48 Comments

Montag, 07.04.2025

Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.

Listing

07.04.2025

07:00plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+

Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?

Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.

Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.

Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.

Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.

Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.

07:00plan b: Gefängnis ohne MauernZDFinfo+

Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse?

Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können.

Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen.

Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte.

Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben.

Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.

12:00SchachParis | Tag 1DAZN
12:15SchachParis | Tag 1 (Pro Stream)DAZN
20:00Bologna - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Bologna - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00Bologna - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN
20:00Bologna - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN+Vorberichte ab 20:00 Uhr / Anpfiff um 20:45 Uhr.
20:00Bologna - Neapel (italienischer Kommentar)DAZN
20:00BasketballTreviso - BolognaDAZN
20:00BasketballTreviso - BolognaDAZN
20:00BasketballTreviso - BolognaDAZN
20:00BasketballTreviso - BolognaDAZN
20:00BasketballTreviso - BolognaDAZN
20:30Elche - FerrolDAZN
20:30Elche - FerrolDAZN
20:30Elche - FerrolDAZN
20:30Elche - FerrolDAZN
20:30Elche - FerrolDAZN
20:45Bologna - NeapelDAZN
20:45Bologna - NeapelDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45Bologna - NeapelDAZN
20:45Bologna - NeapelDAZN+Kommentator: Oliver Faßnacht
20:45Bologna - NeapelDAZN
20:45Dunkerque - GuingampDAZN
20:45Dunkerque - GuingampDAZN
20:45Dunkerque - GuingampDAZN
20:45Dunkerque - GuingampDAZN
20:45Dunkerque - GuingampDAZN
21:00Leganes - OsasunaDAZN
21:00Leganes - OsasunaDAZN
21:00Leganes - OsasunaDAZN
21:00Leganes - OsasunaDAZN
21:00Leganes - OsasunaDAZN
21:45Sporting - BragaDAZN
21:45Sporting - BragaDAZN
21:45Sporting - BragaDAZN
21:45Sporting - BragaDAZN
21:45Sporting - BragaDAZN
00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

00:35Neo RagazziZDFneo+

Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus.

In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.

"Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei "Neo Ragazzi". Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.

NBABasketball
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
01:30BasketballNBA76ers @ HeatDAZN+Kommentator: Freddie Schulz
Übertragung für den 07.04.2025 hinzufügen+

08.04.2025

12:15SchachParis | Tag 2DAZN
12:15SchachParis | Tag 2DAZN
12:30SchachParis | Tag 2 (Pro Stream)DAZN
12:30SchachParis | Tag 2 (Pro Stream)DAZN
15:10Überleben hinter GitternZDFinfo+

Miami ist eine der ärmsten Großstädte der USA. Wer dort in die Kriminalität abrutscht, dem droht ein harter Knastalltag – oder er bekommt im Bootcamp eine zweite Chance.

Im Bootcamp von Miami-Dade County herrscht scharfer Drill. Die Rekruten werden konsequent an ihre körperlichen und geistigen Grenzen gebracht. Doch die Alternative zu dieser Hölle ist eine jahrelange Haftstrafe. Überstehen die Sträflinge das Camp?

Die Persönlichkeiten der Rekruten zerstören und neu aufbauen – das ist das Ziel im Bootcamp von Miami-Dade County. Die Ausbilder kennen keine Gnade, lächeln nie und zeigen nie Verständnis. Wer Schwäche zeigt, wird besonders hart rangenommen. Ständiges Schreien, sinnlose Aufgaben und Sport bis zum Umfallen, das steht im Camp auf der Tagesordnung, 18 Monate lang. Doch wer dem Druck standhält, hat danach eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.

Die Alternative heißt Knast. Sehr lange und mit anderen Grausamkeiten. Im Gefängnis von Miami-Dade müssen die Gefangenen immer auf der Hut sein. In den Zellen voller Schwerverbrecher drohen Gewalt und sexuelle Übergriffe. Die Wärter versuchen, die Häftlinge unter Kontrolle zu halten. Bei ihren Zellendurchsuchungen erleben sie einige Überraschungen.

Die sechsteilige Reihe "Überleben hinter Gittern" blickt auf den Alltag der Insassen und Wärter in den härtesten Gefängnissen der Welt.

20:30BasketballBristol Flyers - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballBristol Flyers - Sheffield SharksDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
20:30BasketballLondon Lions - Manchester BasketballDAZN
21:00Arsenal - Real MadridDAZN+Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl
21:00Arsenal - Real MadridDAZN+Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl
21:00Arsenal - Real Madrid | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl
21:00Arsenal - Real Madrid | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl
21:00Arsenal - Real Madrid | Viertelfinale (Hinspiele)DAZN+Kommentator: Marco Hagemann / Experte: Sebastian Kneißl
21:00BaseballSanta Maria Pirates - Kane County CougarsDAZN
22:00BaseballSanta Maria Pirates - Kane County CougarsDAZN
22:00BaseballSanta Maria Pirates - Kane County CougarsDAZN
22:151. FC Saarbrücken - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:151. FC Saarbrücken - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:151. FC Saarbrücken - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:151. FC Saarbrücken - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:151. FC Saarbrücken - FC Erzgebirge Aue | HighlightsDAZN
22:15Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:15Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:15Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:15Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:15Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden | HighlightsDAZN
22:15Hannover 96 II - Alemannia Aachen | HighlightsDAZN
22:15Hannover 96 II - Alemannia Aachen | HighlightsDAZN
22:15Hannover 96 II - Alemannia Aachen | HighlightsDAZN
22:15Hannover 96 II - Alemannia Aachen | HighlightsDAZN
22:15Hannover 96 II - Alemannia Aachen | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching | HighlightsDAZN
22:15SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching | HighlightsDAZN
22:15VfB Stuttgart II - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
22:15VfB Stuttgart II - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
22:15VfB Stuttgart II - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
22:15VfB Stuttgart II - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
22:15VfB Stuttgart II - FC Viktoria Köln | HighlightsDAZN
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 21DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
23:00BoxenAriel x Ade: The Boxing Show | Episode 21DAZN+Begleite Ariel Helwani und Ade Oladipo jeden Dienstag in DAZNs wöchentlicher Boxsendung. Das Duo taucht tief in die größten Geschichten rund um den Boxsport ein und hat jede Woche einen besonderen Gast dabei.
NBABasketball
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN+Kommentator: Simon Sterzer
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN
01:30BasketballNBACeltics @ KnicksDAZN
02:30BaseballDiablos Rojos del Mexico - Titanes de FloridaDAZN
03:30BaseballDiablos Rojos del Mexico - Titanes de FloridaDAZN
03:30BaseballDiablos Rojos del Mexico - Titanes de FloridaDAZN
Übertragung für den 08.04.2025 hinzufügen+
Dies ist ein Versuch das legendäre Listing von allesaussersport.de zu ersetzen. Eine Maschine liest Sendungen aus. Die Leserinnen dürfen diese ergänzen. Mit Doppelklick auf eine Sendung kann ein Kommentar hinzugefügt werden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.

48 comments

  1. Bregalor

    Guten Morgen,

    Fußball

    Premier League
    31. Spieltag

    21:00 Uhr
    Leicester City – Newcastle United

    Serie A
    31. Spieltag

    20:45 Uhr
    FC Bologna – SSC Neapel

    La Liga
    30. Spieltag

    21:00 Uhr
    CD Leganes – CA Osasuna

    Tennis

    ATP-Turnier Monaco
    Runde 1
    u.a.
    Felix Auger-Aliassime – Daniel Altmaier

    Radsport

    Baskenirland-Rundfahrt
    Etappe 1
    Vitoria-Gasteiz- Vitoria-Gasteiz (16,5 km Einzelzeitfahren)

  2. Heute beginnt die Quali zur Snooker-WM. Die zwei spannendesten Wochen außerhalb eines Turniers, wo es auch um die Tourtickets für die kommende Saison geht.

  3. taktiktafel

    Für die Elite der Fussball-Experten hier eine kleine Reiseempfehlung aus dem Hause Reisebüro Uwe.

    Nur Jürgen Klopp Fans, keine Low Performer!

  4. Polizeibeamte haben am Sonntagnachmittag (06.04.2025) 107 Personen im Rahmen des Bundesligapiels des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Wolfsburg vorläufig festgenommen. Nach Ende der Begegnung sollen zwei Union-Fans im Bereich des Ausgangs des Heimblocks einem Mann dessen Kopfhörer und Jacke geraubt haben, nachdem dieser dort einen Sticker der Mannschaft BAK Berlin angebracht haben soll. Als der Ordnungsdienst einschritt, sollen sich weitere Heimfans solidarisiert haben. Polizeiliche Einsatzkräfte, die Pfefferspray und Schlagstöcke einsetzen mussten, wurden mit einer Fahnenstange beworfen und attackiert. Ein 26 Jahre alter Polizeibeamter, zwei Mitarbeiter des Ordnungsdienstes und vier Fans der Gästemannschaft erlitten leichte Verletzungen. “Durch die gute schnelle Zusammenarbeit mit dem Ordnungsdienst des Heimvereins und Verantwortlichen beider Vereine ist es uns gelungen, 107 Personen vorläufig festzunehmen” so der Einsatzleiter Erster Polizeihauptkommissar Frank Döppner. Gegen 15 Tatverdächtige wurden bereits Ermittlungen wegen Raub, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Landfriedensbruch und Körperverletzung eingeleitet. Die Beamten setzten alle Personen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen gegen 02.00 Uhr wieder auf freien Fuß. Während des Spiels zündeten außerdem unbekannte Fans der Heimszene auf der Tribüne Waldseite wiederholt Pyrotechnik.

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/6005541

  5. Uwe

    @sternburg
    Du musst die richtige Frage stellen:
    Erst gegen die Preussen verlieren und dann beim Kultklub stänkern, was erlaube BAK?

  6. Und Energie-Fans haben eine Gästeklo-Anlage im Grünwalder zerlegt und zahllose Sticker verklebt.
    Offenbar der neueste Trend, unheimlich luschtig.

  7. bluelion

    In Landshut durfte man im Eisstadion diese Saison dreimal (zweimal nach Spielen gegen Ravensburg, aber nicht in den Playoffs) im Gästebereich die Sanitäranlagen komplett renovieren. Wer muss dafür eigentlich aufkommen? Wäre gut, wenn man die Rechnung einfach eins zu eins an den Gastverein weiterreichen könnte und würde. Wenn man das dann entsprechend publizieren würde, würde sich der Mist vielleicht doch irgendwann mal aufhören. 60-Fans sind in den vergangenen Wochen übrigens sehr “positiv” in den ICE-Zügen dieser Republik aufgefallen. Denen müsste es einfach alle richtig an den eigenen Geldbeutel gehen – das ist wohl die einzige Chance, wie man das noch irgendwie unter Kontrolle bekommen möchte.

  8. Franzx

    die Story war glaubwürdig genug….

    Altmaier übrigens mit einem schönen Sieg heute gegen FAA in Monte-Carlo; Struffi zumindest im Doppel mit deMinaur weiter.

  9. Interview in dem es zum zukünftige kostenlose Magenta TV Kanäle und auch ein wenig um Sport Rechte geht

    Magenta TV-Chef Arnim Butzen über die Strategie, ausstehende WM-Rechte und Unmut über Vodafone.
    https://m.dwdl.de/a/101983

  10. neuronal

    Fußball ist schon ein knuffiger Sport manchmal – fantastische Massenschubserei, nachdem sich Memphis Depay vllt 1 Sekunde an der Eckfahne auf den Ball gestellt hat. (verblüffenderweise spielt er gerade in Brasilien bei Corinthians) .
    https://www.youtube.com/watch?v=_TnLbTkOIxI

    Der brasilianische Verband hat jetzt Freistoß und gelbe Karte für Stehen auf dem Ball angeordnet. (Athletic-Link)

  11. bluelion

    Mal eine Frage an die Nordlichter hier: Wenn man für das längst ausverkaufte Spiel St. Pauli gegen Leverkusen irgendwie noch an zwei Tickets gelangen möchte, gibt es da realistische Chancen? Vielleicht sogar vorm Spiel vorm Stadion (von mir aus auch gegen einen überschaubaren Aufpreis)? Oder geht da gar nix?

  12. Umlenker

    @bluelion: Da gestern das Wetter in Hamburg wunderschön war, bin ich einfach mal zum Millerntor gefahren und dachte mir “Vielleicht fällt ja eine Karte ab”, irgendwer wird schon eine zu viel haben. Die Situation vor Ort war dann doch sehr anders. Massen an Schilder mit hübschen Botschaften, mal bemalt, mal elektronisch, ich dachte ich wäre auf einer Demo gelandet. Es waren aber tatsächlich nur lauter Menschen, die auf der Suche nach Karten waren und auf sich aufmerksam machen wollten. Ich war also sehr schlecht vorbereitet. In den 45 Minuten, die ich vor Ort war hat zwar das ein oder andere Ticket seinen Besitzer gewechselt, die Nachfrage war aber bei Weitem größer. Ich war also schlecht vorbereitet und bin dann wieder gegangen. Kurz: Aus meiner Sicht keine Chance, vor allem nicht gegen einen guten Club. Im Herbst gegen Wolfsburg war ich mal erfolgreich, aber da wars kalt und eben Wolfsburg.

  13. Hotte

    Gute Nachricht heute für die Handball-Fans ohne DYN und DAZN.

    Alle Spiele der Final4 in den europäischen Wettbewerben wird es live im TV bei DF1 geben. Das sind die Champions League der Frauen in Budapest und der Männer in Köln und auch die European League der Frauen in Graz und der Männer in Hamburg. Zusätzlich sollen die Spiele auch per Livestream übertragen werden.

    Hier die Info sowie die Tage und Uhrzeiten der Spiele.

    http://www.handball-world.news/artikel/europaeische-final4-turniere-live-im-free-tv-1109272

  14. bluelion

    @ Umlenker: Ja, das hab ich schon so befürchtet – trotzdem danke für die schnelle Antwort. Mal schauen, vielleicht geben wir uns das Spiel irgendwo in einer Kneipe auf der Reeperbahn. Könnte dann ja auch ganz lustig werden.
    @ Hotte: DF1 beginnt langsam, interessant zu werden. Die zeigen schon echt viel, wenn auch meist wohl unter Ausschluss der Öffentlichkeit (oder hat sich hier gestern Abend zur besten Sendezeit als Alternative zum Tatort wer Arlington gegen Houston in der United Football League gegeben?). Wer steht eigentlich hinter dem Sender und ist so sportaffin eingestellt, dass da mittlerweile ein buntes Sammelsurium an verschiedensten Sportarten gezeigt wird? DEL ist da ja auch ganz gut vertreten.

  15. Denis

    @bluelion: Ich hatte vorm Dtafion zuletzt beim Spiel gegen Werder in der 2. Liga erfolg. Hatte mir das Pappschild von jemanden geliehen, der bereits erfolgreich war. Alles ohne Schwarzmarkt-Aufpreis, aber da war es halt noch 2. Liga. Die Zweitmarkt-Tickets scheinen auch nur noch an Mitglieder zu gehen. Früher war ich noch Kaufberechtigt.

  16. bluelion

    Ja, Zweitmarkt-Tickets gehen nur an Mitglieder. Und so weit geht meine Liebe zum Fußball dann doch nicht ;-) Mal schauen, vielleicht geht ja alternativ ein Volleyball-Finalspiel in Schwerin.

  17. Hotte

    @bluelion:

    Ja, das ist inzwischen eine Art Sportsender in Teilzeit mit einigen Übertragungen, den aber echt wohl kaum jemand kennt. Ich selbst habe da bisher nicht eine davon gesehen, was aber daran liegt, dass ich diesen Sender so gar nicht auf dem Schirm habe.

    Gerade für so jemanden wie mich ohne DYN und DAZN ist das wahrscheinlich ein guter Lückenschliesser. Auf der anderen Seite bin ich vorhin mal auf die Internetseite von denen gegangen. Und als erstes sah ich, dass das VF-Spiel der CL PSG gegen Aston Villa übertragen wird. Aus meinem ersten Wow wurde aber recht schnell ein Hä?, denn das Spiel wird zwar tatsächlich in voller Länge übertragen, aber erst am Freitag. Wer guckt so etwas dann noch?

    Aber trotzdem schön, dass man dort doch einiges gutes gucken kann. Außer United Football League halt ;-)

  18. Hotte

    @Münchner Löwe:

    Kurze Ergänzung zu Deiner Wochenvorschau: Das Final4 im Handball-Pokal findet nicht in Kiel statt, sondern in Köln.

  19. 13:46 – @NoBlackHat – ich hoffe doch, dass da niemand sinkt.

    17:01 – @Alcides – Schlotterbeck – Quantitativ können sie es wohl abfangen. Qualitativ für die Topspiele nicht zu ersetzen.

    Tennis in Monte Carlo anyone? Altmaier (so lese ist) in zwei Sätzen schon eine Runde weiter.

  20. Hotte

    @MarioP:

    Hab ja nur mal gefragt. ;-).

    Könnte ja sein, dass es eine Art CL-Relive-Hotte irgendwo gibt. Ist aber eher unwahrscheinlich.

  21. RugbyLeaguer

    Ist Handball bei Olympia gefährdet?

    https://www.sport.de/news/ne7661786/handball-nicht-mehr-olympisch-ihf-kandidat-laesst-aufhorchen/

    Für mich ist die Aussage, die neue IOC Präsidentin hätte noch nie ein Handballspiel gesehen, schon etwas anmaßend. Gut, die Dame kommt aus Simbabwe, was nicht gerade als Handballnation gilt, aber sie lebt ja nicht gerade unter einem Stein. Als Sportfunktionärin, kann man schon davon ausgehen, daß sie mehr Sport , wie Schwimmen gesehen hat.

  22. Franzx

    hab mir jetzt mal die 50 Minuten Podcast mit Buschi, Schmiso und Alex Rösner (Sky Chefredakteur) angehört und einfach nur Kopfweh….Großer Enthusiasmus bei allen Beteiligten zumindest. Die wichtigsten Infos:

    -Schmiso ist auf eigenen Wunsch raus bei RTL NFL (so richtig überzeugt hörten sich weder Buschi noch Schmiso von dem Produkt an), da es mit Sky, DYN und RTL einfach zu viel wurde (plus Shows).

    -Er wird aber zukünftig auch weiter Handball machen.

    – Schmiso ist vorgesehen für den Freitag Abend (jeden zweiten Freitag), Samstag entweder 2. Liga Konferenz oder Bundesliga Einzelspiel aus dem Stadion und für die Premier League am Sonntag. In seltenen Fällen wird er statt der Premier League auch mal am Sonntag in der 2. Liga Konferenz zu hören sein.

    – Buschi macht den Freitag Abend (jede 2. Woche) und – wenn auch nicht die ganze Saison- 2- Liga Konferenz am Samstag und/oder Sonntag

    – Ein zweites Kommentatorenduo ist noch offen, es soll sich aber aus Kommentatoren aus 2 Generationen zusammensetzen; mein Tipp wäre Herrmann/Hempel

    -Die echte Konferenz wird es in der 2. Liga am Samstag und Sonntag geben

  23. tony

    aber was ist der Grund, dass man Buschi/Schmiso nicht dauerhaft jeden Freitag einsetzt?

  24. Conejero

    Dončić trinke gern mal Bier und rauche Shisha, sickerte nach seinem Wechsel zu den Lakers aus Kreisen der Mavericks durch. Er sei trainingsfaul und wegen seiner fehlenden Fitness häufig verletzt. Tatsächlich strahlt der Neuzugang etwas Dubioses aus, wie der Schauspieler Leo Woodall in der zweiten Staffel von The White Lotus. Vielleicht liegt es am Bartschatten, vielleicht auch an den Kevin-Großkreutz-mäßigen Tattoos: Man käme jedenfalls nicht auf die Idee, Luka Dončić sein Auto zu leihen.

    Q: https://www.zeit.de/kultur/2025-03/los-angeles-lakers-usa-basketball-livesport-lebron-james

  25. Conejero

    Auch aus dem Artikel:

    Menschen, die in den Neunzigerjahren in Deutschland mit TV-Basketball aufgewachsen sind und zwischenzeitlich das Interesse verloren hatten, werden den Sport heute kaum wiedererkennen. Ein ziemliches Gekloppe war man aus den nächtlichen Übertragungen des Deutschen Sportfernsehens gewohnt, oft zugeschnitten auf die größten und langsamsten Spieler, geprägt durch Einzelaktionen und Fouls. Während des Spiels schrie der durchgeknallte Kommentator Frank Buschmann die deutschen TV-Zuschauer an, während der ständigen Spielunterbrechungen taten es die Frauen aus der Sexhotline-Werbung.

  26. Hat jmd. das Spiel Fokina vs. Shelton gesehen und kann erklären, was in Satz 2 und 3 bei Shelton passiert ist?

  27. Die Diskussionen, wenn es überhaupt welche sind, welche Sportart bei Olympia dabei sein soll oder nicht, finde ich immer schwierig. Denn wenn die Logik ist, dass eine Sportart in möglichst vielen Ländern oder Ländergruppen/Kontinenten präsent sein soll/muss (“Verbreitung weltweit”), kann man gegen extrem viele Sportarten argumentieren und die wenigsten sind irgendwie noch haltbar. Am Ende kommt es doch auch darauf an, welche Kriterien der jeweilige Verband aufruft als Qualifikationshürde. Oft wird ja auch seitens des IOCs die Aufnahme von neuen, trendigen Sportarten begründet mit der Vielfalt und dem Zuschauerzuspruch. Schauen wir uns mal exemplarisch drei Sportarten (trendig & hipp vs. traditionell klassisch) mit insgesamt 4 Disziplinen völlig zufällig ausgewählt an, nämlich Skateboard (Street und Park) sowie Handball und 7er-Rugby als Mannschaftssportarten.

    Frauen Park (22 Teilnehmerinnen insgesamt):
    Nach Ländern: 2 * Australien, 3 * Japan, 2 * GBR, 3 * BRA, 3 * USA, 2 * ESP, 2 * FRA, 1 * CHN, 1 * CAN, 1 * FIN, 1 * GER, 1 * MAR

    Nach Kontinenten:
    – 2 * Australien/Ozeanien
    – 4 * Asien
    – 8 * Europa
    – 3 * Südamerika
    – 4 * Nordamerika
    – 1 * Afrika

    Frauen Street (22 Teilnehmerinnen insgesamt):
    Nach Ländern: 3 * Japan, 3 * Brasilien, 3 * China, 3 * USA, 3 * Australien, 2 * Niederlande, 1 * Frankreich, 2 * Spanien, 1 * Thailand, 1 * Südafrika

    Nach Kontinenten:
    – 3 * Australien/Ozeanien
    – 7 * Asien
    – 5 * Europa
    – 3 * Südamerika
    – 3 * Nordamerika
    – 1 * Afrika

    Handball Frauen (12 Nationalmannschaften insgesamt):
    Länder: Norwegen, Frankreich, Dänemark, Schweden, Niederlande, Ungarn, Brasilien, Deutschland, Angola, Südkorea, Slowenien und Spanien

    Nach Kontinente:
    – Australien/Ozeanien: 0
    – Asien: 1
    – Europa: 9
    – Südamerika: 1
    – Nordamerika: 0
    – Afrika: 1

    7er-Rugby Frauen (12 Nationalmannschaften insgesamt):
    Länder: Neuseeland, Kanada, USA, Australien, Frankreich, China, UK, Irland, Japan, Brasilien, Südafrika und Fidschi

    Nach Kontinenten:
    – Australien/Ozeanien: 3
    – Asien: 2
    – Europa: 3
    – Südamerika: 1
    – Nordamerika: 2
    – Afrika: 1

    Wenn man also nur das Kriterium “Verteilung und Ausübung auf der Welt” blickt, was ich aus vielen anderen Gründen für falsch halte, weil man manche Sportarten eben auch einfacher ausüben kann oder mal nebenbei und nicht zwingend organsiert = messbar (wie eben Sakteboarden), dann könnte man hier zu dem Fazit kommen: Handball ist eine rein europäische Sportart mit ein paar Zählkandidatenländern mit einem Quotenplatz aus aller Welt, der aber nicht mal von zwei Kontinenten in Anspruch genommen wird. Hingegen ist Skateboard ziemlich breit verteilt aufgestellt, auch wenn Afrika ziemlich unterrepräsentiert ist.

    So gesehen wäre also die Konsequenz, Skateboard zweimal drin zu lassen. Bei den Teamsportarten ist 7er-Rugby extrem gut verteilt über die ganze Welt hinweg, während Handball absolut in Frage zu stellen wäre bei der Einseitigkeit. Hockey habe ich nicht mit reingenommen, aber da sieht es deutlich besser aus als beim Handball, gerade wenn man Frauen und Herren zusammen betrachtet mit Blick auf die gesamte Sportart.

    Fazit: Man sollte durchaus das Kriterium “Verbreitung weltweit” als einen Ankerpunkt nehmen von vielen. Gleichzeitig darf man aber nicht ausschließlich diesen zu Rate ziehen, denn das würde beispielsweise eben nicht die geographischen Präferenzen der Nationen dieser Welt repräsentieren. Wenn andersherum also nur die Sportarten bei Olympia vertreten sein würden, die weltweit ausreichend praktiziert bzw. von Zuschauern verfolgt werden, dann bleibt da nicht viel übrig. Und gerade im Winter ist das ja noch viel extremer, weil eigentlich nur noch Ski Alpin und vielleicht mit großen Abstrichen Langlauf und Eiskunstlauf da rein passen. Streng genommen ist aber Afrika nahezu nicht präsent im Winter, was letztlich also die Winterspiele insgesamt in Frage stellen würde nach der Logik, was ja auch nicht zielführend ist.
    Andererseits halte ich es aber auch für schwierig, als Referenz sowas wie “wird von xyz vielen Menschen weltweit praktiziert” zu benutzen. Denn dann würden eigentlich bald Cricket, Tischtennis und Basketball die olympische Welt ziemlich dominieren mit Blick auf die Beliebtheit in China und Indien (haben ja China überholt inzwischen) als die zwei größten Länder der Welt. Es muss also eher ein Strauss an Kriterien sein und da ist Handball dann nicht mehr so gefährdet aus meiner Sicht.

  28. tony

    22:29 Uhr auf 3sat:
    Queer gewinnt – Eine Sport-Utopie

    So sollte Leistungssport ja auch Grenzen überwinden – nur wohl nicht die zwischen den Geschlechtern. Erst wurden Frauen gar nicht zu den Olympischen Spielen zugelassen, dann wurden sie belächelt, und auch heute noch werden sie auf versteckte Weise diskriminiert. Noch heikler ist die Situation für homosexuelle Menschen und solche, die nicht in das binäre Schema von männlich/weiblich passen.

    Mit diesem Status quo möchte sich die Filmemacherin Julia Fuhr Mann nicht abfinden. Sie rollt in ihrem hybriden Essayfilm “Queer gewinnt – eine Sport-Utopie” nicht nur die Geschichte non-binärer Leistungssportler*innen auf, sondern schreibt die Historie des Laufsports humorvoll und verspielt um. Dabei trifft sie unter anderen auch auf Amanda Reiter, eine Transfrau und Marathonläuferin, der man den Sieg bei den bayerischen Meisterschaften durch einen Trick aberkennen wollte. Und auf Annet Negesa, eine 800-Meter-Läuferin aus Uganda, die von den internationalen Sportverbänden zu einer hormonverändernden Operation gedrängt wurde – mit weitreichenden körperlichen und mentalen Folgen.

  29. Franzx

    tony, keine Begründung (vermute mal, dass Kollege Buschmann nicht jede Woche quer durch die Republik unterwegs sein will).

    Bin jetzt auch fertig mit White Lotus, Staffel 3. Nachdem sich die ersten beiden Folgen doch recht zäh anließen, bin ich froh, dass ich dran geblieben bin. Diesmal werden die Stories deutlich ruhiger erzählt als noch in den ersten beiden Staffeln, dafür ist man aber auch tiefer im Geschehen. Eine große Entdeckung für mich Patrick Schwarzenegger als spoiled frat boy. Insgesamt klare 10/10, wenn man die ersten beiden Folgen überstanden hat. Und als Freund deutscher Weihnachtslieder kommt man auch auf seine Kosten. Staffel 4 soll ja wieder in Europa spielen. Irgendwo in Spanien oder Frankreich wird es hoffentlich noch ein Four Seasons geben.

  30. Heiner

    Bei Leicester wurde heute ein Sechzenhjähriger eingewechselt, mit Trikot ohne Sponsor, weil er keine Werbung für einen Wettanbieter machen darf.

  31. Zum Turniersieg von Brooksby noch eine Ergänzung: Er war die Nummer 507 und bekam eine Wildcard für die Qualifikation. Dort setzte er sich in der 1. Runde nach Abwehr eines Matchballs durch. Gleiches gelang ihm in der 2. Hauptrunde gegen Alejandro Tabilo aus Chile und im Halbfinale vs Tommy Paul. Im Finale dann souverän gegen Francis Tiafoe.
    Ich denke mal, dass es noch nie einen niedriger klassierten Profi gegen hat, der ein ATP-Turnier gegeben hat. Vielleicht jemand, der wg. Verletzung abgestürzt ist und ein protected ranking in Anspruch genommen hat.
    Brooksby ist nicht völlig unbekannt, kam 2022/2023 bis Nr. 33. Danach eine 13-monatige Sperre wegen missed tests. Insgesamt knapp 2 Jahre Pause. Halt keine große Nummer, nicht wahr, Herr Sinner und Frau Swiatek!?

  32. tony

    es gibt ein Four Seasons bei Chamonix,
    das wäre dann die BSI/Franzx-Staffel im Schnee

  33. Alcides

    Heiner, das ist eine wunderbare Anekdote aus Leicester, vielen Dank fürs Erwähnen! Musste ich mir natürlich gleich durchlesen und wäre ohne Dich nicht draufgestoßen.

    “As Monga came onto the pitch in the 74th minute of the match, he became the second youngest player in Premier League history at the age of 15 years and 271 days, after only Arsenal star Ethan Nwaneri who made his debut at 15 years and 181 days old.

    When the young midfielder came onto the pitch to play on the right wing, fans quickly noticed that his kit looked different to his teammates, as the logo of the shirt sponsor was completely absent, with Mongo instead wearing a shirt fronted solely by the club and Adidas logos.

    The reason for this is, due to his age, with Premier League rules declaring that no player under the age of 18 can promote gambling.”

    Warum gilt das nicht auch für alle Sportlerinnen und Sportler über 18…

  34. The Jochen

    #DF1: Der Sender hat ja viele Inhalte von ServusTV Deutschland übernommen. CL-Spiele ein paar Tage später zeigen sie schon seit Bestehe (Serie A auch).
    Ansonsten haben sie Women’s CL live, DEL ein Spiel pro Woche und in den Playoffs ein Spiel pro Spieltag(!), alle Rennen der Formel E, einen Teil der MotoGP, den German Bowl, den America’s Cup sowie diverse Tennisturniere aus Deutschland (letztes Jahr glaube ich Hamburg und Berlin, nächste Woche auch wieder Hamburg). Eine gern genannte Alternative auch im Frühsport. ;)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erlaubtes HTML in den Kommentaren:
Link: Beschreibung <a href="URL mit http:// vorne dran">Beschreibung</a>
Fett <b>Fettgeschrieben</b>
Kursiv <i>Kursiv</i>
Durchgestrichen <strike>Durchgestrichen</strike> oder <del>Durchgestrichen</del>
Spoiler: [spoiler title="Überschrift"] Gespoilerter Text [/spoiler]
Zitat mit hübschen Anführungsstrichen
<blockquote>Zitat mit hübschen Anführungsstrichen</blockquote>
< und > ausgeschrieben &lt; (less than) &gt; (greater than)