Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
27.02.2025
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 1DAZN
12:30Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringensportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: Sprint Frauen und MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, 5 km Massenstart aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann im Livestream ab 15.00 Uhr
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, Skispringen aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann und Co-Kommentator Severin Freund im Livestream ab 17.00 Uhr
12:30Nordische Kombination/Ski Alpin/Skispringensportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: Sprint Frauen und MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, 5 km Massenstart aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann im Livestream ab 15.00 Uhr
Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, Skispringen aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann und Co-Kommentator Severin Freund im Livestream ab 17.00 Uhr
13:47Doha | Runde 1DAZN+
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan:PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
16:40Doha | Runde 2DAZN+
Handball Champions LeagueHandball18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueKolstad - SC MagdeburgDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - BitolaDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - BitolaDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballHandball Champions LeagueFüchse Berlin - PelisterDAZN+Kommentator: Michael Born
19:00BoxenChris Eubank Jr. vs Conor Benn | Pressekonferenz LondonDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Almelo - Alkmaar | HalbfinaleDAZN
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00Bologna - Milan (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 17:45 Uhr / Anpfiff um 18:30 Uhr.
Darts Premier LeagueDarts20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN+Kommentator: Elmar Paulke / Experte: Rene Eidams
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 4 in ExeterDAZN
20:45Bologna - MilanDAZN
20:45Bologna - MilanDAZN
20:45Bologna - MilanDAZN+Kommentator: Flo Hauser
20:45Bologna - MilanDAZN
NFLAmerican Football21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Linemen & LinebackersDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
22:15Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
22:15Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:00Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:00Neo RagazziZDFneo+Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.
Zu Gast in dieser Folge sind der Moderator Louis Klamroth, die Komikerin Cordula Stratmann sowie die Rapper und TikTok-Stars Celo und Abdi.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
01:00BoxenClavel vs. OrtizDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
01:00BoxenClavel vs. Ortiz | Prelims & Main FightDAZN+Enjoy a fantastic evening of live boxing from Montreal, Canada, as Kim Clavel (20-2) collides with Anabel Ortiz (34-7) for the vacant WBC International and IBF Intercontinental minimumweight titles.
NBABasketball01:30BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
01:30BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
01:30BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN
02:00BasketballNBANuggets @ BucksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
02:00VolleyballSalt Lake @ HoustonDAZN
28.02.2025
10:20Ski Alpin/Skispringensportstudio liveZDF+Alpiner Ski-Weltcup
Abfahrt Frauen
Übertragung aus Kvitfjell/Norwegen
Kommentator: Julius Hilfenhaus
ca. 11.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 11:50
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Skispringen Mixed
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
10:30Wintersport-Freitag | 28. FebruarDAZN
10:30Wintersport-Freitag | 28. FebruarDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
10:30Wintersport-Freitag | 28. FebruarDAZN+Erlebe die ganze Action auf DAZN!
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 2DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 2DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 2DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 2DAZN
12:00GolfInvestec South African Open Championship | Tag 2DAZN
12:45DartsUK Open | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rowby-John Rodriguez
12:45DartsUK Open | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rowby-John Rodriguez
12:45DartsUK Open | Tag 1 (Session 1)DAZN
12:45DartsUK Open | Tag 1 (Session 1)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rowby-John Rodriguez
12:45DartsUK Open | Tag 1 (Session 1)DAZN
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan :Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan :Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan :Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00BoxenRyan Garner vs. Salvador Jimenez: Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
14:00Ski Alpin/Skicross/Skispringensportstudio liveZDF+Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen, NH, 1. DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 14.45 Uhr
heute Xpress (HD/UT)
ca. 14:50
Nordische Ski-WM
Skispringen Frauen, NH, 2. DG
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Eike Papsdorf
Moderation: Lena Kesting
Experte: Severin Freund
ca. 15:35
Freestyle-Weltcup
Skicross Frauen und Männer
Zusammenfassung aus Gudauri/Georgien
Kommentator: Marc Windgassen
ca. 16:00
Nordische Ski-WM
Nord. Kombi, Langlauf Mixed Team
Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentatorin: Meili Scheidemann
Moderation: Lena Kesting
19:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan :Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenLewis Crocker vs Paddy Donovan | Weigh-InDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:10VfB Stuttgart - FC Bayern MünchenDAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Jan Platte / Experte: Sami Khedira / Reporter: Marco Hagemann. Vorberichte ab 19:10 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
19:30VfB Stuttgart - FC Bayern MünchenDAZN
19:30VfB Stuttgart - FC Bayern MünchenDAZN
19:30VfB Stuttgart - FC Bayern MünchenDAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Jan Platte / Experte: Sami Khedira / Reporter: Marco Hagemann. Vorberichte ab 19:30 Uhr / Anpfiff um 20:30 Uhr.
19:30VfB Stuttgart - FC Bayern MünchenDAZN
20:00Al-Hilal - Al-AhliDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00Al-Hilal - Al-AhliDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00Al-Hilal - Al-AhliDAZN
20:00Al-Hilal - Al-AhliDAZN+Kommentator: Michael Seyberth
20:00Al-Hilal - Al-AhliDAZN
20:00Al-Orubah - Al-NassrDAZN
20:00Al-Orubah - Al-NassrDAZN
20:00Al-Orubah - Al-NassrDAZN
20:00Al-Orubah - Al-NassrDAZN
20:00Al-Orubah - Al-NassrDAZN
20:00DartsUK Open | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rowby-John Rodriguez
20:00DartsUK Open | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rowby-John Rodriguez
20:00DartsUK Open | Tag 1 (Session 2)DAZN
20:00DartsUK Open | Tag 1 (Session 2)DAZN+Kommentator: Adrian Geiler / Experte: Rowby-John Rodriguez
20:00DartsUK Open | Tag 1 (Session 2)DAZN
20:15Fiorentina - Lecce (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:15 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:15Fiorentina - Lecce (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:15 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:30BasketballBristol Flyers - Newcastle EaglesDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Newcastle EaglesDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Newcastle EaglesDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Newcastle EaglesDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Newcastle EaglesDAZN
20:30BasketballLeicester Riders - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballLeicester Riders - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballLeicester Riders - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballLeicester Riders - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballLeicester Riders - Surrey 89ersDAZN
20:45Fiorentina - LecceDAZN
20:45Fiorentina - LecceDAZN
20:45Monaco - ReimsDAZN
20:45Monaco - ReimsDAZN
20:45Monaco - ReimsDAZN
20:45Monaco - ReimsDAZN
20:45Monaco - ReimsDAZN
NFLAmerican Football21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Backs & Tight EndsDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Backs & Tight EndsDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Backs & Tight EndsDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Backs & Tight EndsDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Backs & Tight EndsDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00American FootballNFLNFL Scouting Combine - Defensive Backs & Tight EndsDAZN+Schaue den NFL Scouting Combine aus Indianapolis
21:00Valladolid - Las PalmasDAZN
21:00Valladolid - Las PalmasDAZN
21:00Valladolid - Las PalmasDAZN
21:00Valladolid - Las PalmasDAZN
21:00Valladolid - Las PalmasDAZN
21:20FC Schalke 04 - Preußen Münster | HighlightsDAZN
21:20FC Schalke 04 - Preußen Münster | HighlightsDAZN
21:20FC Schalke 04 - Preußen Münster | HighlightsDAZN
21:20FC Schalke 04 - Preußen Münster | HighlightsDAZN
21:20FC Schalke 04 - Preußen Münster | HighlightsDAZN
21:20Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
21:20Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
21:20Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
21:20Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
21:20Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken | HighlightsDAZN
22:15FC Viktoria Köln - 1. FC Saarbrücken | HighlightsDAZN
00:25Neo RagazziZDFneo+Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
Doppelt so viel Spaß wie sonst: Tommi und Sophie haben Deutschlands erfolgreichste Zwillingspaare zu Gast! YouTube-Erfolgsmoderatoren Dennis und Benni Wolter, die "Ratiopharm"-Zwillinge Julia und Nina Meise und zu guter Letzt Heiko und Roman Lochmann aka "He/Ro" sprechen über die Verbindung von Zwillingen, wie ihre Geschwister Einfluss auf ihre Partnerwahl haben und warum man als Zwilling auch gemeinsam allein sein kann.
01:10FußballUnsere FußballheldenZDFinfo+Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. "Terra X History" erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Bastian Schweinsteiger.
Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt "Terra X History" zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.
Da ist zum Beispiel Fritz Walter, ohne den der WM-Sieg von 1954 nicht vorstellbar ist. Durch diesen Triumph fassten die Deutschen nach dem Krieg neues Selbstbewusstsein und starteten dynamisch in die Wirtschaftswunder-Ära.
Franz Beckenbauer sorgte mit seiner Weltgewandtheit und seiner Eleganz in den 1960er- und 1970er-Jahren dafür, dass der Fußball gesellschaftsfähig wurde. Mit seinen WM-Titeln als Spieler und Trainer wurde er zum Synonym für Erfolg. Doch er steht genauso für die Kommerzialisierung des Sports.
Gerd Müller gilt als unübertroffen, was seinen "Tor-Riecher" angeht. Doch verfiel er zum Ende seiner Karriere dem Alkohol. Eine Krise, aus der er sich selbst wieder herauskämpfte.
Jürgen Sparwasser machte sich mit seinem Treffer zum 1:0 beim einzigen deutsch-deutschen Aufeinandertreffen 1974 unvergesslich. 1988 floh er aus der DDR in die Bundesrepublik. Die Negativpropaganda, die daraufhin in der DDR über ihn hineinbrach, wirft ein bezeichnendes Licht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Im Interview erinnert sich Jürgen Sparwasser an das historische Spiel DDR versus BRD.
Lothar Matthäus war der Spielmacher, der Deutschland im Jahr der Einheit zum Weltmeister machte. Alles schien auf einmal möglich.
Bastian Schweinsteiger ist Symbol für das neue, offenherzige, spaßorientierte Deutschland, wie es sich bei der WM 2006 präsentierte.
02:00BoxenEduardo Hernandez vs Rene Tellez Giron | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
02:00BoxenEduardo Hernandez vs Rene Tellez Giron | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
02:00BoxenEduardo Hernandez vs Rene Tellez Giron | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
02:00BoxenEduardo Hernandez vs Rene Tellez Giron | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
02:00BoxenEduardo Hernandez vs Rene Tellez Giron | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
02:25Fußball/BouleDeutschlands Doppelsieg - Die -WM 1974ZDFinfo+Sommer 1974: Mit begeisterndem Fußball erstürmt die niederländische Nationalmannschaft die Herzen der Fußballwelt – im Gegensatz zu westdeutscher Tristesse.
Anders als 2006 erlebt die Bundesrepublik damals kein "Sommermärchen". An Fanmeilen und Public Viewing ist noch lange nicht zu denken, in manchen Stadien herrscht gähnende Leere. Auch das anhaltende Regenwetter trägt zur verhaltenen Stimmung bei.
Es ist eine Zeit, in der Fußballprofis zu Superstars und Spitzenverdienern werden. Sie wollen nicht mehr nur für die Ehre und wenig mehr als einen Händedruck spielen, sondern endlich richtig abkassieren. Im biederen Ambiente der Sportschule Malente steht es Spitz auf Knopf, ehe sich der DFB mit der Mannschaft schließlich auf Prämienzahlungen im hohen fünfstelligen Bereich einigt – damals ein kleines Vermögen.
Auch beim Turnierfavoriten Niederlande bestimmen tatsächliche oder vermeintliche Eskapaden der Kicker den Boulevard. "Cruyff, Sekt, nackte Mädchen und ein kühles Bad", titelt eine deutsche Boulevardzeitung und sorgt damit für Unruhe bei "Oranje".
Nach fünf Jahrzehnten blickt Autor Uli Weidenbach zurück auf einen packenden Wettkampf und die Geschichten hinter der Geschichte.
03:00Richardson vs. UsmonovDAZN+Erlebe die ganze Spannung live auf DAZN!
03:00BoxenRichardson vs. Usmonov | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
03:00BoxenRichardson vs. Usmonov | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
03:00BoxenRichardson vs. Usmonov | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
03:00BoxenRichardson vs. Usmonov | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
03:00BoxenRichardson vs. Usmonov | Prelims & Main FightDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NBABasketball04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+
04:00BasketballNBAClippers @ LakersDAZN+
Dies ist ein Versuch das
legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem
dogfood wieder Zeit für
allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es
hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
finde es schon ziemlich erstaunlich, dass das ZDF heute und morgen die NoKo-Entscheidungen nur im Stream anbietet. So rettet man die Sportart sicher nicht.
zumindest morgen sind die Übertragungszeiten jetzt noch einmal angepasst worden (sollte man dann vielleicht aber auch auf der Stream-Seite tun;-))
“So rettet man die Sportart sicher nicht.”
Ich möchte festhalten, dass ich hierzu keinen fiesen Kommentar abgegeben und auch sonst nichts gesagt habe; ich lass das einfach so stehen. Soll doch jeder gucken, was er gerne mag.
Gene Hackman… RIP. Ein großartiger Schauspieler ist von uns gegangen.
Die Formel 1 führt übrigens einen zweiten Pflichtboxenstopp ein. Allerdings nur in Monaco. Mit der Begründung, weil Papierraschel äh ja weil, weil ja
Den Laden kann man echt dicht machen. Wenn man aus nem Sport ne Netflixserie macht….
@FranzX
Ist es die Aufgabe eines öffentlichen, abgabenfinanzierten Senders eine Sportart zu retten?
Also wenn, dann ja wohl nur den Fußball, oder?
#gene hackman: einer meiner lieblingsschauspieler meiner jugend. french connection ist einer der bester (cop-)thriller ever. dazu mississippi burning,… R.I.P.
#formel1 bzw. motorsport generell: ob die 1x, 2x, 3x oder gar nicht halten zwischendurch ist mir so unbeschreiblich wurscht! keine sekunde von dem unsinn schaue ich mir an
habt’s spass
Derweil in Austria:
Zuckerlkoalition, i.e. Ampel, in the making.
#KoanFPÖ
und Social Media Star und Kitchen Impossible Regular Sepp Schellhorn wird wohl den Staatssekretär-Posten für Deregulierung bekommen, während der Ex-ORF Intendant Alex Wrabetz Minister für Medien und Kultur wird.
klum vs raab geht an die heidi. 14-49: klum 768k (MA: 15,3%), raab 551k (10,9%)
beide nicht unter den top25 bei z3+ (quelle dwdl.de)
hab RB gg. VW gesucht, aber das war wohl bei sky exklusiv… belanglos
Jaaaa, “French connection”… erwähnte ich neulich nicht im Zusammenhang mit “Gundermann” die Filme, die man immer und immer wieder gucken kann. Der ist für mich definitiv mit unter den Top 10.
Allein die Szene, wo ihm Fernando Rey in der NY-Tube davonfährt und grinsend zuwinkt und Hackman ohnmächtig vor Wut gegen die Scheibe haut. Auch gut in der 75er Fortsetzung, als Gene dem französischen Cop im Entzug was von Mickey Mantle erzählt und dieser nur verständnislos guckt. Hätte ich sein können…
Der einzige halbwegs brauchbare Lex Luthor… RIP
R.I.P: Gene Hackman. Ein ganz großer seines Sports.
Top 3 Lieblingsfilme mit ihm:
Mississippi Burning
The French Connection)
Erbarmungslos
@trempot und @papaschlumpf: Genau das empfinde ich ja schon länger. Das ist nur noch instrumentalisierter Zirkus, der versucht irgendwie mit fragwürdigen Regelungen wie DRS oder jetzt dem zweiten Boxenstopp Spannung zu erzeugen, die nativ nicht da wäre. Eigentlich ist es gar keine Erwähnung mehr wert und es ist ja bezeichnend, dass man das bis auf Ausnahmen nur im Pay-TV sehen kann. Wenigstens die Tagesschau vermeldet niebelungentreu noch die Ergebnisse und wir geben dem hiesigen Haustroll Munition, das erste Rennen zu bejubeln. Es gibt also wenigstens Pyrrussieger.
RIP Gene Hackman
war wirklich ein toller Schauspieler, die o.g. Filme sind Evergreens. Werden wohl leider die jüngeren unter uns (gibt es die?) nicht mehr kennen.
Formel 1 hat uns gestern im Pub Quiz mal wieder einen ganz wichtigen Punkt gekostet, weil eir folgende Frage nicht gewusst haben: Welche Familie brachte Fahrer aus drei Generationen hervor: a) Rosberg b) Fittipaldi c) Villeneuve d) Hill?
c) oder d), das ist hier die Frage. Münzwurfentscheidung zu Gunsten von c)
BSI,
vielleicht denke ich zu einfach aber das kann man wissen
ok, bin falsch (finde die Frage aber extrem schwer))
#Tennis
weil viele hier danach gefragt haben:
ja es stimmt, Alex Zverev ist letzte Nacht in Acapulco ausgeschieden.
kurzum: er ist raus
Ansonsten gilt:
am Wochenende die Löwen, ab September die Chiefs,
mehr braucht man nicht im Leben.
habt’s Spass
NBH: dafür muss unsereins bei Namen wie Timothee Chalamet, Alden Ehrenreich oder Paul Mescal passen, die angeblich Scars on Broadway geworden sein sollen.
Formel 1: wusste nicht mal, dass b) in zwei Generationen mit den Boliden unterwegs war. Würde aber auf d) tippen. Die Frage finde ich auch schwer.
Gene Hackman, einer der ganz Großen.
Mississippi Burning. Und ein toller Gerichtsfilm: Gesetz der Macht.
January joiners so:
Ich geh ins Fitti paldi.
Mit Christian, Wilson und Emerson.
Interessantes Turnier da in Acapulco
#1 Zverev raus gegen den 19jährigen Tien, #2 Rudd Walkover, #3 Paul Walkover, #4 Rune retired im 1.Satz, #5 Shelton raus gegen Goffin(!), #6 taucht im Tableau gar nicht auf und #7 Tiafoe raus gegen Davidovich Fokina.
Achtung, meine dad joke Ration für den Tag: Frag mich, ob es überhaupt noch Learner Tien war oder schon Advanced Tien.
@Uwe
Das sind aber nur 2 Generationen Fittipaldi
Emerson, Emerson jr oder Christian und Pietro/Enzo
Ich fand Hackman im Staatsfeind Nr. 1 auch sehr stark, so als alter, knorriger Ex-Agent.
Ich hab ja Gene Hackman in Staatsfeind Nr. 1 kennengelernt und schäme mich dessen nicht.
https://www.sportschau.de/tennis/atp/gegen-einen-qualifikanten-zverev-scheitert-in-runde-zwei,zverev-scheitert-in-acapulco-102.html
Der ist aktuell durch…
Da hilft nur ein intensiver Bums und Sauf Urlaub, statt in normalen Trott zu bleiben. ;-)
Ernsthaft: Der braucht einen Bruch und Reset, sonst platzt der Kopf
Wenn der Vater echt die Eier eines russischen Bären hätte, würde er Sohnemann sagen “Ich und Mischa haben beschlossen mehr mit Mama zusammen in Monaco den Hund Gassi zu führen und machen Tennis Pause. Probier doch jetzt mal ein Jahr mit Boris o.ä. und hör auch auf den. Wenn er sagt um 9 Uhr ist Training, machst Du da Training und nicht 12 Stunden im Bett kuscheln. Höre auf den neuen Boss, der weiß schon, was er macht”
… und natürlich vielleicht nicht jede Woche ein Turnier spielen…
Now or never
Berni, da gehe ich voll mit. Dieses Familiending. im Tennis funktioniert nur sehr selten. Das war ja auch lange die Kritik an Dominic Thiem und sein stets präsenter Vater.
Gegenbeispiel ist natürlich Rafa Nadal und Onkel Toni.
Wenn Zverev das wirklich machen will, braucht er allerdings dringend vorher noch den intensiven Bums und Saufurlaub. Ist denn Frau Thomalla in „greifbarer Nähe“?
Wir waren bei Hill. Fittipaldi war richtig. Das hätte ich aber noch hinter Villeneuve, nur noch vor Rosberg getippt.
@neuronal
Da war wohl Montezumas Rache im Spiel.
dafür, dass ihr Zverev nicht mögt seid ihr aber schon sehr tief drin in seinem Leben und kennt alle Trainingspläne von ihm
Bißchen übergriffig mit Thomalla (@Löwe), Berni war noch innerhalb der Geschmacksgrenze imo, aber ok –
ist nicht Zverev ein ganz großes Gegenbeispiel? Ich mein, dem Typen (also dem Vater jetzt…) fliegen nicht die Herzen zu, klar, aber von welchen Ansprüchen reden wir hier? Versuche gab es doch, IIRC?
Die Kombiniererinnen beginnen nun das Springen. Wirklich schade, dass das ÖR nicht drauf ist. Aber Eurosport zeigt es wie auch der ORF.
Derweil passiert in der Türkei etwas, was ich so nicht erwartet hätte. Langsam wird es wirklich undurchsichtig. Man kann nur hoffen, dass das eine richtige Entwicklung ist.
@tony
hast recht, wilde Rennsportfamilie, die Fittipaldis. Wilson (Bruder von Emerson) könnte man noch hinzufügen.
@NBH
Gehst Du auch paldi mal wieder ins Fitti?
Ich frage für den Sommerurlaub.
Die Pubquizfrage ist aber doch schon eigentlich einfach. (Für den geneigten F1 Zusehenden)
Klar, der Distraktor mit Phil Hill ist gegeben, aber jeder, der alle drei Hills kennt, weiß, dass Phil Hill nichts mit den beiden anderen zu tun hatte.
Jacques und Gilles waren Brüder. Und nen dritten Rosberg gibt es bisher noch nicht.
Also laut Wikipedia sind Keke Rosbergs Eltern Rallye gefahren [citation needed], was ihn zum Rennsport brachte. Das würde bei meinem Stamm-Pub-Quiz zumindest für Diskussionen sorgen…
Kann aber auch sein, dass das jemand spontan eingetragen hat, um bei besagtem Pub Quiz den Punkt zu bekommen.
Hätte witzigerweise auf b getippt, weil von a, c und d weiß ich von jeweils zweien, und den Namen b hab ich noch nie gehört, das ist doch klar wo hier welche Falle aufgestellt wurde.
Durfte Ralf eigentlich nur wegen Michael mitfahren oder hatte er wirklich Skills?
Meine Erinnerung möchte mir hier einen Streich spielen.
Jacques und Gilles waren Brüder?
ach der Ältere Jaques, okay
Father and Son, band of brothers.
@Uwe #Ralle
6 Siege und 27 Podestplätze sprechen für sich. In einer Zeit, in der man die Formel 1 einfach nur mit Geld bewerfen musste, um ein gutes Auto zu haben und er nicht in einem solchem Auto saß.
Endlich wieder Euroleague, noch 8 Spieltage und Konferenz heute for free auf Magenta.
Um 8 wird eine große Tüte playoffrelevanter Spiele aufgemacht mit
#5 Roter Stern v #13 Zalgiris,
#7 Paris v #6 Bayern,
#10 Milano v #4 Monaco,
#11 Real v #9 Barca
Alle zwischen 16 und 12 Siegen und noch voll im Rennen für alles (bzw nichts).
Bevor wir uns im Dunkeln verlieren:
Graham und Demon Hill sind Vater und Sohn (ENG).
Phil Hill ist Ami und wurde F1-Welimeister 1961 mit einem Punkt vor Wolfgang Graf Berghe von Trips, der am 10.09.61 tödlich verunglückte.
Teuflisch, diese freudschen Verschreiber…
AZ in Acapulco baden gegangen.
Unser ewiger Olympiasieger und Sportler des Jahres träumt aber dennoch vom ersten Grand-Slam-Titel und von WRL-Platz Nr.1. Wir fiebern mit.
Vermutlich wird er hinter Becker und Stich die ewige deutsche Nr.3 bleiben. Aber für die Gen Z und Co könnte er zum Helden werden. Ich drücke die Daumen ;-)
Etwas enttäuschend, dass die Kasai-Zwillinge nicht die Töchter von Noriaki sind.
SPD Sondierungsteam:
Klingbeil, Esken, Rehlinger, Schwesig, Bas, Pistorius, Heil, Post
Gute Nacht, ehemalige Volkspartei.
@Uwe
17:23 muss ich das verstehen?
Bas, Klingbeil und Pistorius sind noch einigermaßen akzeptabel.
Die anderen (Schwesig? WTF?!) dürften sich lieber in 2., 3. oder ganz zurückziehen.
https://www.sportschau.de/wintersport/ski-alpin/dsv-talent-roesle-ueberraschend-junioren-weltmeister,ski-alpin-roesle-junioren-wm-100.html
Na, da schau her
Esken ist eine Frechheit, Schwesig auch. Rehlinger ist ist Ordnung, genauso Bas und Pistorius. Klingbeil ist zweischneidig. Einerseits ist er geschwächt durch das grottenschlechte Wahlergebnis, andererseits braucht es irgendwen, den die Union Ernst nimmt. Und das ist in den Fall Klingbeil, auch als Fraktionsführer nun, und sicher nicht Esken, die einfach nur zurücktreten sollte, was sie nicht macht, weil ihre Unterstützer Machtspiele spielen (wenn sie gehen muss, dann auch andere).
Gruselig bleibt das alles so. Und was die Union macht, sieht man ja an der kleinen Anfrage von heute. Direkt die vermeintlichen Gegner einschüchtern und niedermachen. Wenn Merz Angst vor Omas gegen Rechts hat, dann sollte er besser nie gen Washington fliegen und den dicken Staatsmann vortäuschen. Erbärmlich ist das.
@NBH
Nee, musste nicht.
@Conejero
Klinge oder Beil, eins muss man ihm reichen, damit er sich vom Machtanspruch trennen kann.
Alles, was veniat schreibt.
Bei der Union wird dagegen erwartet, dass auch Frauen dem Team angehören. Fortschrittlich.
@Heiner: Lindhorst und Bär, siehe mein Gruselschattenkabinett. Und Hasselfeld wird doch sicher auch noch irgendwie eingebracht. Alles für den Schein.
https://bsky.app/profile/nicolawerdenigg.bsky.social/post/3lj5q4kwdlk25
PS: Das sind alles CSU-Frauen. Die der CDU will ich nicht näher überdenken. Beim den Namen Klöckner und Co. wird nie direkt schlecht.
Klingbeil halte ich alleine deshalb nicht für die schlechteste Wahl, weil er so rüberkommt, dass er das Hysterische herausnehmen will.
Allein dieser stoisch-zynische Gesichtsausdruck mit einem angedeuteten süffisantem Lächeln , wenn er politischen Gegnern oder Lanz zuhört, finde ich nicht verkehrt.
Btw.
Von meinem Jugendidol Joschka Fischer hört man Nullkommanix.
Schon länger.
Seltsam.
@Conejero: Der Mann ist 76, da muss ab und an was schreiben reichen.
https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-die-usa-wollen-bruessel-als-engen-partner-durch-moskau-ersetzen/100108070.html
@sternburg
Spätestens seit der Zeit mit Schröder erwarte ich nix mehr von ihm…
…und eigentlich gerade jetzt etwas zu “seiner” Partei.
Ich halte Esken ja auch für unterirdisch. Aber die SPD kann halt nicht in Gespräche gehen und die Parteichefin währenddessen ins Bällebad schicken.
Dagegen lieber Weil statt Heil (ja, das wären dann drei Niedersachen. Na und? Bei der Union hocken auch drei Bayern am Verhandlungstisch). Schade, dass Malu Dreyer vermutlich nicht die Kraft hat, noch solche Verhandlungen zu begleiten.
Wenn ich das richtig sehe, dann wurde die NoKo doch bei Eurosport linear übertragen, oder? Dazu noch als Stream beim ZDF.
Aber es wird trotzdem herum gejammert.
https://www.sport1.de/news/wintersport/nordische-kombination/2025/02/bares-fur-rares-statt-wm-armbruster-ein-bisschen-traurig
Wie groß ist der 16% Hebel der SPD und was können sie damit erhalten?
CDU macht auf Migration und Sondervermögen Bundeswehr, bleibt da noch etwas für Bildung, Wohnungsbau und Umverteilung nach unten über?
Man wird alibimäßig ein bisschen war für Digitalisierung einplanen, was denn reichen muss, um die Kritiker klein zu halten. Und natürlich wird das dann wie üblich mit der Gysikanne möglichst breit in homöopathischen Dosen verteilt, damit auch ja keine Wirkung entsteht. Achso, genau diese Homöopathie wegen Wirkungslosigkeit aus der Bezuschussung der Krankenkassen rauszunehmen, passiert natürlich nicht. Ich hoffe das ist kein Zeichen, was das Abschaffen von Sachen angeht, die nach 1933 etabliert wurden :-(
sternburg, hier das Gesamtzitat (zur Vollständigkeit). Der Absatz befindet sich im Kapitel Ausbau des Jugend- und Schulsports. Was daran lustig sein soll,…:
“Wir bekennen uns zur österreichischen Positionierung als Skination Nummer eins. Daher: Wintersportwochen und Unterstützung für die Aktion des Österreichischen Skiverbandes „Kinder zum Schnee“. Sicherstellung und Ausbau des Angebots der Servicestelle Schulsportwochen (vormals Servicestelle Wintersportwochen). “
Müssten sie dann nicht auch für extremen Klimaschutz sein? Könnte sonst bald sehr teuer sein, die Kinder zum Schnee zu kriegen.
@veniat: ich verstehe ja worauf Du hinauswillst. Aber, bei “Omas gegen Rechts” sehe ich Mütter und Tanten im persönlichen Umfeld Lichtjahre von einer Notwendigkeit staatlicher Unterstützung fern.
Was habt ihr denn gegen Hubertus Heil? Der versucht doch seit Jahren, sozialdemokratische Ideen umzusetzen.
Luke Littler mit nem 115 average im Viertelfinale der Premier League auf BÄH gerade.
Halbfinale nun live.
#Esume Football League
Die Berlin Thunder haben aktuell kein Stadion für die kommende Saison. Der Tagesspiegel berichtet in der morgigen Ausgabe, dass der Verein nach dem Halb-Abriss des Jahnsportparks nun doch nicht wie eigentlich geplant im “kleinen” Jahnsportpark nebenan ein temporäres Stadion für 5000 Zuschauer errichten wird. Da dem Antrag ein eben solches Stadion auf dem Olympiagelände zu errichten nicht entsprochen wurde, weiß aktuell außer Patrick Esume vermutlich niemand, wo die Thunder eigentlich spielen werden.
@Denis
Gibt es da nicht ein schönes Stadion mit neuer Rasenheizung im Westen Berlins?
@mik: Es geht nicht um die Notwendigkeit einer Unterstützung, sondern um die Frage, ob diese rechtlich korrekt ist. Und das zu hinterfragen, ist natürlich in Ordnung und das gute Recht der CDU. Gleichzeitig hat es aber mehr als ein Geschmäckle, wenn das genau das der Wahl und zufällig dann gemacht wird, wenn einem (hier der CDU) diese Gruppierung nicht gefällt. Da muss man nicht viel konstruieren, um zu bemerken, was da dahinter steckt.
Und das ist, was ich schäbig finde. Statt Menschen zu unterstützen, dazu durchaus eine Kohorte die auch mal nichts dergleichen macht (ältere Menschen), die noch dazu für eine gesellschaftlich eigentlich nahezu einvernehmlich gute Sache einsteht, wird ihnen so entgegengetreten als Partei mit den meisten Stimmen, die den Kanzler stellen will. Da fallen mir außer schäbig noch ganz andere Dinge ein. Vielleicht sollte die CDU mal Anfangen, ihre eigenen Skandale um Spahn und Amthor zu untersuchen, statt diese Gruppe anzugreifen. Beide sind ja schockierenderweise ernsthaft im Gespräch für mögliche Ministerposten.
Stichwort Hubertus Heil: Nichts. Er bleibt einigermaßen blass, ist aber ein loyaler Arbeiter. In meinem Gruselschattenkabinett ist er ja nicht umsonst weiter Arbeitsminister. Heil ist aber eben auch nicht mehr. Kein “frontrunner”, Lautsprecher oder bekannter Verhandler. Das muss nicht sein, aber prädestiniert ihn nicht für solche Verhandlungen.
@Uwe: Da spielen ja schon die chronisch erfolglosen Berlin Rebels. Ich wäre dafür Dirk “Major” Zingler den Rasen zu zertreten.
@Denis
Genau so wird es kommen.
Thunder in Köpenick.
Hier zuerst gelesen.
RIP Boris Spasski.
Omas gegen Rechts & Co.: Falls ich das richtig verstehe geht es ja auch um die steuerliche Begünstigung eines eingetragenen Vereins, nicht nur um aktive Zuwendungen.
Digitalisierung: Mal wieder ein Beispiel aus der Praxis. In einer ostdeutschen Landeshauptstadt sehr nahe bei Berlin lehnt die Stadtverwaltung immer wieder den Bau von Kopfstelle für Glasfaser (die nötig sind um dann jeweils bis zu 3000 Wohnungen mit schnellem Internet zu versorgen) ab, weil diese sich optisch nicht ins Stadtbild einfügen.
Mit dem Kriterium hätte es eigentlich auch keine Straßenbahnhaltestelle, keine Oberleitung und auch keine Leuchtreklame ins Stadtbild schaffen können, die nun das Stadtbild prägen.
Aber gut. Diese Menschen sind ja alle mit einem Kupferkabel grundversorgt. Was soll also die Aufregung.
@Thor: Da hast du Recht, um die geht es. Auf Phoenix oder Tagesschau24 haben sie das heute aufgearbeitet und wieso Attac (?) aktuelle diese nicht hat und dagegen vor dem BGH klagt.
Was Glasfaser angeht: Da ist leider der Föderalismus mit Schuld bis hin zu kommunalem Wahnsinn. Ich kenne zwei Gemeinden, sagen wir an der Grenze zwischen BaWü und RP, wo es aktuell Umfragen gibt, ob ganzheitlich Glasfaser gelegt werden soll. Kurzfassung: Eine überwältigende Mehrheit der Bewohner bis ca. 55 Jahren begrüßt das und möchte es. Nahezu alle Bewohner älter als 55 wollen das nicht. Deren Begründung: Es gibt ja Internet (Anm.: VDSL-Kupferschrott) und das brauche man nicht. Die sind in der Mehrheit und leider so opportunistisch, dass sie es anderen mit ihrer in dem Fall Ahnungslosigkeit verwehren. Sie kennen kein Homeoffice und sehen schnelles Internet nicht als das an, was es längst ist: Ein Grundbedürfnis in unserer Gesellschaft.
Somit bleibt man auf der Stelle und es entsteht ein föderalistischer Flickenteppich, der mal wieder dazu führt, dass unser Land aufgeteilt ist, technologisch zerstückelt ist und man lieber anachronistisch weiter der Klingeldraht aus dem vorletzten Jahrhundert ausreizt. So Absurditäten wie die Tatsache, dass für mich auf einer Insel und im Schwarzwald in einer kleinen Gemeinde bzw. kleinen Stadt Glasfaser verfügbar ist, zentral in der Bundeshauptstadt aber bei 50 MBit und VDSL Schluss ist, macht es nicht besser.
Kurzum: Es muss endlich ein reines Ministerium für Digitalisierung geben, dass dafür sorgt, dass flächendeckend OHNE Ausnahme Glasfaser verfügbar ist in Wohnungen und Häusern. Ob die Personen es dann nutzen, ist natürlich deren Sachen, aber es muss verfügbar sein, wenn gewünscht. Das kann man unterschiedlich ausschreiben und vergeben, aber zwingend muss die Technologie identisch sein. Es kann nicht sein, dass wie im Emsland die Telekom FTTH verbaut und EWETel mal so und mal so. Das ist inakzeptabel. Wir haben keine Rohstoffe, also muss dieses Land Bildung und technologische Vorreiterschaft fördern, um die Innovationsfähigkeit zu garantieren. Würde besseres Internet per Glasfaser flächendeckend verfügbar sein auch auf dem Land (und da eben überall), dann würde man damit sicher auch die Landflucht etwas eindämmen. Und damit die Wohnungssuche in Großstädten wenigstens etwas entlasten, usw.
Wieso diese Dinge nicht mal Thema im Wahlkampf waren, bleibt mir ein Rätsel. Solange, bis man schaut, welche Alterskohorte die meisten Wahlberechtigten hatte. Genau, die Glasfaser mit dem stichhaltigen Argument “brauchen wir nicht” ablehnen. :-(
@Franzx: Also erstmal hält das Frau Nicola Spieß, verheiratete Werdenigg, für lustig. Und die ist Expertin, nicht ich.
Oder um sie weiter zu zitieren: “Österreich ist nicht Skination Nr. 1. Weder im Spitzen- noch im Breitensport. ich halte diese Formulierung für überheblich und Unwahr; in Anbetracht der Klimakatastrophe sogar für fahrlässig.”
Und dann ist dieser Satz in einem Regierungsprogramm in jedem denkbaren Kontext komplett Banane, der von Dir zitierte macht es nicht besser. Und dem Absatz würde ohne diesen Satz nichts fehlen.
@Thor: In besagter Landeshauptstadt haben sie ohnehin ein seltsames Verhältnis zur ästhetischen Innenstadt. Die haben seit 500 Jahren keinen Geschmack, im 20. Jahrhundert wurde es schlimmer, in der DDR verheerend, und was die seit der Wende dort veranstalten spottet jeder Beschreibung.
@veniat: Mir ist nicht ganz klar, was der Föderalismus mit den von Dir beschriebenen Missständen zu schaffen hat.
Übrigens scheint mir der Babler Andi – gewissen Unkenrufen zum Trotz – ganz schön was rausgeschlagen zu haben bei den Koalitionsverhandlungen. Wenn ich die paar Schlagzeilenfetzen richtig deute.
@sternburg: Dass die Länder und Kommunen diese Dinge individuell und abgekoppelt von einer generellen Strategie entscheiden dürfen und dies tun. Was manche als großen Vorteil, gar als Wettbewerb bezeichnen, halte ich im Bereich von essentiellen Dinge wie Bildung, Verkehr oder Digitalisierung für grundsätzlich falsch, weil es dem Staat und seine Bürgern mehr schadet als nutzt. Und das liegt unter anderem daran, dass Provinzfürsten häufig meinen, dass sie es besser könnten als andere. Was selten bis nie der Fall ist und nicht selten darin mündet, dass der lokale Baulöwe als einziger davon profitiert, der zufällig der beste Kumpane vom Provinzfürsten ist. Diese Kleinstaaterei muss mindestens bei manchen kritischen, weitgreifenderen Themen aufhören.
Kurzum: Weniger lokale Entscheidungskompetenz auch bei lokalen Dingen, die Einfluss auf den gesamten Staat haben. Und der Bau von Glasfaser gehört dazu. Wie genau kann lokal organisiert werden, die Rahmenbedingungen setzt aber der Bund mit fixen Deadlines und Sanktionsmöglichkeiten.
Stichwort Potsdam: Hat das nicht zu 2/3 Günter Jauch persönlich zu verantworten?
#NHL
Leon und die Oilers spielen gerade bei den Panthers,
Edmonton mit einer 4-Game-losing-streak,
Sky überträgt
Sternburg, Du darfst nicht vergessen, dass für deutsche Verhältnisse in Österreich schon immer der Sozialismus pur geherrscht hat; Bürgerversicherung, 50 Prozent Spitzensteuersatz,.., und dies mit ÖVP und FPÖ in Regierungsverantwortung
Der Bundesadler hat da ja auch Hammer und Sichel in den Krallen ;-)
@veniat: Der Ausbau der Telekommunikations-Infrastruktur ist bundesrechtlich im TKG geregelt. Die Kommunen haben ein Mitspracherecht, (siehe Thor), aber das ist keine Frage des Föderalismus. Es ist sinnvoll, wenn vor Ort über die Standorte für die lokale Infrastruktur entschieden wird.
Normalerweise findet sich ein Platz, oft sogar in der Nähe einer Haltestelle. Je größer die Kommune/Stadt, desto komplizierter werden allerdings (nachvollziehbarerweise) die Abläufe.
Dass es mit dem Ausbau zu langsam geht ist eine Frage der Ansprüche – an den Ausbau selbst und an den Rechtsstaat. Letzterer gibt den Bürgern einige Mittel, um sich gegen die Handlungen anderer Bürger zu wehren, wenn sie nicht einverstanden sind (siehe NGOs).
@Dominik
Völlig richtig, wobei das “Mitspracherecht” der Kommunen oft ja das endgültige Entscheidungsrecht ist – denn jede Kopfstelle, jeder 5G-Sendemast braucht eine Baugenehmigung. Diese wird von der Baubehörde erteilt – oder verweigert. Danach kann man natürlich den Widerspruchsweg gehen über die überordnete Behörde, das dauert allerdings oft dann auch seeehr lange. Manchmal so lange, dass die beantragte Genehmigung (zB für eine Mobilfunkanlage 4G) dann veraltet ist und man für 5G (komplett andere Bauweise, andere Anforderungen an Statik und Traglast weil deutlich schwerer als die 4G-Anlagen) einen neuen Bauantrag stellen muss. Und das Baurecht gibt den Kommunen durchaus auch viele Möglichkeiten den Bauantrag abzulehnen. Am Ende stehen da übrigens auch Wählerstimmen dahinter. Und da hat veniat völlig Recht: Gerade ältere Menschen haben große Bedenken (Strahlung, Datenklau etc.) und relativ geringen Nutzen, was Digitalisierung angeht.
Mit nun 16 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche wage ich aber zu behaupten, dass auch die Kommunen nur ein Teil des Problems sind.
Managementfehler der TK-Branche, wirtschaftliche Rahmenbedingungen (zB teure nationale Mobilkfunklizenzen plus nationale Anforderungen an flächendeckenden Ausbau) sowie die von der Branche selbst erzeugte Geiz-ist-geil-Mentalität sind deutlich größere Hindernisse für einen schnelle, flächendeckenden 5G sowie Glasfaserausbau als der Föderalismus.
Nichtsdestotrotz würde ich auch ein entsprechende Ministerium begrüßen, das dann Einfluss nimmt auf gesetzliche Vorgaben, Lizenzregelungen und ggf. Subventionen im ländlichen Raum.
@Thor
Thema Geiz ist geil:
Ist es absehbar, dass wir in 10 Jahren mobil alle unlimited Volumen und Flatrates für Telefonie sowie SMS (die Alten!) für nur einen 10er im Monat haben?
@Dominik: Wie Thor schon schreibt, sind die Kommunen natürlich nur ein Teil des Problems, aber ein ganz entscheidender Teil. Eben weil – und auch das beschreibt Thor aus meiner Sicht sehr treffend – die Technologie teilweise so schnell im Wandel ist, dass die langsamen bürokratischen Mühlen, also Genehmigungsverfahren, die inzwischen unvermeidbaren Bürgergesellschaften gegen [hier beliebiges Bauprojekt einfügen] und dann am Ende natürlich der Klageweg, der auch noch mal mit ggf. mehreren Instanzen aufwartet.
Das alles ist natürlich im Föderalismus viel, viel schlimmer ausgeprägt, weil einfach noch mehrere Instanzen dazwischen geschaltet sind. Wie du schon schreibst, bundesrechtlich geregelt, aber ein Mitspracherecht in der Umsetzung. Und genau DAS kritisiere ich nicht per se, sondern in der Art WIE es ausgelebt wird. Und da kann man meine beiden genannten Gemeinden nehmen an der Grenzen BaWü/RP. Dort hat die Kommune genau dieses Mitspracherecht so ausgelebt, dass [Anm. meinerseits: von Anfang an klar] das Ergebnis war, dass eine Mehrheit der älteren Menschen, die eben Bestandsbewohner sind, gegen die gemeindeseitige Verlegung von Glasfaser war, währen die Minderheit der jüngeren Menschen [bis 55 gefasst sogar] dies wollte. Im Ergebnis steht nun, dass eine der Gemeinden mit knapper Mehrheit doch noch dafür war und es einen Ausbau in ALLEN Straßen gibt bis zu jeder Grundstücksgrenze, während in der Nachbargemeinde kein einziger Meter verlegt wird. Und genau dadurch entsteht der Flickenteppich, genau das ist nichts anderes als Föderalismus bis in die existenzielle infinitesimale Mikroebene hinein.
Was ich hingegen gefordert habe und weiterhin fordere: Die Kommunen können – wie du ja auch richtigerweise sagst – “über die Standorte für die lokale Infrastruktur” entscheiden. Aber damit darf niemals gemeint sein, ob überhaupt eine Infrastrukturmaßnahme mit Bedeutung über die Kommune hinaus umgesetzt wird. Genau das passiert hier nämlich: Sie wird gar nicht umgesetzt. Und das ist das Problem des Föderalismus in der ausgelebten und von dir oder Sternburg favorisierten Umsetzung: Man spielt man die Gemeinden gegeneinander aus, im Größeren die Landkreise, im noch Größeren die Bundesländer. Das geht nicht aus meiner Sicht, wenn Deutschland irgendwie an einem Strang ziehen und gemeinsam besser werden soll.
Für mich sind Kommunen für die – wie der Name es sagt – kommunale Ausgestaltung da. D. h. sie entscheiden meinetwegen über den Bau einer Statur des lokalen Provinzfürsten a. D. und Benennung der Hauptstraße in “Bürgermeister-[YouNameIt]-Straße”, die Versorgung der Kommune mir ausreichen LOKALER Infrastruktur wie Lebensmittelläden, Apotheken, Schwimmbädern, lokalen Straßen, usw. zuständig. Eindeutig übergreifende Themen wie eben den Ausbau von Digitalisierungsprojekten, Bildungspolitik, Energiepolitik und so weiter sollten aber immer von einer bundesweiten Richtlinie mit strengen Umsetzungsauflagen ausgehen. Dafür gibt es die Wahlkreisvertreter im Bundestag, die sich für kommunale Dinge im Zuge der Definition der Richtlinie stark machen können [jüngste erstmalige Ausnahme mal ausgeklammert, aber generell gilt es ja noch weitestgehend]. Danach gibt es noch den Bundesrat, der teilweise auch noch die bundeslandspezifischen Interessen einbringen kann. Aber irgendwann muss es auch soweit sein, dass Richtlinien umgesetzt werden und nicht verzögert. Denn ja, ich bin der festen Überzeugung, dass es zu langsam geht und daran sollte eigentlich keinerlei Zweifel bestehen. Und es geht zu langsam, WEIL der Föderalismus bis hin zu seiner Kleinstaaterei genau dafür sorgt. Denn natürlich wäre es effizienter, effektiver und damit kostengünstiger sowieso, wenn man beide Gemeinden in einem Zuge mit der selben Technologie ausstatten würde, statt in der einen die entsprechenden Straßenbereiche zu öffnen, um neue Leitungen zu ziehen und dann ggf. Jahre später die der anderen Gemeinde. An diesen Dingen im – im wahrsten Sinne des Wortes kleinen – scheitert dieses Land reihenweise und darin liegt der Schlüssel zu mehr Fortschritt.
Mein Fazit lautet ganz klar: Der Föderalismus war in der aktuell praktizierten Form der absolut richtige Weg nach dem zweiten Weltkrieg, um zu verhindern, dass Ähnliches wie 1933 noch einmal passiert. Der Föderalismus hat auch heute seine Berechtigung, aber die Ausgestaltung muss zwingend reformiert werden, weil er nicht mehr zeitgemäß die aktuellen Aufgaben sinnvoll zeitkritisch umsetzen kann.
Mein Vorschlag dafür, wie besondere Infrastrukturprojekte wie dieses ablaufen könnten mit konkreter Ausgestaltung an Hand des Szenarios der beiden Gemeinden A und B:
1. Der Ausschuss / das Digitalministerium in spe entwickelt ein generelles Konzept zum flächenmäßigen Ausbau mit Glasfaser in ganz Deutschland. Dabei werden Experten gehört, technologische Hürden und Herausforderungen besprochen.
2. Es werden die ggf. lokalen Eigenheiten besprochen, Kommunen gehört. Dabei können natürlich die Bürger, ob einzeln oder in Bewegungen, ihre Sicht den Kommunen mitteilen. -> Hier können die Bürger der Gemeinden A und B ihre Einwände, Hinweise, etc. der Sorte “brauchen wir nicht”, aber auch “bitte möglichst schnell” aufnehmen. -> A und B weisen darauf hin, dass es besonders bergig ist, Gewässer im Weg sind, o.ä.
3. Das Konzept wird ggf. nochmal angepasst bzw. spezifiziert, um Einwänden und regionalen Rückmeldungen bestmöglich gerecht zu werden. -> Einwände und Hinweise von A und B, genauso wie der aller anderen Kommunen wird geclustert, also zu Themenblöcken zusammengefasst, die entsprechend berücksichtigt werden können, soweit möglich. -> Länger dauernde Tiefbauverfahren werden durch die Rückmeldung von A und B in der Zeitplanung genauer berücksichtigt.
4a. Das Konzept wird in einen Gesetzesentwurf überführt. Dieser wird für eine Abstimmung im Bundestag terminiert. Wichtig: Ab diesem Zeitpunkt schon bis zur Abstimmung darf der Entwurf nicht mehr modifiziert werden. -> Wahlkreisabgeordnete, die für A und B ja in selbigem sitzen in aller Regel, sind hier der direkte demokratische Hebel bei der Abstimmung.
4b. Parallel beginnt eine Frist, in der der Rechtsweg eingelegt werden kann gegen den feststehenden Entwurf. Ich bin kein Experte, aber hier darf sich natürlich nichts an den normalen rechtlichen Möglichkeiten eines jeden Bürgers ändern. Einzig wichtig wäre, falls das möglich ist: Es gibt eine feste Frist, innerhalb der der Rechtsweg eingeschlagen werden muss. Konkret: Mit Erreichen einer Frist kann man keinen Einspruch mehr gegen einen Gesetzesentwurf einlegen. Die Idee ist, dass man etwas Zeit spart, indem ein nicht mehr veränderbarer Entwurf ggf. geprüft wird, die ansonsten vergeht, wenn man wartet, bis das Gesetz beschlossen ist, dann wird bis nach Karlsruhe geklagt, das Gesetz kassiert und man hat nur Zeit und Geld für nichts ausgegeben. -> Bürgerbewegungen haben ihre berechtigte Chance, gehört zu werden, aber können nicht unendlich Maßnahmen verzögern.
5. Sobald die Frist verstrichen ist ohne Einspruch oder es ein positives Urteil gab, kann es zur Abstimmung des Gesetzesentwurfs im Bundestag kommen (ggf. muss der Bundesrat noch zustimmen). Bei Annahme tritt das Gesetzt ganz normal in Kraft mit der obligatorischen Unterzeichnung des Bundespräsidenten. Da ändert sich nichts, dafür gibt es keinen Grund.
6. Das Gesetz MUSS entsprechend umgesetzt werden mit einer konkreten Terminvorgabe und Umsetzungsmeilensteinen. Bei Verzug gibt es entsprechend Sanktionen bei Eigenverschulden der Kommunen. Bei besonderen Fällen (beispielsweise mal Inseln, wo Dinge wie Seekabel eine Rolle spielen), können natürlich von Anfang an abweichende Fristen und Maßnahmen definiert sein. -> Wie A und B nun also konkret in ihren Kommunen vorgehen, können sie bis zu einem gewissen Grad selbst bestimmen. DASS sie diese aber umsetzen müssen und das mit einer Frist, deren selbst verschuldete Nichteinhaltung Sanktionen zur Folge haben (z. B. keine oder weniger Bundes- oder Ländermittel mehr o. ä.), steht nicht zur Disposition. So wird sichergestellt, dass A und B innerhalb der lokalen Gegebenheiten, aber einheitlich in Sachen Zeit und Technologie identisch mit anderen Kommunen im gesamten Bundesgebiet voranschreiten.
So in etwa sähe für mich ein sinnvoller Föderalismus aus. Nochmal ganz wichtig zum Abschluss: Es geht hier um große Infrastrukturprojekte und Dinge von bundesweiter Relevanz wie:
– Digitalisierung
– Energiethemen
– Mobilität/Verkehrsthemen soweit relevant (es gibt ja Bundes-, Landes- und Kreis-/Kommunalstraßen)
Wenn Mobilfunkstationen bis dahin statt mit Strom nur noch mit Luft und Liebe laufen können, wenn den Mitarbeitern der Mobilfunkunternehmen als Lohn ein warmer Händedruck genügt (gut, in den Callcentern sind sie da schon nahe dran…) und wenn die Mobilfunklizenzen aus dem Drucker kommen: auf jeden Fall!
Gerade im ländlichen Bereich werden doch aktuell viele Telefondrähte, KabelTVverbindungen durch Glasfaserkabel ergänzt. Da hat die Politik mit dem Netzausbaugesetz schon ihren Job gemacht.
Und immer wieder treffe ich auf kleinere Anbieter, die sich der Lücken annehmen, während die beiden Großen höchstens mit Anteilen an den Ausbaufirmen beteiligt sind.
Da wartet man wohl darauf, die Netze später aufzukaufen.
Zu Sternburg, 28.02.2025, 00:45:
etc.
Mal unabhängig vom Wahrheitsgehalt: Das
aus dem Mund eines Berliners/Neuköllners zu hörenvon einem Berliner/Neuköllner zu lesen, entbehrt nicht einer gewissen Komik.@Zaungast
Das ist doch nur die Häme eines Mieters. Was soll sternburg sonst auch schreiben? Er hat noch nicht einmal eine Straßenbahn.
@Zaungast
Naja…
Egal von welchem Bewohner Berlins aus welcher Gegend dort auch immer kommt:
Hast Du Berlin mal angeschaut?
Da steht teilweise Gosse neben Größenwahn – und “es ist halt so”…
Von allen europäischen Hauptstädten die ich kenne, ist Berlin wirklich nicht ein Glanzlicht.
Außer man macht Rosinenpicken – aber das bildet eben nicht die Stadt ab.
Natürlich ist da das “Uwe” im Internet ein Leuchtturm zur medialen Anerkennung dieser gescheiterten Patchworkdecke.
@veniat
Was immer dort geschehen ist: Eine Kommune entscheidet nicht über die Verlegung eines Glasfasernetzes durch einen Netzbetreiber, denn Netzbetreiber haben über den Bund ein Wegerecht, d.h. das TKG regelt (§§ 125 ff.), unter welchem Umständen eine Zustimmung zu einem Bauantrag zu erteilen ist.
Möglicherweise ging es in diesen Fällen um den Abschluss eines Kooperationsvertrags oder die Verlegung durch die Kommune selbst – darüber entscheidet natürlich die Kommune durch ihre demokratisch gewählten Organe (wer auch sonst?).
@Conejero:
Genau darauf bezog ich mich. Sternburg sprach übrigens von der Landeshauptstadt des Berlin umgebenden Bundeslandes.
@Uwe: Ach, deshalb … Darauf nur ein Wort: !
@Zaungast
Dann erkläre mir bitte den Ausgangskommentar…
Den habe ich konträr zu Deiner jetzigen Aussage verstanden…
@Conejero: Sternburg hat auf Thor, 27.02.2025, 22:40, reagiert:
Oder meinst Du meine erste Reaktion: Ich hatte erst überlegt, ob ich auf den (vermeintlichen) Trollversuch überhaupt reagiere. Ich halte seine Äußerung so pauschal für völlig überzogen, obwohl man sicher einiges kritisieren kann, nur ist es dann nicht ebenso Rosinenpickerei, nur negativ? Und trifft die Kritik nicht in Wirklichkeit auch auf viele andere (Groß-)Städte zu?
@Zaungast: Immerhin tun wir in Neukölln nicht so, als wären wir die Speerspitze tourismusnaher Stadtentwicklung. Und auch Herr Jauch, seine Freunde und deren Geld fühlen sich hier nicht wohl, was niemanden stört.
Ansonsten, wo ist der Beef. Kein Berliner würde bestreiten, dass Berlin insgesamt und Neukölln im Besonderen eine hässliche Stadt ist (also jedenfalls nicht, wenn kein Auswärtiger zuhört). Aber ganz ehrlich, selbst vom rein ästhetischen Standpunkt würde ich sogar den Hermannplatz oder die Emser Straße jederzeit dieser skurrilen Puppenstube mit ihren absonderlichen Verkehrsbeziehungen vorziehen, welche die Potsdamer Innenstadt darzustellen beliebt. Schade um nette Dinge wie das Holländerviertel, die Freundschaftsinsel und das ehemalige Interhotel.
Und kulturelle Freiräume werden in Neukölln zugunsten allgemeiner Gentrifizierung geschleift oder zugunsten einer Autobahn, die niemand braucht. Statt z.B. zugunsten eines Nazi-Glockenturms. Auch das ist für mich ein Plus.
@veniat: Wir sind ja nun wirklich derselben Ansicht, dass schnelles Internet mit symmetrischen Up- und Download überall selbstverständliche Infrastruktur wie Strom, Straßen und fließend Wasser sein sollte.
Mir ist nur immer noch unklar, wie ein deutscher Zentralstaat dieses Ziel gegenüber der föderalen Bundesrepublik besser verwirklichen könnte.
Ganz im Gegenteil führst Du doch die ganze Zeit aus, dass die Kommunen bzw. die örtliche Bevölkerung das Problem ist. Und vielleicht noch der Bund, der das nicht ordentlich priorisiert. Wo genau ist denn die Existenz der Bundesländer das Problem?
Oder möchtest Du einen Zentralstaat, der auch die Kommunen und die örtliche Bevölkerung übergeht? Falls ja, dann solltest Du das vielleicht sagen. Das wäre dann aber keine reine Föderalismuskritik mehr. Und mir wäre auch unklar, warum dieser Zentralstaat dann seine Prioritäten plötzlich völlig anders setzen sollte.
Mir wäre bisher jedenfalls unbekannt, dass der deutsche Föderalismus dem Ziel im Weg stünde, dass in Deutschland jeder Kuhstall mit einer ordentlich befahrbaren Straße angebunden ist – gerne auch ohne jede Wirtschaftlichkeitsüberlegung. Oder dass in Deutschland im Grunde fast jedes Gebäude am Arsch der Heide zumindest die reelle Chance hat, mit Strom und fließend Wasser versorgt zu werden.
Absolute Randbemerkung: Die Schönheit europäischer Großstädte ist ja nicht zuletzt davon abhängig, ob man sich als Tourist ne Woche im, durch Zufall oder Glück nicht ausgebombten, historischen Stadtkern rumtreibt oder eben dort sein Leben verbringt und auch Infrastruktur in Anspruch nehmen muss, die über Museen und Third-Wave-Kaffeeröstereien hinausgeht.
Wer mal aus Kostengründen in Hotels etwas außerhalb der bspw. Prager, Tallinner oder Stockholmer Innenstadt logiert hat, weiß, was ich meine.
@Linksaussen
Ein Uwe hat das noch nie, daher führe die schönen Aspekte europäischer Großstädte außerhalb der Innenstädte aus.
Ich habe mich mal in Rom in die Metro gesetzt und bin in die Außenbezirke gefahren, um das real life zu erfahren, das Stadio Olimpico sowie Foro Italico zu besichtigen. Das war den Ausflug wert.
Hahaha, Prag, oh ja. Oh ja.
Das ist natürlich alles absolut korrekt. Darf man trotzdem anmerken, dass nach diesem Maßstab die europäische Großstadt Hannover plötzlich erstaunlich gut dasteht? :)
@Sternburg: Ich bin gar nicht so weit weg vom Kern Deiner Kritik, glaube ich, bleibe aber dabei, dass sie in der Form völlig überzogen war. Ansonsten: Bleibe bitte bei Fakten – „Nazi-Glockenturm“ stimmt einfach nicht. Ich weiß, was Du meinst, aber das Gebäude ist nun mal viel älter als aus den 1930er Jahren (für die anderen: Stichworte sind Garnisonkirche Potsdam und Tag von Potsdam). Und Du bist selbst inkonsistent: Einerseits kritisierst Du zu Recht das Vorgehen zu DDR-Zeiten, dann aber muss das Gebäude aus dieser Zeit unbedingt erhalten bleiben? (Disclaimer: Ich fand dieses Gebäude an der Stelle der Kirche immer langweilig, nur die Mosaikfelder interessant.) Die Freiräume für die Kultur könnte man auch woanders finden, wenn man denn wollte (daran mangelt es).
@Uwe: Stadtstrukturen und Baulichkeiten halten ja oft deutlich länger als die politischen Systeme, die sie hervorgebracht haben, das gilt natürlich auch für den sozialistischen Wohnungsbau. In Prag, Budapest oder Tallinn (das sind die Städte, für die ich aus eigener Anschauung berichten kann) sind die zweifelsohne wunderschönen, mit viel Aufwand wieder hergerichteten Altstädte von Plattenbausiedlungen umzingelt, die nicht mal in Berlin noch gentrifizierungsfähig wären. Zu allem Überfluss folgen die auch noch Le Corbusier und der Charta von Athen und halten Arbeiten, Wohnen und Erholungsinfrastruktur schön getrennt.
Oder schlicht: Kasten neben Kasten neben Kasten an Ausfallstraßen, kilometerlang.
@sternburg: Hannover hat auch seine 60er-Jahre-Viertel, so ist es ja nicht. Und die Glanzpunkte wie die Achse Neues Rathaus-Museumsmeile-Maschsee, Herrenhäuser Gärten oder die Gründerzeitviertel in List/Oststadt oder Südstadt werden gekontert durch investorenarchitekturgeprägte Stadtteile Richtung Messe/Expo und anderswo.
@Linksaussen
Gestern frisch reingekommen:
https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100616706/frankfurt-neuer-stadtteil-mit-7000-wohnungen-erhaelt-zustimmung-aus-region.html
Werden bestimmt alles bezahlbare Wohnungen…
(CBRE und KanAm hängen schon drin. Die Wohlfahrt in Reinkultur…)
@Linksaussen
Genau so auch in Berlin Ost zu finden, hier fehlt nur die schöne Altstadt.
Danke Dir für die erläuternde Worte.
Berlin besticht stattdessen halt mit Herzlichkeit.
Berlin besticht stattdessen halt mit Dreckigkeit.
iftfy, Linksaussen.