Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
04.03.2025
13:00sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
13:00sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
13:00sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
13:00sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km MännerZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
15:20sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km FrauenZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
15:20sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km FrauenZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
15:20sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km FrauenZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
15:20sportstudio live Nordische Ski-WM Langlauf: 10 km FrauenZDF+Übertragung aus Trondheim/Norwegen
Kommentator: Heiko Klasen
Moderation: Lena Kesting
18:00BoxenX Series 21: Ankündigungs-PKDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:00BoxenX Series 21: Ankündigungs-PKDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
18:45Brügge - Aston VillaDAZN+Kommentator: Chris Putz
18:45Brügge - Aston VillaDAZN+
18:45Brügge - Aston VillaDAZN+Kommentator: Chris Putz
18:45Brügge - Aston VillaDAZN+Kommentator: Chris Putz
EHF European LeagueHandball18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Maik Thiele
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN
18:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - VfL GummersbachDAZN+Kommentator: Maik Thiele
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - MT MelsungenDAZN
20:30Dienstags-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Eindhoven - Arsenal (Kommentator: Nico Seepe), Real Madrid - Atletico Madrid (Kommentator: Tom Kirsten)
20:30Dienstags-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien: Eindhoven - Arsenal (Kommentator: Nico Seepe), Real Madrid - Atletico Madrid (Kommentator: Tom Kirsten)
20:30Dienstags-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+
20:30Dienstags-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+
20:30Real Madrid - Atletico MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30Real Madrid - Atletico MadridDAZN+
20:30Real Madrid - Atletico MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30Real Madrid - Atletico MadridDAZN+Moderator: Andres Veredas / Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
21:00Eindhoven - ArsenalDAZN+Kommentator: Michael Born
21:00Eindhoven - ArsenalDAZN+Kommentator: Michael Born
21:00Eindhoven - ArsenalDAZN+
21:00Eindhoven - ArsenalDAZN+
22:30BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 15DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 15DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
NBABasketball01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN+Kommentator: Martin Gräfe
01:30BasketballNBAWarriors @ KnicksDAZN
04:30TennisTie Break Tens | Eisenhower CupDAZN
05.03.2025
14:00TSG Hoffenheim U19 - Manchester City U19DAZN+Kommentator: Jan-Lucas Krenzer
14:00TSG Hoffenheim U19 - Manchester City U19DAZN+Kommentator: Jan-Lucas Krenzer
14:00TSG Hoffenheim U19 - Manchester City U19DAZN+Kommentator: Jan-Lucas Krenzer
14:00TSG Hoffenheim U19 - Manchester City U19DAZN
14:00TSG Hoffenheim U19 - Manchester City U19DAZN+Kommentator: Jan-Lucas Krenzer
16:00FC Bayern München U19 - Inter U19DAZN+Kommentator: Korbinian Rundel
16:00FC Bayern München U19 - Inter U19DAZN+Kommentator: Korbinian Rundel
16:00FC Bayern München U19 - Inter U19DAZN
16:00FC Bayern München U19 - Internazionale U19DAZN
16:00FC Bayern München U19 - Internazionale U19DAZN
18:00AS Rom - Sassuolo | Halbfinale (Rückspiel)DAZN
18:00AS Rom - Sassuolo | Halbfinale (Rückspiel)DAZN
18:00AS Rom - Sassuolo | Halbfinale (Rückspiel)DAZN
18:00AS Rom - Sassuolo | Halbfinale (Rückspiel)DAZN
18:30FC Carl Zeiss Jena - SC FreiburgDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:30FC Carl Zeiss Jena - SC FreiburgDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:30FC Carl Zeiss Jena - SC FreiburgDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:30FC Carl Zeiss Jena - SC FreiburgDAZN
18:30FC Carl Zeiss Jena - SC FreiburgDAZN+Kommentator: Markus Theil
18:45Feyenoord - InterDAZN+Kommentator: David Ploch
18:45Feyenoord - InterDAZN+Kommentator: David Ploch
18:45Feyenoord - InterDAZN+
18:45Feyenoord - InterDAZN+Kommentator: David Ploch
Handball Champions LeagueHandball18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN+Kommentator: Jens Westen
18:45HandballHandball Champions LeagueSC Magdeburg - SzegedDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballHandball Champions LeagueHBC Nantes - AalborgDAZN
20:00FC Bayern München - Bayer LeverkusenDAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Freddy Harder / Experte: Michael Ballack / Reporter: Max Siebald. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Bayern München - Bayer LeverkusenDAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Freddy Harder / Experte: Michael Ballack / Reporter: Max Siebald. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Bayern München - Bayer LeverkusenDAZN+
20:00FC Bayern München - Bayer LeverkusenDAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Freddy Harder / Experte: Michael Ballack / Reporter: Max Siebald. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Cheshire PhoenixDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Bristol FlyersDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Bristol FlyersDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Bristol FlyersDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Bristol FlyersDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Bristol FlyersDAZN
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien: FC Bayern München - Bayer Leverkusen (Kommentator: Lukas Schönmüller), Benfica - FC Barcelona (Kommentator: Max Gross) und PSG - Liverpool (Kommentator: Michael Born)
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien: FC Bayern München - Bayer Leverkusen (Kommentator: Lukas Schönmüller), Benfica - FC Barcelona (Kommentator: Max Gross) und PSG - Liverpool (Kommentator: Michael Born)
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+
20:30Mittwochs-Konferenz | Achtelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien: FC Bayern München - Bayer Leverkusen (Kommentator: Lukas Schönmüller), Benfica - FC Barcelona (Kommentator: Max Gross) und PSG - Liverpool (Kommentator: Michael Born)
21:00Benfica - FC BarcelonaDAZN+Kommentator: Flo Hauser
21:00Benfica - FC BarcelonaDAZN+Kommentator: Flo Hauser
21:00Benfica - FC BarcelonaDAZN+
21:00Benfica - FC BarcelonaDAZN+Kommentator: Flo Hauser
21:00PSG - LiverpoolDAZN+Kommentator: Uli Hebel
21:00PSG - LiverpoolDAZN+Kommentator: Uli Hebel
21:00PSG - LiverpoolDAZN+
21:00PSG - LiverpoolDAZN+Kommentator: Uli Hebel
UEFA Champions LeagueFußball23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Achtelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Sven Voss
Expertin: Martina Voss-Tecklenburg
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund – OSC Lille
Benfica Lissabon – FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
PSV Eindhoven – FC Arsenal
Real Madrid – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Liverpool
FC Brügge – Aston Villa
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Achtelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Sven Voss
Expertin: Martina Voss-Tecklenburg
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund – OSC Lille
Benfica Lissabon – FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
PSV Eindhoven – FC Arsenal
Real Madrid – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Liverpool
FC Brügge – Aston Villa
23:05FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Achtelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Sven Voss
Expertin: Martina Voss-Tecklenburg
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund – OSC Lille
Benfica Lissabon – FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
PSV Eindhoven – FC Arsenal
Real Madrid – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Liverpool
FC Brügge – Aston Villa
23:05FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Achtelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Sven Voss
Expertin: Martina Voss-Tecklenburg
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund – OSC Lille
Benfica Lissabon – FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
PSV Eindhoven – FC Arsenal
Real Madrid – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Liverpool
FC Brügge – Aston Villa
23:05FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Achtelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Sven Voss
Expertin: Martina Voss-Tecklenburg
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund – OSC Lille
Benfica Lissabon – FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
PSV Eindhoven – FC Arsenal
Real Madrid – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Liverpool
FC Brügge – Aston Villa
23:05FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Achtelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Sven Voss
Expertin: Martina Voss-Tecklenburg
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen
Borussia Dortmund – OSC Lille
Benfica Lissabon – FC Barcelona
Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
PSV Eindhoven – FC Arsenal
Real Madrid – Atlético Madrid
Paris Saint-Germain – FC Liverpool
FC Brügge – Aston Villa
01:00Der Prinz von Saudi-ArabienZDF+Mohammed bin Salman ist einer der mächtigsten Männer Saudi-Arabiens. Der Kronprinz gilt als der faktische Herrscher – seinen Weg an die Macht ebnete er durch Manipulation und Intrigen.
Um an die Macht zu kommen, überlistet Mohammed bin Salman seine Rivalen und erkämpft sich seinen Aufstieg. Er will Saudi-Arabien modernisieren. Gleichzeitig schreckt er nicht vor Repressionen zurück.
Sein Ziel: Er will das Land erneuern und vom Öl unabhängiger machen. Er erlaubt Frauen das Autofahren und entmachtet die Religionspolizei. Er bringt Sport und Kulturevents in den Wüstenstaat.
Kritiker und Andersdenkende flüchten ins Exil. Mit zahlreichen Festnahmen von Journalistinnen und Journalisten, Geistlichen und sogar Familienangehörigen weist er seine Gegner in die Schranken. Der Mord an Jamal Khashoggi schießt den Kronprinzen international ins Abseits. Doch der Ölstaat ist zu wichtig, um auf dem Parkett der Supermächte keine Rolle zu spielen.
Mohammed bin Salman ist einer der kontroversesten Herrscher der Welt: Als Reformer modernisiert er sein Land – und regiert gleichzeitig mit eiserner Hand.
01:05Der Prinz von Saudi-ArabienZDF+Mohammed bin Salman ist einer der mächtigsten Männer Saudi-Arabiens. Der Kronprinz gilt als der faktische Herrscher – seinen Weg an die Macht ebnete er durch Manipulation und Intrigen.
Um an die Macht zu kommen, überlistet Mohammed bin Salman seine Rivalen und erkämpft sich seinen Aufstieg. Er will Saudi-Arabien modernisieren. Gleichzeitig schreckt er nicht vor Repressionen zurück.
Sein Ziel: Er will das Land erneuern und vom Öl unabhängiger machen. Er erlaubt Frauen das Autofahren und entmachtet die Religionspolizei. Er bringt Sport und Kulturevents in den Wüstenstaat.
Kritiker und Andersdenkende flüchten ins Exil. Mit zahlreichen Festnahmen von Journalistinnen und Journalisten, Geistlichen und sogar Familienangehörigen weist er seine Gegner in die Schranken. Der Mord an Jamal Khashoggi schießt den Kronprinzen international ins Abseits. Doch der Ölstaat ist zu wichtig, um auf dem Parkett der Supermächte keine Rolle zu spielen.
Mohammed bin Salman ist einer der kontroversesten Herrscher der Welt: Als Reformer modernisiert er sein Land – und regiert gleichzeitig mit eiserner Hand.
01:05Der Prinz von Saudi-ArabienZDF+Mohammed bin Salman ist einer der mächtigsten Männer Saudi-Arabiens. Der Kronprinz gilt als der faktische Herrscher – seinen Weg an die Macht ebnete er durch Manipulation und Intrigen.
Um an die Macht zu kommen, überlistet Mohammed bin Salman seine Rivalen und erkämpft sich seinen Aufstieg. Er will Saudi-Arabien modernisieren. Gleichzeitig schreckt er nicht vor Repressionen zurück.
Sein Ziel: Er will das Land erneuern und vom Öl unabhängiger machen. Er erlaubt Frauen das Autofahren und entmachtet die Religionspolizei. Er bringt Sport und Kulturevents in den Wüstenstaat.
Kritiker und Andersdenkende flüchten ins Exil. Mit zahlreichen Festnahmen von Journalistinnen und Journalisten, Geistlichen und sogar Familienangehörigen weist er seine Gegner in die Schranken. Der Mord an Jamal Khashoggi schießt den Kronprinzen international ins Abseits. Doch der Ölstaat ist zu wichtig, um auf dem Parkett der Supermächte keine Rolle zu spielen.
Mohammed bin Salman ist einer der kontroversesten Herrscher der Welt: Als Reformer modernisiert er sein Land – und regiert gleichzeitig mit eiserner Hand.
NBABasketball02:00BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
02:00BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN
03:30BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN
03:30BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN
03:30BasketballNBAMavericks @ BucksDAZN
03:30BasketballNBAThunder @ GrizzliesDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
03:30BasketballNBAThunder @ GrizzliesDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
Dies ist ein Versuch das
legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem
dogfood wieder Zeit für
allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es
hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Als ich gerade auf Spon gelesen habe, dass Ursel von der Leyen einen 800 Milliarden Euro Plan vorschlägt dachte ich erst, es geht um das Gehalt von Kimmich bei Bayern. War dann aber doch für die europäische Verteidigung. Und damit zurück zum Sport…
Heute vor Ort: TeBe gegen Tasmania im Mommsenstadion. Mehr gescheiterte Ex-Erstligisten war noch nie an einem Dienstag.
Finde es gut, dass Für und Wider riesiger Investitionen wie über ein Sondervermögen oder alternativ ermöglicht durch ein Aufheben der Schuldenbremse im Wahlkampf intensiv diskutiert wurden. War ja auch logisch, dass das ein großes Thema im Wahlkampf sein würde, da die vorherige Regierung wegen unterschiedlicher Positionen dazu auseinandergebrochen ist. So konnte man seine Wahlentscheidung darauf basieren lassen.
Die Wochenvorschau mit Ski-WM, EC-Achtelfinale, Leichtathletik-EM und Bob-WM. Und sonst folgt …
https://blickueberdenteich.de/das-wird-die-woche-die-wird-52/
Fak (danke für den überhaupt nicht uzynischen Kommentar):
Die Merz-Wende im März war doch abzusehen. Andere nennen das Wahlbetrug, wobei man. nicht so dumm sein konnte, dem Fritze zu glauben. Weitere Attribute, die mir zum FM einfallen, sind nicht druckreif.
Gibts eigentlich repräsentative Umfragen dazu, wie die Bevölkerung zur Schuldenbremse denkt? Ohne es zu wissen würde ich tippen: 79,8% sind für eine Lockerung/Aufhebung.
Viele Anhänger von Kaiserslautern und Hertha kennen das ja auch aus ihrem sportlichen Alltag bereits.
Großes Kino, wie ihr immer wieder den Sportbezug herstellt. Anders ist das alles auch nicht mehr zu ertragen.
@Denis: Ungefähr 50-50.
Mal was leichteres: Steve Kerr fordert, dass in der NBA endlich ein paar Schrittfehler gepfiffen werden (wenn’s sein muss, sogar die vom eigenen Team).
https://www.espn.co.uk/nba/story/_/id/44101581/warriors-steve-kerr-wants-more-traveling-violations-called
Wäre zwar auch für eine moderate Änderung der Schuldenbremse gewesen, aber man könnte schon konstatieren, dass seit dem quasi-Ausscheiden der USA aus dem westlichen Bündnis eine etwas andere Situation entstanden ist.
@NoBlackHat: Nach allem was man hört geht es aktuell ja nicht nur darum, dass ein oder mehrere Sondervermögen aufgelegt werden sollen, sondern auch darum, dass man darüber hinaus festgestellt hat, dass man auch innerhalb des normalen Haushalts Probleme bekommt. Oh Wunder. Die riesige Finanzierungslücke beim Programm der Union wurde vorher aber recht wenig thematisiert. Jetzt stellt man halt fest, dass es tatsächlich eine gibt. Hups.
Darüber hinaus war ein möglicher Ausfall der USA in bisheriger Rolle nun spätestens seit November ein wahrscheinliches Szenario. Und wesentliche Elemente der anderen Situation bestehen auch spätestens seit Februar 2022, wenn auch jetzt nochmal konkret verschärft. Vorher sind Merz und Co. aber mit prinzipieller Opposition gegen eine Änderung der Schuldenbremse oder weitere Sonderausgaben aufgetreten (in den letzten Monaten hin und wieder leicht aufgeweicht, da wohl dämmert, dass man am Ende ja doch selbst regieren muss und das unter den gegebenen wirtschaftlichen und außenpolitischen Bedingungen mit einer Schuldenbremse nicht möglich ist). Das ist in ganz zentralen Fragen ein maximal unehrliches, unseriöses Gebahren. Mal ganz abgesehen von dem ideologischen Unfug, der bei Leuten wie Lindner dann dahinter steht. Ich bringe meinen Schülern bei, dass es in Deutschland einen policy-mix aus Keynesianismus und Neoliberalismus gibt. Wann genau will ich denn da in Richtung Keynesianismus gehen, wenn nicht in der aktuellen Situation?
Die Versprechungen aller Parteien in ihren Wahlprogrammen zu den Finanzen zeigen doch, dass da nichts wirklich durchgerechnet wurde und viel auf dem Prinzip Hoffnung beruhte. War also kein Alleinstellungsmerkmal der CDU/CSU.
Das Thema “Schuldenbremse lockern” ist für mich nicht so einfach zu bewerten. Zu Zeiten der Ampel wäre das wohl ausgeartet in einen großen Teil konsumptiver Ausgaben, entgegen aller Versprechungen, denn jeder hätte schließlich seine Klientel bedienen müssen. Jetzt geht es wenigstens nur noch um zwei Parteien – ein Fortschritt?
Natürlich hat Merz vor der Wahl so gebremst, weill er wider besseren Wissens der Ampel keinen Erfolg gönnte. Das ist schon eine schändliche Haltung, aber leider heute usus in der Politik. Erst kommt die Partei, danach irgendwann Deutschland. Merz wird jetzt die Unterstützung des Oval Office gern annehmen und die Verteidigung und noch einiges mehr mit Sondervermögen ausstatten. Leider haben wir damit viel zu viel Zeit verloren, während alle um uns herum genau das gemacht haben. Ich hoffe aber, dass auch das Thema Einsparungen jetzt nicht völlig unter den Tisch fällt, denn da sind auch gut einige Mrd. zu holen.
Die Finanzierungslücken bei vielen anderen Parteien waren schon um mehrere Größenordnungen geringer, bei der Linkspartei war es sogar komplett gegenfinanziert (wobei man da dann fragen kann, ob es nicht negative Effekte der Wirtschafts- und Finanzpolitik hätte geben können, die die Finanzierung dann wieder torpediert hätten). Und viele andere Parteien haben sich auch nicht so gegen eine Lockerung der Schuldenbremse gestellt, nur um diese dann bei erster Gelegenheit entweder zu lösen oder zu umgehen.
Die Schuldenbremse lockern ist aus meiner Sicht deswegen einfach zu bewerten, weil eine solche wirtschaftspolitische Festlegung nichts im Grundgesetz verloren hat. Wofür dann wie Geld ausgegeben wird ist eben eine politische Frage. Nebenbei bemerkt muss ja irgendjemand Schulden machen. Wenn das Ausland dafür immer mehr wegfällt und man nicht in wesentlichem Maße versuchen will, Geld bei Vermögenden oder Vielverdienern zu holen (was in Deutschland Konsens ist), dann muss halt u.a. der Staat sich verschulden, wenn wirtschaftlich etwas laufen soll.
Wie auch jetzt beim Thema Sondervermögen zu hören ist, halte ich übrigens erst die Partei, dann das Land für nicht so universell verbreitet. Bei den Grünen weichen wesentliche Teile der Partei davon ab.
Heute Abend Fußball. Komische drei Spiele und dann aber dieses spanische Duell. Wer will schon internationalen Fußball in der Champions League?
@fak
Erlaube mir bitte diese Feststellung:
Sehr viel internationaler als spanischer Fußball kann es für uns Deutsche kaum werden.
Aus urlaubspolitischen Gründen.
Gibt es eigentlich überhaupt noch ein Wahlversprechen, dass die Union nicht abgeräumt hat? Grenzschließungen, Schuldenbremse, Sondervermögen, Taurus-Lieferungen, Heizungsgesetz, Cannabis, Bürgergeldsanktionen…
@dudel: Paragraph 218 bleibt? Und natürlich keine Finanzierung von Transgenderdingsbumsoperationen aus dem Wehretat.
Sie haben die wieder-illegalisierung von Cannabis schon zu den Akten gelegt? Wäre ja mal eine gute Nachricht für viele.
Wir stehen ja noch VOR den Koalitionsverhandlungen. Wer weiss was da alles raus kommt. Die FAZ hat geschrieben, in Dänemark hätte man sich von einem Feiertag getrennt und ich fürchte bereits böses für Deutschland. Wobei ich dann vorschlagen würde, dass sich die Bundesländern mit den vielen Feiertagen von einem trennen und Berlin seine sehr wenigen behält ;)
PSA: Wenn Chrome behauptet, es müsste Ublock Origin deaktivieren und zur Löschung auffordert – einfach cool bleiben und es wieder anschalten. Klappt fürs erste noch.(Browserwechsel bleibt natürlich ne Option.)
Gehört vllt selbst zu Meta, aber um mal eine Einzelmeinung einzubringen: ich fand es ganz gut, als die längeren Riemen zum Weltgeschehen dort standen? Jessy-Wellmer-Bashing und andere schnelle Reaktionen sind im Tagesthread gut aufgehoben, aber das liest sich hier z.Zt. mehr wie die Kommentarseite der Süddeutschen, tbh.
Wenn ich mir die pickepackevollen Tribünen in Trondheim so anschau, könnte man auf den Gedanken kommen, dass Norwegen eine Skilanglauf-Nation sein könnte. Der extrem starke Schneefall tut sein Übriges.
@Denis: Die CDU/CSU ist in der Tat das Kaiserslautern der Politik. Gehen wir das mal durch an Hand einzelner Punkte:
– Wahnsinnige Tradition und Erfolge in der Vergangenheit, inzwischen aber deutlich vom Glanz und Berühmtheit alter Zweiten eingebüßt -> Passt
– Weltfremde Rückwärtsgewandte “Weiter so”-Haltung, den Zeitgeist ziemlich ignorierend -> CDU/CSU sinniert über die Mär der 80er und 90er mit Verbrennungsmotoren und AKWs, die Region wähnt sich schön Liga 1 und via Pokalfinale jüngst bereits in wieder in Europa.
– Kein Finanzierungskonzept: Auf Kosten anderer Dinge finanzieren wollen passt auch. Die CDU/CSU will Schulden als “Sondervermögen” deklarieren zu Lasten der jüngeren Generationen, der FCK lässt sich das Stadion von Stadt und Umgebung finanzieren durch Minimalgebühren und politische Ministerprokura (Kurt Beck), was mangelnde Steuereinnahmen bedeutet für andere Dinge.
– Finanzielles Scheitern: CDU/CSU mit Merz ist bereits nach einer Woche völlig enteiert, weil man zufällig merkt, dass man 900 Milliarden Schulden machen muss, um die versprochenen Dinge zu finanzieren. Die Region hingegen hat sich übernommen finanziell, muss Insolvenz anmelden und händeringend Geld auftreiben über einen schmierigen Investor (toll, diese Tradition) oder wenig liquide Konsortien (Merk-Leute). Beides wackelt(e) so bedenklich, dass es schon viel Ignoranz braucht, um sich als Verantwortlicher noch mit gutem Gewissen hinzustellen und das den Zuhörern zu verkaufen als Erfolg.
– Schäbige Taschenspielertricks, um das eigene Scheitern zu verwischen: Die Union kokettiert auf würdeloseste Art und Weise mit den Stimmen der Rechten, nachdem man genau das vorher ausgeschlossen hatte, nur um Stärke und Macht zu demonstrieren. Die Region nutzt auf die absolute Notsituation Corona, die viele ehrlich wirtschaftenden Vereine in akute Existenznöte bringt, um ausnahmsweise für diese Fälle gebilligte straffreie Insolvenz statt 9 Minus Punkten zu haben.
– Perfide Spielchen, um auch noch als Sieger vor die gescheiterte Medienlandschaft zu treten: Die CDU/CSU will ernsthaft noch den alten, bereits verabschiedeten Bundestag nochmal einberufen, weil nur dieser eine erwartbare 2/3-Mehrheit bekommen könnte für die eigene Position. Der FCK kauft hingegen nach der Insolvenz einen der besten Stürmer der dritten Liga, Terence Boyd, vom Konkurrenten Halle.
Das ist beides so abartig, dass es einfach nur noch sch-merz-t. Wer ernsthaft die CDU unter Führung von Merz gewählt hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Beim FCK tun mir manche echte Fans Leid, die diesen Meist ertragen mussten und das selbst nicht ehrenhaft fanden. Diejenigen, die das als moralisch nicht verwerflich einordnen oder sich gar feixend über die vermeintliche Blödheit der anderer auslassen, sollte man besser aus dem Weg gehen.
Hier kann man beim Spiegel noch mal die ekelhafte Trickserei des FCK ohne jedes Schamgefühl oder Respekt vor Corona nachlesen. Die eigenen Fans als Gläubiger ausbeuten, die dann weiter treu doof auf den heiligen Betze latschenkiefern, ist echt das letzte. Ich zitiere mal einen bezeichnenden Teil:
@neuronal: Oder einfach einen nicht-chrom(ium) basierten Browser nehmen. Ich meine natürlich nicht Safari, ok, ist auch kein Browser, sondern Firefox. Der ist open source und nutzt Gecko.
@Denis: Sehr gute Idee. Ich wäre für Allerheiligen oder 3 König, die in Bayern und anderswo abgeschafft werden dürfen.
@Denis
Was beim Drittligaaufstieg geht, sollte auch bei Feiertagen klappen. Einfach ein rollierendes System aufsetzen, das für Bayern Sonderregeln enthält.
#Tennis
um 19 Uhr das deutsche Qualiduell um einen Platz in der Hauptrunde,
Lys-Niemeier
vielleicht ein Feiertagssystem das analog den Regionalligen aufgeteilt ist:
Feiertage Südwest
Feiertage Nordost
Feiertage Nord
Feiertage West
und dann ein separates System für das wichtigste Bundesland mit den Feiertagen Bayern
@veniat Das wird auf die Dauer nötig sein, Google hat ja seine Intention deutlich klargemacht. (Mich wundert eh, dass sie z.B. das Adblocken bei Youtube so lange durchgehen lassen, aber das könnten sie ja gezielter lösen.)
Rotierende Feiertage zwischen den Regionen fände ich gut, dann muss jeder mal den gottverdammten sächsischen Buß- und Bettag mit vollem Lohnausgleich nehmen.
Immerhin nur vier Norweger unter den ersten fünf.
Wer über Magentasport verfügt: In der DEL gibts heute um 19.30 Uhr den Abstiegsknaller Augsburg gegen Düsseldorf. Zwei Spiele vor Ende des Grunddurchgangs liegt Augsburg drei Punkte zurück. Aufgrund dieser Paarung heute ist Iserlohn als Drittletzter bereits gerettet. Für Augsburg ist es heute wohl die aller-, allerletzte Chance, nachdem man es am Sonntag geschafft hat, im letzten Drittel gegen Köln eine klare 3:0-Führung noch zu vergeigen. Dem Tabellenletzten bleibt nur die Hoffnung (wie die letzten beiden Jahre), dass in der DEL2 ein Klub Meister wird, der keinen Lizenzantrag für die DEL abgegeben hat. Da fünf der ersten sechs Mannschaften dies aber getan haben (Ausnahme Ravensburg), dürfte es den DEL-Letzten diesmal aller Voraussicht nach tatsächlich erwischen.
Dann aber mit erhöhtem Pflegebeitragssatz, so wie er in Sachen von Arbeitnehmern bezahlt werden muss.
@neuronal: So ist es. Firefox ist natürlich dennoch teilweise auf Geld von Google abgewiesen, aber spätestens wenn die wirklich AdBlocker so intensiv angehen wie bild. de, dann wird die Nutzerzahl etwas normalisierter. Denn das nervt die Nutzer dann doch zu sehr und wenn die Ladezeiten sich abgleichen, weil die Werbung so lange braucht, ist ein Vorteil von Chrome weg.
Andererseits: Es gibt auch Apple-Fanboys, die freiwillig Safari oder Apple Karten verwenden. Irgendwas ist immer, irgendwer steht immer auf, der freiwillig mit der “ich hab nichts zu verbergen”-Attitüde durchs Internet stolpert.
@bluelion: Das ist für Augsburg auch vermutlich der richtige Weg. Die letzten zwei bzw. drei Jahren waren dann doch eine Qual. Durch den späten Klassenerhalt nach den DEL2-Play-Offs hat man immer nur noch Spieler von der Resterampe verpflichten können und war schon von Beginn an unten drin. Und eine Runde in Liga 2 muss nicht schlecht sein, der Standort ist ja grundsätzlich solide, die Halle auch im Tabellenkeller voll – das kann auch Euphorie erzeugen, wenn man dann in der DEL2 Erfolge feiern kann.
Also wenn, dann Lohnausgleich nach Ostlohn, damit die Westdeutschen mal sehen, dass es da immer noch Unterschiede gibt.
Derweil wird in Trondheim das Schnee immer heftiger. Also da haben sie in Trondheim definitiv die Chance verpasst, wie damals in Sapporo noch schnell Lars Berger auszugraben, der bei gutem Wetter durchkommt und dann im heftigen Schnee von Sapporo nicht mehr einholbar ist.
“Das Schnee”, ja sicher doch…
Gibt es dann auch ein Clubfinanzausgleich wie den Länderfinanzausgleich in der Bundesliga? Also der Meister überweist am Ende der Saison dem Tabellenletzten 9 Millionen Euro. Der Vizemeister dem 17. dann noch 8 Millionen Euro. Und so weiter.
Das gibt es doch schon, Embolado, nur andersrum – nennt sich “Verteilung der Einnahmen aus der DFL-Rechtevermarktung”.
Wenn, dann fängt sich der Club den Ausgleich.
Apropos verkehrtrum: schöne Börsenrakete, die die Orange da gezündet hat.
Lassen sich die Parallelen fortschreiben? Gewinnt der FCK jetzt die zweite Liga, wenn die CDU die Wahl gewonnen hat?
Ich frage für einen Freund.
Im serbischen Parlament geht es ab wie in einem deuschen Fanblock.
https://www.theguardian.com/world/2025/mar/04/serbian-mps-set-off-flares-and-smoke-grenades-inside-parliament
@Dominik: Ne, die CDU/CSU muss wie der FCK in die Relegation und wird dann wie Merz von einem Erstligisten wie üblich rasiert. Ob das die Orange, Wladimirowitsch, Flintenuschi oder jemand anderes ist, wird man noch sehen müssen.
Kyrie Irving Torn ACL, out for season.
Wenn man jetzt nur einen zweiten PG hätte, der ihn ersetzen könnte.
Und bevor jetzt der Einwand kommt, dass man das alles natürlich nicht vorhersehen konnte: die genaue Verletzung natürlich nicht. Aber man hat Kyrie regelrecht in den Boden gerammt, da er schlicht mehr und mehr spielen musste.
Man konnte quasi die Uhr danach stellen.
Und nun stehen sie vor einem Scherbenhaufen. Es bleibt mir immer noch fraglich wie damals einige hier meinten, dass Dallas kurzfristig mehr von dem Trade profitiere. Mit Blick nach LA muss ich schmunzeln/weinen, da sie wieder Contender sind, was sie vorher ganz sicher nicht waren.
#CL
Irland überträgt heute Brügge-Villa und danach das Madrid Derby
CDU/CSU gab es zumindest in der Champions League. Nannte sich RB Leipzig / FC Salzburg
@Beobachter To be fair: sie hätten Kyrie ohnehin gebraucht, um was zu reißen (jedenfalls brauchten sie ihn letztes Jahr, um in den Playoffs genug Offensivproduktion für 4 Siege abzusichern)
Apropos Scherbenhaufen: Der geneigte Unfallglotzer schaut seit Monaten mit steigendendem Faszinosum nach Hannover, wo sich Kapital- und Vereinsseite nicht auf einen neuen Geschäftsführer für die gemeinsame Profifußballtochter einigen können. So langsam steigt dort der Puls, denn am 17.03. müssen die Lizenzunterlagen eingereicht werden, und die muss ein zuständiger Geschäftsführer unterzeichnen, so wollen es wohl die DFL und ihre Regularien.
Kind und Freunde hat dieser Zeitdruck veranlasst
einen Kompromiss zu suchenbeim Amtsgericht Hannover die Einsetzung eines Not-Geschäftsführers zu beantragen. Und heute platzte die Blase, Bombe, wie auch immer: Das Gericht lehnt dies ab. Mit der interessanten Begründung (sinngemäß), die sind gar nicht in Not, die stellen sich nur an und sollen sich mal nicht so haben.https://amtsgericht-hannover.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/zuruckweisung-eines-antrages-auf-einen-notgeschaftsfuhrer-240034.html
Nicht ausgeschlossen, das ist auch der Grad an Optimismus auf ein gegenseitiges Einlenken, den mir die NP zu verstreuen scheint.
https://www.neuepresse.de/sport/regional/gericht-verweigert-not-geschaeftsfuehrer-einigen-sie-sich-bei-hannover-96-doch-noch-auf-marcus-mann-IYXK2YHMAFHYBDBUDHZFYA6A6I.html
“Das Thema “Schuldenbremse lockern” ist für mich nicht so einfach zu bewerten. Zu Zeiten der Ampel wäre das wohl ausgeartet in einen großen Teil konsumptiver Ausgaben, entgegen aller Versprechungen, denn jeder hätte schließlich seine Klientel bedienen müssen. “
Nach Jahrzehnten, in denen die sog. Schuldenbremse gerade Investitionen verbietet und alle Beteiligten seit Jahren nichts anderes wollen, als endlich wieder zum alten Dogma zurückzukehren, Schulden für Investitionen zu erlauben und für konsumptive Ausgaben eben nicht, kann man sowas natürlich einfach mal behaupten. Warum auch nicht, beruht schließlich lediglich auf dem eigenen Welt- und Menschenbild.
Übrigens sind kaum komsumptivere Ausgaben denkbar als solche für Rüstung und Militär.
“Ich hoffe aber, dass auch das Thema Einsparungen jetzt nicht völlig unter den Tisch fällt, denn da sind auch gut einige Mrd. zu holen.”
Soso, wo denn? Hier sind doch sicher die riesigen klimaschädlichen Subventionen des deutschen Staates für verbrecherische Konzerninteressen gemeint, die bereits viele Millionen Menschen mit dem Leben bezahlt haben? Wo exakt sonst sind im Haushalt gleich “einige Mrd. zu holen”? Erzähl doch mal.
Und nicht vergessen, die dreistellig Milliarden für Merz’ fest versprochene Steuergeschenke für Reiche und Besserverdienende müssen auch noch irgendwo herkommen. Aber das sind bestimmt Investitionen. In die Zukunft.
Marcell Jansen hört im Sommer beim HSV auf. Vielleicht der letzte Baustein, um doch endlich aufzusteigen?
https://sport.sky.de/fussball/artikel/marcell-jansen-kandidiert-beim-hsv-nicht-mehr-auf-das-praesidenten-amt/13321177/33895
Meine Wochenrückschau mit Emma Aicher
https://blickueberdenteich.de/das-war-die-woche-die-war-73/
Vorschau mit “Und sonst” folgt dann morgen
Noch was zum Tennis:
Heute ab 19 Uhr das deutsche Quali-Duell Niemeier vs Lys für Indian Wells. Die Siegerin steht im Hauptfeld, die Verlierein muss auf eine Wild Card hoffen.
Nicht Wild Card, sondern Lucky Loser-Platz.
500 Milliarden für Infrastruktur in den nächsten 10 Jahren… welche Bundes- und Landesstraßen in Bayern brauchen denn so viel Geld?
@Koeppener: Transrapid von München HBF zum Flughafen München.
Mal ein kurzer Blick auf den Medaillenspiegel bei der Nordischen Ski-WM, wo es heute in 2 Entscheidungen 4 Medaillen für Norwegen und 2 für Schweden gab:
Goldmedaillen: Norge 8, Rest of the world 5
Medaillen: Norge 19, Rest of the world 20
Und trotz der Erfolge können die Norweger nicht genug bekommen und regen sich mächtig über den Deutschen Skiverband mit den Nordischen Kombinierern auf. Dauersieger Riiber wird sogar übel, wenn er an diese Deutschen denkt.
http://www.sportschau.de/wintersport/nordische-ski-wm/riiber-nennt-verhalten-der-deutschen-widerlich,einzel-maenner-trondheim-kritik-einspruch-100.html
Hotte
Das ist aber eher ein Stürmchen im Wasserglas und die Reaktion eines deutschen Protests auf Verdacht. Offenbar auch alles schon ausgeräumt bzw. ein Missverständnis von Riiber.
Und auch wenn eine Nation alles abräumt, nutzt dieser Teamerfolg jedem einzelnen relativ wenig.
Schade ein bisschen um die Stadloberin, die ja lange sogar geführt hat. Ich finde im übrigen die Intervallstarts ziemlich spannend, spannender als die Massenstarts.
Ich hoffe, dass diese woke Blase noch Verlinkungen zu YouTube zulässt. Wenn nicht, bitte einfach Bescheid geben.
Die Art und Weise, wie Trudeau heute Trump direkt in einem Pressestatement anspricht, ist sehr sehenswert.
Ach, wäre das schön, wenn jeder Meister aufsteigen würde. Doch die Funktionäre kriegen das ja nicht hin. Also muss der TSV Havelse vielleicht wieder die Aufstiegsspiele gegen den 1.FC Schweinfurt bestreiten. Denn sie wollen tatsächlich:
http://www.ndr.de/sport/fussball/regionalliga/Nun-amtlich-TSV-Havelse-stellt-Lizenzantrag-fuer-Dritte-Liga-,havelse364.html
Und im Südwesten und Westen interessiert das niemanden. ;-(
Ach ja, bei der Vendee Globe ist das letzte Boot innerhalb der Zeit nun im Ziel. Auf das allerletzte muss man aber noch ein wenig warten:
http://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-news-blog-vende-globe-amedeo-im-ziel-van-weynbergh-unter-zeitdruck-100.html
Sie sind auch spannender, gerade bei den Herren fast immer mit Ausnahme des Skiathlons, weil da zwei Techniken kombiniert werden. Gerade beim 50er ist ein Massenstart aber einfach nur häufig bei den Herren ein ziemlich langweiliges Ausscheidungsfahren, bis noch ca. 15 zusammen sind. Und dann wartet man bis 3km vor dem Ziel, bis es endlich mal losgeht. Das ist gerade klassisch sehr, sehr zäh. Im Individualstart muss man aber viel mehr früher investieren und es ist spannender, weil es auch wenig bis keine Teamabsprache gibt.
Habe Stadlhober im ORF geschaut, wo Vater Luis Experte ist. Das war natürlich richtig, richtig bitter.
Die Mama ist ja die ÖSV-Präsidentin und ehemalige Tolle Slalomfahrerin Roswitha Stadlober, geb. Steiner.
@Münchner Löwe:
Stimmt, der Protest und die Nachwirkungen haben sie hoffentlich schnell verarbeitet. Aber dennoch ist das nur ein weiteres Kapitel in diesem seit vielen vielen Jahren unfreundlichen Verhältnis zwischen den Kombinierern beider Länder.
Teresa Stadlober war nahe dran. Sie hätte es sicherlich nach all den Jahren auch mal verdient gehabt, eine Medaille zu gewinnen.
Ja, die Intervallstartrennen finde ich toll. Mir würde sogar ein Start in Minutenabständen besser gefallen. Wird es aber leider nie geben aufgrund der getakteten TV-Übertragungen und den sich ändernden Wetterbedingungen. Wie auch @veniat immer schreibt, möchte ich so etwas mal bei einer 50km-Entscheidung sehen. Die Massenstarts, wo sie bis 400m vor dem Ziel in einer großen Gruppe zusammen sind und am Ende Klaebo gewinnt, sind dagegen echt langweilig.
Morgen gibt es in Trondheim die beiden Entscheidungen im Teamsprint.
Bei den Damen sind insgesamt 27 Zweierteams am Start und bei den Herren sogar 43.
Der DSV schickt Kata Hennig und Laura Gimmler ins Rennen und bei den Herren Elias Keck und Jan Stoelben. Beide Aufstellungen überraschen mich dann doch ein wenig.
Nachmittag gibt es im Skispringen das Mixed-Team, wo Deutschland in der Vergangenheit häufig sehr erfolgreich war. 15 Teams sind am Start, wobei der DSV mit Kata Schmid und Raimund Philipp doch 2 eher Wackelkandidaten nominiert hat. Bin da nicht sicher, ob Selina Freitag und Andi Wellinger das ausgleichen können.
An mir ist heute vorbeigeflogen, dass die deutsche Infrastruktur, i.e. Brücken, Schienen und Straßen, gar nicht für eine militärische Drehscheibe in Europa taugen. Panzer und Rüstungsgüter werden dort besser nicht drüber transportiert, um das Elend nicht kaputt zu machen.
Muss man mal drüber nachdenken.
Hotte,
ich danke dir für die Updates der nordischen Ski-WM und bitte dich damit weiterzumachen
@Uwe: am Ende waren die Ramsauers und Scheuers Pazifisten!
Genau, Uwe, immerhin konnten man nicht vor der Wahl schon von der maroden Infrastruktur generell wissen. Da dachte man sie reicht nur für militärische Transporte nicht. Jetzt, wo die CDU/CSU völlig überraschend doch kein Geld hat wie vorher versprochen, um das aus dem Wirtschaftswachstum zu finanzieren, muss man also notgedrungen auch die Verkehrsinfrastruktur per Sondervermögen ertüchtigen. Das wäre mit fähigen Verkehrsministern der CSU im Bund in der Vergangenheit nie pass…..
@tony:
Bitte sehr, gerne. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass Du eher den Namen des 24. Reservespieler eines NFL-Teams kennst als die, die da Medaillen gewinnen;-)
Weitere Berichte werden jedoch höchstens noch morgen möglich sein, da ich aus privaten Gründen die WM ab Donnerstag nicht mehr so intensiv verfolgen kann.
#Tennis
Niemeier gewinnt das nationale Duell und zieht ins Hauptfeld ein
HALA MADRID
Ich springe gerne ein Hotte, wobei der Klassik-Teamsprint anfangs ziemlich harte Kost wird.
Real schon im CL-Modus.
@tony 17.09: wie kommt man denn mittlerweile nach Irland?
Jon Stewart gestern Abend übrigens mit einem wunderbar hoffnungslosen Vergleich des Trump/Zelensky-Meetings mit dem Heel Turn von John Cena vom Samstag Abend.
John Cena ist dabei Trump und The Rock verkörpert Putin:
https://www.youtube.com/watch?v=OeUZI5RnYGg
Shorthander Augsburg nach zweifelhafter Strafe. Das Dach ist gerade weggeflogen im altehrwürdigen Curt-Frenzel-Stadion. Sieht nach einer Vertagung aus.
Kovac — Weltklassetrainer
der Champions League Adeyemi ist wieder da.
Forlan,
immer noch diesen Link in den Media Player eingeben:
https://live-virginmedia.simplestreamcdn.com/live15/rewrite/virgin_two/bitrate1-clear.isml/index.m3u8
Dortmund hat 6 Punkte Rückstand auf den CL Platz in der Liga und führt nun im CL Achtelfinale Hinspiel. Kann für Kovac schon noch mit einem guten Endspurt eine gute Saison werden
Reuters berichtet übrigens, dass Trump in seiner Rede an die Nation neute Abend den seltene Erden Deal mit der Ukraine verkünden wird. Ratings….
Aber es sind 5 Mannschaften dazwischen, Embolado. Das ist viel schlimmer als die 6 Punkte – die sind aufzuholen, ja.
Die Stimmung in Augsburg ist tatsächlich mitreißend.
Wie unangenehm für die DEG.
Alvarez weltmeisterlich
Danke tony!
England zertrümmert BENELUX.
Der 2. Weihnachtstag – Vatikan arbeitet schon wieder, Hl. Stephanus, Protestanten fällt nichts ein, kann getrost entsorgt werden. Auch der Pfingstmontag kann weg.
Allerheiligen oder hl. 3 Könige haben ja noch etwas Brauchtum, auf das ein prüfender Blick gerne schaut.
Augsburg springt dem Tod von der Schippe, geht mit der DEG punktgleich in den letzten Spieltag. Um auf den Plätzen 9-11 kämpfen auch noch drei Teams um zwei Play-Off Tickets.
Hat schon jemand die Thomas Müller Doku auf Prime gesehen? Was sagt Stiftung Uwetest?
Hl. 3 Könige muss deshalb schon ein Feiertag bleiben damit man das Finale der Vierschanzentournee anschauen kann.
@Embolado: Also ich schaue das seit 4 Jahrzehnten, ohne jemals frei gehabt zu haben, wenn das nicht zufällig auf ein Wochenende fällt. So wie der tolle Berlin-eklusive Feiertag dieses und nächstes Jahr.
Wir machen einfach einen Test: Nur die Feiertage bleiben, wo mind. 40% der Bevölkerung sagen kann, wofür sie stehen.
Bleiben von den christlichen also Weihnachten und Ostern.
Dobrindt: ohne Worte, was er zum Wahlbetrug sagt. Und plötzlich kann das Schuldenmachen nicht schnell genug gehen. Wen interessiert schon der nächste Bundestag?
@Embolado
Ich mag den Müller nicht.
Daher ohne Test. Vom Bauchgefühl her möchte ich Dir davon abraten.
dann mal schnell die Pause genutzt
Nach Jahrzehnten, in denen die sog. Schuldenbremse gerade Investitionen verbietet…Die Schuldenbremse verbietet keine Investitionen, warum auch. Wirtschaftsfachleute schätzen, dass Deutschland in den kommenden zehn Jahren jedes Jahr zusätzliche Investitionen in Höhe von 60 Milliarden Euro – also insgesamt 600 Milliarden Euro benötigt. Diese Summe ist eher eine Untergrenze, die Förderung der Dekarbonisierung der Industrie und die anstehenden hohen Rüstungsausgaben sind dabei noch nicht einmal berücksichtigt.
Weil dieser Investitionsbedarf so groß ist, dass er sich aus dem normalen Bundeshaushalt nicht bezahlen lässt, benötigt man dafür eben Kredite. Die Schuldenbremse lässt aber nur eine sehr begrenzte jährliche Kreditaufnahme zu. Überschreitet die Schuldenquote die 60-Prozent-Marke (zuletzt 62.4%), verbleibt nur der Spielraum von 0.9 Prozent für Investitionen undd as wird nicht reichen.
@Linksaussen
Nicht in Baden-Württemberg und Bayern.
Hier werden die religiösen Feiertage noch mehrheitlich begangen und die Bedeutung ist bekannt.
Die Heiligen Drei Könige und Allerheiligen wurden ja schon genannt.
@embolado: habe sie vorhin gesehen, und finde sie eigentlich ganz öde . Wenn man kein Bayern– oder Thomas Müller–hater ist , kann man sich das gut anschauen.
Sorry öde sollte ok heißen.
@german: Da funktioniert die Södoktrination halt noch. Aber wart nur ab, wenn die Kirchen weiter so woke sind…
Btw, was ist denn nun Allerheiligen?
Freier Tag in NRW, kommst doch aus der Gegend.
@Franzx: Wirklich ein sehr gutes Stück. Und der Turn hat echt geschockt.
#CL
Kann Arsenal bitte noch zwei Tore machen, dann ist Ajax die höchste Europapokalniederlande eines niederländischen Teams los.
Das hat sich ja mal richtig gelohnt mit Herrn Greiss für die Frankfurter.
@NoBlackHat: Danke für die Zustimmung.
@German: Erwähnt ja, aber vor dem Hintergrund, sie dem säkularisierten Gedanken folgend abzuschaffen. Ich mache das große Fass nicht auf, da ich hierzu schon viel geschrieben habe, wie ich es lösen würde. U. a. muss es aber zwingend in allen Bundesländern dieselbe Anzahl an Feiertagen geben, gerne 3-4 flexibel einsetzbar. Dann könnten Bayern und BaWü, wenn sie das denn meinen und die Mehrheit (nicht die gefühlte Mehrheit) das will, 2 der flexiblen Tage für Allerheiligen und 3 König einsetzen, kein Problem. Schleswig-Holstein oder Niedersachsen setzen sie dann eher für den Heiligen Tag der Springflut zur Mitsommernacht ein und Berlin für das Zuckerfest oder was auch immer. Nur die Anzahl darf nicht so krass divergieren.
Kurzum: Ich bin definitiv für die Feiertagsgrenze und gegen ein Södervermögen, dass Bayern zum Nachteil mehrere jüngerer Generationen zusätzliche Feiertage zugesteht.
Danke Arsenal.
Es muss auch möglich sein, Feiertage die auf ein Wochenende feiern dann am Montag nachzuholen. So machen es ja auch urkommunistische Länder wie die USA. @veniat: Ich unterstütze alle deine Ideen. Wobei klar sein muss, dass wir in Berlin und Brandenburg zunächst für die Jahrzehnte der Feiertage die wir nicht hatten entschädigt werden müssen. Ich schlage eine Berlin-Zulage für alle Arbeitnehmer wie in Westberlin vor.
@Denis: Absolut, das Bewegen weg vom Wochenende ergibt ja gerade in Deutschland noch mehr Sinn, wo es hier für Sonntage strenge Ladenschutzgesetze gibt. Auf den nachfolgenden Werktag oder den davor liegenden verschieben wäre deutlich sinnvoller.
Und klar, das muss ausgeglichen werden. Ich plädiere für einen Länderfeiertagsausgleich.
*Ladenschlussgesetz
Kein Wunder, dass Fleksy das Wort nicht mag.
Im Gegenzug gibt Berlin das DFB Pokal Finale ab. Jedes Jahr ist ein anderes Bundesland dran das DFB Pokal Finale auszutragen. Alle 17 Jahre ist dann Berlin wieder dran. Ja, alle 17 Jahre. Rafa Nadal hat sich mit Mallorca als 17. Bundesland registriert und darf ebenfalls das DFB Pokal Finale ab und zu austragen.
Ebenso wird die Winterzeit ähhhh Winterpause abgeschafft. Dafür werden alle Teams im Herbst 1 Punkt abgezogen den sie im Frühling wiederkommen.
Gute Idee, ich freue mich bereits auf das Pokalfinale im Kieselhumes zu Saarbrücken oder im Homburger Waldstadion. In Rheinland-Pfalz hingegen kann kein (!) Weg am Salmtalstadion des FSV Salmrohr vorbei führen. Ab und zu kann man das Pokalfinale auch in einen Schwellenmarkt vergeben.
Länderspiele übrigens nur noch in Stadion und Städte, die noch kein Lönderspiel ausgetragen haben bis hier ein ausreichender Ausgleich geschaffen wurde.
Wir müssen jetzt einfach mal an diese Themen rangehen und zwar mit Wumms.
Solidarisch trägt der FC Bayern seine Champions League Heimspiele auch in ganz Bayern aus.
Seit wann entscheidet im Eishockey bei Punktgleicheit die Tordifferenz wie jetzt offenbar in der DEL(laut Flashscore. Das war doch IMMER und überall der direkte Vergleich.
@Linksaussen
Mariä Empfängnis kann ich erklären. Also die Theorie. Wie das in der Praxis geht leider nicht.
Und sowohl bei Maria Himmelfahrt als auch bei Christi Himmelfahrt könnte der Name einen klitzekleinen Hinweis auf das gefeierte Ergebnis geben.
Fronleichnam und Allerheiligen wird dann schon deutlich schwieriger.
Und der unreligiöse arbeitsfreie Tag der Arbeit jagt einen dann völlig ins Bockshorn.
@Embolado: Ach super, das ist dann also die vielzitierte Champions League der Amateure, von denen Drrainerkoch einst faselte. Ein Visionär der Mann! Dann braucht es natürlich auch keine Regionalliga Bayern mehr und automatisch sind alle Aufstiegsregelungsprobleme gelöst, toll.
War gestern wohl schon ein Feiertag hier. Denn niemand von den hier Aktiven ist mein Fehler im Beitrag von 20.13 Uhr aufgefallen.
Der TSV Havelse hätte die Aufstiegsspiele natürlich nicht gegen Schweinfurt oder sonst wen aus Bayern. Ginge ja auch gar nicht, da in dem Bundesland in den Monaten Mai und Juni ja durchgehend Feiertag ist, die sogenannten Bayerischen Unantastbarkeitsmonate. Und da dürfen dann natürlich keine Amateurspiele stattfinden.
Havelse würde gegen den Nordost-Vertreter, vermutlich Lok Leipzig, spielen. Vielen Dank an den stillen Mitleser, der mich darauf aufmerksam gemacht hat.
@MüLö: Keine Ahnung seit wann genau, aber in der DEL schon seit einigen Jahren. In der Hauptrunde zählt die Tordifferenz.
#NBA: LeBron > 50.000. Wahnsinnsleistung.
Ich mag LeBron nicht besonders, aber das sind schon Wahnsinnszahlen. Wenn ich die Stats richtig in Erinnerung habe, hat er seit 2007 inJEDEM Spiel zweistellig gepunktet.