Guten Tag. Ich bin ein Platzhalter, an dem bis heute niemand nichts ergänzt hat.
Listing
07.04.2024
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Plastik ist überall, auch in den Ozeanen. adidas bewirbt nun einen teilweise aus Meeresplastik gefertigten Schuh. Das neue große Ding in Sachen Nachhaltigkeit oder nur Greenwashing?
Recycling soll das Plastikproblem reduzieren. Ein Schuh von adidas wird teils aus Garn gefertigt, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wird. Aber ergibt das Sinn, oder ist es nur Marketing? Diese Frage treibt ZDF-Reporter Andreas Stamm bis auf die Malediven.
Unsere Konsumwelt quillt über vor lauter Plastik: Handy, Kopfhörer, T-Shirt, Schuhe, E-Bike, Trinkflasche. Wir nutzen es, tragen es, verbrauchen es. Mit einem Schluck aus der PET-Flasche trinken wir es. Plastik ist heute überall, selbst in uns drin.
Zwar macht Meeresplastik nicht den Löwenanteil der globalen Kunststoffflut aus, die sich in der Umwelt anreichert, doch es birgt besonderes Empörungspotenzial. Das haben viele Firmen erkannt und werben offensiv damit, zum Schutz der Ozeane Verpackungen oder Textilien aus recyceltem Meeresplastik zu produzieren.
So auch adidas: mit einem Sneaker, dem Modell Nmd-R1, das der Sportartikelhersteller mit dem Versprechen vermarktet, teilweise aus Ocean Plastic gefertigt zu sein. Und somit als Beitrag im Kampf gegen das weltweite Plastikproblem.
Doch macht das alles überhaupt Sinn? Umwelt-Reporter Andreas Stamm will es genau wissen. Er begibt sich auf eine Recherchereise und versucht, herauszufinden: Kann der Nmd-R1 halten, was adidas verspricht? Oder ist es nur eine weitere Variante von Greenwashing?
Andreas trifft eine Meeresbiologin am Strand von Cuxhaven, die alles über Mikroplastik im Ozean weiß. Zerschneidet zusammen mit einer Textilexpertin den Sneaker in ihrem Labor an der Hochschule Niederrhein. Spricht in Hamburg mit einem Journalisten, der 2022 an Enthüllungen zur Lieferkette des adidas-Nationaltrikots beteiligt war. Und versucht, alles über das Nachhaltigkeitskonzept von adidas in Erfahrung zu bringen. Zum Beispiel, dass der Konzern ab 2024 komplett auf Polyester aus Erdöl verzichten und nur noch recyceltes Plastik verwenden möchte.
Am Ende landet Andreas auf den Malediven. Denn an den Stränden des Urlaubsparadieses wird unter der Ägide der Umweltorganisation "Parley for the Oceans" jenes Plastik gesammelt, das später bei adidas Verwendung findet.
Welches Fazit zieht Andreas Stamm aus seiner Recherchereise? Ist das Nachhaltigkeitsversprechen des adidas-Schuhs haltbar? Leistet er einen Beitrag zur Eindämmung der Plastikflut? Mithin: Ist er "green" oder "greenwashed"?
Was ist eine gute Idee, und was ist Greenwashing? Die Reportage-Reihe "Greenwashed?" begleitet Umwelt-Journalist Andreas Stamm auf einer Recherchereise durch die Konsumwelt. Die Reihe liefert Hintergründe zur Klimakrise und zu Umweltproblemen, bietet Orientierung und zeigt Lösungen auf. "Der Schuh aus Meeresplastik" ist die Pilotfolge der Reihe.
Zwei weitere Folgen der Reihe werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Plastik ist überall, auch in den Ozeanen. adidas bewirbt nun einen teilweise aus Meeresplastik gefertigten Schuh. Das neue große Ding in Sachen Nachhaltigkeit oder nur Greenwashing?
Recycling soll das Plastikproblem reduzieren. Ein Schuh von adidas wird teils aus Garn gefertigt, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wird. Aber ergibt das Sinn, oder ist es nur Marketing? Diese Frage treibt ZDF-Reporter Andreas Stamm bis auf die Malediven.
Unsere Konsumwelt quillt über vor lauter Plastik: Handy, Kopfhörer, T-Shirt, Schuhe, E-Bike, Trinkflasche. Wir nutzen es, tragen es, verbrauchen es. Mit einem Schluck aus der PET-Flasche trinken wir es. Plastik ist heute überall, selbst in uns drin.
Zwar macht Meeresplastik nicht den Löwenanteil der globalen Kunststoffflut aus, die sich in der Umwelt anreichert, doch es birgt besonderes Empörungspotenzial. Das haben viele Firmen erkannt und werben offensiv damit, zum Schutz der Ozeane Verpackungen oder Textilien aus recyceltem Meeresplastik zu produzieren.
So auch adidas: mit einem Sneaker, dem Modell Nmd-R1, das der Sportartikelhersteller mit dem Versprechen vermarktet, teilweise aus Ocean Plastic gefertigt zu sein. Und somit als Beitrag im Kampf gegen das weltweite Plastikproblem.
Doch macht das alles überhaupt Sinn? Umwelt-Reporter Andreas Stamm will es genau wissen. Er begibt sich auf eine Recherchereise und versucht, herauszufinden: Kann der Nmd-R1 halten, was adidas verspricht? Oder ist es nur eine weitere Variante von Greenwashing?
Andreas trifft eine Meeresbiologin am Strand von Cuxhaven, die alles über Mikroplastik im Ozean weiß. Zerschneidet zusammen mit einer Textilexpertin den Sneaker in ihrem Labor an der Hochschule Niederrhein. Spricht in Hamburg mit einem Journalisten, der 2022 an Enthüllungen zur Lieferkette des adidas-Nationaltrikots beteiligt war. Und versucht, alles über das Nachhaltigkeitskonzept von adidas in Erfahrung zu bringen. Zum Beispiel, dass der Konzern ab 2024 komplett auf Polyester aus Erdöl verzichten und nur noch recyceltes Plastik verwenden möchte.
Am Ende landet Andreas auf den Malediven. Denn an den Stränden des Urlaubsparadieses wird unter der Ägide der Umweltorganisation "Parley for the Oceans" jenes Plastik gesammelt, das später bei adidas Verwendung findet.
Welches Fazit zieht Andreas Stamm aus seiner Recherchereise? Ist das Nachhaltigkeitsversprechen des adidas-Schuhs haltbar? Leistet er einen Beitrag zur Eindämmung der Plastikflut? Mithin: Ist er "green" oder "greenwashed"?
Was ist eine gute Idee, und was ist Greenwashing? Die Reportage-Reihe "Greenwashed?" begleitet Umwelt-Journalist Andreas Stamm auf einer Recherchereise durch die Konsumwelt. Die Reihe liefert Hintergründe zur Klimakrise und zu Umweltproblemen, bietet Orientierung und zeigt Lösungen auf. "Der Schuh aus Meeresplastik" ist die Pilotfolge der Reihe.
Zwei weitere Folgen der Reihe werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Plastik ist überall, auch in den Ozeanen. adidas bewirbt nun einen teilweise aus Meeresplastik gefertigten Schuh. Das neue große Ding in Sachen Nachhaltigkeit oder nur Greenwashing?
Recycling soll das Plastikproblem reduzieren. Ein Schuh von adidas wird teils aus Garn gefertigt, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wird. Aber ergibt das Sinn, oder ist es nur Marketing? Diese Frage treibt ZDF-Reporter Andreas Stamm bis auf die Malediven.
Unsere Konsumwelt quillt über vor lauter Plastik: Handy, Kopfhörer, T-Shirt, Schuhe, E-Bike, Trinkflasche. Wir nutzen es, tragen es, verbrauchen es. Mit einem Schluck aus der PET-Flasche trinken wir es. Plastik ist heute überall, selbst in uns drin.
Zwar macht Meeresplastik nicht den Löwenanteil der globalen Kunststoffflut aus, die sich in der Umwelt anreichert, doch es birgt besonderes Empörungspotenzial. Das haben viele Firmen erkannt und werben offensiv damit, zum Schutz der Ozeane Verpackungen oder Textilien aus recyceltem Meeresplastik zu produzieren.
So auch adidas: mit einem Sneaker, dem Modell Nmd-R1, das der Sportartikelhersteller mit dem Versprechen vermarktet, teilweise aus Ocean Plastic gefertigt zu sein. Und somit als Beitrag im Kampf gegen das weltweite Plastikproblem.
Doch macht das alles überhaupt Sinn? Umwelt-Reporter Andreas Stamm will es genau wissen. Er begibt sich auf eine Recherchereise und versucht, herauszufinden: Kann der Nmd-R1 halten, was adidas verspricht? Oder ist es nur eine weitere Variante von Greenwashing?
Andreas trifft eine Meeresbiologin am Strand von Cuxhaven, die alles über Mikroplastik im Ozean weiß. Zerschneidet zusammen mit einer Textilexpertin den Sneaker in ihrem Labor an der Hochschule Niederrhein. Spricht in Hamburg mit einem Journalisten, der 2022 an Enthüllungen zur Lieferkette des adidas-Nationaltrikots beteiligt war. Und versucht, alles über das Nachhaltigkeitskonzept von adidas in Erfahrung zu bringen. Zum Beispiel, dass der Konzern ab 2024 komplett auf Polyester aus Erdöl verzichten und nur noch recyceltes Plastik verwenden möchte.
Am Ende landet Andreas auf den Malediven. Denn an den Stränden des Urlaubsparadieses wird unter der Ägide der Umweltorganisation "Parley for the Oceans" jenes Plastik gesammelt, das später bei adidas Verwendung findet.
Welches Fazit zieht Andreas Stamm aus seiner Recherchereise? Ist das Nachhaltigkeitsversprechen des adidas-Schuhs haltbar? Leistet er einen Beitrag zur Eindämmung der Plastikflut? Mithin: Ist er "green" oder "greenwashed"?
Was ist eine gute Idee, und was ist Greenwashing? Die Reportage-Reihe "Greenwashed?" begleitet Umwelt-Journalist Andreas Stamm auf einer Recherchereise durch die Konsumwelt. Die Reihe liefert Hintergründe zur Klimakrise und zu Umweltproblemen, bietet Orientierung und zeigt Lösungen auf. "Der Schuh aus Meeresplastik" ist die Pilotfolge der Reihe.
Zwei weitere Folgen der Reihe werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Plastik ist überall, auch in den Ozeanen. adidas bewirbt nun einen teilweise aus Meeresplastik gefertigten Schuh. Das neue große Ding in Sachen Nachhaltigkeit oder nur Greenwashing?
Recycling soll das Plastikproblem reduzieren. Ein Schuh von adidas wird teils aus Garn gefertigt, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wird. Aber ergibt das Sinn, oder ist es nur Marketing? Diese Frage treibt ZDF-Reporter Andreas Stamm bis auf die Malediven.
Unsere Konsumwelt quillt über vor lauter Plastik: Handy, Kopfhörer, T-Shirt, Schuhe, E-Bike, Trinkflasche. Wir nutzen es, tragen es, verbrauchen es. Mit einem Schluck aus der PET-Flasche trinken wir es. Plastik ist heute überall, selbst in uns drin.
Zwar macht Meeresplastik nicht den Löwenanteil der globalen Kunststoffflut aus, die sich in der Umwelt anreichert, doch es birgt besonderes Empörungspotenzial. Das haben viele Firmen erkannt und werben offensiv damit, zum Schutz der Ozeane Verpackungen oder Textilien aus recyceltem Meeresplastik zu produzieren.
So auch adidas: mit einem Sneaker, dem Modell Nmd-R1, das der Sportartikelhersteller mit dem Versprechen vermarktet, teilweise aus Ocean Plastic gefertigt zu sein. Und somit als Beitrag im Kampf gegen das weltweite Plastikproblem.
Doch macht das alles überhaupt Sinn? Umwelt-Reporter Andreas Stamm will es genau wissen. Er begibt sich auf eine Recherchereise und versucht, herauszufinden: Kann der Nmd-R1 halten, was adidas verspricht? Oder ist es nur eine weitere Variante von Greenwashing?
Andreas trifft eine Meeresbiologin am Strand von Cuxhaven, die alles über Mikroplastik im Ozean weiß. Zerschneidet zusammen mit einer Textilexpertin den Sneaker in ihrem Labor an der Hochschule Niederrhein. Spricht in Hamburg mit einem Journalisten, der 2022 an Enthüllungen zur Lieferkette des adidas-Nationaltrikots beteiligt war. Und versucht, alles über das Nachhaltigkeitskonzept von adidas in Erfahrung zu bringen. Zum Beispiel, dass der Konzern ab 2024 komplett auf Polyester aus Erdöl verzichten und nur noch recyceltes Plastik verwenden möchte.
Am Ende landet Andreas auf den Malediven. Denn an den Stränden des Urlaubsparadieses wird unter der Ägide der Umweltorganisation "Parley for the Oceans" jenes Plastik gesammelt, das später bei adidas Verwendung findet.
Welches Fazit zieht Andreas Stamm aus seiner Recherchereise? Ist das Nachhaltigkeitsversprechen des adidas-Schuhs haltbar? Leistet er einen Beitrag zur Eindämmung der Plastikflut? Mithin: Ist er "green" oder "greenwashed"?
Was ist eine gute Idee, und was ist Greenwashing? Die Reportage-Reihe "Greenwashed?" begleitet Umwelt-Journalist Andreas Stamm auf einer Recherchereise durch die Konsumwelt. Die Reihe liefert Hintergründe zur Klimakrise und zu Umweltproblemen, bietet Orientierung und zeigt Lösungen auf. "Der Schuh aus Meeresplastik" ist die Pilotfolge der Reihe.
Zwei weitere Folgen der Reihe werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Plastik ist überall, auch in den Ozeanen. adidas bewirbt nun einen teilweise aus Meeresplastik gefertigten Schuh. Das neue große Ding in Sachen Nachhaltigkeit oder nur Greenwashing?
Recycling soll das Plastikproblem reduzieren. Ein Schuh von adidas wird teils aus Garn gefertigt, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wird. Aber ergibt das Sinn, oder ist es nur Marketing? Diese Frage treibt ZDF-Reporter Andreas Stamm bis auf die Malediven.
Unsere Konsumwelt quillt über vor lauter Plastik: Handy, Kopfhörer, T-Shirt, Schuhe, E-Bike, Trinkflasche. Wir nutzen es, tragen es, verbrauchen es. Mit einem Schluck aus der PET-Flasche trinken wir es. Plastik ist heute überall, selbst in uns drin.
Zwar macht Meeresplastik nicht den Löwenanteil der globalen Kunststoffflut aus, die sich in der Umwelt anreichert, doch es birgt besonderes Empörungspotenzial. Das haben viele Firmen erkannt und werben offensiv damit, zum Schutz der Ozeane Verpackungen oder Textilien aus recyceltem Meeresplastik zu produzieren.
So auch adidas: mit einem Sneaker, dem Modell Nmd-R1, das der Sportartikelhersteller mit dem Versprechen vermarktet, teilweise aus Ocean Plastic gefertigt zu sein. Und somit als Beitrag im Kampf gegen das weltweite Plastikproblem.
Doch macht das alles überhaupt Sinn? Umwelt-Reporter Andreas Stamm will es genau wissen. Er begibt sich auf eine Recherchereise und versucht, herauszufinden: Kann der Nmd-R1 halten, was adidas verspricht? Oder ist es nur eine weitere Variante von Greenwashing?
Andreas trifft eine Meeresbiologin am Strand von Cuxhaven, die alles über Mikroplastik im Ozean weiß. Zerschneidet zusammen mit einer Textilexpertin den Sneaker in ihrem Labor an der Hochschule Niederrhein. Spricht in Hamburg mit einem Journalisten, der 2022 an Enthüllungen zur Lieferkette des adidas-Nationaltrikots beteiligt war. Und versucht, alles über das Nachhaltigkeitskonzept von adidas in Erfahrung zu bringen. Zum Beispiel, dass der Konzern ab 2024 komplett auf Polyester aus Erdöl verzichten und nur noch recyceltes Plastik verwenden möchte.
Am Ende landet Andreas auf den Malediven. Denn an den Stränden des Urlaubsparadieses wird unter der Ägide der Umweltorganisation "Parley for the Oceans" jenes Plastik gesammelt, das später bei adidas Verwendung findet.
Welches Fazit zieht Andreas Stamm aus seiner Recherchereise? Ist das Nachhaltigkeitsversprechen des adidas-Schuhs haltbar? Leistet er einen Beitrag zur Eindämmung der Plastikflut? Mithin: Ist er "green" oder "greenwashed"?
Was ist eine gute Idee, und was ist Greenwashing? Die Reportage-Reihe "Greenwashed?" begleitet Umwelt-Journalist Andreas Stamm auf einer Recherchereise durch die Konsumwelt. Die Reihe liefert Hintergründe zur Klimakrise und zu Umweltproblemen, bietet Orientierung und zeigt Lösungen auf. "Der Schuh aus Meeresplastik" ist die Pilotfolge der Reihe.
Zwei weitere Folgen der Reihe werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Plastik ist überall, auch in den Ozeanen. adidas bewirbt nun einen teilweise aus Meeresplastik gefertigten Schuh. Das neue große Ding in Sachen Nachhaltigkeit oder nur Greenwashing?
Recycling soll das Plastikproblem reduzieren. Ein Schuh von adidas wird teils aus Garn gefertigt, das aus recyceltem Meeresplastik gewonnen wird. Aber ergibt das Sinn, oder ist es nur Marketing? Diese Frage treibt ZDF-Reporter Andreas Stamm bis auf die Malediven.
Unsere Konsumwelt quillt über vor lauter Plastik: Handy, Kopfhörer, T-Shirt, Schuhe, E-Bike, Trinkflasche. Wir nutzen es, tragen es, verbrauchen es. Mit einem Schluck aus der PET-Flasche trinken wir es. Plastik ist heute überall, selbst in uns drin.
Zwar macht Meeresplastik nicht den Löwenanteil der globalen Kunststoffflut aus, die sich in der Umwelt anreichert, doch es birgt besonderes Empörungspotenzial. Das haben viele Firmen erkannt und werben offensiv damit, zum Schutz der Ozeane Verpackungen oder Textilien aus recyceltem Meeresplastik zu produzieren.
So auch adidas: mit einem Sneaker, dem Modell Nmd-R1, das der Sportartikelhersteller mit dem Versprechen vermarktet, teilweise aus Ocean Plastic gefertigt zu sein. Und somit als Beitrag im Kampf gegen das weltweite Plastikproblem.
Doch macht das alles überhaupt Sinn? Umwelt-Reporter Andreas Stamm will es genau wissen. Er begibt sich auf eine Recherchereise und versucht, herauszufinden: Kann der Nmd-R1 halten, was adidas verspricht? Oder ist es nur eine weitere Variante von Greenwashing?
Andreas trifft eine Meeresbiologin am Strand von Cuxhaven, die alles über Mikroplastik im Ozean weiß. Zerschneidet zusammen mit einer Textilexpertin den Sneaker in ihrem Labor an der Hochschule Niederrhein. Spricht in Hamburg mit einem Journalisten, der 2022 an Enthüllungen zur Lieferkette des adidas-Nationaltrikots beteiligt war. Und versucht, alles über das Nachhaltigkeitskonzept von adidas in Erfahrung zu bringen. Zum Beispiel, dass der Konzern ab 2024 komplett auf Polyester aus Erdöl verzichten und nur noch recyceltes Plastik verwenden möchte.
Am Ende landet Andreas auf den Malediven. Denn an den Stränden des Urlaubsparadieses wird unter der Ägide der Umweltorganisation "Parley for the Oceans" jenes Plastik gesammelt, das später bei adidas Verwendung findet.
Welches Fazit zieht Andreas Stamm aus seiner Recherchereise? Ist das Nachhaltigkeitsversprechen des adidas-Schuhs haltbar? Leistet er einen Beitrag zur Eindämmung der Plastikflut? Mithin: Ist er "green" oder "greenwashed"?
Was ist eine gute Idee, und was ist Greenwashing? Die Reportage-Reihe "Greenwashed?" begleitet Umwelt-Journalist Andreas Stamm auf einer Recherchereise durch die Konsumwelt. Die Reihe liefert Hintergründe zur Klimakrise und zu Umweltproblemen, bietet Orientierung und zeigt Lösungen auf. "Der Schuh aus Meeresplastik" ist die Pilotfolge der Reihe.
Zwei weitere Folgen der Reihe werden zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen.
Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt.
Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen.
Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt.
Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen.
Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt.
Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen.
Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt.
Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen.
Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt.
Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen.
Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Sie überführt Mörder, identifiziert Opfer, entlastet Unschuldige. Aus den Gerichtssälen sind ihre Beweise nicht wegzudenken: die Forensik. Sie ist die moderne Waffe der Kriminalisten.
Bereits in Antike und Mittelalter begeben sich kluge Köpfe auf die Suche nach Beweisen. Doch zur damaligen Zeit sind es nur wenige, die sich diese Mühe machen. Denn über Jahrhunderte werden Geständnisse erzwungen. Die Folter ist allzu oft das Mittel der Wahl.
Jeder Mord hat eine Geschichte. Der Täter erzählt sie meist nicht freiwillig. Das Opfer jedoch spricht Bände. Es verrät stumm, was ihm widerfahren ist. Diese Zeichen können Forensiker lesen. Sie fügen die einzelnen Bausteine wie ein Puzzle zusammen und rekonstruieren die Geschichte eines Verbrechens. Die Sprache der Toten ist jedoch keine moderne Sprache. Seit Jahrhunderten bemühen sich Wissenschaftler, die stummen Zeichen zu entschlüsseln.
Lange Zeit ist es undenkbar, Menschen nach ihrem Tod zu öffnen und zu untersuchen. Lange stützen sich Ärzte auf das Werk des Galenos von Pergamon, der im Rom des 2. Jahrhunderts eines der ersten Medizinbücher erstellt. Galenos behandelt Gladiatoren und ist der bekannteste Sportarzt der römischen Antike. Sein Werk gilt über 1000 Jahre als medizinisches Standardwerk. In der Nachbetrachtung erstaunlich, denn seine Erkenntnisse über die menschliche Anatomie fußen in der Sektion von Schweinen und Affen.
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg. Ist ein Mensch eines natürlichen Todes gestorben? Wurde er vergiftet? Hat ein Neugeborenes nach der Geburt gelebt, oder wurde es tot geboren? Ist die Mutter also ein bemitleidenswertes Geschöpf oder eine Kindsmörderin? Wie lange ist ein Mensch bereits tot? Wie können Fliegen nicht nur den Todeszeitpunkt eingrenzen, sondern auch bei der Suche nach einer vermissten Person helfen? Wie können Vermisstenspürhunde auch dann noch eine Fährte aufnehmen, wenn alle Spuren verbrannt scheinen? Es dauerte Jahrhunderte, bis sich Forensiker diese Fragen beantworten konnten.
In der Dokumentation und den Spielszenen führt "Terra X"-Moderatorin ChrisTine Urspruch durch die Jahrhunderte.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
08.04.2024
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt
In den acht wöchentlich ausgestrahlten Folgen treffen die beiden
Moderator:innen auf jeweils vier interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet, Politik und Schauspiel.
Im Vordergrund der 45-minütigen Folgen steht der gemeinsame Spaß am Gespräch. "Neo Ragazzi" nimmt sich selbst sowie das Genre "Talkshow" ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Hier geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufreger-Debatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainment-Faktor zurück in die Talkshow-Landschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der vier Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Talkshow-Floskeln.
Unerwartet sind auch die Gäste-Konstellationen bei "Neo Ragazzi", hier treffen etablierte Entertainment-Größen auf Up-and-coming Schauspieler:innen, erfolgreiche Sportler:innen auf junge Internet-Phänomene und Strippenzieher:innen hinter den Kulissen.
In der ersten Sendung nehmen VIVA-Legende Gülcan Kamps, Content Creatorin Mrs. Bella, Moderator Johannes B. Kerner und Erfolgsrapper Ski Aggu Platz am Tisch von "Neo Ragazzi". Sie schwelgen in 2000er Nostalgie: Gülcan Kamps erzählt von ihrer Zeit beim Musikfernsehen und Ski Aggu lässt Nuller-Trends musikalisch und optisch wieder aufleben. Johannes B Kerner berichtet vom "großen Schlüpfen" und Mrs. Bella spricht über fehlende Anerkennung und Beautysünden.
Die Auswahl ist vollkommen unvollständig. Ein Tag geht von 6:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Machine wird trainiert, wird aber nie perfekt sein. Das Listing hier zerstört sich in dem Moment selbst, in dem dogfood wieder Zeit für allesaussersport.de findet. Eine Vorschau über den aktuellen und den Folgetag hinaus gibt es hier. Dort können außerdem Wünsche und Anmerkungen hinterlassen werden.
Guten Morgen,
Eishockey
WM der Frauen
Gruppe A
21:00 Uhr
Kanada – Tschechien
Gruppe B
17:00 Uhr
Schweden – Japan
01:00 Uhr
China – Dänemark
DEL
Playoffs Halbfinale Spiel 4
14:00 Uhr
Straubing Tigers – Eisbären Berlin (0-3)
17:00 Uhr
EHC Red Bull München – Fischtown Pinguins (1-2)
Während die Eisbären ihre weiße Weste waren konnten, hat Bremerhaven ihr drittes Spiel der Serie böse verloren. Mal gucken, was das mit den Mannschaften macht.
NHL
19:00 Uhr
Detroit Red Wings – Buffalo Sabres
21:30 Uhr
Chicago Blackhawks – Minnesota Wild
23:00 Uhr
Carolina Hurricanes – Columbus Blue Jackets
00:00 Uhr
San Jose Sharks – Arizona Coyotes
Washington Capitals – Ottawa Senators
01:00 Uhr
New Jersey Devils – Nashville Predators
New York Rangers – Montreal Canadiens
02:00 Uhr
Anaheim Ducks – St. Louis Blues
04:00 Uhr
Colorado Avalanche – Dallas Stars
Fußball
Bundesliga
28. Spieltag
15:30 Uhr
TSG Hoffenheim – FC Augsburg
17:30 Uhr
VfL Wolfsburg – Borussia Mönchengladbach
Europapokalhoffnungen treffen in Hoffenheim aufeinander Abstiegssorgen in Wolfsburg.
2. Liga
28. Spieltag
13:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig
Hannover 96 – FC Schalke 04
VfL Osnabrück – SpVgg Greuther Fürth
Dreimal Abstiegsangst gegen Hoffnungen auf mindestens den Relegationsplatz 3.
3. Liga
32. Spieltag
13:30 Uhr
Dynamo Dresden – 1. FC Saarbrücken
16:30 Uhr
RW Essen – MSV Duisburg
19:30 Uhr
Hallescher FC – SSV Ulm 1846
Durch die gestrige Niederlage von Münster kann Dresden sich Platz 3 holen und Ulm Abstand auf den Relegationsplatz aufbauen.
Premier League
32. Spieltag
16:30 Uhr
Manchester United – FC Liverpool
18:30 Uhr
Sheffield United – FC Chelsea
19:00 Uhr
Tottenham Hotspur – Nottingham Forst
City und Arsenal haben ihre Aufgaben erledigt, jetzt muss Liverpool im Spitzenspiel nachziehen.
Ligue 1
28. Spieltag
13:00 Uhr
Stade Brest – FC Metz
15:00 Uhr
FC Toulouse – Racing Straßburg
HSC Montpellier – FC Lorient
Stade Reims – OGC Nizza
17:05 Uhr
AS Monaco – Stade Rennes
20:45 Uhr
FC Nantes – Olympique Lyon
Serie A
31. Spieltag
12:30 Uhr
Frosinone Calcio – FC Bologna
15:00 Uhr
AC Monza – SSC Neapel
18:00 Uhr
Cagliari Calcio – Atalanta Bergamo
Hellas Verona – CFC Genua
20:45 Uhr
Juventus Turin – AC Florenz
Handball
EM-Qualifikation Frauen
6. Spieltag
18:00 Uhr
Deutschland – Israel
Am letzten Spieltag der EM-Qualifikation können die deutschen Frauen ihre makellose Bilanz bewahren. Nach dem gestrigen Aufeinandertreffen der beiden Teams ist das auch sehr wahrscheinlich, Deutschland gewann 35:12.
HBL
28. Spieltag
15:00 Uhr
Bergischer HC – ThSV Eisenach
16:30 Uhr
SC DhfK Leipzig – TBV Lemgo
SC Magdeburg – TBV 1898 Stuttgart
HSG Wetzlar – Rhein Neckar Löwen
Der Bergische HC steht drei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz auf dem der ThSV Eisenach derzeit steht. Das ist also ein Vier-Punkte-Spiel heute Nachmittag.
Tennis
WTA-Turnier Bogota
Finale
Marie Bouzkova – Camilla Osorio
ATP-Turnier Marrakesch
Finale
Roberto Carballes Baena – Matteo Berrettini
ATP-Turnier Estoril
Finale
Pedro Martinez Portero – Hubert Hurkacz
WTA-Turnier Charleston
Finale
Darja Kasatkina – Danielle Collins
ATP-Turnier Houston
Finale
Ben Shelton – Frances Tiafoe
ATP-Turnier Monte Carlo
1. Runde
Jan-Lennard Struff – Sebastian Baez
Dominik Koepfer – Tallon Griekspoor
BBL
27. Spieltag
15:30 Uhr
Alba Berlin – MHP Riesen Ludwigsburg
BG Göttingen – Würzburg Baskets
17:00 Uhr
FC Bayern München – Basketball Löwen Braunschweig
NBA
21:30 Uhr
Dallas Mavericks – Houston Rockets
Los Angeles Clippers – Cleveland Cavaliers
23:00 Uhr
Indiana Pacers – Miami Heat
00:00 Uhr
Boston Celtics – Portland Trail Blazers
Charlotte Hornets – Oklahoma City Thunder
Orlando Magic – Chicago Bulls
Phoenix Suns – New Orleans Pelicans
01:00 Uhr
Milwaukee Bucks – New York Knicks
San Antonio Spurs – Philadelphia 76ers
01:30 Uhr
Brooklyn Nets – Sacramento Kings
02:30 Uhr
Golden State Warriors – Utah Jazz
04:00 Uhr
Los Angeles Lakers – Minnesota Timberwolves
Baseball
Bundesliga Nord
2. Spieltag
12:00 Uhr
Untouchables Paderborn – Bonn Capitals
14:00 Uhr
Dohren Wild Farmers – Hamburg Stealers
MLB
19:35 Uhr
Atlanta Braves – Arizona Diamondbacks
New York Yankees – Toronto Blue Jays
Pittsburgh Pirates – Baltimore Orioles
Washington Nationals – Philadelphia Phillies
19:40 Uhr
Cincinnati Reds – New York Mets
Detroit Tigers – Oakland Athletic
20:10 Uhr
Kansas City Royals – Chicago White Sox
Milwaukee Brewers – Seattle Mariners
Minnesota Wild – Cleveland Guardians
20:15 Uhr
St. Louis Cardinals – Miami Marlins
20:20 Uhr
Chicago Cubs – Los Angeles Dodgers
21:10 Uhr
Colorado Rockies – Tampa Bay Rays
22:05 Uhr
San Francisco Giants – San Diego Padres
22:07 Uhr
Los Angeles Angels – Boston Red Sox
01:10 Uhr
Texas Rangers – Houston Astros
Laufen
Paris Marathon
Radsport
Paris – Roubaix
259.7 Kilometer teilweise auf Kopfsteinpflaster.
Wie auf Schienen fährt <a href="https://youtu.be/qBPyfK70ybs?si=gNh3_3XV0nhvKi1c" The Frühsport durch den heutigen Sporttag.
@Bregalor:
Vielen Dank für Deine umfangreiche Vorschau. Und sogar noch in Kooperation mit @The Frühsport das aktuelle Video verlinkt. Besser geht es eigentlich nicht.
@Bregalor: Ich schließe mich meinem Vorredner in allen Punkten an. :)
Ergänzung: Snooker.
Finale der Tour Championship, des letzten Turnieres vor der WM. Es stehen mit Mark Williams und Ronnie O’Sullivan insgesamt 10 WM-Titel am grünen Tuch.
hab gestern das löwen-spiel wegen “family affairs” verpasst. das eigentor von viktoria war schon extra. da schaut der spieler sogar noch auf, um den rückpass nicht blind zu spielen. berechnet aber die entfernung vom goalie richtung tor komplett falsch… neben dem klops vor dem 1-0 zwei fast geschenkte tore, das dürfen die nächsten gegner gerne nachmachen. sonntag um 13.30 in regensburg die nächste gelegenheit. die “family affairs” sind derzeit top of the pops, daher fällt alles andere noch mehr hinten runter als sonst schon…. leider sind in dem alter dinge die vorgänger-generation betreffend nicht unüblich :-(
habt’s spass!
im Finale der Eishockey Landesliga Playoffs treffen heute um 14 Uhr die FASS Berlin Allstars auf FASS Berlin 1b. In hervorragender Gesellschaft habe ich gestern das erste Halbfinale der Allstars gegen die SCC Adler gesehen – naja, das meiste. Ich musste etwas früher weg. War aber ein besseres Spiel als ich erwartet hätte. Ob das jetzt an meinen Erwartungen lag oder ob es einfach ein gutes Spiel war, kann ich nicht beurteilen. Jetzt spielen also die beiden Mannschaften Vereinsintern den Sieger aus. Leider aus zeitlichen Gründen ohne mich, aber mich erinnert das daran, dass es im Berliner Fußball Pokal in den 90ern auch mal die Paarung Tennis Borussia gegen Tennis Borussia Amateure gab. Tennis Borussia gewann.
#Hannover96
Der Wechsel eines Haupt- und Trikotsponsors mitten in der Saison ist schon ungewöhnlich, ich denke die Werbebanden von BRAINHOUSE 247 wird man in deutschen Stadien auch nicht mehr lange sehen. Schön aber, dass die ÜSTRA direkt einspringt.
Rugbyfreunde und Olympiavorbereiter, vielleicht etwas spät, aber hier
https://rugbypass.tv/live/264287
kann man den Finaltag der Hongkong Sevens sehr gepflegt verfolgen. Muss man sich nur registrieren. Finalsession müsste ungefähr jetzt in die heiße Phase gehen (ich bin gerade rückwärts ins Halbfinale. das war so um 7 Uhr, und kann aus Selbst-Spoilergründen nicht nachsehen).
Interessant, dass da wirklich komfortable Anguckbedingungen geboten werden (kein richtiges Relive allerdings, man kann nur zurückspulen), das mit der ganzen Rugby 7s Weltserie aber trotzdem komplett aus dem Blickfeld geraten ist (bei mir jedenfalls, aber hier insgesamt auf jeden Fall ja auch).
Frauenfinale ist jetzt in der Halbzeit, Männerfinale danach um (exakte Uhrzeiten immer wichtig) 12:53 Uhr. USA dezent überrumpelt von den Neuseeländerinnen.
Bei den Jungs hat Neuseeland gestern schon Gewohnheitssieger Fiji zur Strecke gebracht und trifft gleich auf Frankreich. Die Olympia-Gastgeberteams beide in good shape. (Die Französinnen haben gegen NZL in der Vorrunde gewonnen.)
Danach plane ich zu pausieren bis zum Abend (ok, evtl ein bißchen United-Pool).
The Big One um 21 Uhr – Iowa Hawkeyes gegen South Carolina Gamecocks. (Und dann auch Auge auf Dashas Finale gegen die derzeit unschlagbar scheinende Danielle Collins)
Ratlosigkeit beim MVP-Interview, weil die Siegerin nen geflochtenen Zopf trägt und der Preis eine Schirmmütze mit Bommel ist.
Brainhouse-Mutter Wohninvest ist auch Namensgeber vom Weserstadion. Da soll das Geld wohl auch nicht mehr fließen. Auch da gab es von Anfang Protest der Fanszene.
Nicht gewusst: das ist das erste Mal seit der Pandemie, dass die HK Sevens im vollbesetzten (gut, fast) Hong Kong Stadium stattfinden. Und auch das letzte Mal, weil sie ab nächstem Jahr in diesem absoluten Raumschiff von einem neuen Stadion spielen.
Anlässlich des heutigen Spiels Hannover 96 gegen Schalke 04 mal ein Rückblick in das Jahr 1989.
Schalke 04 spielt in der 2. Liga und schwebt im Frühjahr 1989 als Vorletzter in großer Abstiegsgefahr. Nach einem Spiel gegen Darmstadt kommt es zu einem Platzsturm, wo u.a. Schiedsrichter Prengel einen Tritt eines Schalke-Anhängers abbekommt.
Der DFB verhängt anschließend die Strafe, dass Schalke ein Heimspiel nicht zuhause austragen darf. Schalke schlägt daraufhin Lüdenscheid als Austragungsort vor, was der DFB aber ablehnt.
So kommt es am 23.05.89, einem ungemütlichen Dienstagabend, zum Spiel Schalke gegen den Tabellenzweiten Fortuna Köln im Niedersachenstadion in Hannover. Neben ca. 10.000 Schalkern war ich dann auch im Stadion. Die meisten Schalker waren mit kostenlosen Fanbussen nach Hannover transportiert worden, gesponsert von Müller-Milch.
Ich konnte dann ein Spiel verfolgen, in dem ich unfassbare Emotionen bei den Zuschauern erleben durfte. Schalke lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück und die 3. Liga wurde von den Fans bereits weinend ohne Ende beklagt. Nach dem 1:2 in der 54. Minute schoss Fortuna mit dem 3:1 in der 60. alle um mich herum in ein weiteres Tal der Tränen.
Und dann passierte es. Schalke schaffte den Ausgleich in der 80., holte einen Punkt und blieb anschließend tatsächlich als 12. in der 2. Liga. Fortuna Köln fehlte aber am Ende der Saison genau dieser eine Punkt, um die Relegationsspiele bestreiten zu dürfen.
http://www.fussballdaten.de/2liga/1989/29/schalke-fortkoeln/
Mir ist vor allem die Verzweiflung der Fans in Erinnerung geblieben und nach dem Ausgleich diese unfassbare Wende in den Emotionen und dem Gefühl, als ob Schalke gerade Deutscher Meister geworden wäre. Für mich unvergesslich.
Mixed Haka wäre eine Option gewesen in Hongkong, aber sie machen es nacheinander.
Stade Brest weiter auf Kurs Champions League. Die waren bisher nicht mal in der Nähe vom Europapokal.
#einermussja
https://s20.directupload.net/images/240407/oxsr9eaq.jpg
Jedem Anfang wohnt ein Ende inne.
Au Backe, Dynamo. Anfang vorm Ende?
Au Backe, Sky-Reporter. Er hat ihn gnadenlos versenkt, den Spruch des Tages. Das Stadion in Düsseldorf ist komplett voll und weil es mal wieder ein Sponsorenspiel mit kostenlosen Eintrittskarten, ist, redete er nicht vom ausverkauften Stadion, sondern vom ausverschenkten Stadion. Mal schauen, ob diese Wortschöpfung bald im Duden zu finden sein wird.
Politt in einer dreier Spitzengruppe bei Paris-Roubaix. Vermeersch macht zwar keine Führungsarbeit, weil er ein MVP-Teamkollege ist. In der Verfolgergruppe herrscht aber auch überhaupt keine Einigkeit.
Nachdem ich vor einigen Tagen mit einem wirklich extrem harmlosen Löwen-Anhänger geredet habe, der von seinen Erfahrungen beim Auswärtsspiel in Dresden erzählt hat: Eigentlich keine Rivalität zwischen beiden Vereinen, Dresden mit glücklichem Heimsieg, keinerlei besonderen Vorkommnisse. Und trotzdem durfte anscheinend jeder “normale” Gästefan dem Herrgott danken, wenn er heil da rausgekommen ist, so sehr war eine große Anzahl an Gestalten da auf Krawall und Provokation aus. Und wenn ich dann so was lese: https://www.transfermarkt.de/morddrohung-gegen-dynamo-kapitan-kutschke-werden-dagegen-in-aller-harte-reagieren-quot-/view/news/435793
dann kommt mir unwillkürlich in den Sinn: “Die Geister, die ich rief…”
Wünsche Dynamo alles Schlechte. Zugleich wäre ich froh, wenn 1860 mit dem Gesocks nächstes Jahr nicht mehr in der gleichen Liga spielen würde. Zu sensibel ist da alles rund um den Standort Giesing, als dass man sich da Ausschreitungen im größen Stil leisten könnte.
By the way: Das Spiel 1860 gegen Viktoria Köln gestern wurde von Stadt München und der Polizei offenbar als “Hochrisikospiel” eingestuft. Äh, ja… Viktoria Köln. Schon klar…
Matthieu van der Poel macht wieder sein Ding…
FASS vs FASS im dritten Drittel 1:2. Hoffentlich gleichen die Allstars nicht aus. Schwere Kost wäre noch ein sehr wohlwollender Ausdruck.
Und dann geht es rund. 2:3 noch 23sekunden auf der Uhr
Nachdem Landshut gestern vor 3500 Zuschauern mit 6:3 (aber zwei Empty Net Goals) in der Playoff-Finalserie der DNL gegen die Eisbären Juniors Berlin auf 1:2 verkürzen konnte (war ein richtig geiles Eishockeyspiel), läuft gerade Spiel 4. Ich muss leider arbeiten, den Liveticker gibt es hier: https://deb-online.live/spielbericht/?gameId=706d5fc1-3e17-4141-b87f-ace1bba36dbb&divisionId=13021#
Berlin geht nach 58:45 mit 3:2 in Führung, doch der EVL schlägt noch mal zurück. 3:3 – jetzt geht es in die Overtime.
#Tennis
Hanfmann und Altmaier sind beide in Quali ausgeschieden,
allerdings werden noch 2 Lucky Loser Plätze verlost für die 1. Hauptrunde,
Struffi aktuell im 3. Satz
73. Spielminute im Klassieker.
Ajax spielt bei Feyenoord, hat noch keine einzigen Torschuss gehabt und liegt 0:6 hinten. 23:0 Torschüsse. Größte Niederlage in Rotterdam ever.
Diese Saison ist eine einzige Katastrophe.
Osnabrück stemmt sich echt gegen den Abstieg. Die hätten den Klassenerhalt langsam mehr verdient als die halbe Fußballbundesliga.
Genug Sonnenschein getankt. Ab jetzt Sofasport. Los gehts mit der Premier League. United – Liverpool verspricht gute Unterhaltung.
Und habe ich das richtig verstanden, dass Iowa vs. South Carolina heute das Finale ist und sogar um 21 Uhr angepfiffen wird? Wenn irgendjemand einen Tipp außerhalb einer Raststätte hat, bin ich dankbar.
Umlenker,
da ABC wäre Puffer eine Option
MdvP holt das Flandern-Roubaix Double
das ist zuletzt Fabian Cancellara 2013 gelungen
Politt knapp am Podest vorbei
Der DNL-Ticker steht seit einer halben Stunde auf 3:3, aber laut meinen Infos aus dem Stadion (also ohne Gewähr) hat der EVL das Penaltyschießen gewonnen und die Serie ausgeglichen. Somit kommt es am Dienstag um 19 Uhr im Wellblechpalast zu Berlin zum alles entscheidenden fünften Spiel. Schon eine Wahnsinns-Serie zwischen diesen beiden Mannschaften.
@Umlenker Was tony sagt. Bei früheren Runden gab’s immer youtube-Optionen, beim Halbfinale musste man aber schon in holprigeres Gelände ausweichen.
Oder du mogelst dich bei ESPN+ irgendwie rein – absurd, dass ESPN das bei uns einfach nicht mehr anbietet.
Westsachsen spielt auch wieder Eishockey. Game 6 zwischen den Eispiraten und Regensburg. Kann Crimmitschau ein 7. Spiel erzwingen?
#Tennis
Altmaier hat Glück und kommt als Lucky Loser noch ins Hauptfeld,
spielt voraussichtlich dann morgen
Da kommt man so ein bisschen lazy in den Sporttag und Bremerhaven führt in München bereits mit 3:0?!
Crunchtime beim Curling-WM-Finale
Dachte gerade eine Millisekunde, Lpool hätte den perfekten Konter gespielt.
Danke tony und neuronal!
War ja auch perfekt, zumindest in der B-Note eine klare 6,0. Schade, dass man halt noch einen Abschluss braucht.
7 Minuten Nachspielzeit für Liverpool, um doch noch die Tabellenführung zu holen.
Hat nicht gereicht. Am Ende saß die Gelbe Karte schon sehr locker für die United-Spieler. Saudämliches Foul von Casemiro, aber der Freistoß aus bester Position brachte nichts mehr.
Wegen extremen Zeitversatzes habe ich übrigens ohneTon geschaut. Ist auch ohne die Stimmung und Kulisse einfach eine andere Sopirtart, die sie da in England betreiben. Zumindest manchmal. Arsenal 9 Tore für Pool und 1 Punkt vor City. What a Crime. Jetzt stehen für die 3 Heimspiele an. Vermeintlich das schwerste Spiel für Arsenal gegen Aston Villa, auch wenn die jetzt nicht mehr sooo stark sind.,
Das Aprilprogramm von Arsenal ist insgesamt hart, auch wenn da erstmal nicht die ganz großen Kaliber dabei sind: Villa, Wolves und 2x Bayern (harhar); und dann auch noch die beiden London-Derbies, teilweise im Dreitagerhythmus bis zum 28. April.
Bei Pool sind 4 Auswärtsspiele vom 18. bis 27.4. aber auch grenzwertig.
Versuchen die Handballerinnen da irgendeinen Rekord aufzustellen?
Jetzt hätte ich bei Sport1 doch gern noch die Timeout von Israel-Ladies gesehen, leider Werbung. Hat aber geholfen, sie verkürzen auf 5:29.
#DEL
Ich glaube, wenn Bremerhaven das Spiel heute nicht gewinnt, haben sie spätestens gegen Berlin, wegen der Kraft/fehlenden Kadertiefe, keine Chance mehr auf den Meistertitel
Peterka gegen Saider auf Sky, ein echter leckerbissen.
Habe bisher ja, außer neuronals verlinkten Schnipseln, nichts von NCAA Basketball gesehen in diesem Jahr. Aber der Vorbericht auf ABC macht schon richtig Lust auf das Spiel. Hoffe Puffer (danke nochmal) bleibt stabil.
Süper Kupa im FREE-Livestream: Galatasaray Istanbul – Fenerbahce Istanbul
Sky Sport übertragt live im kostenlosen Stream auf skysport.de und in der Sky Sport App.
https://sport.sky.de/fussball/artikel/galatasaray-gegen-fenerbahce-tuerkischer-supercup-live-im-stream-bei-sky/13034845/34187
… Startet gleich.
Auf 2 der 4 großen Sender in den USA College Basketball und auf den anderen Fussball…
Aber Fenerbahce mit der u19 am Start….
Nach einer 1 Min. das 1:0 für Gala und danach geht Fenerbahce geschlossen vom Platz.
Gala Mannschaft jubelt und feiert über diesen “Sieg”.
Was für eine Farce…
Hintergrund zum Spielabbruch kann man hier nachlesen:
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2024/04/supercup-wird-zur-farce-fenerbahce-kundigt-spielabbruch-gegen-galatasaray-an
Leider haben sich die Portlaoise Panthers geweigert, die 0,3 Sekunden Basketball in den Zweitliga-Playoffs in Irland nachzuholen. Das wäre auch eine schöne Spielansetzung geworden.
https://www.theguardian.com/sport/2024/apr/03/irish-basketball-teams-ordered-replay-playoff-match-portlaoise-panthers-limerick-sport-eagles
Einen Supercup fast am Ende der Saison zu spielen ist auch maximal sinnlos.
Sehr smart gemacht von ESPN/ABC, nicht so auf den CC-Personenkult zu gehen, sondern die Teams in ihrer Breite vorzustellen. Die Kerncrew – die drei von links zur Mitte am Tisch – war eh im ganzen Turnier super.
Bin gespannt, wie Iowa unterm Korb mit Höhe und Power von Cardoso klarkommt. Stuelke war zwar als Scorerin brillant im Semi, aber sie haben da physisch nichts offensichtliches dagegenzusetzen.
Kasatkina-Collins schon bei 0:3, hat allerdings über 20 Minuten gedauert. Solange Collins mit ihrer Überform nicht müde wird, ist ihre Schlaghärte wahrscheinlich zu viel für tricky Dasha.
Zum Glück ist der Artikel anonym verfasst, da der Autor anscheinend glaubt, Istanbul sei die Hauptstadt der Türkei.
Mit 10:0 kann man ein Finale mal starten.
Raketenstart von Iowa, Angriffe im Vollsprint zum 13:2, dann Clark mit einem Dreier “from the future” zum 18:7. Schon zweimal CC bei Würfen von außen gefoult. South Carolina braucht dringend ruhigere See.
Puh, Buffalos Owen Power kriegt den von hinter dem Tor in der Hoffnung auf einen glücklichen Abpraller volle Möhre abgefeuerten Handgelenkschuss im eigenen Slot direkt auf die Nase und blutet wie Sau.
Unangenehm. Bleibe Freund des Vollgitters.
2.038 (!) Zuschauer heute beim Lichtenberg-Derby 47 gegen Sparta in der NOFV Oberliga Nord.
Gutes Wetter, ruhiges Spiel und ein nie gefährdeter 3:0 Heimsieg runden diesen angenehmen Besuch ab.
@Denis
Ist das spielerische Niveau wirklich so überschaubar in dieser Liga oder hatten die Topteams nur einen mittelmäßigen Tag?
47 hat ihre Chancen inklusive Elfmeter gemacht, wohingegen Spartas Spieler trotz höherem Ballbesitz sowie Spielanteil nichts auf die Kiste gebracht haben.
Auch ließ der, den Ultras zufolge, fünfte verschossene Elfer Spartas in Folge den Bierkonsum kräftig ansteigen.
Der Schiri mit einer angenehmen laufen lassenden Art und jederzeit Herr der Lage.
Die Filme und Serien, die Sky da bei so nem NHL-Spiel bewirbt, versprühen auch dezente Pro7-Vibes aus den 90ern.
Rookie Fulwiley steadies the ship für SC, das sich langsam ranarbeitet, dann nochmal CC (*checks boxscore* 18 Punkte) von außen zum 27:20 in einem atemlosen Viertel.
@Uwe: Das kann ich dir nur schwer beantworten ohne die Partie gesehen zu haben. Technisch ist die Oberliga bei den besseren Teams ungefähr so wie das untere Drittel der Regionalliga, aber deutlich langsamer. Am Ende ist das halt auch eine Hobby-Liga ohne professionellen Anspruch. Ich habe heute Berliner SC gegen den 1. FC Wilmersdorf gesehen und das war schon deutlich schlechter als alles was ich jemals in der Oberliga gesehen habe. Macht auch Sinn, sonst wären die beiden Vereine nicht eine Liga tiefer.
@Denis
Danke für die Einordnung.
Tatsächlich hat ein Uwe sich über das langsame Tempo, das beständige Quergeschiebe und das fehlende Freilaufen gewundert. Alles wie Schach, nur ohne Würfel.
Wie groß ist der Sprung von Ober- in die Regionalliga? Muss da der halbe Kader getauscht werden, um nicht gleich wieder runter zu gehen?
Das HF Iowa vs UConn war das meistgesehene Basketballspiel ever auf ESPN mit 14,2 Millionen und über 17 Millionen in der Spitze. Heute werden es 20 Millionen.
Bedauerlicherweise hat sich Paige Bueckers entschieden, ein fünftes Jahr am College zu bleiben (Pandemie). Die Parallele eine (relativ) dahinmäandernde Liga in neue Sphären zu hieven wie Bird/Magic 1979 war so verlockend.
@sternburg
Verzeihung für die wiederholte Nachfrage, aber hast Du wirklich ein SKY-Abo oder guckst Dir das auf der Raststätte an?
Welche Autobahn muss man nehmen, um dort einkehren zu können?
danke, dass du hier nicht locker lässt, Uwe
Amen für Amen Thompson.
@Uwe: Zumindest musst du in der Regionalliga deutlich öfter trainieren, was als Amateur so nicht möglich ist. Deshalb gibt es bei den Aufsteigern auch immer mal wichtige Akteure, die dann im Sommer zu einem anderen Verein wechseln, weil die neuen Anforderungen persönlich nicht umsetzbar sind. Stichwort hier auch Reisezeiten und Ansetzungen unter der Woche, im Zweifel auch mal am späten Nachmittag.
Dürfen NHL Raststätten hier genannt werden? [edit 23:12 Uhr: Ne Freunde, so nicht. Also ich sah natürlich den Effort und ich wertschätze ihn auch und vielleicht unter Umständen und möglicherweise hat die Moderation hier in der Vergangenheit nicht jede kreative Umschreibung sofort als solche erkannt (hust). Aber bitte beim Umschreiben etwas mehr Kreativität entwickeln – bzw das für diese Adresse künftig bleiben lassen, weil jetzt ähm weiß ich ja bescheid. sternburg /edit]
Paige kann ja nächstes Jahr noch nachkommen, macht für sie schon mehr Sinn zu warten und sich zu entwickeln als für Clark. Und es sind ja auch noch andere große Namen im Draft (Cardoso, Reese, Brink).
“Clark yet to score in the 2nd” – zieht aus ca. 8m ab und trifft… Aber sonst echt nicht so viel gelungen im 2.Q
49:46 für SC, Paopao 3/3 von außen. SC bringt unter Iowas Korb seine Physis besser durch, Stuelke hat aber zumindest offensiv mit smarten Moves mitgehalten.
Danielle Collins schon 6:2 / 6:1 fertig, beängstigende Form. Dasha takes it relatively easy.
#Tennis
ist geplant, dass Collins in ihrer Karriere noch 1 Match verlieren wird?
@tony Vielleicht auf Gras…? Aber all bets are off, wenn sie so spielt (zumindest so weit jetzt in den Timeouts gesehen).
Mr. Q is in the house!
Ich habe gerade erfahren, dass es eine Champions League der Gehörlosen im Fußball gibt. Gespielt wird vom 20-27. April in Athen. Als deutscher Vertreter ist der BSC Comet aus Berlin mit dabei und muss in der Gruppenphase gegen St.Johns (England), Minoas (Griechenland) und Vitry (Frankreich) antreten. Comet spielt sonst neben der deutschen Gehörlosenmeisterschaft auch im ganz normalen BFV Spielbetrieb in der Kreisliga C und könnte in diesem Jahr durchaus in die Kreisliga B aufsteigen. Die Schiedsrichter haben bei den Spielen immer eine Fahne um anzuzeigen, wenn das Spiel unterbrochen wurde.
Iowa unter dem Korb sowas von unterlegen. Offensiv überlässt man SC das Thema völlig. Am eigenen Brett geht man ebenfalls zu selten als Sieger hervor. Ball zu Clark und hoffen, klappt bisher noch nicht.
27:0 Bankpunkte für SC sind Iowas Kernproblem, die Breite ist einfach enorm für ein Collegeteam. Sie scoren einfach auch mal ohne Cardoso weiter. 65:55 jetzt nach einem zweiten schnellen Blitzrun im Viertel.
Nettes Sommersonntag-Hockeygame zwischen Detroit und Buffalo. Seider gewohnt MASSIV. Und Peterka zwar ohne Punkt und mit nur drei Torschüssen, aber von allen Stürmern in seinem Team mit der meisten Eiszeit und das für mich auch zurecht. Krass wie sich der Junge diese Saison gemacht hat. Wäre absolut mega, wenn einer dieser beiden bei der WM dabei wäre (zum Glück müsste ich das nicht bezahlen und schon gar nicht die Entscheidung treffen, ob man das tut).
@tony: Zur Eiszeitfrage von gestern, schau mal hier in den Boxscore der Sabres. Du siehst da direkt, dass die mit vier Sturmreihen gespielt haben (3 x 4 = 12). Und auch ohne jede Ahnung von den Sabres zu haben (wie z.B. ich), sieht man, dass die mit einer klaren ersten Sturmreihe von drei Stürmern gespielt haben, welche die meiste Eiszeit bekamen (Thompson, Peterka, Tuch). Die haben also vermutlich die Reihen nicht 1-2-3-4-1-2-3-4 usw gewechselt, sondern eher 1-2-3-1-2-3-4-1-2-1-2-3-1-2-3-4 oder so.
Dabei waren sie bis zur Schlussphase dreimal in Überzahl und zweieinhalbmal in Unterzahl, das allein sind knapp zwölf Spielminuten, in denen sie vermutlich 1-2-1-2 gewechselt haben werden. Sehr grob gesprochen, weil man a) für sowas oft seine Special Teams hat, also die Reihen nochmal anders zusammen setzt und b), weil man gerade in Unterzahl gewöhnlich von den fünf Spielern in der Reihe einen Stürmer rausnimmt – und weil gerade dafür gerne auch mal so ein spezialisierter Vierte-Reihe-Stürmer reinkommt, der in Unterzahl zu seinen wenigen, aber super entscheidenden Spielminuten kommt. Aber du verstehst das Bild. Und in der Schlussphase haben sie nur noch die besten sechs Spieler als zwei Reihen spielen lassen, wie man das halt so macht – was natürlich nicht zwingend bedeutet, dass das auch die beiden ersten Reihen vorher waren. Denn da wird dann gerne auch mal jemand aus der zweiten Reihe rausgenommen zugunsten von jemandem, der für bessere Ausgeglichenheit den Rest des Spiels in der dritten oder vierten Reihe spielte (oder auch einfach, weil Trainer _und Spieler_ auch nur Menschen sind und dem “einfach mal was ändern”-Aktionismus-Fehlschluss unterliegen).
Worauf ich hinaus will: Ich werde es sicher nicht nachrechnen. Aber ich behaupte aus der Hüfte, allein diese 12 Minuten Unterzahl/Überzahl und die 2-5 Minuten Schlussphase reichen locker, um die Unterschiede in der Eiszeit zu erklären. Es kann also sehr gut sein (kA, ob es so war), dass die komplett konservativ die vier Reihen der Reihe nach durchwechselten, die vierte Reihe hier und da mal einen Shift aussetzte und ansonsten halt diese Sondereffekte. Und vermutlich war es auch genau so.
Detail am Rande: Wenn Du runterscrollst, dann siehst Du ebenfalls, dass die mit drei Verteidigerreihen gespielt haben (was übrigens bedeutet, dass die Reihen à 5 Spielern nicht fest sind, sondern sich für jeden Shift immer neu eine Sturmreihe mit einer anderen Verteidigerreihe zusammenfindet). Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass Byram und Jokiharju die zweite Verteidigerreihe waren (spielt jetzt keine Rolle, ob das stimmt), dann wäre es absolut denkbar, dass sich der Unterschied zwischen 20:42 zu 22:05 min Eiszeit bereits allein aus dem längeren Wechselweg für den rechten bzw. linken Verteidiger erklärt. Weil die Auswechselbank näher ist für den einen Spieler und öfter mal z.B. der linke Verteidiger links hinten den Puck sichert, während die vier anderen Spieler auf dem Eis ausgepowert zügig fliegend wechseln gehen. Und das funktioniert witzigerweise in beide Richtungen. Du hast nämlich als z.B. rechter Verteidiger (je nachdem, ob Heim-, oder Auswärtsteam) im ersten und dritten Drittel deine Auswechselbank direkt neben dir – im zweiten Drittel hat aber das gesamte Team den längeren Wechselweg, weil sich deine Auswechselbank hinter der roten Linie befindet, in der anderen Spielhälfte. Und dann hat dieser rechte Verteidiger plötzlich den ganz langen Wechselweg quer übers Eis von rechts hinten nach links vorne. Und wenn man dann in Wechseltrouble gerät und vielleicht noch zwei, drei Icings baut, dann kannst du dich da ernsthaft festspielen und unverschuldet länger nicht zum Wechseln kommen. Und wie sich diese beiden Effekte für die beiden Verteidiger auswirken und wie die sich über 60 Spielminuten gegenseitig aufheben oder auch nicht, das ist teilweise kompletter Zufall.
@Uwe: Ich möchte das nach Millern-Tors irgendwie ja schon berechtigten Anpfiff nicht allzu dolle an die große Glocke hängen. Aber ich will es mal so formulieren: Ich zahle für diverse Podcasts, Streaming-Anbieter und sonstige Medienprodukte, ich tue das teilweise auch ohne Zwang und freiwillig auf Dankeschön-Basis. Dass in diesem Leben nochmal Bits von meinem Konto auf das von Sky oder Datzen hinüberwechseln, dafür hingegen müsste schon noch einiges passieren.
Möchtest Du es genauer wissen, dann schreib mir mal ne Mail an die Dir bekannte Adresse (und bedenke meine übliche Reaktionszeit dort – so ab in zwei Wochen solltest Du mich hier daran erinnern).
6 Punkte vor und noch 5 Minuten zu spielen. Ein würdiges Finale.
SC noch 6 Punkte vor mit 4:39 to go. Iowa hing zwischenzeitlich nur noch am Fingernagel im Spiel, hat sich dann mit zwei schnellen Dreiern in Folge wiederbelebt.
Bei SC Tessa Johnson mit 19 von der Bank die Wildcard, bei Iowa neben Clark (30) noch Kate Martin mit unauffälligen aber wichtigen 16. Stuelke eher unglücklich in der 2. HZ.
SC verdienter Sieger und Cardoso MVP.
Alles was Uwe sagt.
Iowas Verzweiflungswürfe fallen nicht, SC stellt mit Freiwürfen auf 87:75 – und das Ding dürfte durch sein mit 0:53 to go.
@sternburg
Das ist mehr als genug Statement. Am Ende ist es zudem Ausdruck, dass ich Dir wirklich fassungsloserweise zutraute Geld nach Unterföhring zu überweisen. Wider besseren Wissens.
Verzeihung, wenn ich das in wenigen Wochen noch einmal stresse, das ist nur Ausdruck meiner Uninteressiertheit.
Die Hawkeyes am Ende mindestens eine Centerin short für das ganz große Ding, aber ich meine: eine Niederlage in zwei Jahren. Vollen Respekt für Dawn Staley und dieses Team.
Und freue mich ernsthaft für Kamilla Cardoso nach dem Trauma von Belem.
Das ist ja ein fantastischer Meltdown da in der Türkei. Wobei zumindest mich überrascht, dass der (ähm aktuelle) Auslöser _zu geringe_ Strafen des Verbandes bei Ausschreitungen gewesen sein sollen. Ich bin jetzt nicht der allertiefste Kenner des türkischen Fußballs. Aber nach meinen gesammelten Vorurteilen muss man das als Verband wohl erstmal hinkriegen. Und diese hingerotzte Spielansetzung für den Supercup scheint mir auf dem allerersten Blick von außen auch durchaus kritikwürdig.
Auf der anderen Seite scheint mir aber auch die Kommunikation von Fener nicht so zu 100 % ideal. Und ob man seine U19-Jungs so einer Farce überantworten muss, da darf man wohl mal ein Fragezeichen hinter setzen.
Also very fine people on both sides, ganz wie wir scham- und ahnungslosen Unfallglotzer es lieben.
Andererseits muss man in einem Staat wie der Türkei natürlich immer die E-Frage stellen: Inwiefern hat da Hodenkobold Erdogan wohl seine Griffel im Spiel? Diesbezüglich bin ich komplett aus dem Loop. Vielleicht kann das jemand hier mit mehr Ahnung beantworten. Mein letzter Stand war, dass der schnell beleidigte Superdiktator sowohl mit dem Fener- als auch mit dem Gala-Anhang so seine Probleme hat. Weswegen ich vorsichtig vermuten würde, in diesem einem Fall spielt das ausnahmsweise keine Rolle? Oder liege ich da falsch?
@trempot: Starke Hallenpräsenz, sehr gut. Wie ging es denn eigentlich aus und hast Du an einer nachvollziehbaren Zeitmarke für uns in die Kamera gewunken?
Es laufen noch ein paar knappe NBA-Endgames zum Runterkommen (Mavs-Rockets auch auf Maxx). (Orr, dieser komische Leaguepass, der mich nach 30 Sekunden Werbung in den koreanischen Stream schickt, WTF)
@sternburg Durch den schnellen Abbruch finde ich das mit der U19 ok, wenn sie sie da 0:14 untergehen lassen wie Ajax seine U21 in Rotterdam wäre es problematischer gewesen.
@Uwe: “fassungsloserweise” ist ein hübscher Weiterdreh des alten Fassungslos-Unfassbar-Memes. Und ansonsten möchte ich zu Deiner – zutreffenden – Wertung nur noch kurz anmerken: Es ist ja jetzt nicht so, als wäre das noch nie passiert. Ich bin sicher geizig und unfair und selbstgerecht, aber
kein Pornostarnicht so geizig. Sky und Datzen haben jede Menge Möglichkeiten, mich wieder zu ihrem zahlenden Kunden zu machen, und ich stehe dem auch grundsätzlich offen gegenüber. Sie haben die Technik, sie haben die Rechte, sie haben die Mitarbeiter, sie haben meine Kundendaten und sie haben die Bezahlmodelle und Angebote und vor allem haben sie mich an der Nadel. Sie müssten das nur noch so zusammenfügen, dass ich mir nach dem Klick auf bezahlen noch in den Spiegel schauen kann.@neuronal: In der vergleichenden Wertung sicher richtig und ich war nie U19-Profi und vielleicht bin ich auch zu empathisch. Aber für mich als Vater wäre das ein Problem, wenn mein Sohn da komplett ohne Not so einer (ich verwende das Wort jetzt rein technisch; natürlich gibt es viel, viel, viel, viel schlimmeres) so einer traumatischen Erfahrung ausgesetzt wird, nur damit eine Vereinsführung ein abstraktes Statement setzt. Und es wäre für mich auch ein Problem, dass sein Gesicht und sein Name jetzt für immer mit dieser Aktion verbunden bleibt.
Buzzerbeater Exum zur Overtime in Dallas, warum nicht.
Gibt jetzt auch noch ein Playoff bei den Valero Texas Open auf der PGA-Tour, Denny McCarthy spielt 7 Birdies in Folge holt damit noch Akshay Bhatia ein, der schon 6 Schläge Vorsprung hatte. Beide am Ende mit -20 weit vor Rory und dem restlichen Feld.
Schon auch skurril im Basketball, dass man wie die Rockets 8 Sekunden vor Schluß mit 3 führen kann, Freiwürfe hat und dann mit 11 verliert.
Kyrie 48P und Doncic 35P/11A (sehr wichtige Assists dabei am Ende)… Dallas hat noch vier Spiele (mit Charlotte und Detroit dabei), müsste ein fester Platz in den Playoffs sein.
Und dann haut McCarthy im Playoff den kurzen Schlag aufs Grün ins Wasser und Bhatia holt sich den Sieg und noch sein Masters-Ticket für die kommende Woche.
Das Turnier wertet nochmal die deutsche Olympia-Qualifikation auf.
Geld nach Unterföhring zu überweisen ist grundsätzlich kein schlechter Gedanke, und nicht nur Thors Kinder freuen sich regelmäßig darüber.
Aber als LKW-Fernfahrer im Studium (Regensburg – Berlin, Regenburg – Hamburg, Regensburg – Luxemburg) habe ich immer noch Sympathien für Raststätten und LKWs.
Das hast Du schön gesagt, Thor.
Ich hab mich sehr lange nach einem Wrestlingmatch nicht mehr so emotional gut gefühlt. Danke WWE.
scheint eine tolle Veranstaltung gewesen zu sein
https://www.youtube.com/watch?v=V0EZobdiJ4M
bin da völlig bei Markus; klar, da war auch einiges an very old school overbooking dabei, am Ende hat das aber schon alles so gepasst. Die Leute waren gut unterhalten, gab einige schöne emotionale Momente. Das hat eigentlich alles ganz gut so gepasst.
Ich habe lange das Ende eines Wrestlingmatches nicht mehr so oft gesehen wie das von Cody Rhodes – Roman Reigns. Das war grandios. Das ganze WWE-Wochenende war richtig toll.
Und anscheinend ist die WWE nun wieder Professional Wrestling und nicht mehr so stark Sports Entertainment. Thank you Hunter.
ja, wobei die letzten 8 Minuten des Main Events natürlich pures Entertainment waren, allerdings auch sehr gut gebookt (wenn man z.B. an die Rolle von Seth Rollins denkt).
Ein Mann an den man gestern Abend durchaus auch denken konnte ist übrigens Charles Robinson, der Referees des Main Events. Der Mann ist seit 1997 bei WCW/WWE aktiv und irgendwann auch der richtige Mann, um bei diesen Momenten im Ring zu stehen.
Da Vince angeblich jetzt alle Anteile an TKO verkauft hat, muss man keine Angst mehr haben, dass er nochmal zurückkommt.