99 Comments

Donnerstag, 27.03.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

27.03.2025

08:30GolfHero Indian Open | Tag 1DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 1DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 1DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 1DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 1DAZN
14:00BoxenBrown vs. Grandone: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenBrown vs. Reznicek: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00Tischtennisheute - in DeutschlandZDF+

USA verhängen Zölle auf Importautos
25 Prozent schon ab 2. April

CDU-Mitglieder treten aus
Aus Protest gegen Strategiewechsel

Demenzkranke spielen Tischtennis
Sport soll Krankheit verlangsamen

Moderation:
Ralph Szepanski

15:45WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 1)DAZN
16:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 1)DAZN
16:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 1)DAZN
16:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 1)DAZN
16:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 1)DAZN
17:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 1)DAZN
17:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 1)DAZN
18:00BoxenX Series 21: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:25FC Barcelona - VfL WolfsburgDAZN
18:25FC Barcelona - VfL WolfsburgDAZN
18:25FC Barcelona - VfL WolfsburgDAZN
18:45WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 2)DAZN
18:45FC Barcelona - VfL Wolfsburg (englischer Kommentar)DAZN
18:45FC Barcelona - VfL Wolfsburg (englischer Kommentar)DAZN
18:45FC Barcelona - VfL Wolfsburg (englischer Kommentar)DAZN
18:45FC Barcelona - VfL Wolfsburg (spanischer Kommentar)DAZN
18:45FC Barcelona - VfL Wolfsburg (spanischer Kommentar)DAZN
18:45FC Barcelona - VfL Wolfsburg (spanischer Kommentar)DAZN
19:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 2)DAZN
19:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 2)DAZN
19:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 2)DAZN
19:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Frauen (Lauf 2)DAZN
19:00BoxenBrown vs. Grandone: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 2)DAZN
20:00WintersportAlpiner Skiweltcup Sun Valley | Slalom Männer (Lauf 2)DAZN
Darts Premier LeagueDarts
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 8 in NewcastleDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Florian Hempel
21:00Chelsea - Manchester CityDAZN
21:00Chelsea - Manchester CityDAZN
21:00Chelsea - Manchester CityDAZN
21:00FC Barcelona - OsasunaDAZN+Die Partie sollte ursprünglich am 8. März ausgetragen werden, wurde aber nach dem tragischen Tod des Mannschaftsarztes der Katalanen Carles Miñarro Garcia wenige Stunden vor dem Anpfiff abgesagt. Das Spiel wird nun am 27. März nachgeholt. // Kommentator: Jan Platte
21:00FC Barcelona - Osasuna (abgesagt)DAZN+Kommentator: Jan Platte
21:00FC Barcelona - Osasuna (abgesagt)DAZN+Kommentator: Jan Platte
23:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

23:15Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BasketballNBAMavericks @ MagicDAZN
00:00BoxenPalomino vs. Davis | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenPalomino vs. Davis | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenPalomino vs. Davis | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenPalomino vs. Davis | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenPalomino vs. Davis | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
01:00VolleyballAtlanta @ HoustonDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballAtlanta @ HoustonDAZN
01:00VolleyballAtlanta @ HoustonDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballAtlanta @ HoustonDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballAtlanta @ HoustonDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
01:00VolleyballHouston - AtlantaDAZN
Übertragung für den 27.03.2025 hinzufügen+

28.03.2025

08:30GolfHero Indian Open | Tag 2DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 2DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 2DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 2DAZN
08:30GolfHero Indian Open | Tag 2DAZN
14:45WintersportSkifliegen in Planica | Tag 1DAZN
14:45WintersportSkifliegen in Planica | Tag 1DAZN
15:00WintersportSkifliegen in Planica | Tag 1DAZN
15:00WintersportSkifliegen in Planica | Tag 1DAZN
15:00WintersportSkifliegen in Planica | Tag 1DAZN
16:30BasketballCaledonia Gladiators - Leicester RidersDAZN
16:30BasketballCaledonia Gladiators - Leicester RidersDAZN
16:30BasketballCaledonia Gladiators - Leicester RidersDAZN
16:30BasketballCaledonia Gladiators - Leicester RidersDAZN
18:00BoxenX Series 21: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:00BoxenZepeda vs. Farmer 2: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:00BoxenZepeda vs. Farmer 2: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:301. FC Köln - FC Carl Zeiss JenaDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:301. FC Köln - FC Carl Zeiss JenaDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:301. FC Köln - FC Carl Zeiss JenaDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:301. FC Köln - FC Carl Zeiss JenaDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:301. FC Köln - FC Carl Zeiss JenaDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
18:30BoxenBrown vs. Grandone: PrelimsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:15Mexiko-Stadt | Runde 1DAZN
19:15Mexiko-Stadt | Runde 1DAZN
19:15Mexiko-Stadt | Runde 1DAZN
19:15Mexiko-Stadt | Runde 1DAZN
19:30BasketballCheshire Phoenix - Surrey 89ersDAZN
19:30BasketballCheshire Phoenix - Surrey 89ersDAZN
19:30BasketballCheshire Phoenix - Surrey 89ersDAZN
19:30BasketballCheshire Phoenix - Surrey 89ersDAZN
19:30BasketballCheshire Phoenix - Surrey 89ersDAZN
19:35Mexiko-Stadt | Runde 1DAZN
19:45Bayer Leverkusen - VfL BochumDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Sebastian Kneißl / Moderatorin: Lena Cassel. Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
19:45Bayer Leverkusen - VfL BochumDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Sebastian Kneißl / Moderatorin: Lena Cassel. Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
19:45Bayer Leverkusen - VfL BochumDAZN+Moderatorin: Lena Cassel / Kommentator: Mario Rieker / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
19:45Bayer Leverkusen - VfL BochumDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Sebastian Kneißl / Moderatorin: Lena Cassel. Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
19:45Bayer Leverkusen - VfL BochumDAZN+Kommentator: Mario Rieker / Experte: Sebastian Kneißl / Moderatorin: Lena Cassel. Vorberichte ab 19:45 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
20:00BoxenBrown vs. GrandoneDAZN+Enjoy the professional debut of Team GB Olympian Pat Brown, who faces Argentinian cruiserweight Federico Javier Grandone (7-4-2) in a highly-anticipated Manchester homecoming.
20:00BoxenBrown vs. GrandoneDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenBrown vs. GrandoneDAZN+Enjoy the professional debut of Team GB Olympian Pat Brown, who faces Argentinian cruiserweight Federico Javier Grandone (7-4-2) in a highly-anticipated Manchester homecoming.
20:00BoxenBrown vs. ReznicekDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenBrown vs. ReznicekDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:30BasketballBristol Flyers - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Leicester RidersDAZN
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Leicester RidersDAZN
20:30BasketballNewcastle Eagles - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballNewcastle Eagles - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballNewcastle Eagles - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballNewcastle Eagles - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballNewcastle Eagles - Sheffield SharksDAZN
20:45Straßburg - LyonDAZN+ 
20:45Straßburg - LyonDAZN+ 
20:45Straßburg - LyonDAZN+ 
20:45Straßburg - LyonDAZN+ 
20:45Straßburg - LyonDAZN+ 
21:00Bilbao - OsasunaDAZN
21:00Bilbao - OsasunaDAZN
21:20Hamburger SV - SV Elversberg | HighlightsDAZN
21:20Hamburger SV - SV Elversberg | HighlightsDAZN
21:20Hamburger SV - SV Elversberg | HighlightsDAZN
21:20Hamburger SV - SV Elversberg | HighlightsDAZN
21:20Hamburger SV - SV Elversberg | HighlightsDAZN
21:20SSV Ulm - SV Darmstadt 98 | HighlightsDAZN
21:20SSV Ulm - SV Darmstadt 98 | HighlightsDAZN
21:20SSV Ulm - SV Darmstadt 98 | HighlightsDAZN
21:20SSV Ulm - SV Darmstadt 98 | HighlightsDAZN
21:20SSV Ulm - SV Darmstadt 98 | HighlightsDAZN
22:10Mexiko-Stadt | Runde 2DAZN
22:15SC Verl - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:40Mexiko-Stadt | Runde 2DAZN
22:40Mexiko-Stadt | Runde 2DAZN
22:40Mexiko-Stadt | Runde 2DAZN
22:40Mexiko-Stadt | Runde 2DAZN
00:20Neo RagazziZDFneo+

Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt

In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderatoren auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.

Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.

Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler, erfolgreiche Sportler auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher hinter den Kulissen.

Surprise, Surprise! Tommi und Sophie wissen nicht, wer sie in dieser Folge beehrt und es bleibt bis zum Schluss überraschend. Nur eins darf man vorweg nehmen: Tommi und Sophie sind große Fans der Gäste dieser Sendung.

01:00American FootballHouston Roughnecks - St. Louis BattlehawksDAZN
01:00American FootballHouston Roughnecks - St. Louis BattlehawksDAZN
NBABasketball
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
01:00BasketballNBASuns @ TimberwolvesDAZN+Kommentator: Christoph Stadtler
Übertragung für den 28.03.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

99 comments

  1. Umlenker

    Die Basketball-EM bei RTL. Klingt nicht so, als könnte das funktionieren. Wahrscheinlich auch eher für Nitro gedacht, nehme ich an.

    Jede Sportart im FreeTV, die nicht Fußball heißt, ist natürlich erstmal eine gute Nachricht.

  2. papaschlumpf

    das kostet in kooperation mit der telekom nicht die welt. die deutschen vorrunden spiele stehen früh genug fest, was nicht ins programm-schema passt, wird auf RTL+ rausgeschoben, um auch den weg zu pushen. das interesse an an der basketball-nationalmannschaft ist nach den letzten erfolgen durchaus gestiegen. club-basketball ist nach wie vor für die hardcore-fans, NBA sowieso…
    wie flexibel man auf die kurzfristigen ansetzungen in den ko-runden reagieren kann/will, wird man sehen. kein schlechter move von RTL. die deutschen spiele werden ein vielfaches der zuschauer der NFL haben ;-)

    habt’s spass!

  3. Franzx

    umlenker, das wird sogar sehr gut funktionieren. Ist letztendlich ja ein ähnlicher Deal (nur mit umgekehrten Vorzeichen) wie es ARD/ZDF beim Handball handhaben oder Pro7 bei der Eishockey WM. Die Deutschland-Spiele laufen im linearen Free-TV, mehr hat man sowieso nicht sublizensiert und der Rest läuft auf Magenta.

  4. neuronal

    “Einzelspiele der KO-Runde” und Finale, Franzx.

    Sollen sie machen – mir gefällt nur die redaktionelle Zusammenarbeit nicht so, das hat den Magenta-Übertragungen bei der Fußball-EM nicht so gut getan. Sie werden ja kaum Per Günther und Denis Wucherer auf RTL frei herumnerden lassen.

  5. Franzx

    Ihr wisst doch wie das läuft; am Ende gibt es keine Sendeverpflichtung für RTL, da die Spiele ja sowieso bei Magenta laufen. Am Ende wird sich RTL situativ entscheiden, entweder vor oder nach den deutschen Spielen noch ein oder zwei Spiele im Rahmenprogramm von Team Deutschland zu senden. Wenn Deutschland früh rausgeht, wird das Finale auf Nitro versendet und zwar nur das Finale.

  6. papaschlumpf

    genau, was franzx schreibt. für die schland-spiele wird platz gemacht, wenn es irgendwie geht. alle anderen spiele bleiben bei magenta. ein finale lithauen gg. griechenland gibt’s dann bei nitro (und natürlich magenta sport) oder vielleicht auch nur als “for free stream” bei magenta sport

    habt’s spass!

  7. neuronal

    Klar – wenn überhaupt, dann bei Nitro. Das funktioniert auch in D eher nicht auf dem Level, selbst mit Starunterstützung – Jokic gegen Wemby oder so.

  8. trempot

    Und die alte Leier: Jetzt müsste RTL ohne Sat-Schüssel nur noch irgendwie frei empfangbar sein. Vielleicht sogar in einer höheren Auflösung des Farbfernsehns, welches von Willy Brandt freigeschaltet wurde.

  9. Umlenker

    Für mich fällt RTL eh aus, da sie keinen kostenfreien Livestream ihres Programms anbieten. Ohne den und ohne TV-Anschluss bleibt mir das Endprodukt also verborgen.

    Irgendwo (in der BigShow?) ist an mir vorbeigeflogen, dass die EM mindestens ohne die Wagner-Brüder und ohne Schröder stattfinden wird. Deutschland wird auf jeden Fall immer noch eine starke Mannschaft aufstellen und die Football-Quoten wird man wohl auch knacken.

    Ich bin der letzte, der sich beschwert. Nichtfußballsport im TV ist immer gut. Es geht um einen Titel, die Nationalmannschaft hat einen guten Kader, es darf gerne erfolgreich werden.

  10. Original

    Heute überstrahlt natürlich eine Sache alles: Opening Day in der MLB. Freue mich, Uhrzeiten sind da ja immer gut für uns hier.

  11. Hotte

    @trempot:

    Stimmt. RTL hier bei uns über Kabel in SD. Genau wie SAT1 und Pro7. Technik aus Zeiten der Videorekorder.

    @neuronal:

    Bitte nicht persönlich nehmen, aber wer ist Jokic und wer ist Wemby? Ausserhalb dieser Blase hier und der kleinen NBA-Gefolgschaft in Deutschland kennt die niemand. Bei Jokic würden die meisten Sportkenner fragen, ob der nicht mal bei Eintracht Frankfurt gespielt hat und bei Wemby, warum man denn nicht mehr Wembley sagt.

    Basketball-EM-Spiele der Deutschen wird sicher ein paar interessieren, doch die anderen Matches eher nicht. Und wenn Litauen gegen Slowenien z.B. im Finale spielen würde, wäre eine Einschaltquote da, die vermutlich mit der von Sport1 mithalten könnte.

  12. Dudel

    Was die Spatzen schon pfiffen: Red Bull tauscht die Fahrer, Tsunoda in den Red Bull, Lawson zum Juniorteam.

  13. trempot

    #F1
    Und RB schmeißt Liam Lawson nach nur zwei Rennen wieder raus. Tsunoda übernimmt das Cockpit.

    Ist aus dem von Helmut Marko zu verantwortenden Nachwuchsprogramm jemals ein halbwegs erfolgreicher Fahrer hervorgekommen? Vielleicht zu Teilen Daniel Riccardo…

    Evtl sollte man mal so langsam über eine andere Personalie nachdenken.

  14. neuronal

    @Hotte Warum persönlich nehmen – das ist doch nur eine ausführlichere Version von dem, was ich geschrieben habe?
    Es gibt aber schon ein paar mehr Leute, die wissen, wer das ist. Definiere “Sportkenner” – Wemby hat als Star der Franzosen ein knappes Olympiafinale gespielt.

  15. Dudel

    @trempot: Vettel, Ricciardo, Verstappen, Sainz, Gasly – um nur mal die Grand-Prix Sieger zu nennen.

  16. Hotte

    @neuronal:

    Das mit dem persönlich nehmen, war auch nicht kritisch gemeint. Sondern eher als Hinweis, dass nicht alle Dein Fachwissen in einigen Sportarten haben.

    Sportkenner sind für mich Menschen, die sich für Sport interessieren und Sport verfolgen in den Medien inclusive Ergebnisse. Keine Sportkenner sind für mich die, die die nur Vereine, Clubs und Sportler über die Sozialen Medien verfolgen und jeden InstaAccount von CR7 verfolgen als Beispiel.

    Ansonsten verweise ich auf das ungeschriebene Gesetz bei aaaas: Keine Spoiler über Ergebnisse bei Olympischen Spielen, bevor Hotte die Freigabe erteilt hat. ;-)
    Olympia-Finale im Basketball bei mir nicht vor 2027! :-)

  17. Schön für das Free TV. Aber ich bleibe trotzdem bei Magenta, weil die das sicher wieder klasse machen und vor allem Ahnung haben.

  18. neuronal

    @Markus Das ist die Sorge, dass sie das wie beim Fußball letztes Jahr gemeinsam produzieren und dann die RTL-Gesichter da reinsetzen. Um mal richtig ominös zu doomen: Wenn Buschi es macht, brauche ich den zusätzlichen Taktikfeed bei Magenta.

  19. Denis

    #Baseball

    Sportdigital+ überträgt das Spiel der Brauer gegen die Yankees (20 Uhr) – ich weiß aber nicht, ob mit original oder deutschem Kommentar. Für mich zählt natürlich vor allem Mets gegen die Astros (21 Uhr).

  20. bluelion

    Die Free Games oft the day bei MLB.tv heute und morgen sind übrigens reine Westcoast-Games aus Seattle und Los Angeles und folglich extrem “zuschauerfreundliche” Zeiten für Europäer (Danke Trump!). Wer also morgens um drei Uhr zum 1st Pitch nichts Besseres vorhat…

  21. Umlenker

    Flashscore sagt in meiner Zeitzone 1st Pitch um 9:10. Vielleicht was für das erste alkoholfreie Kaltgetränk nach dem Frühstück ;)

  22. Franzx

    Markus, Neuronal: Das steht ja schon in dem verlinkten Interview, dass man gemeinsam produzieren wird. Ihr könnt durchaus davon ausgehen, dass Buschi für die Deutschland-Spiele in Betracht käme (oder Elmar Paulke wie beim Tennis;-))

  23. Embolado

    Das wird sich Buschi nicht nehmen lassen. Erst wird er vermutlich auf Social Media sagen dass er das in seinem Alter nicht mehr machen muss. Er braucht mehr Freizeit. Kurze Zeit später wird er sagen dass er doch Bock darauf hätte. Wiederum kurze Zeit später wird er verkünden dass es bald was Neues zu verkünden gibt aber so lange macht er Social Media Pause. Nach ein paar weiteren Tagen dann die große Ankündigung dass nur mit ihm als Kommentator etwas Großes entstehen kann. Ein neuer Vibe und er deshalb nicht Nein sagen konnte.

  24. neuronal

    Bliebe die Hoffnung, dass Buschi realisiert, dass er zu lange raus und jemand wie Benni Zander voll im Stoff ist, es dauernd macht und kann und das völlig problemlos übernehmen … nein Quatsch – natürlich macht er es noch mal – DAS IST SOOO WICHTIG FÜR DEN DEUTSCHEN BASKETBALL usw.

    Aber Magenta kommentiert selbst EL-Spiele manchmal doppelt, warten wir’s mal ab. Atmooption gibt’s sonst auch noch. Es wäre trotzdem Fremdschmerz für die von mir sehr gemochte Magentacrew, die sich natürlich nichts anmerken lassen wird.

  25. Original

    Die meisten Spiele sind doch heute um 9-10pm in Europa? Vielleicht nicht das Free TV Spiel, das kann gut sein.

  26. neuronal

    Endlich mal eine Ball-Diskussion im Fußball, im Athletic ($).
    TLDR:
    Nike hat in den Nullern Bälle mit verblüffenden Abkipp-Eigenschaften in ihrer Flugbahn entwickelt, die Ronaldo seine goldenen Freistoß-Ära ermöglicht haben. Seine Technik funktionierte aber mit den “logischer” fliegenden Bällen seit so 2010 nicht mehr -> für ihn und auch insgesamt weniger Freistoßtore. Schnibbeln geht zwar noch, aber reicht nicht, um Torhüter auszutricksen.

    This season, the seven English clubs playing in Europe have used four different balls in four competitions. Alongside Nike’s Premier League model, Adidas provides the one for the Champions League (with Kipsta having the deal for the Europa League and Conference League), Mitre does the same for the FA Cup, and it was Puma in the Carabao Cup.

    Guardiola hasst den Mitre – er fliegt zu hoch und kommt nicht mehr runter, fast wie der legendär flattrige “Jabulani” bei der Südafrika-WM. Arteta dagegen ist – auch deswegen – vom Puma nicht begeistert, der nächstes Jahr in der Premier League den Nike ersetzt.

    Wie immer beim Athletic ist der Artikel etwas zu lang und hört trotzdem auf, wenn es richtig interessant wird. ;)

  27. Wenn es so kommt, hoffe ich auf einen Magenta-Feed mit mehr Tiefgang. Benni Zander wäre da eine gute Wahl.

  28. papaschlumpf

    ich kenne die sports-kameraden jokic und wemby auch nicht. hätte sie nicht automatisch basketball zugeordnet. sorry, aber meine basketball “basics” sitzen nicht mehr, seit jordan, malone, drexler, robinson, barkley und co. nicht mehr spielen. die prioritäten haben sich verschoben und NBA-spiele die z.b. 139-136 (ohne OT) ausgehen und nicht all-star-game sind, kann ich auch irgendwie nicht so richtig ernst nehmen 8-)

    habt’s spass!

  29. Hotte

    Das ist ja eine Gruppe, bei der selbst Buschi sich nicht vorher warmschreien braucht. Oder wie sehen das die Experten?

    Bin auch bei @Umlenker von 10.12 Uhr. Wir sollten uns über jeden Sport und eine Übertragung mit einer deutschen Mannschaft freuen, die ausserhalb vom Fussball kommt.

    Ich befürchte nur, dass RTL uns im Gegensatz zu Magenta ein Produkt präsentieren wird und nicht der Sport das Wichtigste ist.

  30. neuronal

    @papaschlumpf Gut, dafür kann ich keinen aktuellen Quarterback mit annehmbarer Sicherheit einem NFL-Team zuordnen. (Ich übertreibe nicht.)
    Ist ja alles relativ, wir leben in ner fragmentierten Welt.

    Die Gruppe ist nicht schwer, nur Litauen kommt in die Nähe von nem 50/50 Spiel. Man muss mal gucken, wer dann zur Eurobasket tatsächlich erscheint und wie die Teamchemie so wird. Aber selbst in der Qualigruppe hatten sie ohne NBA- und oft auch Euroleagueleute Montenegro und Schweden einigermaßen im Griff.

    Danach ist halt direkt Achtelfinale, da kann es durchaus mal schief gehen – aber auch da sieht eine Horror-Auslosung anders aus.

  31. NoBlackHat

    Michael Jordan responds to LeBron on not wanting to talk to him:
    “I don’t even talk to my own kids.”

  32. dermax

    #klub-wm: frei nach Maggus dem Foodblogger: “die Verletzungen von Phonzie und Upa konnte niemand vorhersehen”

  33. Stichwort Basketball: Grundsätzlich ist es gut, der Empfang jenseits linearer Wege beim RTL aber ein Problem. Vielleicht kann man ja einen größeren, bekannten und etablierten Streaminganbieter finden, vielleicht einen, der sogar die Volllizenz hat, um dort zu kooperieren. Man müsste nur einen finden.
    Buschmann wäre natürlich der bekannte Schreihals, aber Buschmann ist beim Basketball deutlich besser als beim Fußball. Würde er dann noch einen zweiten Co-Kommentator dazu bekommen, wo er etwas balanciert würde, könnte es schon gehen. Natürlich alles bedacht mit dem RTL-Kosmos als Niveauebene. Denn da bin ich ohnehin bei euch: RTL interessiert sich für den Sport am Rande und hauptsächlich für das Produkt und natürlich (zu Recht auch aus ihrer Perspektive) für die Quoten. Football lässt man aber garantiert links liegen dort. Es werden wesentlich mehr Zuschauer mit einer deutschen Mannschaft mitfiebern als bis tief nachts es die NFL-Kiddies gibt, die dem selbsternannten Icke-Derivat ihre Gruppenschauen-Bilder schicken.

    @neuronal:

    Wie immer beim Athletic ist der Artikel etwas zu lang und hört trotzdem auf, wenn es richtig interessant wird. ;)

    Was für ein genialer Kommentar. Ernsthaft, ich musste wirklich kurz lachen. Trivial, primitiv, aber hat funktioniert. Vermutlich kam der einfach sehr trocken und unerwartet daher. Gerne mehr :-)

  34. Die Spiele bei Basketball EM und WM, auf jeden Fall die Deutschen, waren bei Magenta doch eh in top Qualität für lau zu sehen oder erinnere ich mich da falsch?

  35. Der orginelle Teil aus dem dwdl Interview kam hier noch gar nicht

    Wie wir die Geschichte des Balljungen über TikTok, Instagram und YouTube bis hin zu den eigenen Kanälen erzählt haben, hat uns nicht nur geholfen, weitere Millionen-Reichweiten zu generieren, sondern auch zusätzliche Erlösströme zu erschließen.

    .
    Da geht einem doch das Herz auf, dass man mit einem Minderjährigen, ohne dass der direkt etwas davon hat, bei RTL Geld verdienen konnte

  36. Roadrunner

    Dass es hier als Basketball Fachwissen gilt Wembanyama und Jokic zu kennen hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Klar, wenn man sich 0,0 für Basketball und NBA interessiert ist das natürlich fair.
    Aber eine legt absurdeste Zahlen auf, mehrfacher MVP, spielt eine der besten Saisons überhaupt und der andere ist der (bis jetzt zurecht) geypteste junge Spieler seit Lebron James. Das kann schonmal am einem vorbeifliegen
    Die NBA-Bubble ist auch nicht Deutschland btw nicht so klein aber gefühlt halt recht jung.
    Aber wenn man sich z.B in ein Pubquiz begibt, sich als Sportkenner bezeichnet und dann dort den Namen Jokic nicht zuordnen kann wäre das schon eine kleine Blamage.

  37. Lena Dürr hat als Zweite hinter einer sehr starken Shiffrin mal wieder eine gute Möglichkeit, den zweiten Lauf zu verhunzen. Vielleicht hilft ihr der Jinx.

    Bei den Männern schaut es im Slalom-Weltcup sehr gut für Kristoffersen aus. Meillard ziemlich weit zurück, es dürfte also keinen Schweizer Durchmarsch bei den Männer-Kugeln geben.

    In Just Baseball ist angeklungen, dass im Gegensatz zum letzten Mal viel mehr Spiele deutsch kommentiert werden. So war es ja auch bei den Tokio Games vergangene Woche.
    Gerade auch, wenn sie zur besten Uhrzeit in Europa laufen. Das wird im übrigen einer von deren Jungs übernehmen.
    Interessant finde ich ja, dass es schon mit Interleague-Spielen losgeht.

    Ich beneide Hotte dafür, dass er sich nicht aus Neugier selbst spoilert. Bis ins Jahr nixht zu wissen, wer Basketball-Olympiasieger wurde, stelle ich mir interessant vor, gerade wennn er die Basketball-EM schaut, wo sicher beim einen oder anderen Spieler Bezug auf Olympia genommen wird.

    Wemby dürfte auf keinen Fall dabei sein: Bei anderen Superstars wie Jokic und Doncic habe ich große Zweifel. Moe Wagner auf keinen Fall dabei, bei Franz bin ich guter Dinge und bei DS kommt es drauf an, was er jetzt als Free agent für einen Vertrag abschließt. Möge er bei den Pistons bleiben.

  38. neuronal

    Ein Hardcore-Gegentor, zu dem die Wölfinnen da mit grottigem Aufbau gerade wieder eingeladen haben. Da langweilt sich Barca ja fast.

    @Löwe Jokic kommt bestimmt, wenn die Playoffs nicht allzu lang für ihn werden. Aber natürlich eignet sich das Turnier durchaus zum Auslassen.

  39. @Berni: Und genau deshalb halte ich es für opportun, jede dezidiert auf Minderjährige abzielende Sportberichterstattung, insbesondere Liveübertragungen, nicht nur zu meiden, sondern zu kritisieren wo immer es möglich ist. Denn was im Beispiel mit dem Balljungen schon sehr deutlich wird ist die Grenzenlosigkeit im Streben nach mehr Reichweite, Macht und Geld – hier seitens des übertragenden Senders, der selbst ja sogar nur mittelbar beteiligt war. Man muss die Grundrechenarten nur bedingt beherrschen um sich ausrechnen zu können, was dann passiert, wenn Schutzbefohlene nicht nur zufällig und als eigentlich kleiner Teil eines ganzen Ereignisses auftreten. Die Unterscheidung ist wichtig, weil Minderjährige bei Olympia ab einem bestimmten Alter mit Erwachsenen antreten beispielsweise etwas anderes ist als eine reine U17-WM im Fußball, wo ausschließlich Minderjährige präsentiert werden.

    Man darf und muss es eigentlich noch schärfer formulieren: Wenn ein halbwegs (!) seriöser bzw. zumindest ganz gut kontrollierter Sender wie RTL bereits überhaupt keine Probleme mehr damit hat, eine gesamte Zielgruppenadressierung über Minderjährige zu steuern, dann sollte klar sein, was bei entsprechenden Instanzen passiert, die weniger kontrolliert werden oder aber im Ausland agieren und gar nicht kontrolliert werden können.

    Kurzum: Es ist aus meiner Sicht maximal verwerflich, wenn ein Entscheidungsträger von RTL sich derart äußert. Und dass das kritiklos und vielleicht sogar anerkennend hingenommen wird, ist nochmal schlimmer. Deshalb ist es weiter wichtig, sich dagegen zu stellen und ist es wichtig, sich für die Sicherheit von Schutzbefohlenen einzusetzen. Und dazu gehört auch, Übertragungen für Erwachsene, die sich ausschließlich von Aktivitäten Minderjähriger prägen, zu unterlassen oder – und das wäre das Mindeste, sie angemessen und sehr professionell zu kuratieren. Also beispielsweise nicht einfach eine U17-WM mit den Spielen der deutschen Mannschaft auf Sport1 oder wo auch immer zu versenden und das Spiel mit den Standardkommentatoren zu begleiten, die sonst nur Erwachsenenspiele kommentieren und das U-Spiel auch genauso mit denselben Maßstäben wie ein Erwachsenenspiel einordnen.

    Das ist genauso wie die mediale Begleitung auf Aufwertung schädlich und hochriskant, weil eine ohnehin gerade in einer schwierigen Entwicklungsstufe stehende Generation durch diese mediale Überhöhung noch mehr gefordert wird und unsere Gesellschaft insgesamt ohnehin was den medialen Umgang angeht überfordert oder teilweise schlicht ahnungslos ist. Aus meiner Sicht sind derartige Übertragungen so, wie sie aktuell gemacht werden, aber auch die schamlose Ausnutzung wie hier vom RTL oder auch der BLÖD schändlich und sollten sanktionsfähig sein oder zumindest mal gesellschaftlich geächtet.

    Dass das Gegenteil passiert, dies sogar gefeiert wird, sagt dann letztlich auch viel über unsere Gesellschaft aus. Und mir macht vor allem Angst, dass mir das keine Angst mehr macht, weil ich mich schon fast daran gewöhnt habe wieder Willen, und weil es realistisch gesehen keine Handhabe mehr gibt, das einzufangen. Was also bleibt die Chance, den Umgang irgendwie besser zu kanalisieren und für seine Position einzustehen. Dass man damit etwas bewirkt, sollte allerdings nahezu ausgeschlossen sein. Das klingt nicht nur dystopisch, sondern ist es auch, denn man kann keinen Spielstand wie in einem Computerspiel laden. Und der Punkt, wo man Menschen noch befähigen konnte, den Umgang mit medialem Konsum zu lernen, ist seit ca. Jahrzehnten überwunden. Und nur deshalb können im Moloch der medialen Reizüberflutung Apps wie TikTok dominieren und RTL oder die BLÖD unkritisiert ihre schamlosen Beiträge zur Selbstvermarktung auf Kosten anderer, die das mitunter nicht einmal merken oder einordnen können, platzieren.

  40. neuronal

    Paralluelo unterbricht ein ausgedehntes Picknick im Strafraum und erzielt das 2:0.

    Mensik steht bei 13 Assen – er hat 44mal aufgeschlagen, also ne Quote von fast 25%. Wenn man nur erste Aufschläge nimmt, sogar fast 50% von denen.

  41. Hotte

    RTL fragt in den Nachrichten ihren Basketball-Experten nach den Aussichten der deutschen Nationalmannschaft bei der EM nach der heutigen Auslosung. Für ihn ist Deutschland ein Top-Team in der Welt und man freut gemeinsam auf den Sommer und das Turnier. Sein Name: Frank Buschmann….

    Und als Ergänzung. Natürlich weiß ich, wer Jokic und Wemby ist. Meine Frage heute Vormittag war rhetorisch gemeint und bezog sich auf die vielen, die sich erst von den Sendern berichten lassen müssen, wer ein Star ist und wen man unbedingt kennen muss.

    Zu Olympia und den Ergebnissen: Ich möchte da gar nicht so viel zu berichten, weil hier schon der aktuelle Sport im Mittelpunkt stehen soll. Wenn jemand dennoch „etwas verrät“, ist das selbstverständlich in Ordnung.

    Habe nach jahrelangem Training meine Augen und mein Gehirn so geschult, dass das Gesehene von meinem Gehirn sofort wieder gelöscht wird ;-)

    Dass die USA das Turnier gewonnen hat, Frankreich 2. und Deutschland 4. weiß ich. Mehr aber auch nicht. Weder weitere Platzierungen noch einzelne Ergebnisse. Und damit zurück zum aktuellen Sport.

  42. neuronal

    Mensik – apropos Kinderarbeit – ohne weitere Asse, lässt mit nem lockeren 6:1 im 2. gegen Fils ausklingen. “The job is not done” sagt er entspannt im Interview.

    @Hotte Gut, dann hab ich ja nichts ernsthaft gespoilert – aber die letzten 4 Spiele lohnen sich sowieso trotzdem.

  43. tony

    #Wemby- und Jokic-Gate
    sind wir uns eigentlich alle einig, dass Basketball weltweit gesehen die zweitpopulärste Sportart hinter Fussball ist oder hat da jemand eine andere Meinung?

  44. Denis

    @tony: Dafür müsste man erstmal festlegen was Populär meint. Anzahl der aktiven Sportler? Dann würde ich sagen Langstreckenlauf ist populärer.

  45. Linksaussen

    Tischtennis?

    Anzahl der Aktiven? Zuschauerzahlen? Weltweite Verbreitung?

  46. Denis

    Und da haben wir schon den ersten Homerun. Allerdings leider nicht für die Brauer, sondern für die Yankees.

  47. neuronal

    Ich will nicht so auf Wolfsburg rumhacken, aber jetzt holzen sie auch noch. Krude stampft Peddemors auf Putellas’ Fuß – Pina zwirbelt den fälligen Freistoß über Innenpfosten sehr schön zum 5:1 rein.
    Vorher das Ehrentor, bei dem allerdings in der Entstehung Aitana von Lattwein geschubst wurde – unklar, was der oder die Var da angeguckt hat.

  48. Hotte

    @Denis:

    Dafür müsste man erst mal festlegen, was mit Langstreckenlauf gemeint ist. Für einige beginnt das hinter der 100 Meter-Marke, für andere ab 10 km und für wieder andere erst ab 42,196 km.

    Wenn es danach geht, ist in Deutschland auch Mini-Golf populär;-).

  49. Denis

    @Hotte: Möchte ich bezweifeln, denn nach meinem Gefühl verschwinden immer mehr Minigolf-Plätze und die die es gibt sind nicht gerade überfüllt.

    Für mich beginnt es ab 5km. Wobei für jeden einfach 21,0975 kmdas Maximum sein sollte ;-)

  50. neuronal

    Mapi Leon darf auch noch einen Freistoß, und zwirbelt ihn natürlich aus 25m in den Winkel.
    Damit ist es für den VfL Wolfsburg, der noch 2023 im CL-Finale 2:0 geführt hat, überstanden – wenn auch insgesamt zweistellig.

  51. Denis

    #Basketall

    Wie immer ist AAAAS am Puls der Zeit und den weltweiten Diskussionen mehrere Stunden voraus. Gerade läuft eine Pressekonferenz der NBA, in der eine NBA Europe angekündigt wird (gemeinsam mit der FIBA).

  52. Franzx

    Lena Dürr und Linus Strasser beenden mit Platz 2 und 6 diese Saison. Das fasst die jeweiligen Saisonen ganz gut zusammen.

  53. Franzx

    NBA Europe, das wird sicher so ein großer Erfolg wie die NFL Europe. Manche Dinge muss man nicht verstehen.

  54. neuronal

    Der Athletic glaubt, dass die NBA Europe Real, Barca, Fener und Lyon (Tony Parker ist da am Werk) zum Wechsel überredet hat. V.a. die ersten drei wären schon ein massiver Treffer für die Euroleague. FIBA-Unterstützung ist auch nicht so ohne.

    Sonst wohl diverse Emirate am Start, in Städten wie Paris (PSG halt) oder London neue Klubs aufzumachen. Silver hat 12 feste Mitglieder und 4 Qualiplätze (über CL oder national) im Auge.

    Jetzt aber erstmal #6 Bayern (18/13) v #11 Partizan (16/15) – auf MS Sport, aber nicht for free im Netz. Partizan muss eigentlich gewinnen – ebenso #12 Milano (16/15) gegen #8 Barca (17/14)

  55. Denis

    #Baseball

    Mein MLB TV funktioniert im Augenblick gar nicht mehr. Das können ja wohl unmöglich die ganzen Mets Fans sein. Einmal bei Profis ein Abo haben…

  56. tigerle

    @Denis: Du bist nicht alleine. Auf X gibt es genügend Beschwerden.
    Glücklicherweise überträgt SportDigital1+ genau das Spiel, das ich mir ansehen wollte.

  57. neuronal

    Partizan bringt einen, äh, weniger klatschpappenlastigen Vibe in den Garden, riesiger und lautstarker schwarzer Fanblock, bei Bayern-Angriffen hört man schon mal ein lautes Buhen aus der Kurve. Ausgeglichenes Spiel.

    Chelsea v City in der WCL ist auch on, Chelsea verkürzt das 0:2 aus dem Hinspiel zügig durch Baltimore. Kulisse im Stadion geht so, die Kurve ist ziemlich leer.

  58. Denis

    @tigerle: Bei Bluesky das gleiche. Ich gucke jetzt auch Sportdigital+, aber ärgere mich auch. Man kann doch nicht am Opening Day dermaßen das Ding vor die Wand fahren.

  59. neuronal

    Körni und Birdy gerade bei Magenta beim Thema EM, es gab Kontakt mit Coach Mumbru gesprochen – es hätten sich prinzipiell alle NBA-Profis committed. Bei Hartenstein gibt es Zweifel, er hat nur für Olympia fest zugesagt, aber will bei den anderen Turnieren mal sehen, was der Körper sagt oder so.
    Das stünde ja der DBB-Philosophie der letzten Jahre ein wenig entgegen.

  60. Embolado

    Also das Programm beim Weltcupfinale in Sun Valley verstehe ich mal 0,0. Gefühlt alles unter der Woche und dann auch noch am Anfang der Woche. Früher war es doch immer Mittwoch bis Samstag und am Sonntag noch der Teambewerb bei dem dann jeder mit Sonnenbrille und kühlen alkoholischen Getränken am Start ist. Oder wie letztes Jahr über zwei Wochenenden. Aber dieses Jahr ganz komischer Zeitplan. Ich habe kein einziges Rennen gesehen weil ich immer überrascht war was jetzt stattfindet.

  61. neuronal

    Ramirez (bekannt von Kolumbiens WM-Auftritt) zum 3:0 für Chelsea noch vor der Pause. Chelsea wie eine Dampfwalze und City versucht vielleicht sogar zu sehr mitzuspielen – aber jetzt müssen sie ja eh.

  62. Embolado: Sie wollten die Speedrennen am Wochenende, aber dann nicht die lange Pause machen. Warum man dann die RTLs gesplittet hat, keine Ahnung.
    Jetzt ist Wintersport fast vorbei außer Plaaaanica. Wetter offenbar nicht so prickelnd.

  63. neuronal

    Bayern sprintet zum Ende des 3. Viertels zu einem 11:2-Run, gekrönt von Edwards Buzzerbeater, und geht zum ersten Mal ins Führung. Das Garden-Mojo ist intakt.

  64. neuronal

    Weiler-Babb mit dem Dagger 1:22 vor dem Ende – 12 Punkte Vorsprung, Partizan zerbröselt am Ende offensiv.
    Damit zieht Bayern auf 5 und hat einen Play-In-Platz sicher – Partizan und Milano kommen nicht mehr ran.

  65. Denis

    Das ist bislang schon sehr schwere Kost bei den Mets. Im Grunde genommen startet es also wie immer. Juan Soto hin oder her.

  66. Denis

    @dasdo: Mit Mehrwertsteuer und allem 178 Euro. Das muss man schon sehr wollen ;-) Dafür sind allerdings auch die Minor Leagues mit dabei.

  67. @Denis – schon deutlich teuerer geworden, oder? Content gibt es natürlich ohne Ende und wenn man das gerne schaut, dann schmerzt es wohl nicht wirklich.

    Zahlt man in den USA noch mehr? Oder ist es das gleiche Preis? Vermutlich wird man dort noch mit Blackouts und Co. geärgert.

  68. Roadrunner

    Je nachdem nach was man geht wird sich Basketball weltweit am ehesten mit Cricket um den 2. Platz schlagen, oder?
    Gegen Indien, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka usw muss man erstmal ankommen. Da kommt man schon auf 2 Mrd.

  69. Umlenker

    Alles was @veniat um 19:04 geschrieben hat. Auf den Punkt getroffen. Es bleibt in (leider sehr) viele. Lebenslagen nur noch die Chance dem eigenen (natürlich immer zu 100% richtigen) Wertekompass zu folgen. Das macht die Welt kein Stück besser, hilft dem eigenen Seelenfrieden aber ungemein.

    NBA Europe
    Klingt alles noch wenig konkret. Ob es nun EuroLeague oder NBA Europe heißt, ist für den Konsumenten doch unwichtig. Am Ende wird der Spaß aus Qatar und den VAE bezahlt und gehört damit eigentlich boykottiert.

    Genau wie die MLB. Aber was bleibt dann noch an Sportunterhaltung? Also wird auch hier der Kompass neu kalibriert und ich freue mich auf eine tolle Saison der Mets. Zumindest die nächsten vier Wochen oder so.

  70. Denis

    @dasdo: Ich meine mich auch zu erinnern, vor einigen Jahren eher was in der Richtung 99 Euro gezahlt zu haben. Der Preis ist aber der US-Preis, es gibt da meines Wissens nach keine regionalen Preisdifferenzen (dafür aber wie du schreibst die Blackouts).

  71. Uwe

    @Umlenker
    Die MLB bekommt Geld aus Qatar und den VAE?
    Ich dachte, da sind dieselben verdorbenen Milliardäre wie in der NFL, NBA unterwegs.

    Oder zielst Du auf andere Boykottgründe ab?

  72. Umlenker

    Ich meinte nur das Boykottieren. Wie du richtig sagst, verdorbene Milliardäre…nur dann bleibt nicht mehr viel an Sportunterhaltung

  73. Wenn ich danach gehe, dass die jeweilige Sportart/Liga meinen Wertekompass entspricht, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Nicht alles bitter ernst nehmen bitte und schamlose Übertreibungen sind inbegriffen, aber doch steckt in jeder Übertreibung auch ein Körnchen Wahrheit..

    Der gesamte US Sport: Alles Trump-hörige Milliardäre.
    Fußball: Finanziert von menschenverachtenden Scheichs: Skrupellose FIFA-, UEFA-, DFB-Chef.s Es geht nur ums Geld.
    Wintersport: Ökologisch extrem problematisch. Betrug bei der Ausrüstung inklusive Wachs-Mafia.
    Radsport: Wird eh nur gedopt, das weiß doch jeder
    Motorsport: Wirklich Sport oder doch nur Marionetten in Fahrzeugen/auf Motorrädern? Ist doch alles nur umweltverpestende Show.
    Golf: Verpestet durch die LIV-Tour
    Turnen/Sportgymnastik: Kinderarbeit, eher -Schändung, wohin man schaut.
    Basketball: Ohne NBA sinnlos. Auch hier die Scheichs.
    Handball: Ohne Voltaren und andere Schmerzmittel geht nix.
    Leichtathletik: Viel zu unübersichtlich und auch hier haarsträubende Eltern-Kind-Geschichten (Ingebrigtsen). Aber auf meinen Mondo lass ich nichts kommen …
    Schwimmen: Die Zeiten der Muskelberginnen aus der DDR sind gottlob vorbei. Aber damit auch das Dopen? Geh voran, Marchant.
    Pferdesport: Nur Tierquälerei.
    Tennis: Ich sag nur Sinner und Swiatek. Und nur die beiden sollen betrogen haben? Wers glaubt, wird selig.
    Schach: Computer können es eh besser.
    Boxen (und letztlich alle Wertungssportarten) Punkte-Mafia und Boxen mit absurdem Verbands-System.
    Eishockey: Leider ist der Puck für meine Augen zu klein.
    Rudern, Kanu (leider vollkommen uninteressant)
    Und übrig bleibt: TISCHTENNIS. Hurra, wenn nur die allesgewinnenden Chinesen nicht wären …

  74. Denis

    Bei Tennis möchte ich noch das durchaus relevante Problem der Einflüsse der Wettmafia erwähnen.

    Tischtennis Bundesliga geht immer – da gewinnen meist keine chinesischen Vereine ;-)

  75. neuronal

    Gute Satire darauf, wie man sich von einem Thema wie NBA/FIBA v Euroleague kommend ins Unkonkrete / Whataboutism verlieren kann, Jungs. ;)

  76. neuronal

    Touché, Denis

    Denke, das Thema hier ist weniger das Öligarchengeld – die Euroleague versucht ja selbst bei Dubai was abzufassen – damit wird der Sieger dieses Machtkampfs dann übergossen. (Und die russischen Klubs sind ja sehr wichtig für die Euroleague gewesen und auch noch an der Seitenlinie).

    Es liest sich beim Athletic ein bißchen so, als hätte die FIBA im immer schwierigeren Struggle mit der Euroleague jetzt den großen Bruder (finanziell) geholt und Silver haut auch voll in diese Kerbe (man will die europäischen Eigenheiten bedenken und erhalten usw.)
    An der Stelle wird’s interessant – neigt sich die Waage in eine Richtung? Wenn es sich weiter in zwei Gleise aufsplittet, wird es ein noch nervigeres System werden.

  77. Denis

    @neuronal: Da bin ich auch wirklich gespannt und auch wen man wirklich ran holt für die NBAE. Es gab ja die letzten Monate viele Gerüchte, gerade auch um eventuelle deutsche Teilnehmer. Da hieß es ja u.a. man wolle Berlin, aber man wolle nicht unbedingt Alba sondern ein neues Franchise mit neuer Halle.

    Andererseits hat Alba gerade letztes Jahr alle Anteile (die letzten verbliebenen) vom e.V. an den Inhaber transferiert (wenn ich das richtig mitbekommen habe). Alle hatten erwartet, dass man sich da für neue Investoren schicker macht. Vielleicht schon im Vorgriff auf das was kommen könnte? Oder die Rechnung geht komplett nicht auf und Alba ist zukünftig nur noch das was der Fiba-Mensch bei der PK gestern als “European NCAA like System” bezeichnet hat. Also als Talentschuppen, gefühltes Farmteam.

  78. neuronal

    Die ganzen kleineren Standorte, die so ein bißchen the soul of European basketball sind, werden sich ihre dunklen Gedanken dazu machen (Kaunas, die Belgrader, ALBA, vielleicht auch Baskonia…)

    Möglich wäre auch, dass die Euroleague zur Eurasialeague mutiert und sich da – sagen wir mal – Griechen, Serben, Russen, Türken und ein paar noch östlichere Neugründungen zusammentun. So ein Split (no name pun intended…) könnte dann durchaus größere Haltbarkeit haben.

  79. Denis

    Ich fände es auf traurige Art sehr lustig, wenn es dann einfach noch 1-2 weitere europäische Wettbewerbe gibt. Damit bis zu Lok Bernau in der Pro B einfach jeder in irgendeiner Liga mitspielt.

  80. Denis

    Ich hab for the fun of it gerade mal versucht ob ich alle europäischen Basketball Wettbewerbe aus dem Kopf aufgelistet bekomme:

    Euroleague
    Eurocup
    Basketball Champions League
    European North Basketball League
    FIBA Europe Cup

    Fehlt noch was?

  81. neuronal

    Es gibt noch die “jugoslawische” ABA, die ist auch zusätzlich zu den nationalen Ligen. (Und ein Team aus Dubai spielt mit, sie sind immerhin Vierter.)

    Die Nordliga kannte ich gar nicht.

  82. Denis

    In der Nordliga hat in dieser Saison Bamberg mitgespielt. War aber glaube ich auch die erste Saison dieses Wettbewerbs.

  83. Linksaussen

    Als quasi Nicht-Basketballinteressierter beläuft sich mein Basketball-Europacup-Wissen dank aaaas-Indoktrination darauf, dass die Euroleague die Champions League ist, allerdings als irgendwie geschlossener Wettbewerb und es auch noch eine Champions League dem Namen nach gibt, die aber sportlich minderwertig ist. Alle anderen Wettbewerbe könnte ich weder nennen noch zuordnen.

  84. neuronal

    Ich versuchs mal für die BBall-Casuals zu erklären ;)

    Im wesentlichen gibt es eine Doppelstruktur mit Euroleague / Euro Cup als eigenständigem Gebilde und CL/Europe Cup als FIBA-Ding analog zu den UEFA-Wettbewerben – die Clubs entscheiden sich individuell, wohin sie sich qualifizieren (oder bei der EL auch feste Lizenzen haben).
    In den nationalen Ligen läuft aber alles weiter wie gehabt. Nur ist die internationale Qualifikation dadurch halt teilweise absurd und unübersichtlich.

    Die großen Klubs sind eben in der Euroleague. Die auch sehr spannend + hochklassig geworden ist – dabei wird zwar eine Menge Geld verbraten, aber einige finanzieren mit Fußballgeld halt gern quer und andere haben ein klassisches Mäzenmodell.
    Und damit verlieren die FIBA-Wettbewerbe jedes Jahr mehr an Boden. Da guckt man vllt den lokalen Klub und das war’s. Wer wo warum, das wissen oft selbst die Basketball-Verrückten bei Magenta nicht zuverlässig.

    Es gibt da noch ein paar anhaltende Reibungspunkte, die EL besteht z.B. darauf, während der Länderspielfenster der FIBA manchmal einfach zu spielen (manchmal aber auch nicht), wodurch die Turnier-Qualifikationen ein bißchen zur Farce werden.

    Das Bündnis der FIBA mit der NBA versucht jetzt die Hierarchie wieder umzudrehen oder den ganzen EL-Apparat zu integrieren, aber dann müssen sie die Liga viel breiter aufziehen – das klappt mit nur 16 Plätzen mit Sicherheit nicht. Ergo die hohe Wahrscheinlichkeit einer nervigen Doppelstruktur. Und bei der NBA ist natürlich das Risiko, dass sie ihre Zusagen, da “europäischer” in der Anlage zu sein, unter dem Druck der Teambesitzer nicht halten wird.

  85. Die Frage bleibt, wie hoch der „Eintritt“ ist. Und ob eine Euroleague unter NBA-Regie wirklich attraktiver ist als der jetzige Zustand. Das wäre zB der Fall, wenn zumindest mittelfristig ein Sprung in die richtige NBAlocken würde.

    Barca, Real als Interessenten. Da war doch im Fußball was mit der Superleague. Mal sehen, ob das jetzt mehr Substanz hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)