19 Comments

Dienstag, 29.04.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

29.04.2025

15:00BoxenUsyk vs. Dubois II: Ankündigungs-PKDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
EHF European LeagueHandball
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballEHF European LeagueTHW Kiel - Limoges | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueBidasoa - MT Melsungen | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Uwe Semrau
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:45HandballEHF European LeagueSG Flensburg-Handewitt - GOG | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Thorsten Tschoepe
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Grand ArrivalsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Grand ArrivalsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15SpVgg Unterhaching - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 24DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NBABasketball
04:00BasketballNBAClippers @ Nuggets | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBAClippers @ Nuggets | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBAClippers @ Nuggets | Spiel 5DAZN
Übertragung für den 29.04.2025 hinzufügen+

30.04.2025

Handball Champions LeagueHandball
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
18:45HandballHandball Champions LeagueAalborg - Füchse Berlin | Viertelfinale (Rückspiel)DAZN+Kommentator: Michael Born
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:00BoxenCanelo vs. Scull: Open WorkoutsDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30FC Barcelona - Inter | Halbfinale (Hinspiel)DAZN+Moderator: Daniel Herzog / Kommentator: Jan Platte / Experte: Tobias Schweinsteiger. Vorberichte ab 20:30 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
21:45Rossmann: Die InsiderZDFinfo+

Aufwendig maskiert packen vier Insider von Rossmann aus: Exklusiv verraten sie die geheimen Verkaufstricks des Drogeriegiganten. Sie erzählen, was der Konzern versucht, zu verschweigen.

Schon am Eingang wartet die erste Kundenfalle: Dort bietet "Rossmann" in seiner "Ideenwelt" einen günstigen Reiseföhn oder eine preiswerte Sporthose an. Aus Kalkül.

Denn die Schnäppchenware soll den Kunden unterschwellig das Gefühl vermitteln, in der gesamten Filiale zu Niedrigpreisen einzukaufen. Das geht zulasten von Qualität und Transparenz: Wo die "Ideenwelt"-Produkte hergestellt werden, ist für die Kunden nicht ersichtlich.

Die Haut glatter, das Haar voller, die Wäsche duftender: Rossmann kennt die vermeintlichen Wünsche der Kunden und weiß das geschickt einzusetzen. Wer die Verführungstricks des Drogisten kennt, kann Geld sparen. Denn oft gibt es günstigere Alternativen. Die Insider erklären die wichtigsten Marketingmaschen des Drogeriekonzerns.

Die Insider haben jahrelang in den Filialen von "Rossmann" gearbeitet und packen jetzt aus. Sie waren im Marketing tätig, für die Unternehmenskommunikation verantwortlich oder in leitender Position beschäftigt. Um sie zu schützen, treten sie aufwendig maskiert und mit verfremdeter Stimme vor die Kamera.

"Rossmann: Die Insider" ist eine Dokumentation aus dem Inneren des Drogeriediscounters. Langjährige Mitarbeiter sprechen darüber, wie Kunden gezielt beeinflusst werden. Sie erklären teure Verkaufstricks und wo Kunden wirklich sparen können.

UEFA Champions LeagueFußball
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Halbfinale, HinspieleZDF+Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Experte: Hanno Balitsch

Zusammenfassungen der Spiele:
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
FC Barcelona - Inter Mailand
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Halbfinale, HinspieleZDF+Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Experte: Hanno Balitsch

Zusammenfassungen der Spiele:
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
FC Barcelona - Inter Mailand
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
00:00BoxenGarcia vs. Romero: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
NBABasketball
04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN
04:00BasketballNBATimberwolves @ Lakers | Spiel 5DAZN
Übertragung für den 30.04.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

19 comments

  1. Franzx

    der Verband der Modernen Fünfkämpfer hat jetzt zwei parallele Präsidien, nachdem sich gestern auf einem alternativen Verbandstag ein Konkurrenzpräsidium zum noch am Freitag gewählten Präsidium gebildet hat. Jens Weinreich hat dazu einiges hinter der Paywall:

    https://www.sportandpolitics.de/

  2. Dudel

    Heute Abend dann das Spiel 7 in der DEL2. Ravensburg vs. Dresden mit einem großen Interesse auch in Düsseldorf. Kurz der Hintergrund: Der Meister aus der DEL2 steigt in die DEL auf, muss allerdings vor Saisonbeginn sein Aufstiegsinteresse hinterlegen und finanzielle und infrastrukturelle Anforderungen erfüllen. Dresden hat das – wie fünf andere Clubs – gemacht, Ravensburg nicht (Halle zu klein). Sollte also Ravensburg heute die Meisterschaft holen, dann springt die DEG als nomineller Absteiger aus der DEL dem Tod von der Schippe und darf doch noch ein weiteres Jahr im Eishockey-Oberhaus spielen.

    Fun Fact: Das war in den letzten zwei Jahren schon so, da hat immer Augsburg auf dem Sofa den Klassenerhalt geschafft. Für die finanzstarken Platzhirsche in der DEL2, wie Kassel oder Krefeld, hat es trotz aller Bemühungen bisher nie zum Aufstieg gereicht.

    Das Spiel wird auf sportdeutschland.tv übertragen, kostet 8,90€.

  3. Denis

    Ich warte ja noch immer auf eine Initiative analog zu den Fußball-Regionalligisten “Ein Tabellenletzter muss auch absteigen”. Ravensburg wird das Ding gewinnen.

    #Fußball, Abteilung Militär

    Finaltag der Amateure:

    Bundeswehr ist neuer Partner

    Bitte bei den Finalspielen vorsichtig sein, wenn ihr eigentlich “Schieß doch!” rufen wolltest.

  4. Denis

    Übrigens gehen auch die Playoffs der Eishockey Oberliga heute in ein Spiel 7. Die Hannover Scorpions empfangen die Bietigheim Steelers.

  5. Uwe

    Ihr werdet es nicht mitbekommen haben, aber:

    15:13 Rad Tour de Romandie (1. Etappe)
    15:30 Snooker ROS – Si
    15:30 Snooker Luca – Judd
    15:30 Tennis Zverev – Cerundolo (nicht Steven)
    16:00 eSports Counter-Strike: Conquest of Prague: Passion UA – Fnatic
    18:30 eSports Counter-Strike: Conquest of Prague: RUSH B – ENCE
    18:45 Handball EL Kiel – Limoges
    20:00 Hockey DEL2 Ravensburg – Dresden (Spiel 7)
    20:00 Hockey OL Scorpions – B/B (Spiel 7)
    20:30 BB EL Paris – Fener
    20:45 Handball EL Flensburg H. – GOG
    21:00 BB EL Real – Olympiakos
    21:00 CL HF Arsenal – PSG
    21:30 Tennis Fritz – Ruud

  6. Dudel

    Antonio Rüdiger verzichtet auf die letzten Saisonspiele und das Nations League Finalturnier.

  7. papaschlumpf

    #bundeswehr: mein reservisten-gerödel schlummert auch noch im keller rum. ich müsste mal schauen, ob die motten das zeug schon zerfressen haben. reinpassen werde ich eh nicht mehr 8-)
    grundsätzlich fand ich die devise “bürger in unifom” nicht verkehrt, damit hat man eine gemischte mikro-gesellschaft, die ein bisschen dem militarismus oder noch schlimmerer strömungen zumindest die augen gibt. wenn ksk und andere verherrlichende, geschichtsverschiebende ansichten hat, hat man wenigstens zeugen. wenigstens eine chance… also warum nicht bw als “sponsor” des amateur-tags. fussball-fans sind vielleicht nicht die idealste zielgruppe, aber ich hoffe, dass man die potenziellen voll-koffer in der musterung aussortiert…

    #NHL: fast alle serien sind eng, die höhe der ergebnisse spielt keine wirkliche rolle. ein 2-1 ist genausoviel wert wie ein 6-2, also dabei bleiben und drauf hoffen, dass lord stanley nach canada zurückkehrt!!!

    habt’s spass!

  8. RugbyLeaguer

    2025 NRL

    Round 8 (Anzac Round)

    Broncos vs Bulldogs (Suncorp Stadium, Brisbane, 40.233 Zuschauer)

    Das Topspiel in dieser Runde. Obwohl die Broncos bisher nicht gezeigt haben, daß sie ein Spitzenream sind. Was ihr eigener Anspruch ist

    Dagegen haben die Bulldogs d en besten Saisonstart seit 1938 hingelegt. Sind klarer Tabellenführer. Das Match gegen die Broncos war für die Bulldogs das erste in dieser Saison außerhalb von Sydney. Man war gespannt wie sich das Team auf der Reise schlagen werde. Das Team konnte in Bestbesetzung antreten, während die Broncos auf Fullback Recce Walsh verzichten mussten. Nach der Anzac Zeremonie, begann es anzufangen heftig zu regnen.

    Was die Gastgeber nicht daran hinderte in der ersten Spielminute einen erhöhten zu erzielen. Es war der Auftakt zu einer dominanten ersten Hälfte.

    Lag es am Wetter, oder an der Stärke der Broncos. Auf jeden Fall war der Tabellenführer aus Sydney eine einzige Enttäuschung. Die Hälfte der ersten Halbzeit mussten die Bulldogs in Unterzahl bestreiten. In der 10. und 33. Minute verhängte Schiedsrichter Gerard Sutton zurecht jeweils 10-Minuten Strafen gegen das Team.

    Es war dadurch nicht verwunderlich, daß fast jeder Angriff der Broncos zu Punkten führte. Nach 31 Minuten hatte das Team sechs Versuche erzielt! Davon wurden fünf erhöht.

    Von den Bulldogs war nichts zu sehen. Die Verteidigung der Broncos wurde in der ersten Hälfte Zu keinem Zeitpunkt Ernsthaft Gefordert. Nach vierzig minuten führten die Broncos mit 34-0.

    Die Wetterverhältnisse in der zweiten Hälfte waren nicht besser. Was besser war die Leistung der Bulldogs

    Diese nahmen jetzt am spiel mehr teil. Was nicht unbedingt an ihrer plötzlich entdeckten Stärke lag. Eher daran, dass die erste Hälfte den Broncos Kraft gekostet hatte.

    Dann in der 45. Minute der erste, erhöhte, Versuch für die Gäste. Marcelo Montoya ließ die Fans etwas jubeln.

    Montoya durfte sich dann in der 52. Minute für 10 Minuten ausruhen. Die dritte Zeitstrafe gegen die Bulldogs an diesem Abend.

    In Unterzahl erzielten die Gäste in der 56. Minute einen weiteren erhöhten Versuch.

    Es begann allerdings keine Aufholjagd. Zu schwach war der Tabellenführer gegen die Broncos.

    Die Gastgeber kontrollierten weiterhin das Geschehen. Der dritte Versuch für die Bulldogs in der 71. Minute brachte sie nicht aus der Ruhe. Auch dieser Versuch wurde durch Stephen Crichton erhöht.

    Dem Sieger blieb die Ehre des letzten Versuchs vorbehalten.

    Die Bulldogs waren froh als das Spiel beendet war. Sie trafen alles aber nicht als Tabellenführer auf. Es war das schlechteste Match seit langem. Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche meldeten sich die Broncos eindrucksvoll zurück.

    Roosters vs Dragons (Allianz Stadium, Sydney, 40.021 Zuschauer)

    Am Anzac Day treffen nachmittags Traditionell die Roosters und Dragons aufeinander. Waren in den letzten Jahren die Roosters die Favoriten, war dies in diesem Jahr anders. Die Gäste in den Top 8, die Roosters auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bei einer Niederlage war sogar der letzte Platz möglich.

    Von der ersten Minute zeigten die Roosters, das sie dies vermeiden wollten.
    Das Team begann druckvoll. Drängten die Gäste in die Defensive.

    Nach zwei Minuten der erste Versuch für die Roosters. Anschließend erhöhte Sandon Smith seinen Versuch. Die Roosters weiter überlegen.

    Mussten dann allerdings in der 8. Minute den Ausgleich hinnehmen. Sione Finau fing bei Angriff des Gegners den Ball ab und sprintete 70 Meter über das Spielfeld. Bis dahin zeigte der Favorit nicht viel.

    Was sich nach dem Ausgleich nicht änderte. Es blieb beim schwachen Auftritt der Dragons.

    Die Roosters waren nur kurz geschockt. Noch in der ersten Hälfte erzielten sie 2 erhöhten Versuche und ein Penaltygoal. Für die Fans der Gäste konnte die Pause nicht früh genug kommen. Ihr Team ging mit einem 6-20 Rückstand zum Pausentee.

    Die zweite Hälfte begann nicht gut für die Roosters. Sandon Smith wurde in der 44. Minute für 10 Minuten vom Platz gestellt.

    Doch die Gastgeber waren an diesem Nachmittag einfach zu gut, als das sie sich durch die Unterzahl beeindrucken ließen.

    In diesen zehn Minuten erzielten die Roosters acht Punkte. Bauten die Führung aus.

    Während die Dragons erst kurz vor Ende der Strafzeit zu einem Versuch kamen.

    Die Roosters in der 56. Minute mit einem weiteren erhöhten Versuch.

    Anschließend waren die Dragons besser im Spiel, aber ohne Ideen. Die Verteidigungen der Roosters hielt stand. Bis zur 74. Minute. Hier der dritte erhöhte Versuch für die Gäste.

    Die Roosters ließen allerdings mit zwei weiteren Versuchen keine Spannung mehr aufkommen.

    Am Ende stand ein klarer Sieg für die Roosters, die wohl ihr bestes Spiel in dieser Saison boten. Auf der anderen Seite standen die Dragons. Nach zwei Siegen in Folge war das Spiel gegen die Roosters eine Enttäuschung. Zu keiner Zeit, strömten sie eine Gefahr aus.

    Warriors vs Knights (Apollo Projects Stadium, Christchurch, 17.095 Zuschauer)

    Die Warriors reisten auf die Südinsel Neuseeland um dort ihr Heimspiel auszutragen. Aufgrund der letzten Spiele gingen sie als Favorit ins Match.

    Nach zwei Siegen zu Beginn der Saison, folgten vier Niederlagen. Das Team ist in der unteren Hälfte der Tabelle angekommen. Gegen die Warriors sollte nun die Wende kommen.

    Im Prinzip begann es gut für die Knights. Nach gerade einer Minute eine 10 Minuten Strafe gegen die Warriors. Diesen Vorteil warfen die Knights allerdings nur drei Minuten später weg. Jetzt auch gegen sie eine Zeitstrafe. Nun ging es 12 gegen 12 Spieler.

    Die Gastgeber kamen mit der Situation besser zurecht. In der 8. Minute der erste erhöhte Versuch. Auch als beide Teams wieder vollzählig waren, dominierten die Gastgeber das Match.

    Die Knights hatten Probleme ihre wenigen Angriffe zu Ende zu spielen. Somit war es nicht verwunderlich, dass sie in den ersten 40 Minuten ohne Punkte blieben.

    Dagegen konnten die Fans der Warriors noch 2 Versuche bejubeln. Zur Pause führte das Team mit 16-0.

    Nach dem Seitenwechsel, die Knights besser im Spiel. Zumindest in der Anfangsphase. Hier konnten sie auch ihren ersten Versuch erzielen, der auch erhöht wurde.

    Die Phase hielt allerdings nicht lange an. Es gab keine Aufholjagd. Dazu waren die Gastgeber zu stark.

    Auch wenn sie nicht mehr ganz so dominant auftraten, zwei Versuche wurden noch erzielt.

    Die Knights mit dem letzten Versuch im Match, der aber nur noch für die Statistik wichtig war.

    Während die Warriors mit dem Sieg weiter in der Spitzengruppe sind, rutschen die Knights immer mehr in der Tabelle ab. Coach Adam O’ Brian kommt immer mehr unter Druck.

    Storm vs Rabbithos (AAMI Park, Melbourne,26.010 Zuschauer.)

    Sowohl die Rabbithos als auch Storm mussten in der letzten Runde bittere Niederlagen hinnehmen. Die Gäste blieben gegen die Bulldogs sogar ohne jeglichen Punkt, während Storm erstmals in ihrer Geschichte 40 Punkte gegen sich hinnehmen musste.

    Nun wollte das Team zu Hause eine Reaktion zeigen.

    Was sie auch taten. Die Anfangsphase gehörte Storm. Dennoch dauerte es zwölf Minuten bis sich Storm Mut dem ersten erhöhten Versuch belohnte.

    Aus dem nichts dann nur drei Minuten später der Ausgleich für die Gäste. Dieser traf dann doch Storm.

    Plötzlich waren die Rabbithos im Spiel. Konnten es ausgeglichen Gestalten.

    Nach 31 Minuten gingen sogar mir einem weiteren Versuch in Führung!

    Storm erhöhte wieder das Tempo. Erzielte noch vor der Pausensirene den zweiten Versuch. Auch dieser wurde nicht erhöht. Ein 10-10 stand dann zur Pause auf der Anzeigetafel.

    Die zweite Hälfte begann mit einem erhöhten Versuch für die Gäste. Damit wieder die Führung.

    Fünf Minuten später ein zu hohes Tackle durch Latrell Mitchell, das ihm eine 10 Minuten Strafe einbrachte. Den anschließende Penalty konnte Ryan Papenhuyzen sicher zwischen die Goalstangen setzen. Die Gastgeber hatten die Führung ausgebaut.

    Storm konnte dann die numerische Überlegenheit nicht in weiter Punkte nutzen. Das Team wirkte auch etwas gehemmt.

    Der zweite Spielabschnitt ging an den Rabbithos fast komplett vorbei. Sie konnten zu keiner Zeit die Verteidigung von Storm in Gefahr bringen.

    Das Heimteam erzielte in der 65. Minute erneut einen Versuch der erhöht wurde.

    Nach 71 Minuten war für Papenhuyzen das Spiel beendet. Auch ermusste für 10 Minuten das Feld verlassen. In dieser Schlussphase noch ein erhöhter Versuch für die Gäste.

    Nach 80 Minuten hatten sie erneut in Melbourne verloren. Es war die 20. Niederlage im 20. Match.

    Titans vs Cowboys (Queensland Country Bank Stadium, Townsville, 20.489 Zuschauer)

    Ein Duell zweier Teams aus Queensland. Die Cowboys hatten letztes Wochenende spielfrei, während die Titans ihr Heimspiel gegen die Raiders verloren.

    Für die Gastgeber begann das Spiel gut. In Minuten sieben der erste Versuch. Die Erhöhung war reine Formsache.

    Danach aber ein Bruch im Spiel der Cowboys. Es begann die stärkste Phase im Spiel für die Titans. Innerhalb von fünf Minuten wurden drei Versuche erzielt! Zwei davon brachten dem Team noch vier weitere Punkte ein.

    Die Gastgeber wirkten angeschlagen. Benötigten etliche Zeit sich vom Schock zu erholen. Hilfreich war nicht die Zeitstrafe gegen das Team in der 30. Minute. Der Penalty brachte den Titans zwei weitere Punkte ein.

    Aus dem nichts dann aber in Unterzahl ein Versuch für die Cowboys. Erneut erhöhte Scott Drinkwater.

    Die Zeitstrafe gegen die Cowboys war gerade abgelaufen, da traf es die Titans. Eine Minute vor Ende der ersten Hälfte mussten sie mit 12 Mann spielen. Ihre Führung von 18-12 brachten sie in die Pause.

    Der zweite Spielabschnitt sah im Prinzip nur noch ein Team. Die Cowboys spielten ihren Gegner quasi an die Wand. Diese Überlegenheit wurde in Form von sieben weiteren Versuchen sichtbar gemacht.

    Die Gäste fanden in der zweiten Hälfte nicht statt. Es war eine unterirdische Leistung Was die Spieler der Titans boten. Man nahm den Kampf nicht an. Es war im Prinzip eine Fortsetzung der Niederlage aus der Vorwoche. Auch gegen die Raiders erzielte das Team drei schnelle Versuche, musste sich dann aber geschlagen geben. Jetzt stehen drei Niederlage in Serie zu buche. In der Tabelle geht es immer weiter nach unten.

    Während die Cowboys nach oben klettern. Das Team war schwach in die Saison gestartet, hat sich jetzt allerdings gefangen, hat einen Lauf.

    Panthers vs Sea Eagles (CommBank Stadium, Sydney, 14.534 Zuschauer)

    Die Panthers in der letzten Woche mit ihrem zweiten Saisonsieg. Dieser sollte endlich die Wende bringen. Den fürchterlichen Bilanz vergessen lassen.

    Die Sea Eagles sind auch im Abwärtstrend. Die letzten drei Spiele wurden alle verloren. Was sie gegen die Panthers positiv stimmte war die Rückkehr von Tom Trbojevic. Wenn er auf dem Feld steht, ist es ein anderes Team!

    Was die Gäste in der ersten Hälfte eindrucksvoll unterstrichen. Sie erzielten zwei erhöhte Versuche, sowie ein Penaltygoal.

    Von den Panthers war nicht viel zu sehen. Sie waren bemüht, ja. Aber es fehlte einfach die Klasse. Die letzten acht Minuten der ersten Halbzeit mussten sie auch mit 12 Spielern bestreiten. Das Team sehnte sich nach der Pause.

    In dieser holten sie sich Kraft, und wohl eine energische Ansprache von Trainer Cleary.

    Nach dem Seitenwechsel waren es andere Panthers. Zwar noch weit weg von ihrer Form vergangener Jahre, aber sie setzten die Gäste unter Druck.

    Innerhalb von fünf Minuten nach Wiederbeginn zwei Versuche. Davon konnte Nathan Cleary allerdings nur einen erhöhen.

    Das Spiel wurde dann hektisch, es gab auf jeder Seite eine Hinausstellung für 10 Minuten. Zuerst in der 58. Minute bei den Sea Eagles nur drei Minuten Später durften die Gastgeber auf einen Spieler verzichten.

    Mit 12 gegen 12 kamen die die Sea Eagles besser zu recht. Mussten sie zu Beginn der zweiten vierzig Minuten hauptsächlich verteidigen, kamen sie jetzt zu Angriffen.

    Und belohnten sich selbst. Die Fans konnten sich über zwei weitere Versuche jubeln. Zu Ende des Spiels gab es noch ein Penaltygoal.

    Dem hatten die Panthers nichts entgegen zu setzen. Nach dem Spiel und der Niederlage stand fest, daß der amtierende Meister nach der achten Rund auf dem letzten Platz stehen werden!

    Raiders vs Dolphins (GIO Stadium, Canberra, 15.686 Zuschauer)

    Das erste der beiden Sonntagsspiele fand in der Bundeshauptstadt statt.

    Beide Teams mit einer kleinen Serie. Die letzten drei Spiele konnten alle gewonnen werden. Der Sieger würde sich in die Spitzengruppe einreihen.

    Für die Gäste begann das Match nicht gerade vielversprechend. Bereits nach sieben Minuten eine 10 Minuten Zeitstrafe. Was die Raiders nur zwei Minuten später für den ersten Versuch nutzten. Der Erhöhungskick ging dann aber neben die Goalstangen.

    Die Dolphins zeigten sich vom Rückstand unbeeindruckt. Im Gegenteil. Nach Ablauf der Zeitstrafe begann die stärkste Phase der Gäste.

    Zwischen der 13. und 26. Minute erzielte das Team drei erhöhte Versuche. Sie führten nicht nur auf der Anzeigetafel, sie dominierten das Match auch auf dem Feld.

    Etwas überraschend nach einer halben Stunde, der zweite Versuch für die Gastgeber. Dieser wurde dann erhöht.

    Doch die Dolphins waren zu stark. Drei weitere Versuche erzielte das Team in der ersten Hälfte. Mit einer 28-10 Führung ging es zum Pausentee.

    Bei beiden Teams muss etwas in diesem Tee gewesen sein. Anders ist die zweite Hälfte nicht zu erklären. Die Dolphins brachen ein, während die Raiders zur Höchstform auf.

    Die Gastgeber drehten das Spiel komplett. Die heimischen Fans konnten 5 Versuche ihres Teams bejubeln. Während die Fans der Dolphins immer mehr erschrocken über die Leistungen ihres Teams wurden.

    In der zweiten Hälfte wurde auf Seiten der Gäste nicht ein Punkt mehr erzielt! Es war nicht zu erklären, wie dieser Leistungseinbruch zu stande kam. Gerade nach einer starken ersten Hälfte war nicht damit zu rechnen.
    Es bleibt abzuwarten, wie die Dolphins die Niederlage verarbeiten werden.

    Durch den Sieg, dürfte das Selbstbewusstsein bei den Raiders gestiegen sein.

    Wests Tigers vs Sharks (Leichhardt Oval, Sydney, 14.812 Zuschauer)

    Benji Marshall der Coach der Gastgeber, nahm Lachlan Galvin wieder ins Team. Was nicht bei jedem auf Verständnis stieß. Man gi g allerdings auch mit Galvin nicht als Favorit ins Spiel.

    Nach den bisherigen Spielen waren die Sharks der Favorit. Auch weil sie ihre letzten beiden Spiele gewonnen hatten.

    Richtig stark legten dann allerdings die Gastgeber los. Ihnen gehörte die Anfangsphase. Hier konnten sie zwei Versuche erzielen. Wobei nur einer davon erhöht wurde.

    Die Sharks waren wohl über sie Stärke des Gegners überrascht. Sie waren zumeist in der Defensive. Erst in der Schlssminute der ersten Hälfte die Erlösung. Ein erhöhter Versuch für die Gäste. Damit war der Rückstand trotz des schwachen Auftretens nicht ganz so schlimm. Man lag zur Pause nur mit 6-10 zurück.

    Kurz nach dem Seitenwechsel schwächten sich die Sharks mit einer 10-Minuten Strafe selbst. In Unterzahl mussten sie ei en weiteren erhöhten Versuch, sowie ein Penaltygoal hinnehmen.

    Als Fan der Sharks konnte man sich langsam mit einer Niederlage seines Teams abfinden.

    Was die Spieler allerdings nicht taten. Mitte der zweiten Hälfte kamen die Gäste in Fahrt. Wurden stärker.

    Hinzu kam eine Zeitstrafe gegen die Wests Tigers. Due Sharks erzielten zwei erhöhte Versuche, und damit den Ausgleich!

    Man sah, daß den Gastgeber langsam die Kraft aus ging. Mit viel Glück konnten sie sich in die Verlängerung retten.

    Hier versuchten beide Teams mit Kicks auf die Goalstangen die Entscheidung zu erzwingen. Aber die Kicks gingen allesamt daneben.

    Die Fans hatten sich schon mit dem ersten Unentschieden der Saison angefreundet, als es zwei Minuten vor Ende der Verlängerung doch noch zur Entscheidung kam.

    Die Sharks hatten ein Taxkle zu hoch angesetzt. Die Wests Tigers wurde der Penalty zugesprochen. Vor den Goalstangen. Adam Doueihi behielt die Nerven, setzte den Ball zwischen die Goalstangen! Die Wests Tigers hatten das Spiel gewonnen!

    Ergebnisse Round 8 (Anzac Round)

    Broncos vs Bulldogs 42-18
    Roosters vs Dragons 46-18
    Warriors vs Knights 26-12
    Storm vs Rabbitohs 24-16
    Cowboys vs Titans 50-18
    Panthers vs Sea Eagles 10-26
    Raiders vs Dolphins 40-28
    Wests Tigers vs Sharks 20-18
    bye: Eels

    TABELLE

    Bulldogs 14
    Storm 12
    Raiders 12
    Warriors 12
    Broncos 10
    Cowboys 10
    Sharks 8
    Sea Ealges 8
    Wests Tigers 8
    Dragons 8
    Rabbitohs 8
    Dolphins 6
    Roosters 6
    Titans 6
    Knights 6
    Eels 6
    Panthers 4

    Top Pointscorer

    Reuben Garrick (Sea Eagles) 94
    Jamayne Isaako (Dolpins) 80
    Jamal Fogerty (Raiders) 78
    Ryan Papenhuyzen (Storm) 74
    Adam Reynolds (Broncos) 72

    Top Tryscorer

    Jesse Arthars (Broncos) 10
    Sunia Turuva (Wests Tigers) 8
    Hudson Young (Raiders) 7
    Tyrell Sloan (Dragons) 7
    Sebastian Kris (Raiders) 7

    Round 9 (Magic Round)

    Sharks vs Eels (Fri., Sportdigital 1+)
    Roosters vs Dolphins (Fr., Sportdigital 1+)
    Rabbitohs vs Knights (Sa.)
    Warriors vs Cowboys (Sa.)
    Wests Tigers vs Dragons (Sa.)
    Titans vs Bulldogs (So.)
    Panthers vs Broncos (So.)
    Storm vs Raiders (So.)
    bye: Sea Ealges

  9. moris1610

    Bei den 11 Freunden gibt’s auch einen Nachruf zu Claus Vetter.

    Arsenalsieg wäre gut heute, auch wenn mir die junge PSG Mannschaft längst nicht komplett unsympathisch ist.

  10. dermax

    Die Eisockei-Oberligen überträgt weiterhin Sprade.tv, 9€ das Einzelspiel.

  11. Conejero

    #Unfallgucken

    KFC Uerdingen bzw. irgendjemand in angeblich charge klagt gegen die Entscheidung des Insolvenzverwalters (!) die Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen zu haben.

    Anscheinend wurden da mehrere Monate lang keine Briefe mehr geöffnet worden sein, weswegen man auch nicht wusste, dass die Gemeinnützigkeit entzogen wurde.
    Dadurch können auch keine Spendenquittungen mehr ausgestellt werden.
    Wie der Insolvenzverwalter (mM nach richtigerweise) feststellte, dürfte auch das Spendenaufkommen von Sponsoren so sehr “übersichtlich” sein und keine positive Prognose möglich.

    Die zugänglichen Fakten scheinen im IT ziemlich rar gesät sein, aber das obengenannte lässt sich aus dem Wenigen von verschiedenen Seiten zwar extrahieren, aber nicht verifizieren.

    Die bräuchten einen Krefelder investigativen OMG, damit mal die ganze Wahrheit ans Licht kommt und endlich wieder Profifußball bei diesem Kultklub gespielt wird.

    Hier mal ein Auszug der WAZ zum anhaltenden Chaos:

    https://www.waz.de/sport/article408843940/eskalation-beim-kfc-uerdingen-vorstand-akzeptiert-rueckzug-nicht.html

    Das ist zwar kein großes Popcorn-Kino, aber ne Tüte Pistazien habe ich immer in Reichweite…

  12. Find ja, bei einem Spiel 7 in der Oberliga (geilgeilgeil) hätten sich spritzigere Paarungen angeboten als Wedemark – Bietigheim.

    Ich hab gerade erstaunt festgestellt, dass Arsenal und PSG zusammen in einem CL-Halbfinale stehen. Das fühlt sich irgendwie falsch an. Und das andere Halbfinale ist *nachguck* Barcelona – Inter Mailand? Was ist da denn passiert?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)