und irgendwann müssen doch die Zahlen mal so sein, dass die Trainer merken, wie widersinnig das ist. So schmeißt man das Spiel weg und ist dann selbst Schuld.
Auf Tagesschau24 gab es vorhin auch eine Sondersendung — war auch in der ARD Mediathek als ersten Eintrag hinterlegt
Ok, auch da lief nichts, also ich es eingeschaltet hatte. Offenbar haben die dann einfach alle länger gebraucht. Das wundert mich dann, weil doch sowohl der Termin als auch die Eskalation schon etwas her waren. Und man hatte in den Nachrichten schalten zu den Reportern vor Ort – die waren also da.
Nübel macht den Neuer
Der ist doch mit den Gedanken schon in München, jetzt wo Neuer Mitte 2026 Abtritt.
Passt zum Schwarzen Freitag, dass die Bayern heute die Meisterschaft fixieren. Oder hat da noch irgendwelche Zweifel?
Und jetzt zum Wichtigen umschalten.
Heute Show?
btw
@veniat
Danke, dass Du wieder da bist!
Gefühlt 2837 rants – und noch keiner wirklich über die Deutsche Bahn…
…und die Sommerzeit kommt auch bald…
Freue mich wirklich!
Grosse Liebe – ganz unironisch!
@conejero: Danke! Auch wenn es auch hier verändert ist seit einiger Zeit. Aber offenbar ist es unmöglich, ohne Trolle auszukommen. #WederZollfreiNochTrollfrei
@Embolado: Direkt im Doppelpack mit Böhmermann.
Omg…
Den Pressevertretern gegenüber gibt Dumbo mit MAGA-Kappe noch idiotischere Antworten…
Selinski will Ja den Krieg aufrechterhalten…
Und eigentlich ist der auch verantwortlich dafür, dass auf beiden Seiten hunderttausende sterben – und er keine Waffenruhe will…
@veniat
Viel wichtiger:
Was ist mit dem SVM los? Seit sechs Spielen in der Liga nicht mehr gewonnen. Was sind die Hintergründe und wie kommt Ihr wieder auf den Damm?
Mein Wunsch wäre, dass Starmer als allererstes die Einladung an Trump zu einem Besuch auf der Insel zurückzieht. Explizit mit der Begründung und schönem Gruß von King Charles, dass man so einen Schwachkopf nicht zu empfangen gedenkt. Wenn man als Europa jetzt nicht dagegen hält, dann braucht man sich über nichts zu beschweren, was in den nächsten Jahren passiert.
Mondo ist mal wieder einen Weltrekord gesprungen: 6,27m
@Uwe: Es gab in der Winterpause ewig lange, von Reviersport angeheizte Tiraden rund um den Meppener Topstürmer der Liga, Marek Janssen. Der wechselt nun im Sommer erst. Spätestens seit diesen Querelen ist die Stimmung voll daneben. Der SV Meppen hat ihn nicht ziehen lassen, weil offenbar Havelse zwar sportlich weit vorne ist, aber es möglicherweise Probleme mit den Finanzen und vor allem der Infrastruktur gibt. Daher hat man insgeheim den Plan gehabt, Platz 2 erreichen für den Fall aller Fälle. Daher hat ein Sponsor sogar ein Wintertrainingslager in der Türkei finanziert. Davon ist aber nichts zu sehen, was unfassbar bitter ist.
Aber schon vorher lief es nicht mehr gut. Zuhause bis zu den beiden Spielen jetzt bis zur Winterpause eine Macht, wo nur der FC Bayern in den Ligen 1-4 deutschlandweit knapp besser war, ging jetzt offensiv nichts mehr gegen Oldenburg und Jeddeloh. Zuvor in der Hirnrinde es der Sargnagel immer wieder die Auswärtsschwäche, konkret absolute last-second-Gegentore wie in Drochtersen oder einem der Spiele in Hamburg, ich meine St. Pauli 2. Das waren zwei Gesichter.
Gründe dafür, warum es daheim bisher lief und auswärts nichts, ist sicher die junge Mannschaft. Zuhause vor 5-6 Zuschauern mindestens, teilweise bis zu 9k wie gegen Enden ist es einfach was anderes als auswärts auf einem Dorfplatz. Dazu kommt die nicht gute Kondition, was bei den Gegebenheiten eigentlich nicht sein darf.
Also muss man bei den Verantwortlichen schauen. Sportlich hat Dauervorstand Heiner Beckmann mit Ex-Spieler David Vrzogic endlich – so hoffte man – einen fähigen Mann, der sich besser als Beckmann auskennt. Beckmann selbst hat ja Fehler gemacht wie das viel zu lange festhalten an Stefan Krämer und der absurden Verpflichtung von Thorsten Frings in Liga 3. Mit Blick auf den damaligen Kader war der Abstieg ein Witz, der ziemlich sicher durch früheres Handeln hätte verhindert werden können.
Dann ging es in die letzte Saison mit Power-Ernst Middendorp, der in kürzester Zeit einen extrem guten Kader zusammengestellt hatte, nur um dann nach erstem kurzen Misserfolg hinzuwerfen. Den super Kader hat dann aber Adrian Alipour übernommen, der gleichzeitig auch im Pokal gewonnen hat und so den Einzug in den DFB-Pokal erreichte. Leider der einzige Erfolg, weil gegen die elenden Wettbewerbsverzerrer von Hannover 96 2 natürlich am Ende mit den Profispielern wie Lars Gindorf (natürlich diese Saison dann in Liga 2 aktiv) nichts zu machen war. Und da die Liga töter als Tot ist mit den vielen Zweitvertretungen und keine Reformen zu Stande kommen, weil DFB und Liga 3 keine Motivation haben, West und Südwest einen Teufel nun werden, der Osten kämpft, der Norden einen Verband hat, der den Namen nicht verdient und Bayern für immer und ewig meint, dass ihre Oberliga eine eigene 4 Liga sein muss, geht wenig voran. Also ging es mit Alipour dem den genannten sportlichen Leiter in diese Saison, erst gut, dann mit dem erwähnten Wechselspiel Heim vs. Auswärts. Und dann hat man sich sehr plötzlich und für eigentlich alle zu früh von Alipour getrennt. Gründe waren angeblich sportliche, aber es gibt dubiose Gerüchte, die mit Alipour, der Frau von Vrzogic und der Freistellung zusammenhängen sollen. Daran beteilige ich mich aber nicht.
Die Lösung auf dem frei gewordenen Trainerposten war dann von Vrzogic, den internen Weg mit Lukas Beniermann zu gehen aus u. a. dem NLZ. Der hatte aber überhaupt keine Erfahrung im Herrenbereich, hat aber den Stallgeruch, der ihn angeblich qualifiziert. Das hat leider ziemliche Dortmund-Vibes. Nach anfänglich sogar besseren Spiel wurde es dann Stück für Stück zäher und in Meppen wurde das zahlreiche Publikum immer ungeduldiger. Du kannst hier halt nichts anderes als Liga 3 aufwärts, realistisch eben diese Liga 3 verkaufen. Liga 4 in der jetzigen Form, gerade die Nordliga, ist eine tote Liga. Da Havelse wie wir damals beim Aufstieg eine super Serie hingelegt hat (nur um dann in Meppen die erste Saisonniederlage krachend mit 1:4 meine ich zu kassieren – es geht also mit dem Kader sehr wohl), war der Zug auf Platz 1 aber schnell weg. Im Pokal gab es gegen den HSV auch nichts zu bestellen und so ist der Drive inzwischen ziemlich raus.
Und was ist die Konsequenz? Der sportliche Leiter verlängert frühzeitig mit dem Trainer Beniermann im bzw. direkt nach dem Trainingslager, nur um dann vor 10.000 Zuschauern das Derby völlig zu recht mit einer komplettem Antileistung zu verlieren. Und dann heute der nächste Offenbarungseid quasi ohne Torchancen bis auf die letzten Minuten, obwohl Jeddeloh eigentlich in Halbzeit 2 nichts mehr gemacht hat. Diese absurde Vertragsverlängerung mit dem Trainer hat allem die Krone aufgesetzt.
Der Ausblick: Man wird deshalb wohl mit Beniermann die Saison irgendwie zu Ende bringen; Vrzogic ist mehr als angezählt. Durch die vielen Dauerkarten wird der Schnitt einigermaßen bleiben bei 4k + X vermutlich, aber nicht allen werden kommen. Die Mission war, den “Meppener Weg” mit jungen Talenten aus dem Oberligakader der zweiten Mannschaft und dem Bundesligateam des NLZ Emsland zu gehen mit Blick auf die so wichtige nächste Saison. Denn da hat die Nordliga den direkten Aufstiegsplatz. Das Problem: Das wissen auch die wieder stärkeren Oldenburger, die einen oder anderen Wettbewerbsverzerrer der Proficlubs wie Kiel, Hamburg, St. Pauli und dann natürlich die Kandidaten für den Abstieg aus Liga 3 mit Hannover 2 und – auch wenn es wieder besser aussieht – Osnabrück. Wenn die beide runter kämen, wäre das eine absolute Vollkatastrophe, weil es genau in der Saison wäre, wo man möglichst wenig Konkurrenten bräuchte.
Mein Fazit: Die Ligastruktur macht es denkbar schwierig für Clubs für den SV Meppen, die an der mangelnden Durchlässigkeit massiv leiden. Die eigentlichen Probleme sind aber hausgemacht, intern verursacht und nur schwer zu lösen. Heiner Beckmann ist da im Ehrenamt, so viel er auch für den Verein geleistet hat, am Rande seiner Kompetenz. Vrzogic kann die Aufgabe nicht erfüllen und es braucht Trainer wie Middendorp oder vorher Neidhart, der selbst auch die sportliche Leitung und Kaderplanung macht.
Soweit meine Überblick zum SV Meppen.
Wenn Havelse Probleme hat die 3.Liga zu stemmen, Drochtersen-Assel man eh vergessen kann, bleiben ja nur Meppen und die Zweitvertretungen. Bei Kickers Emden weiß ich nicht, wie es aussieht. Die haben ja wohl wieder einen Geldgeber.
@veniat
Danke Dir.
Ich lese, die Probleme sind hausgemacht und es bräuchte fähigere Manager/Geschäftsführer.
Es ist aber Fußball in einer Stadt mit circa 37k Einwohner, also unmöglich hier Provinz-Fürsten wegzuhalten. Mein Mitgefühl.
“Es gibt keine Nachrichten… es gibt Karneval aus Mainz.”
Warum sollte man auch bei einem beispiellosen Vorgang im Weißen Haus, der mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit der Wendepunkt im Überlebenskampf der freien Ukraine sein wird, einen Brennpunkt oder sowas machen. Ist ja kein Lokalnachrichten-Kriminalfall.
An mir flog Lob über Tageschau24 vorbei, wo man geistesgegenwärtig bereits um 18:00 Uhr eine Sondersendung eingeschoben habe. Auch von der von Euch erwähnten, etwas behäbiger terminierten Sondersendung um 21:00 Uhr auf Phoenix hörte ich schon. Für Leute, die später ans Gerät kommen, ist das aber anscheinend nicht so wichtig. In der ARD-Mediathek hat das nämlich gar keinen Niederschlag gefunden. Und auf der “Sendung verpasst”-Unterseite kann man sich auf Phoenix durch einen heiteren Abend Terra X durchklicken. Während für Tagesschau24 beim Nachrichtenblock 17:00 – 19:00 Uhr (funny) erst gar kein Video hinterlegt ist, praktisch. So bleibt man also mal wieder auf das 5-Minuten-Video aus der Flagschiffsendung auf tagesschau punkt de zurückgeworfen, das weniger Informationsgehalt und viel weniger Einordnung und Wertung hat als zwei random Tweets auf BSky.
Es ist und bleibt 1 Schande, was die in Lagen mit diesem Korrespondentennetz machen.
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blöde, um die Sternstunden des TV-Journalismus im Haus mit den zwei Eingängen aufzustöbern, kann ja sein.
Ebenfalls an mir vorbei flog heute übrigens die Assoziation an so menschenverachtende Reality-TV-Formate, bei denen zum guten Ton gehört, dass ein Kandidat vor laufenden Kameras von den Juroren zusammengeschissen wird. Wie es Trump aus seinem alten Job und aus seinem TV-Konsum und dem seines Publikums gewohnt ist. Und ich glaube ernsthaft, dass ist exakt das, was wir da gesehen haben. Es gehört zum Plan, dass Selenskyj auf die Knie fällt, den Ring küsst und die Ukraine dem König Trump und seiner Kleptokratie zum aufteilen und ausplündern mit der verbrüderten Putin-Kleptokratie untertänigst vor die Füße legt – und zwar ohne Gegenleistungen. Er lief aber nicht brav auf dem Catwalk. Und deshalb gibt es kein Foto für ihn, stattdessen wird er mit Häme und Gehässigkeit übergossen und vor die Tür gesetzt. Bis er ordentlich spurt, dann darf er es nochmal versuchen.
Das ist kein Fehler und da ist auch nichts aus dem Ruder gelaufen. Da wurde gegenüber der Ukraine und dem Maga-Publikum der Tonfall gesetzt. In einer Sprache, die letztere verstehen und mögen und gewohnt sind. Ihr braucht gar nicht erst auf die Idee kommen, Trumps Ansehen könne dieser Auftritt schaden. Das Gegenteil ist der Fall. Das Publikum klatscht je nach Geschmack vor Begeisterung in die Hände oder entrüstet sich angeekelt, so wie bei jedem anderen erfolgreichen Reality-Format auch. Und der Erfolg ist maximal: Wer redet jetzt noch von einer regelbasierten globalen Ordnung? Wo ist jetzt noch Thema, dass das unprovoziert überfallene ukrainische Volk einen riesigen Blutzoll zahlte und zahlt für das Konzept der solidarischen Verteidigung souveräner Nationalstaaten? Nirgendwo. Stattdessen allenthalben “Eklat im Weißen Haus”, “Trump und Selenskyj” schreien sich an etc pp. Wunderbare Personalisierung, nirgendwo mehr Hintergründe und die jeweils verfolgten Interessen, alles nur noch Show und Streit zwischen zwei Einzel-Menschen.
Alles was Sternburg sagt.
Kann gar nicht selbst in Worte fassen wie beispiellos menschenverachtend dieser Abend war.
Wem das alles zu abstrakt ist und wer lieber einen Blick nach Deutschland haben will:
Springers “Welt” (das ehemalige Sturmgeschütz der deutschen Sturmgeschütze-Lieferanten) ist übrigens heute endgültig komplett pro Putin, ‘tschuljung, pro Trump umgeschwenkt und Selenskyj maximal in den Rücken gefallen. “Binnen zehn Minuten neben US-Präsident Trump machte Selenskyj alle Verrenkungen der Europäer zunichte, die ihm zuvor eine gute Verhandlungsposition ermöglicht hatten.” “Selenskyj hat mit seinem Verhalten die Sicherheit Europas aufs Spiel gesetzt.” “Selensky hätte schweigen müssen!” und ähnliche Liebenswürdigkeiten. Shut up and dribble.
Das kann angesichts dessen, dass KKR als einer der größten Investoren im fossilen Bereich die Welt-Gruppe immer noch am Leben lässt, kaum verwundern. Trotz entsprechender Ankündigungen beim Springer-Kauf, diesen Bereich einer empfindlichen Rentabilitätsüberprüfung zu unterziehen. Ganz offensichtlich leisten die sich diese wirkmächtige Sprechpuppe, obwohl nun wirklich selbst der Einfältigste sieht, dass damit kein Geld verdient wird.
Solange man in bedingungsloser Solidarität mit der Ukraine endlich mal mit den Kernthemen Militarismus, Rüstungsfirmenfreude und antislawistischem Rassismus sowohl mit den doofen Gutmenschen, als auch mit den Transatlantikern auf einer Wellenlinie schwamm, solange war das opportun. Aber die Ausplünderung der ukrainischen Bodenschätze, das ist keine Gelegenheit, bei der man nicht dabei sein möchte. Und wenn dabei eine stabile Weltordnung auf der Strecke bleibt, in der sich westliche Demokratien am Ende noch mit (Pfui!) Klimawandel und sowas befassen, wer wäre da böse.
Wie heißt es so schön: Staaten haben keine Freunde, Staaten haben Interessen.
Investment-Konzerne hingegen kennen keine Interessen, nur kurzfristige (und allenfalls mittelfristige) Profite.
Umso schlimmer, dass unser öffentlich-rechtlicher Rundfunk dem mit all seinen Mitteln nicht entgegen zu setzen weiß.
Sorry, ich weiss nicht mehr, wer es war, aber letzte Woche hat jemand auf Auckland FC hingewiesen. Danke noch dafür!
Jetzt schau ich mir mal ein Spiel von denen an. Gegen Adelaide steht es nach 15 Minuten bereits 2:0 für die Neuseeländer.
Mir fällt übrigens gerade auf, dass bei den Ausführungen zu Springer den wichtigsten Satz vergessen habe, der da lautet:
Und ich bin gespannt, wann das dem Westentaschen-Trump aus dem Sauerland auffällt.
wobei man schon auch sagen muss, dass es in der alten westlichen Welt gerade einmal drei Staaten gibt, die möglicherweise eine halbwegs stabile traditionell gebildete Regierung haben. Das ist Polen, das wird hoffentlich bald Deutschland sein und das ist jetzt UK (was aber mehr an den Tories liegt als an Labour). Deutschland wird als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt (immer noch) schon auch ziemlich schlecht geredet. Die Zeit wird aber knapp, sich mit den jetzigen Regierungen noch auf europäische Lösungen zu verständigen. Auf die USA kann man sich nicht mehr verlassen.
Europa ist sicher in big trouble – was wäre überhaupt eine kohärente Antwort, wenn Trump mit Putin die große Karte nimmt und Einflußsphären absteckt? * – aber das ist auch ein wenig übertrieben und D-zentriert: was ist mit Spanien, den Skandinaviern, Tschechien, den baltischen Staaten…? Allein wenn man z.B. als Ostseeblock gemeinsam auftritt, sind das schon mal mehr Leute als Russland hat.
Sehe da eher das Problem, dass unsere eigenen “Germany First” Leute querschießen und mit Trump rummurksen, und da kommt sicher auch Merz als nicht immer prinzipienfester Wackelkandidat ins Spiel.
Und auch Frankreich ist unter den gegebenen Umständen doch nach außen relativ stabil (allerdings mit nem fetten Fragezeichen, was nach Macron passiert). Mit Meloni könnte man allerdings tatsächlich schon ein massives trojanisches Pferd dabei haben, ihr Ansatz wird mir nicht so richtig klar.
* Könnte mir dann sogar vorstellen, dass es eine Phase der Annäherung an China gibt, what else to do? Und fingers and toes crossed, dass sie beim Taiwanthema die Füße stillhalten.
@neuronal
Zumindest Spanien ist da raus.
Sie geben zwar auch militärische Hilfe an die Ukraine im Rahmen ihrer Möglichkeiten, aber haben auch geopolitisch andere Baustellen als D:
Südamerika (vor allem Venezuela), Nordafrika (Ceuta & Melilla), Marokko, etc.
Dazu noch eine Minderheitsregierung, die bei jeder größeren Entscheidung massive Zugeständnisse an Kleinstparteien machen müssen und die 2 Grossparteien-Demokratie(PSOE & PP) hat sich mit dem Aufkommen von Podemos, Ciudanos und VOX in ein Gemenge verändert, dass langsam an die Weimarer Republik erinnert.
Als 4.(?) größte Wirtschaftsnation der EU erfüllt man da rhetorisch seine Pflicht, aber mehr auch nicht.
Da ist die Orientation einfach anders ausgerichtet.
PS:
Unter Sanchez schätzt man natürlich die EU, aber trotzdem hat die dortige Politik nicht den Einfluss und Kommentare von Deutschland in Krisenzeiten vergessen.
Da hat gerade D der EU mit diktiert, was die “unterentwickelten Südländer” zum Erhalt der Hilfen tun sollten…
Mittlerweile hat Spanien in einigen Bereichen der Infrastruktur zu D massiv aufgeholt und bspw bei Digitalisierung den Vorsprung ausgebaut.
Der Respekt vor Deutschland schwindet.
Und man darf nicht vergessen:
Auch wenn Spanien selbst Probleme mit einem faschistischen Regime hat/ hatte und Parteien wie VOX im Aufschwung sind – “Deutschland + aufkommende Nazis” macht dann schon ein schlechtes Gefühl…
Glaube ich dir sofort, aber mein Gedanke war ja das Gegenteil von “sollen sich mal der D-Linie unterordnen”, sondern auch diese Länder ernstzunehmen.
Rhetorische Pflicht + ein bißchen Hilfe ist ja schon mal was, so lange sie stabil stehen – mein Hintergedanke ist: Trump und seine Oligarchengang werden gucken, was man aus Europa rauslösen kann, um es entweder zum Vasallenstaat zu machen oder als Verhandlungsmasse in die große “Lösung” mit Putin einzubringen. Da hilft es schon, ihm möglichst geschlossen und störrisch im Weg rumzustehen. (Natürlich backed by weapons, so Scheiße das ist.)
Aber nicht, dass wir als Europa die Ukraine im laufenden Krieg gegen Trumps Willen militärisch abstützen, das klingt für mich ziemlich dystopisch (und unrealistisch).
@neuronal
Sicherlich.
Aber Spanien hat als Randgebiet der EU auch noch andere Interessen, als Mittel- oder Nord- und Südeuropa.
Migration über Afrika in den cayukos.
(da sprechen wir nicht nur über diese Boote. In Ceuta & Melilla ist das ein Stacheldrahtzaun)
Die “Betreuung” der Latinos in Nord-, Mittel- und Südamerika, die sie zum Teil als Interessensvertretung der EU macht, auch wenn natürlich da auch der eigene Anspruch als ehemalige Kolonialmacht mitspielt.
PS:
Spanien als “Vasallenstaat” wird nicht funktionieren.
Der “spanische Stolz” steht dem entgegen.
Es gibt wirklich noch alte Spanier die sagen, dass es die USA nur gäbe, weil man kein Interesse an einem “leeren Land” hatte und es deshalb für die Franzz, Niederländer und Britten “freigab”…
Ich hätte vllt Spanien nicht zuerst nennen sollen (aber sind halt schon auch groß und haben entsprechend Einfluß im EU-Rat/-Parlament usw. ). Bezweifle auch, dass die Trump-Leute sich da massiv für interessieren – wenn die mit Putin was aufteilen wollen, dann sicherlich weiter östlich?
Eigentlich wollte ich oben auf was anderes raus: Arbeitet eine Merz-Regierung mit, die vorhandenen Optionen in Europa zusammenzuhalten oder schaltet er stärker auf “Nationale Interessen” um? Also mal skeptisch nach innen zu gucken und nicht “uns” (D) als es eigentlich immer gut meinenden Staat vorauszusetzen. (Aber das letztere muss ich sicher nicht mit dir diskutieren.) Ich sage nur: Spahn lugt schon um die nächste Ecke.
Ein vielleicht bescheuerter Ansatz, aber wenn man das mal pragmatisch an den aktuellen Flugverbindungen gen Russland festmacht und die Türkei als Sonderfall betrachtet und separat sieht, weil sie auf zwei Kontinenten liegt und geopolitisch eine andere Rolle spielt sowie gerade innenpolitische Aktivitäten haben, dann fällt ein Land auf, das zufällig auch noch nicht in der EU ist: Serbien. Serbien ist das einzige Land in Europa, soweit ich das sehe, das ganz regelmäßige Flugverbindungen aus Belgrad nach Moskau, St. Petersburg, Kasan und Sotchi unterhält.
Ja, Serbien ist klein, aber wenn Donald T. Serbien die Sterne am Himmel verspricht, mit Duldung von Herrn Wladimirowitsch, und ggf. sogar den Kosovo, dann würde das den Balkan komplett in Aufruhr versetzen.
Ich hoffe das ist wirklich nur eine bescheuerte Denkidee.
Deutschland kann ohne die EU nix.
@veniat Wenn, dann macht Putin das selbst und DT guckt halt weg?
Aber die Serben leben ja eigentlich auch von ihrer Scharnierfunktion zwischen EU und Russland/China oder versuchen es zumindest.
(Ok, man weiß ja nie, was Leuten so in die Birne schießt – Milosevics Moves waren ja auch nicht zu Ende gedacht.).
@Conejero Klar, es ist eher ein Mißtrauen in die Urteilsfähigkeit von Merz (wenn ihm z.B. die Folterzölle für die geliebte Autoindustrie gezeigt werden…)
@neuronal, ja oder so herum natürlich. Letztlich wäre beides schlimm.
Serbien ist aus vielen Gründen ein Sonderfall. Und es ist aus vielen weiteren Gründen, die damit vielfach zusammenhängen, in dieser globalstrategischen – oder meinethalben auch eurozentrischen – Frage echt komplett egal. Leider, muss man für die Serben sagen.
Grundsätzlich hat man weder in Serbien noch in Moskau die NATO-Bombardierung Belgrads vergessen, und so erklären sich dann auch Flugverbindungen und andere diplomatische Eigenheiten. Auf der anderen Seite hat Aleksandar Vučić über die Jahre eine Kunstform daraus gemacht, seine eigene Spezial-Kleptokratie nach außen in geschickter bis dummdreister Pendel-Diplomatie immer wieder der EU, den USA, Russland und China zum Hündchen zu machen, während sein nationalistisch-faschistoides Regime nach innen u.a. mittlerweile das halbe Land in unmittelbar oder mittelbar direkt vom Staat abhängigen Jobs beschäftigt und entsprechend erpressbar macht. Das alles wie üblich bei so Typen auf der Machtbasis “einfacher Leute”, die “stolz” sind, dass so jemand “endlich” mal “für unser Land” ordentlich “Eier zeigt”.
Derzeit aber haben sowohl die serbische Staatsführung als auch die serbische Bevölkerung echt andere Sorgen, weil eine handfeste Revolution am Laufen. Mit so exotischen Forderungen wie Rechtsstaat und transparentes Behördenhandeln. Bei der man im EU-Beitrittskandidaten Serbien (umgeben von EU-Beitrittskandidaten) seltsamerweise nirgendwo EU-Flaggen sieht. Was vielleicht ein ganz klein bisschen was damit zu tun hat, dass Vertreter der EU und Deutschlands Aleksandar Vučić bis zuletzt hofierten und für Bergbaubestrebungen zu stärken suchten, die von der Bevölkerung weitgehend abgelehnt werden. Was halt am Ende, wie gesagt, vor allem damit zu tun hat, dass Serbien uns Europäern – und dem Rest der Welt mal dreifach – echt am Arsch vorbei geht. Und wenn das noch so oft als Russlands Verbündeter in Europa erwähnt wird.
Mit MediathekViewWeb gefunden (MP4, höhere Auflösungen nicht verfügbar):
* Phoenix, 28.02.2025, 20:26: Eklat im weißen Haus (430 MB, 17:30 min)
* Phoenix, 28.02.2025, 21:31: Sondersendung: Eklat im Weißen Haus (498 MB, 20:30 min)
Die Sondersendung auf tagesschau24 scheint aber tatsächlich nicht in die Mediathek aufgenommen worden zu sein. Man findet allerdings andere Beiträge zu diesem Thema.
Neu Multimilliardär und willfähiger Helfer des Populisten Matthias Döpfner mit einem erstaunlich differenzierten, knackigen Blick auf den Freitag Abend (auch für Menschen mit Springer-Klick-Aversion durchaus lesbar):
https://www.welt.de/debatte/article255578012/Eklat-im-Weissen-Haus-Trump-und-die-Zukunft-Europas-Unsere-Weltordnung-wankt.html
Ach komm, das hätte doch ein 7-jähriger schreiben können, der nicht ganz vor die Wand gelaufen ist.
MAGA-Steffi von Springer schreibt auf welt.de gleichzeitig “Joe Biden ist nicht besser als Donald Trump” und “Selenskyj setzt Europas Sicherheit aufs Spiel”
Einfach in 23 Artikeln alles behaupten, dann wird man am Ende schon in einem Artikel recht gehabt haben.
Und wenn Döpfi schreibt:
kann man wohl davon ausgehen, dass der nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, falls jemand die letzten drei Wahlkämpfe vom Carrot Caligula verfolgt hätte. Und wer sind eigentlich “Viele Transatlantiker”? Ich kenn keinen, der auf so eine verrückte Idee gekommen wäre, dass da irgendwas Konstruktives hinterstände.
Allerdings steht ein Konzept dahinter. Das Project 2025 der amerikanischen Finanzoligarchie: Die Destruktion der Demokratie in den USA. Um jeden Preis.
Naja, als Debattenbeitrag ist das in der Tat für sein angebliches Kaliber ziemlich luschig – aber schon interessant zu wissen, wie sich der Mann gerade positioniert.
Alles was trempot sagt.
Thumbs up!
finde den Beitrag durchaus interessant, weil Springer aufgrund der Übernahme von Politico in den USA ja mittlerweile sehr eigene medienpolitischen Interessen verfolgt.
Frei nach der Johnny-Walker-Werbung
Der März kommt, der HSV geht