Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
09.04.2025
12:15SchachParis | Tag 3DAZN
12:15SchachParis | Tag 3DAZN
12:30SchachParis | Tag 3 (Pro Stream)DAZN
12:30SchachParis | Tag 3 (Pro Stream)DAZN
Basketball EuroLeagueBasketball17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PragDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PrahaDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PrahaDAZN
17:30BasketballBasketball EuroLeagueSchio - USK PrahaDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
20:30BasketballBasketball EuroLeagueCBK Mersin - BourgesDAZN
Basketball Champions LeagueBasketball18:30BasketballBasketball Champions LeagueNymburk - GalatasarayDAZN+Schaue das Duell in der Basketball Champions League zwischen Nymburk und Galatasaray.
18:30BasketballBasketball Champions LeagueNymburk - GalatasarayDAZN+Schaue das Duell in der Basketball Champions League zwischen Nymburk und Galatasaray.
18:30BasketballBasketball Champions LeagueNymburk - GalatasarayDAZN+Schaue das Duell in der Basketball Champions League zwischen Nymburk und Galatasaray.
20:00BasketballBasketball Champions LeagueMálaga - Pallacanestro ReggianaDAZN+Schaue das Duell in der Basketball Champions League zwischen Málaga und Reggiana.
20:00BasketballBasketball Champions LeagueMálaga - Pallacanestro ReggianaDAZN+Schaue das Duell in der Basketball Champions League zwischen Málaga und Reggiana.
20:00BasketballBasketball Champions LeagueMálaga - Pallacanestro ReggianaDAZN+Schaue das Duell in der Basketball Champions League zwischen Málaga und Reggiana.
21:45BasketballBasketball Champions LeagueLa Laguna Tenerife - Bertram Derthona TortonaDAZN+Watch Basketball Champions League action as La Laguna Tenerife takes on Bertram Derthona Tortona.
21:45BasketballBasketball Champions LeagueLa Laguna Tenerife - Bertram Derthona TortonaDAZN+Watch Basketball Champions League action as La Laguna Tenerife takes on Bertram Derthona Tortona.
21:45BasketballBasketball Champions LeagueLa Laguna Tenerife - Bertram Derthona TortonaDAZN+Watch Basketball Champions League action as La Laguna Tenerife takes on Bertram Derthona Tortona.
20:00FC Barcelona - Borussia DortmundDAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Barcelona - Borussia DortmundDAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Barcelona - Borussia Dortmund | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Moderatorin: Laura Wontorra / Kommentator: Max Siebald / Experte: Sami Khedira / Reporter: Daniel Herzog. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Barcelona - Borussia Dortmund | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Barcelona - Borussia Dortmund | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00FC Barcelona - Borussia Dortmund | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00Konferenz | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien FC Barcelona - Borussia Dortmund und PSG - Aston Villa. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00Konferenz | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien FC Barcelona - Borussia Dortmund und PSG - Aston Villa. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00Konferenz | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien FC Barcelona - Borussia Dortmund und PSG - Aston Villa. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00Konferenz | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien FC Barcelona - Borussia Dortmund und PSG - Aston Villa. Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:00Konferenz | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Konferenz der Partien FC Barcelona - Borussia Dortmund (Kommentator: Frederik Harder) und PSG - Aston Villa (Kommentator: Tom Kirsten). Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 21:00 Uhr.
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
20:30BasketballCaledonia Gladiators - Surrey 89ersDAZN
21:00BaseballLenadores de Las Tunas - Santa Maria PiratesDAZN
21:00PSG - Aston VillaDAZN+
21:00PSG - Aston VillaDAZN+
21:00PSG - Aston Villa | Viertelfinale (Hinspiel)DAZN+Kommentator: Uli Hebel
21:00PSG - Aston Villa | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+
21:00PSG - Aston Villa | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+
21:00PSG - Aston Villa | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+
22:00BaseballLenadores de Las Tunas - Santa Maria PiratesDAZN
22:00BaseballLenadores de Las Tunas - Santa Maria PiratesDAZN
22:00BaseballLenadores de Las Tunas - Santa Maria PiratesDAZN
22:15Dynamo Dresden - FC Ingolstadt | HighlightsDAZN
22:15Dynamo DresdenFC Ingolstadt | HighlightsDAZN
22:15Dynamo DresdenFC Ingolstadt | HighlightsDAZN
22:15Dynamo DresdenFC Ingolstadt | HighlightsDAZN
22:15Dynamo DresdenFC Ingolstadt | HighlightsDAZN
22:15Dynamo DresdenFC Ingolstadt | HighlightsDAZN
22:15FC Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15FC Energie Cottbus - Rot-Weiss Essen | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15SC Verl - Borussia Dortmund II | HighlightsDAZN
22:15TSV 1860 München - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15TSV 1860 München - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15TSV 1860 München - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15TSV 1860 München - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15TSV 1860 München - SV Sandhausen | HighlightsDAZN
22:15VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
22:15VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock | HighlightsDAZN
UEFA Champions LeagueFußball23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Viertelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris Saint-Germain – Aston Villa
FC Bayern München – Inter Mailand
FC Arsenal – Real Madrid
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Viertelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris Saint-Germain – Aston Villa
FC Bayern München – Inter Mailand
FC Arsenal – Real Madrid
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Viertelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris Saint-Germain – Aston Villa
FC Bayern München – Inter Mailand
FC Arsenal – Real Madrid
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Viertelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris Saint-Germain – Aston Villa
FC Bayern München – Inter Mailand
FC Arsenal – Real Madrid
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Viertelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris Saint-Germain – Aston Villa
FC Bayern München – Inter Mailand
FC Arsenal – Real Madrid
23:00FußballUEFA Champions Leaguesportstudio UEFA Champions League Viertelfinale, HinspieleZDF+Moderation: Jochen Breyer
Expertin: Friederike Kromp
Zusammenfassungen der Spiele:
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris Saint-Germain – Aston Villa
FC Bayern München – Inter Mailand
FC Arsenal – Real Madrid
NBABasketball01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN+Kommentator: Martin Kern
01:30BasketballNBALakers @ MavericksDAZN
02:30BaseballTitanes de Florida - Tigres de ChinandegaDAZN
03:30BaseballTitanes de Florida - Tigres de ChinandegaDAZN
03:30BaseballTitanes de Florida - Tigres de ChinandegaDAZN
03:30BaseballTitanes de Florida - Tigres de ChinandegaDAZN
10.04.2025
12:15SchachParis | Tag 4DAZN
12:15SchachParis | Tag 4DAZN
12:15SchachParis | Tag 4DAZN
12:30SchachParis | Tag 4 (Pro Stream)DAZN
12:30SchachParis | Tag 4 (Pro Stream)DAZN
12:30SchachParis | Tag 4 (Pro Stream)DAZN
19:00BoxenEnnis vs. Stanionis: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenEnnis vs. Stanionis: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:00BoxenEnnis vs. Stanionis: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
19:45plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?
Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.
Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.
Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.
Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.
Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.
19:45plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?
Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.
Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.
Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.
Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.
Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.
20:00Al-Ittihad - Al-OrubahDAZN
20:00Al-Ittihad - Al-OrubahDAZN
20:00Al-Ittihad - Al-OrubahDAZN
20:00Al-Ittihad - Al-OrubahDAZN
20:00Al-Ittihad - Al-OrubahDAZN
20:00BoxenEnnis vs. Stanionis: PressekonferenzDAZN+Verfolge die größten Namen und besten Kämpfe auf DAZN, der Heimat des Boxens.
Darts Premier LeagueDarts20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
20:00DartsDarts Premier LeaguePremier League Darts | Spieltag 10 in ManchesterDAZN+Kommentator: Tom Kirsten / Experte: Tim Wolters
21:00BaseballKane County Cougars - Lenadores de Las TunasDAZN
22:00BaseballKane County Cougars - Lenadores de Las TunasDAZN
22:00BaseballKane County Cougars - Lenadores de Las TunasDAZN
22:00BaseballKane County Cougars - Lenadores de Las TunasDAZN
22:15Neo RagazziZDFneo+Zurück aus der Winterpause: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Folge freuen sich die Hosts auf den Entertainer Jorge González, auf die Rapperin Ikkimel und auf die Sängerin Vanessa Mai.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
Sechs neue Folgen "Neo Ragazzi" werden donnerstags um 22.15 Uhr ausgestrahlt.
Die Folge ist am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
22:15Neo RagazziZDFneo+Zurück aus der Winterpause: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Folge freuen sich die Hosts auf den Entertainer Jorge González, auf die Rapperin Ikkimel und auf die Sängerin Vanessa Mai.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
Sechs neue Folgen "Neo Ragazzi" werden donnerstags um 22.15 Uhr ausgestrahlt.
Die Folge ist am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
00:00PFL World Tournament | Bantamgewichte & Frauen-Fliegengewichte (Weigh-In)DAZN
00:00PFL World Tournament | Bantamgewichte & Frauen-Fliegengewichte (Weigh-In)DAZN
00:35Neo RagazziZDFneo+Zurück aus der Winterpause: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Folge freuen sich die Hosts auf den Entertainer Jorge González, auf die Rapperin Ikkimel und auf die Sängerin Vanessa Mai.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:35Neo RagazziZDFneo+Zurück aus der Winterpause: Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre.
In dieser Folge freuen sich die Hosts auf den Entertainer Jorge González, auf die Rapperin Ikkimel und auf die Sängerin Vanessa Mai.
"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln.
Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
NBABasketball01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN+Kommentator: Jakob Lobach
01:00BasketballNBACavaliers @ PacersDAZN
02:30BaseballTigres de Chinandega - Diablos Rojos del MexicoDAZN
02:30BaseballTigres de Chinandega - Diablos Rojos del MexicoDAZN
03:30BaseballTigres de Chinandega - Diablos Rojos del MexicoDAZN
03:30BaseballTigres de Chinandega - Diablos Rojos del MexicoDAZN
03:30BaseballTigres de Chinandega - Diablos Rojos del MexicoDAZN
Dies ist ein Versuch das
legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem
dogfood wieder Zeit für
allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es
hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Wir starten in diesen schönen Tag mit einer erfreulichen Nachricht. Der sympathische Hanauer Bub bleibt dem DFB bis 2028 erhalten.
Livesport beginnt jetzt auf Magentasport (free) mit dem Start der Eishockey-WM im wunderschönen Ceske Budejovice mit Deutschland gegen Schweden.
Magic heute Nacht mit einem wichtigen Sieg gegen die Hawks, um sich Platz 7 zu sichern und damit die beste Ausgangssituation im Play-IN für die NBA Playoffs
2025 NRL
Round 5 (Multicultural Round)
Raiders vs Sharks (GIO Stadium, Canberra, 10.914 Zuschauer)
Ein Duell zwischen dem 12. und 10. der Tabelle. Beide mit Niederlagen in der Vorwoche. Der Sieger würde ein paar Plätze gut machen können. Einen Favoriten gab es nicht. Die letzten 3 Spiele konnten allerdings die Sharks gewinnen. Die Serie wollten die Raiders natürlich vor heimischen Publikum ändern.
Es war kein langes Abtasten. Bereits in der vierten Minute der erste Versuch. Für die Raiders. Doch die Sharks schlugen in der 9. Minute mit einem ebenfalls erhöhten Versuch zurück.
Das Spiel war auf hohem Niveau. Und ausgeglichen. Keines der beiden Teams konnte wirklich dominieren.
Beide Fanlager durften in der ersten Hälfte jeweils zwei erhöhte Versuche bejubeln. Die Gastgeber legten immer vor. Doch die Sharks konnten wenig später ausgleichen. Mit einem 18-18 ging es dann in die Pause
In der zweiten Hälfte, dauerte es lange, bis die ersten Punkte erzielt wurden. Nach 58. Minuten wurde den Sharks ein Penalty zugesprochen. Mit den zwei weiteren Punkten lagen die Gäste erstmals in Führung. Der Penalty resultierte aus einem Foul, das noch mit einer 10-Minuten Strafe belegt wurde.
Den Sharks gelang aber in Überzahl keine Punkte mehr. Allerdings lief dem Heimteam langsam die Zeit davon. Sie griffen stürmisch an. Doch die Verteidigung der Sharks stand. Die Fans des,Teams aus Sydney stellten sich auf einen Sieg ein.
Doch sie rechneten nicht mit Sebastian Kris. Der Center der Raiders setzte sich eine Minute vor Spielende gegen die Sharksspieler durch und legte den Ball im Malfeld und Herz des Gegners ab! Die erneute Führung für die Raiders. Die Erhöhung war für Jamal Fogarty Formsache.
Die Raiders hatten das Spiel doch noch gewonnen. Was mitte des Spiels nicht zu sehen war.
Panthers vs Cowboys (CommBank Stadium, Sydney, 10.320 Zuschauer)
Bei den Panthers war Nathan Cleary nach seiner Verletzung wieder dabei. Was natürlich wieder eine Stärkung für das Team war.
Wer vor der Saison gedacht hätte, hier trifft der 12. auf den 13. der Tabelle, wäre nicht ernst genommen werden. Die Panthers mit nur einem Sieg in der Saison.
Die Cowboys konnten in der Vorwoche ihren ersten Saisonsieg feiern. Auch wenn das ihr Selbstbewusstsein sicherlich stärkte, sie waren der große Außenseiter.
Was das Team nicht hinderte den ersten Versuch nach sechs Minuten zu erzielen. Die anschließende Erhöhung war erfolgreich.
Die Panthers schlugen schnell zurück. Zwei erhöhte Versuche innerhalb von 5 Minuten brachte ihnen die Führung ein. Was ihr Spiel allerdings nicht beruhigte.
In der 25. Minute wurde gegen die Cowboys eine 10-Minuten Strafe verhängt. Was die Gastgeber nicht für weitere Punkte nutzen konnten.
Im Gegenteil. Die Gäste erzielten ihren zweiten Versuch. Erzielten den Ausgleich.
Langsam erkämpfen sich die Panthers eine Dominanz. Belohnten sich vor der Pause mit dem dritten Versuch. Dieser wurde von Cleary sich verwandelt. Mit einer 18-12 Führung ging es dann in die Pause
Den Cowboys tat die Pause gut. Sie kamen jetzt viel besser ins Match. Zusehends wurden die Panthers in die Defensive gedrängt. In dieser Phase war das Heimteam viel zu passiv.
Es kam, wie es kommen musste. Die Cowboys konnten zwei Versuche erzielen. Gingen dadurch in Führung
Die Panthers bisher in dieser Saison schwach. Sie schafften es nicht, noch gefährlich für die Cowboys zu werden. Sie verloren ihr viertes Spiel in Folge. Dagegen jubelten die Cowboys über ihren zweiten Sieg in der Saison.
Rabbithos vs Roosters (Accor Stadium, Sydney, 22.114 Zuschauer)
Das ewige Duell der ältesten NRL Teams. Auch wenn die Roosters die letzten vier Duell alle gewannen, in diesem Spiel waren die Gastgeber der Favorit. Diese hatten bereits 3 Spiele in der Saison für sich entschieden. Während die Roosters nur ein Sieg bejubeln durften.
Latrell Mitchell kehrte bei den Rabbithos zurück. Allerdings nicht auf seiner angestammten Fullback Position. Diese hat Jye Gray nach hervorragender Leistungen erobert. Mitchell wurde auf die Center Position gesetzt.
Es wurde ein intensives, umkämpftes Match. In dem die Roosters nsch sieben Minuten mit einem erhöhten Versuch in Führung gingen.
Nur fünf Minuten später der Ausgleich. Beide Teams schenkten sich nichts. Die Verteidigungen wurden stark gefordert.
Es dauerte bis zur 34. Minute bis wieder Punkte erzielt wurden. Mit einem Penaltygoal gingen die Rabbithos erstmals im Spiel in Führung. Diese 8-6 Führung hatte nach 40 Minuten noch bestand.
Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur 5 Minuten, bis zum nächsten Versuch. Dieser wurde durch Billy Smith für die Roosters erzielte. Smith bestritt erstmals seit 2023 wieder ein NRL Match. Sie gesamte letzte Saison verpasste er aufgrund von Verletzungen. In der 52. Minute erzielten die Gäste ihren dritten Versuch. Dieser konnte allerdings nicht erhöht werden.
Bis dahin enttäuschten die Rabbithos in der zweiten Hälfte. Waren nicht richtig im Spiel. Etwas überraschend der Versuch in der 64. Minute. Dieser war dann auch umstritten. Manche sahen beim entscheidenden Pass einen Vorwurf. Dennoch wurde er vom Videoschiedsrichter gegeben.
Die Rabbithos waren plötzlich wach, während die Roosters den Faden verloren hatten. Die Entscheidung dann in der 70. Minute. Ein weiterer erhöhter Versuch durch die Gastgeber.
Die restlichen Minuten kontrollierten die Rabbithos. Den Roosters gelang nichts mehr.
Am Ende stand ein vielleicht glücklicher, aber verdienter Sieg für die Rabbithos. Die Roosters müssen schauen, daß sie schnell die Wende schaffen, ansonsten besteht wirklich die Gefahr des Gewinns des Wooden Spoon.
Eels vs Dragons (CommBank Stadium, Sydney, 19.302 Zuschauer)
In der Vorwoche konnten die Dragons das erste Mal in dieser Saison gewinnen. Ein Gefühl, dass die Spieler der Eels noch nicht erleben durften. Auch wenn sie in der letzten Runde ihre bisher beste Leistung zeigten, die Dragons waren der klare Favorit. Für zwei Spieler war es ein besonderes Match. Sie trafen auf ihr jeweils altes Team.
Einer dieser Spieler ist Zac Lomax. Dieser brachte seine Eels mit einem Penalty in Führung.
Der andere Spieler ist Clinton Gutherson. Bis letzte Saison Kapitän und Fullback der Eels, erzielte jetzt den ersten Versuch für die Dragons. Das sind solche Geschichten, wie sie nur Rugby League schreibt.
Mit einem Penaltygoal durch Valentine Holmes bauten die Dragons die Führung aus.
Doch mit einem erhöhten Versuch glichen die Eels aus. Josh Addo-Carr konnte in seinem zweiten Match für die Eels seinen zweiten Versuch bejubeln. Lomax anschließend mit der sicheren Erhöhung.
Das Spiel war umkämpft. Die Gäste hatten leichte Vorteile. Noch in der ersten Hälfte erzielten sie ihren zweiten Versuch. Auch dieser wurde sich verwandelt. Zur Pause stand ein 14-8 zu gunsten der Gäste auf der Anzeigetafel.
Nur fünf Minuten nach Wiederbeginn erzielte Gutherson seinen zweiten Versuch im Spiel, die Erhöhung war erfolgreich. Die Dragons hatten die Führung ausgebaut
Allerdings kamen die Eels zurück. Zwei erhöhte Versuche in der 56. und 62. Minute brachte ihnen den Ausgleich!
Dann die erneute Führung für die Gäste. Valentine Holmes mit seinem zweiten Penaltygoal.
Die Entscheidung dann kurz danach. Ein Versuch für die Dragons. Oder doch nicht? Zum Entsetzen der Dragons wurde der Versuch durch den Videoschiedsrichter nicht gegeben.
Praktisch mit dem Gegenzug, ein Penaltygoal durch Zac Lomax. Die Eels hatten wieder ausgeglichen!
Die Verlängerung stand im Raum. Zwar versuchten beide Teams mit Fieldgoalskicks die Entscheidung in der regulären Spielzeit zu suchen, waren aber nicht erfolgreich.
Somit ging das erste Spiel in der Saison in die Verlängerung. Und hier wurde Zac Lomax der gefeierte Star. Sein Kick in der 84. Minute brachte den Eels den Sieg! Der erste Saisonsieg! Ausgerechnet durch Lomax! Der nicht gerade im Frieden die Dragons verlassen hatte.
Titans vs Dolphins (Cbus Super Stadium, Gold Coast, 13.167 Zuschauer)
Nach dem überraschenden Sieg gegen die Roosters vor einer Woche, wollten die Titans vor heimischen Publikum natürlich nachlegen
Während die Dolphins ihren ersten Sieg in der Saison feiern wollten.
Das Spiel begann äußerst unglücklich für die Titans. Gleich nach einer gespielten Minute wurde Kapitän Tino Fa’asuamaleaui für 10 Minuten vom Feld geschickt. In der 9. Minute der erste Versuch für die Dolphins durch Hamiso Tabuai-Fidow. Der Fullback erzielte seinen ersten Versuch in der Saison.
Die frühe Unterzahl brachte die Titans total aus dem Konzept. Es war die schwächste erste Hälfte die das Team in der Saison zeigte. Es gab kaum Gegenwehr. Nicht mal eine 10- Minuten Strafe gegen die Gäste konnten sie zu Punkten nutzen. Mit dem 0-16 Rückstand war man gut bedient.
Wer nach dem Seitenwechsel mit einem anderen Titans Team rechnete wurde enttäuscht
Die Dolphins weiter das bessere, überlegene Team. Sie erzielten noch drei weitere erhöhte Versuche.
Die beiden Versuche für die Titans waren nicht mehr wie Ergebniskorrektur. An der Niederlage änderten sie nichts mehr.
Die Dolphins jubelten über ihren ersten Sieg, während die Titans ihre Fans mit der Leistung enttäuschten.
Broncos vs Wests Tigers (Suncorp Stadium, Brisbane, 41.012 Zuschauer)
Die Teams gingen mit unterschiedlichen Gefühlslagen ins Spiel. In der letzten Wochen konnten die Broncos das Brisbane Duell gewinnen, während die Wests Tigers knapp den Warriors unterlagen. Das Team flog allerdings geschwächt nach Brisbane. Spielmacher Jarome Luai war für das Spiel gesperrt.
Die erste Hälfte war ausgeglichen. Bereits in der vierten Minute konnten die Broncos einen Versuch mit Erhöhung erzielen. Dann schwächten sie sich selbst. Ab der 19. Minute stand das Team für 10 Minuten nur noch mit 12 Spielern auf dem Rasen.
Diese nummerische Überlegenheit nutze das Team aus Sydney für zwei Versuche. Kurz nach Ablauf der Zeitstrafe konnten die Wests Tigers über den dritten Versuch ihres Teams jubeln. Der Wermutstropfen war, das alle drei Erhöhungskicks neben die Goalstangen gesetzt wurden.
Die Broncos spielten nicht gut. Erzielten in der 37. Minute einen weiteren Versuch. Mit dem erfolgreichen Erhöhungskick glichen sie aus
Und es wurde noch besser. Halfback Adam Reynolds kickte eine Minute vor der Halbzeit den Ball hinter seiner 40-Meter Linie. Zum Schrecken der Wests Tigers ging der Ball zwischen die Goalstangen der Gäste. Zwei weitere Punkte, damit die 14-12 Führung zur Pause für das Heimteam.
In der zweiten Hälfte sah man ein ganz anderes Match. Die Broncos wirkten wie ausgewechselt. Wirkten sie in der ersten Hälfte noch etwas gehemmt, fast lustlos, drehten sie jetzt richtig auf
Mit zwei weiteren erhöhten Versuche bauten sie die Führung aus. Die aber teuer erkauft wurde. Beim zweiten Kick verletzte sich Reynolds, konnte nicht mehr weiter spielen.
Zwar konnten die Gäste mit ihrem ersten erhöhten Versuch den Rückstand verkürzen, mehr sah man aber nicht mehr.
Drei weitere Versuche drücken die Überlegenheit der Broncos aus. Reece Walsh vertrat Reynolds gut, konnte alle Versuche sicher erhöhen.
Der letzte Versuch im Spiel gehörte den Wests Tigers. So sah das Ergebnis am Ende nicht ganz so furchtbar aus. Was die Wests Tigers in der zweiten Hälfte zeigten war allerdings schlimm. Auch wenn Luai fehlte, darf man so nicht auftreten. Sein Vertreter, der 19-jährige Latu Fainu war bemüht, erhielt aber von seinen erfahrenen Mitspielern kaum Unterstützung. In einer bisher guten Saison war diese Niederlage sicherlich ein Rückschlag für die Wests Tigers.
Dagegen können sich die Broncos mit dem Sieg in der Spitzengruppe etablieren.
Sea Eagles vs Storm (4 Pines Park, 17.346 Zuschauer)
Erneut ein Heimspiel für die Sea Eagles. Nachdem die bisherigen 3 Heimspiele alle mit einem Sieg endeten, hing man zuversichtlich ins Spiel .
Zumal Storm in der letzten Runde, etwas überr gegen die Dragons verloren. Allerdings bei widerigsten Wettbedingungen. In Sydney war es an diesem Sonntagnachmittag sonnig und vor allem trocken.
Die heimischen Fans trauten ihren Augen nicht, als sie nach 20 Minuten auf die Anzeigetafel schauten. Bei ihrem Team stand eine zwei, während beim Gegner die 18 aufleuchtete. Storm mit einer ganz starken Leistung. Es zeigte sich das die Sea Eagles mit ihrem Star Tom Trbojevic und ohne ihn zwei unterschiedliche Mannschaften sind. Bis dahin ein schwacher Auftritt.
Außer einem Penaltygoal durch Ruben Garrick in der dritten Minute kam nichts vom Heimteam.
Erst nach einer halben Stunde der erste Versuch, den Garrick sicher erhöhte. Dieser steuerte in der Schlssminute der ersten Hälfte ein weiteres Penaltygoal bei. Auf der Anzeigetafel sah das Ergebnis nicht ganz so schlimm, wie die Leistung der Sea Eagles auf dem Rasen aus. Die Gäste führten nur mit 18-10.
Die zweite Hälfte war eine einzige Machtdemonstration von Storm. Innerhalb einer Viertelstunde erzielten das Team fünf Versuche. Quasi wurde jeder Angriff mit einem Versuch abgeschlossen. Die Versuche wurden von Ryan Papenhuyzen sicher erhöht.
Die Sea Eagles brachen nach dem Seitenwechsel ein. Erst zu Ende des Spiels, als Storm komplett das Tempo aus dem Match nahm. Keinen Druck mehr machte, konnten die Fans noch über drei Versuche jubeln. Es passte zu dem Tag das alle Erhöhungskicks daneben gingen.
Nach 80 Minuten feierten die Spieler ihren Sieg. Während auf Seiten des Gegners Ratlosigkeit herrschte. Von Daley Cherry-Evens, als Kapitän war nichts zu sehen. Die Verteidigung hatte einen ganz schlechten Tag. Nach vorne im Angriff ging auch nicht viel. Man kann auf Seiten der Sea Eagles nur auf eine schnelle Rückkehr von Trbojevic nach seiner Verletzung hoffen.
Bulldogs vs Knights (Accor Stadium, Sydney, 24.113 Zuschauer)
Das bisher einzige ungeschlagene Team bildete den Abschluss der Runde 5.
Sie trafen auf die Knights. Die eine 15 Tage Pause hinter sich hatten. Waren ausgeruht. Auch die Niederlage im letzten Spiel müsste aus den Köpfen sein.
Der Tabellführer ging in der dritten Minute mit einem Penaltygoal in Führung. Das Spiel entwickelte sich langsam. Die Knights waren bemüht, fanden aber lange kein Mittel um die Bulldogs ernsthaft zu gefährden. Das Heimteam war allerdings auch nicht besser
Insgesamt war das Spiel auf niedrigem Niveau. Was sich auch zeigte, das in der ersten Hälfte nicht ein Versuch erzielt. Die Gäste blieben hier punktlos. Mit einer 2-0 für die Bulldogs verabschiedeten sich die Teams in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel endlich der erste Versuch. Für die Bulldogs. In der 41. Minute.
Dann in der 45. Minute eine 10 Minute Strafe gegen die Knights. Phonix Crossland durfte sich ausruhen. Unmittelbar nach der Hinausstellung der zweite erhöhte Versuch für die Gastgeber.
Danach verflachte das Match wieder. Nachdem die Gäste wieder vollzählig waren, machten die Knights wieder mehr Druck. Gefährlich wurden sie allerdings nicht
In der 70. Minute die Entscheidung. Erneut ein erhöhter Versuch für die Bulldogs. Diesen Rückstand konnten die Knights nicht mehr aufholen. Zu Punkten kamen sie nicht.
Nach einem enttäuschtenden Spiel gewannen die Bulldogs auch ihr fünftes Match. Bleiben damit Tabellführer.
ERGEBNISSE Round 5
Raiders vs Sharks 24-20
Panthers vs Cowboys 18-22
Rabbithos vs Roosters 20-14
Eels vs Dragons 23-22
Titans vs Dolphins 10-36
Broncos vs Wests Tigers 46-24
Sea Eagles vs Storm 24-48
Bulldogs vs Knights 20-0
bye: Warriors
TABELLE
Bulldogs 10
Broncos. 8
Storm 8
Warriors 8
Rabbithos 8
Sea Eagles 6
Raiders 6
Titans 6
Knights 6
Sharks 4
Wests Tigers 4
Dragons 4
Cowboys 4
Dolphins 2
Panthers 2
Roosters 2
Eels 2
Top-Pointscorer
Reuben Garrick (Sea Eagles) 68
Adam Reynolds (Broncos) 52
Jamayne Isaako (Dolphins) 44
Jamal Fogarty (Raiders) 38
Ryan Papenhuyzen (Storm) 38
Top Tryscorer
Jesse Arthars (Broncos) 7
Sunia Turuva (Wests Tigers) 6
Ryan Papenhuyzen (Storm) 5
Kayal Iro (Sharks) 5
Reuben Garrick (Sea Eagles( 5
ROUND 6
Dolphins vs Panthers (Do.)
Dragons vs Titans (Fr., Sportdigital 1+)
Broncos vs Roosters (Fr., Sportdigital 1+)
Sharks vs Sea Eagles (Sa.)
Rabbitohs vs Cowboys (Sa.)
Eels vs Raiders (Sa.)
Storm vs Warriors (So.)
Knights vs Wests Tigers (So.)
bye: Bulldogs
Guten Mittag,
heute startet in Tschechien die Eishockey-WM der Frauen. Zehn Mannschaften spielen um 8 Achtelfinal- und 2 Relegationsplätze. Allerdings sind die Mannschaften in Gruppe A bereits alle sicher im Achtelfinale, aus Gruppe B kommen drei weitere hinzu. Daher starte ich die nächsten Tage auch immer mit
Eishockey
WM der Frauen
Gruppenphase 1. Spieltag
Gruppe A
15:00 Uhr
Finnland – USA
19:00 Uhr
Tschechien – Schweiz
Gruppe B
11:00 Uhr
Schweden – Deutschland
DEL Playoffs
Halbfinale Spiel 4
19:30 Uhr
Kölner Haie – ERC Ingolstadt (2-1)
Fußball
Champions League
Viertelfinale Hinspiel
21:00 Uhr
FC Barcelona – Borussia Dortmund
Paris St. Germain – Aston Villa
3. Liga
32. Spieltag
19:00 Uhr
Dynamo Dresden – FC Ingolstadt
Energie Cottbus – RW Essen
SC Verl – Borussia Dortmund II
TSV 1860 München – SV Sandhausen
VfL Osnabrück – Hansa Rostock
Tennis
ATP-Turnier Monte Carlo
Runde 2
u.a.
Daniel Altmaier – Richard Gasquet
Basketball
BBL
3. Spieltag / 33. Spieltag
20:00 Uhr
BG Göttingen – Hamburg Towers
Frankfurt Skyliners – EWE Baskets Oldenburg
Champions League
Viertelfinale Spiel 1
Darts
Players Championship
Turnier 12 Leicester
Volleyball
Bundesliga Herren
Playoffs Halbfinale Spiel 2
19:00 Uhr
TSV Giesen – Berlin Recycling Volleys (0-1)
20:00 Uhr
VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg (1-0)
Radsport
Baskenland-Rundfahrt
3. Etappe
Zarautz – Beasain (156,3 km)
Wir starten in diesen schönen Tag mit einer erfreulichen Nachricht für Linksaussen und ich . Der sympathische Hannoveraner Bub Justus Fischer bleibt der TSV Hannover-Burgdorf bis 2027 erhalten.
Und das meine ich ohne Ironie Hätte gedacht, dass er nach Flensburg geht, aber der Aufbau in Hannover geht weiter. Das Team kann die nächsten Jahre echt Spaß machen.
West-NBA bleibt komplett offen für #3 bis #8 – hinter den Rockets, die die #2 sicher haben.
Die Suns komplett am Ende mit -38 im Must-Win gegen die Warriors. Die Thunder hatten diesmal wieder Bock und ziehen nach lange knappem Spiel gegen die Lakers im letzten Viertel erheblich weg.
#3 Lakers jetzt nur ein Spiel vor vier sieggleichen Teams, aber sie könnten das bei dem Restprogramm durchaus durchziehen.
Für die Freunde der “wild endings” auf yt: Knicks v Celtics
https://www.youtube.com/watch?v=QCbyl6qFsp0
Heute nacht das meme-ige Mavs v Lakers.
einmal die woche der beitrag über die rugby league… ich weiss nicht, warum es so ist, aber ich kann mit rugby einfach nicht warm werden. six-nations, weniger spieler oder sonstige abwandlungen, es packt mich nicht. komisch eigentlich, weil ich alle mannschaftssportarten mit kontakt eigentlich gerne mag… trotzdem: 20-30 scrollrad-umdrehungen weiter:
#1860 gg. sandhausen: wichtiges spiel für beide. 60 kann die weichen richtung klassenerhalt festigen, sandhausen muss den negativ-trend stoppen, sonst geht’s runter in die regio. maganta sport heute mit einem blick in der halbzeitpause zur ->
#DEL passiert heute noch keine entscheidung, kölle führt 2-1 bei bestof7. aber für die hz-pause net, besser als das pausen-gelaber ;-)
#championsleague männer: habe gestern bayern gg inter gesehen. inter war taktisch, spielerisch schon stark. bayern hatte bei reduziertem personal keinen wirklich guten tag. inter wirkte ziemlich “abgezockt”, haben reichlich erfahrung im kader und dürften auch im rückspiel ein harter brocken sein. aber: es ist nur ein tor rückstand, also chancen 40-60 pro inter
highlights CL dann morgen für mich online
habt’s spass!
Die Eishockey-Ladies doch ein wenig implodiert am Anfang des letzten Drittels. Damit sieht es schon während des ersten Spiels ungemütlich aus und es droht selbst bei gutem weiteren Verlauf ein nordamerikanischer Playoffgegner.
@neuronal
Wie bewertest Du die Leistung von Abstreiter heute?
@Bregalor 12.21 Uhr
Da freue ich mich doch auch mit Euch. Gute Entscheidung für die Beteiligten.
Völlig normale Wortmeldungen von Claus-Dieter W.:
https://www.transfermarkt.de/wollitz-was-die-spieler-erwarten-konnen-wir-nicht-bezahlen-quot-17-cottbus-vertrage-laufen-aus/view/news/452393
Hier mit einem Detail davon im Video. Die Frage war aber auch provokant formuliert:
https://www.t-online.de/tv/sport/id_100671872/energie-cottbus-trainer-pele-wollitz-rastet-bei-pressekonferenz-aus.html
Okay, Boomer.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/rudi-voeller-dfb-sportdirektor-verlaengert-vertrag-bis-2028-a-0f0f287b-0a24-4d2f-96de-783034fd576a
@Uwe Da gibt’s bestimmt kompetentere hier, die das beurteilen können, aber das vierte Tor sah für mich aus wie ein Glitch in NHL 95.
@neuronal
Dann eben ich:
Heute bei weitem nicht so stark wie gewöhnlich und daher auch die vielen Gegentore.
Tor Nummer Vier ist sehr, sehr unglücklich und passiert ihr an einem normalen Tag nicht.
In Berlin steigt weisser Rauch auf…
Neukölln meldet:
Habemus Shisha!
Nächstes Jahr würde ich die silberne Nadel für 25 Jahre Parteimitgliedschaft in der SPD bekommen. Ich glaube, es wird nicht so weit kommen. Immerhin kann ich noch mit Nein beim Mitgliederentscheid stimmen.
In der 3. Liga liegen im Saisonendspurt im Abstiegskampf die Nerven blank, Sandhausen hat nach dem 1:3 am Sonntag gegen Verl den Trainer gefeuert. Nächstes Spiel: Heute bei 60.
Mannheim hat soeben nach dem 0:2 gegen Haching gestern Trainer Bernhard Trares freigestellt. Nächstes Spiel: Sonntag gegen 60.
Mal schauen, ob das für die Löwen gut oder schlecht ist.
Da werden ja die Trainer, die auch noch gegen 60 spielen, jetzt schon zittern.
Da wird vor allem Pele Wollitz erleichtert sein, nachdem das Spiel gegen 60 ja schon letztes Wochenende war.
Weiß jemand, was in Irland heute von der CL gezeigt wird?
Das weiß jeder, der den Link unter “Streams” anklickt ;)
Der BVB wird heute gezeigt.
#Tennis
morgen startet für unsere Damen der Billie Jean King Cup,
man spielt in Den Haag gegen NL und GB,
im DE-Kader sind:
Lys, Maria, Siegemund, Niemeier, Friedsam
Meine Güte, Sechzig …
Zum Thema Sport im Koalitionsvertrag:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/sportpolitik-der-koalition-erstmals-staatsminister-fuer-sport-im-kanzleramt-110410047.html
https://athleten-deutschland.org/koalitionsvertrag-bessere-bedingungen-und-schutz-fuer-athletinnen-und-athleten/
http://www.sueddeutsche.de/sport/sportveranstaltung-koalitionsvertrag-erwaehnt-finanzierung-der-world-games-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250409-930-428649
Haie – Panther nun live
in other words:
Ein bissl Hockey geht immer.
#BJK-Cup läuft beim Tennis Channel, das bedeutet theoretisch auch wieder Übertragungen auf dem LiveTV-Kanal von Amazon. Angaben dazu machen sie aber keine.
Morgen die NL scheint auf jeden Fall schlagbar – ihre Nummer 1 Lamens hab ich noch nie wahrgenommen, aber ist nur eins hinter Eva Lys im Ranking.
Das Spiel gegen Team GB am Freitag kommt auf jeden Fall bei der BBC.
Nicht erschienen ist Emma Raducanu, der die ganze Atmo von Cupmatches normalerweise sehr liegt – aber das UK hat mit #40 Boulter und #59 Kartal trotzdem die besten Rankings und sie wissen auch, wie man so was spielt.
@ Umlenker: Danke
@Appleuser
Reicht es weiterhin die m3u8 aus Irland im Safari (iPad) über die Adressleiste zu öffnen, um den Stream zu sehen?
Sonst brauch ich das meiner Mutter nicht zu schicken :P
Zum Malone-Rauswurf bei den Nuggets.
Spoiler: Kopfschütteln meinerseits.
https://blickueberdenteich.de/irrsinn-in-der-nba-nuggets-feuern-meistercoach/
Hier laufen die Mets, die tatsächlich sechs Spiele in Folge gewonnen haben. Heute gegen die Marlins noch 0:0 im 4. Inning.
Wenig Aufregung für den 2. Bildschirm.
Was sagt es eigentlich über das eigene Verhältnis zum Fußball, wenn die Mannschaft, mit der man seit ewiger Zeit sympathisiert, in der Champions League gegen eine der aktuell besten Mannschaften Europas spielt und man eher nicht das Bedürfnis hat, das zu schauen, obwohl man Zeit hätte?
Du bist krank?
Ich bin tatsächlich krank und habe gerade deswegen viel Zeit, aber irgendwie hat das Interesse dann doch massiv nachgelassen. Früher alles geschaut, dann gezielt interessante Spiele, jetzt nur noch sporadisch. Vielleicht auch nur eine Phase.
Gucke mir gerade zum Eingrooven in Augusta den familiären 3-Hole Contest an. Die Spieler mit Kind und Kegel und miced-up. Wahnsinn aber, was da heute schon für Zuschauer auf der Anlage sind, müsssen zehntausende sein.
Das Wettkampfprogramm für LA 2028 ist da. Für Hotte wird es noch schwerer…😉
Es spricht für sich, dass das Ausscheiden vom Djokovic hier gar nicht erwähnt wird.
DT hat die Zölle erst mal für 3 Monate ausgesetzt. Außer die für China, die liegen jetzt bei 125 Prozent. Das ganze hat keinen einzigen anderen Sinn als die Selbst Bereicherung.
@MarioP:
Warum und hast Du einen Link (für mich)?
@Löwe Ich hatte kurz drüber nachgedacht, aber am Ende ist es ein 500er.
#CL Ich hatte solche Phasen mit abgekühltem Interesse schon häufiger. das kann natürlich alle möglichen Gründe haben. Aber denke, bei der CL macht es viel aus, das sich alles viel nischiger und isolierter anfühlt, seit nur noch gestreamt wird.
Der Fußball ist der einzige Sport, der auf Vereinsebene solche Watercooler-Spiele als großes öffentliches Event inszenieren kann – je länger er drauf verzichtet, desto irrelevanter wird sich das anfühlen.
Herzlichen Glückwunsch zum 123. Geburtstag, Tennis Borussia.
wird schwer für den bvb
@hotte
351 Wettbewerbe, also viel mehr zum Nachschauen. Selbst Tischtennis hat einen 6. Wettbewerb…
@neuronal: Ich denke, da ist etwas dran, dass es weniger greift, wenn es zersplitterter ist. Wobei ich andererseits immer dachte, dass das Interesse bei mir schon auch sehr dem Sport an sich gilt.
Wegen eines unberechtigten Freistoss…..
@MarioP:
Am interessantesten am Programm finde ich, dass man da dem langjährigen Wunsch von @veniat ein wenig nachgekommen ist. Statt bisher 16 Männer-Teams beim Fußball werden es in LA nur noch 12 sein. Dafür dann bei den Frauen statt 12 nun 16 Teams dabei.
Was mich betrifft, ist die Gesamtsteigerung nicht so wichtig. Denn ich werde alle 6 neuen Sportarten fast komplett ignorieren. Baseball und Softball interessieren mich überhaupt nicht und finde beides ultra-langatmig und -weilig. Mit Cricket kann ich nix anfangen, Lacrosse kenne ich gar nicht, beim Squash werde ich vermutlich nur die Finalspiele gucken und wenn ich Flag Football höre, bin ich ebenfalls komplett raus. Also fallen schon mal 10 Wettbewerbe mit vielen vielen zu vielen Stunden raus.
Na klar kann man jetzt kritisieren, dass ich nicht veränderungsfähig bezüglich des Programms wäre und nur an bewährten Dingen festhalten möchte. Da kann ich dann nur sagen: Stimmt. :-)
@fak: Mir geht es genauso. Ich habe ja bewusst das DAZN-ABo gekündigt, weil ich das auch nur noch partikular abseits der SGE-Spiele für sowas wie die CL-Konferenz am Tablet als 2nd Screen genutzt habe. Ja ne, dafür brauche ich das nicht und wenn ich dann mal ein SGE-Spiel nicht sehen kann -> Shit Meppens, davon geht keine Welt unter, vor allem wenn es solche Auftritte wie in Bremen sind, die man lieber nicht hätte schauen können.
Mein Setup ist entsprechend heute Abend so: ARD Sportschau mit der Radio-Vollreportage. Und das reicht mir vollkommen. Ich habe auch keine Lust auf mehr, also auch nicht den Irland-Stream, auch wenn das technisch für mich kein Problem wäre.
Aktuell versuche ich noch, den Radiostream direkt ohne Umweg über den TV und ARC auf die Sonos-Anlage zu bekommen. Die sind aber abseits von Airplay leider einen total dämlichen Weg gegangen und haben das mit irgendeinem Update rausgenommen.
Außerdem bin ich mit Sonos total unzufrieden. Ich habe für nicht wenig Geld die Sonos ARC gekauft mit zwei zusätzlich One SL als Satelliten-Lautsprechern und dem Subwoofer. Das kann auch alles Dolby Atmos und klingt auch bei entsprechenden Inhalten super, was Musik angeht, aber die Dialoge sind egal mit welchen Einstellungen man versucht das zu verbessern, eine reine Katastrophe. Ich verstehe bei Filmen, die ich am LG-TV mit Amazon Prime streame und per ARC+ auf die Sonos-Anlage ausgebe fast nichts ohne lauter zu stellen, was dann wiederum die Soundeffekte viel zu laut macht. Stelle ich in der Sonos-App die Anlage auf “Dialogue Boost” ein, dann wird es minimal besser, aber auch nur bei Dolby Digital 5.1, nicht bei DTS oder Atmos. Stelle ich dann als zweite Option die es gibt noch den Nachtmodus ein, geht korrekterweise der Subwoofer auf 0, was hilft, aber dennoch die Dialoge nicht verbessert.
Das Problem: Das ist in diversen Foren, bei Reddit und YouTube ein bekanntes Problem, aber es gibt keine Lösung. Das kann nicht wahr sein bei über 1.200 €, die man dafür bezahlt hat. Kein direktes Streaming (was es beim Kaufzeitpunkt noch gab und dann nach 6 Monate per Zwangsupdate plötzlich rasiert wurde) und ein Ton, der für Musik wirklich Weltklasse ist, aber für Filme indiskutabel. Der Treppenwitz: In Stereo versendete Filme oder alles, was im TV läuft auch mit 5.1, ist viel besser und klarer verständlich in Bezug auf die Dialoge, hingegen sind die Soundeffekte schwächer. Das ist echt schwach. Ich werde wohl in Kürze also dieses Setup komplett verkaufen, denn es macht statt Spaß nur Probleme und am Ende habe ich schon zweimal mit In-Ear-Kopfhörern einen Amazon-Film geschaut per Bluetooth vom TV, weil es gerade spät abends/nachts aus Rücksicht nicht ging, die Anlage lauter zu stellen. Also nicht ging im Sinne ich wollte das nicht, was meinen Nachbarn seinerseits nicht davon abhält selbiges zu tun – aber das ist ein anderes Thema. Und der normale TV-Lautsprecher ist auch kein Vergnügen natürlich.
Fazit: Schade, ich hatte mir viel von dem Sonos-System Versprochen und am Ende sind echt die normalen Computerlautsprecher für 50 € am besten. Was für eine traurige Erkenntnis. Und dazu die weggenommene Streamingfunktion nach Kauf irgendwann. Sonos ist damit für mich gestorben.
Also Dortmund hat definitiv keinen Auswärtsschiri bisher erwischt. Eieiei.
Jede enge Entscheidung pro Barca soweit. Und sowas wie gelb FÜR Adeyemi für das bisschen Haarezupfen, schwierig.. v.a. wenn man sich das Foul AN Adeyemi kurz davor ansieht.
MonteCarlo ist aber ein Tausender.
Für mich war das Abseits, aber die Perspektive mag verzerren. Der Treffer Gehört schon wegen egoistischer Blödheit aberkannt
Dazu muss man aber auch sagen, dass Dortmund einfach komplett chancenlos ist.
Naja, das war eine 100%ige für den BVB
@Hotte: Hast du Base/Softball denn in Tokio geschaut?
Cricket geb ich dir recht. Wenn es nicht das 5 tägige Test-Cricket ist, macht der Sport einfach keinen Sinn.
Lacrosse würd ich ne Chance geben. ist ein schneller Sport. Es fallen mehr Tore als im Fußball oder Hockey aber weniger als im Handball/Basketball. Und die Frage, ob die Haudenosaunee Nationalmannschaft teilnehmen darf, gibt dem ganzen eine politische Dimension.
Und Team D ist bei der letzten WM 2023 zumindest ins Achtelfinale gekommen
Schon lustig, ein komplett dominanter Sturmlauf von Barca, aber am Ende könnte es genauso gut 0:1 stehen wie in Paris.
Finde aber, das Spiel hat insgesamt ein gutes Niveau gerade.
Der Schiri klärt per Fuß einen vielversprechenden BVB-Konter.
Solche Dinger wie von Guirassy darf man nicht liegen lassen.
Für Deutschland ist das neue Tischtennis Programm eher vom Nachteil obwohl 6 Wettbewerbe. Klar im neuen Mixed Team ist man schon Medaillenkandidat aber sowohl Herren- und Damen Doppel anstatt Herren- und Damen Team ist für Deutschland schlecht. In den Team Wettbewerbern hat man schon gut abgeräumt bis auf Paris. Zumindest muss man nun das Training schon mehr aufs Doppel umstellen. Bin ich gespannt ob das klappt.
Mist, offensichtlich sollte natürlich der gesamte Teil in den Spoilertag. Nunja.
Geile Bude vonPSG zum Ausgleich.
@Nesro:
Ja, habe ich tatsächlich. Und zwar alle 17 Softballspiele und die 10 Spiele der Finalrunde im Baseball. Glücklicherweise fast alles im Schnelldurchlauf durch Vor-Skippen. Dadurch habe ich nicht nur enorm viel Zeit gespart, sondern konnte ein 3-stündiges Baseball-Spiel in geschätzt ca. 20 Minuten so schauen, dass ich trotzdem jeden einzelnen Schlag gesehen habe. Fand es trotzdem zu 99% langweilig. Habe halt nur geschaut, weil es Olympia war und man sah, dass es den Beteiligten wichtig war.
Cricket im TV kenne ich von früher und schätze das ähnlich ein. Na gut, Lacrosse werde ich mit Sicherheit mal angucken, aber ob alles bezweifele ich.
Kein abseits, wenn denn die Linie stimmt, dennoch extrem dämlich von Raphinha.
Was für ein Desaster von DAZN in der Pause.
Aber ganz ehrlich. An LA 2028 denke ich momentan überhaupt nicht. Unter den Voraussetzungen, die derzeit im Lande dort herrschen mit all den Unberechenbarkeiten, wer weiß denn heute, unter welchen Bedingungen die Spiele stattfinden werden.
Ich spinne mal ein bisschen rum:
Einreiseverbote für alle Sportler, Funktionäre und Zuschauer, die sich jemals negativ im Internet über die USA oder ihn da geäußert haben.
Einreiseverbote für alle aus seiner Sicht nicht normalen Menschen (queer usw.).
Für die USA dürfe nur Sportler teilnehmen, die seine Politik unterstützen.
Für die USA dürfen nur Sportler teilnehmen, die sich mit vorgeschriebenen leistungsstärkenden Mitteln qualifizieren.
Die amerikanische Anti-Doping-Agentur ist bis dahin längst aufgelöst.
Die Dopingtests der US-Amerikaner werden manipuliert oder nur von regimetreuen Kontrolleuren angeschaut.
Tickets gibt es nur für Anhänger und Wähler der Republikaner.
Ok, das liest sich jetzt von weit weggeholt, aber wer kann schon erahnen, ob die Realität dann nicht noch schlimmer sein wird.
Am heutigen Tage kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das „meine“ Art von Olympischen Spielen sein wird.
ausgerechnet Lewa….
Ingolstadt-Köln: 44-25 Schüsse aufs Tor
Köln gewinnt 2:1. Hudáĉek im Tor schon sehr stark. Genau sowas braucht man in den Playoffs.
Der BVB wird vorgeführt. Chancenlos.
HAAAAAAAAAAAANSI FLICK
Eieiei
gg Bahka
PSG mit dem nächsten Traumtor. Kvaradona.
Lieber Hotte, Horror-USA kann ich auch.
Schon die WM 2026 könnte shycy werden. DT vergibt eine Wildcard für Putinland und schmeißt die Iraner raus. Nur Länder, die keine Zölle mehr erheben und deren Regierungs-Chefs schwören, dass DT auf Ewigkeit der einzige amerikanische Präsident ist (natürlich inklusive Kanada, Grönland und Panama) , werden zugelassen. Jeder Mexikaner kommt in U-Haft und wird nach Guantanamo verschifft auf schrottreifen Kähnen.
Im US Team dürfen nur Weiße mitspielen, deren Vorfahren mindestens 3 Generationen in den Staaten leben.
Mehr fällt mir gerade nicht ein…
Rückwärtsbewegung beim BVB wie bei einer Altherrenmannschaft
Ich finde nicht,.dass man gegen den Exclub nicht feiern darf – aber das war ein bißchen viel Enthusiasmus von Lewy vllt?
@Löwe Stimmt, 1000er, dieses sich ausbreitende Zweiwochen-Ding hat mich da durcheinander gebracht.
BVB ist doch der Lieblingsgegner für Lewandowski…
@ML:
Bitte nicht vergessen, dass zuerst alle kanadischen Teams aus der NHL verbannt werden und erst wieder teilnehmen dürfen, wenn sich Kanada ergeben hat.
Ausserdem werden allen Nicht-US-Amerikaner in der NHL, MLS, MLB, NBA und NFL per jetzt auf gleich die Arbeitserlaubnisse entzogen und damit auch die Aufenthaltserlaubnis im Land.
Nee, wir können mit dem Horror hier einfach immer so weitermachen. Da fällt uns bestimmt noch mehr ein. Die Realität wird es uns im Laufe der Zeit zeigen.
fak, in gesundem Zustand wären für dich doch die Jungs vom Wasserturm vielleicht heute eine Option gewesen. Hab gehört, es soll eine Überraschung gegeben haben…
Ich kenne das beschriebene Phänomen auch. Wenn meine beiden Teams dann mal live ausgestrahlt werden, ist das schon jahrelang kein Pflichttermin mehr. Der Sportplatz hat die Glotze mehr oder minder seit langem abgelöst.
Unsinn. In der NHL wurde gerade ein Ausländer gefeiert…
Testlauf ist halt die Club-WM.
Der BVB wechselt Süle ein. Jetzt wird hinten dick gemacht.
neuronal, Lewandowski ist seit über 10 Jahren aus Dortmund weg. Mir geht dieses Heuchelei Nichtjubeln gg. Exvereine ohnehin auf den Senkel. Fand daran jetzt gerade im Speziellen auch nichts schlimm oder übertrieben.
Man kann jetzt natürlich auf Dortmund draufhauen. Oder sich einfach an dem Fußball Barcas erfreuen. Hier definitiv Letzteres.
Heuchelei = heuchelnde
Wieso jubelt man nicht einfach FÜR seinen aktuellen Verein völlig unerheblich, gegen wen man spielt. Dann stellt sich die Frage nicht. Asozialer und schlimmer ist das Jubeln gegen die generischen Fans zur Provokation.
@Don Gately: Ich habe tatsächlich zuletzt mal drüber nachgedacht, mal wieder häufiger regionale Sportplätze aufzusuchen. Ob es gerade am Wasserturm sein muss…da hatten wir früher legendäre Derbys im Jugendbereich inklusive Spielabbrüchen und ähnlichen Späßen. Vielleicht fällt mir noch was besseres ein.
.
Bin da voll beim Münchner Löwen, dass das allein schon wegen Dreistigkeit nicht zählen sollte.
“Gleiche Höhe” finde ich ja im Kontext zu bei der EM, wo Spieler mit dem Zehnagel von kleinen Zeh im Abseits standen durchaus orginell.
@veniat
Ganz ehrlich, Sonos kauft man auch nicht.
Das ist doch noch mehr Kunden gängeln, als es sich jede Sky Box oder Modul je erträumt und nur für Apple Marken Fetischisten, die gerne viel Geld ausgeben. Vgl Beatz Kopfhörer.
Hast Du wohntechnisch so aufgerüstet, dass Du da überhaupt schnurlos brauchst?
Hat doch, speziell beim TV schauen mit dem Delay eh viele Nachteile
…
Derweil darf man sagen, dass der Vorgänger von der Familie Kovacs beim BVB wenigstens Champions League konnte.
Das mit Lewy war nur als halbironische Bemerkung von nem BVB-Fan zu verstehen, erschließt sich vielleicht im Kontext nicht so. Von mir aus kann er jubeln wie er will.
#CL TV Konsum
Wenn ich zu Hause bin und Champions League reizvoll finde, fühle ich mich tatsächlich mit irischem Frühling am TV und in Kombination mit den Video Clips im Kicker Ticker am Handy oder Tablet hervorragend versorgt
@Berni: Das habe ich leider auch erst bemerkt, als ich das System schon hatte. Normalerweise informiere ich mich besser, aber ich hatte ein gutes Angebot und dann zugeschlagen. Das war ein Fehler von mir. Und in der Tat ist das System noch schlimmer als Apple selbst oder Sky je nach System. Ich bin wirklich extrem unzufrieden und werde schnellstens versuchen, das System loszuwerden. Meinen Eltern möchte ich das aber nicht zumuten, auch wenn die mit ihrem klassischen 5.1-AV-Receiver und super Boxen auch ihre Probleme haben, aber es einigermaßen klappt.
Was deine andere Frage angeht: Leider nicht, im Gegenteil. Ich bin immer noch in derselben Wohnung seit dem Zeitpunkt, zu dem ich nach Berlin gezogen bin. Auch darüber bin ich maximal unzufrieden, finde aber seit ca. 3-4 Jahren in meinen Bezirk keine Wohnung, obwohl die Voraussetzungen, die ich über weite Teile mitgebracht habe, durchaus hätten gut sein müssten. Das System hatte ich also damals gekauft mit der Absicht, in einer Wohnung mit ggf. 2 Zimmern statt nur einem mikrokleinen Zimmerchen auch sowas wie einen fließenden Übergang in zwei Zimmer zu realisieren. Inzwischen bin ich weiter weg den je von so einen Umzug und das Sonos-System wird schnellstens verkauft. Eher ist meine Zeit in Berlin gezählt, aber das ist ein Thema, auf das ich höchstens mal in der Nacht beim Tennis wenn überhaupt näher eingehen möchte.
#Joko&Klaas gegen ProSieben
Die haben wirklich auf Deutschen Straßen eine rote Markierung komplett von Berlin nach München geklebt. Und Joko & Klass müssen die mit einem Lada nachfahren.
So irre dass es wieder geil ist.
Lewandowsk ist aber auch eine Maschine. Nie verletzt, macht immer seine Tore.
Ist das die rote Linie, die man in Berlin und München nach den zähen Koalitionsverhandlungen nicht übertreten will?
Chronistenpflicht: Daniel Altmaier im Achtelfinale von Monte-Carlo (wenn schon die beiden anderen Herren nicht performen).
@veniat
Das ist aber ja auch wiederum ein Vorteil vom Sonos und der Apple Fans, dass der Wertverlust sich zumeist sehr im Rahmen hält und man gut wiederverkaufen kann
…
Waren schon, auch das 1:0 für Inter, tolle Tore in dieser Champions League Woche.
Gerade beim Bericht in ZDF ist mir erst aufgefallen, dass beim Bayern 1:1 außer Müller selbst und ein wenig Kane, sonst keiner richtig gejubelt hat. Komisch
Konnte der irischen Link (Danke @trempot!) in Chrome normal “live” starten – allerdings mit exakt 15 Minuten delay!
Haben die Iren an St. Patricks Day die Zeitverschiebung weitergesoffen?!
Falls jemand Lust auf den BJK Cup hat: Mit dem Code DTB50 gibt es einen Monat Tennis Channel für 2,49€, muss man dann aber kündigen.
#Serien
Nach Doogie kommt heute Parker Lewis…
Irgendwie muss ich mich an die alten USA zur Beruhigung anlehnen…
#NBA
Dončić hat sein Ex-Team besucht und hatte einen erfolgreichen Abend @ FFO/MUC-Löwe
Die Warriors aus dem Nichts gebuzzerbeatert vom alten Kollegen Harrison Barnes und fallen plötzlich auf 7. Vor ihnen wird auch noch gegeneinander gespielt, aber es geht intensiv weiter bis zum letzten Spiel gegen die Clippers (Sonntag abend). Da werden Sonntag vermutlich noch diverse Tiebreaker studiert.
Lieber Tony,
immer nett wenn ich an meine Zeilen vom Januar erinnert werde 😄
Ein paar Anmerkungen: Auch mir ist nicht entgangen, welch fantastischer Basketballer Luka ist. Ich hab damals nur gemeint, dass kurzfristig der Tausch Davis/Doncic sich für die Mavs ehe lohnen könnte. Das ist nicht passiert. Bei den Mavs aus Gründen, ellenlange Verletztenliste (nicht nur AD). Hinzu kommt, das Herr Doncic plötzlich wieder die Spielfreude entwickelt, die ihm zuletzt bei den Mavs aus welchen Gründen auch immer abhandengekommen war.
Was ich tatsächlich nicht geglaubt hätte ist: Wie gut die Lakers ohne wirklich guten Big Man zurechtkommen. Mit eine Starting Five, die nach Ansicht fast aller Esperten defensiv doch sehr zu wünschen übrig lässt, wg Luka, wg LeBron. Sie können das kompensieren, dank Doncic, vor allem aber auch dank des fulminanten Austin Reaves, dem Fast-Nationalspieler (naja). Dazu der einfach nicht alternde LeBron un d ein paar sehr gut permormende Rollenspieler (Finney-Smith)..
Ich bin wirklich gespannt, wie weit es die Lakers (die ich im übrigen nicht besonders mag) kommen. Schon die 1. Runde (wahrscheinlich vs Warriors oder Timberwolves) ist äußerst haarig, auch mit Heimvorteil.
ich hab tatsächlich auch einen sehr guten Freund, der Hardcore-NBA Fan ist und meint, die Mavs hätten das einzige richtige getan, denn mit Doncic gewänne man keine Titel. Wenn man ihn heute auf diese Aussange anspricht, wird er sehr schmallippig.
Ob man mit Luka Titel gewinnt, ist ja auch noch mal getrennt zu betrachten von der Frage, ob “Fire” Nico da einen cleveren Tausch gemacht hat. Ganz zu schweigen davon, dass Identität auch nen Wert für so ein hyperkapitalistisches Franchise hat – hat Cuban immer verstanden.
(Würde aber auch da sagen, wer mit 18 Europameister wird und mit 24 die Western Conference gewinnt, schafft den letzten Schritt noch. Die Celtics haben ja z.B. weiter gebastelt nach den Niederlagen gegen die Warriors und Miami.)
ich hätte es gar nicht so abwegig gefunden oder für unrealistisch gehalten wenn die Mavs mit einem gesunden Kader diese Saison einigermaßen weit gekommen wären.
das Unverständnis auf Mavs-Nico kommt hauptsächlich durch 2 Punkte:
– man gibt keinen Franchise-Spieler ab, andere Franchises warten Jahre oder Jahrzehnte auf so einen Spieler
– wenn es doch macht dann lässt man sich das teuer bezahlen, Nico wurde komplett ausgeraubt bei diesem Trade