Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
18.03.2025
13:40Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.
Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.
Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.
Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.
13:40Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.
Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.
Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.
Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.
13:40Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.
Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.
Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.
Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.
13:40Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas FührerZDFinfo+Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.
Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.
Glitzerbauten, riesige Statuen des Vaters und des Großvaters von Kim Jong Un, aufwendige Inszenierungen von Macht und Größe sollen der Erbauung dienen – und über die Niederungen des kommunistischen Alltags hinwegtrösten.
Reporter Michael Höft hat sich die Erkundung des sportlichen Nordkorea vorgenommen. Stadien, Sporthallen, Reitklubs, Bolzplätze und Wintersportresorts sind Orte, die Nordkorea dem Besucher aus dem kapitalistischen Ausland gerne zeigt. Über das Thema Sport findet sich ein leichter und unkomplizierter Zugang zu den Menschen in dem hermetisch abgeriegelten Land. Die Dokumentation begleitet verschiedene Hobby- und Leistungssportler in ihrem Trainingsalltag.
18:45Real Madrid - ArsenalDAZN+Kommentator: Sterzer Simon
18:45Real Madrid - ArsenalDAZN+Kommentator: Sterzer Simon
18:45Real Madrid - Arsenal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Sterzer Simon
18:45Real Madrid - Arsenal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Sterzer Simon
18:45Real Madrid - Arsenal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Sterzer Simon
18:45Real Madrid - Arsenal | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Sterzer Simon
20:00Al-Nassr - Al-Shabab | Spiel um Platz 3DAZN
20:00Al-Nassr - Al-Shabab | Spiel um Platz 3DAZN
20:00Al-Nassr - Al-Shabab | Spiel um Platz 3DAZN
20:30FC Bayern München - LyonDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Nico Seepe / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Lukas Draeger
20:30FC Bayern München - LyonDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Nico Seepe / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Lukas Draeger
20:30FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Nico Seepe / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Lukas Draeger
20:30FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Nico Seepe / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Lukas Draeger
20:30FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Nico Seepe / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Lukas Draeger
20:30FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Nico Seepe / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Lukas Draeger
21:00FC Bayern München - Lyon (französischer Kommentar)DAZN+
21:00FC Bayern München - Lyon (französischer Kommentar)DAZN+
21:00FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel) (französischer Kommentar)DAZN+
21:00FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel) (französischer Kommentar)DAZN+
21:00FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel) (französischer Kommentar)DAZN+
21:00FC Bayern München - Lyon | Viertelfinale (Hinspiel) (französischer Kommentar)DAZN+
NBABasketball03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
03:00BasketballNBABucks @ WarriorsDAZN+Kommentator: Flo Pertsch
19.03.2025
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
08:00Motorsport/MotorsportSafari Rally Kenya: ShakedownDAZN+Watch the latest World Rally Championship action from Safari Rally Kenya.
12:00BasketballChinese Taipei - GuamDAZN+Schaue das Duell in der Asia Cup Qualifiers zwischen Guam und Chinese Taipei.
18:15VfL Wolfsburg - FC BarcelonaDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15VfL Wolfsburg - FC BarcelonaDAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer. Vorberichte ab 18:15 Uhr / Anpfiff um 18:45 Uhr.
18:15VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer
18:15VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer
18:15VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Tobi Wahnschaffe / Kommentator: Markus Theil / Expertin: Carmen Höfflin / Reporter vor Ort: Christoph Fetzer
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (englischer Kommentar)DAZN+
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (englischer Kommentar)DAZN+
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (spanischer Kommentar)DAZN+
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona (spanischer Kommentar)DAZN+
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel) (spanischer Kommentar)DAZN+
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel) (spanischer Kommentar)DAZN+
18:45VfL Wolfsburg - FC Barcelona | Viertelfinale (Hinspiel) (spanischer Kommentar)DAZN+
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:00Al-Qadsiah - Al-Ahli | FinaleDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Caledonia GladiatorsDAZN
21:00Man City - ChelseaDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - ChelseaDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - Chelsea | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - Chelsea | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
21:00Man City - Chelsea | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
01:00BoxenKambosos Jr. vs. Wyllie | PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NBABasketball03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
03:00BasketballNBANuggets @ LakersDAZN
Dies ist ein Versuch das
legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem
dogfood wieder Zeit für
allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es
hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Heute steigt um 19 Uhr am Glockenturm das 5. und letzte Halbfinalspiel zwischen FASS und den Chemnitz Crashern in der Eishockey Regionalliga Ost. Nachdem für FASS am Freitag nach der 1:7 Heimblamage gegen Chemnitz eigentlich alle Messen gelesen schienen, gewann das Team am Sonntag dann einigermaßen überraschend mit 5:2 in Chemnitz. AAAAS ist vor Ort.
Und Schönheide spielt heute Abend auch das entscheidende Playoff Spiel gegen die Luchse Lauterbach.
Ich dachte, in Lauterbach heißen sie alle Strolch… Luchse pfff.
Noch schnell die Wochenvorschau. MLB läuft ja gerade.
https://blickueberdenteich.de/das-wird-die-woche-die-wird-54/
Lets go Cubs!
Ein paar Zeilen über AnNa habe ich mir gestattet. Welch ein Verlust!
https://blickueberdenteich.de/ich-trauere-um-anna-r/
@löwe
Das Wahlsystem des IOC ist meine ich falsch dargestellt. Gibt es keinen Kandidaten mit absoluter Mehrheit scheidet jeweils nur der Kandidat mit den wenigsten Stimmen aus. Ist beim IOC eigentlich schon immer so…
Apotheken in Hamburg aufgepasst: Jannik Sinner hat für das Turnier am Rothenbaum zugesagt.
Die Wahl zum IOC-Präsidenten lässt sich am ehesten mit der Papst-Wahl vergleichen.
Inwiefern?
Heute sieht man gut, wo der Club-Fußball der Frauen steht.
Größere Spiele als Bayern v Lyon und Wolfsburg v Barca (dann morgen) hat er eigentlich nicht anzubieten, er ist so ziemlich the only game in town in der Sportwelt heute und die Vorspannung in der Öffentlichkeit ist bei nahezu Null. Wenn man mal bei der Sportschau vorbeischaut z.B., die schon groß mit dem Italien-Spiel aufmacht – auch die Snowboard-WM ist sicher wichtig. Immerhin in der unteren Hälfte ein größerer Block.
(Über Kicker brauchen wir nicht reden – da ist nichts.)
Spox (nur mit Werbeblocker möglich leider) hat aber tatsächlich einen interessanten Aufmacher zur Lage der Bayern-Ladies und v.a. der Stadionsituation abgelegt.
@MarioP
Nicht sehr transparent, ohne öffentlichen Wahlkampf.
@neuronal
verschwindet die Damen-CL heute/morgen bei DAZN hinter der paywall oder wird sie auch for free zu sehen sein?
@Neuronal
Der ARD Teletext ist stets auf Seite der Guten.
4 „Tafeln“ dazu – ebensoviele wie zum ITA-GER-Spiel.
Die Sportschau hat ja auch was dazu (vom BR), wobei sie sich nicht so sicher zu sein scheinen, wer da bei Lyon eigentlich so spielt – wird jedenfalls niemand namentlich erwähnt. Nur dass sie Weltklasse-Einzelspielerinnen haben usw..
Datzen streamt for free und legt sogar auf youtube raus (dort aber nicht das Wolfsburg-Spiel und normalerweise auch kein deutscher Kommentar).
@heiner
Öffentlicher Wahlkampf bei einer Wahl die von ca. 100 Personen durchgeführt wird?
Einziger vergleichbarer Punkt ist die Zusammensetzung einmal des IOC bzw. des Kardinalkollegiums, da kann man sicher von Intransparenz sprechen. Die Wahl selbst ist nicht vergleichbar.
#IOC: ist es nicht eigentlich egal, wer dem kollegen bach nachfolgt? bei der fifa/uefa dachte man auch, nach blatter und platini wird alles besser… kann jeder für sich beurteilen, ob dem so ist….
ich habe jetzt schon die kopfschmerzen, die den wetter-umschwung andeuten. ist es wetter, ist es klima? auf jeden fall kann es weg! ;-)
habt’s spass! (mit und ohne ibu)
#BT
Hans-Peter Friedrich bei Phoenix:
“Wir müssen darüber nachdenken, ob die Brandmauer in einer Demokratie der Weisheit letzter Schluss sein kann. […] Und das wünsche ich mir auch sehr, dass die wenig demokratische Brandmauer auch in den nächsten Jahren in Frage gestellt wird”
nuff said
“Bisschen Inflation ist schon gut” sagt ein sehr gut bezahlter SPD-Politiker…
The Athletic ($) über Mak Whitham, eine 14jährige mit Nike-Deal, die von Gotham FC einen Vierjahresvertrag bekommen hat und am WE – logischerweise als jüngste Spielerin ever – zum ersten Mal eingewechselt wurde.
Ja, es gibt da Probleme mit Arbeitszeitgesetzen.
@papaschlumpf: lass das nicht den Kachelmann hören.
#Baseball: Hat sich das heute jemand angeschaut? Evtl sogar beim neuen Rechteinhaber? Ohtani hat immerhin geliefert.
“Heute sieht man gut, wo der Club-Fußball der Frauen steht.”
Freue mich aud den heutigen AAAAS-Live Ticker.
Real v Arsenal
https://www.youtube.com/watch?v=S7wpczECiZQ
Die CL-Hymne kommt schon ein bißchen albern in diesem di-Stefano-Stadion – da ist der Bayern-Campus ja das Camp Nou dagegen. Murksiges Wetter und ackerartige Platzverhältnisse noch dazu.
Real nach Saisonverlauf eher der Underdog unter den letzten 8. Aber ich laß es mal auf einem Screen laufen, vllt fesselt es mich ja.
Arsenal lässt Linda Caicedo mal laufen nach einem spekulativen langen Ball und einem ziemlichen Brainfart von Leah Williamson. 1:0.
Jetzt weiß man auch, warum Moberz zurückgetreten ist. Der hat sich im Krankenhaus einfach nur den Spielplan angeschaut.
Frag mich aber, warum die am Tivoli die Gästeklos nach dem Besuch von DD wieder hergerichtet haben, um sie dann von HRO nach einer Woche erneut zerstören zu lassen.
LETS GO LUCHSE!!
DEL Playoffs nun auf Magenta Sport.
Ein bissel Hockey geht immer!
Grüße gehen raus an Alcides. Wann kommt der nächste Bericht?
AAAAS vor Ort: heute in der Eisarena Salzburg, Halbfinale win2day Ice Hockey League Salzburg gegen Bozen. Die Eisarena Salzburg ist eine klassische kleine Eishockeyhalle mit kleinem Dach und viel Stahl, die schon bessere Zeiten gesehen hat. Mir taugt die Halle aber extrem.
@Franzx
Du bist der Arbeit wegen häufig in Österreich oder war das aus privaten Gründen?
Viel Spaß!
Arbeit;-)
AAAAS vor Ort: Fass gegen Chemnitz, Spiel 5. Nach dem 1/3 steht es 2:0.
Männer, ich würde mich sehr über einen kurzen Reisebericht nach Eurem Hockey-Besuch freuen.
Hier insbesondere über Details zu den Venues und der angebotenen sportlichen Leistung.
Besten Dank.
Oha, Athenea schließt einen weiteren schlecht verteidigten Konter aus 20 Metern ab – 2:0. Arsenal zu harmlos und nun in trouble – bei grottigen Bedingungen allerdings.
Melanie Leupolz, die jetzt in Madrid spielt, hat sich vorhin bei einem Befreiungsschlag am Knie verletzt – hoffentlich nicht das, wonach es aussah.
Das Champions League-Spiel der Frauen zwischen Bayern und Lyon läuft übrigens gerade auch auf DF1 im Free-TV als Übernahme der DAZN-Übertragung.
Eriksson jetzt schon zum zweiten Mal wie so eine schwedische Eishockeyverteidigerin, verteidigt den Pass, statt auf die ballführende Spielerin zu gehen.
Grohs hält Bayern im Spiel gegen Heaps (?, heiraten mitten in der Saison ist verwirrend). Aber Lyon wirkt schon ziemlich dominant und robust organisiert.
Eine Gruppe von Tennisspielern hat die ATP und die WTA verklagt:
https://www.sportschau.de/tennis/tennis-ist-kaputt-profis-verklagen-atp-und-wta,tennis-512.html
Es geht natürlich ums Geld.
FASS besiegt Chemnitz mit 9:2 (!) und steht nun im Finale gegen die Schönheider Wölfe.
so, zurück vom ersten Halbfinale der ICE Hockey League zwischen Red Bull Salzburg und Bozen. Die altehrwürdige Eisarena in Salzburg bietet 3.500 Zuschauern Platz und ist genauso wie man sich eine Halle aus den 60ern vorstellt. Tiefe Hallendecke, viel Beton und Stahl, eine notdürftige VIP-Tribüne und die Zuschauer direkt am EIs. Irgendwie erinnert die Halle in ihrem Charme an die alte Olympiahalle in München, nur dass es in Salzburg wenig Stehplätze gibt. Irgendwie zieht Red Bull diese Art der Arenen an. Die Infrastruktur ist so improvisiert, dass man zu den meisten Getränkeständen nur kommt, wenn man das Stadion wieder verlässt und sich aus- (und dann wieder eincheckt).
Da die ICE League doch sehr profesionell aufgezogen ist, gab es alles was das Herz begehrt. Klatschpappen, Videowürfel. Animation und einen nervenden Stadionsprecher;-).
Sportlich ist die Geschichte schnell erzählt. Bozen sowohl spielerisch als auch läuferisch mindestens ebenbürtig, Salzburg reichen aber fünf starke Minuten Mitte des zweiten Drittels das Ding zu machen. Überragend bei Salzburg die beiden alten Österreicher, Thomas Raffl und Peter Schneider. Damit 1:0 für Salzburg in der Serie.
2:0 Olympique, das sich mit roter Warnleuchte angekündigt hatte. Nach bissigem Start in die Halbzeit hat Bayern ziemlich die Kontrolle verloren und Horan/Heaps auf der 10 kann machen was sie will.
Das beste am Spiel auf dem Campusgelände ist völlig unabhängig sportlicher Dinge ganz einfach, dass Marla Grohs wieder auf dem Fußballplatz als Torfrau aktiv ist auf diesem Level. Super!
Sportlich ist das deutlich und gerade beim 0:2 gab es ja wirklich gar nichts an Gegenwehr. Lyon kann einen langen Ball spielen, die nächste Spielerin legt unbedrängt ab und die dritte kann sich aussuchen, ob sie nochmal auf die nächste völlig frei stehende Stürmerin ablegt oder einfach direkt zum 0:2 vollendet. Abwehr Mangelware und Grohs nur mit Musk-Aktien bei der Abwehr.
Wobei ich denke, mit nem zentralen Mittelfeld Oberdorf / Stanway (beide langzeitverletzt) könnten sie auch näher dran sein. Allerdings hatte Lyon defensiv wirklich jederzeit noch die Innenverteidigung hinterm Ball und Bayern kaum mal gefährliche Schußpositionen.
Der VfL wird morgen gegen Barcelona sicher auch seine Probleme bekommen. Leider habe ich es auch erst jetzt mitbekommen, dass das erste Spiel ja in Wolfsburg ist. Sollte morgen nicht noch ein Termin spontan abgesagt werden, kann ich daher nicht in die Volkswagenarena fahren. Wobei…als ich das letzte mal bei einem Spiel der Frauenteams von Barca und dem VfL war (Halbfinale 2022), haben erstere im Camp Nou mit 5:1 gewonnen. Ich sollte also ohnehin lieber zu hause bleiben.
Wenigstens spielen sie im Stadion, diese niedrigen Kamerapositionen gucken sich einfach auch am Screen zäh.
So, zurück aus dem Stadion. Puh… Ich bin normalerweise jemand, der nie die Schuld bei den Schiedsrichtern sucht. Egal ob bei 60, den Packers, dem EVL oder meinen Volleyballmädels. Aber das heute war die schlechteste Schiedsrichterleistung, die ich seit Jahren gesehen hab. Mit diesem Höhepunkt (Helmut hat die entscheidende Szene gepostet).
https://evlfans.de/forum/index.php?thread/8930-del2-playoff-viertelfinale-serie-ravensburger-towerstars-ev-landshut/&pageNo=23
Es steht 45 Sekunden vor Schluss in einer brutal engen Serie 2:1, dann pfeifen die in der Szene 2 Minuten wegen Stockschlag. Und Ravensburg, die eigentlich platt waren, macht 0,7 Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Und zieht das dann auch in der Overtime. Naja, in Düsseldorf wird man sich freuen.
Da gehts ja rund in dem Forum. Kann mir jemand aus der Region (Nichtlautern) den Spruch “Schiri hat gepfiffen wie ein Oberschwabe” erklären? Soll das sowas wie “oberlehrerhaft” oder so heißen?
Ravensburg liegt in Oberschwaben ;-) Also Heimschiedsrichter waren sie das ganze Spiel über ganz sicher nicht. Aber diese Entscheidung – ich saß fünf Meter entfernt. Wenn das ein Foul war, spielst du im Eishockey keine drei Minuten fünf gegen fünf.
Achso, blöd. Ich kenne Ravensburg, aber hab die einfach so als Schwaben gedanklich behandelt. Diese Unterteilungen in Ober- und Unterirgendwas ist auch komisch. Das hab dich die Württemberger aus dem nahen Bayern abgeschaut: Ober-/Unterhaching, Oberbayern aber Unter- sondern Niederbayern, das versteht kein Mensch klingt verdächtig wenig trennscharf.
Im Norden gibt es einfach Klein Hesepe und Groß Hesepe oder man macht es noch pragmatischer wie im Ammerland, so bekanntlich die Jeddelohs einfach durchnummeriert werden wie die Wettbewerbsverzerrer der Proficlubs. Da kann jedenfalls nichts schief gehen.
Hab dich = haben sich
@veniat
Ich bin zwar von beiden weiter weg als Du und mir trotzdem sicher, dass weder Niederländer noch Niedersachen Unterländer und Untersachen heißen wollerten.
Den Nieder- und Unter“sachen“ würde ich dann doch noch ein „s“ spendieren wollen.
Naja, wenn ich etwa an Sachsen und Niedersachsen (ziemlich nördlich) denke, sehe ich da auch nicht viel mehr Logik.
Auf gar keinen Fall, Thor! Aber es sind dann eben auch Sachsen und keine Obersachsen. Und Oberländer gibt es auch irgendwie nicht (?). Außerdem wollte ich ja vor allem darauf hinaus, dass es in Bayern sowohl Ober-/Unter irgendwas als auch Ober-/Nieder irgendwas gibt. Wo unterscheidet der gemeine Bayer also zwischen Unter und Nieder?
Klar gibt es Oberländer, man nennt sie nur “Spanier”.
Zur Unterscheidung Unter/Nieder kann ich allerdings nichts beitragen.
Hat er das Arbeiten mit dem Stock hinter/neben dem Tor oder die Aktion im Mittelkreis gepfiffen? Ich würde das nach Videostudium in den Play-Offs auch nicht pfeifen, aber da in der Spielfeldmitte schwingt der Stock des Landshuter schon gewaltig herum und je nach Winkel des Schiedsrichters kann ich es durchaus nachvollziehen, hier die Pfeife zu blasen.
Eure Ober-/Unter-/Niederhaltung in der Nacht ist schön zu lesen.
Besten Dank.
@veniat 0.51h: Du meinst das Ammerland in OBERBayern? :-)
@ Dudel: Gepfiffen wurde die Aktion im Mittelkreis. Dutzende Aktionen, die gestern vorher oder nachher eher eine Strafzeit gewesen wären (auf beiden Seiten), wurden laufengelassen. Im Übrigen auch in der Overtime, als die Schiedsrichter den Ravensburgern nahezu alles durchgehen ließen. Dass man dann bei einem üblen Cross Check an der Bande nicht mehr umhinkam, den Ravensburger vom Eis zu schicken und der EVL dann im Powerplay den Shorthander kassiert hat, war dann natürlich noch das i-Tüpfelchen auf einem rundum beschissenen Ausgang.
Danke. Die restliche Linie kann man natürlich aus so einem 10-Sekunden-Schnipsel nicht erkennen und ich will die Schiedsrichterleistung auch gar nicht beurteilen. Ich finde das im Eishockey sowieso die große Kunst, ein Play-Off-Spiel so laufen zu lassen, dass es die Spieler entscheiden und es gleichzeitig nicht eskaliert. Denn wenn wir ehrlich sind, da wird schon oft viel laufen gelassen, was nach Regelbuch eine Strafe wäre. Zurecht aber auch.
*googelt “Oberschwaben”* Okay …
@Bluelion: Der Stockschlag ist von rot #88 an weiß #90?
Ich bin da bei Dir _und_ bei Dudel. Er schwingt schon sehr weit aus und voll in Richtung der Hände und gleichzeitig verliert der Gegenspieler den Puck. Ich hab Verständnis dafür, wenn das im live für den Ref so aussah, als hätte er dem Angreifer von hinten _auf die Hand_ geschlagen und deswegen wurde die Puckkontrolle verloren. Und sorry, aber wenn man das so sieht, dann ist das einfach der Punkt, ab dem man das nicht mehr gleich gelassen beurteilen kann, wie die ganzen “den Gegner nerven”-Stockhiebe vorher (die allesamt nach dem Regelbuch Fouls sind, aber höchstens in der Jugend gepfiffen werden). Auch nicht kurz vor Schluss in einem Playoffspiel. Dann muss er ihn halt laufen lassen und von hinten fair (im Sinne dieser Regelauslegung) an ihn dran bleiben und ihn weiter nerven.
Und nachdem ich mir das Video einige Male angesehen habe, bin ich mir nicht mal zu 100 sicher, dass nicht auch genau das passiert ist. Und dann ist der Call korrekt und zwingend.
Ich finde es in dem Video nicht ausgeschlossen, dass der Stock exakt auf der schlägerführenden rechten Hand von #90 landet. Und so ein Stock auf die Finger, die den eigenen Stock umklammern, ist auch mit Handschuh scheiße schmerzhaft und das will ich gepfiffen sehen. Immer. Und nicht vergessen: Er wollte das zwar bestimmt nicht (sonst wären es auch nicht mehr 2 Minuten), aber jeder ist für seinen Stock verantwortlich.
Auf der anderen Seite bin ich mir ziemlich sicher, dass genau dies nie passiert ist. #90 läuft treudoof in den Trichter und bekommt den Stockhieb von hinten auf den Schläger und schon wegen Doofheit den Puck abgenommen, das darf nie im Leben ein Foul sein.
tl;dr: Da darf man sich als Heimpublikum drüber aufregen. Aber das ist für mich eher shit happens als ein Skandal. Und man sollte einen Teil seiner Aufregung für seinen eigenen Spieler aufheben. #88 stellt sich da schon gehörig ungeschickt an. Wer so wild mit seinem Stock in der Gegend rumwedelt, der bietet den Refs ne Menge Gelegenheit zur Fehlwahrnehmung. Wohlwollend formuliert.
@Franzx: Paar Bilder vom – städtischen, schau an – Eisstadion in Salzburg geguckt und bei so Hallen geht mir ja einer ab muss ich sagen. Viel Liebe für Deinen Bericht.
Am geilsten find ich aber, dass sie bei Red Bull in diese bessere Garage ernsthaft noch nen Videowürfel reinoxidiert haben. Ich hatte in meiner Jugend so nen Manierismus, gelegentlich den Puck tief aus dem eigenen Drittel auf ne Weise rauszulöffeln, mit dem man selbst im wunderschönen Erika-Hess-Eisstadion manchmal Probleme mit der Deckenhöhe bekommt. Wenn ich mich damals in diese Halle heute hineindenke … hm, das wäre vermutlich eine spaßige Angelegenheit für meine Haftpflichtversicherung geworden.
“Hoch und weit – bringt Sicherheit”